• WorldTravellerSJ

Kirgisistan

A 10-day adventure by WorldTravellerSJ Read more
  • Trip start
    April 26, 2024

    Freitag des "Grauens"

    Apr 26–27, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 9 °C

    Zentralasien ist also das nächste Reiseziel und wieder sollte es mit Timo & Tim losgehen.
    Kirgisistan heißt das Ziel und ist wahrscheinlich vielen im Freundes- und Bekanntenkreis eher kein Begriff.
    Meistens hörte man "wo liegt das denn?" oder "was ist das?".

    Am Vormittag noch entspannt aus dem Homeoffice gearbeitet startet die Tour für mich in Horneburg, von wo es mit der S-Bahn nach Hamburg zum Flughafen geht.
    Mit mehr als genug Puffer (sicher?!) fährt die Bahn pünktlich los.
    Am Hauptbahnhof soll es dann in die S1 in Richtung Airport gehen, doch nicht mal da kommen wir an...
    Der Zug stoppt kurz vor dem Hauptbahnhof und das Drama beginnt.
    Zunächst war alles gut & man hatte Hansa Ultras im Kopf, die sich sicherlich auf das Spiel beim Stadtteilclub einstimmen.
    Nach einigen Durchsagen vom Lokführer beginnt es im Kopf zu rattern und der worst-case Fall wird zum ersten Mal durchgegangen.
    Am Hauptbahnhof ist ein Arbeitszug gegen einen Brückenpfeiler gefahren & entgleist, womit der ganze Bahnhof samt Strom lahmgelegt ist.
    Es vergehen Minuten und man muss feststellen, dass wir am ungünstigsten Ort stehen, denn wir können nicht vor und auch nicht zurück aufgrund von mangelnder Stromzufuhr.
    Also muss der Zug irgendwie evakuiert werden, was eine halbe Ewigkeit dauert, da erstmal alles rechtliche geklärt und natürlich auch eine Leiter aufgetrieben werden muss.

    So langsam läuft mir die Zeit weg und mein Puffer wird immer geringer, aber keine Chance, da ich nicht aus der dummen Bahn rauskomme...
    Nach knapp 2,5h können wir dann nach und nach raus und sollen zur vorherigen Station laufen. Auch das dauert natürlich Ewigkeiten, da der halbe Zug dies spektakuläre Ereignis in den sozialen Netzwerken, am besten live, teilen muss. Man hat ja sonst nichts besseres zutun!

    Am Bahnhof angekommen wird schnell versucht ein Taxi zu kriegen, was aber aussichtslos erscheint.
    Also geht es mit Sack & Pack im Vollsprint zur nächsten Station, die ca. 15 Minuten entfernt ist.
    Dort herrscht auch Chaos und ich muss erstmal die Lage checken. Schnell in die U-Bahn und alles mögliche probieren.
    Zwischendurch steige ich aus und versuche nochmal ein Taxi zu bekommen, weil es mir unmöglich erscheint mit der Bahn rechtzeitig zu kommen.
    Es stellt sich raus, das genau die beiden Taxi-Suchaktionen der Genickbruch sind.
    Kein Taxi zu bekommen, also wieder in die U-Bahn.
    Am Airport geht es denn im Vollsprint die Treppen hoch (waren das schon immer so viele?!) und tatsächlich innerhalb von 3 Minuten durch die Sicherheitskontrolle.
    Danach dann wie ein irrer zum Terminal, durch die Passkontrolle, um dann zu sehen wie die Brücke grade vom Flieger wegfährt.
    Da hilft leider auch kein Betteln & Anflehen, der "Zug" ist abgefahren...
    Der Flieger steht noch 10 Minuten, was die Sache natürlich noch bitterer macht.

    Nach dem Akt muss ich erstmal zu Luft kommen und was trinken.
    Versuche direkt bei Turkish Airlines was zu regeln, aber natürlich ist am Schalter schon Feierabend und telefonisch keine Chance, da über einen Drittanbieter gebucht wurde.

    Als nächstes muss ich dann einen Fahrer suchen, da ich ja auch nicht nachhause komme, weil der Hbf immer noch gesperrt ist...

    In der Wartezeit heißt es dann telefonieren mit Trip.com und natürlich der super deutschen Bahn, bei der ich fast 20 Minuten in der Warteschleife hänge.
    Trip organisiert wenigstens eine Anfrage der Umbuchung und die deutsche Bahn macht mal wieder gar nichts, top.

    Dann noch Ingmar & Kirsten getroffen, die zum Glück ihren Flieger bekommen, da sie die Info rechtzeitig bekommen hatten.

    Für mich geht's dann erstmal nachhause und einen Alternativplan schmieden.

