• Pura-Vida
  • BonnGiorno
Apr. – Okt. 2024

Zu Fuß um die Republik-Goldst.

Flexibel bleiben😀 Daher geht es auf dem Goldsteig - Nordroute entlang der tschechischen Grenze Richtung Süden bis Passau und weiter am Inn und der Salzach bis.... Weiterlesen
  • Am letzten Dreiländereck

    19. September 2024 in Deutschland ⋅ 🌙 12 °C

    Wir starten heute gleich mit einer Gipfelbesteigung!
    Etwas hinter dem Dreisesselhaus gehen wir vorbei an den imposanten Felsentürmen und gleich daneben liegt der 1333 m hohe Hochstein!
    Den ersteigen wir über eine Natursteintreppe und oben stehen wir bei bestem Wetter, völlig alleine am Gipfelkreuz!
    Hätten wir nicht gedacht, gefällt uns aber gut!
    Anschließend entscheiden wir uns gegen den Grenzweg zum Dreiländereck und für den Goldsteig durch das Felsenmeer!
    Der gesamte Weg erfordert absolute Aufmerksamkeit, zuerst weil der felsige Pfad etwas nass ist und danach die lange Passage durch das imposante Felsenmeer nicht ohne ist, vor allem für Frodo!
    Es gibt zwar ein paar Stolperer, aber wir kommen heil durch dieses Felsengewirr!
    Dann steigen wir über einen toll angelegten Felsendamm hinauf zum Dreiländereck! Hier treffen einige Wanderwege zusammen und deshalb sind wir nicht allein! Eine Wandergruppe aus Hürth in NRW, wurden von einem Bergführer hier her gebracht, wir sitzen eine ganze Weile zusammen und unterhalten uns angeregt!
    Der Einheimische Wanderführer amüsiert sich sehr, über den rheinischen Singsang!
    Dann steigen wir steil, parallel zu einem kleinen Bach, über nasses Geröll mehrere 100 m ab, bis wir wieder den Goldsteig erreichen!
    Es geht auch jetzt weiter, teils steil bergab, über Wurzeln, Felsbrocken und Geröll!
    Das kostet richtig Zeit, aber es kann nicht ewig nach unten gehen!
    In einem Bachtal ist endlich Schluss damit, eine kleine Brücke bringt uns auf die gegenüberliegende Seite und schon befinden wir uns in Österreich!
    Und zwar in der Touristen Zone!🤔
    Zwei Stunden laufen wir durchs Nachbarland, sehen weder einen echten Österreicher, noch einen Wolf der hier heimisch sein soll!
    Kurz vor unserem Zielort Breitenberg, überqueren wir die Große Mühl, und mitten auf der Brücke ist die Grenze und hier verlassen wir dann Österreich!
    Tolle Tour mit einigen Highlights und anstrengenden Passagen, bei allerbestem Wanderwetter!
    Nach 286 Tagen 5333 km!
    Weiterlesen

