• Hausers auf Reisen
  • Udo Hauser
February 2018

Kurzurlaub in Stromberg 2018

A short but fine adventure by Hausers auf Reisen & Udo Read more
  • Trip start
    February 14, 2018

    Auf dem Weg nach Koblenz

    February 14, 2018 in Germany ⋅ ☀️ 0 °C

    In aller Ruhe aufstehen, frühstücken und packen war heute morgen angesagt. Nebenbei noch Eric Frenzel beim Olympiasieg beobachten. Ein schöner Auftakt für 3 entspannende Tage.

    Im Hotel Stromberg in Stromberg haben wir uns gestern ein Komfortzimmer Plus für 2 Nächte gebucht. Mit 90 km ist das Hotel nicht weit von Frankfurt entfernt, aber sehr weit entfernt von unserem Alltag. Udos wenige freie Tage wollen wir nicht 'versandeln' sondern zur Erholung nutzen.

    Das Zimmer können wir ab 14 Uhr beziehen und so nutzen wir den wunderschön sonnigen Tag um uns eine Eindruck von Koblenz zu verschaffen.

    Auf unserer Fahrt nach Koblenz begleitet uns strahlender Sonnenschein. Und sogar etwas Schnee bekommen wir zu sehen, als wir hinter Montabaur den Limes passieren, bevor es hinunter an den Rhein geht.

    In Koblenz peilen wir den Parkplatz am Floriansmarkt an. Nur leider bekommen wir hier keinen Parkplatz, da der halbe Parkplatz für Bewohner reserviert ist. Ein Stückchen weiter, finden wir dann allerdings einen schönen Parkplatz an der Basilika.
    Read more

  • Deutsches Eck

    February 14, 2018 in Germany ⋅ ☀️ 4 °C

    Unser Parkplatz liegt ganz nah am Deutschen Eck, daher ist dies auch unser erstes Ziel.

    Das Deutsche Eck ist eine künstlich aufgeschüttet Landzunge am Zusammenfluss von Rhein und Mosel. Ursprünglich wurde dort ein Denkmal zu Ehren Kaiser Wilhelm I. und seines Kampfes für die Einheit des Deutschen Reiches aufgestellt. Dieses Denkmal wurde dann mit einem Säulengang, der den Königreichen des deutschen Reiches gewidmet wurde, ergänzt. Im 2. Weltkrieg wurde die Statue auf dem Sockel von amerikanischen Granaten getroffen und zerstört. Anlässlich der deutschen Teilung wurde ein Fahnenmast mit der deutschen Einheitsflagge auf den Sockel gestellt. Das deutsche Eck wurde somit zum Mahnmal für die deutsche Einheit. Bereits damals gab es Bestrebungen, das Reiterstandbild wieder aufzubauen, aber erst nach der deutschen Einheit wurden diese Bestrebungen wahr. Nachdem Deutschland wieder vereint war, brauchte es kein Mahnmal für die Teilung mehr und die Gegner verloren ein wichtiges Argument. So kam es, dass seit 1993 wieder Kaiser Wilhelm I. am Deutschen Eck thront.

    Das Deutsche Eck erhielt seinen Namen durch einen nahegelegenen Standort des Deutschherrenorden. So hieß es zunächst Deutscher Ort und dann Deutsches Eck.
    Read more

  • Rundgang durch Koblenz

    February 14, 2018 in Germany ⋅ ☀️ 4 °C

    Vom Deutschen Eck aus wandern wir entlang des Rheins.

    Als erstes Passeier wir die Basilika St. Kastor von hinten. Direkt 'angebaut' ist die Seilbahn-Station, die ihre Gäste auf die andere Seite zur Burg Ehrenbrechtsstein bringt. Udo kann aber aufatmen, in den Wintermonaten stellt die Seilbahn ihren Betrieb ein.

    Am Rheinufer entlang laufen wir weiter. Wunderschön gelegen passieren wird die 'Fressmeile', an der sich Restaurant am Restaurant reiht. Zum Teil schön dekoriert, aber leider etwas arg windig. Daher biegen wir ab in Richtung Altstadt und laufen bis zum Görresplatz. Hier zeigt die Historiensäule die Etappen der Entwicklung der Stadt Koblenz, die bis in die Zeit um Jesu Geburt zurück reicht.

    Vom Görresplatz aus laufen wir ein Stück Richtung Neustadt, um dann wieder zurück an den Rhein zu zackeln. Hier sehen wir die mittelalterlich anmutenden Gebäude des Oberlandesgerichts und des Wehrbeschaffungsamtes. Direkt gegenüber grenzt das alte Stadttheater, das heute auch als Gerichtsgebäude dient an.

