Griekenland
Droúva

Ontdek reisbestemming van reiziges die een reisjournaal bijhouden op FindPenguins.
Reizigers in deze plaats
    • Dag 232

      Archea Olympia

      18 december 2019, Griekenland ⋅ ⛅ 16 °C

      Olympia hat zwei Campingplätze. Der eine ist schön und geschlossen, der andere hat zwar ganz härzige Büsis, dafür ist er so unattraktiv, dass wir uns entscheiden, an einem Park4Night-Parkplatz zu übernachten, der gemäss Bewertung damit enden könnte, dass wir von der Polizei vertrieben werden... Zufälligerweise finden wir die Person, die alle vertreibt und siehe da, mit freundlich fragen dürfen wir schlussendlich bleiben 😊

      Das Museum ist spannend und in Kombination mit dem Besuch der Stätte ein Muss. Wir spazieren durch die Ruinen und sind beeindruckt, was da alles an Steinen rumliegt 😄 Obwohl die Stadt sonst nicht viel zu bieten hat, war es schön in Olympia.
      Meer informatie

    • Dag 6

      Olympia, Greece

      12 oktober 2023, Griekenland ⋅ ☀️ 18 °C

      Olympia was interesting because we had a tour of the site where athletes first trained and competed in olympic sports. We toured the ruins of the areas where the athletes lived and trained and the temple they worshiped in. We also saw the first olympic oval where the athletes would run. It was a beautiful sunny day and it felt like it might have two thousand years ago when the young men were preparing for competition.Meer informatie

    • Dag 258

      Das antike Olympia

      14 december 2023, Griekenland ⋅ ☀️ 20 °C

      Für 6€ Eintritt bekommt man Zeus Tempel und viele weitere Ruinen, die nach und nach aufbereitet werden. Laut Marcel lohnt es sich, ich musste mit Dori leider draußen warten.
      Parkplätze sind kostenlos

    • Dag 58

      Sur les traces de Zeus et des jeux ⚡

      3 december 2023, Griekenland ⋅ ☁️ 17 °C

      À l’ouest du Péloponnèse, Olympie est sans conteste l’un des sites archéologiques les plus mythiques du pays !
      C’est en effet ici qu’apparurent les Jeux olympiques antiques, dont nos Jeux actuels sont largement inspirés. Mais Olympie était aussi un véritable centre religieux, attirant des pèlerins venus des quatre coins de Grèce !

      Ce sera notre dernière étape dans le Péloponnèse. Une belle journée, riche, mystique et envoûtante découverte pour nous.🤩

      Nous commençons comme à notre habitude par le musée archéologique pour mieux appréhender l'histoire avant de nous émerveiller et remonter dans l'Antiquité en nous promenant dans le site.
      Nous nous sommes bien amusés, une application 3D nous permettant de visualiser les vestiges à taille réelle !

      Mais le moment le plus drôle de notre journée restera pour moi les vestiges des installations sportives des Jeux Olympiques, avec le stade qui pouvait accueillir plus de 40.000 spectateurs. Patrick et Maelia, nos amis suisses se sont essayés « stadion », l’épreuve de course à pied qui s’effectuait sur la longueur du stade 😅🦵🏃‍♂️...

      Petite histoire d’Olympie :
      Jeux olympiques & culte de Zeus

      Occupé depuis le 3ème millénaire avant J.-C., le site d’Olympie est l’un des centres religieux les plus importants de Grèce antique.
      Dédié au culte de Zeus, le sanctuaire accueille pendant plus de 1000 ans (de 776 av. J.-C. à 393 apr. J.-C.) les jeux panhelléniques les plus célèbres de Grèce : les Jeux olympiques.

      Ces derniers se tiennent alors tous les 4 ans et rassemblent plus de 40 000 personnes (athlètes, spectateurs, commerçants…). Les participants s’affrontent dans une série d’épreuves : courses de chevaux, lancer de disque, lancer de javelot, saut en longueur, course à pied, lutte…

      Au 9ème siècle av. J.-C., Olympie est déjà un sanctuaire très fréquenté, suit ensuite la construction du temple d’Héra.
      Mais c’est vraiment à partir du 5ème siècle avant J.-C., qu’Olympie connait sa prospérité, avec la construction du temple de Zeus et d’autres édifices dans l’Altis sacrée.

