Oman
Şalālah

Oppdag reisemålene til reisende som skriver reisejournal hos FindPenguins.
De 10 mest populære reisemålene Şalālah
Vis alle
Reisende på dette stedet
    • Dag 110

      Salala

      19. desember 2022, Oman ⋅ ⛅ 29 °C

      Es war eine sehr unruhige Nacht, der Wind war sehr Böig und hat das Womo immer wieder durchgeschüttelt.

      Am Morgen bekamen wir noch Besuch von zwei Kamelherden.

      Dann sind wir erstmal Wäsche in eine Laundry bringen. Es ist immer wieder erstaunlich, wie die in dem Kürmmel die Wäsche auseinander halten können.

      Um 21:00 Uhr können wir sie heute Abend wieder abholen.
      Weiter geht es zum Weihrauch Souk nach Salala. Ist nicht sehr groß und man merkt hier ist wieder mehr Tourismus. Die Händler versuchen Ihre Ware an Mann und Frau zu bringen.

      In einer Ecke ist es etwas ruhiger und wir kaufen Weihrauch zum räuchern und Weihrauch zum auflösen in Wasser, soll gut gegen jede Art von Magenbeschwerden sein.

      Es ist immer noch sehr windig und am Strand stehen macht so keinen Sinn. Wir fahren in die „Salalah Gardens Mall“
      Gebaut wie ein übergroßes Fort. Hier noch einen leckeren Kaffee getrunken und dann zum „Museum des Weihrauchlandes“.

      Hier gibt es einen Raum über die Omanische Schifffahrt, einen Raum über die Archäologischen Funde und einen über die Geschichte des Omans. Alles sehr interessant.

      Der Wind hat nun etwas nachgelassen und wir suchen uns einen Platz am Strand unter Kokospalmen. Hier treffen wir noch ein italienisches Pärchen. Die sind schon seit einem Jahr unterwegs. Sehr Nett.
      Les mer

    • Dag 111

      Salala, Ruhetag am Strand

      20. desember 2022, Oman ⋅ 🌙 27 °C

      Unser Tagesablauf heute:
      Schwimmen
      Quatschen mit den Tirolern
      Frühstücken
      Lesen
      Ein Inder kommt vorbei
      Mittagsschlaf
      Ein Omani kommt vorbei
      Kaffee
      Lesen
      Schwimmen
      Sonnenuntergang genießen
      Gemüse mit Labane und Bananen mit Honig grillen
      Draußen den Abend ausklingen lassen
      Les mer

    • Dag 112

      Salala, Sultan Qaboos Moschee

      21. desember 2022, Oman ⋅ ☀️ 29 °C

      Heute wollen wir weiter, aber vorher noch die große Moschee von Salala besuchen. Die hat immer nur morgens bis 11:00 Uhr auf.

      Auch in dieser Moschee hängt ein riesiger Kronleuchter, ansonsten ist die 2001 eingeweihte Moschee sehr schlicht gehalten und hat 4.200 m² großem Gebetsteppich.Les mer

    • Dag 85

      Salalah

      5. desember 2023, Oman ⋅ 🌙 26 °C

      Strände wie in der Karibik, wurde uns vorgeschwärmt von der Küste von Salalah und südlich davon. Der erste Eindruck enttäuscht nicht!
      Wir verlängern unsere Visa, dank guter Infos anderer Reisender geht es ruckzuck.
      Die erste Nacht verbringen wir am Coconut Beach, unter vollbehangenen Kokospalmen. Hoffentlich bleiben alle oben!
      Heute morgen erreicht uns die Schreckensnachricht. Der Hymer von Gogo und Wolfgang ist Schrott, ein Hintermann hat gepennt und ist hinten drauf gefahren. Beiden scheint es den Umständen entsprechend gut zu gehen. Aber uns wird wieder Mal vor Augen geführt, wie schnell es vorbei sein kann!
      Salalah ist als touristische Stadt enttäuschend. Wir besuchen noch die Al Baleed Ausgrabungsstätte, auch ein ehemaliger Handelshafen. Wir werden mit einem Elektrokärrele durch die weitläufigen Ruinen gefahren! Sehr angenehm bei den Temperaturen.
      Nebenan ist das Weihrauchmuseum. Weihrauchbäume wachsen nur hier. Das getrocknete Harz ist der bekannte Weihrauch.
      Les mer

