• Luannaja

Bolivien & Peru 2018

Eine weitere Exkursion während meines Geographie-Studiums und anschließend eine zweiwöchige Backpacking-Tour. Lue lisää
  • Matkan aloitus
    1. elokuuta 2018

    Anreise über Lima und Madrid

    2. elokuuta 2018, Peru ⋅ ☁️ 17 °C

    Es geht wieder los. Ein neuer Kontinent für mich. Hallo Südamerika.
    Eine weitere Exkursion während meines Geographie-Studiums steht an. Es wird zwei Wochen durch Bolivien gehen. Ich freue mich mega.
    Nur leider ist meine Flugverbindung so richtig unpraktisch und mies. Gestern ging es von Frankfurt a. M. über Madrid nach Lima. Dort bin ich heute um 5 Uhr gelandet und erst um 22:30 Uhr geht mein Flug weiter nach La Paz. 17 1/2h am Flughafen verbringen - super Sache!
    Ich bin inzwischen auch gut müde und hoffe, dass alles gut klappt mit dem letzten Flug, Gepäck, Taxi zum Hotel.
    Eigentlich wollte ich heute schon was von der Stadt sehen oder an die Pazifikküste fahren. An einem Schalter wollten die mir ein Überteuertes Busticket andrehen, aber ich wollte lieber mit den kleinen Bussen fahren. Die haben mich ein bisschen verunsichert und irgendwie habe ich mich dann heute noch nicht getraut ganz alleine loszuziehen. Muss ich ja auch nicht. Also erstmal ankommen und mich wohl fühlen für weitere Abenteuer. Zum ersten Mal denke ich mir, dass ein paar Brocken Spanisch ganz hilfreich wären, um sich hier durchzufragen. Und ich merke wieder, wie ich mich einfach wohler fühlen würde, wenn ich nicht alleine unterwegs wäre. Aber mich nicht auf Reisen begeben, weil keiner mitkommen kann/will/möchte, kommt für mich auch nicht in Frage. Ich vermisse ein bisschen meine Trier-Family. Aber ich freue mich auch auf die kommenden Woche. Bin gespannt wie ich mit der Höhe in La Paz klarkomme. Die Stadt liegt auf 3200 bis 4100 m.
    Lue lisää

  • Seilbahn-ÖPNV - Hallo La Paz

    3. elokuuta 2018, Bolivia ⋅ 🌧 15 °C

    Ich bin gut in La Paz angekommen. Nachdem ich mitten in der Nacht endlich im Hotel eingecheckt hatte, habe ich erstmal bis Mittags geschlafen. Ein paar meiner Kommiliton*innen waren auch schon im Hotel und wir haben den ersten gemeinsamen Spaziergang durch unser Viertel gemacht. Direktes Highlight des Tages war eine "Stadtrundfahrt" mit den Seilbahnen, die zum ÖPNV in La Paz gehören. Super cooles Konzept. Ich habe es von Anfang an geliebt.Lue lisää

  • La Paz

    4. elokuuta 2018, Bolivia ⋅ 🌧 12 °C

    Heute beginnt die Exkursion. Zunächst ging es durch das Viertel und wir haben uns den Hexenmarkt "The Witches Market" angeschaut. Hier werden u. a. mumifizierte Lamaföten verkauft, die Glück & Schutz bringen, wenn sie in alle vier Ecken eines Hauses eingebaut werden...

    Zudem waren wir beim Gefängnis, in dem die Insassen nicht versorgt werden. Familie und Angehörigen bringen täglich Kleidung, Hygieneartikel, Nahrung etc. zu den Toren, um die Menschen zu versorgen...

    ...so wurde es uns erzählt.
    Lue lisää

  • El Alto

    5. elokuuta 2018, Bolivia ⋅ ☁️ 9 °C

    Erneut sind wir mit den Seilbahnen (diesmal als Programmpunkt der Exkursion) durch die Stadt gefahren. Ziel war es die unterschiedlichen Stadtviertel auszumachen. Wir haben die vielen Straßenmärkte besucht. Insbesondere in El Alto.
    Im Süden der Stadt hatten wir das Glück in eine Gated Community eingeladen zu werden und konnten uns diese mal von "innen" anschauen.
    Lue lisää

