Norwegia
Nesatindane

Odkrywaj cele podróży podróżników, którzy piszą dziennik podróży na FindPenguins.
Podróżnicy w tym miejscu
    • Dzień 12

      Kjeragbolten

      21 sierpnia 2023, Norwegia ⋅ ☁️ 10 °C

      Nach einer guten Schlafnacht im Schafland sind wir früh um 5:30 Uhr raus, denn wir hatten ja was vor, den Kjeragbolten, eine weitere Top 3. Es ging bescheiden los, denn es regnete in Strömen, echter Frust... Also erstmal frühstücken, danach immer noch Regen, aber wir sind dann los, die Hoffnung bleibt ja. Am Startpunkt immer noch Regen, aber wir sind dann mal los, die Prognose war nicht schlecht. Die ersten Kilometer waren furchtbar, extrem rutschig, da der Weg nur über weitflächige Felsplatten verläuft. Wir mussten uns mit aller Kraft an Stahlketten hochziehen, wirklich anstrengend und die Hände taten schnell weh. Aber weiter, über Steinstufen, die von Sherpas aus dem Himalaya angelegt wurden, bis wir auf dem Hochplateau angekommen waren, nun weiter durch eine Art Mondlandschaft und nach knapp 700 geschafften Höhenmetern rechts ab in eine Felskluft und dann waren wir am Ziel, Blick geradeaus auf eine riesige Felskugel, die in einem Trichter steckengeblieben ist. Ein weiterer Insta-Hotspot, denn viele stellen sich auf die Felskugel. Das besondere daran ist, dass es direkt dahinter garantiert 600 Meter freien Fall gibt. Trittfläche ca. 1qm. Leider dichter Nebel und damit das Lysefjord im Hintergrund nicht gesehen, schade. Insta-Foto trotzdem gemacht, dann zurück und das Wetter wurde viel besser, bis zum Sonnenbrand. OK, aber hätte gerne 1 Stunde früher kommen können. Dann mit der Fähre eine 2,5 stündige Fjordfahrt zum nächsten Startpunkt für den Preikestolen gemacht, tolle Fahrt bei bestem Wetter. Schöner Campingplatz, gleich grillen wir Lachs. Bis morgen. Czytaj więcej

    • Dzień 3

      Kjeragbolten

      25 czerwca 2023, Norwegia ⋅ ☀️ 24 °C

      Wir fahren schon um 8 nach dem Frühstück los. Nach einer halben Stunde sind wir schon am Parkplatz Øydgardsstølen oberhalb des Lysefjords. Der dortige Parkautomat fordert mit 300 NOK mehr als der gestrige Campingplatz (240 NOK). Aber wir haben Urlaub und da ist das egal.
      Wir steigen den Berg steil nach oben. Teilweise ist der Fels richtig glatt. Gelegentlich sichern Ketten im Fels den Weg. Es werden immer mehr Steinmännchen und auch immer mehr Schneereste. Darunter hört man es plätschern.
      Nach 2 Stunden erreichen wir nach einem hohen Schneefeld das Felsplateau Kjerag mit dem eingeklemmten "Bolzen". Der Kjeragbolten ist ein länglicher schmaler ungesicherter Felsblock fast 1000 Meter über dem Fjord. Es kostet etwas Überwindung 😉.
      Czytaj więcej

