• TravELena

Abenteuer II

Nach über 2 Monaten in der Heimat geht es (mit 2-wöchiger Verzögerung) wieder los. Statt ans andere Ende der Welt greift erneut Plan B... Baca selengkapnya
  • Maspalomas I (+ II) & Puerto de Mogán

    13 April 2022, Spanyol ⋅ ⛅ 21 °C

    Am gestrigen Dienstag fahren wir zum großen Wochenmarkt in Arguineguin, verbringen etwas Zeit am Strand bzw. im Wasser und essen in dem von einer gemeinsamen Freundin empfohlenen Fischrestaurant am Hafen.
    Die Garnelen in Knoblauchöl sind super, die Paella enttäuschend.
    Am Abend fahren wir über die Küstenstraße nach Maspalomas und schauen den Sonnenuntergang von der Promenade aus. Zum Ende hin entdecken wir sogar noch den Teide, dessen Spitze über Gran Canaria hinausragt.

    Heute Vormittag fahren wir erneut nach Maspalomas, um den Markt zu besuchen, der dem gestrigen sehr ähnelt. Aber es gibt ein paar wenige Stände, die wir noch nicht kennen und Tobi wird bei den Souvenirs erneut fündig.
    Wir schauen uns die Dünen von Maspalomas an und lesen erst nach unserem Besuch im Internet:
    Die Dünen stehen seit 1987 unter Naturschutz. Seit dem 21.05.2020 wird das Naturreservat nochmals weiter geschützt. Die Dünen, die sich über eine Länge von 6 km und eine Breite von 2 km erstrecken, dürfen nicht mehr betreten werden, aber es wurden Wanderwege zum Durchqueren der Dünenlandschaft angelegt. Markierungspfähle wurden angebracht und kennzeichnen die offiziellen Wanderwege. Das Verlassen der Wanderwege ist verboten und es werden Strafen von bis zu 600 € erhoben. Bei größeren Umweltverstößen können die Strafen bis 600.000 € betragen. Dies wird von den Naturschutzhütern sowie der Lokalpolizei überwacht.
    Innerhalb von Europa gibt es hinsichtlich der flächenmäßigen Ausdehnung nichts vergleichbares.

    Wir sehen viele Menschen, die dennoch querfeldein gehen, die Dünen runterlaufen, manche scheinbar auf bestehenden Wegen gehen (Markierungspfähle entdecken wir dort aber nicht). Auch ich schwimme mit dem Touristenstrom und gehe 100 m über den sehr warmen Sand auf einem scheinbar vorhandenen Weg, um ein paar Bilder zu machen.
    Von der später erfahrenen Überwachung durch Polizei usw. bemerken wir nichts.

    Da ich nach Tobis Abreise 4 Nächte in Maspalomas verbringen werde und u.a. die Dünenwanderung machen möchte, bin ich nun informiert und bin gespannt auf die gekennzeichneten Wanderwege.

    Wir fahren weiter bis nach Puerto de Mogán und essen in dem von Ute empfohlenen Fischrestaurant, ebenfalls direkt am Jachthafen.
    Wir werden nicht enttäuscht, Tobi genießt den Schatten mit etwas Wind, während ich eine kleine Runde durch den beschaulichen Ort und die Blumen-Gasse drehe.
    Baca selengkapnya

  • noch mehr Las Palmas

    14 April 2022, Spanyol ⋅ ⛅ 18 °C

    Nachdem ich Tobi am Sonntag Morgen am Flughafen empfange und wir unseren Mietwagen abholen, fahren wir in die Altstadt von Las Palmas und schauen uns die Kathedrale Santa Ana von außen, innen und oben an :)
    Am Nachmittag gehen zum Playa de Las Canteras, der keine 5 Gehminuten von unserer Unterkunft ist. Und eeeeendlich gehe ich nach über 2 Monaten auf den Kanaren im Atlantik schwimmen! Anfangs natürlich recht kalt, aber dann bleiben wir etwa 30 Minuten im Wasser. Als wir nach 18 Uhr nochmal ins Wasser gehen, wird mir gar nicht warm und mir klappern die Zähne. Ich lasse mich von der Sonne wärmen, Tobi sich vom Wasser abkühlen.
    Am Abend bekommen wir mit Glück einen windgeschützten Dachterrassenplatz in einem Restaurant an der Promenade. Von hier schauen wir uns den sehr schönen Sonnenuntergang mit Blick auf den Teide an, trinken und essen köstlich.

    Den heutigen Donnerstag und Tobis (vor-) letztem Tag verbringen wir in Las Palmas mit ein wenig Bummelei und wegen recht starkem Wind (und Tobis üblem Sonnenbrand seit 2 Tagen) nur mit einem kurzen Aufenthalt am Strand und im Wasser. Nach dem Abendessen im Catalina Park kommen wir rechtzeitig zum wolkenreichen Sonnenuntergang an der Strandpromenade an und wir werden erneut bei den Souvenirs fündig, was mich besonders freut.
    Und so packe ich Souvenirs und diverse Sachen, die ich seit der Abreise meiner Mutter gekauft/ gesammelt/ als nicht mehr erforderlich für meine Weiterreise (hoffe ich) aussortiert habe, zusammen und erleichtere meinen Rucksack um ca. 3 kg.
    Tobis Koffer kommt damit und seinen „Dingen, die man im Urlaub kauft, weil man sie zu Hause nicht bekommt“, knapp an die Gepäckfreigrenze - 10 kg mehr als bei Ankunft :D
    Baca selengkapnya