    An dieser Stelle ein fettes Dankeschön an die deutsche Bahn! Danke für Nichts mal wieder!
    Read more

  • Neustart

    Apr 27–28, 2024 in Germany ⋅ ⛅ 12 °C

    Da das Angebot für eine Umbuchung mitten in der Nacht kommt & ich es hätte in 1 Stunde bestätigen müssen, wird das wohl nichts und ich muss wohl oder übel die Variante mit Pegasus in Betracht ziehen.
    Der Preis bei Turkish wäre aber auch viel zu teuer gewesen.
    Also morgens um 4 Uhr Flüge mit Pegasus nach Bischkek gebucht, um dann um 10 Uhr wieder Richtung Hamburg zu starten.
    Diesmal aber mit dem Auto, wo zwischendurch auch kurz durch Stau etwas Unwohlsein aufkommt, aber diesmal sitze ich mehr als rechtzeitig am Gate und es kann doch noch losgehen.
    Zunächst geht's nach Istanbul und von da aus dann nochmal 5 Stunden in Richtung Bishkek.
    Auf dem ersten Flug habe ich zum Glück eine ganze Reihe für mich & auf dem zweiten einen Notausgangsplatz, was die Reise etwas angenehmer gestaltet.
    In Istanbul erfahre ich dann von Timo, dass das angepeilte Spiel für den Samstag im Nationalstadion wegen Regen abgesagt ist & ich absolut nichts verpasst habe.
    Na immerhin ein kleiner Wermutstropfen.
    Read more

  • Bischkek

    Apr 28–29, 2024 in Kyrgyzstan ⋅ ☁️ 3 °C

    Mit ca. 1 Stunde Verspätung komm ich dann leicht kaputt um 5 Uhr morgens Ortszeit in der kirgisischen Hauptstadt an.
    Die Passkontrolle dauert leider etwas länger & danach wird man von der Taxi-Mafia belagert und sogar verfolgt.
    Nun aber erstmal Geld abheben & eine Sim Karte, die wahnsinnige 2,50€ für 1 Woche unlimited Daten kostet, holen.

    Dann teile ich mir zum Glück auch noch das Yandex mit einem Brasilianer, der in UK lebt und kann so etwas Geld sparen.
    Wir sollen dann noch einem weiteren Auto Starthilfe geben, aber dies ist so demoliert, dass der nicht mal seine Motorhaube aufbekommt.

    Um 6:30 Uhr bin ich dann endlich im Hotelzimmer und entscheide mich nicht mehr schlafen zu gehen.
    Also erstmal richtig wach werden & duschen.

    Danach geht's zum Frühstück & wir machen uns auf den Weg, um etwas Sightseeing im Bischkek zu betreiben.
    Bischkek liegt genau wie das ganze Land an der Seidenstraße, welche eine wichtige Handelsroute zwischen China & der Mittelmeerregion war.
    Die Stadt grenzt an das Tian-Shan-Gebirge, hat aber nicht annähernd so viel zu bieten, wie wahrscheinlich der Rest des Landes.

    Der Tag ist grau, aber zum Glück ist es trocken, sodass wir uns einige wichtige Plätze & Statuen anschauen können.
    Des Weiteren gibt es 1-2 ganz nette Moscheen. Tatsächlich sind die zentralasiatischen Länder muslimisch geprägt, was ich nicht so auf dem Schirm hatte.
    Natürlich gibt es auch wieder einen richtig guten Markt, wo man sich erstmal mit billigen Nüssen & Obst ausstattet.
    Sowas ist in solchen Ländern echt immer geil und vor allem ultra günstig.

    Abends geht's für mich dann noch zum Friseur, da Tim und Timo diesen sehr empfohlen haben und wir gehen noch türkisch essen.
    Danach falle ich nur noch tot ins Bett und bin selbst überrascht, wie gut ich den Tag mit so wenig Schlaf und den ganzen Strapazen überstanden habe.
    Read more

  • Kirgisische Landschaft

    April 29, 2024 in Kyrgyzstan ⋅ ☁️ 15 °C

    Nach einer Ewigkeit Schlaf klingelt der Wecker doch etwas früh und ich fühle mich noch leicht gerädert, aber für heute steht einiges auf dem Plan.
    Zunächst gibt's erstmal Frühstück, ehe wir auschecken und uns mit einem Yandex auf den Weg zu einer Mietwagenfirma machen.
    Ab heute startet dann unser 6-tägiger Roadtrip durch die Landschaft Kirgisistans.

    Das Auto ist richtig top, hat zwar auch seinen Preis, aber 4x4 und geländefähig ist schon nicht ganz unwichtig, wenn man hier die Möglichkeit nutzen will auch Offroad-Routen zu nehmen.

