Schwimmende Uros-Inseln und Taquile

Heute lassen wir die Bikes stehen und machen von Punos aus einen Ganztagesausflug auf dem Titicacasee. Hier besichtigen wir die schwimmenden Uros-Inseln, sowie die Insel Taquile. Auf den Uros-InselnRead more
Heute lassen wir die Bikes stehen und machen von Punos aus einen Ganztagesausflug auf dem Titicacasee. Hier besichtigen wir die schwimmenden Uros-Inseln, sowie die Insel Taquile. Auf den Uros-InselnRead more
Es geht mit dem Kajak auf die Isla de los Uros. Eigentlich sind es mehrere Inseln, alle gebaut aus dem Schilf welches im Titicacasees wächst. Die Uros leben noch heute auf diesen Inseln. SehrRead more
Gita in giornata presso due isole del lago Titikaka, il lago navigabile più alto del mondo. Situato a più di 3800 metri è considerato la più grande riserva idrica del sud America.
Sulle isoleRead more
Nous passerons la nuit chez Mario. Il a précisé nous retrouver au port. Nous patientons 10minutes mais ne voyant plus personne, nous nous mettons en marche.
Il n'y a qu'1 km mais un peu deRead more
Au retour de la marche petit arrêt sur la place principale pour un rapide coup d'œil au centre artisanal et regarder un groupe qui exécute des danses traditionnelles en costume pour un groupe deRead more
Nous déjeunons au restaurant communal.
Ce fort soleil, ces bâtiments clairs, cette tenture bleue, etc nous font penser à des paysages de Grèce.
Le déjeuner n'est pas donné mais bon. Soupe deRead more
Pour cette étape à Taquile et sur avis, nous avons réservé chez Mario par WhatsApp (ce qui permettait un tarif un peu moins élevé).
Après avoir demandé notre chemin à un homme sur la place,Read more
Visite de ces 2 îles du lac Titicaca, du côté péruvien cette fois-ci. 🏝️
Les îles d'Uros sont flottantes et construites à partir de mottes de terres ainsi que de sortes de quenouillesRead more
Nach einem leckeren Frühstück aus Pancakes und Muña-Tee heißt es auch schon Abschied nehmen von Emiliana. Für uns geht es weiter zur Nachbarinsel Taquile. Dort machen wir eine kleine WanderungRead more
Nachdem wir gestern nach langer und anstrengender Fahrt in Puno an den Ufern des Titicacasees angekommen sind, galt es heute, diesen zu erkunden. Mit dem Boot starteten wir bei ungemütlichem,Read more
You might also know this place by the following names:
Taquile, Isla de Taquili, Intika
Hast du auch rausgefunden, warum die auf ihren selbstgebauten Inseln leben und nicht einfach auf dem Festland?
Man vermutet, dass die Uros von den Pukinas abstammen, eine der ältesten Völker des Kontinents. Heute leben sie auf den schwimmenden Inseln und bezeichnen sich selbst gern als „Herrscher über das Wasser des Titicacasees“. Sie kennen sich auf dem Wasser aus und leben in Einklang mit der Natur. Der Legende nach flohen Bewohner des Festlandes mit ihren kleinen Booten auf den riesigen See, als ihr Volk angegriffen wurde. Sie versteckten sich im hohen Schilf und begannen bald, die Pflanze zu essen. So konnten sie mehrere Monate überleben – unbemerkt von den Angreifern, welche die Flüchtlinge schon längst tot glaubten. Als ihre Boote zu sinken drohten, kamen Sie auf die Idee, das Schilf zur Stabilisation unter die morschen Boote zu legen. Immer mehr Schilf legten sie nach, bis ganze Inseln entstanden. Von da an schwebten ihre Inseln durch den riesigen Titicacasee. Weder die Inka, noch die Collas konnten das Volk der Uros je besiegen, da diese sich bei Gefahr stets mit ihren Inseln auf das Innere des Sees zurückzogen.
das erklärt natürlich, warum sich das Volk so lange gehalten halt - bei den Taktiken...