  • Tolle Begegnungen in toller Landschaft

    20. September 2024 in Deutschland ⋅ 🌙 13 °C

    Wir starten in Breitenberg mit Blick auf das Steinerne Meer, also ein Rückblick auf unsere gestrige Tour!
    Über frisch gemähte Wiesenwege, immer mit Blick in die weite, idyllische Landschaft, erreichen wir einen tollen Pausenplatz an einem Badeweiher, mit Schaukel und Info Tafel zum Goldsteig!
    Hier kommen wir mit einem Österreicher aus Vorarlberg ins Gespräch, der mit seinen Wohnmobil kreuz und quer durch Europa fährt und nie weiß wo er Abends landet!
    Toller Typ und interessanter Gesprächspartner!
    Kurz vor dem Ort Sonnen, überschreiten wir ein große Wiese, pflücken uns ein paar Äpfel neben einer kleinen Kapelle und hören dann, daß jemand ruft: Halt, Halt!
    Eine alte Bäuerin kommt über die Wiese gelaufen und wir befürchten böses!
    Wir gehen auf sie zu und sie bringt uns mehrere Äpfel, die sie in ihrer Schürze trägt!
    Wir könnten noch viel mehr haben, sie hätte viel zu viele!
    Die schon sehr alte Dame ist soooo herzlich und wünscht uns außer Gottes Segen noch eine schöne Wanderung und vor allem gutes Wetter!😘
    Hat man soetwas schon erlebt?
    Im Ort Sonnen wohnt ihre Tochter und etwas weiter gibt's ein nettes Café, sagt sie noch zum Abschied!
    Das Café Fesl entpuppt sich als Glücksfall, wir werden nett bedient und KuK genießen wir draußen!
    Auf dem weiteren Weg kommen wir mit  zwei Damen ins Gespräch, die den Goldsteig in die andere Richtung gehen!
    Eine kommt ursprünglich aus Düsseldorf und wohnt jetzt in Regensburg!
    Wir empfehlen das Café Fesl und den Campingplatz nahe der Grenze zu Österreich! Beides passt sehr gut in ihre Planung und sie hätten sich vor ein paar Stunden über ein Auto, irgendwo in der Pampa, aus Düsseldorf gewundert, ob das eventuell das unsere wäre?
    Ja genau, daß ist unser Fahrzeug!😂
    Sachen gibt's!
    Kurz vor unserem Ziel überholen wir eine vierköpfige Gruppe und kommen natürlich ins Gespräch!
    Die Vier kommen aus Passau und laufen über den Goldsteig dahin zurück!
    Einer von ihnen ist mit nackten Füßen unterwegs, seine defekten Schuhe baumeln am Rucksack!
    Sie geben uns Entwarnung, das Hochwasser in Passau und am Inn, hätte die Wanderwege nicht erreicht, wir könnten also beruhigt sein!😁👍
    Wir steigen noch auf den 948 m hohen Berg Oberfrauenwald, ( was für ein Name für einen Berg ) mit Ausichtsturm und dann hinunter zu unserem Zielort mit gleichem Namen!
    Toller Tag, tolle Begegnungen, tolle Landschaft und tolles Wetter!😎
    Wanderer was willst du mehr?
    Nach 287 Tagen 5353 km!
    Weiterlesen

  • Dem Ziel Passau, schon sehr nah

    21. September 2024 in Deutschland ⋅ 🌙 15 °C

    Wir starten in Oberfrauenwald, etwas unterhalb vom gleichnamigen Berg!
    Der Startpunkt liegt auf 860 m, etwa 500 m über der Talsohle und obwohl es etwas diesig ist, haben wir eine recht gute Fernsicht!
    Hier oben schauen wir über tolle Blumenwiesen und Sonnenblumenfelder!
    Dann geht's in einem ersten Rutsch 300 m steil nach unten und vorbei am recht großen Freudensee, einem Angel- und Badegewässer!
    Über einen schönen Bohlenweg erreichen wir den Sfaffelbach, der begleitet uns bis hinein nach Hauzenbach und dann in den Kurpark!
    Hier lockt uns die schöne Sonnenterrasse von einem Café - Restaurant!
    Wir schwanken kurz zwischen einem richtigen Mittagessen und der beliebten Kombi KuK!
    Wir sind die einzigen Gäste, deshalb hat die freundliche Bedienung Zeit genug um uns eine Kuchentrilogie, einmal mit und einmal ohne Sahne zusammenzustellen!
    Später kommt sie zu uns und wir unterhalten uns eine ganze Weile!
    Im großen Kurpark ist absolut tote Hose, auch der riesige Pinocchioturm zieht kein einziges Kind an!?
    Dann folgen wir auf schönen Wege eine ganze Zeit dem Staffelbach, der sich durch ein enges Tal windet!
    Wir denken schon die ganze Zeit darüber nach, ob heute in Passau jemand auf dem Goldsteig gestartet ist! Wenn ja, dann könnte die uns bald über die Füße laufen!
    Von weitem kommen tatsächlich zwei Mädels mit großem Gepäck auf uns zu!
    Wir unterhalten uns eine ganze Weile, denn sie laufen den Goldsteig für die nächsten Tage!
    Es bleiben die einzigen und das bei allerbestem Wanderwetter!
    An der Kaindlmühle mündet der Staffelbach in die Erlau, der folgen wir noch eine Weile, bis wir nochmal 100 m zu unserem heutigen Ziel ansteigen!
    Morgen sind es dann noch 10 km bis zum Trailhead vom Goldsteig in Passau!
    Nach 288 Tagen 5373 km!
    Weiterlesen

