Israel
Har Meẕada

Löydä muiden matkaajien vierailemia kohteita heidän matkapäiväkirjojensa avulla FindPenguinsissa.
Matkaajat tässä kohteessa
    • Päivä 5

      Masada - Herodes legendäre Felsenfestung

      17. syyskuuta 2022, Israel ⋅ ☀️ 31 °C

      Wir haben heute Masada besucht.
      Zuerst sind wir bei strahlendem Sonnenschein und erschöpfender Hitze den Weg zu den Ruinen der Festung Masada hoch gewandert. Auch wenn diese 20 Minuten sehr anstrengend waren, hat es sich gelohnt, da wir sofort mit einer beeindruckenden Aussicht belohnt wurden. Neben der Aussicht auf das Tote Meer und die Wüste, haben wir uns die Ruinen angeschaut und etwas über ihre Geschichte gelernt.
      Masada, auf die sich die dort beheimateten Juden zurückgezogen hatten, um sich den Römern zu widersetzen, galt als uneinnehmbar. Als sie merkten, dass die Römer es jedoch trotzdem schaffen, am nächsten Tag die Festung zu stürmen, entschieden sie sich für einen kollektiven Selbstmord, um nicht den Römern in die Hände zu fallen. Deswegen ist die Festung ein Symbol für den Freiheitskampfes Israels.

      Zum Schluss sind wir dann mit der Seilbahn nach unten gefahren.
      Caro
      Lue lisää

    • Päivä 7

      Zizit

      22. tammikuuta 2020, Israel ⋅ ⛅ 15 °C

      Zizit oder Schaufaden (in der aschkenasischen Aussprache Zizis; hebr. ציצית, Plural ציציות Zizijot bzw. Ziziaus, Zizes) ist die Bezeichnung für die an den vier Ecken eines Schals oder rechteckigen Kleidungsstücks befestigten Fäden. Sie werden am rituellen jüdischen Gebetsmantel Tallit angebracht, der beim Gebet getragen wird und an einem Leibchen, Tallit Katan, das tagsüber getragen wird.

      Zizit

      Die Zizijot sind Bündel von langen weißen Fäden aus Wolle oder Kunstfaser, die mehrfach geknotet sind.

      Schaufäden: oben askenasisch, unten sephardisch

      Karäischer Schaufaden (unvollendet geknüpft)

      An jeder der vier Ecken des Tallit befindet sich eine solche Quaste. Dies ist eine wörtliche Erfüllung des Gebotes aus 4. Mose (Numeri) 15, 37–41. Dort heißt es, man solle Quasten an den vier Ecken des Gewandes anbringen und sich jedes Mal, wenn man diese sieht, an die Gebote Gottes erinnern, so dass man sie auch tut. Gläubige Juden werden im Tallit bestattet. Dazu wird eine der Zizijot entfernt, als Zeichen dafür, dass ein Toter keine Gebote mehr zu erfüllen braucht.
      Der Tallit Katan, der unter der Kleidung getragen wird, erinnert an ein T-Shirt, ist aber an den Seiten offen und nur durch ein Stück Stoff oder Faden zusammengehalten. So bleibt es ein rechteckiges Kleidungsstück und kann mit Zizijot versehen werden. Die Schaufäden werden von manchen Personen an der Seite aus der Hose sichtbar heraushängend gelassen. Bei religiösen aschkenasischen Juden reichen sie teilweise fast bis auf den Boden.
      Ursprünglich war jeweils einen Strang des Bündels oder das ganze Bündel mit der sehr kostbaren Farbe Tekhelet blau gefärbt. Gemäß der rabbinischen Tradition ist das eine Farbe, die zuletzt im antiken Israel aus dem Tier Chilazon gewonnen wurde. Eine prägende Auslegungsrichtung aus der Diaspora besagt seit dem Mittelalter, zur Zeit könne das Gebot der Torah in diesem Teil nicht mehr erfüllt werden, weil das Wissen darum, was genau ein Chilazon ist, verlorengegangen sei. Daher sind die Zitzijot meist rein weiß. Andere tragen seit dem Ende des zwanzigsten Jahrhunderts wieder ganz oder teilweise Techelet gefärbte Zizijot, weil die Stumpfe Stachelschnecke als korrekte Quelle des Farbstoffes erkannt wurde. Die Karäer sehen in Techelet die Benennung eines Farbtons und tragen ihre eigenen blau-weiß gefärbten Schaufäden.
      Lue lisää

    • Päivä 9

      Festung Masada / Totes Meer

      10. lokakuuta 2019, Israel ⋅ ⛅ 29 °C

      Pünktlich erreichten wir den Hafen von Eilat. Kaum angelegt bestiegen wir um 8:15 Uhr den Bus, der uns nach einer Fahrt von 2.5 Stunden zur Festung Masada und das Tote Meer brachte. Der Weg führte uns durch die Wüste Negev entlang der jordanischen Grenze. Die Festung Masada wurde von König Herodes kurz vor Geburt Jesus gebaut und liegt auf einem Tafelberg. Mit einer Schweizer Gondel erreicht man in knapp drei Minuten die Bergstation. Die Aussicht auf das Tote Meer, die jordanischen Berge und die Judäische Wüste ist atemberaubend. Nach einem zweistündigen Rundgang, Erklärungen des Reiseleiters und vielen Eindrücken, verliessen wir die Festung wieder.

      Nach einem feinen Mittagessen in einem der vielen Hotels am Toten Meer, durfte ein Bad in demselben nicht fehlen. Die Wassertemperatur liegt bei geschätzten 30 Grad. Im Wasser ist es möglich auf dem Rücken zu liegen ohne sich zu bewegen. Einmal auf dem Rücken liegend muss man sich etwas anstrengen um wieder auf die Beine zu kommen. Das Wasser drückt einem immer auf den Rücken.