    Hinter dem alten Stadttheater gehen wir wieder ein Stück am Rhein entlang, bis zur Görresstatue, die hinter dem kurfürstlichen Schloss am Rhein steht. Von hier aus haben wir wieder einen schönen Blick auf die Festung Ehrenbrechts, aber auch auf den Rhein und das Schloss. Joseph Görres war ein Publizist, der 1838 in Koblenz lebte.
    Read more

  • Kurfürstliches Schloss

    February 14, 2018 in Germany ⋅ ☀️ 5 °C

    Vom Rheinufer aus kommt man in den ehemaligen Privatgarten des kurfürstlichen Schlosses. Hier erwarten uns sogar die ersten ?Zwergiris? des Jahres. Durch das Schloss geht es auf den auf der anderen Seite gelegenen Schlossplatz.Read more

  • Rundgang durch Koblenz - Teil 2

    February 14, 2018 in Germany ⋅ ☀️ 4 °C

    Vom Kurfürstlichen Schloss aus laufen wir wieder in Richtung Altstadt und kommen dabei am Forum Confluentes mit seinem futuristisch anmutendem Parkhaus vorbei.

    In der Altstadt treffen wir zuerst auf den Entenbrunnen am Entenpfuhl. All die Enten erinnerten uns an die wunderbare gegrillte Ente aus dem Wintergrillkurs vom Wochenende vorher. Wir werden hungrig.

    Trotzdem halten wir wacker durch und und marschieren zu den 4 Türmen in Koblenz aus den Jahren rund um 1690. Die Türmchen versprühen sehr viel Charme und sind zurecht UNESCO-Weltkulturerbe. Sie Grenzen direkt an den Platz 'am Plan' an, auf dem sich ein Brunnen mit einer weiteren Ente als Wasserspeier befindet.

    Von dort aus haben wir unseren Weg weiter fortgesetzt zum Münzplatz, von wo aus wir einen Durchgang durch mittelalterliche Häuser zurück zur Liebfrauenkirche nehmen.
    Read more

  • Liebfrauenkirche

    February 14, 2018 in Germany ⋅ ☀️ 4 °C

    Mitten in der Stadt befindet sich die Liebfrauenkirche. Ein gotisches Kirchenschiff krönt einen sehr angenehmen Kirchenraum. Die Ausgestaltung ist teils alt und teils modern. Die modernen Elemente sind aber sehr angenehm gestaltet und fügen sich gut ein.Read more

  • Basilika St. Kastor

    February 14, 2018 in Germany ⋅ ☀️ 4 °C

    Am Ende unseres Rundgangs kommen wir wieder bei Dr Basilika St. Kastor an, neben der wir geparkt haben.

    Bevor wir unsere Weiterfahrt zum Land- & Golfhotel Stromberg antreten, besichtigen wir natürlich die Basilika. Da hier gerade zufälligerweise der Organist am Üben war, war der Besuch etwas stimmungsvoller als der der Liebfrauenkirche.

    Mir persönlich gefiel die Basilika besser, als die Liebfrauenkirche. Bei Udo war es genau anders herum.
    Read more

  • Fahrt ins Land- & Golfhotel Stromberg

    February 14, 2018 in Germany ⋅ ☀️ 3 °C

    Nach einem 2 stündigen Spaziergang bei zeitweise eisigen Temperaturen durch Koblenz machten wir uns auf den Weg nach Stromberg.

    Nach einer kurzen Schleife über den Rhein geht's Richtung Stromberg. Zuerst sind es noch Bundesstraße und dann sogar ein paar Kilometer Autobahn bevor die Straßen immer kurviger und enger werden und wir die Stadt 'der 3 Burgen und 3 Täler am Tor zum Hunsrück' erreichen.

    Nach 65 Kilometern in ca. 45 Minuten waren wir an unserem eigentlichen Ziel, dem Land und Spa Hotel Stromberg, angekommen.
    Read more

  • Zimmer 304

    February 14, 2018 in Germany ⋅ ☀️ 3 °C

    Nach dem Check-in halten wir uns gar nicht lange im Zimmer auf und stillen unseren Entenhunger im Loungebereich mit einem Kaffee und einem Stück Käsesahnetorte mit Mandarinen.

    Danach geht es zurück ins Zimmer. Hier schauen wir uns erst einmal um und richten uns ein wenig ein, bevor wir unseren ersten Ausflug in. Den Wellness-Bereich starten.

    10 Minuten Schwimmen im Innenpool, 10 Minuten im Außenpool, danach 20 Minuten im Tecaldarium (35°C), 10 Minuten im Hamam, danach Duschen und Ruhen im 'Hängesesselraum'. Schee war's.
    Read more

  • Abendessen im Gartenrestaurant

    February 14, 2018 in Germany ⋅ 🌙 -1 °C

    Da wir ein 'Kennenlernpaket' gebucht haben, können wir heute Abend die Verwöhn-Halbpension genießen. Wir haben die Wahl zwischen einem 4-Gang-Menü oder Buffet. Wir entscheiden uns, wie sollte es auch anders sein, für das Menü.

