• Hase und Ritter on tour
sep. – okt. 2023

Indian Summer 2023

Et 34-dagers eventyr av Hase und Ritter on tour Les mer
  • Erholung auf dem Michigansee

    14. oktober 2023, Forente stater ⋅ 🌧 10 °C

    Oder: wir lagen vor Milwaukee.

    Da der Hafen bei Chicago nicht sicher bei Sturm ist, fiel die nachvollziehbare Entscheidung, diesen in Milwaukee abzuwettern. Also wird alles daran gesetzt, diesen so schnell wie möglich zu erreichen.

    Oder man macht es so wie die Hamburg: Landgang verlängern, dann mal so langsam los und die Nacht über gemütlich über den See bummeln. Bis man dann vor Milwaukee feststellt, daß eine sichere Einfahrt in den Hafen nicht mehr möglich ist und während des Frühstückes abgedreht und zurück auf den See geschippert wird. Die Gerüchteküche unter den Passagieren läßt man erst mal ausgiebig brodeln und teilt erst eine Stunde später mit, was los ist und man nun die "Lage bewertet", d.h. die nächsten 24 Stunden werden auf dem See abgewettert.
    So gut uns eigentlich das Schiff gefällt, die organisatorische und seemännische Kompetenz wird zunehmend fraglich...
    Übrigens hat Plantours es geschafft, ein paar Koffer nach Chicago zu bringen, wobei nicht klar ist, ob es sich um 2 Koffer für 4 Passagiere handelt oder umgekehrt. Ein paar der kofferlosen Passagiere haben vorhin auf dem Außendeck eine improvisierte "Koffer-Abschiedsparty" gefeiert, während ein reichlich sinnloses Flatterband einen Höllenlärm verursacht.
    Oder wie ein Mitreisender vorhin meinte: "Wir haben doch eine Kreuzfahrt gebucht. Wer Städte sehen möchte, müßte eine Städtereise buchen". Die Stimmung ist also bestens!

    Heute wird hier eine partielle Sonnenfinsternis stattfinden. Am dafür am besten geeigneten Aufenthaltsort müssen die Brillen schon mal getestet werden!
    Les mer

  • Alkohol ist doch eine Lösung…

    14. oktober 2023, Forente stater ⋅ 🌬 13 °C

    Den Tag über fahren wir wieder westwärts auf dem Michigansee, eigentlich wieder dahin zurück, wo wir hergekommen sind. Der Hase verbringt den Vormittag im Bett, am frühen Nachmittag erreichen wir dann etwas ruhigere See, da geht dann auch wieder das mit dem Essen.

    Von der partiellen Sonnenfinsternis um kurz vor Mittag sieht man leider fast gar nichts trotz Brille, die Wolkendecke ist zu dick. Unsere gebuchten und bezahlten Zeitfenstertickets fürs Robie House - nicht umbuchbar, nicht stornierbar - verfallen einfach, denn wir befinden uns ja auf dem Michigansee und nicht in Chicago.

    Nachmittags tritt der Kapitän in der Lounge auf zum Kotau, sowas von unempathisch und uninspiriert, und erzählt uns in schlechtem Englisch das was wir schon wissen, nämlich dass wir nicht in Milwaukee und nicht in Chicago sind. Ein Kreuzfahrtkapitän aus Leidenschaft (Achtung: Ironie!).

    Vermutlich hat jemand in Bremen entschieden, dass sich der Käpt‘n mal an die Passagiere wenden soll, so etwas wie die auf vielen Schiffen üblichen Ansagen von der Brücke gibt es auf der Hamburg nicht, aber das hätten sie sich lieber sparen sollen, wenn er solch einen miserablen Eindruck hinterlässt.