    • Dag 37

      Frankincense & Perfume

      26. januar 2023, Oman ⋅ ☁️ 75 °F

      For millennia, Oman has been known for its frankincense and scented oils. (Even today, the most expensive fragrance in the world is made here.)

      Mohammed took us to the local souk today, where I sampled a couple dozen different Omani perfumed oils on my arm.

      After a LOT of sniffing, I chose two scents: Salalah Rose, and Sultan.

      Choosing your scent is only the first step. Next, you much pick a container for them to put some into.

      That was fun, too!

      Most commercial perfumes give me a headache and smell too strong, but these perfumed oils work perfectly for me.

      It’s a tradition for Omani men to wear scented oils, too.

      If you look closely at the photo I shared elsewhere of our cab drive, Mohammed, you’ll notice a little tassel on the collar of his outfit. That is where they dab a little perfume each day.
      Les mer

    • Dag 21

      Oman

      9. desember 2023, Oman ⋅ ☀️ 28 °C

      A disappointing trip today. Oman
      has developed a lot in the last 50 years since the son of the Sultan deposed his father in a bloodless coup.
      We went to the source of water , gardens closed. Then we visited the grand mosque, the largest in south Oman. We saw the outside of Sultans palace; walked around and they were harvesting coconuts. Had a snack at the Crown Plaza hotel and got WiFi. Saw some frankincense trees that the region is famous for.
      When we returned to the ship there was a big welcome from crew including captain sommelier and other managers music and dancing
      Les mer

    • Dag 37

      Omani Grocery Store

      26. januar 2023, Oman ⋅ ☁️ 73 °F

      We asked our cabbie to take us to a regular grocery store. It’s always fun to see what’s for sale around the world.

      Along with the ubiquitous Pringles, several cylinders of which our German companions bought, I saw a sports drink called “Pocari Sweat.”

      As a fan of the movie “Tropic Thunder,” I couldn’t help but think of “Booty Sweat.” In retrospect, I wish I’d bought some just to see what it’s like.

      I’m curious about the name, as well. Who or what exactly is Pocari???
      Les mer

    • Dag 27

      Salalah 2011

      11. april 2021, Oman ⋅ ⛅ 3 °C

      Wer viel unterwegs ist, wird sicherlich auf Reisen auch einmal unschöne Erfahrungen sammeln - das bleibt einfach nicht aus!

      Nichts ist wirklich planbar und diese Tatsache, bezeichne ich selbst gerne als Eigendynamik des Lebens.

      Auf den Winter 2011 freuten wir uns schon seit Monaten.

      Flüge und Unterkünfte waren lange im Voraus gebucht - Anfang Dezember, ging's dann endlich los.

      Auf uns warteten 8 Wochen Indischer Ozean - "Zeit zu Zweit" im Oman, Sri Lanka und auf den Malediven.

      Nach etwas mehr wie drei Wochen, kam's dann auf Sri Lanka zur beinahe Katastrophe und wir entschieden uns, die Reise abzubrechen und am 25. Dezember nach Hause zu fliegen - die Malediven, hatten wir infolgedessen, leider nie besucht.

      Die heutige Geschichte, umreißt den Anfang dieser Traumreise - eine Woche im Süden des Omans, in Salalah.

      Bereits auf der Fahrt zum Flughafen gab's schon erste Schwierigkeiten, da die von mir gebuchten Flugtickets über Oman Air, kein gültiges Rail&Fly beinhalteten.

      Die Ticketnummern, wurden beim scannen durch den Zugschaffner einfach nicht akzeptiert - Nährboden für sinnbefreite Gespräche und..... Streit!

