Italy
Malles Venosta

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Top 10 Travel Destinations Malles Venosta
Show all
Travelers at this place
    • Day 39

      St.Valentin am Reschenpass

      April 23 in Italy ⋅ ☁️ -3 °C

      Zum Glück läuft die Heizung wieder.Sind jetzt in St.Valentin auf der Haide am Reschenpass und es sind bis -8° angesagt 🥶.Wollten ja am Reschensee übernachten,aber der See ist gerade eine Großbaustelle und besitzt zur Zeit nicht wirklich Wasser.Also wieder Stück zurück nach St.Valentin wo auch ein See ist..aber mit Wasser 😁Read more

    • Day 34

      Reschensee - Haidersee

      September 28, 2023 in Italy ⋅ ⛅ 16 °C

      Heute ging es auf ziemlich direktem Weg durch die Berge nach Südtirol. Ich hatte mir einen Stellplatz am Haidersee ausgesucht. Direkt daneben liegt der Reschensee, ein Stausee. Und etwas weiter kann man über den Reschenpass Richtung Österreich fahren.Read more

    • Day 2

      Mittagspause in St. Valentin

      August 25, 2022 in Italy ⋅ ☀️ 17 °C

      Tipp: "Lombardi" sind in Italien unsere Grünen Pepperoni 😊

      In St. Valentin auf der Heide fanden wir eine klasse Pizzeria, in der uns riesige Pizzen hervorragend schmeckten, es war so viel, dass es auch fürs Abendessen noch reichte.

      Dann gings wieder in schneller Fahrt den Vinschgau Radweg hinunter, so waren wir schon um 3 Uhr Nachmittags zurück an unserem CP.

      https://www.komoot.de/tour/902133226
      Read more

    • Day 8

      Camping Thöni am Reschensee

      September 2, 2022 in Italy ⋅ ⛅ 16 °C

      Nach einer Fahrt durch die Berge vorbei an Bozen und Meran sind wir an einem kleinen Campingplatz in St. Valentin am Reschenpass angekommen.
      Klein aber fein - ideal für alle die familiäres Campingleben dem Treiben auf großen Plätzen vorziehen ist dieser Platz mit 30 Stellplätzen.

      Von hier aus lassen sich Unternehmungen mit dem Fahrrad , zu Fuß oder per Bus leicht unternehmen. Die Bushaltestelle ist ca 200 Meter vom Campingplatz entfernt. Zur Seilbahn die auf die Haideralm führt sind es 550 Meter.
      Read more

    • Day 4

      Schnee und Sturz

      March 27 in Italy ⋅ 🌫 2 °C

      Himmlische Ruhe, erholsame Nacht. Wir schliefen gut ohne Vorkommnisse. Nach einem Spaziergang mit India und Rio im Regen, ging es zum Frühstück. Danach hieß es ausruhen und nochmals mit den Hunden eine kleine Runde.

      Um 12:00 Uhr kauften wir unsere Halbtagespässe an der Luftstation Haideralm und fuhren diesmal gleich mit der Gondelbahn zum Skigebiet Schöneben hinauf. Die Aussicht war alles andere als sonnig, eher neblig und verschneit.

      Oben angekommen, war es auf alle Fälle besser als unten. Da Johanna unbedingt wieder die verschiedenen Pisten des Funparks fahren wollte, fuhren Marcus, Helena und Johanna als erstes die Crossroad-Piste. Mir war diese zu voll, weswegen ich ruhig auf der Piste daneben fuhr. Helena entschied sich dann wieder, ein paar Pisten für sich zu fahren und wir blieben im Funpark.

      Bei der letzten Abfahrt vor der Mittagspause, dem Sprungparcours, passierte dann das Unglück. Dabei fuhr Johanna als Erste, danach Marcus und ich in sicherem Abstand als Letzte. Johanna fuhr im Schneepflug über ein Hindernis und fiel dabei hin. Dadurch, das Marcus direkt hinter ihr war, wollte er ihr ausweichen und stürzte dabei linksseitig auf das Hindernis. Ich hatte das ganze nicht gesehen, war aber der rettende Kran für Marcus. Wir fuhren in die Hütte Schöneben und aßen Pizza. Da Marcus starke Schmerzen hatte, fuhren Johanna und ich noch zwei Abfahrten, und Helena wollte nochmal für sich ein paar Pisten fahren. Im Anschluss trafen wir uns alle wieder bei Marcus in der Hütte und tranken noch etwas.

      Das letzte Stück zur Gondelbahn, die uns zurück zur Talstation der Haideralm brachte, fuhren wir alle langsam mit Ski - auch Marcus trotz Schmerzen. Dort angekommen ging es erstmals für uns per Gondelbahn zurück.