    Also geht es für uns aus Bischkek raus & der erste Stopp ist der Burana-Tower, welcher einer der Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Bischkek sein soll.
    So richtig beeindruckend ist er nicht, sodass wir uns lieber wieder schnell auf den Weg machen.
    Die Straßen sind anfangs noch vollkommen in Ordnung und alle paar hundert Meter werden von der Polizei Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt.

    Doch das Bild ändert sich, je weiter man in Richtung Osten kommt.
    Die Straßen werden schlechter und es gibt immer wieder Abschnitte, wo sie sich in Baustellen und Schotterpisten verwandeln.
    Wahrscheinlich sieht es hier in einigen Jahren komplett anders aus.
    Auch hier merken sie, dass mit Tourismus Geld zu verdienen ist & versuchen natürlich viel dafür zu tun.
    Natürlich etwas schade, weil grade dieses Ursprüngliche seinen Charme hat.

    Für uns geht es dann durch echt schöne Landschaften in den ersten Canyon.
    Der Konorchek ist etwas kleiner, führt aber an einem See vorbei und bietet schon einen sehr coolen Anblick auf die Berge.
    Leider ist es ziemlich bewölkt und wirkt dadurch etwas trist.

    Das Hauptziel der nächsten Tage ist dann der Yssykköl-See, welcher der größte Gletschersee in Zentralasien ist.
    Auf dem Weg zur Unterkunft geht es noch einmal über eine abenteuerliche Piste in Richtung Seeufer in der Hoffnung, dass ein sich angeblich dort befindendes Restaurant geöffnet hat, was leider nicht Fall der ist.

    Kurzerhand fahren wir noch in einen der bekanntesten Canyons hier und landen im ausgetrockneten Flussbett. Das Licht wird aber auch schon schlechter und wir entscheiden uns, Morgen nochmal herzukommen.
    Wir machen uns dann auf dem Weg zur Unterkunft und kommen dort nach 11 Stunden Tour leicht erschöpft an.
    Read more

  • Guesthouse Barskoon

    Apr 29–May 1, 2024 in Kyrgyzstan ⋅ ☁️ 7 °C

    Für die nächsten zwei Nächte haben wir hier ein Guesthouse und eine etwas luxuriösere Jurte.
    Diese ist ganz geil, aber leider nicht so authentisch, wie eine traditionelle, wie sie die Nomaden nutzten, denn ich denke die hatten keine Fußbodenheizung.
    Aber vielleicht bekommen wir ja noch die Möglichkeit.
    Abends gibt es dann noch Homemade Lagman, was eine Art Nudelsuppe mit Gemüse und Fleisch ist.
    Auch am zweiten Abend werden wir hier vorzüglich bekocht und selbstverständlich ist Frühstück auch mit drin.
    Read more

  • Fairytale Canyon

    April 30, 2024 in Kyrgyzstan ⋅ ☁️ 8 °C

    Ganz entspannt geht es dann am Morgen zum schon erwähnten Fairytale Canyon.
    Auf dem Weg decken wir uns nochmal mit Wasser und etwas Proviant ein, da es tatsächlich noch weniger Shops und Restaurants, als gedacht, gibt.

    Der Fairytale Canyon ist einer der bekanntesten und wurde scheinbar laut eines Podcasts von Groundhoppern entdeckt. Zumindest sind diese damals dorthin & kein Taxifahrer oder Hotel in Bischkek kannten diesen.
    Ob es stimmt oder nicht, weiß man nicht.

    Auf jeden Fall ist es hier schon so, dass einige Touristen vor Ort sind, aber absolut im Rahmen.
    Wir wandern ein paar Hügel rauf und haben eine absolut krasse & surreale Landschaft um uns herum.
    Die Berge strahlen in diversen Farben und bilden an einer Stelle sogar eine leichte Nachbildung der chinesischen Mauer.

    Schon richtig geil, was die Natur hier erschaffen hat. Zudem laufen zwischendrin immer mal wieder Pferde und auch Kühe, was das ganze echt authentisch wirken lässt.

    Es hat sich definitiv gelohnt hier nochmal her zu kommen, auch wenn wir gestern keine Menschenseele angetroffen haben.
    Read more

  • Barskoon Canyon & Waterfall

    April 30, 2024 in Kyrgyzstan ⋅ 🌫 -1 °C

    Nach einem kleinen Mittagssnack fahren wir dann noch in der Nähe unserer Unterkunft in den Barskoon Canyon, um zum gleichnamigen Wasserfall zu kommen.
    Hier werden unsere Erwartungen nochmal übertroffen!
    Beim Wasserfall entscheiden wir uns gegen die Wanderungen, da es leicht anfängt zu regnen und gut kalt ist.
    Wir fahren dann einfach weiter in den Canyon rein und bekommen wieder richtig geile Eindrücke.
    Meterhohe schroffe Felswände, immer mal wieder Tannen & Wiesen mit Pferden und Kühen.
    Je weiter wir reinfahren, desto tiefer werden die Wolken & irgendwann kommt ein Schild, wo es nicht weitergeht, aber die Einheimischen winken uns durch.
    Nun geht's über eine irrsinnig Schotterpiste bis auf 4000m hoch, es wird kälter & fängt dann sogar an zu schneien.
    Absoluter Wahnsinn.