    Zwischendurch kommt dann tatsächlich mal die Sonne raus, während wir auf dem See dümpeln und die Zeit absitzen. Wenigstens schaukelt es nicht mehr so auf dieser Seite des Sees und wir beschließen, uns die Situation einfach erstmal schön zu trinken - nein, wir haben kein Getränkepaket gebucht - bevor wir heute Nacht wieder reinfahren in den Sturm für einen 2. Versuch morgen früh in Milwaukee.
    Les mer

  • Milwaukee 2. Versuch

    15. oktober 2023, Forente stater ⋅ 🌬 9 °C

    Die Nacht war wieder ordentlich schaukelig, aber beim Aufwachen liegt dann schon Milwaukee am Horizont. Nur nicht zu früh freuen, soweit waren wir gestern auch schon…

    Aber es sieht gut aus, 2 Schlepper bugsieren uns in den engen Industriehafen, und auch das Wetter sieht freundlich aus. Also zumindest heute kommen wir mal wieder an Land.

    So sehr wir uns drauf freuen mal wieder rauszukommen - wir haben den wenigstens kostenlosen Shuttlebus nach Chicago gebucht für heute:

    Statt geplant gestern Chicago, heute Milwaukee, morgen Mackinac Island, gibt es jetzt nur noch Milwaukee oder Chicago, Mackinac Island fällt dann aus Zeit und Tendergründen ebenfalls weg…
    Les mer

  • Stadtrundfahrt Milwaukee

    15. oktober 2023, Forente stater

    Pünktlich um 9 sitzen wir im Shuttlebus nach Chicago, die Transferzeit soll ca. 90 min betragen. Wir hatten Tickets für 14:30 Rückfahrt, also geplante 4 h Pflastertreten, das ist in der Regel genug.

    Allerdings entpuppt sich die auf den Tickets aufgeführte mysteriöse Orientierungsfahrt durch Milwaukee als anständige Stadtrundfahrt durch die Stadt. Böse Zungen, also der Hase, meint, dass haben die nur organisiert, damit wir hinterher nicht sagen können, wir hätten nichts von Milwaukee gesehen.

    Und so werfen wir wenigstens aus dem Bus heraus einen Blick auf das tolle Kunstmuseum der Stadt, das mittags seine Flügel öffnet und schon von außen ein tolles Stück Architektur ist. Gerne hätte der Hase sich bei einem Aufenthalt in Milwaukee wie geplant heute dahin und da durchtreiben lassen.

    Milwaukee ist eine Industriestadt, den Industriehafen haben wir hier ja schon gesehen. Eine sehr deutsche Stadt mit mehreren deutschen Bierbrauern, die sich hier seinerzeit angesiedelt haben. Die Vororte, durch die wir fahren, sind teils schon toll für Halloween dekoriert.

    Also einerseits ist die ungeplante Stadtrundfahrt durchaus nett, dass man wenigstens einen Eindruck von Milwaukee bekommt, andererseits geht jede Minute, die wir hier mit dem Bus durch die Straßen bummeln von unserer Zeit in Chicago ab. Erst gegen halb 11 erreichen wir die Interstate, um viertel vor 12 ist die Silhouette von Chicago am Horizont zu sehen, und der Hase ist das heulende Elend. Wenn es nicht läuft, läuft es halt gar nicht…
    Les mer

  • Carson, Pirie, Scott and Company Building, 1899-1904Links das Wrigley Building von 1924, rechte der Chicago Tribune Tower aus demselben Jahrzehnt

    Chicago

    15. oktober 2023, Forente stater ⋅ ☀️ 13 °C

    Zum Glück hat des Hasen geliebter Ritter gestern Abend bei der Shuttlebus-Buchung allein im Angesicht 3er Bordreiseleiterinnen wörtlich 4 h Chicago gebucht und die Tickets für die 14:30 Uhr Rückfahrt bekommen. Jetzt, Punkt 12 wären es noch 2 1/2 h. Der Hase heult, der Ritter handelt und bucht uns unter Knurren und Murren der Reiseleitung auf den späteren Rückshuttle um.

    Dann kann es ja losgehen in Chicago, zwischen den teilweise sehr alten Wolkenkratzern, hier wurde es erfunden. Durch den Großen Brand von Chicago 1871 ist ein Großteil der Stadt abgebrannt. Der schnelle Wiederaufbau war eine Spielwiese für die großen Architekten jener Zeit. Staunend wandern wir durch die Straßen.

