Netherlands
Jordaan

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 5

      AMSTERDAM-SILVESTER2023

      December 31, 2022 in the Netherlands ⋅ 🌬 14 °C

      Verabschiedung der Gäste vom Kapitän und der Crew, gleichzeitig einläuten der Silvesterparty. Alle die dieses lesen:EINEN GESUNDEN RUTSCH INS NEUE JAHR 2023 🍀🥂🍾🎉.
      Heute morgen noch Brunchtime genossen, jetzt geht's wieder ab nach Hause. Verwöhnprogramm beendetRead more

    • Day 1

      Abendmenü und Party

      November 10, 2023 in the Netherlands ⋅ ☁️ 9 °C

      Nach höchst interessanter Fortbildung und kurzer Chillzeit——> Abendessen … zum Teil mit Überforderung der anwesenden Mitesser 😁. Englische Karte - Essenauswahl- viele Gabeln, Teller und Gläser….. letztlich prima bewältigt 👍. Danach Party im Obergeschoss mit pfiffigem DJ und abhopsen bis 0:45. Prima war es und nebenbei bemerkt….hat die ältere Generation deutlich länger durchgehalten 😜😜😜😜Read more

    • Day 8

      Early morning walk photoshoot

      March 30 in the Netherlands ⋅ ☁️ 9 °C

      Got up at 520, expecting it to be quiet. People everywhere!

      Got the shot i was after and met a local man. Alvin. He has lived here for 35 years in the thick of it. He was really nice to talk to and he had a dog.

      Whilst taking some shots. I had to scare off the rats as i thought they were going to get into my camera bag.

      Lots of homeless people here, emptying bins looking for bottles and food, i presume.

      Proper photos on my camera to come later....
      Read more

    • Day 3

      Museum, Grachten, Aussicht

      April 13, 2019 in the Netherlands ⋅ ⛅ 7 °C

      Museum gegen das Vergessen:
      Wir wollten unbedingt ins Anne Frank Haus. Die Tickets dafür muss man entweder zwei Monate im Voraus online buchen oder am Tag des geplanten Besuches werden um 9:00 Uhr 20% Resttickets auch online verkauft. Einen analogen Ticket Verkauf gibt es nicht. Wir haben gestern Morgen schon um 9:00 Uhr versucht Tickets für den gestrigen Tag zu erhaschen. Der Onlineshop hat zu dieser Zeit lange „Warteschlangen“ und bricht zum Teil den Vorgang ab. Heute morgen waren wir mit unseren Erfahrungen aus dem gestrigen Tag, mit mehreren Geräten online und hatten rechtzeitig den Shop „betreten“ , erfolgreich. Tickets für 12:45 Uhr waren unsere.
      Wir sind, wie gestern auch, mit dem Sprinter, eine Art Schnellbahn, nach Amsterdam gefahren.
      Das Anne Frank Haus darf nur mit sehr kleinen Taschen betreten werden und man warnt schon vor, dass es nur begrenzt Möglichkeiten gibt, große Taschen (alles größer als A4) oder Rucksäcke in der Garderobe unterzubringen. Also haben wir unsere beiden Rucksäcke, ich hab die halbe Kamera Ausrüstung immer dabei, im Hauptbahnhof im Schließfach verstaut und sind nur mit dem was in die Jackentasche passte los gezogen.
      Wir hatten noch genügend Zeit und sind gemütlich Richtung Prinsengracht gebummelt.
      Das Anne Frank Museum wurde in den letzten Jahren umfangreiche saniert und zu den originalen Schauplätzen kamen großzügige Ausstellungsräume.
      Als Besucher kann man die bedrückende Enge im Versteck nachfühlen und kann sich kaum vorstellen, sich hier zwei Jahre zu verstecken, immer mit der Angst entdeckt und umgebracht zu werden?
      Auch die Geschichten um die anderen „Bewohner“ und Helfer werden mit persönlichen Gegenständen dieser erzählt. Die Tagebücher der Anne Frank hat wohl jeder gelesen und kennt das Ende. Sicher eins von vielen Schicksalen dieser Zeit, was den Besucher berührt und nachdenklich macht.

      Grachtenfahrt - über 100 Kilometer Wasserstraße ziehen sich durch Amsterdam, da wollten wir die Stadt mal mit dem Böötchen erkunden. Da es zwar schön sonnig war, aber doch recht frisch haben wir uns gegen das Caprio Boot entscheiden. Für die Schönwettervariante würde ich die kleinen offenen Boote empfehlen. Diese bewegen sich auch in den kleinen Grachten.