    Auf dem Rückweg geht's nochmal mit der Drohne zu den Wasserfällen, ehe wir wieder zur Unterkunft fahren.

    Alleine die ersten beiden Tage hier haben sich schon krass gelohnt.
    Read more

  • Dzhuku Valley

    May 1, 2024 in Kyrgyzstan ⋅ ☁️ 2 °C

    Am nächsten Morgen geht's für uns weiter und wir checken aus unserer Unterkunft aus.
    Zur nächsten Unterkunft, die noch etwas östlicher liegt, sind es nur knapp 2 Stunden Fahrt, aber diese nutzen wir natürlich und steuern noch weitere Spots an.

    Als erstes steht ein Canyon auf dem Plan, den wir so selbst gar nicht auf dem Schirm hatten und darauf nur durch eine Empfehlung aufmerksam wurden.
    Diese hatte es dann aber so richtig in sich und hat sich mehr als gelohnt.

    Die Landschaft in den Canyons wird immer grüner und hat dadurch seinen ganz eigenen Charme.
    Es ist wie aus dem Bilderbuch, die Berge erstrecken sich grün, Pferde & Kühe grasen unten in den Tälern, ein Fluss schlängelt sich durch die Landschaft & im Hintergrund ragen dann nochmal größere Berge, auf denen noch Schnee liegt, hervor.
    Einfach unbeschreiblich.

    Wir fahren bestimmt 2 Stunden in den Canyon rein, machen immer wieder Pausen für Fotos & um die Drohne fliegen zu lassen.

    Bis hierher ist es mein Lieblingsspot, weil die Landschaft so krass vielfältig und surreal ist.
    Read more

  • Jeti Oguz Canyon

    May 1, 2024 in Kyrgyzstan ⋅ ☁️ 10 °C

    Unser nächster Stop ist dann der Jeti-Oguz Canyon, welcher definitiv etwas bekannter ist, vorallem durch die Seven-Bulls Hügel.
    Bis zu diesen ist die Strecke recht normal, aber dennoch landschaftlich immer wieder absolut sehenswert. Man kann sich an diesen Bildern nicht satt sehen.

    Die Seven-Bulls Hügel sind relativ unspektakulär, da es einfach nur sieben Spitzen sind.
    Aber es ist definitiv ein beliebtes Ausflugsziel, speziell auch für die einheimischen Touristen.
    Sogar eine Hochzeit findet auf einem der Aussichtspunkte statt.

    Nach einigen Fotos fahren wir noch weiter rein & bekommen nochmal eine sehr coole Offroad-Strecke geboten.
    Der Weg führt diesmal eher durch eine Art Wald bis wir dann ein riesiges Tal erreichen, in dem es auch einige Jurten-Camps gibt.
    Ständiger Begleiter ist der phänomenale Blick auf die schneebedeckten Gebirgszüge, was jedes Mal wieder ein geiles Bild abgibt.

    In dieser Region sieht man auch immer wieder Horse-Riding Touren oder aber auch einfach Einheimische auf Pferden, die ihre Herden zusammenhalten & weiter treiben.

    Immer wieder beeindruckend!
    Read more

  • Emir Guesthouse

    May 1–4, 2024 in Kyrgyzstan ⋅ ⛅ 11 °C

    Auf dem Weg zur Unterkunft halten wir noch an einem Restaurant, wo es diverse Fleischspieße mit selbstverständlich Reis gibt.
    Danach geht's zum Guesthouse, wobei sich die Suche etwas schwieriger gestaltet, da keinerlei Hinweis oder Ausschilderung vorhanden ist.
    Dennoch finden wir die Unterkunft nach nicht allzu langem Suchen und werden super freundlich von der Familie empfangen.

    Das Haus wirkt etwas wie in einem Rohbau, hat aber sehr gute & moderne Zimmer, von denen wir zwei haben.

    Wir klären am Abend nur noch das Frühstück für den morgigen Tag und gehen dann rechtzeitig schlafen, da es Morgen auf eine größere Wanderung gehen soll.
    Read more

  • Altyn-Arashan

    May 2, 2024 in Kyrgyzstan ⋅ ☀️ 3 °C

    Nach einem sehr guten Frühstück für 2,50€ bei unserer Gastfamilie machen wir uns auf den Weg für eine etwas größere Wanderung.
    Das Wetter spielt mit, wir haben strahlenden Sonnenschein & blauen Himmel.