    Schon auf den allerersten Blick ist Chicago eine tolle Stadt, 10 Fotos können nur einen winzigkleinen Ausschnitt bieten…
    Les mer

  • Riverwalk

    15. oktober 2023, Forente stater ⋅ ☀️ 14 °C

    Der hübsch angelegte Riverwalk am Ufer des Chicago River zwischen den historischen Brücken und den Wolkenkratzern rechts und links ist erst in der jüngeren Vergangenheit entstanden. Wenn wir mehr Zeit hätten, dann wäre sicherlich eine der Bootstouren über den Chicago River eine tolle Möglichkeit die Stadt aus einer anderen Perspektive zu betrachten.Les mer

  • Museen und Millennium Park

    15. oktober 2023, Forente stater ⋅ ⛅ 14 °C

    Heute ist so etwas wie der Tag des offenen Denkmals in Chicago, in Kombination mit dem Traumwetter an einem Sonntag füllt dies die Stadt enorm.

    Das Architekturmuseum mit einem Überblick über die Bauten und die Baugeschichte von Chicago hatten wir uns schon im Vorfeld vorgenommen, aufgrund des „Tag des offenen Denkmals“ ist der Eintritt heute frei.

    Als weiteres Schmankerl haben wir uns das Chicago Cultural Center vorgenommen, einen Jugendstilbau mit einer Tiffany-Kuppel.

    So langsam ist es Zeit für den Rückweg. Da der Bus zurück am Millennium Park wieder abfährt, schlendern wir noch ein bisschen durch diese Parkanlage voller Kunst und Architektur und gönnen uns noch einen Chicago Style Hotdog, ziemlich spicy.

    Müde aber glücklich erkämpfen wir uns einen Platz im Shuttle Bus zurück zum Schiff, sitzen das typisch deutsche Gemaule, wer auf welchem Platz schon mal gesessen hat und dadurch das ersessene Vorrecht hat 🙄, aus.

    Was für eine tolle Stadt, Chicago ist eine Reise wert…
    Les mer

  • Das wäre Ihr Preis gewesen…

    16. oktober 2023, Forente stater ⋅ ☀️ 11 °C

    Nach so einem anstrengenden Ausflugstag, immerhin schon dem 3. unserer Reise, brauchen wir unbedingt was? Na, klar einen entspannten Seetag!

    Bei herrlichem herbstlichen Sonnenwetter cruisen wir in Richtung Huronsee, durch die Mackinac Bridge. Wehmütig fahren wir an Mackinac Island vorbei, was ja eigentlich ein geplanter Tenderhafen für heute gewesen wäre.

    Weil wir gestern länger in Chicago waren, fällt dieser Hafen mal wieder aus. Und man fragt sich einmal mehr, ob ein vielleicht verkürzter Landgang bei perfekten Wetterbedingungen nicht vielleicht doch möglich gewesen wäre, wenn der Kapitän was flexibler wäre und einfach mal ein bisschen Gas gegeben hätte, anstatt mit konstant 13 Knoten über den See zu tuckern… Die Reiseleitung glänzt wie üblich durch Abwesenheit…

    Am Nachmittag gabs dann eine besonders Sahnekuchenlastige Kaffeestunde, und am Abend gönnen wir uns mal wieder einen Cocktail zur Show.

    Ein ganz normaler Seetag auf der Hamburg also…
    Les mer

  • Lake St. Claire

    17. oktober 2023, Forente stater ⋅ ⛅ 9 °C

    Den heutigen Vormittag verbringen wir auf dem Kanal und Lake St. Claire, bevor wir gegen Mittag in den Detroit River einbiegen. Der Kanal ist so eng, daß man morgens von beiden Ufern aus kräftiges Vogelgezwitscher hört.
    Während wir unseren heutigen Anleger im kanadischen Windsor erreichen, gibt es auf dem Pooldeck die für jede Kreuzfahrt obligatorische bayerische Frühschoppenparty mit Spanferkel. Schöne Essensauswahl mit besserer Musik, als man es ansonsten hat (so subjektiv das natürlich auch sein mag...).
    Les mer

  • „Hier gibt’s nichts zu sehen…

    17. oktober 2023, Canada ⋅ ☁️ 12 °C

    …biegen Sie vorher rechts ab!“
    Dieses Bonmot stand seinerzeit in unserem Reiseführer Kuba über die Provinzhauptstadt Ciego de Avila und ist eine der schönen Geschichten, die uns seitdem begleiten.