  • Santa Cruz de la Sierra

    6. elokuuta 2018, Bolivia ⋅ 🌫 13 °C

    Der Flug über die Anden in den Sonnenaufgang hatte schon was magisches. Nach der Landung stand das Stadtbild einer spanisch kolonialisierten Stadt auf der Agenda. Wir haben Santa Cruz unsicher gemacht und aufgrund eines Feiertages hatten wir auch das Vergnügen einer Parade beizuwohnen.Lue lisää

  • Santa Cruz de la Sierra

    7. elokuuta 2018, Bolivia ⋅ ☁️ 25 °C

    Heute haben wir eine große Farm besucht, die Mais, Soja und Chia nach biologischen Standards im großen Stil anbauen. Mit dem Bus sind wir durch das landwirtschaftlich geprägte Umland von Santa Cruz de la Sierra gefahren. Die horizontweiten Felder sind anfällig für Erosionsprozesse, da keine Windfänge durch Hecken etc. vorhanden sind. Irgendwann haben wir uns mit dem Bus im Schlamm festgefahren (sehr abenteuerlich, aber auch lustig) und alle Studis haben geholfen den Bus anzuschieben. Unser Ziel war ein kleines Biosphärenreservat in dem wir Mitten in der Nacht angekommen sind. Bei einer kleinen Nachtwanderung konnten wir noch Krokodile beobachten.Lue lisää

  • Lomas de Arena

    8. elokuuta 2018, Bolivia ⋅ ☁️ 21 °C

    Nach einer kurzen Nacht in dem Biosphärenreservat (4h) haben wir eine kurze Führung durch eine kleine Bio-Farm bekommen. Fair + ökologisch + soziale Standards werden hier eingehalten. Im Vergleich zur Farm am Vortag war das ein riesiger Kontrast.

    Zudem haben wir noch eine riesige Sanddüne im "Parque Regional Lomas de Arena" besichtigt.

    Zum Abend hin sind wir mit dem Flugzeug weiter nach Sucre gereist.
    Lue lisää

  • Sucre - Cal Orcko - Potosi

    9. elokuuta 2018, Bolivia ⋅ ☁️ 15 °C

    Auch Sucre, die konstitutionelle Hauptstadt von Bolivien, ist eine super Beispielstadt für die lateinamerikanische Stadt. 1991 wurde die Altstadt als UNESCO Weltkulturerbe ausgezeichnet. Zudem ist die Stadt für ihre Schokoladenspezialitäten bekannt. Leider gab es für uns keine Schoki.
    Um Menschen (Autofahrende wie Fußgänger*innen) für Zebrastreifen zu sensibilisieren, laufen an den Zebrastreifen Menschen in Zebrakostümen rum, um den Verkehr zu lenken. Fand ich sehr süß.

    Und wir haben in einem Dinopark "Cal Orcko" echte Fußabrücke von Dinosauriern an einer Felswand bestaunen dürfen. Der ehemalige Uferschlamm eines Sees wurde im Laufe der Gebirgsbildung aufgefaltet. So faszinierend.

    Weiter ging es nach Potosi, wo wir die Nacht verbracht haben
    Lue lisää

  • Potosí - Cerro Rico

    10. elokuuta 2018, Bolivia ⋅ 🌙 14 °C

    Heute haben wir im Süden der Stadt den Cerro Rico besucht, der für sein Silbervorkommen bekannt ist. Seit der spanischen Kolonialzeit werden hier bis heute Silber und Zink abgebaut. Noch heute sind die Minen in Betrieb und die Arbeitsbedingungen sind alles andere als schön.

    Umso verrückter, dass es tatsächlich geführte Besuchertouren durch ein Teil des Berges gibt. Dieser muss nach all den Jahren von tausenden von Schächten durchlöchert sein. Immer wieder gibt es Einstürze. Die Vorstellung dort jetzt rein zu gehen, finde ich sehr gruselig.

    Zuvor haben wir noch an einem Markt halt gemacht, wo es alles zu kaufen gibt, was die Arbeiter in den Mienen benötigen: 96%iger Alkohol, Dynamit-Stangen, Handschuhe, Cola, Kekse und verpackte Coca-Blätter. Die Sitten sehen es vor, dass die Touris für die Arbeitenden Geschenke mitbringen und so kaufen auch wir ein paar von den Utensilien - erlauben uns aber ein paar Coca-Blätter selbst zu probieren. Sie sollen nicht nur wach machen, sondern auch gegen die Höhenkrankheit helfen. Immerhin sind wir wieder auf über 4000m. Mir schmecken sie aber nicht.