    Vorab fahren wir aber noch zur Tourist-Info, da es sowohl bei den Einheimischen als auch bei uns geteilte Meinungen zur Wanderung gibt.
    Es soll zum Alaköl See gehen, welcher auf knapp 4.000m liegt und somit sicherlich nicht ganz ohne ist.

    Die Touristeninformation, die nur über WhatsApp zu erreichen ist, erzählt uns dann, dass die Straße zum See noch gesperrt sei & erst Mitte Juni öffnet, wenn das Wetter besser ist.
    Sowas ähnliches hatte ich mir schon gedacht, da dort oben auch gerne mal noch richtig viel Schnee liegt.

    Dementsprechend machen wir uns auf den Weg zu einem anderen Canyon, um dort wandern zu gehen.

    Auch hier haben wir vorab die Info bekommen, dass die Straße in den Altyn-Arashan Canyon nicht ohne ist & man lieber nicht auf eigene Faust hineinfahren soll, da die Gefahr besteht stecken zu bleiben.
    Wir fahren dennoch soweit rein, wie es geht und stellen fest, dass die Strecke die mit Abstand schlechteste ist, die wir hier bisher hatten.

    Irgendwann wird es uns zu gefährlich, da wir auch schon 2x mit dem Unterboden aufgelegen haben, und stellen das Auto an der Seite ab.
    Von hier aus wandern wir insgesamt knapp 10 Kilometer durch den Canyon, der wiedermal sehr grün ist und eine absolut geile Landschaft bietet.
    Es geht dem Fluss entlang, vorbei an schroffen Bergen und immer wieder kleineren Herden von Pferden & Kühen.

    Uns kommen auch immer wieder Busse entgegen, die andere Touristen hoch zu den Camps bringen.
    Diese sind aber von den Einheimischen gefahren und noch deutlich höher als unser Auto, ansonsten würde es absolut nicht funktionieren.

    Der Rückweg wird noch einmal richtig spannend und wir müssen sogar die Straße etwas erweitern, um nicht mit dem Auto aufzulegen.
    Wahnsinn, aber im Nachhinein hat es auch Spaß gebracht, wobei man nicht jeden Tag solche Pisten braucht.
    Read more

  • Tian Shan Gebirge

    May 2, 2024 in Kyrgyzstan ⋅ ⛅ 14 °C

    Nachmittags entscheiden wir uns noch einmal Richtung Norden zu fahren, um Bilder von dem Tian Shan Gebirgszug zu machen, welcher sich teilweise auf der Grenze zwischen Kirgisistan und Kasachstan zieht.
    Da es heute super klar & wolkenfrei ist, wirkt es nochmal eine Nummer beeindruckender und man hat eine perfekte Sicht.

    In einem kleinen Ort lassen wir uns auf einer Wiese nieder, essen eine Kleinigkeit & lassen das schneeüberzogene Gebirgspanorama auf uns wirken.

    Landschaftlich hat Kirgisistan echt einiges zu bieten & man wird jeden Tag mit neuen Eindrücken und Erlebnissen aufs Neue überrascht.
    Read more

  • Chalet DJ Bar

    May 2, 2024 in Kyrgyzstan ⋅ ⛅ 11 °C

    Am Abend geht's dann noch was essen, einkaufen für die morgigen Tag & wir begeben uns noch in eine Bar, um den ein oder anderen Drink zu uns zu nehmen.

    Die Bar ist natürlich komplett leer, aber dennoch irgendwie ganz cool eingerichtet.
    Hier ist die Welt noch in Ordnung & man bezahlt für einen Cocktail ca. 2,50€.

    Auch essenstechnisch ist man immer mit maximal 6-7€ für eine richtig gute Portion inkl. Getränken dabei.
    Read more

  • Jyrgalan

    May 3, 2024 in Kyrgyzstan ⋅ ☁️ 8 °C

    Das Frühstück hier in der Unterkunft ist echt absolut gut.
    Es gibt jeden Morgen zwei Spiegeleier, Gurken, Tomaten & Salat aus dem eigenen Garten.
    Dazu dann selbstgemacht Joghurt & Brot mit Tee. Alles super frisch und lecker.

