Tropfsteinhöhle & Risnjak Nationalpark

Den Morgen sind wir heute entspannt angegangen. Zora, die nette Dame, die uns aktuell beherbergt, hat für Ophelia Kaffee gebracht. Wir haben uns dazu ein superleckeres Früchtemüsli gezaubert undRead more
Den Morgen sind wir heute entspannt angegangen. Zora, die nette Dame, die uns aktuell beherbergt, hat für Ophelia Kaffee gebracht. Wir haben uns dazu ein superleckeres Früchtemüsli gezaubert und anschließend noch ein bisschen gelesen. 🌞 Es war bis 10 Uhr richtig schön kühl und schattig bei uns. 📖
Anschließend sind wir nach Lokve zum Lokvaka Cave gefahren. Für 12 € konnte man hier an einer Führung durch die zweittiefste entdeckte Tropfsteinhöhle Europas teilnehmen. 😊
Danach sind wir in den Risnjak Nationalpark gefahren, um eine Wanderung zur Izvor Kupe zu machen. Nach ein paar Kilometern bergab wurden wir mit einer 7 Grad kalten, türkisblauen Flussquelle belohnt, in der man leider nicht schwimmen durfte und es bei der Kälte auch nicht wollte. 🌊 😁 Ein paar Fotos später mussten wir dann alles wieder bergaufwärts zurückgehen. 🚶🏼♀️
Zur Erfrischung sind wir auf dem Rückweg noch kurz in den Lokve See gesprungen. Zuhause gab's abschließend noch schnell lecker Spaghetti mit Tomatensoße vom Gaskocher, bevor wir uns in die letzte frostige Nacht hier im Gebirge gestürzt haben. 🏕️🥶Read more
Heute Morgen mussten wir Zora und Zoe sowie deren wunderschönen Garten weit ab vom Schuss verlassen. Wir sind zu den Plitvicer Seen gefahren.
Wenn ich das Paradies beschreiben sollte, würde es so aussehen wie in diesem Nationalpark. Man geht auf hölzernen Stegen über kristallklares smaragdgrünes-türkisblaues Wasser, durch das man unverschwommen die Fische und den Grund sehen kann, kommt immer wieder an kleinen und größeren Wasserfällen vorbei und ist durchweg umgeben von einer dschungelhaften Pflanzenvielfalt, die erfrischenden Schatten spendet. All das gab es heute bei den Plitvicer Seen. Abgesehen von der touristischen Überlaufenheit ist dieser Ort wirklich eine äußerst faszinierende Naturschönheit. Wow. 🏞️
Nachdem wir gute 10 Kilometer in dem Naturpark herumgelaufen sind und unzählige Fotos gemacht haben, die niemals an die wahre Schönheit dieses Ortes herankommen werden, weil sie nunmal nur zwei Dimensionen haben, sind wir zum Big House Hotel in der Nähe gefahren. Auf park4night hatte ich gelesen, dass man hier für 20 € pro Nacht stehen darf und die Toiletten, Duschen und sogar den Pool des Hotels mitbenutzen darf. Wir sind die einzigen hier und freuen uns schon auf die Abkühlung morgen. 👙Read more
Heute wollten wir einfach mal abhängen und nichts anschauen. Wir haben entspannt gefrühstückt und uns dann an den Hotelpool gelegt, den wir als Campinggäste mitbenutzen durften. Dort herrschte ein reges Treiben, weil am Abend die Hochzeitsfeier des Neffen des Hotelchefs stattfinden sollte. Wir haben also abwechselnd gebadet, getrocknet und gelesen, während um uns herum geputzt, aufgestellt und geschmückt wurde. Wir sind dann über ein paar Scherze mit einem Hotelangestellten ins Gespräch gekommen, der vorgeschlagen hat, wir sollten ihn doch abends zur Hochzeitsparty begleiten. Wir dachten erst, er macht Witze und als wir begriffen haben, dass er es ernst meint, dass es unangebracht wäre, auf einer fremden Hochzeit aufzukreuzen. Wir wussten nicht so recht, ob wir jetzt bleiben oder weiterziehen sollten, also beschlossen wir, erstmal unser demoliertes Zelt zu reparieren. Unser Panzertape sowie unser Panzertape+Gabel-Versuch scheiterten kläglich. 😂 Drei Männer, die gerade dabei waren, das Hochzeitsessen zu grillen und deswegen vor dem Hotelrestaurant saßen, in dessen Nähe unsere Reparaturversuche stattfanden, boten uns Hilfe an. Wir nahmen diese gerne an und kamen ins Gespräch. Es stellte sich heraus, dass es sich um den Sohn des Hotelbesitzers, dessen Patenonkel und den Koch des Hotelrestaurants handelte. Alle drei waren der Meinung, Ophelia und ich sollten unbedingt noch eine Nacht bleiben, um ab 21/22 Uhr mit auf die Hochzeitsparty zu kommen. Wir könnten heute Nacht kostenlos im Zelt schlafen und würden verpflegt werden. Sie haben kurz ihren Chef/Vater um Erlaubnis gefragt und wir konnten das Angebot nicht ablehnen.