      Im Hotel angekommen musste sich Marcus ausruhen und ich ging mit India und Rio eine Runde. Trotz Regen flitzte India ausgelassen über die Wiesen. Rio hingegen rannte nur einmal mit und danach wollte er zurück ins Trockene.

      Da wir diesmal nicht wieder in der Gaststube "Zum grünen Baum" essen wollten, hatten wir für den Abend einen Tisch im Restaurant Flurin bestellt.

      Um an unsere Plätze im Restaurant zu gelangen durchquerten wir zuerst eine exquisite Bar. Sowohl die Bar als auch das Restaurant sind in ein romanisches Gewölbe eingepasst und sind in dem alten Glurnser Turm untergebracht. Dieser zählt zu den ältesten und am besten erhaltenen Gebäuden der Stadt. Der Name Flurin, der sowohl den Turm als auch das Restaurant beschreibt, stammt von einem Richter aus dem 14. Jahrhundert: Flurin von Turm. Auf der Speisekarte standen Gerichte, die die fantastische, regional-saisonale Küche des Hauses wiedergeben. Dabei muss erwähnt werden, dass der Inhaber und Koch des Flurin, Thomas Ortler, eigentlich ein ‚Quereinsteiger‘ in der Kochszene Südtirols ist. Bevor er in seine Profession 'hineingerutscht' ist, war er Historiker und hat einen Master in Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Als Student verdingte er sich in den Ferien in verschiedenen Küchen und praktizierte dann bei Sterne-Köchen in Berlin und Wien. Wir aßen also sehr, sehr gut und unser Drei-Gänge-Menü hatte sterneniveau. Auch der Wein, den wir dazu ausgewählt hatten, war hervorragend - eine Cuvee von Sauvignon Blanc und Goldmuskateller vom Weingut Cora. Alles in allem ein perfektes Essen.

      Der Abend endete wieder mit einer Hunderunde - zum Glück nieselte es nur noch - und dann ging es ins Bett.
      Read more

    • Day 2

      Anreise nach Mals

      July 10, 2019 in Italy ⋅ ☀️ 17 °C

      Die heute zu bewältigende Strecke war fast 200 km kürzer als gestern, vom Zeitumfang hingegen relativ ähnlich wie am Vortag. Das störte jedoch wenig, da wir schon nach kurzer Fahrzeit am Horizont die ersten Bergketten sichteten und voller Vorfreude in landschaftlich immer reizvollere Gegenden rollten, teilweise auf Landstraßen, teilweise auf Autobahnen, jedoch stets mit erfreulich flüssigem Vorankommen. In Höhe Füssen leisteten wir uns einen kleinen Abstecher zum Schloß Neuschwanstein. Auf dem übervollen Touristenparkpkatz entschieden wir uns allerdings gegen eine Innenbesichtigung. Sehr reizvoll war die Passage des Zugspitzmassivs; hier gönnten wir uns eine weitere kleine Fahrtpause. Kurz vor Erreichen unseres Zielortes fuhren wir über den Reschenpass und anschließend entlang des wunderschönen Reschensees und anschließend noch am Haidersee vorbei. Gegen 16.30 Uhr erreichten wir unser Hotel und wurden mit Kaffee und Kuchen begrüßt. Unser Zimmer hat eine Zirbenholzverkleidung und duftet daher wunderbar nach Zirbe. Der Ausblick ist wunderschön, natürlich Bergblick. Wir sind guter Dinge, dass wir hier Erholung, Entspannung und schöne Natureindrücke finden.Read more

    • Day 9

      Markttag und Ruhetag

      July 17, 2019 in Italy ⋅ ⛅ 18 °C

      Von gestern Abend ist noch die eindrucksvolle Mondfinsternis nachzutragen. Nachdem zunächst ein runder prächtiger Vollmond über der Bergkette aufging, die wir direkt von unseren Betten aus sehen können, dellte sich die eine Mondseite zunehmend ein, bis gegen 23.30 Uhr etwa die halbe Mondfläche im Dunkeln lag. Während der Vollmond noch halbwegs mit unseren Handys zu fotografieren war, entzog sich der "angeknabberte" Mond weitgehend unseren Fotografierbemühungen.
      Morgens werden wir wieder von einem strahlenden Sommerhimmel begrüßt. Da mein Problembein dringend eine Wanderpause einfordert, bleiben wir heute in Mals, frühstücken spät und lange und schlendern anschließend zum Marktplatz. Mittwochs ist in Mals Markttag und es macht Spaß, dem bunten Treiben beizuwohnen und auch das Eine oder Andere zu erwerben. Anschließend finden wir im Hotelgarten unter einem riesigen Nussbaum zwei attraktive schattige Liegeplätze mit Bergblick und packen unsere Bücher, Zeitschriften und Rätsel aus und so vergeht die Zeit wie im Fluge. Am späten Nachmittag siedeln wir über auf die Terrasse, um uns nicht den frischgebackenen Kuchen entgehen zu lassen und setzen hier unser Lesestündchen bis zum Abendessen fort. Inzwischen sind Wolkenberge heraufgezogen; das Abregnen (zunächst in der Ferne, später auch direkt bei uns) und die Gewitterstimmung sind von der überdachten Terrasse aus ein sehenswertes Naturschauspiel. Wie immer klingt der Tag mit einem delikaten Drei-Gänge-Menü aus.
      Read more