    Heute war dann so halbwegs der letzte Tag und es sollte noch einmal etwas östlicher gehen.
    Zunächst steuern wir Jyrgalan an, was ein kleines Dorf mitten in den Bergen ist.
    Hier kann man auch sehr gut kleine Wanderungen unternehmen, was wir auch machen.
    Es geht hauptsächlich über Wiesen durch die Berge, vorbei an diversen Herden und über Flüsse rüber.
    Nochmal wieder eine sehr coole Landschaft, leider etwas sehr nasser Untergrund, dennoch sehr cool.
    Read more

  • Boz-Uchuk Canyon

    May 3, 2024 in Kyrgyzstan ⋅ ☁️ 8 °C

    Auf dem Rückweg nach Karaköl folgen wir noch einem weiteren Tipp von Facebook und biegen in die nächste Schlucht ein.
    Die asphaltierte Straße ist zunächst eine reinste Katastrophe & übersät mit Schlaglöchern, sodass wir sogar kurz überlegen umzudrehen.

    Aber wir fahren weiter und das lohnt sich komplett.
    Die Straße wird etwas besser und wir haben mal wieder eine absolut geniale Landschaft vor uns.
    Diesmal geht es dann den Gebirgspass bis auf knapp 4000m rauf.
    Und hier bekommen wir noch einmal die Bestätigung, dass es gut war, nicht zum Alaköl See zu fahren & zu wandern, da es dort wahrscheinlich genau so viel Schnee gegeben hätte.
    Teilweise ist direkt neben den Straßen der Schnee bis zu 60cm tief.
    Wahnsinn.

    Aber eine absolute Traumkulisse.

    Auf dem Rückweg geht es noch wieder in das Restaurant vom ersten Abend in Karaköl, bevor wir dann ziemlich kaputt wieder im Guesthouse ankommen.
    Dort werden die Sachen schonmal grob gepackt, da es Morgen leider schon wieder nachhause geht.

    Spät abends organisiert Tim uns sogar noch den Livestream vom Hamburger Derby, was zum Glück in keiner Vollkatastrophe endet und sogar gewonnen wird!
    Read more

  • Grigorievskoe & Semönovskoe Canyons

    May 4, 2024 in Kyrgyzstan ⋅ ☁️ 4 °C

    Heute können wir ein wenig länger schlafen, zwar haben wir noch einen langen Weg vor uns, aber der Flug geht erst in der Nacht, sodass wir Zeit überbrücken müssen.
    Nach einem letzten sehr gutem Frühstück verabschieden wir uns von der Gastfamilie und machen uns auf den Weg in Richtung Bischkek.

    Diesmal fahren wir im Norden vom Yssykköl See rum, um eine neue Strecke und auch hoffentlich noch ein paar weitere Eindrücke zu bekommen.
    Außerdem sollen hier noch zwei weitere coole Schluchten sein, die wir natürlich gerne noch mitnehmen wollen.
    Die Grigorievskoe & Semönovskoe Schluchten gehen etwas ineinander über, sodass wir diesmal sogar eine Art Rundweg haben.
    Leider wird das Wetter etwas schlechter, dennoch fahren wir komplett rein und bekommen tatsächlich nochmal ein etwas neueres Bild.

    Definitiv sind diese beiden Canyons deutlich touristischer, denn wir sehen so viele Autos wie noch nie, aber es hält sich dennoch in Grenzen. In der Hauptzeit ist hier aber mit Sicherheit die Hölle los.
    Auch sehen wir das erste Mal Adler, die leider aber gefesselt auf Balken sitzen und für Fotos mit Touristen bereit stehen.

    Diese Schluchten sind diesmal deutlich weitläufiger von den Weiden & Wiesen, sodass wir riesige Herden von Tieren sehen können.
    Wahnsinn wie viele es sind, habe ich selten so in der freien Natur gesehen.

    Auf dem halben Rückweg nehmen wir noch einen kleinen Jungen mit, der sonst sicherlich klitschnass an seinem Ziel angekommen wäre.

    Danach fällt uns auf, dass in Bischkek heute sogar noch Fußball im Nationalstadion stattfindet, was wir ja alle noch nicht haben aufgrund meines Flugdesasters und der Absage des Spiels vor einer Woche.

    Also heißt es nun das Gaspedal etwas doller zu treten & hoffen, dass wir in keine Kontrolle oder Blitzer geraten.

    Unterwegs bemerkte Timo dann noch, dass er den Zimmerschlüssel der Unterkunft mitgenommen hatte.
    Natürlich richtig doof, aber die Gastfamilie nahm es locker auf und wollte ihn auch nicht per Post geschickt bekommen.
    Eine absolute Empfehlung das Guesthouse! So super freundliche & hilfsbereite Menschen.
    Read more

  • FK Alga Bishkek - Ilbirs Bishkek FK

    May 4, 2024 in Kyrgyzstan ⋅ ☁️ 21 °C

    Tatsächlich wurde das eine Punktlandung und wir waren genau 2 Minuten vor Anpfiff im Stadion.
    Timo hatte ja schon vorab von dem Ground geschwärmt und er sollte definitiv Recht behalten.