  • Abschied & Maspalomas II (bzw. III)

    15 April 2022, Spanyol ⋅ ☀️ 21 °C

    Nach (m)einer wegen Erkältung bescheidenen und kurzen Nacht, geht der Wecker bereits um 7 Uhr. 2 Stunden später sitzen wir im Auto, eine weitere Stunde später ist Tobis Koffer auf dem Weg zur Abfertigung.
    Wir frühstücken noch halbwegs windgeschützt am Flughafen und dann trennen sich unsere Wege - nach 5 gemeinsamen schönen Tagen mit Sonne, Wind und Regen, Gesprächen und amüsierenden Sprüchen, 490 km im Auto, Sonnen- und Atlantikbaden.
    Danke für die herrliche und wertvolle Zeit und das Tobi-Transportunternehmen ♥️🤗

    Tobi macht sich auf den Heimweg und ich mich auf den Weg nach Maspalomas. Touristen-Hochburg, ich komme!
    Der Paraiso Komplex (und -nicht nur- das San Fernando Viertel) ist genau das: unglaublich touristisch. Hotels, Ferienhäuser und Apartmentanlagen reihen sich aneinander, auf den Bürgersteigen sieht man hauptsächlich Leute in Strandoutfit.
    Die 8-stöckige Apartmentanlage hat 5 Pools und ich einen ab dem Nachmittag sonnigen Balkon zwischen Residenten und Urlaubern. Ich kann das Meer und die Berge sehen und abends einen schönen Sonnenuntergang.

    Ich bin froh, dass ich über die Ostertage noch eine so schöne (wenn auch nicht ganz günstige) Unterkunft gefunden habe, in der ich hoffentlich schnell meine Erkältung auskurieren kann, um wenigstens eine der beiden angedachten Wanderungen zu machen… Vielleicht bleibe ich aber auch etwas länger als 4 Nächte in Maspalomas.
    #noch9Wochen
    Baca selengkapnya

  • Dunas de Maspalomas

    20 April 2022, Spanyol ⋅ ☀️ 19 °C

    Nach 4 Tagen im Apartment vom Paraiso Maspalomas, das ich (auch wegen der extremen Temperaturen) kaum verlassen habe, mit viel Schlaf, Tee und Ausruhen, ziehe ich am Dienstag in das nicht ganz so schöne, dafür aber deutlich günstigere Apartment 300 m entfernt.
    Ich mache einen Spaziergang zum Playa del Inglés und wage am späten Mittwoch Nachmittag die Dünenwanderung.

    Die 1,5 km durch die Dünen (auf einem der Wanderwege!) sind recht anstrengend und schon nach 20 Minuten bin ich nicht wenig außer Atem. Daher entscheide ich mich nach meiner Pause an der Promenade vom Playa de Maspalomas für den (längeren) Rückweg am Strand entlang statt erneut durch die Dünen zu gehen.
    Mit der langsam untergehenden Sonne habe ich nochmal einige schöne Aussichten auf/ in die Dünen und bin froh, diesen Weg gewählt zu haben.
    Mit dem Weg vom Apartment und zurück und insgesamt 13 km später bin ich am Abend etwas erledigt.
    Baca selengkapnya

  • Roque Nublo

    22 April 2022, Spanyol ⋅ ⛅ 13 °C

    Die angedachte Wanderung um Tejeda streiche ich von meiner to-do-Liste, da ich immer noch nicht fit genug bin, um viele Höhenmeter und weite Strecken zurückzulegen.
    So entscheide ich mich für eine leichte Wanderung um und zum Roque Nublo, dem geologischen Wahrzeichen Gran Canarias.
    Eine direkte Busverbindung gibt es allerdings nicht. Um nicht eine Stunde vom Bus (der für meinen aktuellen Biorhythmus auch deutlich zu früh fahren würde) hin- und später wieder zurückzugehen, leihe ich mir über den kanarischen Autoverleih CICAR ein Auto für 40 € (statt 60 € über eine deutsche Plattform) und komme mittags an einem vollen Parkplatz und vielen an der Straße parkenden Autos an.

    Zuerst gehe ich zum Mirador Presa de Los Hornos, flüchte dann aber schnell vor der Horde spanischer Touristen und beginne (wie viele andere Touristen auch) den Weg Richtung Roque Nublo. Ehe es dort hochgeht, mache ich einen Schlenker und eine Runde unterhalb des Wolkenfelsen (wie sehr wenige andere Touristen).
    Und dann geht`s nach etwa einer Stunde gemütlichem Spaziergang noch ein paar Höhenmeter weiter hoch und irgendwie ist der Blick, den man plötzlich hat, faszinierend. Ein Steinfeld, an dessen Ende der Roque Nublo herausragt.

    Es sind (wie zu erwarten) viele Leute dort unterwegs, so dass ich trotz der aufziehenden Wolken halbwegs gemütlich Pause mache und noch über eine Stunde dort oben auf nicht ganz 1800 m üM verbringe. Der Himmel wird immer weißer und so mache ich mich auf den Rückweg zum Auto. Währenddessen kommen mir aber trotz der eingeschränkten Sicht immer wieder Leute entgegen, die teils (Bade-) Handtücher um ihre Körper gewickelt haben.
    Das Thermometer im Auto zeigt inzwischen nur noch 9°C an und kurz danach fängt es an zu regnen.
    Ich stoppe dennoch am Mirador Astronómico de la Degollada de las Yeguas bevor ich runter ins warme Maspalomas fahre.
    Baca selengkapnya

