Guatemala
Quetzaltenango

Entdecke Destinationen von Reisenden, die auf FindPenguins ein Reisetagebuch schreiben.
Reisende an diesem Ort
    • Tag 154

      Quetzaltenango

      14. Dezember 2016 in Guatemala ⋅ ⛅ 20 °C

      An diesem Wochenende war bereits meine erste Vulkanwanderung geplant. Das Ziel war der Vulkan Tajumulco, der mit 4220m höchste Punkt in Zentral Amerika. Dieses Monster wollte ich zusammen mit Janique besteigen, da sie jedoch anfangs Woche wegen einer Infektion im Krankhaus war konnte sie noch nicht sagen ob sie bereits wieder fit genug ist. Für diese Wanderung nahm ich den vierstündigen Bus nach Quetzaltenango (Xela) und traf mich dort mit ihr im Hostel. Ich lernte sie als lebendig und aktive Person kennen, konnte jedoch in diesem Moment nichts davon mehr in ihr sehen. Die Infektion nahm ihr alle Kraft und so brachte ich ihr auch Essen ans Bett als sie es nicht schaffte aufzustehen. Nach einem Gespräch sah sie es ein dass sie die Wanderung sicher nicht machen kann und dass ein weiteres mal ins Spital gehen sollte. Natürlich ist es schade so etwas zu verpassen aber Gesundheit geht vor!

      Am Abend vor dem Start der Zweitageswanderung traf sich unsere Gruppe (Jesse, Mat, Kyle, Daniel, Kimberly, Lauren, Puja) um die letzten Einzelheiten der Wanderung zu besprechen und das Material aufzuteilen. Um 04:30 am nächsten morgen ging es dann auch schon auf der Ladefläche eines Pickups los zum Busterminal. Von da aus nahmen wir einen Chickenbus der uns in drei Stunden nach San Marco fuhr. Chickenbuses sind alte Amerikanische Schulbusse die zwar keinen komfort bieten (für Menschen über 1.60!) aber ihren ganz eigenen charme haben. In San Marco verspiesen wir ein traditionelles Frühstück bevor wir mit einem weiteren Chickenbus 45minuten hoch in die Berge fuhren. Als wir ankamen wurden die warmen Kleider abgezogen und die Rucksäcke ein letztes mal richtig eingestellt bevor es dann endlich los ging. Über eine staubige Strasse wanderten wir fast eine Stunde bis zum Trailhead wo wir bereits eine erste Pause einlegten. Von da aus wanderten wir immer weiter hoch bis wir etwa drei Stunden später im Base Camp auf 4000m ankamen. Unsere Gruppe war fit und insgesamt relativ schnell, nicht aber schnell genug und so musste ich öfters warten. Die meissten hatten auch mit dem fast 20kg schweren Rucksack zu kämpfen da sie sich das einfach nicht gewohnt sind. Als wir jedoch dann alle angekommen sind stellten wir unsere Zelte auf und assen unser Mittagessen. Da es im Verlaufe des Nachmittages neblig wurde lohnte es sich nicht für den Sonnenuntergang zum zweiten Gipfel zu laufen und so entfochten wir ein Feuer um später zu kochen. Da wir nur nasses Holz und wenig Sauerstoff hatten musste ich alle Tricks meiner Pfadikarriere auspacken damit schlussendlich ein Feuer zum kochen enstand. Wir assen unser Abendessen, es war fast schon ein Festmahl, und sprachen über Wanderungen, Reisen und alles andere. Da wir auf 4000m schliefen mussten wir auch alle Kleider anziehen um nicht zu frieren.

      Um 03:30 standen wir auf um rechtzeitig zum Sonnenaufgang den Gipfel zu erreichen. Warm angezogen, mit den Schlafsäcken im Rucksack und einer Stirnlampe über der Mütze wanderten wir den steinigen Weg hoch. Nach nicht einmal einer Stunde erreichte ich den Gipfel und sah den Vulkankrater. Wir verbrachten etwa eine Stunde in unseren Schlafsäcken bevor wir den Sonnenaufgang endlich zu sehen bekamen. WOW! Als wäre das nicht genug sahen wir im Hintergrund auch noch den aktiven Vulkan Fuego ausbrechen. Solch ein magischer Moment entschädigt einen für den (nicht so) harten Aufstieg!
      Weiterlesen

    • Tag 69

      Quetzaltenango, das Fest des Jahres

      29. Oktober 2017 in Guatemala ⋅ ☁️ 14 °C

      neues Domizil, Kulturschock wegen Einfachheit

      Hier wurde zur Feria Centroamericana de Independencia, das Fest zu Ehren der Virgen del Rosario gefeiert. Bunte Sägemehlteppiche schmücken die Straßen, leider wegen Regen nur ca. 3 Stunden.Weiterlesen

    • Tag 4

      xela guatemala

      7. Januar 2015 in Guatemala ⋅ 🌬 20 °C

      Um die ursprüngliche Kultur der Guatemalteken kennen zu lernen begibt man sich am besten nach Quexaltenango oder kurz xela genannt. Hier mischt sich eine junge moderne Gesellschaft mit viel Traditionsbewusstsein. Die Stadt ist laut und hektisch was wir auch bei unserer Ankunft bemerkten aber in Mitten des Chaos gibt es auch immer wieder Ruheoasen wie unser Hotel Casa Seibel mit einem tollen Innenhof.Weiterlesen

    • Tag 12

      2 ème jour de cours

      15. Januar 2022 in Guatemala ⋅ 🌧 12 °C

      On continue sur la même lancée ... Ça bosse dur !!!

      On profite du cours des filles pour aller chez le coiffeur ... Pour 6 € pour nous 4, le résultat est plutôt pas mal 😎

    • Tag 38

      Quezaltenango

      24. Dezember 2013 in Guatemala ⋅ ⛅ 15 °C

      Come here to learn spanish, to explore the highlands, and to hike your little heart out. And if you visit around Christmas and New Years, be sure to buy plenty of fireworks.

    Möglicherweise kennst du auch folgende Namen für diesen Ort:

    Quetzaltenango, Кецалтенанго, Κετσαλτενάνγκο, Ketzaltenango, AAZ, ケツァルテナンゴ, 케트살테낭고, Kecaltenangas, Quetzaltenānco, Кесальтенанго, 克薩爾特南戈

    Sei dabei:

    FindPenguins für iOSFindPenguins für Android