In der Zwischenzeit hatte sich der Platz ums Hotel schon mit zahlreichen Autos gefüllt, aus denen ausschließlich gut aussehende Menschen in tollen Roben ausgestiegen sind.
Es lief dann so ab, dass wir das Hochzeitsessen im Hotelrestaurant serviert bekommen haben und uns glücklicherweise nicht dieser Hochzeitsgesellschaft aufdrängen mussten. 🙏 Es gab Lammfleisch mit Beilagen. Es war das erste und letzte Mal, dass ich Lamm gegessen habe, denn es hat mir viel zu sehr nach Tier und Stall geschmeckt. Es gab irgendwie an dem Stück "Fleisch" auf meinem Teller nur Haut mit intensivem Schafaroma, Knochen, Sehnen, irgendwas Gummiartiges und Fett und ich hatte beim Essen noch das Bild vor Augen, wie das Tier den gesamten Nachmittag zuvor im Ganzen wie ein Spanferkel mit Augen und Zähnen gegrillt wurde. Es war Überwindung für mich, davon überhaupt ein paar Bissen zu nehmen, aber ich habs überlebt und bin jetzt eine Erfahrung reicher. 😁
Wir saßen dann noch bis ca. 22 Uhr mit irgendwelchen Leuten (teilweise Angestellten vom Hotel, einem deutschen Paar auf der Durchreise, das sich vor drei Tagen in Slowenien kennengelernt hatte sowie einem Biker, der ein paar Hochzeitsmomente aus der Ferne mit seiner Drohne einsammeln sollte) vor dem Hotelrestaurant rum, haben gequatscht und selbstgebrannten Raki getrunken, einen Obstler mit 51 bis 59 % Alkoholgehalt. 😬 Dann wurden wir von Arman abgeholt, dem Sohn des Hotelbesitzers und sind zur Party gegangen. Die Musik war laut und die Party in vollem Gange. Es wurde traditionell getanzt, gab um 23 Uhr noch eine große Hochzeitstorte, später ein Feuerwerk und plötzlich sind alle samt Kleidern und Make-up in den Pool gesprungen. Uns wurde die gesamte Familie von Arman vorgestellt, seine drei Geschwister samt Partner, sein seit gestern verheirateter Cousin, Onkel und Tanten. Die Familie stammt zwar aus Bosnien, führt aber dieses Hotel hier in Kroatien bzw. an der bosnischen Grenze. Einige wohnen und arbeiten auch im Ausland, z. B. Tschechien oder Deutschland. Wir haben uns mit verschiedensten Leuten ganz nett auf englisch oder teilweise auch deutsch unterhalten und uns gegen 2 Uhr in unser Zelt verabschiedet. 🏕️
Ein verrückter, erlebnisreicher Tag geht zu Ende. 🌛Read more
Das war eine kurze Nacht heute. Erst recht spät ins Bett, dann nicht direkt eingeschlafen und pünktlich zum Sonnenaufgang wieder auf den Beinen. 🤷
Und egal wie früh ich wach bin, es dauert dann trotzdem immer ewig bis wir loskommen. 😅
Heute früh durften wir nach zwei Passkontrollen über die Grenze nach Bosnien und Herzegowina fahren. Einen krassen Unterschied hat man landschaftlich jetzt nicht bemerkt. Allerdings waren am Straßenrand auffällig viele Landesflaggen an Masten angebracht uns es lag einiges an Müll rum. 🇧🇦 Wir sind zunächst durch den kleinen Ort "Klokot" gefahren. Geiler Name oder? 😅 Dort haben wir uns spontan in der Nähe den Memorial Park Garavice angeschaut. Er soll an 12.000 zu Unrecht ermordete Menschen erinnern. Traurig, wie respektlos die Leute nicht nur mit der Natur, sondern auch mit so einer tragischen Geschichte umgehen, denn auch die Gedenkstätte war total zugemüllt. Am Flussufer in Klokot sind wir einer Minischlange begegnet. 🐍
Dann gings weiter zum Una Nationalpark. Am Ende einer endlos wirkenden extrem schmalen und teilweise nur geschotterten Straße am Ufer des türkisfarbenen Flusses Una entlang schafften wir es gerade so unser Autolein auf dem schiefen, mit Schlaglöchern übersäten Parkplatz abzustellen, ohne das Auto aufzusitzen. 💪🏼
Es war viel los. Zu sehen gab es den Wasserfall Štrbački Buk aus sämtlichen Perspektiven. Man war recht schnell durch, aber da es irgendwann nicht mehr aufhören wollte, zu regnen, sind wir doch eine gute Zeit lang dort geblieben. Durch den Regen wurden Trilliarden an Babyfröschchen erweckt. Es war selbst bei höchster Konzentration unmöglich, beim Gehen keinen einzigen davon zu zertreten. Also ich fand die Frösche sehr süß und mir tat es im Herzen weh, bei der Abreise mit dem Auto Mörderin unzähliger Froschbabys zu werden, die es unter den Reifen zerquetscht hat, aber genau so stelle ich mir diese Froschplage vor, von der in der Bibel die Rede ist. 🤔🐸
Apropos Bibel: Bosnien und Herzegowina ist sichtlich muslimisch geprägt. Überall stehen hübsche Moscheen.