  • Abschluss GC & Beginn FV

    23 April 2022, Spanyol ⋅ ⛅ 19 °C

    Nach 570 mit dem Auto gefahrenen, etwa 330 mit dem Bus zurückgelegten und 190 Kilometern zu Fuß in über 3 Wochen ist es (deutlich später als gedacht) am Samstag Morgen so weit:
    Der Wecker geht um 6 Uhr, der Bus fährt um 8:30 Uhr von Maspalomas in den Norden nach Las Palmas und die Fähre legt um 10:30 Uhr ab.
    Müdigkeit, fehlende Ausschilderung für Fußgänger zum Fährhafen (und damit 10-minütiger Umweg) und Regen in Las Palmas drücken ein wenig auf meine Stimmung, als ich (vermutlich als letzter Passagier) 15 Minuten vor Abfahrt auf der Fähre ankomme.
    Als ich nach 2 Stunden am Puerto de Morro Jable auf Fuerteventura ankomme, bin ich froh, nicht lange auf ein Taxi warten zu müssen, das mich in die Altstadt von Morro Jable bringt.
    Und dann nur noch 2 Stunden warten bis mein Apartment (halbwegs) sauber/ bezugsfertig ist :D

    Nun bin ich gespannt, wie lange ich auf dieser Insel verweilen, was ich erleben, sehen und mit euch teilen werde.
    Baca selengkapnya

  • auf 2 Rädern zum Playa del Salmo

    26 April 2022, Spanyol ⋅ ☀️ 20 °C

    …. und der Lagune vom Playa de Sotavento de Jandía

    Nachdem ich die letzten 3 Tage sehr gemütlich verbracht und meine Erkältung weiter auskuriert habe, wird’s Zeit, um außerhalb von Morro Jable was zu sehen.
    Durch 2 Freunde, die regelmäßig auf Fuerteventura Urlaub machen bzw. gemacht haben, komme ich auf die Idee, mir ein Fahrrad zu leihen und zur 20 km entfernten Lagune von Sotavento zu fahren.
    Und da ich meinen Blitz (für die Nicht-Informierten: mein e-Bike, das zu Hause auf mich wartet) etwas vermisse und auch sonst nicht mehr ohne Unterstützung Fahrrad fahren kann (würden böse Zungen behaupten 😉), muss es natürlich ein e-Leihrad sein.
    Nach Internetrecherche zu Verleihstationen, angebotenen Rädern und Preisen, gehe ich am Montag Nachmittag 6 km an der Promenade entlang bis zu Volcano Bike, um mir dort ein City-/Trekking-Rad zu leihen… Tja, sind aber alle vermietet. Und so nehme ich das letzte (kleine) Mountainbike mit dreckigem Helm und popeligem Spiralschloss und gewöhne mich auf dem Rückweg nach Morro Jable ein wenig an die sehr ungewohnte Sitzposition.

    Dienstag Vormittag geht`s an der Küste entlang nach Norden und ich bin schnell froh über das Mountain(e-)bike und die dicken Reifen.
    Ich habe ordentlich Seitenwind (laut Wetterapp 35 km/h - daher auch ausnahmsweise recht wenige Bilder…. und umso mehr Text 😊) und so muss ich kräftig gegenlenken. Auf den Schotterpisten hätte ich mich mit dem Trekkingrad vermutlich mehrfach hingelegt. Aber so komme ich unbeschadet am Mirador del Salmo an, habe eine tolle Sicht auf den südlichen Teil der Lagune (zu der ich noch eine Stunde fahren müsste laut Navi, obwohl es nur noch knapp 6 km wären) und fahre zum Playa del Salmo runter.
    Das Rad stelle ich ab und gehe am Strand entlang, wo sich einige braungebrannte Nudisten ihre Quartiere errichtet haben.
    Der Sand peitscht schon fast unangenehm an den Beinen und sammelt sich im Rucksack und den Hosentaschen. Ich schaue ein wenig den Wind- und Kitesurfern zu und versuche eine Stelle zu finden, wo nicht ganz so viel Sand weht. Natürlich eher mäßig erfolgreich und nach einer kurzen Pause gehe ich zurück zum Rad.

    Für den Rückweg brauche ich (ohne Verfahren und ständiges nach-dem-Weg-Schauen) nicht mehr ganz so lange und so gebe ich das Rad nach (nur) 41 km am Abend wieder ab.

    …..und wache morgen Früh mit ein wenig Muskelkater in der Schultermuskulatur auf :D
    Baca selengkapnya

  • Parque Natural Jandía & Cofete

    28 April 2022, Spanyol ⋅ ☀️ 19 °C

    Es gibt ein paar Möglichkeiten, den Naturpark Jandía, den Leuchtturm an der westlichsten Spitze Fuerteventuras und den Ort Cofete (und die Villa Winter) zu besuchen: Selbst fahren (wegen Schotterpiste vorzugsweise mit einem Geländewagen), mit dem Allradbus für ca. 9 € pro Strecke (der 2 Mal am Tag zuerst nach Cofete, dann zum Leuchtturm hin- und direkt wieder zurückfährt), wandern (puh…. Wind und Sonne ohne Ende) ooooooder eine geführte Jeep-Tour.
    Ich entscheide mich für Letzteres und buche kurzfristig eine 4-stündige Tour.