    Übrigens waren auch Joko und Klaas beim Duell um die Welt kurz vorher in diesem Berg. Unser Guide war wohl derselbe.
    Lue lisää

  • Uyuni

    11. elokuuta 2018, Bolivia ⋅ 🌙 16 °C

    Kein Besuch in Bolivien ohne den Salar de Uyuni zu entdecken. Wir haben eine große Salzgewinnungsanlage besucht.

    Inhaltlich ging es natürlich über den Gewinn von Lithium und Kalium, denn der Salar de Uyuni beherbergt das weltweit größte Lithiumvorkommen. Ich frag mich noch wie lange, wo wir nun alles in Elektrofahrzeuge reinballern. Zu dem Thema gibt es auch sehr spannende Dokumentationen, u. a. vom Weltspiegel. Sehr empfehlenswert.Lue lisää

  • Uyuni

    12. elokuuta 2018, Bolivia ⋅ 🌙 15 °C

    Zuerst ein Eisenbahnfriedhof und dann die große Salzwüste. Mit dem Geländewagen sind wir mit dem Guide über die Ebene gefahren und haben lustige Bilder gemacht. Inkl. Sonnenuntergang und ein sowas von klarer Sternenhimmel.Lue lisää

  • Oruro - Diverfarming

    14. elokuuta 2018, Bolivia ⋅ ☁️ 14 °C

    Heute haben wir uns mit der Partneruniversität in Oruro getroffen. Es gab einen Vortrag zum Projekt Diverfarming (untersucht und bewertet die Fähigkeit diversifizierter Low-Input-Anbausysteme um die Biodiversität zu steigern) und wie das Thema "Klimawandel in Städten" mit Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Schulen umgesetzt werden kann.

    Am Nachmittag waren wir noch auf einem Handwerker- und Viehmarkt. Hier wurden die Lamas mit einem Ritual (das Blut wird getrunken) direkt vor Ort geschlachtet. Aus eurozentrischer Sicht ein ungewohntes Bild. Die indigenen Gruppen in den Anden leben seit hunderten von Jahren mit diesen Bräuchen.
    Lue lisää

  • Oruro - Integrated Watershed Management

    15. elokuuta 2018, Bolivia ⋅ ☁️ 12 °C

    Es gab weitere Veranstaltungen an der Partneruniversität. Thema heute: Integrated Watershed Management, bzw. auf deutsch das Management von Wassereinzugsgebieten. Dafür sind wir in die Berge gefahren und haben uns ein Einzugsgebiet mal näher angeschaut. Ich gehe mal nicht näher ins Detail. Das ist schon sehr fachliches (physische) Geographie Nerderei oder wie ich es gerne nenne: Geoporn.
    Aber wir haben auch ein paar Tierchen gesehen und mitten im Nirgendwo sehr viel Müll.
    Lue lisää

  • Coroico

    16. elokuuta 2018, Bolivia ⋅ 🌧 19 °C

    Von Oruro ging es mit dem Bus über La Paz und der "Road of Death" (oder auch Yungas-Straße) nach Coroico. Zufällig sind wir bei einer indigenen Zeremonie vorbeigekommen und durften einer Opfergabe beiwohnen zu ehren von Pacha Mama.Lue lisää

  • Chacaltaya

    18. elokuuta 2018, Bolivia ⋅ ☁️ 8 °C

    Das ehemals höchste Skigebiet der Welt erklommen wir zum größten Teil mit dem Auto (auf 5200m). Bis 2008 konnte man auf dem Gletscher noch Skifahren. Inzwischen ist vom Gletscher nichts mehr übrig. Hallo Klimawandel.

    Die restlichen Höhenmeter zum Gipfel Chacaltaya konnten wir zu Fuß zurücklegen. Bis heute ist der Gipfel des Chacaltayas mit 5421m mein höchster Berg. Bei gutem Wetter kann man bis zum Titicaca-See und nach El Alto/La Paz blicken.
    Lue lisää

  • Isla del Sol

    19. elokuuta 2018, Bolivia ⋅ ☁️ 10 °C

    Die zweiwöchige Exkursion war nun vorbei. Ich verabschiedete mich wieder von meinen Kommiliton*innen und machte mich alleine auf den Weg in Richtung Peru. Wie schon im letzten Jahr freute ich mich darauf endlich wieder alleine zu sein und mein eigenes Ding durchzuziehen. So blieb auch wieder mehr Zeit für ausführliche Reisetagebuchberichte.

