• TravELena

Abenteuer II

Nach über 2 Monaten in der Heimat geht es (mit 2-wöchiger Verzögerung) wieder los. Statt ans andere Ende der Welt greift erneut Plan B... Read more
  • zwischen Benijo und Chamorga

    March 11, 2022 in Spain ⋅ ☀️ 18 °C

    Ich fahre mit dem Bus bis zur Küste von Almáciga.
    An dieser Stelle muss ich doch (nochmal?) die Ten+ Buskarte und die unglaublich günstigen Fahrpreise erwähnen. Die Strecke von Santa Cruz nach Almáciga kostet regulär schon nur 1,25 €, mit der Ten+ Karte sogar nur 0,75 €. Bei einer Strecke von etwa 30 km und Fahrtzeit von ca. 50 Minuten finde ich die Preise ziemlich einladend, den ÖPNV auf Teneriffa zu nutzen.

    Die Busfahrt ist schon ein Erlebnis und es ist erstaunlich, wie sich der Reisebus (und ein anderer Entgegenkommender) sich durch die Serpentinen rauf, runter und aneinander vorbei schlängelt.

    Bis zum Startpunkt in Benijo laufe ich zunächst ca. 1,5 km an der Straße und dem Playa de Benijo entlang. Noch ist der Himmel sehr bedeckt, aber trotz des teilweise kräftigen Windes ist es recht warm.

    Die breite Pista al Draguillo verläuft oberhalb der Küste bis zu einem schönen Drago. Ab dort geht es ordentlich bergauf - mehr über Stein als über Stock. Und als ich auf 450 m üM ankomme, ist zunächst eine Pause mit tollem Ausblick angesagt.
    Statt bis nach Chamorga zu gehen, setze ich den Rundweg fort und bin trotz des teils sandigen und rutschigen Weges sehr froh darüber. …. Und über die gewählte Richtung im Uhrzeigersinn!

    Der weite Blick über die schmale Piste, runter zum Meer, zurück auf die Roques de Anaga, auf Benijo und Almáciga sind bei dem aufklarenden Himmel sehr schön.
    Der Rückweg bergab dauert länger als gedacht, so dass ich am Playa de Benijo nur wenig Zeit habe, meine Füße abzukühlen bis mein Bus kurze Zeit später kommt.
    Read more

  • Playa de Las Teresitas

    March 11, 2022 in Spain ⋅ ☀️ 20 °C

    Nach der etwas zu kurz gekommenen Abkühlung in Benijo, entscheide ich mich spontan dazu, in San Andrés auszusteigen und dem weißen Sandstrand Las Teresitas einen Besuch abzustatten.

    Viel zu berichten gibt es von hier natürlich nicht, aber der feine Sand und das recht ruhige Meer laden trotz Wind einige Badegäste am Freitag Nachmittag ein :)Read more

  • (Abschied) Santa Cruz (de Tenerife)

    March 13, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 19 °C

    Nach 5 Nächten in Santa Cruz de Tenerife, einer angenehmen (ersten) Airbnb-Erfahrung, vielen Fotos, einigen Wanderungen, wildem Meer, schwarzem Sand, wechselhaftem Wetter, über den Haufen geworfene Pläne, spontanen Entscheidungen und Verlängerungen, einer durch die Sonne verbogenen iPad-Hülle 😂🙈 u.v.m. ist es heute an der Zeit, die Insel nach 3 Wochen und ca. 175 gelaufenen Kilometern (fast schon schweren Herzens - hier gibt es wohl noch einiges zu entdecken) zu verlassen und ins nächste Santa Cruz überzusetzen…

    Das Ticket für die Fähre ab Los Cristianos enthält überraschenderweise den kostenlosen Ferry Bus zwischen Santa Cruz und Los Cristianos, so dass ich das Guthaben meiner Ten+ Karte nicht aufgebraucht habe. Vielleicht komme ich doch nochmal her und fahre einfach ein bisschen durch die Gegend ;)

    ¡Adiós Tenerife!
    Read more

  • SC de LP -> Mirador de La Concepción

    March 14, 2022 in Spain ⋅ ☀️ 18 °C

    Sonntag Nachmittag komme ich nach 2,5 Stunden Fährfahrt, bei der ich fast meine liebgewonnene Weste an den Atlantik verloren hätte (ein kurzer kräftiger Windstoß, als der Arm noch nicht drin ist…. wenn die Brüstung 20 cm niedriger gewesen wäre), in Santa Cruz de La Palma an.