    • Dzień 122

      Jan Sherpa Hering

      24 sierpnia 2022, Norwegia ⋅ ☁️ 12 °C

      Nach einem Tag chillen, Wäsche waschen und SUPen in wunderschönster Einöde ging es weiter im Süden wieder auf Wanderschaft. Der erste norwegische Klassiker war der Preikestolen am Lysefjord. Ein ca. 600m hohes Felsplateau mit senkrecht abfallenden Steilwänden und gigantischem Ausblick über den Fjord erwartete uns. Normalerweise total überlaufen, nutzten wir das regnerische Wetter in den Nachmittagsstunden. So waren wir zwar nicht allein, aber das Anstehen, um ein cooles Foto zu machen, hielt sich in Grenzen.
      Auf der anderen Uferseite des Fjordes fanden wir einen schönen Stellplatz mit Blick auf den Preikestolen. Verrückt- von dort aus konnte man die Felsformation nur erahnen, die ein paar Stunden zuvor noch so gigantisch und hervorstechend wirkte.
      Am nächsten Morgen erkundeten wir bei schönstem Wetter die Gegend um den Parkplatz und erhaschten noch den ein oder anderen spektakulären Blick auf den Lysefjord.
      Doch auch unser nächster norwegische Klassiker war an diesem Fjord gelegen, nur eben am anderen Ende, sodass fast 3h Fahrt durch atemberaubende Landschaft dazwischen lagen. Am Stellplatz angekommen entschied Jan noch, das trockene Wetter zu nutzen und sich nochmal aufs Rad zu schwingen, um eine kleine Bergeinheit mit mächtig Gegenwind zu fahren.
      Der Kjeragbolten war unser nächstes Wanderziel- ein runder Fels, der zwischen zwei 1000m senkrecht abfallenden Felswänden steckt. Auch hier hatten wir wieder Glück und die erwartete Völkerwanderung blieb aus. Der Weg dorthin war super windig, auf dem Kjeragmassiv hatte ich teilweise wirklich Angst, weg gepustet zu werden! Doch am Ende sind wir natürlich heil wieder angekommen und waren ziemlich platt- vom Wind um die Ohren, der Anstrengungen und den vielen schönen Eindrücken.
      Czytaj więcej

    • Dzień 12

      Kjeragbolten

      5 lipca 2023, Norwegia ⋅ ☁️ 13 °C

      Der höchste Punkt des Kjerag-Plateaus liegt 1084 m ü. M. Der Kjeragbolten ist ein ca. 5m3 großer Stein, der in einer Felsspalte 1000m über dem Lysefjord eingeklemmt ist.
      Die Wanderung beginnt normalerweise am Aussichtsrestaurant Øygardwtolen (Adlernest). Da dort das Parken aber 30 Euro kostet, suchten (und fanden wir) eine Alternative. Ein kostenloser Parkplatz weiter oberhalb des Einstiegs. Allerdings kommt dadurch zur Wegstrecke von 10 km noch 5 km hinzu. Laut Komoot gab es eine Abkürzung, ein Quereinstieg sozusagen, die wir zunächst suchten, doch nicht fanden. Leider stiegen wir hier schon 90 min. im Berg herum und "verballerten" so schon einen Teil unserer Kräfte, nur, um festzustellen, dass wir wohl oder übel doch zum regulären Start absteigen mussten...... Schade... So wanderten wir den ganz normalen vorgegebenen Weg.
      Hut ab, einen derart beschwerlichen Weg sind wir schon lange nicht mehr gewandert. An einigen Stellen waren Ketten angebracht, an denen man sich hochziehen kann und die braucht man auch. Für uns waren es insgesamt 1100 Höhenmeter und 15 km teils über blanken Granit. Die grandiose Aussicht belohnte uns jedoch für die Strapazen. Das Fiese an der Wanderung ist zum einen, dass man nach jedem Anstieg wieder einiges an Höhe verliert und zum Anderen, dass man offen sehen kann, wo es hingwht und wie steil der Aufstieg ist, denn der spärliche Bewuchs gab die Blicke frei.
      Blöd ist dann auch, dass man am Ende der Wanderung noch 2,5 km zum Auto läuft und noch 200 hm bewältigen muss. Aber dafür bleiben 30 Euronen in der Reisekasse.
      Dementsprechend kaputt sind wir nun am Abend. diesen lassen wir bei einem Bierchen ausklingen.
      Czytaj więcej