    Mit dem Bus ging es von La Paz über Copacabana zum Titicacasee. Dieser liegt auf über 4000m und ist unglaublich groß. Auf der Isla del Sol werde ich eine Nacht verbringen, worüber ich sehr dankbar bin. So erlebe ich die abendliche und morgendliche Ruhe, wenn die Insel von den Tagesgästen noch verschont bleibt. Mir gefällt es hier so gut, dass ich mir fest vornehme: Wenn ich nochmal nach Südamerika/Peru/Bolivien reise, dann werde ich mehr Zeit auf der Sonneninsel verbringen.
    Lue lisää

  • Isla del Sol

    20. elokuuta 2018, Bolivia ⋅ ☁️ 8 °C

    Ich bin heute nochmal ein bisschen über die Insel spaziert. Bin jetzt bei einem Aussichtspunkt und welch eine Überraschung - es sind nur deutsche hier. Immer wieder witzig. Hab vorhin auf einem anderen Hügel ein bisschen meditiert. Ich brauche gerade die Ruhe und Zeit über persönliche Themen nachzudenken.
    Aber im Allgemeinen geht es mir gut. Hier und da stelle ich fest, dass ein paar Brocken Spanisch ganz hilfreich wären. Auf der Fahrt nach Puno treffe ich nochmal zwei Kommiliton*innen.
    Lue lisää

  • Uros Islands

    21. elokuuta 2018, Peru ⋅ ☁️ 13 °C

    Meine Reise durch Peru habe ich mir mithilfe einer nachhaltigen/fairen Reiseorganisation zusammenbasteln lassen. Ich war einfach neugierig, wie fair/nachhaltig die ganze Geschichte tatsächlich ist und ob es mir gefällt. Es war ein individuelles auf meine Wünsche und Budget zugeschnittenes Programm. Die Tourguides sind fair bezahlt, haben geregelte Arbeitszeiten und Versicherungen. Das konnte ich natürlich nicht alles nachprüfen, aber eins stellte ich schnell fest: Auch die Organisation bediente sich konventionellen Touren und ich landete mitten im Massentourismus.

    Direkt die erste Tour auf die schwimmenden Inseln (Uros Islands) im Titicacasee war so eine Tour. Mit vielen Booten bin ich mit massenweisen anderen Menschen zu den schwimmenden Inseln aus Schilf gefahren. Um sich vor den Einwanderern zu schützen, sind die Indigenen mit den schwimmenden Inseln auf den Titicacasee geflohen. Sie leben vom Handeln mit Fisch, Vögeln und Handarbeit. Wir wurden freudig begrüßt, aber natürlich wollten die Menschen ihre Sachen an uns verkaufen. Es ist ein Marketingprojekt, ein echter kultureller Austausch findet mit so einer Tagestour - meiner Meinung nach - nicht statt. Irgendwie total traurig. Verständlich, wenn täglich tausende von Menschen in den eigenen Lebensraum eindringen, wird auch das Singen und Einladen in die eigenen Häuser irgendwann zu einer lieblosen Choreographie. Ich fühlte mich nicht wohl in meiner Haut und wollte diesen Zirkus nicht unterstützen. Auf einer weiteren Insel namens Taquile verlief es ähnlich ab. Anstatt bei solchen Tourievents beizuwohnen, kann ich doch lieber drauf verzichten und mein Geld spenden, ohne an irgendetwas teilzunehmen.

    Nach der Tour habe ich mir erstmal ein veganes Restaurant gesucht und lecker Kaffee mit Sojamilch sowie einen Quinoa-Kuchen gegönnt. Am Abend, gegen 22 Uhr ging es mit dem Nachtbus weiter nach Cusco.
    Lue lisää

  • Stadtrundgang durch Cusco

    22. elokuuta 2018, Peru ⋅ ☁️ 14 °C

    Die Busfahrt über Nacht war leider nicht so geil, da ich Magenschmerzen hatte. Zum Glück bin ich jedoch irgendwann eingeschlafen. Früh am Morgen kam ich in Cusco an. Ich wurde vom Busterminal abgeholt und konnte bereits am Morgen in einer wunderschönen Unterkunft einchecken. Early Check-Ins sind schon was tolles.