    Da die Apartments in meiner Preisklasse mit guter Anbindung zum Hafen und Bus ausgebucht sind, weiche ich für 2 Nächte ins HosteLit Capsule Hostel aus. Hier kriegt man kein Bett in einem Zimmer, sondern eine „Schlafkapsel“, die eine von 2 in einer Art Hochbett in einem Schlafsaal ist und mit einer Schiebetür Privatsphäre geschaffen werden kann.
    So sind 26 Kapseln (Einzel-/ Doppelbetten) auf insgesamt 2 Etagen verteilt. Es ist recht günstig, aber für 2 Nächte reicht mir es auch. Dank der Doppelkapsel, die ich mir gegönnt habe, ist es nicht ganz so beengt.

    Montag Vormittag starte ich von Santa Cruz aus bergauf Richtung Westen. Auf dem Weg zum Mirador de La Concepción fällt mir nach einer Stunde ein, dass ich meine Bandagen nicht dabei habe… tja, da mein Gepäck im abschließbaren Spind steht und die Bandagen noch dort drin sind, hatte ich sie nicht im Blick und eingepackt…
    Also ist für mich klar, dass ich irgendwann in den Bus steige, um runterzufahren anstatt den Rundweg zu beenden.
    Nach etwa 3 Stunden, 8 km und einer Höhe von 450 m üM soll praktischerweise der Bus in 5 Minuten kommen… ich warte 15 Minuten bis ich schließlich dem Bus entgegengehe. Bis ich nach weiteren 15 Minuten von der Straße runtergehe, um den Weg dann doch wohl zu Fuß fortzusetzen, kommt mir kein Bus entgegen. Hmmmm, das ist schon mal kein so guter Start mit dem Bus auf La Palma.
    Meinen Knien gebe ich mit Blick auf den Barranco noch eine Pause bevor ich mit dem einsetzenden Regen und starkem Wind den Weg bergab fortsetze. An den wenigen Fotos währenddessen ist zu erkennen, dass der Weg etwas mehr Konzentration beansprucht ;)

    Nach etwa 11 km und insgesamt 5 Stunden komme ich am Hostel an. Ich hoffe, dass meine Knie morgen nicht ganz so übel dran sind.
    Read more

  • Los Sauces -> Los Tilos

    March 16, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 21 °C

    Nach 2 Nächten im Hostel ziehe ich am Dienstag Vormittag in mein 10 Gehminuten entferntes Apartment um und habe so zwischen Check-Out und Check-In keine 5 Stunden Wartezeit.
    Es ist schön, es ist groß, es hat wohl ein Problem mit Nässe und der durch die Luken hereinwehenden Vulkanasche, die sich in den letzten 6 Monate überall in der Stadt (bzw. auf der Insel?!) angesammelt hat. Und es hat neben der Besonderheit, dass es quasi keine Fenster hat, auch kein WLAN :D
    Als ich das feststelle, noch bevor die Vermieterin es mir sagt, muss ich innerlich sehr über mich selbst lachen. Bei der Buchung am Samstag Nachmittag (6 Stunden, nachdem ich einige mögliche nette und freie Apartments gefunden habe, waren plötzlich super viele ausgebucht) habe ich mich wohl vom Preis und der Lage beeindrucken lassen, war froh, was hübsches gefunden zu haben, habe keine Bewertungen dazu gelesen und wie selbstverständlich bin ich davon ausgegangen, dass es WLAN gibt…
    Das wird mir hoffentlich nicht nochmal passieren :) Ohne WLAN kein Blog (mit Fotos), kein (deutsches) Radio oder sonstige Unterhaltung per Stream, keine Übertragung der Handyfotos aufs Tablet, keine Sicherung in der Cloud… dann merkt man doch erstmal, was fehlt ;) …. Das gespeicherte WLAN-Passwort vom Hostel und McDonalds machen trotzdem ein paar Dinge möglich :D