    In einer Kolonne von 5 vollbesetzten Jeeps (mit je 7 Personen) starten wir gegen 10 Uhr am Hafen von Morro Jable.
    Nach einer halben Stunde Fahrt machen wir einen 15-minütigen (Foto-) Stopp an der windigen Punta de Jandía. Weiter geht`s über den noch windigeren Mirador de Cofete mit einem grandiosen Blick über die Küste. Der Wind in meinem Gesicht und an meiner Haut erinnert mich an meinen Fallschirmsprung. Wie stark der Wind dort ist, weiß ich allerdings nicht. Die Radfahrer beneide ich jedenfalls nicht.

    Am Playa de Cofete machen wir einen weiteren Halt und fahren anschließend zurück nach Cofete für ein (mögliches) Mittagessen. Der vorausfahrende Guide fährt statt zur Villa Winter, wie es in der Tourbeschreibung hieß, zu einem abgelegenen Strand, an den nur Wanderer und Allradfahrzeuge kommen. Die vielen Fiat 500 usw., die wir unterwegs sehen, kippen bei den Schlaglöchern nach nur wenigen Metern vermutlich um ;) Auch wir werden ordentlich durchgeschüttelt.

    Der Strand und das Meer sehen (wie an so vielen Stellen auf FV) sehr schön und traumhaft aus, aber meine Sitznachbarin und ich sind uns einig: Der Villa Winter hätten wir lieber einen Besuch abgestattet. Schade.

    Auf einem der Fotos könnt ihr sehen, wie die Jeeps den Staub aufwirbeln… die einst weißen Oberteile der Teilnehmer waren anschließend eher rotbräunlich. Ich habe Rucksack, Klamotten und Schuhe ebenfalls eine (Katzen-)Wäsche gegönnt.
    Baca selengkapnya

  • Costa Calma -> La Pared

    29 April 2022, Spanyol ⋅ ☁️ 19 °C

    Zwischen La Pared und Morro Jable gibt`s nur eine Busverbindung - um 6.30 Uhr nach und um 16 Uhr von Morro Jable zurück. Okay, Touristen werden damit nicht bedient.
    Bei der gestrigen Jeep-Tour erzählt mir eine Deutsche, dass sie von Costa Calma nur 10 Minuten mit dem Auto bis La Pared gefahren ist und vermutet, dass man die Strecke sicher auch zu Fuß in einer Stunde gehen kann.
    Spoiler: Bei Gegenwind (mal wieder laut Wetterapp von 25-35 km/h) können es auch etwa 2 Stunden für knapp 7 km werden. :)

    Ich fahre eine halbe Stunde mit dem Bus bis Costa Calma, gehe unter der Autobahn durch eine Unterführung und lande in einem Meer von Wanderdünen, die aufgrund der von Norden kommenden Passatwinde in ständiger Bewegung sind. Die Passatwinde spüre auch ich die ganze Zeit und machen den Weg durch den teils sehr sandigen Untergrund nicht leichter.
    Und dann sehe ich irgendwann in der kargen und wenig abwechslungsreichen Landschaft an der Landenge Istmo de la Pared mit ihrer schmalsten Stelle von nur knapp 5 km den Atlantik im Westen und Osten, ein interessanter Anblick. Sie verbindet den nördlichen mit dem südlichen Teil der Insel, Maxorata und Jandía.

    Ich komme nach etwa 2 Stunden am Playa del Viejo Rey an, mache ein paar Fotos und setze mich zur Stärkung halbwegs windgeschützt auf die Stufen, die runter zum tosenden Meer führen.
    Über die Steilküste schaue ich mir aus der Entfernung noch den Playa de la Pared an und versuche, die Kamera möglichst ruhig zu halten trotz Gegenwind.
    Die Strände eignen sich übrigens aufgrund des starken Wellengangs nur bedingt zum Baden… was vielleicht auch die Anwesenheit von direkt 2 Rettungsschwimmern auf der Steilküste erklärt.

    Den Rückweg schaffe ich Dank Rückenwind in nur 1,5 Stunden :)
    Baca selengkapnya

  • Morro Jable y adiós

    30 April 2022, Spanyol ⋅ ☀️ 20 °C

    Nach letztlich 7 statt ursprünglich 4 gebuchten Nächten in Morro Jable geht`s heute in die Hauptstadt nach Puerto del Rosario.

    Ein paar Bilder aus Morro Jable von meinen weniger aktiven Tagen gibt`s aber doch noch zu sehen :)Baca selengkapnya

  • Betancuria -> Antigua

    2 Mei 2022, Spanyol ⋅ ☀️ 19 °C

    Montag Morgen weiß ich noch nicht so recht, ob ich eine Wanderung von knapp 5 km von Betancuria nach Antigua oder 9 km zwischen Tefia und Tetir machen soll.
    Aufgrund der Busanbindung und meines Fuß, der seit Freitag wieder etwas schmerzt (ich ihn aber seit Samstag Abend mit Eis und Hochlegen einigermaßen schmerzfrei bekommen habe), fällt die Entscheidung dann doch nicht so schwer und ich fahre eine Stunde mit dem Bus nach Betancuria.
    Ein süßer Ort (bis 1834 Hauptstadt von Fuerteventura, dann von Antigua und schließlich 1860 von dem heutigen Puerto del Rosario abgelöst) mit vielen weißen Häusern, einigen Gastronomien, Souvenirläden und Touristen. Ich schlendere ein wenig herum und mache mich dann auf ca. 400 m üM auf den Weg bergauf bis ich die Schutzhütte auf dem höchsten Punkt der Wanderung mit 585 m üM an der Degollada del Marrubio erreiche.
    Nach einer wind- und sonnengeschützten Pause geht es 3 km im Zickzack bergab. Der Wind von Norden ist echt nicht ohne. Ich bin froh, dass ich abwechselnd Gegen- und Rückenwind habe, während ich bergab und nicht bergauf gehe.