    Im Gartenrestaurant, das über Nischen schön gegliedert ist, bekommen wir eine schönen Tisch und trinken erst einmal einen Aperitif.

    Danach bekommen wir Räucherlachs mit Kartoffel-Gurken-Salat und Kaviarschmand als Vorspeise. Danach gibt es ein Selleriecremesüppchen. Als Hauptgang wählen ein Hirschgulasch mit geschabten Spätzle und Spitzkohlgemüse. Gegenüber den beiden Vorspeisen fällt das Hauptgericht deutlich ab. Das Spitzkohlgemüse erinnert eher an einen lauwarmen Spitzkohlsalat und die Spätzle haben erinnern stark an Rührei. Hat sich da jemand ein Mehl verwogen? Das Hirschragout selbst war lecker, wenn auch recht süßlich ausgeführt. Die Nachspeise hört sich mit einem Schoko-Mango-Strudel mit Vanilleeis sehr lecker aber auch nussgefährlich an. Meine Vorahnung bestätigt sich, so dass wir heute Abend 2 verschiedene Nachspeisen genießen. Udo den Strudel und ich ein Himbeersorbet mit frischem Beeren und Beerenmarkkonfitüre. Die Nachspeise war wieder sehr lecker und konnte so den schwächeren Hauptgang ausgleichen.

    Als Absacker gönnen wir uns in der Bar je 4 cl Whisky. Udo einen walisischen Penderyn, ich einen Coal Ila Cask Strength. Sehr lecker und vergleichsweise günstig. Die 4 cl bekommen wir fast zu einem Preis, zu dem sonst 2 cl ausgeschenkt werden. 2cl für 6-8 € bekommt man selten und bei den 4 cl genießt der Kunde noch einen Preisnachlass.

    Alt werden wir heute allerdings nicht mehr. Daher Gute Nacht.
    Read more

  • Frühstück

    February 15, 2018 in Germany ⋅ 🌫 -2 °C

    Heute morgen begrüßt und Schnee. Über Nacht hat es die Landschaft eingezuckert.

    Um um 9 Uhr da Biathloneinzelrennen Olympias verfolgen zu können gehen wir um 8 zum Frühstück. Das Frühstück wird heute im Buffetrestaurant im Keller serviert. Zum Glück hat das Gebäude eine starke Hanglage, so dass der Keller ebenerdig in den Garten übergeht. Wir bekommen eine schönen Tisch direkt am Fenster und werden sofort freundlich bedient.

    Omelett und Spiegelei wird direkt beim Service geordert, ebenso wie Kaffee, den Rest gibt es am Buffet. Das Buffet ist sehr ansprechend aufgebaut und die bietet eine tolle Auswahl und sehr gute Qualität. Auch die Backwarenauswahl ist ungewöhnlich gut und direkt vom Bäcker. Verschiedene Brote, Toasts und Brötchen warten darauf probiert zu werden. Auch Hefezopf, Nusszopf, Rosinienbrötchen und Schokobrötchen sind im Angebot. Aber auch Croissants und vieles anderes mehr.
    Ausdrücklich zu erwähnen ist auch die wirklich breite Auswahl an frischen Früchten. Alles in allem ein wirklich sehr gutes Buffet.
    Read more

  • Relaxtag

    February 15, 2018 in Germany ⋅ ⛅ -1 °C

    Nach unserem ausgiebigen Frühstück sind wir pünktlich zum Beginn des Biathlon-Einzelrennen der Damen wieder am Zimmer. Hier verfolgen wir gemütlich das Rennen und erleben live den tollen 4. Platz von Franziska Preuß und die Bronzemedaille von Laura Dahlmeier mit.

    Nach dem Rennen schmeißen wir uns in unsere Sportklamotten und testen den Fitnessraum. Hier wartet das Hotel mit verschiedenen Technogym-Geräten und der Möglichkeit mit freien Gewichten zu arbeiten auf. Klein, aber gar nicht so unfein, könnte man sagen. Nach insgesamt einer Stunde Cardioworkout treten wir den Rückzug ins Zimmer an. Schließlich folgt nun das Herren-Einzelrennen. Besser hätten die Olympiaplaner den Zeitplan für uns nicht stricken können. Zufrieden geschafft verfolgen wir das Rennen. Leider schafft es diesmal keiner der deutschen Herren aufs Treppchen. Es war allerdings sehr spannend, da sie sich erst Recht spät ihrer vorher großen Chancen entledigt haben.