    Mittwoch wage ich mich an einen neuen Versuch, mit dem Bus unterwegs zu sein und fahre etwa 30 min an der Küste entlang Richtung Norden bis Los Sauces.
    Hier gehe ich auf 270 m üM (anfangs mal wieder) steil bergauf. Trotz (angeblicher) Wegsperrung (laut Homepage ist der Wanderweg geöffnet, so dass 2 Berliner und ich über die Kette steigen und unseren Weg fortsetzen) erreiche ich nach 1,5 Stunden den Mirador de las Barandas auf 729 m üM. Der Ausblick in den Barranco del Agua ist nicht ganz so schön wie er sein könnte. Der Himmel ist recht bedeckt und die Sonne setzt sich leider nicht mehr durch.
    Durch den Bosque de Los Tilos geht es nun bergab. Der Weg ist teils steil und rutschig aufgrund der nassen Blätter, so dass mir der Trekkingstock (DANKE, Reiner, für`s Leihen!!!) wieder treue Dienste leistet. Und ihr seht - wieder habe ich kaum Fotos gemacht = Konzentration auf dem Weg :)

    Der Rückweg ab dem Visitorcenter, nach Abstecher zum (nicht entdeckten) Wasserfall über den Sendero La Cascada, verläuft über die LP-105. Die Straße ist zwar kaum befahren, aber wirklich schön zu gehen ist die Strecke dadurch natürlich nicht. Nur der Blick nach vorne aufs Meer und nach hinten in den Barranco ist schön :)

    Eine halbe Stunde bevor der Bus aus Barlovento kommt und mich zurück nach SC bringt, erreiche ich Los Sauces wieder.
    Read more

  • Santa Cruz de La Palma

    March 17, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 18 °C

    Ein kleiner Mix von Bildern, die bisher an den nicht ganz so aktiven Tagen entstanden sind ;)

    …. wenn ich schon mal WLAN habe, muss ich das auch nutzen :D

  • Barlovento -> La Fajana

    March 18, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 16 °C

    Auf 555 m üM beginne ich nach einer einstündigen Busfahrt meine Rundwanderung zunächst bergab nach La Fajana. Einige Zeit führt der Weg zwischen Bananenplantagen entlang und ich finde es jedes Mal interessant, die unterschiedlichen Reifestadien der Bananen zu sehen.

    Das (Natur-) Schwimmbad in La Fajana ist wegen des wohl starken Wellengangs gesperrt. Das Wetter ist allerdings auch nicht unbedingt einladend für eine Abkühlung im Atlantik.

    Nach 1,5 Stunden Pause mit einem Geburtstagstelefonat und einigen Bildern setze ich den 2014er Rother-Rundweg fort, mache mich auf denRückweg nach Barlovento und sehe schnell, dass der (offizielle) Wanderweg dort nicht (mehr) entlang führt.
    Aber die gleiche Strecke zurücklaufen möchte ich nicht und so schlage ich mir meinen Weg nach einem kurzen Abdriften auf den falschen durch Gestrüpp und über Steine durch. Ein Fußabdruck im Schlamm zeigt mir immerhin, dass vor noch nicht allzu langer Zeit hier auch jemand gegangen ist :D
    Nach knapp 500 m komme ich wieder zwischen Bananenplantagen und auf Asphalt aus. Die letzten 2 km schleiche ich wegen der Steigung teilweise nur mit 1 km/h den Berg hoch und komme nicht wenig geschafft bei frischen 17,5°C nach etwa 8 km und 4,5 Stunden wieder in Barlovento an.

    Und ja: Das Wetter war in diesen Stunden sehr wechselhaft… wie die letzten Wochen auch. Aber immerhin ohne Regen.
    Read more

  • Santa Cruz de La Palma am Morgen

    March 20, 2022 in Spain ⋅ ☀️ 16 °C

    Am Samstag Abend, als ich den Wecker stellte, und Sonntag Morgen, als dieser mich um 6 Uhr weckte, dachte ich noch, dies sei die letzte Gelegenheit, den Sonnenaufgang (an der Ostküste) La Palmas zu sehen.
    4 Tage später, während ich diese Zeilen schreibe, weiß ich, dass dies nicht der Fall ist/ war, da ich doch ein paar Tage länger auf der Insel bleibe als gedacht.