Dass es hier zudem deutlich günstiger ist als in den Ländern zuvor, haben wir heute mehrmals erfahren. Der Eintritt zum Nationalpark kostete uns zusammen "nur" 16 KM (= Konvertierbare Mark), das waren umgerechnet 8,50 Euro. Wir hatten an diesem touristisch überlaufene Ort Pfannkuchen und einen frisch gepressten O-Saft für insgesamt 6,50 Euro zu uns genommen, auf dem Rückweg in Bihać teilten wir uns in einem Kiosk eine Pizza inkl. zwei Getränken und Trinkgeld für insgesamt 9 Euro und je eine Kugel Eis für 2 KM, also gut einen Euro.
In Bihać war tote Hose. Wir hatten mal wieder nicht bedacht, dass heute Sonntag ist. Shoppen war nicht möglich und Baden im schönen Fluss wollten wir nicht, weil alles feucht war und es ständig wieder regnete. Nach einem Spaziergang durch den Ort, der Pizza und den Eis sind wir also weiter nach Ćoralići gefahren, wo wir heute unser Zelt in Osmanns Garten aufstellen dürfen. Die Besitzer sind nicht da, dafür dem Geruch nach jede Menge Katzenkot. 👀 Ansonsten ist es hier echt ganz schön, wir fühlen uns sicher und wollen uns an dieser Stelle nochmal bei Franzi für den Tipp mit 1nitetent.com bedanken. 🙏🏼
Von Klokot nach Katzenkot mit viel Regen und offline. Bosnien und Herzegowina gehören nicht zur EU, daher hätten Internet und Telefonie ein Vermögen gekostet. Gute Nacht. 😁Read more
Bis wir heute unser Zelt abgebaut, Frühstück eingekauft, gefrühstückt, im Second-Hand-Shop gestöbert, eine Toilette und WLAN gefunden und unsere letzten Münzen an bosnischem Geld verbraten hatten, war der Vormittag vorbei, obwohl um 7 Uhr der Wecker geklingelt hatte. Um 13 Uhr sind wir also Richtung Zagreb losgefahren. Kurz vor der Grenze zu Kroatien haben wir noch mal vollgetankt. Es hat zwar nicht viel reingepasst, aber den Spritpreis von ca. 1,32 € pro Liter Super wollten wir zumindest in kleiner Dosis noch mitnehmen. ✌🏼😁 In Kroatien kostet der Liter i. d. R. übrigens 1,53 €, was ja für deutsche Verhältnisse auch nicht schlecht ist. Kurz nach dem Grenzübergang haben wir uns Bulgur mit den Paprikas aus Osmanns Garten gekocht. Ophelia meinte, dass es das beste selbst gekochte Essen bisher gewesen wäre. 😊
Um 17 Uhr sind wir in Zagreb eingetroffen, nachdem wir über ein paar urige Schotterstraßen geeiert sind. Der von uns angesteuerte kostenlose Parkplatz in der Hauptstadt stellte sich als nicht besonders innenstadtnah heraus, sodass wir nach einem kurzen Spaziergang im Park um den See Bundek nochmal umgeparkt haben. Wir sind dann ein wenig planlos durchs Stadtzentrum geschlendert, haben in einzelne Geschäfte mal reingespitzt, sind für 0,66 € pro Person mit der kürzesten öffentlichen Standseilbahn der Welt gefahren und durch die belebte Restaurantmeile geschlendert. Der Himmel war den ganzen Tag schon bedeckt, das Wetter schwül und es hingen dann abends auch schwarze Wolken über uns. Während Ophelia genüsslich ihren Chicken Pita Wrap am griechischen Imbiss zu sich nahm, fing es dann an wie aus Eimern zu schütten. Wir hatten zwar glücklicherweise einen Schirm dabei und ich hatte Badeschlappen an, aber die Straßen waren kurzerhand so überschwemmt, dass ich Mühe hatte, im hohen Wasser meine Schlappen nicht zu verlieren. Da der Regen nicht nachließ, das Regenradar diesen Verlauf bestätigte und unser Zelt sowie Bettlaken noch von der gestrigen Nacht nass sind, haben wir entschieden, ein Hotel zu nehmen. Das war eine gute Idee, denn es hat weiterhin den ganzen Abend krass geschüttet. 😅 Unser "Hotel" ist zwar eher eine Baustelle und unser Bett ein Sofa, aber wir sind trocken. 😊Read more