    • Dzień 7

      Kjeragbolten

      13 czerwca, Norwegia ⋅ ☁️ 8 °C

      Nur damit es schon mal drinne ist. Wir sind ca 6 Stunden geklettert (mit wandern hat das nix mehr zu tun). Jetzt sind wir komplett fertig und gehen nach einer ausgiebigen Dusche ins Bett. Rest der Bilder und vielleicht Drohnenaufnahmen folgen morgen. Gute Nacht 💤 Czytaj więcej

    • Dzień 4

      Wandern, Schnee und Mutproben

      23 czerwca 2022, Norwegia ⋅ ⛅ 18 °C

      🇳🇴
      📍Kjeragbolten
      🚘 225km

      Ein aufregender und spannender Tag. Über kurvenreiche und enge Straßen ging es weiter Richtung Westen- um genauer zu sein Richtung Kjeragbolten. Auf der Fahrt dorthin fuhr ich durch ein beeindruckendes Naturschutzgebiet. Umgeben von Bergen, geprägt von kurvigen und schmalen Straßen, wo man die Straße hinter den Steigungen nur erahnen konnte. Zwischendurch war ich auf etwas mehr als 900m und in kürzester Zeit auf unter 100m überm Meeresspiegel. Ein ständiges auf und ab. Am Straßenrand grasten Schafe und als ich eine Gruppe fotografieren wollte, stand das größte Schaf auf. Ich hatte Respekt und wich langsam zurück- die Tierchen boxen einen ja auch gern mal. Das Schaf verfolgte mich bis zum Auto und starrte mich an, anfangs etwas gruselig. Es wollte wahrscheinlich nur etwas zu essen abstauben, bei mir gabs aber nur Streicheleinheiten. Überall lagen noch letzte Schneereste, diese musste ich natürlich erstmal fotografieren. Total surreal bei 13°C.
      Mein Ziel des heutigen Tages stand aber fest, auch wenn das Naturschutzgebiet echt beeindruckend gewesen ist. Ich wollte zum Kjeragbolten. Am Fuße des Berges gönnte ich mir noch eine Stärkung. Super lecker und das Ambiente war auch toll. Das Restaurant und der Parkplatz liegen auf 640m über dem Lysefjord.
      Gegen 14:30 Uhr entschloss ich mich loszugehen. Der Aufstieg war hart und anstrengend. Die Wege waren steil und rutschig. Zwischendurch hatte ich wirklich mit meiner Höhenangst zu kämpfen, weinte und war kurz davor aufzugeben. Ein Wanderer aus Norwegen hielt kurz an um nach mir zu sehen und meinte dann mit einem Lächeln im Gesicht: it‘s just a Mountain. Come on Girl!
      Den Kerl traf ich später am Ziel und erntete mit meinem breitesten Grinse ein High Five für meine Leistung.
      Über Stock und Stein, hoch und runter stieg ich auf 1.120m. In der Höhe lagen noch einige Schneefelder die man passieren musste. Die Aussicht war atemberaubend. Sowas schönes habe ich noch nie zuvor gesehen. Ich war sprachlos!
      Ich habe mich sogar getraut auf den „Kieselstein“ zu steigen- zwar stand ich dort stocksteif, habe kaum geatmet und habe nicht zum Fjord geschaut, aber ich war drauf! Wahnsinn! Ein junges Paar motivierte mich diesen Schritt zu wagen und unterstütze mich tatkräftig. Die Frau machte Fotos und der Mann half mir auf den Kjeragbolten zu kommen. Die Fläche auf der man steht ist weniger als 1qm groß und es erfordert wirklich großen Mut den „kleinen“ Schritt zu wagen.
      Für den Hinweg brauchte ich etwas über 3h. Der Rückweg dauerte knapp 4h. Ich knickte um, nachdem ich ausgerutscht war und konnte mich nur noch langsam fortbewegen und brauchte zwischendurch die Hilfe der anderen Wanderer. Einige Passagen konnte ich nur auf dem Po rutschend bewältigen. Es fühlte sich an als wäre ich Teil eines super schlechten Bergretter-Films.
      Ich muss zugeben, dass es zwischendurch eher Bergsteigen als wandern gewesen war- aber auch das habe ich geschafft. Ich wurde mit spektakulärer Aussicht belohnt.
      Der Knöchel wurde blau und dick und unter Schmerzen fuhr ich in die nächste Stadt (2h entfernt, Stavager) um dort ins Krankenhaus zu gehen. Ist wohl nur überdehnt. Hoffen wir das beste. Ein Röntgenbild wurde nicht gemacht, da die Norweger dies nur bei akuten Notfällen machen. (Wenn ich das richtig verstanden habe)
      Eigentlich wollte ich die Nacht am Lysefjord verbringen und am nächsten Tag weiter zum Preikestolen.
      Czytaj więcej