    Ob ich aber nochmal für einen Sonnenaufgang am Strand so früh aufstehen werde, bezweifle ich (fast).
    Also möchte ich euch an dem anfangs eher unspektakulären Sonnenaufgang teilhaben lassen. Der Blick Richtung Berge war da etwas stimmungsvoller und schöner bis sich die Sonne endlich zeigte.
    Read more

  • Las Tricias -> Cuevas de Buracas

    March 21, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 15 °C

    Am Montag fahre ich mit dem Bus wenige Minuten (möglicherweise die kürzeste Busfahrt auf La Palma) bis nach Las Tricias und starte dort auf 800 m üM meine Wanderung bergab über den Camino Real de la Costa (von dem ich noch einige Kilometer in die andere Richtung gehen werde) bis zu den Höhlen von Buracas. Auf dem Weg dorthin sind ein paar Verkaufsstände aufgebaut, an denen handbemalte Steine/ Magnete, Hosentaschenschutzengel und Grapefruits angeboten werden. Einen Steinmagnete nehme ich für 7 € mit. Der Preis ist zwar nicht ohne, aber für Individualität und Handarbeit muss man halt etwas mehr zahlen ;)

    Wie ich später von meiner lieben Kanaren-Wander-Freundin Kerstin erfahre, gehe ich die Drago-Tour… im Nachhinein nicht ganz überraschend, dass die Tour so heißt, denn ich sehe einige Drachenbäume :)
    Den im (2014er - ich muss es nochmal erwähnen) Wanderführer genannten Abstecher zur Punta de Hiscaguan möchte ich von den Cuevas aus machen, aber scheitere etwa 400 m vor dem Ziel auf 375 m üM. Inzwischen endet der Weg mit einem Privatgrundstück, das mit einem Tor verschlossen ist. Und so lege ich dort eine Pause ein ehe ich den Rückweg nach Buracas und Las Tricias beginne.

    Eine schöne Wanderung mit toller Aussicht, abwechslungsreichem und angenehm zu gehendem Wander- und Rückweg.
    Read more

  • Puntagorda -> Tijarafe in 2 Etappen

    March 23, 2022 in Spain ⋅ ☀️ 14 °C

    An meinem Ruhetag am Dienstag mache ich erstmal sehr wenig… bis ich dann doch mittags mal vor die Türe gehe. Und weil es in Puntagorda und seinen Ortschaften eher wenig zu sehen gibt, mache ich einen Spaziergang über den Camino Real de la Costa bis zum Mirador Barranco de Garome auf 717-935 m üM.
    Vor allem zum Ende hin eine sehr schöne Strecke durch den Wald und Barranco. Am Mirador de los Dragos und (nicht nur) einem duftenden Zitronenbaum vorbei.
    Mit dem Bus fahre ich nach etwa 5 km zurück nach Puntagorda.

    Mittwoch setze ich den Weg ab dem Mirador fort bis nach Tijarafe.
    An dieser Stelle möchte ich den Wanderführer zu zitieren: „Diese Wanderung bietet keine großen landschaftlichen Glanzlichter, bezaubert aber durch weite Ausblicke […]“
    Und dem kann ich nur zustimmen, wie ich auch anhand der ungewöhnlich wenigen Fotos bestätigen kann.
    Auch dieser Weg ist zwar schön zu gehen, immer wieder bergab (bis auf 630 m üM) und -auf, besonders durch den Barranco La Baranda, aber nicht so toll wie insbesondere der Abschnitt durch den Wald am Tag zuvor.
    Read more

  • Mirador de El Time -> Tazacorte

    March 25, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 15 °C

    Wow! Was für eine beeindruckende Strecke… natürlich nicht zuletzt wegen der Aussicht auf den Vulkan und das vom ihm betroffene/ teils zerstörte Gebiet und hinterlassene Lavafeld (das übrigens schon Ende Oktober an manchen Stellen eine Breite von ca. 3 km hatte!!).

    Aber wie sagt die Homepage vom La Palma Tourismus: La Palma ist mehr als ein Vulkan.
    Deswegen möchte ich auch nicht überwiegend Fotos vom Vulkan Cumbre Vieja und der direkten Umgebung von El Paso/ Tazacorte zeigen, obwohl ich viele Bilder genau davon gemacht habe…. Einfach beeindruckend, aber auch tragisch und schlimm zugleich, das zu sehen, obwohl ich nicht weiß, wie es noch vor ziemlich genau einem halben Jahr ausgesehen hat bevor der Vulkan am 19.09.2021 ausgebrochen ist.