    Jetzt stärken wir uns im Gartenrestaurant mit 2 Salattellern, bevor wir uns auf in den Saunabereich machen. Hier geht es nach einem Fußbad zunächst uns Meditarium, das angeblich 60° haben soll. Es kommt uns allerdings deutlich kühler als unser heimisches Sanarium mit 50° vor. Außerdem ist es eher klein. 4 Sitzplätze gruppieren sich um einen schön angedeuteten Kachelofen. Aufgrund der gefühlt kühlen Temperatur bleiben wir etwas länger, bevor wir Duschen und uns dann in einen Ruheraum zurückziehen. Einer der Ruheräume verfügt über Hängeliegen und da schaukeln wir mit unseren Zeitschriften vor uns hin. Bevor wir noch das Dampfbad und die Kräutersauce testen. Danach wird wieder geduscht und ausgeschauckelt.

    Bevor es dann zum Abendessen geht.
    Read more

  • Abendessen à la carte

    February 15, 2018 in Germany ⋅ ⛅ 0 °C

    Heute haben wir uns gegen die Verwöhnhalbpension entschieden, da es heute das Essen in Buffetform geben würde. Lieber lassen wir uns im Gartenrestaurant à la carte bedienen.

    Es gibt ein Curry-Kokos-Süppchen, Rehschinken, Steinbutt, Ente und eine Variation aus Quark & Mango.

    Den Abend beschließen wir dann wieder in der Bar und testen 2 andere Whiskys.
    Read more

  • Rundgang durch Wiesbaden I

    February 16, 2018 in Germany ⋅ ⛅ 4 °C

    Vom Theater-Parkhaus aus starten wir unseren Rundgang.

    Die erste Station ist das Staatstheater, das direkt an einen Park angrenzt. Hier musste ich mich von Udo mit Schneebällen bewerfen lassen.

    Von dort aus geht es weiter bis zum Dernschen Gelände, sozusagen der Marktplatz. Hier ist die Marktsäule zu bewundern, ebenso wie das neue Rathaus. Ein erster Ausblick auf die Marktkirche bietet sich.

    Nur kurz ums Eck bietet sich ein toller Blick auf den Hessischen Landtag.
    Read more

  • Rundgang durch Wiesbaden II

    February 16, 2018 in Germany ⋅ ⛅ 4 °C

    Direkt angrenzend liegt das alte Rathaus, das auch noch einen recht altertümlichen Postkarten aufweist. Danach streifen wir quer durch die Altstadt und bewundern das eine oder andere schöne Gebäude.

    Auffällig ist die Gedenkstätte Synagoge am Michelsberg. Schieferfarbene Wände finden den ehemaligen Wänden einer Synagoge. Wo die Straße auf die Wände der Synagoge trifft setzt ein relieffierter Bodenstreifen den Umriss fort. In die Mauer sind Namen und Lebensdaten von KZ-Opfern eingelassen.

    Weiter geht es vorbei am Kunsthaus, dem römischen Tor und der Kaiser-Friedrich-Therme.
    Read more

  • Rundgang durch Wiesbaden III

    February 16, 2018 in Germany ⋅ ⛅ 5 °C

    In Wiesbaden gibt es eine 60° warme Heilquelle. Diese kann am Kochbrunnen getestet werden. Fast gegenüber liegt die hessische Staatskanzlei. Hier parkt eine große Karosse direkt vor der 'Haustür', ob Herr Bouffier wohl gerade 'zu Hause' ist.

    Nachdem wir bereits eine ganze Weile unterwegs sind, legen wir eine Pause im Café Blum ein und stärken uns mit einem Stück Torte.

    Danach geht es weiter am ehemaligen Kurhaus vorbei.
    Read more

  • Rundgang durch Wiesbaden IV

    February 16, 2018 in Germany ⋅ ☀️ 7 °C

    Vom Kurhaus aus geht es entlang des Bowling Green vorbei an Kaiser Friedrich III. Wir passieren die größte Kuckucksuhr Europas.

    Und sind wieder zurück an der Marktkirche. Jetzt können wir uns die Kirche auch von innen ansehen, da sie von 14-17 Uhr geöffnet ist.

    Den Rundgang schließen wir dann mit der Bonifatiuskirche und den Oraniendenkmal ab, bevor wir an Henkels Nachbildung des Weißen Hauses vorbei wieder zurückkehren zum Parkhaus.

    Faszinierenderweise schaffen wir es genau 3 Minuten vor Ablauf von 3 Stunden Parkzeit zurück am Parkhaus zu sein und sparen und so dass Geld für eine weitere Stunde.

    Jetzt geht's endgültig zurück nach Hause.
    Read more

    Trip end
    February 16, 2018