    Eine kurz(weilig)e Wanderung, aber vollkommen ausreichend. Die Landschaft ist, wie ihr seht, nicht sehr abwechslungsreich. Und so bin ich froh, nicht die 9 km gegangen zu sein.
    Baca selengkapnya

  • Las Salinas del Carmen

    3 Mei 2022, Spanyol ⋅ ⛅ 20 °C

    Grundsätzlich ist wieder Ruhetag angesagt, aber Puerto del Rosario und mein Apartment haben nicht all zu viel zu bieten - außer viel Wind am schönen Strand bzw. kein Balkon o.ä., damit ich mich draußen aufhalten kann.
    Mein Fuß ist weiterhin wohlauf und ich fahre mittags mit dem Bus bis zu den Salinen und besuche das Salzmuseum.

    Las Salinas del Carmen sind die einzigen Salinen auf Fuerteventura, die auch heute noch in Betrieb sind. Sie haben 10 Wärmebecken und ca. 1000 Kristallisierungsbecken. Auf dem Gelände befinden sich neben dem Museum auch das alte Haus des Salinenbauers, das Lager, Teile der ehemaligen Anlegestelle zur Verschiffung des Salzes und ein Walskelett eines weiblichen Finnwals, der vor 22 Jahren an der Nordküste Fuerteventuras tot gestrandet ist…. Einer von (zu) vielen. Es ist das 3. Walskelett, das ich auf Fuerteventura sehe.

    Ich bin nicht ganz sicher, ob die 6 € Eintritt gerechtfertigt sind - zumal ich auf La Palma ebenfalls (kostenfrei) die Salinen von Fuencaliente besucht habe, auch wenn die nicht über Schaumsalz das Salz gewinnt.
    Nichtsdestotrotz sind einige Bilder entstanden, nicht zuletzt wegen der süßen, hier aber sehr scheuen Atlashörnchen. 🐿
    Baca selengkapnya

  • Las Salinas -> Caleta de Fuste

    3 Mei 2022, Spanyol ⋅ ☀️ 22 °C

    Statt den Bus direkt zurück nach Puerto del Rosario zu nehmen, spaziere ich an der Küste mit Gegenwind nach Caleta de Fuste.
    Ich entdecke auf dem Weg ein paar Steinwälzer, die wohl nicht mehr nur zum Überwintern auf Fuerteventura sind.

    Es gibt auch ein paar schöne Strände in Caleta de Fuste - klar, was sonst zieht die ganzen Touristen in die Hotel- und Ferienanlagen von CdF?!
    Ja, das Wasser ist traumhaft türkis und klar, der Sand hell und nicht heiß, aber ich mag nicht mehr fotografieren heute - auch wegen des Windes.
    Baca selengkapnya

  • Las Salinas -> Pozo Negro

    4 Mei 2022, Spanyol ⋅ ⛅ 20 °C

    Nachdem ich am Morgen meinen gestrigen Plan für heute 2 Mal verwerfe, kehre ich doch wieder dahin zurück und so sitze ich eine halbe Stunde später als gestern Abend geplant im Bus (die mir später in Pozo Negro fehlen).
    Ich fahre wieder bis Las Salinas und gehe über eine Schotterpiste an der Küste Richtung Süden. Da der Wind auf FV meist von Norden kommt, habe ich Rückenwind und er ist nicht so nervig wie der gestrige Gegenwind. 🌬 Die on-ear-Kopfhörer halten meine Kappe am Kopf, schützen meine Ohren vor dem Wind und ich mache meine erste Wanderung mit Musik auf den Ohren. Dadurch sind die 7 km bis Pozo Negro trotz etwa 1,5 Stunden durch karge Landschaft recht kurzweilig.
    Nach einer knappen halben Stunde Pause mit hochgelegten Füßen laufe ich noch paar Meter am Kieselstrand entlang und kühle meine (ein wenig schmerzenden) Füße. Da ich die Abfahrtszeit des letzten Busses nach Puerto del Rosario anhand der Abfahrt in Morro Jable schätzen muss und erneut ca. 7 km bis zur Haltestelle vor mir liegen, ist keine Zeit mehr, um den „nördlichen“ Teil des kleinen ruhigen Fischerdorfes zu erkunden.
    Ich hole mir noch ein Eis und mache mich über die Straße auf den Weg zum Bus.

    Ich bin gut in der Zeit und schneller als gedacht, aber an der Straße, wo laut Homepage des Busbetreibers die Haltestelle sein soll, ist weder ein Schild noch eine Markierung oder Haltebucht für den Bus. Ich befinde mich quasi im Nirgendwo - direkt an der FV-2 hinter der Leitplanke und an einem landwirtschaftlichen Versuchszentrum. Hier stehen noch ein paar Autos und ich gehe hin, um mich nach der Bushaltestelle zu erkundigen. Und wie soll es anders sein?! Keiner der anwesenden 4 Herren spricht englisch. Na großartig. Der Canario versteht meine spanischen Wortfetzen und versucht mir zu erklären, wie ich zum Bus komme…. Ich verstehe nur die Hälfte und die Zeit, bis der Bus kommt, wird immer knapper. Er weiß nicht, wann der Bus kommt, bietet mir aber bereits kurzerhand an, mich zur Haltestelle zu fahren. Und so fahren wir Kilometer um Kilometer und er (von Gran Canaria stammend) weiß auch nicht, wo die nächste Haltestelle ist. Nach 7 km kommt dann endlich eine markierte Bushaltebucht.
    Ich steige aus, verabschiede und bedanke mich und warte nur 5 Minuten auf den Bus - hätt ja nochmal jot jejange! 😅
    Baca selengkapnya

  • Puerto del Rosario

    5 Mei 2022, Spanyol ⋅ ⛅ 21 °C

    Die Hauptstadt Fuerteventuras mit ihren ca. 40.000 Einwohnern hat vor allem eines: Gaaaaanz viel Kunst. An etwa jeder zweiten Hauswand/ Ecke gibt`s ein Graffiti oder anderes Kunstwerk zu sehen und fotografieren.
    Und dann ist da noch der sehr schöne Playa Chica, der nur 200 m von meinem Apartment entfernt ist.