    Richtig geile alte Bude und schön heruntergekommen. So liebt man es doch.
    Eintritt war selbstverständlich wieder frei und Sicherheitskontrollen gab es auch nicht, sodass man wieder alles mit reinnehmen konnte.

    Auf dem Programm stand das Pokal-Achtelfinale zwischen Alga Bishkek und Ilbirs Bishkek, die zur Zeit in der heimischen Liga die beiden letzten Plätze belegen.
    Aufgrund dieser Tatsache & dass wir Alga schon beim ersten Spiel gesehen haben, war ein hochklassiger Spitzenfußball vorprogrammiert.

    Und so kam es dann auch, Alga ging zwar mit einem Traumtor früh in Führung, danach passierte aber fast nichts mehr.
    In der zweiten Hälfte passierte dann das, was passieren musste.
    Der Ausgleich fiel & da es ein Pokalspiel ist, heißt das Verlängerung.
    Na klasse...
    Diese brachte dann auch keinen Sieger hervor und Alga setzte sich schlussendlich im Elfmeterschießen durch.

    Tatsächlich gab es sogar etwas "Stimmung".
    Die Fans von Ilbris hatten 4-5 Trommeln dabei, die sogar ganz gut bedient wurden und einen vernünftigen Rhythmus hervorbrachten.
    Die 10 weiteren Leute, unter denen 2 Vorsänger mit Megafon und Liedtext-Zettel waren, gaben dann ein absolut lächerliches Bild ab. Man hörte nur die Megafone und die Texte waren stumpf aktuelle Pop-Songs.
    Richtig grauenvoll.
    Dann lieber gar keine Stimmung.
    Read more

  • Vollkatastrophe

    May 4, 2024 in Kyrgyzstan ⋅ ☁️ 16 °C

    Nach dem Spiel musste das Auto noch gewaschen, getankt und selbstverständlich auch zurückgebracht werden.
    Das sollte anfangs sogar noch schlecht enden, da der Vermieter auf einmal während des Spiels meinte, wir sollen das Auto jetzt abgeben, weil er später doch nicht da ist, wie abgemacht.
    Aber zum Glück konnten wir das noch abwenden und so entspannt alles weitere erledigen.

    Die Waschstraße war mal sehr geil und auch bitter nötig.
    Alter Schwede war die Karre dreckig...
    Für 3€ gabs dann eine Komplettreinigung.
    Erstaunlich war, dass zu dieser Uhrzeit (22Uhr) noch so viele Menschen hier ihr Auto waschen.

    Die Übergabe verlief ohne Probleme, es wurde kein Schaden festgestellt & die Kaution gab es wie besprochen bis auf 100€ zurück.
    Diese wird dann in 2 Wochen überwiesen, so fern wir nicht geblitzt wurden.
    Da bin ich mal gespannt, ob das so funktioniert, aber es ging nicht anders.

    Mit dem Yandex ging es zum Airport und die Freude auf eine Dusche und Essen wurde immer größer.
    Mittlerweile war man auch echt durch, wir hatten ja schon knapp 10 Stunden Autofahrt hinter uns und noch 8 Stunden reine Flugzeit vor uns.

    Am Turkish Airlines Schalter gab es dann den Supergau.
    Aufgrund des nicht wahrgenommenen Hinflugs, war ich nicht im System und durfte nicht mitfliegen.
    Was sich wie ein schlechter Scherz anhört, wurde Realität.
    Obwohl ich mich einchecken konnte und sogar Sitzplätze hatte, war ich angeblich nicht im System.
    Da half das diskutieren alles nichts, die nette Dame (ich verkneife mir nun diverse Ausdrücke zu dieser Person) war sowas von unfreundlich und unkommunikativ, dass ich mir notgedrungen einen neuen Flug buchen musste.
    Auf dem gleichen Flug war angeblich nur noch Business Class für 1700€ verfügbar und ein Flug später gab es nur noch Plätze für 1400€.
    Gut, dass meine Sitzplätze ja eigentlich reserviert waren und es tatsächlich im Flieger freie Economy Plätze gab...
    Absolut frech.

    In dem Moment ein Hoch auf Pegasus, die immerhin einen einigermaßen bezahlbaren Flug anboten, der aber leider erst 3 Stunden später war...

    Absolut crazy, zumal ich sowohl von Turkish als auch von Trip keine Info bekommen habe, dass auch der Rückflug gecancelt ist.
    Dann hätte ich vor einer Woche ja direkt beide Flüge neu gebucht.
    Dagegen werde ich definitiv vorgehen, weil es meiner Meinung nach immerhin eine Info geben müsste!