    Und so könnte man auch den Stadtbummel in Windsor zusammenfassen. Ja, wir hätten einen Ausflug buchen oder nochmal mit dem Shuttlebus nach Detroit fahren können. Aber dass Windsor solch eine trostlose Stadt ist, in der es außer Eichhörnchen und Kanadagänsen nix zu sehen gibt, das hätten wir beim besten Willen nicht gedacht.

    Vermutlich ist Windsor nur als Anleger gewählt, weil es als Grenze zu Detroit über die nötige Infrastruktur für die einfache Wiedereinreise nach Kanada vorhält. Ansonsten mutet es heruntergekommen an. Die größten Sehenswürdigkeiten Windsors sind das Spielcasino und die Aussicht auf Detroit sowie der Zugang zum Straßentunnel in die USA.

    Immerhin waren wir an Land, das 4. Mal schon auf dieser Reise. Läuft…

    Der Landgang wird auch genutzt, um angesammelte 3 Gäste zur Behandlung ins Krankenhaus zu bringen nach Sturzverletzungen o.ä., zu unserer Überraschung verfügt das Bordhospital der Hamburg weder über ein Röntgengerät noch Schienen für Brüche. Aber macht ja nichts, der Bordarzt soll sowieso kein Deutsch und kaum Englisch sprechen, wie uns berichtet wird.

    Mittlerweile haben wir erfahren, daß die mit Air Canada angereisten Gäste ihr Gepäck erhalten haben. Nur die Mehrzahl der Lufthansa-Reisenden weiß immer noch nichts über den Verbleib ihrer Sachen. Mittlerweile hat das große Rätselraten eingesetzt, was sie mit ihrer zunehmenden Anzahl an Rechnungen machen sollen für ihre Neueinkleidung. Hier auf dem Schiff kann ihnen niemand etwas dazu sagen. Gut, daß sie das Anreisepaket über Plantours gebucht haben...
    Les mer

  • Sonnenuntergang

    17. oktober 2023, Canada ⋅ ☁️ 11 °C

    Zum Abschluss des Tages kommt tatsächlich noch mal die Sonne raus, und zaubert einen traumhaften Sonnenuntergang auf den Detroit River.

  • Niagara Falls

    18. oktober 2023, Canada ⋅ ☁️ 14 °C

    Heute ist zweifellos ein Highlighttag: wir haben heute den 2. gebuchten Ausflug übers Schiff - auf eigene Faust war das in der Schiffsliegezeit einfach nicht machbar. Allen Erwartungen zum Trotz legen wir pünktlich in Port Colborne an, ein Ausflugsbus bringt uns auf die kanadische Seite der Niagara Falls.

    Der Niagara River verbindet den Eriesee mit dem Ontariosee. An den Niagarafällen stürzt er in die Tiefe. Die oben gelegenen Inseln Luna Island und Goat Island spalten die Fälle in drei Teile: Die American Falls und die kleineren Bridal Veil Falls, die beide ausschließlich auf US-amerikanischem Gebiet liegen und die 57 Meter hohen Horseshoe Falls, durch die die Grenze zwischen den USA und Kanada verläuft.

    Wir bekommen sexy rote Ponchos, besteigen ein Boot, fahren hinein in die Gischt der kanadischen Horseshoe Falls und der amerikanischen Falls, werden so richtig schön nass und freuen uns, dass das heute einfach mal geklappt hat….