    Meine letzte Wanderung an der Westküste beginnt Freitag Morgen am Mirador de El Time auf 514 m üM. Zunächst geht es knapp 3 km ordentlich bergab, wo mich ein älterer Herr im Laufschritt überholt - nicht ohne einen kurzen Plausch (über La Palma & Co.) zu halten.
    Meine Füße dampfen und so wate ich durch`s Meer bis zu den Wellenbrechern, wo ich eine Pause einlege.
    Meine Füße schmerzen jetzt noch, wenn ich an den Weg über den schwarzen Sand zur Dusche denke. Der Sand ist so unfassbar heiß, dass ich das Gefühl habe, mir die Fußsohlen zu verbrennen. Das sehr bald einsetzende unangenehme Gefühl an den Füßen kommt aber wohl nicht von Brandblasen, sondern von kleinen Blasen zwischen den Zehen, die ich den restlichen Sandkörnern zu verdanken habe :o
    Nach meiner langen Pause am Playa de Tazacorte geht es sodann 5 km bergauf. Der Wanderweg kreuzt immer wieder die LP-1, die sich kurvenreich den Berg hochschlängelt.
    Auch der Wanderweg schlängelt sich hoch - teilweise sehr steil - und ich bin froh und geschafft, als ich nach 2 Stunden auf 583 m üM ankomme.
    600 m bergab und 20 min bis der Bus kommt, bleiben mir… Also kein langes Genießen vom Anblick in den Barranco und die umliegenden Berge.
    Read more

  • Mazo -> Los Cancajos

    March 27, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 15 °C

    Nach meiner gestrigen Rückkehr in Santa Cruz und Besuch des Playa de Bajamar fahre ich am Sonntag Mittag mit dem Bus nach Mazo.
    Ich checke vorher noch die Wetterprognose (teils „lebhafter Wind mit 30 km/h aus Süden“) und entscheide ich mich dagegen, hauptsächlich bergauf von Los Cancajos Richtung Süden nach Mazo zu gehen, sondern möchte lieber mit Rückenwind bergab unterwegs sein ;)

    Der Wind weht schon kurz nach meiner Ankunft in Mazo aus gefühlt allen Himmelsrichtungen. Die Sonnenbrille ziehe ich irgendwann als Schutz vor umherwehendem Dreck an, die Kappe dient ebenfalls dazu und ist Dank Buff und 2 Kapuzen relativ fest an meinem Kopf.
    Den Montaña de La Breña auf 563 m üM erreiche ich mit starkem Seitenwind über die steile und kiesige Abkürzung (?). Auf dem Mirador ist es so windig, dass ich mich erstmal etwas windgeschützt(er) hinter einen Sockel setze. Kurz darauf ziehen graue Wolken auf und es dauert nicht lange bis der Regen folgt.
    Kaum ist der erste Schauer vorüber, fängt auch schon der Zweite an und ich lege eine längere Zwangspause ein, als ich möchte. Nach 35 min mache ich mich bei halbwegs blau-weißem Himmel auf den Weg bergab. Vorbei an einem Mispelbaum, der unbedingt von mir ein wenig geerntet werden wollte :) mmmhh… köstlich!
    Es folgt eine weitere 15-minütige Regenzwangspause - halb in Gebüschen und Sträuchern stehend. Und dann bleibt es so lange trocken und deutlich windstiller (Kotelett darf endlich nochmal auf`s Foto) bis ich nach meinem Spaziergang durch`s Wasser und Eis am Playa de Los Cancajos an der Bushaltestelle warte.

    Ich glaube, die 10 km Wanderung war weniger anstrengend als das Wetter währenddessen.
    Read more

  • Fuencaliente & Rutas de los Volcanes

    March 29, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 16 °C

    Ich fahre etwa eine Stunde mit dem Bus nach Fuencaliente und müsste dort eine weitere Stunde auf den Bus zum Leuchtturm warten. Auf über 700 m üM ist es mir allerdings zu kalt (und wolkig) und so gehe ich ca. 3 km bis nach Las Indias und steige dort etwa eine Stunde später in den Bus und nach 30 min. am alten/ neuen Leuchtturm von Fuencaliente wieder aus.