Heute früh haben wir die Bruchbude in Zagreb wieder verlassen. Wir haben dann noch in zwei verschiedenen Stores unserer Lieblingskaufhauskette "Textile House" gestöbert und schwupps war es schon nachmittags. Vollkommen ausgehungert haben wir also noch den Lidl leergekauft und auf dem erstbesten kostenfreien Parkplatz Brotzeit gemacht. Nachdem seit 10 Uhr nichts mehr gegessen hatten, machten wir uns dort um 16 Uhr gierigst über unsere Einkäufe her: Käsebörek, Gemüsebörek, Pizzastück, Tiramisu... 😅
Eigentlich wollten wir uns auf dem Weg Richtung Ljubljana noch irgendwas Schönes anschauen, Natur oder so. Dafür blieb aber leider keine Zeit mehr, weil wir bis 20 Uhr am Campingplatz einchecken mussten. Nach drei Stunden Autofahrt über die Landstraße kamen wir am Gnadenhof in Škofljica in Slowenien an, wo wir heute übernachten werden. Hier leben auf einem Hügel verschiedenste Tiere wie Katzen, Hunde, Gänse, Ziegen, Schweine, Pferde.... Durch die Camper werden Spenden zum Erhalt des Gnadenhofes gesammelt. Die eine Gans war richtig neugierig, als wir unser Zelt auf ihrer Wiese aufbauen wollten. 😁
Wir haben dann noch richtig lecker gekocht und die restlichen Paprikas aus Osmanns Garten aufgebraucht. Morgen schauen wir uns Ljubljana an. 😊Read more
Heute früh haben wir noch an einer Führung über den Gnadenhof teilgenommen. Die Geschichte der Entstehung des Hofs sowie die Schicksale mancher Tiere waren echt interessant. Wir durften alles Streicheln, was uns über den Weg lief, auch die Schweine. Ich hab mich allerdings brav zurückgehalten, denn ich musste schon beim Gedanken an Katzen und Pferde niesen und schneuzen. Meine Allergien haben mich auch nicht im Stich gelassen, sodass ich während der Führung regelmäßig lautstark auf mich aufmerksam machen konnte. 😁🤧
Im Anschluss sind wir in die Hauptstadt Sloweniens nach Ljubljana gefahren. Wusstest du, dass Slowenien auf slowenisch Slovenia heißt, also quasi sLOVEnia. Das gab es hier an jeden Souvenirstand in irgendeiner Form zu sehen. 😄 Wir haben Štruklji mit Mangofüllung und -soße gegessen, das sind slowenische Klöße, die es in sämtlichen Geschmacksrichtungen gibt. 👍🏼
Zwischendurch hat es immer wieder geregnet, aber das war nicht so wild. Wir haben uns noch die Burg angeschaut und sind einfach durch die Stadt gebummelt. Zum Schluss gab's noch ein letztes Mal Palaćinke, diesmal mit Nutella und Banane. Wir haben für die geforderten 2,90 € mit so einem Crêpe gerechnet, den man in Deutschland auf Festen kaufen kann. Bekommen haben wir das Doppelte. Der Crêpe war so riesig und gut belegt, dass wir den Rest mit nach Hause nehmen mussten. 😅 Da können die sich bei uns noch was abschauen. 😁Read more
Heute früh haben wir Abschied von den Tieren des Gnadenhofes genommen und noch eine Spende dagelassen. Dann hatten wir einiges an Strecke zurückzulegen. Kurz vor der Grenze zu Österreich haben wir in Slowenien für 1,51 €/l Super nochmal schnell vollgetankt. Gleiches Spiel kurz vor der Grenze von Österreich zu Deutschland für 1,53 €/l Super. 😁
Ansonsten haben wir in Österreich nur einen kurzen Essensstopp an dem Fluss Drau südlich des Wörthersees gemacht sowie einen etwas längeren Halt an der Liechtensteinklamm.