      Großartiger Blick über Amsterdam - A'DAM Lookout - ist ein Hochhaus mit Aussichtsplattform. 360-Grad-Panorama über den Hafen und das historische Zentrum. Außerdem gibt es dort noch ein besonderes Highlight, Nervenkitzel der besonderen Art. Auf dem Amsterdam Lookout steht Europas höchste Schaukel "Over the Edge". Für kleines Geld kann man über den Rand der Plattform schaukeln 😳. Leider (für Julia) bis 18.04. geschlossen, so das wir „nur“ den Blick hinter dem Zaun genießen konnten und ich mir keine Gedanken machen musste, ob ich mich meiner Höhenangst stelle 😉.

      Müde von den vielen Eindrücken und wenn die Sonne weg ist, ist es auch einfach zu kalt, haben wir auf die nächtliche Fototour verzichtet und sind wieder zurück nach Zaanse Schans gefahren.
      Read more

    • Day 1

      Grachtenfahrt

      July 27, 2022 in the Netherlands ⋅ ⛅ 20 °C

      Wir sind ziemlich lange durch die Stadt gelaufen. Wir mussten uns ja auch erstmal orientieren. Amsterdam hat in der Innenstadt natürlich auch viele viele Läden zu bieten. Deswegen haben mama und ich dort noch ein wenig gebummelt. Natürlich hatte Papa da wenig Lust zu, weshalb wir uns dann irgendwann entschlossen haben jetzt ein Boot bzw einen Anleger für die Grachten Fahrt zu suchen. Als wir ankamen sahen wir an jeder Ecke solche stände mit „canal cruises“ und co. Aber als wir dann genauso einen brauchten war es doch nicht so einfach einen zu finden. Wir wollten auch gerne auf ein offenes Boot und nicht auf ein geschlossenes.
      Nach einer hetzigen Auseinandersetzung haben wir dann ein passendes Angebot direkt neben dem Anne Frank Haus gefunden. (Welches nebenbei viele viele Tage bevor wir jetzt da waren ausverkauft war)
      Von dort aus haben wir uns dann mit einigen anderen in ein kleines süßes Boot gesetzt. Leider war es nicht sehr gemütlich und man konnte auch nicht allzu viel sehen aber die Stimmung war auf jeden Fall gut.
      Unsere Guides waren ein älterer Mann, wahrscheinlich Holländer der ganz gutes Englisch sprach und eine Politikwissenschaftsstudentin die gebürtig aus Rumänien kommt aber schon an vielen Orten der Welt war und fließend Englisch sprach. Sie war außerdem verantwortlich für die Cocktail usw an Board.
      Zu Beginn war es ein wenig bewölkt aber es war angenehm warm und zwischendurch riss der Himmel auch auf, sodass wir mit Sonnenstrahlen im Gesicht durch dir nebenbei bemerkt 3 m tiefen Grachten schaukelten. Man sagt 1m Müll, 1m Fahrräder und 1m Wasser. Tatsächlich gibt es in Amsterdam ca 1,2 millionen Fahrräder, auf ca 800.000 Einwohner kommen da 1,2 Fahrräder pro Bewohner. Es ist wohl Alltag dass einem als Bewohner von Amsterdam das Fahrrad oder zumindest Teile davon geklaut werden.
      Was noch interessant zu wissen ist: Damals musste man Für ein breiteres Haus breitere Steuern bezahlen. Deswegen sind die Gebäude in Amsterdam sehr sehr schmal. Das schmalste Haus ist gerade mal 2,02 m breit.
      Da es dementsprechend eng in den Häusern ist und man nur schwierig Sachen durchs Treppenhaus transportieren konnte (vor Allem Möbel) verfügt fast jedes Haus über Haken neben den oberen Fenstern. So wurden über Flaschenzüge die Möbel und so weiter nach oben und dann durchs Fenster befördert.
      Ich habe meine Aufmerksamkeit nicht immer zu 100% den Erzählungen der Guides zugerichtet denn es war einfach auch mal sehr entspannend die Augen zu zumachen oder die Fahrt auf sich wirken zu lassen. 1 Stunde, 4 Mini Gläsern Wein und ein paar Heinecken später sind wir wieder am Anne Frank Haus angekommen.
      Als nächstes stand noch ein Abendessen auf der Agenda. Mama hatte sich gewünscht Sushi essen zu gehen. Ich habe im Internet ein Sushi Restaurant gefunden was wirklich cool aussah.
      Das Restaurant lag direkt am Rembrandtplein. (S.Footprint)
      Wir hatten echt Glück, denn obwohl das Restaurant echt groß war, war dort alles voll. Einen letzten Tisch unten am Fenstern konnten wir noch rechtzeitig ergattern, denn beim Essen haben wir gemerkt wie immer Menschen ihr Glück versuchten und sich eine riesige Schlange bildete.
      Das Restaurant war wie in Lüdenscheid ein all you can eat restaurant, inklusive Tablet Bestellung. Das Essen war echt super, gutes Sushi und interessante Kombinationen mit einer riesen Auswahl.
      Nur der Service war wie so oft ein wenig gewöhnungsbedürftig. Das lag sicherlich am Restaurant Konzept aber auch wieder am ausbaufähigen Service Verhalten der Holländer 🤔
      Zurück sind wir durch die wahrscheinlich bunteste und belebteste Straße der Stadt (s.Footprint) Ich habe mir dann noch einen 4€ Muffin🥴 schmecken lassen bevor wir Müde und vollgefressen ins Bett gefallen sind…
      Read more