    Ich gehe den 30-minütigen Rundweg an den Salinen mit verschiedenen Informationstafeln und starte um 15 h den Rückweg bergauf nach Fuencaliente über die Ruta de los Volcanes.
    Dabei mache ich einen kleinen Abstecher zum Vulkan Teneguía (allerdings ist der Weg aktuell nicht all zu weit begehbar), der zuletzt 1971 ausgebrochen ist.
    Die Lava- und Vulkanlandschaft ist zwar einerseits beeindruckend, aber andererseits auch wenig abwechslungsreich, so dass sich die knapp 6 km ziemlich in die Länge ziehen. Nach 3 Stunden komme ich etwas geschafft in Fuencaliente an.

    Die Busfahrt zurück nach Santa Cruz nutze ich als kleine Erholung bevor es im Apartment ans Kramen, Packen, Aufräumen geht.
    Read more

  • LP (hasta luego?!) -> TF -> GC (hola!)

    March 30, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 19 °C

    Ich habe ein paar Tage überlegt und gezögert, wieder verworfen und erneut überlegt… und mich dann doch dazu entschieden, nicht am Sonntag die Fähre um 10 Uhr, sondern 3 Tage später um 6.30 Uhr zu nehmen.
    Dafür spricht der Sonnenaufgang auf dem Meer. Dagegen spricht die Uhrzeit :D

    Ich stehe also um 4.15 h auf und warte schon um 5.50 h am Hafen darauf, auf`s Schiff zu dürfen.
    Draußen halte ich es eine halbe Stunde bei Wind und Dunkelheit aus und gehe dann doch rein, um ein wenig zu dösen.
    Und fast verpasse ich den Sonnenaufgang… Ich mache meine Augen auf und sehe rechts schon La Gomera.
    Also schnell nach draußen und dann zieht mich der Sonnenaufgang hinter/ über Teneriffa sehr in seinen Bann. Ich bin ziemlich begeistert. Es ist möglicherweise der schönste Sonnenaufgang, den ich bisher erlebt habe. Wie der Teide sich anfangs noch dunkel vor dem orange-goldenen Himmel abzeichnet, die Sonnenstrahlen unter den Wolken durchscheinen und schließlich die Sonne durch die Wolken kommt.

    Wow - ich bin immer noch angetan, während ich diese Zeilen (fast 3 Tage später) schreibe. Die Fotos sind für euch eventuell nicht mal ansatzweise so interessant und magisch… aber ich konnte mich nur schwer entscheiden und Bilder aussortieren :)

    Die Fähre legt um 9 h in Los Cristianos an und ich werde als einzige mit einem großen Reisebus nach Santa Cruz de Tenerife gefahren. Hier habe ich knapp 2 Stunden, die ich am Hafen verbringe und die verwirrten Kreuzfahrtpassagiere beobachte wie sie den Weg ins Stadtzentrum suchen, bis die nächste Fähre ablegt.
    Nach 80 Minuten Überfahrt bin ich in Agaete (bzw. Puerto de las Nieves) auf Gran Canaria - Insel Nr. 4!
    Ich bin gespannt, wie es mir hier gefallen wird, was ich alles erleben und fotografieren (und euch zeigen) werde.
    Read more

  • El Juncal

    March 31, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 18 °C

    Mittags starte ich gemütlich zu meiner ersten kleinen Erkundung an der Steilküste El Juncal.
    Ich gehe an den Meeresschwimmbecken, an der heute (im Gegensatz zu gestern) die rote Fahne weht, vorbei. Der Weg führt mich weiter nach Norden oberhalb vom Playa La Caleta, durch den Barranquillo Caleta, an der Cueva del Muro vorbei und schließlich bis zur Punta Gorda bzw. dem „Möwenfelsen“.
    Da die Landschaft recht karg ist, könnt ihr auf den Fotos nicht erkennen, wie windig es ist… allenfalls anhand der Wellen. Aber (auch) wegen des Windes gehe ich nicht den Felsen hoch und halte mich nicht all zu lange dort auf. Ein paar Fotos mit Blick auf den Barranco und Playa del Juncal sind wegen des Gegenwindes recht unscharf geworden.
    Auf dem Rückweg mache ich an der Höhle eine kurze Pause und setze dann fast den gleichen Weg, den ich gekommen bin, weiter fort. Statt an der Küste entlang, gehe ich am Rand von Agaete zurück zu meinem Apartment in Puerto de las Nieves.
    Read more