      Viele Stunden später im Hotel auf der arabischen Halbinsel angekommen, baute sich die schlechte Stimmung kontinuierlich auf - weitere sinnbefreite Gespräche und..... noch mehr Streit!

      Unsere Unterkunft, das Crown Plaza Resort in Salalah war top, das Zimmer mit Meerblick traumhaft und der strahlendweise Palmenstrand davor, einfach grandios.

      Bringt halt alles nichts wenn dicke Luft ist und daran, sollte sich in den folgenden Tagen nur sehe wenig ändern - was war bloß los mit uns?

      Die tollen Tauchgänge etwas weiter im Süden, brachten endlich positive Vibes und damit ein fragiles Stimmungshoch.

      Kelpwälder, riesige Fischschwärme und unberührte Tauchplätze - unter Wasser in Salalah, war eine völlig neue Erfahrung!

      Auch am Strand zu liegen und einfach nur die vielen Delphine zu beobachten, war ein echtes Erlebnis und, ein Preiswertes dazu - verglichen mit den angebotenen Delphin Touren der Reiseveranstalter.

      Wie sich im Laufe der Woche herausstellte, wurden die Gäste dazu früh morgens vom Hotel abgeholt und nach Salalah gebracht.

      Nur, um von dort aus eine halbe Stunde mit dem Boot..... ganz genau, zurück zum Strandabschnitt am Hotel geschippert zu werden denn da, gab's offensichtlich die meisten Meeressäuger zu beobachten - Ironie pur, willkommen im Leben!

      Das der südliche Oman von einem, für die arabische Halbinsel ganz außergewöhnlichem Wetterphänomen profitiert, wissen die Wenigsten - dieser Landstrich wird zur Regenzeit im Indischen Ozean, ganz leicht vom Monsun gestreift.

      Und so, können sogar in einem Wüstenstaat, tropische Pflanzen im Überfluss gedeihen und reichlich exotische Früchte geerntet werden.

      Kokosnuss Palmen am Strand vermitteln Tropenfeeling und zur Monsunzeit in unserem Sommer, reisen Scharen von Arabern nach Salalah, nur um dort im warmen Regen zu sitzen, zu picknicken, oder durch den Monsun zu spazieren.

      Mir hat dieser Teil des Oman richtig gut gefallen - Strand, Tauchen, Klima, aber auch die ausgezeichneten, libanesischen Restaurants in Downtown.

      Ich möchte unbedingt noch einmal dorthin reisen und gerne auch im gleichen Hotel ( immer noch prima Bewertungen ) wohnen - diesmal aber bitte mit Sonne im Herzen!

      Sobald sich die derzeitige Situation wieder etwas normalisiert hat, steht der Oman ganz oben auf meiner Wunschliste - es gibt dort einfach so viel zu entdecken.
      Les mer

    • Dag 2

      Al-Husn Sultanpalast

      14. januar 2018, Oman ⋅ 25 °C

      Der nächste Punkt auf unserer Stadttour war der alte Sultanpalast. Dieser wird heute nicht mehr genutzt. Der neue Palast liegt etwas ausserhalb der Stadt. Dieser Palast hier kann auch nur von aussen besichtigt werden. Man sieht ein Turm, ein Minarett und das grosse Eingangstor.Les mer

    • Dag 2

      Museum of the Frankincense Land

      14. januar 2018, Oman ⋅ 24 °C

      Als letztes besuchten wir noch das Staats-Museum von Salalah. Dieses Museum beinhaltet die Geschichte des Omans, des Dhofars und des Weihrauchhandels. Wir hatten eine kleine Führung und danach durfte wir uns noch umschauen. Toll waren die Farben des Sonnenuntergangs. Hier haben wir auch unseren ersten Weihrauchbaum gesehen.Les mer

    Det kan også være du kjenner dette stedet med følgende navn:

    Şalālah, Salalah, Salala, صلالة, صلاله, SLL, Салала

    Bli med hos oss:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android