    • Day 3

      Anne-Frank-Haus und GetYourGuide Tour

      September 4, 2022 in the Netherlands ⋅ ☁️ 25 °C

      Eine wirklich tolle Führung, die wir mit João machen durften. Er hat die richtige Stimmung bei seinen Erzählungen erzeugt und durch seine Worte konnte man sich sehr gut in die damalige Zeit hineinversetzen. Es sind sogar ein paar Tränen geflossen.

      Nooit Meer Ausschwitz Gedenkstätte - Die zerbrochenen Scheiben spiegeln den Himmel zerrissen wieder und werden so zum Symbol der Folgen des Holocausts. Juden legen keine Blumen nieder, da Blumen verwelken, Steine nicht, sie bleiben für immer liegen.

      In Amsterdam wurde die Straßenbahnlinie 8 stillgelegt. Da dies die letzte Fahrt für die Juden zum Hauptbahnhof war.

      Die Häuser auf dem vierten Bild sollen die Größe der Firma von Otto Frank darstellen. Links der Bereich in dem sie sich versteckt haben und rechts die Firma, die weiter betrieben wurde.
      Read more

    • Day 4

      Erstmal einkehren bei dem Wetter 😄

      September 26, 2022 in the Netherlands ⋅ 🌧 13 °C

      Die ersten Eindrücke beliefen sich auf: nass & kalt. 🥶
      Nach den ersten Kilometern zu Fuß haben wir dann in einem kleinen Café Halt gemacht und eine kleine Stärkung zu uns genommen, bevor es zu Besuch ins Anne Frank Haus ging.
      Und natürlich die stetige Hoffnung auf besseres Wetter - ab und zu hat das dann auch schon ganz gut geklappt. 🤭
      Read more

    • Day 4

      Grachtenfahrt 🛶

      September 26, 2022 in the Netherlands ⋅ 🌧 13 °C

      Pünktlich startete unsere gebuchte Grachtenfahrt am Anne-Frank- Haus durch die Kanäle von Amsterdam. Wir konnten den Geschichten der Crew lauschen, uns zurücklehnen, die Aussicht genießen und das Beste: alles ohne Regen.. denn der startete erst wieder, als wir das Boot wieder verließen. Zu unserem Glück. 🙏🏻Read more

    • Day 193

      Anne Frank House, Amsterdam

      November 17, 2022 in the Netherlands ⋅ 🌧 10 °C

      During the German occupation, Anne Frank goes into hiding with her family and four others in the Secret Annex in Amsterdam. In 1944 they are discovered and Anne eventually dies in a concentration camp. Her diary was published after the war and became one of the most widely read books in the world. In this way, Anne Frank gives a face to the victims of the Holocaust.

      Anne Frank was born in 1929 into a Jewish family in the German city of Frankfurt am Main. After Adolf Hitler came to power in 1933, the family fled the growing anti-Semitism to Amsterdam. Between 1933 and 1937, about 140,000 Jews fled Germany, of whom about 35,000 ended up in the Netherlands for a shorter or longer period of time. The Frank family gets a home in Amsterdam's Rivierenbuurt. They hid there for over 2 years in the Annex area of the house above the warehouse until they were finally found by the Nazis.

       In total, more than one hundred thousand Dutch Jews are murdered in the various concentration and extermination camps. Compared to the rest of Europe, a relatively large number of Jews were deported in the Netherlands. Between 1933 and 1945, about six million Jews and hundreds of thousands of other persecuted people – including Sinti and Roma, the disabled, homosexuals and Jehovah's Witnesses – were killed by Nazi terror.

      The museum was a tribute to Anne's and her family's life, time in the Annex, as well as Anne's diary left to Otto her father who eventually got it published. It is now one of the most widely read books in the world.

      At the end of the museum, a video of people saying a few words about Anne Frank played. One young lady recounted that Anne Frank saved her life. She lived through the war in Yugoslavia in the early 90s and she kept a diary to help her process the atrocities she witnessed. Having been through Bosnia and Herzegovina recently, that hit home for us.

      Appologies for the photos being a bit blurry I wasn't supposed to take any! 🙃
      Read more

    • Day 1

      Le premier

      April 25, 2023 in the Netherlands ⋅ ⛅ 9 °C

      Le premier au bord du canal.
      Il n'a pas été si facile après d'attendre le bateau pour notre croisière. Nat à du garder ses lunettes de soleil assez longtemps et en remercie Antoine pour les biscuits au gouda salvateurs!Read more

    You might also know this place by the following names:

    Jordaan, יורדאן

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android