    • Dzień 37

      Kjeragbolten

      11 września 2022, Norwegia ⋅ ⛅ 12 °C

      Im selben Fjord wie Stavanger und der Preikestolen, gab es eine weitere Wanderung die wir gerne machen wollten. Der Kjeragbolten ist ein kleiner Fels, der zwischen zwei Steinwänden eingeklemmt ist und unter dem es über 1000 Meter runter zum Lysefjord geht. Das Wetter war dieses Mal eher grau und neblig, aber wir sind dennoch mehr als froh diese Wanderung gemacht zu haben. Czytaj więcej

    • Dzień 26

      Kjeragbolten

      22 czerwca 2023, Norwegia ⋅ ☀️ 14 °C

      Après une nuit pluvieuse, le soleil fait une percée dans la matinée. On se décide pour aller randonner au Kjerag. Le parking se trouve à quelques minutes de notre spot.
      Apres réflexion, on décide de laisser Dizzy dans Suzy. La rando est réputée exigeante, on préfère donc la ménager.
      Après quelques centaines de mètres, on ne regrette pas notre choix de ne pas avoir emmener Dizzy: ça grimpe sévère sur des rochers. Le début est assez physique mais la suite se déroule sur un plateau qui nous offre des paysages alternant rochers, tourbières, cours d'eau et neige. On atteint le plus haut sommet du fjord, le Kjerag haut de 1 000 mètres. Et enfin, le Kjeragbolten! Une étrangeté de la nature. Un rocher coincé entre deux parois rocheuses le tout à 300 mètres au dessus de fjord. Impressionnant ! On peut aussi voir 2 base jumpers s'élancer du haut de la cascades.
      Le retour se fait sous le soleil et les dernières centaines de mètres sont plus pénibles à descendre qu'à monter.
      On se trouve un petit spot pour nous tout seul un peu en recul de la route. Une bonne douche, un bon repas et vite au dodo.
      Czytaj więcej

    • Dzień 22

      Abstieg Kjeragbolten

      5 lipca 2023, Norwegia ⋅ ☀️ 9 °C

      Noch geflescht vom vielen Adrenalin und dem atemberaubenden Tiefblick in den Fjord starten wir zum Abstieg über eine andere Route, um den aufsteigenden Menschenmassen zu entgehen. Was wir auf dem letzten Stück dann an Leuten sehen, bestätigt unsere Entscheidung. Menschen in Turnschuhen, Übergewichtige die nach Luft ringen und Stadtmenschen die sicherlich jeden Fahrstuhl kennen, aber keine Treppen. Was bleibt, ist ein unvergessliches Naturerlebnis. Czytaj więcej

    • Dzień 4

      Wanderung zum Kjerakbolten

      5 sierpnia 2023, Norwegia ⋅ ☁️ 9 °C

      Die Wanderung zum Kjerakbolten war doch deutlich anstrengender als angenommen. Extreme Steigungen und Gefälle auf felsigen Grund waren eine echte Herausforderung. Entschädigt wurden wir durch traumhaften Landschaften. Es herrschte ein zudem eine reger Touristenverkehr Czytaj więcej

    Możesz znać też następujące nazwy tego miejsca:

    Nesatindane

    Dołącz do nas:

    FindPenguins dla iOSFindPenguins dla systemu Android