Polen
Powiat lęborski

Entdecke Destinationen von Reisenden, die auf FindPenguins ein Reisetagebuch schreiben.
Top 10 Reiseziele Powiat lęborski
Alle anzeigen
Reisende an diesem Ort
    • Tag 122

      Wanderdünen von Łeba

      16. Mai in Polen ⋅ ☀️ 19 °C

      Wir sind auf dem Campingplatz Morski angekommen. Wunderschön im Pinienwald.
      Von dort aus aufs Rad, durch den Slowinzischen Nationalpark zur höchsten Wanderdüne Hinterpommerns. Ein unbeschreibliches Erlebnis.
      Hier gibt es den feinsten Sand Polens. Da die Stadt mit einem enormen Sandaufkommen zu kämpfen hat, kann man sich seit 2011 in der Stadt eine Sandkarte besorgen und Sand mit nach Hause nehmen. Innerhalb von zwei Jahren wurden 225 Tonnen Sand mitgenommen. Und es ist immer noch genug da und wird jeden Tag mehr.
      Weiterlesen

    • Tag 6

      So, endlich Richtung Danzig

      27. April in Polen ⋅ ☀️ 12 °C

      Gefahrene Strecke heute: 257 km
      Eigentlich ist das unsere Reise in die baltischen Staaten. Jetzt sind wir aber schon den 6. Tag unterwegs und immer noch auf der Anreise.😆
      Aber gerade stellen wir fest, dass es hier an der polnischen Ostseeküste doch einiges zu sehen, zu tun und zu bestaunen gibt.
      Heute z.B. wollten wir zügig nach Danzig fahren. Aber da informieren wir uns genauer und stellen fest, dass es auf der Strecke den Slowinzischen Nationalpark gibt, mit den größten Sanddünen Europas und zwischen Küstenseen mit üppiger Fauna und Flora.
      Also, nichts wie hin.
      250 km von unserem heutigen Stellplatz bis zum Parkplatz, von dem aus die Riesendüne am besten erreichbar ist , sind teilweise eine wirkliche Herausforderung. Autobahnabschnitte wechseln sich mit Sträßchen mit fürchterlichem Belag ab, sodass ich nach 250 km ganz schön erschöpft bin von der blöden Fahrerei. Aber was soll ich sagen: Es hat sich wirklich gelohnt.
      Zunächst sind wir also bis zum Parkplatz Rabka gefahren, der liegt ca. 2 km westlich vom Touristenort Łeba. Von dort sind es ca. 5 km zu Fuß zu Düne, was unserem Bewegungsdrang sehr entgegenkommt.
      Der Weg zur Düne ist gemütlich Dort angekommen beginnt ein relativ kurzer Aufstieg auf die etwa 50 m hohe Düne. Oben wird man mit einem fantastischen Ausblick belohnt. Sandberge und -Hügel, soweit das Auge reicht, umrahmt von der Ostsee im Norden und vom Łebsko-See landeinwärts. Hier könnte man tagelang Wanderungen machen, was allerdings in diesem feinen Sand äußerst mühsam sein dürfte. Die Gegend hier sieht aus wie eine Wüste und wir bezeichnenderweise die Sahara Polens genannt.
      Wir waren nach ca. 4Stunden wieder zurück am Parkplatz, von wo wir nach Leba weiterfuhren und von dort zu unserem heutigen Übernachtungsplatz direkt am Gardno See, am anderen Ende des Slowinzischen Nationalparks.
      Weiterlesen