Wir haben uns heute sogar mal die Autobahnvignette für Österreich für 8,60 € gegönnt, weil sie uns eine Zeitersparnis von 1,5 Stunden Fahrtzeit versprochen hat. Wir hatten allerdings nicht bedacht, dass da dann noch Gebühren für den Tunnel i. H. v. 13,50 € hinzukommen und noch dazu sind wir einmal falsch auf die Autobahn abgebogen und die kommenden Abfahrten waren nicht zugänglich, sodass wir 40 Minuten Umweg gefahren sind. Also um 50 min früher am Ziel zu sein, 22,10 € zu zahlen, war am Ende auch kein allzu guter Deal. 😅🤷 Egal.
Meine Erwartungen an die Liechtenstein waren sehr hoch, da ich tolle Bilder auf Instagram und Google maps gesehen hatte und wusste, dass ein ziemlicher Hype um diese Klamm herrscht. Umso größer war dann die Enttäuschung. Es gab am Montag ein Unwetter, das einen Großteil der Klamm nicht begehbar gemacht hat. Als Entschädigung musste man nur noch 10 statt 14 € Eintritt zahlen, was schon irgendwie ein schlechter Deal war, weil uns an der Kasse gesagt wurde, dass man statt normalerweise 1,5 h jetzt nur noch 20 min für die Klamm bräuchte. Wir hatten also eine teure, aber schöne natürliche Schlucht mit türkisblauem Wasser erwartet sowie eine 20 minütige Wanderung. Bekommen haben wir einen reißenden grauen Fluss, überall Sicherheitsgitter, die den natürlichen Flair genommen haben sowie eine nur 5 minütige Wanderung in die Schlucht bis zur Absperrung. Wir waren sehr enttäuscht. Auch wenn das Wasser sicherlich wegen dem Unwetter keine schöne Farbe hatte und sich wieder erholen wird, würde ich erstmal nicht wiederkommen. Mir hat es einfach nicht gefallen mit den vielen Steinfangnetzen.
Abends sind wir dann in Bad Reichenhall angekommen, wo wir bei Petra und Volker im Garten übernachten durften. Wir haben fix unser Zeltchen aufgebaut, uns ein Abendessen gekocht und uns dann damit zu den beiden auf die Terrasse gesetzt. Nachdem wir viel gelacht haben, Volker mindestens 50 mal genießt hat und uns allen die Augen schon schwer geworden sind, sind wir für die letzte Nacht in unser Zelt gekrochen. Ich muss sagen, ich habe mich schon sehr an den Schlafkomfort des Zeltchens gewöhnt, fühle mich dort nun sicher, wohl und schlafe auch ganz gut, aber neuerdings müffelt es richtig extrem nach Urin. Entweder wollte uns ein Mensch eins auswischen oder auf dem Gnadenhof hat irgendeine Gans, eine Katze oder ein Hund ans Zelt gepinkelt. Mit dieser Geruchskulisse macht es mir jedenfalls keinen Spaß mehr hier drin und ich bin froh, dass es die letzte Nacht hier drinnen ist. 😁Read more
Heute Morgen haben wir zunächst alles zusammengepackt und uns dann Bad Reichenhall vor der Abreise noch ein wenig angeschaut. Wir sind an der alten Saline vorbei durch die größte Fußgängerzone Bayerns geschlendert und waren im Kurgarten. Ich fande Bad Reichenhall ein ganz süßes Städtchen, was wahrscheinlich schon auch sehr an der schönen Bergkulisse im Hintergrund lag. 😊⛰️
Wir sind dann bis auf eine kurze Pinkelpause mit Fahrerwechsel bis Schweinfurt durchgefahren. Dort ging es für den Mitsubishi erstmal noch schnell in die Waschstraße, bevor wir ihn dann zusammen ausgeräumt und geputzt haben. Das hatte er sich aber auch verdient. 😜😊
Ophelias Eltern hatten uns abends zum Grillen eingeladen. Hierbei konnten wir unsere Reise gebührend abschließen. 🙏🏼😊
Schön war's. 😊Read more