    An meinem heutigen letzten Tag in Puerto del Rosario ist es nicht ganz so windig wie an den vorherigen Tagen. Nachdem die Wäsche gewaschen ist und ich verschiedene Dinge abgehakt habe, gehe ich am Nachmittag zum Strand - und das 2. Mal auf Fuerteventura ins Meer.
    Der Wind ist vor, aber besonders nach dem Schwimmen im recht frischen Meer, für meinen Geschmack zu stark (und kalt) für Strandurlaub… keine Ahnung, warum trotzdem so viele Touristen nach Fuerteventura kommen 😄 Vielleicht sind sie abgehärtet(er als ich) und/ oder kennen die windgeschützten Badebuchten. 🤷🏼‍♀️
    Baca selengkapnya

  • El Cotillo

    6 Mei 2022, Spanyol ⋅ ⛅ 20 °C

    Während ich dies schreibe, ist schon eine Woche vergangen, seit ich von Puerto del Rosario nach El Cotillo umgezogen bin :)
    Also folgen nun kurzgefasste Blogbeiträge für den Zeitraum 06.-12.05. … möglicherweise :D

    Viel zu berichten gibt es über El Cotillo nicht: Ein kleiner netter Ort, wo hauptsächlich Surfer unterwegs sind, so mein Eindruck.
    Und wieder ein Walskelett - diesmal ein Schnabelwal, der im Juli 2004 (wieder) in Majanicho gestrandet ist.
    Baca selengkapnya

  • Faro del Tostón & Umgebung

    7 Mei 2022, Spanyol ⋅ ☁️ 20 °C

    Freitag komme ich in El Cotillo an und weil ich nicht ganz so voller Taten- und Planungsdrang bin, mache ich mich auf den (Fuß-)Weg zum ca. 5 km entfernten Leuchtturm.
    Kurz vorher gibt es wunderschöne Buchten, die (auch mich später) zum Baden einladen.Baca selengkapnya

  • Dunas de Corralejo

    8 Mei 2022, Spanyol ⋅ ☀️ 21 °C

    Ich plane bereits meine letzten Tage auf Fuerteventura inkl. Übernachtung in Corralejo. Da die 3 Tage in Corralejo quasi verplant sind, fahre ich Sonntag Mittag nach Corralejo, um mir die Sanddünen anzuschauen.
    Ich komme an einem Handwerkermarkt in einem Einkaufszentrum vorbei und beginne um 13 h meinen Weg durch die Dünen - keine besonders kluge Idee zur Mittagshitze, bei blauem Himmel und (ausnahmsweise) wenig Wind durch die pralle Sonne zu gehen… und dann nur 0,5 l Wasser dabei zu haben. 🤦🏼‍♀️
    Nach ca. 20 Minuten entscheide ich mich dafür, querfeldein zu gehen (den Fußspuren nach zu urteilen, bin ich nicht die Erste) und möglichst direkt an die Straße, die durch die Dünen und an den 2 Hotelklötzen vorbeiführt, zu kommen. Ich lande nach ca. einer Stunde an dem Supermarkt, der sich nahe den Hotels befindet und besorge mir vor dem Mittagssnack erstmal ein Eis - und eine Flasche Wasser!!

    Zurück geht es (hauptsächlich) am Meer entlang bis ich nach ca. 12 km etwas geschafft und nicht wenig verschwitzt an der Bushaltestelle ankomme und um 17 h den Bus zurück nach El Cotillo nehme.

    Für den Sonnenuntergang gehe ich nochmal paar Meter vor die Türe ans Meer.
    Baca selengkapnya

  • Las Peñitas - Ajuy - Betancuria

    9 Mei 2022, Spanyol ⋅ ⛅ 22 °C

    Ajuy - da möchte ich uuuuuunbedingt hin! Meine Recherche (bereits in Puerto del Rosario) ergibt, dass es mit dem Bus sowohl ab der Hauptstadt als auch allen anderen Orten (in meiner Nähe) eher schwierig ist, dorthin und wieder wegzukommen.
    Was bleibt? Mietwagen oder Ausflug (allerdings nur an bestimmten Tagen und an bestimmten Abholorten möglich). Und so buche ich bereits vor einer Woche für Montag einen Tagesausflug.

