Italia
Pianoro

Descubre los destinos de los viajeros que escriben un diario de viaje en FindPenguins.
Viajeros en este lugar
    • Día 2

      Tag 2: Das Ziel ist das Ziel

      19 de marzo, Italia ⋅ ☀️ 17 °C

      Nach einer erholsamen Nacht und einem typisch italienischen Frühstück brechen wir auf zu unserem ersten Wandertag. In einem Supermarkt decken wir und mit Proviant für den Tag ein. Nur wenige Meter von unserer Herberge entfernt befindet sich der Piazza Maggiore, der offizielle Startpunkt des Via Degli Dei. An der beeindruckenden Kathedrale vorbei geht es durch 666 Arkaden hinauf zum Kloster Madonna de San Luca. Unzählige Treppen müssen wir bezwingen, bis wir auf dem Berg ankommen. Der Blick hinab nach Bologna ist leider noch etwas vom Nebel versperrt. Nach einer kurzen Verschnaufpause steigen wir den Berg hinab. Wir sehen hier zum ersten Mal die offizielle Kennzeichnung des Weges. Ab hier ist er wirklich sehr gut ausgezeichnet, sodass wir keine Schwierigkeiten haben ihm zu folgen.
      In Casalecchio durchqueren wir einen wunderschönen Park und entscheiden uns bald darauf, eine Alternativroute zu nehmen, da der ursprüngliche Weg um diese Jahreszeit häufig durch Schlamm und Wasser kaum passierbar ist. Wir überqueren daher den Fluss Reno und gehen einige Kilometer auf einer asphaltierten Straße am rechten Ufer entlang. Die Strecke hat wenig Charme. Zu unserer rechten Seite taucht immer wieder die Autobahn auf und zur linken entdecken wir mehrmals eine Art Aussteigercamps.
      Kurz vor Mittag haben wir die monotone Asphaltetappe geschafft. Am Palazzo Rosso, einem alten Gutshof, welcher heute als Eventlocation genutzt wird, machen wir Pause auf einer Bank und essen Focaccia und Obst. Eine Katze gesellt sich zu uns auf die Bank und ein Mitarbeiter des Hofs bietet und Wasser an.
      Gut gestärkt geht es auf die letzten 10 km der heutigen Etappe, die es noch einmal ordentlich in sich haben. Wir überqueren den Reno erneut und steigen durch Wälder knapp 400 Höhenmeter auf. Der Weg ist teilweise steinig und Wurzeln treten hervor. Doch auch dieser schweißtreibende Abschnitt (Ja, auch ich habe geschwitzt) ist bald geschafft.
      Gegen kurz vor 15 Uhr erreichen wir unserer heutige Übernachtungsmöglichkeit, das B&B "Nova Arbora". Es handelt sich um ein altes Bauernhaus mit einem wunderschönen wilden botanischen Garten. Es ist wirklich toll hier. Unsere Gastgeberin Donatella empfängt uns sehr herzlich. Sie kocht uns einen Kaffee und Rooibos Tee, während wir im Garten platznehmen und verschnaufen. Der Titel des heutigen Tages beschreibt dieses Gefühl: Endlich ankommen nach einem anstrengenden Tag.
      Leer más

    • Día 2

      Über die Berge zum Podere Riosto

      4 de mayo, Italia ⋅ ☁️ 18 °C

      Der Wecker klingelt 🙈 um 8:00 setzen wir uns in Bewegung und nehmen die nächsten 600 km unter die Räder.
      Wir rollen kostenpflichtig (Ü3,5 t) durch den Pfänder und springen fix in die Schweiz. Über den Gotthard gibt es nicht allzu schöne Ausblicke. Haben wir doch Nebel…an der Grenze zu Italien ist Stau. Irgendwie erwischen wir hier die falsche Spur und schwups durch🤣🤣.
      Wir wollen heute zum Podere Riosto. Vor 9 Jahren haben wir hier schon einmal eine wunderschöne Zeit verbracht.

      https://wohnmobilrundreisen.jimdofree.com/itali…

      Die Wirtin freut sich. Wir bekommen einen schönen Übernachtungsplatz. Genießen die Aussicht ehe wir um 19:00 Uhr zum Essen gehen. Eine Hochzeitsgesellschaft isst gerade Kuchen. Das Vorspeisenbuffet ist auch für uns und sehr lecker. Die zweite Vorspeise bekommen wir am Tisch. Wir sitzen mit einem 40, Geburtstag im Raum. Es war soo lustig. Der Kellner versorgte uns immer wieder mit Wein. Wir schwelgten in Erinnerung 🤣. Hätten wir nicht die 600 km in den Beinen gehabt… es wäre spät geworden 😀

      Wer Lust bekommen hat: vorher anmelden!
      Die Weine sind sehr gut . Sehr empfehlenswert ist der Pignoletto.

      https://www.podereriosto.it/

      Grüße an dieser Stelle an Dream Team on Tour 🙋‍♀️
      Leer más

    • Día 103

      Probably the last night

      2 de julio de 2023, Italia ⋅ 🌙 24 °C

      It's warm here... Lots of mosquitos and insects, cause of the low elevation and streams and the hefty rain the last weeks. At the first hills with the fantastic views there have been so many signs that camping is forbidden. So we walked further and further. Too touristy here. Now we are on a ridge which is not open and had this warm wind. I think it is good against the insects. Sandy ground, nice view. But in the valley them highway which you can hear a little bit. It just a good choice I guess. Butt I hope it will not rain.