    Während der Fahrt zur Unterkunft konnte ich schon einen ersten Einblick von der Stadt bekommen und fand sie recht schön. Nachdem ich etwas gegessen hatte, ging ich auf Entdeckungstour. Zunächst wanderte ich zu Sacsayhuman. Das sind beeindruckende Ruinen, von denen man einen wunderbaren Blick über die Stadt hat. Das Ausmaß der Anlage ist beeindruckend groß und so fand ich auch Plätze, wo es ruhiger war. Ich war so froh, auf eigener Faust dort zu sein und keine Führung dazu gebucht habe. So sog ich die Atmosphäre einfach auf und konnte das Treiben der vielen Touristen in Ruhe beobachten. Voller Ehrfurcht wanderte ich durch die alten Ruinen. Der Gedanke daran, dass hier vor über 2000 Jahren auch schon Menschen gelebt haben, war unbeschreiblich. Mystisch. Weiter schlenderte ich zum Christo Blanco, eine weiße Jesus Statue, von der man ebenfalls einen schönen Blick über die Stadt hat.

    Später chillte ich noch in einem veganen Restaurant und überlegte, ob ich eine Yogaklasse besuchen wollte. Ich fühlte mich endlich richtig wohl, frei und angekommen auf meiner Reise.
    Zum Abendessen habe ich tatsächlich noch Kommilitonen von mir getroffen. (Irgendwie hatten wir dann doch die selbe Reiseroute.) Essen konnte ich jedoch nicht, da ich wirklich irgendwas mit dem Darm hatte.
    Lue lisää

  • Ollantaytambo

    23. elokuuta 2018, Peru ⋅ 🌧 15 °C

    Heute stand wieder eine geführte Gruppen-Tour auf dem Plan. Nach der Tour zu den schwimmenden Inseln graute es mir, aber letztendlich war es dann doch ganz okay.

    Am Morgen sammelte mich ein Touri-Bus ein und gemeinsam mit einem englischsprachigen Reiseführer besuchten wir die Highlights des heiligen Tals: die Besichtigung der Ruinen von Pisac, der Besuch eines bunten Marktes und das kleine, wunderschöne Dorf Ollantaytambo mit seinen besonderen Ruinen. Die Tour war zeitlich sehr getacktet, aber der Guide war sehr cool und hatte tolle Informationen zu den Sehenswürdigkeiten mit uns geteilt. Den Markt hatte ich ausgelassen. Stattdessen habe ich mich im Bus ausgeruht. Das gemeinsame Mittagessen war sehr vielfältig und lecker. Es gab ein großes Buffet. Der anschließende Besuch in Ollantaytambo war wieder sehr schön. Dort habe ich Meerschweinchen gesehen, die zum Verzehr gezüchtet werden. Schließlich ging es zurück nach Cusco.
    Am Nachmittag habe ich ein längeres Mittagsschläfchen gemacht und schließlich gab es ein Briefing für den anstehenden Salkantay Trek. Wie aufregend. Eigentlich wollte ich den Inka Trail gehen, aber da waren alle Touren schon ausgebucht. Letztendlich war das für mich kein Problem, da ich hauptsächlich in den Bergen wandern wollte.
    Lue lisää

  • Soraypampa

    24. elokuuta 2018, Peru ⋅ ☁️ 9 °C

    Heute Nachmittag würde es endlich in die Berge losgehen. Aber zuvor musste ich noch den zweiten Teil des Exkursionsberichtes fertig schreiben. Es sind ja schließlich keine Semesterferien, sondern vorlesungsfreie Zeit. Aber ich war ziemlich im Flow und hatte im schattigen Innenhof der Unterkunft einen traumhaften Arbeitsplatz.

    Um 14:30 Uhr am Nachmittag ging es dann los. 3 1/2h fuhr ich zusammen mit meinem Guide zum Campingplatz in Soraypampa. Von 3.350m auf 3.800m. (Ist ja nichts für mich. Bin ja aus Bolivien anderes gewohnt ;) ) Mehr als erwartet ist meine Unterkunft eine Hütte mit Strom von einem Generator. Das nennt man wo glamping. Die Hütte hat ein riesiges Panoramafenster mit Blick auf den Berg Humantay mit seinen schneebedeckten Gipfeln.