      Durant la période romaine, le site est toujours central pour la tenue des jeux olympiques dans l’empire romain. Le site s’enrichit de nouveaux temples.

      L’abandon du Sanctuaire d’Olympie

      En 373 apr. J.-C., l’empereur romain Théodose Ier ordonne l’abandon de toute forme de pratiques, célébrations et rites païens.
      Les jeux sont abolis par Théodose le Grand en 395 ap. J.-C. et Olympie est alors désertée.
      Le temple de Zeus brûlera quelques années plus tard.
      En 426, le sanctuaire d’Olympie est détruit sur les ordres de l’empereur Théodose II.
      Entre 522 et 551, des tremblements de terre et des inondations achèvent de faire disparaître le site.

      La découverte d’Olympie

      Douze siècles plus tard, en 1766, les ruines du site d’Olympie sont découvertes par l’archéologue britannique Richard Chandler.

      Ce n’est qu’au 19ème siècle que commencent les fouilles par une équipe d’archéologues français puis par une équipe allemande.

      Aujourd’hui bon nombre des vestiges trouvés sur le site sont exposés au musée archéologique d’Olympie.

      En 1989, le site est inscrit au Patrimoine mondial de l’Unesco.

      Les Jeux olympiques modernes et la cérémonie de la flamme olympique ?

      Imaginés par le français Pierre de Coubertin à la fin du 19ème siècle, les Jeux olympiques modernes sont largement inspirés de leurs ancêtres grecs. Les premiers Jeux se tiennent à Athènes en 1896.
      Si chaque édition des Jeux olympiques est dorénavant organisée dans un pays différent, la cérémonie de la flamme olympique se tient en revanche toujours à Olympie, pour célébrer la parenté entre les Jeux antiques et les Jeux modernes.

      Tous les quatre ans, quelques mois avant la compétition, des actrices habillées en prêtresses allument la flamme antique devant le temple d’Héra au cours d’une cérémonie inspirée des rituels antiques.

      Voici quelques-uns des monuments que nous avons pu apprécié (leurs vestiges 😪)

      -Le temple d’Héra est l’un des mieux conservés sur le site, c’est pourtant l’un des plus anciens. C’est devant ce temple que la flamme olympique s’allume.

      -Le temple de Zeus : majestueux, il mesurait 64 mètres de long et 24 mètres de large. Il abritait une immense statue chryséléphantine faite d’or et d’ivoire représentant Zeus sur son trône. Elle fut érigée par le sculpteur Phidias, dont on retrouve les ateliers sur le site.

      -Le philippeion : construit par Philippe II de Macédoine, ce joli temple en rond abritait des statues de la famille.

      -Le pelopion : monument en l’honneur de Pelops

      -Installations pour les sportifs

      -Stade : on visualise encore très bien la piste ainsi que la ligne de départ faite de marbre au sol.

      -Gymnase : on devine encore bien l’emplacement du gymnase qui était couvert.

      -Léonidaion : un immense bâtiment carré à l’entrée du sanctuaire, abritant des multiples chambres autour de jardin. Il accueillait les athlètes et hôtes de marque.

      Et comme cette visite n'aurait pas été complète, nous prenons la direction du musée dédié aux jeux olympiques😅.

      Les jeux olympiques auront une autre saveur désormais avec toutes ces informations et découvertes 🙂
      Meer informatie

    • Dag 51

      Olympia Ὀλυμπία

      12 augustus 2022, Griekenland ⋅ ☀️ 31 °C

      Weil wir ganz in der Nähe waren haben wir uns das auch angesehen.