    Mit FuerteXperience, von einem niederländisch-slowenischen Pärchen gegründet, das hauptsächlich die Ausflüge selbst leitet, geht es Montag um 9 Uhr in einer überraschend kleinen Gruppe (mit mir nur noch 3 Italienerinnen) los. Bas (der heutige „lucky Guy“) lebt seit 16 Jahren auf Fuerteventura und wir unterhalten uns während der teils langen Autofahrten viel über Fuerteventura, die Kanaren und Canarios.
    Es ist sehr interessant und ich bin froh, dass meine Englischkenntnisse doch nicht so schlecht sind und ich nahezu alles verstehe 😅

    Aufgrund des angekündigten sehr warmen Wetters für heute beginnen wir die Tour mit dem Barranco de las Peñitas. Wir kraxeln ein bisschen über die teils glatten Felsen bis zur Ermita de la Peña, die mitten im Barranco steht und weiß hervorsticht. Die Innenwände sind mit persönlichen Einträgen beschriftet, an dem Gitter vor der Kerze hängen Schlösser und Armbänder und es liegen (Gäste-)Bücher aus. Ein interessanter Anblick, den ich leider vergesse zu fotografieren. Weiter geht`s zum Arco de la Peñitas - ein ziemlicher Instagram-Hotspot. Es wird fleißig gepost und fotografiert - ich verzichte mit rot verschwitztem Gesicht auf ein Foto mit mir. Dafür darf Kotelett wieder posieren und gut aussehen 🥰
    Nach knapp 2 Stunden sind wir zurück am Auto und fahren nach Ajuy, machen den kurzen Spaziergang an der Steilküste entlang zu den Höhlen. Den Wind, der hier weht, hätten wir auch in der Schlucht (teilweise) gebrauchen können 🥵
    In einem kanarischen Lokal gibt`s Tapas und Erholung.
    Wir fahren langsam zurück und stoppen in Betancuria. Heute ist hier super wenig los und ich fotografiere ein paar Motive erneut - diesmal ohne Touristen drauf.
    Noch ein Stopp am Mirador de Las Peñitas - interessant der Blick von oben auf den grünen Barranco (Dank Staumauer, die kein Wasser anstaut, sondern innerhalb weniger Jahre nach dem Bau eher Schlamm und Mineralien).

    Nach 7,5 Stunden bin ich wieder in El Cotillo und hüpfe nochmal ins Meer bevor es ans Wäsche Waschen und Tasche Packen geht. Den Sonnenuntergang gibt`s heute von der Dachterrasse aus.
    Baca selengkapnya

  • Majanicho & Popcorn Beach

    11 Mei 2022, Spanyol ⋅ ⛅ 20 °C

    Eigentlich wollte ich zu Fuß zum knapp 5 km entfernten Popcorn Beach. Aber da ich morgen auf die Isla de Lobos fahren werde, dachte ich mir, ich schone ein wenig meine Knie und Füße und miete mir nochmal ein Fahrrad.
    Es gibt kein e-Bike - auch nicht weiter schlimm, denke ich mir, da es zum Einen nicht sehr windig und zum Anderen der Weg nicht weit ist.
    Mir wird aber eine Tour an 2 Vulkanen vorbei, über Lajares und Majanicho zum Popcorn Beach empfohlen, ca. 2-3 Stunden Fahrt, so die Inhaberin. Hmmmm, ok, ich fahre los Richtung Volcanes de Bayuyo.
    Ich kürze an dieser Stelle ein wenig ab: die ersten 2-3 km sind schon unfassbar anstrengend (Schotterpiste, Sonne, kaum Wind), ich entscheide mich, nicht weiter über diese Wege zu fahren - es bleibt nur Umkehren oder (der Zubringer zur und) die Autobahn für 3 km. Ääääähmmm….
    Nach langem Überlegen und Zögern fahre ich über den Standstreifen der Autobahn, 300 m später folgt ein kleiner, aber intensiver Regenschauer, ich fluche vor mich hin, denke an die Fahrradtour mit Beate und Philipp vor fast 4 Jahren in Vietnam (dagegen ist das hier gerade sowohl vom Regen als auch Verkehr lächerlich), trete in die Pedale und fahre an der nächsten Abfahrt ab.
    Nach fast 2 Stunden Fahrt und (erst) 16 km komme ich in Lajares an und muss mich erstmal in einem Café im Schatten ausruhen und stärken bevor es weiter nach Majanicho an die Küste geht.
    Ich komme in dem (aktuell verlassenen) Ort, an dem so viele Wale stranden, an…. Ich bleibe ein bisschen, mache paar Fotos und fahre über Schotterpiste (juhu!) weiter. Die nächsten ca. 9 km werde ich kräftig von den vielen an mir vorbeifahrenden Autos eingestaubt.
    Endlich erreiche ich mein eigentliches Ziel und den (nächsten) Instagram-Hotspot. Vorgestern habe ich Bas gefragt, ob der Popcorn Strand nur ein Instagram-Hype oder wirklich sehenswert sei. Seine Antwort: „yes. ……. and….. yes“ 😄
    Kotelett macht sich gut im Meer bzw. Strand voller Popcorn, wie ich finde. Wieso Popcorn? Deswegen:
    Die Algenfossilien sind als Rhodolithen bekannt. Dies sind Rotalgen, die nicht am Meeresboden befestigt sind. Diese Art von Alge kommt an flachen Stellen vor und entwickelt sich in einer Tiefe zwischen 20 und 100 m. Solange ein Rhodolith lebt, hat er eine rote oder violette Farbe. Sobald sein Zyklus beendet ist, wird er weiß und ähnelt Popcorn. Diese Fossilien sind geschützt und Rhodolithen vom Popcorn Beach mitzunehmen, kann zu Geldstrafen führen.

    Am Abend komme ich erschöpft nach ca. 34 km wieder an meinem Apartment an. Hab ich schon erwähnt, dass ich mich auf meinen Blitz freue? 🚲💨
    #keine6Wochenmehr 😱
    Baca selengkapnya

  • Isla de Lobos

    12 Mei 2022, Spanyol ⋅ ⛅ 20 °C

    Im Netz gehen die Meinungen auf Bewertungsplattformen sehr auseinander. Für die Einen ist die kleine Insel ein „must-do“, wenn man auf Fuerteventura ist, die Anderen sagen „kann man sich sparen“.
    Ich gehöre nach dem heutigen Tag zu der ersten Gruppe.