  • Puerto de las Nieves & Maipés

    April 1, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 18 °C

    Nach dem Check-In in meinem Apartment in Puerto de las Nieves erkunde ich am Mittwoch Nachmittag ein wenig die nähere Umgebung und gehe bis zu den Natur-/Meeresschwimmbecken von Agaete.
    Da das Meer recht ruhig ist, sind hier ein paar Leute und verteilen sich auf die Pools. Das klare Wasser sieht sehr einladend aus, aber wie immer, habe ich (genau dann) keine Schwimmsachen dabei. Wielange es wohl noch dauern wird bis ich weiter als nur bis zu den Waden ins Wasser gehe?! :D

    Am Freitag gehe ich nach Agaete und besuche den archäologischen Park Maipés.
    Hier befindet sich ein Gräberfeld mit etwa 700 Gräbern der Altkanarier, von denen einige mehr als 1300 Jahre alt sind. Die aus vulkanischem Gestein errichteten Grabhügel haben teilweise einen Durchmesser von 8 m und sind bis zu 3 m hoch. 1974 wurde die Fundstätte zum archäologischen Kulturgut erklärt.
    Read more

  • Playa de Guayedra

    April 2, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 19 °C

    Meine 2. und letzte Wanderung ab Puerto de las Nieves.
    Es geht nach Süden an der Steilküste entlang und dann durch den Barranco zum abgelegenen Strand… für meinen Geschmack nicht sehr einladend wegen fehlendem Sand. Aber ich finde ein gemütliches Plätzchen auf den Steinen für eine Pause und kraxle anschließend wieder durch den Barranco zurück nach oben.
    Ich habe noch einen schönen Blick auf Teneriffa, Puerto de las Nieves und Agaete bevor es runtergeht.
    Read more

  • Bandama-Las Goteras-Atalaya

    April 4, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 15 °C

    … 4 Tage später sehe ich, dass der Beitrag (normalerweise) gesperrt sein sollte, aber bereits 5 Views hat…. Weder Text noch Bilder sind zu sehen. Merkwürdig, da ich mir recht sicher bin, dass ich beides geschrieben und ausgewählt habe.
    Also hier ein neuer Versuch, aber ohne weiteren Text….

    Ich hatte nicht das beste Wanderwetter wie ihr sehen könnt ;)
    Read more

  • Teror -> Cruz de Tejeda

    April 6, 2022 in Spain ⋅ ☀️ 12 °C

    Während ich mich morgens fertig mache, meine Sachen packe und zum (wegen COVID) ausgelagerten Frühstück gehe, telefoniere ich und freue mich über meinen relativ leichten Rucksack. Da ich mit meinen Gedanken aber in Aachen bin, hinterfrage ich das Gewicht nicht… erst 2 Stunden später, als ich aus dem Bus in Teror auf 590 m üM steige und mich etwas wärmer anziehe, fällt mir auf, dass ich meine Kamera nicht dabei habe :D
    Ok… mein Rücken freut sich drüber - vor allem bei der vor mir liegenden Strecke: knappe 12 km, hauptsächlich bergauf. Die Qualität der Bilder ist bei einem 4 Jahre alten Smartphone entsprechend mittelmäßig.

    Also los durch den beschaulichen, aber hübschen Ort und über einen der vielen Wanderwege nach Cruz de Tejeda.
    Es geht über Buenavista, Las Rosadas, Los Naranjos (934 m üM), wo ich eine recht weite Sicht bis nach Las Palmas und die Halbinsel habe. Nach dem Aussichtspunkt Lomo de la Rosa (1049 m üM) erreiche ich das Viertel Lanzarote, wo ich eine kurze Pause einlege. Als ich wieder unterwegs bin und mich 20 Minuten später umdrehe, sehe ich eine große graue Wolke und eine dicke Wolkenschicht, die mich verfolgen ;)
    Ich tausche noch Weste gegen Regenjacke und gehe schnellen Schrittes Richtung Kiefernwald von Valleseco. Der Nebel um mich rum ist ziemlich mystisch, aber auch schön. Nur schade, dass ich die Umgebung nicht sehe.
    Nach der Cueva del Corcho durchquere ich den Barranco de Penones und gehe ab dem Cruz Chica (1610 m üM) noch 20 Minuten bergab bis ich nach genau 4 Stunden Cruz de Tejeda auf 1515 m üM bei frischen 14,5° C erreiche.