      Fred:
      „Olympia war das Heiligtum des Zeus in Elis im Nordwesten der Halbinsel Peloponnes. Es war der Austragungsort der Olympischen Spiele der Antike. Am Rande des antiken Heiligtums befindet sich die moderne Stadt Archea Olymbia. Sehr interessant. Ich kann mich direkt in die Zeit zurück versetzten.“

      Jenny:
      „Ja viele Steine, ziemlich langweilig, geht so. Ist auch minimal warm.“
      Meer informatie

    • Dag 7

      Olympia

      23 mei 2022, Griekenland ⋅ ☀️ 25 °C

      Olympia wunderschön und interessant.Geschichte und Mythologie bis weit vor Christi Geburt. Unsere Männer haben den Lauf im antiken Stadion verweigert,damals waren Atlethen nackt und blossfüssig. Frauen waren 500 v.Christi nicht zugelassen.Sie durften ausser einer Priesterin nicht in die AnlageMeer informatie

    • Dag 79

      Bucht von Voidokilia und antikes Olympia

      6 november 2020, Griekenland ⋅ ☀️ 22 °C

      Als wir aufstehen, werden wir mit einem wunderschönen Blick auf die Gialova-Lagune belohnt, ein Naturschutzreservat nicht nur für Vögel (wir beobachten hier schon seit gestern eine große Schar von Flamingos), sondern auch Schildkröten, die im Sand ihre Eier ablegen. Wir hörten von einem Wohnmobilisten, dass sie vor ein paar Tagen beobachten konnten, wie die Babyschildkröten aus den Eiern schlüpften. Eigentlich wollten wir genau das selbst erleben und diese paradiesische Bucht genießen, da man hier direkt in den Dünen stehen kann, doch macht uns Corona einen Strich durch die Rechnung. Ab morgen ist auch Griechenland im Lockdown, und man darf nur mit per SMS eingeholter Genehmigung für lebenswichtige Besorgungen raus, außer Supermärkten und Bäckern ist alles geschlossen, also auch Museen und Unterkünfte. So entscheiden wir uns, statt die Bucht und den Traumstrand zu genießen, auf jeden Fall noch das antike Olympia zu besuchen und dann einen der wenigen noch geöffneten Campingplätze, Ionian Beach Camping, ca. 185 km nördlich gelegen, anzusteuern, um dort eine letzte, vollkommen erholsame Woche zu verbringen (schließlich erwartet uns dort ebenfalls Strand...) Die Alternative wäre eine direkte Abreise, doch warum nicht die Fahrt auf so angenehme Weise im November ausklingen lassen?
      So machen wir uns auf den Weg, doch bereits kurz hinter Pirgos halten wir noch bei einer Ölmühle, schließlich hat das griechische Olivenöl nicht umsonst einen hervorragenden Ruf. Es ist interessant, auf so direktem Weg den Herstellungs- und Abfüllprozess mitzuerleben. Das Öl ist erst in der letzten Nacht gepresst worden, ist sattgrün und enthält noch Schwebstoffe, schmeckt uns aber sehr gut - deutlich herzhafter als die bislang getesteten. Wir nehmen gerne zwei 5 Liter-Kanister mit, die uns frisch abgefüllt werden.
      Dann steht nichts mehr dem Besuch von Olympia, einem UNESCO Weltkulturerbe, im Wege, doch sind es noch ca. eineinhalb Stunden bis dorthin. Als wir dort ankommen, hält sich der normalerweise in Hunderttausende pro Jahr gehende Besucheransturm glücklicherweise in Grenzen - auf dem Parkplatz stehen ca. 20 Autos.
      Verbinden viele zuallererst mit diesem Ort den Ursprung der Olympischen Spiele, so muss dies relativiert werden, als diese in der Antike im 8. Jh. v.Chr. primär als rituelles und Frieden stiftendes Ereignis alle vier Jahre zu Ehren von Zeus stattfanden. Durch Erdbeben wurden die mächtigen und beeindruckenden Bauwerke und Tempel leider bereits vor über 1500 Jahren zerstört und im Laufe der Zeit unter einer 5m dicken Schlammschicht begraben und erst teilweise Mitte des 19. Jh von einigen deutschen Archäologen freigelegt.
      Heute bekommen wir am Fuß des Kronos-Hügels eine beeindruckende, weitläufige Ausgrabungsstätte mit zwei Museen zu sehen (Eintritt für Senioren 6€), dazu gehören Überreste und Ruinen des antiken Stadions, Altäre und Tempel zu Ehren von Zeus, Hera u.a, dazu Thermen, das Trainingsgelände, ein Laufplatz, Fundamente des „olympischen Dorfes“ , ein Palast von Kaiser Nero, der hier selbst einmal an der Olympiade teilgenommen hat... Durch die bei den jeweiligen Ruinen angebrachten Schautafeln bekommt man eine Ahnung und Vorstellung von der Funktion und dem tatsächlichen Aussehen der ehemaligen Bauwerke, gilt doch u.a. der Zeustempel als DAS Paradebeispiel frühklassischer Tempelarchitektur, (was ich oft im Kunstunterricht behandelt habe). Gerne lasse ich hier meine Fantasie spielen und die damalige Zeit vor meinem inneren Auge Revue passieren.
      Wir wandern durch die weitläufige (und gut bewachte) Anlage und sind immer wieder beeindruckt von den immensen Dimensionen. Zum Abschluss machen wir noch einen Rundgang durch das archäologische Museum von Olympia, da hier nicht nur viele Skulpturen (darunter der berühmte Hermes des Praxiteles) und Giebelfriese, sondern auch Opfergaben und Amphoren, Waffen, Helme, etc. ausgestellt sind. Wir genießen die wunderschöne Anlage und Umgebung und wandern zum im Schatten geparkten Womo zurück, wo wir Jogi zurücklassen mussten, denn Hunde sind natürlich nicht erlaubt.
      Erfüllt von den schönen Eindrücken setzen wir dann unsere Fahrt gen Norden zum Campingplatz Ionian Beach in Glyfa fort, wo wir uns vorsichtshalber telefonisch angekündigt haben. Die hervorragenden Bewertungen bestätigen sich, als wir ankommen. Die Anlage ist fast parkähnlich, sehr gepflegt, mit mediterran reichlich blühender Bepflanzung, absolut saubere und neue Sanitäranlagen und einem Superpool. Wir können unseren Stellplatz frei wählen (diesmal „nur“ zweite Reihe, dennoch Blick auf‘s Wasser, aber weniger Wind), obwohl eigentlich ein Premium-Platz wird dieser nur mit 20€ veranschlagt. Der blutrote Sonnenuntergang bestätigt uns in unserer Wahl - hier lässt es sich gut noch eine Woche bis zur Abfahrt der Fähre aushalten.
      Meer informatie