    Nass aber glücklich legen wir erst die Kamera und dann uns wieder trocken…
    Les mer

  • Port Colborne

    18. oktober 2023, Canada ⋅ ⛅ 14 °C

    Port Colborne ist der Hafen zu den Niagara Fällen, ein kleines Städtchen am Eingang zum Wellandkanal. Wie schon auf dem Hinweg dem schlechten Wetter geschuldet, passieren wir auch auf dem Rückweg den 43 km langen Wellandkanal mit seinen 8 Schleusen auf dem Weg vom Erie- zum Ontariosee bei Nacht, diesmal aber planmäßig. Kaum zurück von den Fällen geht es auch schon los in die erste Schleuse, und während der Hase schon süss und selig schlummert, fotografiert der Ritter noch nächtliche Schleusenpassagen. Einige Schleusen gehen ohne Übergang in die jeweils nächste über, zum Teil im Gegenverkehr. Schon ein interessantes Schauspiel, um die 99 Meter Höhenunterschied zwischen den beiden Seen zu überwinden.Les mer

  • Toronto voraus

    19. oktober 2023, Canada ⋅ ⛅ 12 °C

    Beim Aufwachen liegt schon die Silhouette von Toronto vor uns im schönen Licht der aufgehenden Sonne. Beim Anlegen erglüht die Stadt förmlich im Sonnenlicht.

    Der Anleger der MS Hamburg ist natürlich as far away as possible von der Stadtmitte. Einen Shuttlebus gibt es erst auf den letzten Drücker, nur die halbe Strecke und auch nur hin…

    Das sparen wir uns dann gleich ganz, und nehmen uns nach einem sehr gemütlichen Frühstück ein Uber in die Stadt.
    Les mer

  • CN Tower

    19. oktober 2023, Canada ⋅ ☁️ 15 °C

    Wir lassen uns am CN Tower absetzen, der hat heute nur bis mittags geöffnet. Also stellen wir uns der Security - als ob irgendwer in der Hasenhandtasche irgendwas finden würde - und fahren hoch. Von oben hat man einen schönen Blick über die Stadt und die vorgelagerten Inseln, sogar die Hamburg sieht man am Horizont. Auf den Glasboden in 342 Metern Höhe trauen wir uns allerdings nur ein bisschen…Les mer

  • Railway Museum + Music Garden

    19. oktober 2023, Canada ⋅ ☁️ 15 °C

    Direkt unterhalb des CN Towers befindet sich eine alter Lokschuppen mit Drehscheibe, eröffnet 1929 von der Canadian Pacific Railway, heute Railway Museum mit alten Loks und Waggons vor der Wolkenkratzerkulisse.

    Wir lassen uns ein bisschen an der Harbour Front entlang treiben bis zum idyllischen Toronto Music Garden, beobachten wieder die emsigen Eichhörnchen und nehmen uns dann ein Uber zurück zum Kreuzfahrthafen. Sehr unkompliziert…
    Les mer

  • Ablegen in Toronto

    19. oktober 2023, Canada ⋅ ☁️ 15 °C

    Pünktlich um 18 Uhr bricht die Hamburg wieder auf zu neuen Ufern und geht auf die letzte Etappe in Richtung Montreal.
    Toronto hat uns gut gefallen, und zum Abschluss macht noch etwas diesen Tag besonders.

    Liebe annundjoachim: wir haben uns so gefreut, dass Ihr uns gewinkt habt im Hafen von Toronto 🤗
    Auch wenn es nicht für ein Kennenlernen gereicht hat, das holen wir nach.

    Und last but not least: die fehlenden Koffer sind (bis auf einen) kurz vorm Zielhafen wieder aufgetaucht…
    Les mer

  • Thousand Islands

    20. oktober 2023, Forente stater ⋅ ⛅ 13 °C

    Heute ist mal wieder ein entspannter Seetag, der letzte auf dieser Reise. Bei schönem Herbstwetter passieren wir die Thousand Islands, Brücken und Schleusen auf dem Weg nach Montreal. Ein schönes Fleckchen Erde. Der Ritter ist endgültig im Kreuzfahrerleben angekommen und spielt mit beim Shufflebord. Der Tag verplätschert zwischen Frühstück, Mittag- und Abendessen, zwischen Gegend gucken und plauschen. Am Abend noch die obligatorische Crew-Show mit nicht obligatorischem Heiratsantrag des Kreuzfahrtdirektors. Morgen sind wir dann in Montreal…Les mer

  • Montreal

    21. oktober 2023, Canada ⋅ 🌧 13 °C

    In den frühen Morgenstunden erreicht die MS Hamburg Montreal. Müßig, sich jetzt noch die Frage zu stellen, ob man nicht doch noch irgendwas hätte nachholen können unterwegs. Bevor wir morgen das Schiff verlassen, haben wir heute noch einen ganzen Tag in Montreal.