    • Tag 4

      Agata, die Wanderdüne

      26. Juni 2023 in Polen ⋅ ☁️ 23 °C

      Heute früh wollte der Hals gar nicht. Gegenüber vom Zeltplatz ist ein Żabka, ein kleiner Supermarkt, den es in Polen an jeder Straßenecke und in jedem noch so kleinen Dorf gibt. Aber leider hatten die auch keinen heißen Tee, nur heißen Kaffee ... Und Dolo Dobendan. Gefrühstückt, und dann ging es los. In Westpommern ist der EV10 vorbildlich markiert und meist in top Zustand. Das sollte sich heute mit Überqueren der Provinzgrenze nach Pommern schlagartig ändern. Also ab Ustka. Die Ausschilderung entfiel komplett, und der Weg war ... Naja sagen wir mal durchwachsen. Aber mit GPS und Karte hab ich mich lange auf einer alten Bahntrasse, die zum Feldweg wurde, vorangeschlagen. Zwischendurch war der Weg dann mal in Top Zustand, da standen dann auch wieder EV10 Schilder. Das heftigste sollte aber noch kommen ... 2 km vor Gać ein Schild, dass der Weg unbefestigt ist und für Fahrzeuge über 10 t gesperrt (ausgenommen der Linienbus - das möchte ich mal erleben, wir der sich da durchwühlt). Hinter Gać dann 10 km lang feinster Pudersand, so tief, dass das Rad felgentief einsinkt. 10 km Schieben. Und damit nicht genug, nach einer Stärkung in einer kleinen Ortschaft weitere 2 km tiefer Sand. Und das war offizielle EV10 Wegführung.
      Jetzt bin ich in Łeba, einem kleinen Hafenort, habe mir für 24€ ein schönes Zimmer gegönnt, geduscht, und gehe jetzt auf Dorschsuche.
      Weiterlesen

    • Tag 119

      Die Sanddüne bei Leba

      10. August 2023 in Polen ⋅ ⛅ 15 °C

      Guten Abend! Heute hatten wir einen sehr kurzen angenehmen Radeltag mit nur 30 km bis nach Leba, dem ersten abartigen Tour-Hotspot seit langer Zeit! Hier reiht sich eine Bude an die andere, es gibt zig Campingplätze, gerade ein Panflötenkonzert in direkter Nachbarschaft, ein Motoradrennen, Besoffene, die vor dem Zaun (2m neben unserem Zelt) umfallen und ganz viele laut redende Menschen. Joa, Camping ist manchmal sehr lebendig.

      Dafür hatten wir sehr viele schöne ruhige Momente am Meer heute Mittag. Wir sind vom Campingplatz aus 7km zur Düne gelaufen (Eintritt hat 8 zln für uns beide zusammen gekostet, also umgerechnet 1,91€, süß:). Und ja, die Düne war auch dieses Mal sehr beeindruckend groß. Erstaunlich, dass es einfach so viel Sand auf einem Haufen geben kann.

      Und zum Abschluss des Tages gab es noch sehr schöne Telefonate mit Nele und David!
      Weiterlesen

    • Tag 4

      Lontzkedünen (Wydma Łącka) Slowinz.Nprk

      4. Juni 2022 in Polen ⋅ ☀️ 13 °C

      Nach der verhältnismässig längeren Fahrt (wo unsere Kleine 4h ihres gestrigen 6h Minus Schlaf nachholen konnte) war der Plan vom Campingplatz aus kurz auf die Sanddünen zu wandern. Betonung auf kurz.
      Merke: Traue nie einer Landkarte die du nicht selbst gefälscht und touristisch entskaliert hast…
      Das mit dem Baden nachher wurde wohl nix… um 16:30 Uhr waren wir eine Stunde unterwegs, mit keiner Aussicht auf die Dünen.
      Es waren satte 6km+ durch den Sand, 2h Fussmarsch mit zwei Doggies! Naja, das nächste Mal Onjel Google fragen!
      Die Dünen waren ziemlich eindrücklich, auch wenn wir langsam Hunger hatten und wussten, dass noch 2h Rückmarsch bevorständen… alle vier haben es dann aber gemeistert.
      Währenddessen wurde folgender Beweis erbracht:
      - Mika kann mann nicht „kaputt laufen“. Das Energiebündel hat auf dem Rückweg sogar den doppelten Weg zurückgelegt um Lennox hinter her zu sprinten und zu uns zurück…

      Folgende Erste Male durften wir feiern:
      - Mika das erste Mal im Meer
      - Lennox das erste Mal nicht im Meer während 4h gleich in Sprungweite…
      - Pirogi - und ein polnisches, grosses Bier für mich. Das verstand die Kellnerin mit ihrem 10 Worte English Wortschatz.
      …und die Kleine hat auch innert 5min unter dem fremden Tisch gepennt. 😆 Vielleicht war sie doch ein klein wenig müde 🤣
      Weiterlesen

    • Tag 17

      2. Tag in Łeba

      5. Juni 2023 in Polen ⋅ ☀️ 18 °C

      Zum Wochenanfang leert sich der Platz merklich. Wir nutzen den Tag um zu waschen, einzukaufen, in der Sonne am Strand zu liegen (Thomas geht sogar ins Wasser, mir ist es doch etwas zu frisch) und ich radel eine Runde durch den Ort. Morgen geht's weiter nach Danzig...Weiterlesen

    • Tag 16

      Ostseestrand bei Łeba

      4. Juni 2023 in Polen ⋅ ☀️ 14 °C

      Wir fahren wieder Richtung Nordost und finden einen Campingplatz in einem Kiefernwald am Ortsrand von Łeba für ca 22,-€ pro Nacht. Es ist ein großer, recht neuer Plaz, bisher auch schön ruhig. Zum Strand sind es nur wenige Minuten zu Fuß.