    Eine tolle (landschaftliche) Zusammenfassung von Fuerteventura. Man kann sie in ca. 3 Stunden (inkl. Besteigung des 129 m „hohen“ Montaña La Caldera) umrunden. Es gibt Sand, Vulkangestein, raue Küste, tolle Schnorchel- und Badebuchten, einen Leuchtturm und ein Restaurant.
    Ich halte mich 5,5 Stunden dort auf und hätte auch noch eine Stunde länger für die Erholung an der Bucht mit seichtem und warmen Wasser bleiben können :)
    Baca selengkapnya

  • Abschied Fuerteventura -> Lanzarote

    14 Mei 2022, Spanyol ⋅ ⛅ 21 °C

    Nach meinem 2. Frisörbesuch im Ausland (zuletzt vor 11 Jahren in China) packe ich Samstag Vormittag meine (mehr als) 7 Sachen und nehme die sehr günstige Fähre (ausschliesslich für Fußgänger) nach Lanzarote.

    In Playa Blanca steige ich in den Bus und fahre nach Yaiza.
    Hier gibts leider kaum Apartments (bzw. nur welche, die nicht in mein Budget fallen) und so bleibe ich 6 (statt zunächst 4 gebuchte) Nächte im La Casona de Yaiza, ein Hotel Emblemático (ich weiß nicht, ob es mit „vorzeigbar“ oder „sinnbildlich“ übersetzt werden sollte 😉).
    Baca selengkapnya

  • Parque Natural Los Volcanes

    15 Mei 2022, Spanyol ⋅ ⛅ 21 °C

    Da ich bereits vor Ankunft auf Lanzarote weiß, wie lange ich dort sein werde, und nicht in meinem bisherigen Rhythmus unterwegs sein und planen werde, miete ich mir für 20 €/ Tag ein kleines Auto. So bin ich absolut flexibel und verbringe keine Zeit mit Recherche zu Busverbindungen uvm.

    Sonntag Vormittag fahre ich also noch ein Mal mit dem Bus zum Flughafen und nehme dort den C1 in Empfang… warum am Flughafen? Auf Fuerteventura sagte der Guide, dass die Autos an den Flughäfen günstiger seien als in der Stadt. Offensichtlich.

    Der Hotelinhaber hat mir einige Tipps zum Wandern und Sightseeing gegeben und ich fange direkt damit an und fahre in den Parque Natural Los Volcanes.
    Dort umwandere ich den Montaña Colorada mit der sehr beeindruckenden Bomba Volcánica Gigantesca :)
    Die Farben auf dem Berg sind wirklich toll und ich kann mich nicht satt sehen…. Und fotografieren.
    Weiter geht`s zum Volcán El Cuervo auf der gleichen Straße und dessen Krater. Den Krater finde ich auch sehr beeindruckend, die Wanderung drum herum nicht all zu sehr.
    Baca selengkapnya

  • Punta Pechiguera

    15 Mei 2022, Spanyol ⋅ ☀️ 21 °C

    Nachdem ich kurz in Playa Quemada war, fahre ich abends zum Sonnenuntergang zur Punta Pechiguera.

    Ein toller Blick auf Fuerteventura, das so nah ist und wo ich gestern noch gewesen bin.

  • Parque Nacional de Timanfaya

    16 Mei 2022, Spanyol ⋅ ⛅ 20 °C

    Auf Fuerteventura habe ich gelernt, dass der Montag oft ein ruhiger Tag bei Touristen ist und José (vom Hotel) gab mir den Tipp, um 9 Uhr oder ab 15 Uhr in den Nationalpark Timanfaya zu fahren. Das sagen auch verschiedene Homepages für Touristen.

    Also früh aufstehen, frühstücken und zum Nationalpark, wo nur ein paar Autos vor mir an der Kasse sind.
    Für 12 € fährt man ca. 3 km durch den Nationalpark bis zum Parkplatz. Dort geht`s in einen Reisebus, der ca. 40 min eine Runde dreht mit Erklärungen auf spanisch, englisch und deutsch und (für bessere Fotos durch die Fensterscheibe) an 4 Stellen kurz anhält.
    Klar - es ist auf jeden Fall zu kurz, aber anders sieht man nichts vom Nationalpark. Es gibt zwar geführte Wanderungen, aber die nächsten (freien) Termine sind erst im Juni.
    Ich hatte überlegt, die Bustour noch ein zweites Mal zu machen und mich dann auf die andere Seite des Busses zu setzen, aber ab 11 Uhr wurde es sehr voll und die Schlangen für die Fahrt mit dem Bus immer länger,
    Ich schaue mir noch die Vorführungen an, wie Reisig in einer Tiefe von nur 2 m brennt, künstliche Geysire nach Wasserzufuhr zischen und eine Fontäne herausschießt und über einem Vulkan gegrillt wird, das schließlich im Restaurant verkauft wird.
    Als ich um 11.45 h vom Parkplatz und Richtung Ausgang fahre, stehen die Autos Schlange (s. Foto) - nicht nur auf der Straße IM Nationalpark, sondern auch davor. Ich fahre noch zum kostenfreien Museum und schaue mir dort u. a. eine Simulation eines Vulkanausbruchs an.
    Baca selengkapnya