    Was sollen wir sagen? Es regnet! Es regnet den ganzen Tag, zwar in wechselnden Intensitäten, aber es regnet. Einen individuellen Stadtspaziergang machen wir natürlich trotzdem. Und Montreal hat auch einen gewissen Charme. Diese Mischung aus alt und neu gefällt uns gut.

    Im Gegensatz zu Toronto liegt man in Montreal hervorragend zentral, so daß wir zu Fuß direkt vom alten Hafen in die Altstadt losziehen können. Ja, hier kann man tatsächlich von einer Altstadt sprechen, im Gegensatz zu Europa natürlich bescheiden, doch für nordamerikanische Verhältnisse schon ordentlich.
    Les mer

  • Notre-Dame de Montréal

    21. oktober 2023, Canada ⋅ 🌧 14 °C

    Ein Must See in Montreal ist die Basilika Notre-Dame de Montréal. Die neugotische Kirche entstand von 1824 bis 1829. Allein Farb- und Lichtgestaltung macht die Kirche sehenswert.

    Sie kostet 15 Dollar Eintritt und Kerzen kann man je nach Brenndauer kaufen und sogar mit Kreditkarte bezahlen. Wir entscheiden uns für die kleine für 2 Dollar…Les mer

  • Montreal am Abend

    21. oktober 2023, Canada ⋅ 🌧 13 °C

    Nach einem weiteren kurzen Ausflug in den Untergrund von Montreal - genau wie Toronto ist auch Montréal auf 32 Kilometern untertunnelt, damit man im Winter trotz Schnee und Eis gut shoppen gehen kann - kehren wir vom Stadtbummel aufs Schiff zurück und legen uns erstmal trocken.

    Der Rest des Tages gehört organisatorischem. Unser Koffer will gepackt werden, und zwar im Idealfall so, dass wir aus dem einen noch eine Woche leben können und den anderen ungeöffnet bis Toronto im Auto lassen können.

    Wir gehen nochmal schön essen, verabschieden uns von allen Menschen, die wir so getroffen und mit denen wir viel Zeit in den letzten 14 Tagen verbracht haben und lassen den Abend gemütlich ausklingen.
    Les mer

  • Ausschiffung MS Hamburg

    22. oktober 2023, Canada ⋅ 🌧 6 °C

    Es regnet heute morgen immer noch in Montreal. Wir gehen um kurz nach 8 zum frühstücken, verlassen um kurz vor 9 wie gewünscht unsere Kabine, und verlassen als „individuell abreisende Gäste“ um kurz nach 9 Uhr kein bisschen wehmütig die MS Hamburg final.

    Ein abschließendes Fazit sparen wir uns an dieser Stelle, das Schiff hat uns eigentlich gut gefallen, über alles was nicht oder nicht gut lief haben wir ausgiebig berichtet. Selten haben wir einen abschließenden Fragebogen so akribisch ausgefüllt (und fotografiert). Auch wenn die letzte Woche ganz gut war, dieses Schiff wird uns so schnell nicht wieder sehen.

    Beschwingt verlassen wir den Hafen, ein Uber bringt uns zur Mietwagenstation, da läuft auch alles schnell und professionell (kein Vergleich zur Rückgabe vor 14 Tagen) und im kurz nach 10 Uhr rollen wir mit unserem Ford schon durch den sonntäglichen Verkehr von Montreal.
    Les mer

  • Lake Champlain

    22. oktober 2023, Forente stater ⋅ 🌧 7 °C

    Obwohl es immer noch mit wechselnder Intensität regnet, gefällt es uns ganz ausgezeichnet wieder selbstbestimmt als freilaufende Touristen unterwegs zu sein.