    • Dag 12

      Olympia, the rest

      9 november 2021, Griekenland ⋅ ☁️ 20 °C

      In a place as large, important and active as this, I'm sure you can recognize that there will be more than religious and athletic activity and facilities present. To start with, the UNESCO listed historic site is more than 260 acres.
      For example, there were baths as in the 1st picture. The 2nd picture is also part of a bath complex. (You knew I had to get a mosaic in here somewhere.)
      The 3rd picture is of a building referred to as the octagon. This is where Nero stayed when he competed in the games.
      The 4th picture is the Leonidaion, I think. The Leonidaion is where dignitaries we're entertained while visiting.
      The long narrow building in the 5th picture is the workshop of Pheidias, the sculptor of the famous statue of Zeus in the temple here, among many more.
      The last picture is the only circular building in Olympia. It is the Phillipeion, started by Phillip and finished by his son Alexander the Great.
      Meer informatie

    • Dag 7

      Olympia/Patras/Delphi

      7 oktober 2021, Griekenland ⋅ ⛅ 64 °F

      After breakfast of only coffee today, started our walking tour from our hotel to the Olympia Historical site. (We were situated very close). Had a guided tour of the Olympic ruins. Awesome grandeur, and scope. Fascinating and very enlightening. Then on to the museum and back to the hotel.

      Regrouped and boarded our bus and headed to the most charming Greek resort (in costume, and a massive patio complex)...we ever saw. Stayed for lunch..and it was the best food so far we had on this journey.

      Our journey to Delphi took 4 hours, but yes! It was worth it. A small but beautiful and charming hotel called the Appolonia.

      We immediately settled in a started to explore the city. Celina and I were in a mood to shop. Found many charming shops . Which I found jewelry for my girls and Celina found the chess set of her dreams.This town...We saw many cafe's and bistro's..with a speckling of art shops. Lovely items here. An art town for sure.

      Dinner was an excursion and it did not disappoint. Again a cigar as my night cap.
      Meer informatie

    U kunt deze plaats misschien wel onder de volgende namen::

    Droúva, Drouva, Δρούβα

    Doe mee met ons:

    FindPenguins voor iOSFindPenguins voor Android