      Gegen Abend machten wir uns wieder auf den Rückweg zum Schiff. Ein langer, interessanter und heisser (36 Grad) Tag neigt sich dem Ende zu.
      Lue lisää

    • Päivä 9

      Masada

      10. helmikuuta 2023, Israel ⋅ ☀️ 59 °F

      Built by Herod the Great, king of Judea, Masada was a palatial fortress in the style of the ancient Roman East. The camps, fortifications, and assault ramp at its base constitute the most complete surviving ancient Roman siege system in the world.

      Masada was the last bastion of Jewish freedom fighters against the Romans; its fall signaled the violent destruction of the kingdom of Judea at the end of the Second Temple period. The tragic events of the last days of the rebels at Masada transformed it into both a Jewish cultural icon and a symbol of humanity’s continuous struggle for freedom from oppression.

      Because of the enthralling historic events that took place on the mountain, and the archaeological finds that have been revealed there, UNESCO has declared Masada National Park a World Heritage Site.
      Lue lisää

    • Päivä 4

      Massada Sonnenaufgang

      22. elokuuta 2023, Israel ⋅ ☀️ 27 °C

      Der Aufstieg begann im Dunkeln und sollte ungefähr eine Stunde dauern Punkt ich bin in 40 Minuten rauf gegangen und es war doch sehr anstrengend. Ich habe oben gar nicht mehr aufgehört zu schwitzen. Aber eine Stunde für normale Menschen finde ich zu wenig weil es nur steil bergauf gehenLue lisää

    • Päivä 6

      Masada - (Noch) ein Palast für Herodes

      22. heinäkuuta 2023, Israel ⋅ ☀️ 37 °C

      Bevor Herodes den Kindheitsmord anordnet und 4 v. Chr verstarb, ließ er eine Menge an Großbauten bauen. Darunter eine Palastfestung am Rand des Toten Meeres.
      Etwas erinnert es an Pompeji oder Herculaneum. Teils sind hier Gebäude noch mit Bodenfliesen erhalten, aber größtenteils sind es eher Steine, bei denen noch etwas Phantasie notwendig ist.
      Eine Seilbahn führt uns drei zu diesem Thema hohen Gipfel und so genießen wir auch den Ausblick von hier auf das tote Meer. Auch Erwin schaut ganz interessiert auf die Bauten.
      Lue lisää

    • Päivä 22

      Masada

      28. toukokuuta 2015, Israel ⋅ ⛅ 30 °C

      Today we spent the morning at Masada. For those who don't know the story, it really is something to behold. Masada is a place that the people of Israel hold close to their hearts. The cry of the modern nation of Israel is "Masada will never happen again." The year was 67 AD, a few decades after the death of Christ and just as the early church was getting their feet underneath them. The story of Masada shows the lengths that Rome was willing to go to in order to control the Jewish population.

      Masada was a fortress that was originally built up by Herod the Great. Herod was a psychotic, brilliant and prolific personality in ancient times. His imagination for building was second to none. Masada was one of several great fortresses that he built. However, over time, this fortress fell into hands of others, including a group of Jewish rebels.

      These rebels secured themselves at the fortress of Masada. The Romans moved heaven and earth to penetrate the fortress and finally, around the year 73 AD, they gained entrance to the stronghold only to find that all of the inhabitants had committed suicide or killed each other. This ancient site is evidence of the lengths that Rome was willing to go and the extreme opposition that Jews were willing to offer to resist Roman rule.
      Lue lisää

    • Päivä 12

      Masada und das Tote Meer

      1. lokakuuta 2019, Israel ⋅ ⛅ 30 °C

      Direkt unterhalb des Festungsplateaus Masada liegt der tiefste Landpunkt der Erde am Ufer des Toten Meeres. Mit 32°C Wassertemperatur ist Baden dort wie ein Gang ins Spa. Der hohe Salzgehalt von 28% lässt einen wunderbar auf dem Wasser schweben, jedoch reichen 10 Minuten völlig aus, um sich dann rasch komplett gegrillt und angekrustet auf den Weg zu den Süßwasserduschen zu machen.Lue lisää

    • Päivä 17

      Masada

      23. helmikuuta 2019, Israel ⋅ ☀️ 18 °C

      Alles Wissenswerte gibt es auf der super gemachten Broschüre zum Nationalpark Masada unter:
      https://www.parks.org.il/wp-content/uploads/201…

      oder in Enlisch
      https://www.parks.org.il/wp-content/uploads/201…
      Lue lisää

    • Päivä 17

      Dreizehnte Etappe Ein Bokek nach Masada

      23. helmikuuta 2019, Israel ⋅ ☀️ 14 °C

      Diese Nacht zählte bisher zu den lautesten unserer Reise. Die Israeli's waren in bester Partylaune und haben um uns herum gefeiert was das Zeug hielt, währendessen wir versuchten zu schlafen 😖. Aber immerhin wurden wir mit einem wunderschönen Sonnenaufgang an unserem Zeltplatz direkt über dem Toten Meer belohnt. Um kurz vor 8 Uhr saßen wir schon wieder im Sattel in Richtung Norden. Die knapp 19 km nach Masada waren schnell gemacht und so konnten Armin und Tom den Aufstieg (mit 50 darf man auch mal Seilbahn fahren🤣) angehen. Tina steht ja nicht so auf "tote Steine" und stellte sich wieder einmal als "Fahrrad-Wächter" zur Verfügung..Lue lisää

    Saatat myös tuntea tämän kohteen näillä nimillä:

    Har Meẕada, Har Mezada

    Liity:

    FindPenguins iOS-ohjelmistoilleFindPenguins Androidille