E1' 226, ca. 25 km, reichlich Höhenmeter.
Mit der Regionalbahn geht es zum Ausgangspunkt, wo die letzte Etappe vor ein paar Wochen endete.
Es regnet und bis nach Castellammare di Stabia ist der Weg nicht sehr aufregend. Ein kurzes Stück gehe ich direkt am Meeressaum, bin beeindruckt vom dunklen Strand. Kein Sand, sondern kleingeriebene Lavaasche. Leider liegt auch viel Plastikmüll herum.
In Castellammare di Stabia will ich die Seilbahn nehmen. Doch die öffnet erst in einer Woche - ich hatte es schon geahnt.
So muss ich den Monte Faito zu Fuß erklimmen. Das ist mächtig anstrengend, es geht Wege der Kategorie T2 hinauf. Das Herz schlägt mir bis zum Hals und ich bin heilfroh, Wanderstöcke dabei zu haben. Auf halber Strecke kann ich nicht mehr; glücklicherweise gibt es die Serpentinenstraße nebenan. Damit ist der Weg hinauf zwar länger, aber weniger anstrengend. Schönere Blicke zurück zum Vesuv und über den Golf von Neapel bieten sich so auch.
Irgendwann bin ich oben. Ziemlich fertig bin ich auch. Wie eine Offenbarung liegt da die Bar Belvedere, hat sogar geöffnet. Bei K+K wärme ich mich auf, denn am Gipfel herrscht ein eisiger Wind.
Der Weg zu Tal wird zwar nicht einfacher, doch es geht ja nun bergab. Bald bin ich in meinem B+B, rechtschaffend müde.
Mein Herbergsvater begrüßt mich sehr nett und freundlich, das Zimmer ist es auch und als er mir noch anbietet, mir eine Pasta zu kochen, damit ich nicht noch mal raus muss, bin ich für heute im 7. Himmel.
https://www.komoot.com/de-DE/tour/2128838784?re…
https://www.komoot.com/de-DE/tour/2129856421?re…Leia mais
ViajanteBist Du ab München mit der Bahn gefahren?
Michael-wandertNein, nur bis Hamburg. Dauert trotzdem, denn es gibt keinen Direktflug.
ViajanteIch wünsche dir durchgehend gutes und trockenes Wetter!😎👍
Michael-wandertDanke - es sieht ganz gut aus.