    Nützt aber alles nichts, die Jungs fliegen natürlich & ich kann mir noch weitere 5 Stunden hier am Flughafen totschlagen.
    Wahnsinn...
    Read more

  • Home again

    May 5, 2024 in Germany ⋅ 🌬 12 °C

    Da ich auch bei Pegasus leider keinen Bordingpass bekomme und mich kurzerhand noch dazu entscheide, meinen Rucksack als Aufgabegepäck zu nehmen, weil ich keine Lust auf weitere mögliche Diskussionen habe, kann ich auch nicht mit in die Lounge.
    So lassen Timo & Tim mir noch ihr restliches Geld da, dass ich mir zumindest etwas zu essen und trinken kaufen kann, ohne großartig viel zu bezahlen. Die Kohle muss ja eh ausgegeben werden...
    Richtig top von den beiden, da wir ja eigentlich unser Abendessen in der Lounge geplant hatten.
    Zu allem Überfluss ist meine Sim-Karte dann auch noch früher abgelaufen als gedacht.
    Aber immerhin bekomme ich an einem Kiosk, wo ich nun gefüllte Croissants esse, das W-Lan-Passwort & kann dort auch mein Handy laden.
    Wird ja schließlich noch ein langer Tag...

    Sobald der Schalter auf hat, gebe ich mein Gepäck ab & gehe durch die Sicherheitskontrolle.
    Dahinter will ich mir noch Frühstück für Istanbul holen, aber auf einmal gibt es eine wahre Preisexplosion, sodass ich zunächst in Wasser und paar Croissants investiere.

    Der erste Flug ist elendig lange & dauert fast 6 Stunden, aber ich hätte ihn schlimmer erwartet.
    Mit genug Zeit lande ich wieder in Istanbul am Sabiha Airport, frühstücke etwas & komme dann auch zum Glück rechtzeitig in Richtung Hamburg los.

    Auch hier läuft alles glatt, mein Gepäck kommt mit & Beeke holt mich ab, da ich nicht ein zweites Mal auf die Deutsche Bahn auf dieser Reise vertrauen will.
    Vorher gehe ich aber noch zum Schalter von Turkish Airlines, erläutere deutlich mein Anliegen & habe endlich mal eine kompetente Person, die mir zwar auch nicht wirklich helfen kann, aber immerhin erklärt, dass meine Tickets bis zu 1 Jahr gültig sind & ich diese für eine Umbuchungsgebühr nutzen kann.
    Eine Stornierung wäre auch machbar, aber das würde nur ca. 50€ zurückgeben.
    Immerhin ein kleiner positiver Effekt, wenn das dann auch alles so klappt.
    Ich erfahre auch, dass ich hätte einfach das Hinflugticket stornieren & somit den Rückflug normal wahrnehmen können. Top, dass auch diese Info nicht am Schalter kam, denn sogar da hätte es wohl noch funktioniert.

    Eine dicke Beschwerde-Mail gibt es dennoch für Turkish und die absolute Top-Mitarbeiterin des Schalters in Bischkek.
    Hoffentlich passiert dir noch was schlechtes, du *****.

    Nach 31 Stunden komme ich auch endlich zuhause an.
    Die entstandenen Mehrkosten werde ich selbstverständlich bei der Bahn einreichen, da es definitiv ein Verschulden ihrerseits war & die neuen Flüge nun nochmal knapp doppelt so teuer, wie die vorherigen waren.
    Mal schauen was passiert...

    Trotz dieser zwei dummen Vorfälle, die natürlich einen bitteren Beigeschmack auf die Reise geben, war Kirgisistan eine absolute Wucht!
    Selbstverständlich sind die Städte noch in einem sehr runtergekommenen Zustand mit einem gewissem Ostblock/Sowjetunion Charme, dafür ist die Landschaft umso atemberaubender.

    Das Land ist super unterbewertet & hat eine riesige Vielfalt über Bergseen, Canyons in diversen Formen, aber auch Tälern mit dutzenden Tieren.

    Ich denke je südlicher oder auch östlicher man fährt, desto heftiger & unberührter wird es.
    Grade das Grenzgebiet zu China, wo man noch eine zusätzliche Genehmigung braucht, ist sicherlich sehr interessant.

    Einen Monat später hätte man bestimmt auch noch paar Bergseen sehen können, da diese nun noch zugefroren & unter einer dicken Schneeschicht begraben waren.

    Der Mietwagen mit 4x4 war auch hier absolut goldwert, da wir so einige Strecken hätten nicht fahren können.
    Aber dennoch war er manchmal nicht hoch genug, sodass man ohne altes Sowjetunionfahrzeug keine Chance hatte weiterzukommen.

    Im Großen und Ganzen ein sehr guter & gelungener Trip. Kirgisistan lohnt sich definitiv und zum Glück ist der Länderpunkt auch gefallen!
    Read more

    Trip end
    May 5, 2024