      51.500 steps - 38.5km
      Leer más

    • Día 2

      La Casetta di Badolo (BO)

      1 de octubre de 2023, Italia ⋅ ☀️ 26 °C

      Spostati fino a Badolo, tra i colli bolognesi. Siamo riusciti a trovare un bel posticino arrivando giusto in tempo per una bellissima sunset 😍
      La nostra inesperienza col posizionamento dei cunei e il buio ci hanno portato al mattino a vedere di aver parcheggiato sopra le scarpe di Isa 😇
      Ridendo e scherzando nessuno avrebbe potuto rubarle e forse era per fargli capire chi comanda 😋…o forse queste sono solo scuse!
      Finiamo la giornata lavorando e riuscendo a trovare una location per la futura festa dei 30 di Steven 🥳
      Leer más

    • Día 11

      Über Bologna an den Fuß des Apennin

      27 de julio de 2013, Italia ⋅ ☀️ 32 °C

      Über Cento und Bologna an den Fuß des Apennin
      Eine richtige Kurzetappe erwartete uns heute auf der letzten Strecke durch flaches Po Ebenen Gelände.

      Schon nach kurzer Zeit erreichten wir Cento, wo wir kurz frühstückten. Auch Cento war vom Erdbeben betroffen, auch hier sah man an vielen Gebäuden noch die Schäden der Katastrophe.

      ---
      KI: Cento ist eine Gemeinde in der Provinz Ferrara in der Region Emilia-Romagna in Italien ist. Es liegt etwa 20 Kilometer nordöstlich von Bologna und ist bekannt für seine Produktion von traditionellem Balsamessig und Parmigiana-Reggiano-Käse. Es ist auch der Heimatort der Barilla Pasta Fabrik und der Universität Ferrara, die eine der ältesten Universitäten Europas ist.
      ---

      Weiter gings auf meist ruhigen Straßen hinein nach Bologna. Eine Großstadt mit 400000 Einwohnern am Fuß des Apennin. Fast 20 Km fuhren wir durch die Stadt, wo wir auch kurz die wichtigsten Plätze besichtigten: den Palazzo Communale mit dem Neptunbrunnen und die Basilika San Pedronio, die fünftgrößte Kirche der Welt. Eine sehr schöne, vor allem auch im Innern sehr schlicht gehaltene Kirche.

      ---
      KI: Bologna ist die Hauptstadt der Region Emilia-Romagna in Italien. Es ist ein beliebtes Touristenziel und bekannt für seine berühmten zwei Türme, seine schöne Renaissance-Architektur, seine reiche Kultur und Geschichte. Bologna ist auch bekannt für seine kulinarischen Traditionen, deren Gerichte auf das Mittelalter zurückgehen. Zu den beliebtesten Gerichten der Stadt gehören Tortellini in Brühe, Lasagne und Mortadella-Sandwiches. Außerdem ist Bologna Heimat mehrerer Universitäten und ein wichtiges Bildungszentrum der Region.
      ---

      Wir liefen noch ein wenig durch die Altstadt und setzten uns dann in ein vermeintlich etwas günstigeres Café etwas abseits der Touristenströme. Leider hatten wir Pech mit dieser Annahme, denn 0,18 cl Schweppes kosteten 5! Euro.. der pure Nepp.

      Weiter gings ein paar Kilometer Richtung der morgigen Etappe. An einer Pizzeria machten wir Halt und stärkten uns mit ein paar Nudeln. Eine Nobelpizzeria, doch mit moderaten Preisen. Als wir wieder aus der Gaststätte heraus kamen zeigte mein Tacho 55 Grad an, naja das Radl stand ja auch in der Sonne.. Doch auch im Schatten wars gut warm, so um die 38 Grad, gut dass es heute nicht mehr so weit ging..

      Danach radelten wir noch ein Stück weiter, jetzt immer aufwärts, es war bereits die Anfahrt zum Apennin, sodass wir ein paar Höhenmeter für morgen schon heute erledigten. Im kleinen Ort Pianoro fanden wir wieder ein kleines Hotel, wo wir uns für heute Nacht einquartierten. Am Abend haben wir dann auch gleich dort hervorragend gegessen..

      Route: Pilastrello – Cento – Bologna – Pianoro
      Unterbringung: Hotel „Bellavue“ in Pianoro
      Strecke: 54 Km – 230 Hm

      https://www.komoot.de/tour/1021183782
      Leer más

    También podrías conocer este lugar por los siguientes nombres:

    Pianoro, بيانورو, Пианоро, Պիանորո, ピアノーロ, Пьяноро, Planorium, Пяноро, 皮亚诺罗

    Únete a nosotros:

    FindPenguins para iOSFindPenguins para Android