    Es stellte sich schon gestern heraus, dass ich "leider" mit meinem Guide Filio alleine unterwegs bin. Ich hatte eine Gruppentour gebucht, aber es haben sich wohl keine anderen Menschen mehr angemeldet. So eine Situation hatte ich letztes Jahr in Vietnam schonmal, wobei ich dann auch anderen Einzelpersonen begegnet bin, die mit den Guides alleine unterwegs waren. Wenn ich nochmal in eine ähnliche Situation nochmal kommen werde, dann werde ich in Hostels/Reisegruppen oder ähnliches mir selbst ein paar Leute zusammensuchen, sodass man gemeinsam eine Tour buchen kann.
    Lue lisää

  • Wayramachay

    25. elokuuta 2018, Peru ⋅ 🌧 8 °C

    Ich habe 5 Tage/5 Nächte auf dem Salkantay Trek gebucht. Inklusive ist Filio, mein Guide, ein porter & horseman, ein Notfallpferdchen, Zelt, Wasser, Equipment, Essen, Erste Hilfe Set und ein Satellitentelefon. Dazu konnte ich noch einen Schlafsack und eine Isomatte mieten.

    Heute war der erste richtige Wandertag. Ich wachte auf, als die Sonne die Gipfel anstrahlte. Es sah so magisch aus. Um 6 Uhr morgens ging es los hinauf zum Humantay Lake (4.200m) und wieder runter. Ein erster Test. Es war so still in den Bergen und abgesehen von meinem Guide war ich alleine. Wieder zurück auf der Hauptroute ging es immer weiter Höher bis zum Lunch Spot Soyroccocha (3h) Der Weg verlief am Rande einer Endmoräne eines Gletschers, dessen Ende sich schon längst weiter in die Höhe zurückgezogen hatte. Die Strecke war wunderschön. Nach dem Lunch ging es weiter hinauf bis zum Salkantay Pass auf 4.650m mit einer kleinen Trinkpause. Es war super nebelig und Regen und Graupel zog auf. Ich hätte schwören können, dass es auch gedonnert hat und ich fühlte mich nicht mehr ganz so sicher. Nach einer weiteren Stunde abwärts erreichten wir schließlich Wayracmachay (3.800m), der Campingplatz für die Nacht. Mein Zelt stand schon und ich konnte mich bisschen waschen und in warme Klamotten schlüpfen. Es gab heißen Kakao und Popcorn und schließlich ein deftiges Abendessen. Dennoch habe ich so sehr gefroren. Jetzt hatte ich endlich mein Outdoor-Abenteuer und vermisste fast schon meine Glamping-Hütte der letzten Nacht. Doch zusätzlich habe ich noch eine Alpakadecke bekommen und zwei Wärmeflaschen. Was für Game Changer. Das Wetter war so schlecht, dass ich leider nicht den Sternenhimmel mit den Inca Konstellationen bestaunen durfte. Aber nach 18km und den unzähligen Höhenmeter schlief ich ein.
    Lue lisää

  • Alpaca Expeditions Loreta

    26. elokuuta 2018, Peru ⋅ 🌧 16 °C

    Am morgen war mir gar nicht so kalt, wie ich am vorherigen Abend dachte. Ein heißer Tee wärmte mich auf. Gegen 7 Uhr führte uns der Weg weiter ins Tal und langsam veränderte sich das Mico-Klima. Verschiedenste Arten von Orchideen und Farne säumten den Weg und die Kälte wich einem feucht-warmen Klima. Ich sah meinen ersten Kolibri in meinem Leben. Wie wunderschön der kleine Vogel doch ist. Lunch gab es in Chaullay auf 2.700m nach einem vierstündigen Abstieg. Der erste Teil war eigentlich richtig entspannt, obwohl wir die meisten Höhenmeter abstiegen.

    Danach folgten weitere vier Stunden Abstieg entlang des schönen Salkantay Flusses. Wasserfälle und noch mehr Blumen und Pflanzen. Was für ein schöner Weg. Ich merkte jedoch die Kilometer und Höhenmeter des Vormittages und des Vortages und war schon ganz schön kaputt. Inzwischen waren wir im tropischen Regenwald und wanderten an Kaffee- und Obstplantagen vorbei. Auf dem privaten Campingplatz konnte ich heiß Duschen und hätte sogar die Möglichkeit gehabt, in einem Jacuzzi oder Pool baden zu gehen. Da meine Guides dort jedoch chillten, verzichtete ich darauf. So sicher und wohl fühlte ich mich dann doch nicht. 1.400hm Abstieg legten wir heute zurück... Phu.
    Lue lisää