    • Day 7

      Waal-Wanderung

      July 15, 2019 in Italy ⋅ ⛅ 15 °C

      Vom Nachbarort Schluderns, der leicht mit dem Bus zu erreichen ist, startet unsere heutige Wanderung. Beim Aufstieg passieren wir eine stolze Burg (Churburg) und blühende Wiesen und erreichen bald den Waalweg, der uns mit seinem romantisch-plätschernden Ambiente verzaubert. Waale sind künstlich angelegte Flüsschen, derer es vor 100 Jahren über 1000 in Südtirol gab und die für die Bewässerung der niederschlagsarmen Täler unabdingbar waren. Heute gibt es modernere Bewässerungssysteme, aber ein paar Dutzend Waale haben zur Freude der Touristen überlebt und werden aufwändig gepflegt. Wir sind etwa 2 Stunden entlang der Waale gewandert und haben gegen Ende (beim Abstieg) wieder zauberhafte Weitblicke in die Berge genossen. Am späten Nachmittag haben wir uns noch einen Saunagang gegönnt und lassen in Kürze den Tag mit einer Verkostung hauseigener Liköre und Obstbrände ausklingen.Read more

    • Day 8

      Panoramaweg Reschensee

      July 16, 2019 in Italy ⋅ ⛅ 19 °C

      Heute gibt es eine so unschlagbar sommersonnige Wetterprognose, dass wir uns entschließen, heute erneut in unsere Wanderschuhe zu schlüpfen und einen schönen Panoramaweg zu laufen. Wir lassen uns mit dem Bus bis Reschen bringen, nehmen die Seilbahn zur Schöneben-Baude, wo der Panoramaweg beginnt. Vorbei an duftenden Zirben und wieder unendlich vielen und wunderschönen Alpenblumen (sogar ein paar Enziane sind dabei) sehen wir in der Tiefe den himmelblauen Reschensee und rings um uns viele viele Berggipfel, die teilweise noch ein paar verlorene Schneefelder aufweisen. Für die verspielten Jungs gibt's sogar am Wegesrand noch ein kleines Schneefeld. Die Ausblicke sind so wunderschön, dass es schwerfällt, eine Fotoauswahl für den Blog zu treffen. Wer genau hinschaut, findet auf einem Foto auch wieder den einsamen Kirchturm im Reschensee. Bis zur Haideralm, wo uns die Seilbahn wieder ins Tal nach Sankt Valentin bringt, sind wir ungefähr 5 Stunden unterwegs, lassen uns jedoch viel Zeit zum Genießen der Ausblicke sowie zum Beobachten der Schmetterlinge am Wegesrand. Wieder im Tal orten wir auch rasch die Bushaltestelle und lassen uns sonnendurchflutet wieder nach Mals bringen.Read more

    • Day 10

      Goldsee und Hotelgarten

      July 18, 2019 in Italy ⋅ ⛅ 17 °C

      Heute gehen wir getrennte Wege, d.h. Rüdiger wandert mit dem Wirt und anderen Hotelgästen vom Stilfserjoch zum Goldsee mit herrlichem Ausblick auf den Ortler, den höchsten Berg der Region. Auf dem ca. 11km langen Weg, der teilweise über Schneefelder führt, wird die 3000 Höhenmeter-Grenze überschritten, es ist merklich kälter als in 1000m Höhe und die Vegetation präsentiert Blumen, die in tieferen Regionen längst verblüht sind. Ich hingegen wähle heute nochmal den kurzen Weg in den schönen Hotelgarten, betrachte den Ortler von der Ferne und stecke wieder die Nase in mein Buch. Über die fortgesetzte Ruhepause freut sich mein Bein sehr. Als Rüdiger am späten Nachmittag heimkehrt, habe ich gerade meinen ersten Saunagang absolviert und entspanne in der Hängematte. Das Abendessen können wir draußen auf der Terrasse einnehmen; heute schenkt uns das Wetter einen lauen angenehmen Sommerabend.Read more

    You might also know this place by the following names:

    Malles Venosta, Mals

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android