    Nach einer Stunde Fahrt passieren wir die Grenze zu den USA auf dem Landweg, zuerst dadurch überrascht, dass wir an dem kanadischen Grenzposten einfach vorbeirollen und stellen bei der Gelegenheit fest, dass die Haseneinreise in Detroit irgendwie nicht so super gelaufen ist, es wurden wohl doch keine Fingerabdrücke genommen und der Aufenthalt ist nicht so lange genehmigt worden wie für den Ritter, aber da wir in 6 Tagen wieder aus- und dann heimreisen ist das für den Grenzbeamten kein Problem.

    So reisen wir also heuer bereits zum dritten Mal in die USA ein, auf Flug-, See- und nun Landweg. Was haben wir uns im Vorfeld nicht für einen Kopf darüber gemacht…

    Einen ersten Fotostopp machen wir kurz hinter der Grenze am Lake Champlain mit Blick auf Fort Montgomery. Bei Burlington nutzen wir die Gelegenheit zum Einkaufen, die Vollpension ist ja jetzt erstmal vorbei (Walmart in Vermont führt ein breites Sortiment an Alkohol, aber weder Obst noch Gemüse…) und gondeln dann weiter durch bunte Wälder und für Halloween dekorierte Vorstädte.
    Les mer

  • Trapp Family Lodge

    22. oktober 2023, Forente stater ⋅ 🌧 6 °C

    Unser Ziel des Tages ist Trapp Family Lodge in den heute wolkenverhangenen Green Mountains von Vermont.

    Das gewollte österreichische Flair der Trapp-Familie mutet zwar ein bisschen viel an. Und die Laundry ist leider nicht nutzbar und zu weit weg, so dass wir das nötige Wäschewaschen auf morgen verschieben. Insgesamt gefällt es uns hier aber sehr gut, genau der richtige Ort, um sich auszubreiten und neu zu sortieren. Morgen soll dann auch das Wetter wieder besser werden.

    Wir hatten uns ja gefragt, ob der Indian Summer in Neuengland schon durch wäre, aber es sieht so aus, als wenn wir hier noch einiges zu sehen bekämen. Trotz des Dauerregens scheint es zu leuchten...
    Les mer

  • Mount Washington

    23. oktober 2023, Forente stater ⋅ ☁️ 6 °C

    Heute schlafen wir erstmal aus, frühstücken und packen unser ganzes Zeug wieder halbwegs vernünftig zusammen, so dass wir die nächsten Tage hoffentlich wieder besser organisiert sind für on the road mit Picknick und Selbstversorgung und Co. Dementsprechend spät verlassen wir die Trapp Family Lodge. Die Trapp Familie war übrigens die Kelly Family ihrer Zeit…

    Da bei unserem Start vor fast 4 Wochen noch nicht klar war, wie sich das Wetter entwickelt, hatten wir bis auf wenige Eckpunkte unsere letzte Woche in Neuengland noch nicht final gebucht. Da ab heute das Wetter wieder besser werden soll, hat uns der Ritter gestern noch ein Quartier in den Green Mountains gebucht und unsere Route für heute entsprechend geplant.

    Unser erster Stopp auf dem Weg dahin ist der Ort Bretton Woods, der eigentlich ausschließlich aus dem Mount Washington Hotel besteht. In diesem Hotel fand 1944 die legendäre Tagung zur Festlegung des globalen Währungs- und Finanzsystems für die Zeit nach dem 2. Weltkrieg statt, dem "Bretton Woods"-System, welches bis in die Siebziger Jahre Bestand hatte. Nur vom Mount Washington dahinter, dem eigentlichen Grund für unseren Stopp hier, von dem sieht man blöderweise vor lauter Wolken und Nebel nix. Schade ☹️…

    Schöne Hinweise sieht man auf die älteste Zahnradbahn der Welt, die seit 1869 auf den Mount Washington fährt. Nur zu dieser Jahreszeit nicht mehr bis nach oben, so daß wir uns das im Zusammenspiel mit dem Wetter schenken.
    Les mer