      Wir verbringen den Nachmittag am Strand und genießen Wind, Wasser, Sonne und Sand sehr. Nach dem Abendessen laufen wir nochmal runter, um den Sonnenuntergang zu sehen.
      Weiterlesen

    • Tag 11

      Route von Kolberg nach Danzig 🇵🇱

      29. Mai 2023 in Polen ⋅ ☁️ 17 °C

      Campingplatz f. ca. Fr. 25.- 👌.
      Während der Strecke hadern wir noch mit den Schildern, was zu Umwegen führt😅. Allerdings kriegen wir so noch Dorf/-Städtlileben mit. Zirbi kriegt heute auch mal eine Dusche.Weiterlesen

    • Tag 4

      Wydma Lacka bei Leba

      1. August 2022 in Polen ⋅ ⛅ 15 °C

      Heute Nachmittag ging es dann nach Leba. Knapp 3 Stunden, hauptsächlich über polnische Landstraßen. Eine Katastrophe.
      40 t LKWs, riesige Mähdrescher und Landmaschinen kommen dir auf einer holprigen, engen Allee entgegen, auf der du eigentlich 90 km/h fahren dürftest. Der Wahnsinn. In Leba angekommen ist der Bär los. Sooooo viele Menschen. Geschäfte, Bars,.... Mein kleiner Campingplatz, auf dem ich übernachten wollte, ist mitten auf der Partymeile. Nichts für mich. Umdrehen, im Chaos von Autos, und weg hier. Gelange doch tatsächlich auf meiner "Flucht" auf den Parkplatz der Wanderdüne. Bingo. War nicht so geplant ,aber dann halt so. Wollte erst zu Fuß gehen, auf dem Handy sah ich dann, Gott sei Dank, dass es gut 1,5 Std Fußweg waren ! Also Fahrrad runter und losstrampeln. Herrlicher Weg im Schatten der Bäume. 4,5 km !!! Die ersten 2 km fahren Shuttlebusse und bringen die Besucher näher heran. Die letzten 2.5 km müssen sie dann zu Fuß laufen. Ich kann bis zur Düne radeln. Wahnsinn. Riesengroß, herrlich weißer, feiner Sand. Stampfe natürlich bis ganz hoch. Von hier oben noch viel größer. Toll. Gehe noch quer rüber zum Strand und bade im Meer. Das tut gut. Dann wieder zurück über die Düne, zum Fahrrad und dann zum Wohnmobil. Entsorge noch auf einem Campingplatz und fahre noch eine halbe Stunde Richtung Autobahn. An einem kleinen See finde ich einen schönen Platz zum Übernachten.Weiterlesen

    • Tag 5

      Masurische Seenplatte

      2. August 2022 in Polen ⋅ ⛅ 15 °C

      Unruhige Nacht gehabt. Einige Jugendliche die zum See fuhren. Friedlich,aber doch unruhig. Heute morgen erstmal ein Bad im See, dann Frühstück. Wollte heute ein ganzes Stück Richtung Litauen schaffen. Ganz an Kaliningrad lang. Mein Weg führt mich über die Masurische Seenplatte. Herrlich, überall Wasser und Wälder. Zum Mittag gibt es einen polnischen Hotdog. Lecker. Dann geht es weiter zu einem gemütlichen Plätzchen am See. Schluss für heute. Am Nachmittag nur baden, lesen, mit Stanley sparzieren laufen. Hier fliegen sehr viele Düsenflieger. Komisches Gefühl, die sind sicher auf dem Weg zum Krieg in die Ukraine. Morgen geht es nach Litauen. Wunderschönen Sonnenuntergang am See genossen.Weiterlesen

    Möglicherweise kennst du auch folgende Namen für diesen Ort:

    Powiat lęborski, Powiat leborski

    Sei dabei:

    FindPenguins für iOSFindPenguins für Android