    Hier habe ich noch einen tollen Blick über Tejeda und das umliegende Gebirge bevor ich mich mit dem Bus über San Mateo ins etwas wärmere Las Palmas begebe.
    Read more

  • La Isleta

    April 8, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 18 °C

    Zwei Ruhetage in Folge geht nicht, also mache ich einen kleinen Spaziergang (zum Glück mit Wanderschuhen und -stock) auf die Halbinsel von Las Palmas.
    Ich starte an meiner Unterkunft, schlendere die Promenade entlang und gehe vor dem Playa del Confital ein paar Höhenmeter nach oben und habe von hier einen schönen Blick auf die Hauptstadt und die Nordküste von Gran Canaria.
    Nach einer Pause folge ich dem Weg bergab und gehe schließlich an dem Strand entlang, der wohl in den Ferien und an Feiertagen sehr von Einheimischen besucht sein soll. Ich denke nicht, dass ich mich in der nächsten Woche davon überzeugen werde :)

    Den Sonnenuntergang verbringe ich quasi vor meiner Haustüre am Playa de Las Canteras.
    Read more

  • Caldera de Bandama

    April 9, 2022 in Spain ⋅ ☀️ 19 °C

    Grundsätzlich sollte der Ort bereits in dem Eintrag vom 04.04.2022 erscheinen. Scheinbar gibt es ein technisches Problem, so dass dieser Beitrag samt Fotos und Text (aktuell) nicht (mehr) zu sehen ist. Da ich mir die Mühe der Fotoauswahl mit Text nicht erneut machen möchte, habe ich die Hoffnung, dass der Support den vollständigen alten Eintrag wieder sichtbar machen kann.

    Heute geht es endlich auf den Bandama-Kraterrand, da der starke Wind der letzten Tage nachgelassen hat.
    Der Weg auf über 450 m üM ist wegen des trockenen Bodens recht rutschig, aber der Trekkingstock verhindert mehrfach, dass ich auf dem Hintern lande :)
    Nach 3,5 km in luftiger Höhe, gehe ich runter auf 230 m üM in den Krater. Auch ein besonderes Erlebnis, aber nicht ganz so spektakulär. Die vielen Echsen, die sich irgendwann um mich tummeln, als ich einige Minuten ruhig dastehe, faszinieren mich (fast) mehr als der Rundweg im Krater :D Lediglich der Mond über der Caldera ist eines der wenigen Fotos wert…
    Der ca. 1 km lange Rückweg bergauf ist deutlich anstrengender, so dass ich froh bin, noch ausreichend Zeit bis zur Busabfahrt zu haben, um an der Tasca de Caldera einzukehren.
    Read more

  • Tejeda & Chira

    April 11, 2022 in Spain ⋅ 🌙 13 °C

    Gestern landet mein guter Freund Tobi, der sich vor 10 Tagen spontan dazu entschieden hat, mich besuchen zu kommen, 5 Tage mit mir ein bisschen die Insel per Mietwagen zu erkunden und ich freue mich sehr!!

    Nach einem entspannten Sightseeing- und Strandtag am Sonntag in Las Palmas (s. Eintrag vom 14.04.) fahren wir heute ins Inselinnere nach Tejeda auf 1050 m üM. Wir starten bei 23°C in Las Palmas und haben zeitweise 11°C - zum Glück nur für einen Fotostopp außerhalb des Autos. Die Wolkenwand lässt uns trotz der Serpentinen teilweise nicht den weiteren Straßenverlauf erkennen.
    Tejeda erhielt 2015 die Auszeichnung zum schönsten Dorf der Kanaren. Das kann ich (bisher) nicht bestätigen und werde es wohl aufgrund der begrenzten Anzahl von besuchten Dörfern nicht wagen.
    Aber es ist hübsch anzusehen (ich etwas fotografier-faul, daher kaum Fotos) und die Aussicht auf den Roque Nublo und Roque Bentayga wunderschön.

    Wir fahren ein bisschen weiter nach Süden bis zum Chira-See auf 900 m üM. Da wir erst am späten Nachmittag dort ankommen und erstmal ein Picknick mit Enten machen, fällt die Wanderung um den See aus. So mache ich noch ein paar Fotos und erfreue mich an der Aussicht, während Tobi sich in den Schatten verkriecht :)

    Der Rückweg ist nicht mehr ganz so wolkenverhangen und es entstehen doch noch ein paar Bilder während der Fahrt.
    Read more