  • Passau erreicht und Goldsteig beendet

    22. September 2024 in Deutschland ⋅ ☁️ 15 °C

    Heute stand die letzte Etappe vom Goldsteig auf dem Programm!
    Am 15. April haben wir ihn in Marktredwitz begonnen und heute, an einem wunderschönen Herbsttag bei sommerlichen Temperaturen, haben wir ihn nach 420 km in Passau beendet!
    Wir starten am tollen Badesee in Kellberg und schon geht's hinauf auf ein Plateau, vorbei am Örtchen Eggersdorf!
    Die schöne Aussicht ist nur von kurzer Dauer, denn es geht hinunter zu einen kleinen Bach und hinter dem gleich wieder steil hinauf!
    Wir hatten eigentlich mit einer gemütlichen 10 km Etappe gerechnet, aber die hatte es überraschenderweise noch einmal in sich!
    Nicht nur mehrfach rauf und runter, sondern auch noch auf sehr steilen Pfaden, teilweise über noch nasses Gras!
    Wir waren mehr als froh, endlich die "Veste Oberhaus", hoch über Passau zu erblicken!
    Diese immer im Blick steigen wir ab zur Ilz, um nach der Brücke, ein letztes Mal für heute, steil nach oben zu steigen!
    Denn auf dem Burg Gelände soll sich der Trailhead vom Goldsteig befinden!
    Hier oben ist ordentlich was los und nach längerer Suche haben wir ihn auch entdeckt!
    Nach 420 km hatten wir eigentlich etwas mehr erwartet, als einen Holzpfosten mit der Aufschrift Goldsteig, Start und Ziel!
    Da hatte Marktredwitz deutlich mehr zu bieten!
    Aber es gab diesen Endpunkt und hier konnten wir ganz offiziell unser Projekt Goldsteig abschließen!😁
    Wir hatten glücklicherweise noch genügend Zeit uns die wirklich tolle Stadt Passau, in aller Ruhe anzuschauen!
    An der Spitze, wo der Inn in die Donau mündet, kamen wir noch mit einem Fernradler aus Bamberg ins Gespräch, der hatte gerade seine Tour entlang des Inn abgeschlossen und war auch sonst schon ordentlich herumgekommen!
    Von so einem Bamberger lässt man sich doch sehr gerne fotografieren!
    Wir revanchierten uns natürlich!
    Die ersten drei km vom Inn-Salzach-Wanderweg haben wir dann auch gleich absolviert, denn dem werden wir ab Morgen in Richtung Salzburg folgen!
    Den erfolgreich absolvierten Goldsteig können und wollen wir uneingeschränkt als Toptrail empfehlen!
    Wer ihn noch nicht kennt, der sollte ihn ganz nach oben in seine to do Liste schreiben!👍
    Nach 289 Tagen 5392 km!
    Weiterlesen

  • Habe die Ehre, Austria

    23. September 2024 in Österreich ⋅ ☁️ 15 °C

    Heute heißt es Abschied nehmen, von Luise und ihrer tollen Fewo, vom tollen Goldsteig und von der tollen Stadt Passau!

    Aber wenn etwas endet, dann beginnt etwas neues!
    Ein neuer Wanderweg wartet auf uns, der Inn-Salzach Uferweg, oder 810 A und eine neue Fewo in Ering, unweit vom Inn!
    Wir starten im Süden von Passau und werden durch eine Umleitung, schon früh auf die österreichische Seite geführt!
    Über das Kraftwerk Passau-Ingling erreichen wir sehr lautstark Österreich!
    Den Weg bis Wenstein teilen wir uns mit den Radlern, von denen tatsächlich einige unterwegs sind!
    In Höhe von der tollen Fußgängerbrücke Mariensteg, liegt eine schöne Terrasse mit Innblick, hier gibt's Topfenstrudel!😁👍
    Dann dauert es nicht lange und wir werden von einem handgemalten Schild auf einen schmalen Uferpfad geleitet!
    Hier beginnt der Inn-Salzach Uferweg!
    Damit hatten wir garnicht gerechnet und plötzlich sind wir am ruhig dahinfließenden Inn ganz alleine!
    Schloss Neuburg, auf der deutschen Seite kommt ins Blickfeld, dieser wunderbare Anblick begleitet uns eine ganze Weile!
    Immer wieder gibt's neue Schilder vom 810 A zu bestaunen, alle handgeschrieben!
    Das ist wirklich ungewöhnlich und gefällt uns sehr gut!
    Der Inn ist hier erstaunlich breit, von hellgrauer Farbe, als würde er Sand transportieren und wegen der vielen Kraftwerke gibt es keinerlei Schiffsverkehr!
    Das ist für Menschen die am Rhein leben sehr ungewohnt!
    Kurz vor dem Etappenziel Schärding, erreichen wir noch die Prammündung und kommen mit einem erfolglosen Angler ins Gespräch!
    Der erste Tag auf unserem neuen Wanderweg hat uns sehr angenehm überrascht, genauso wie die neue Fewo!
    Wir freuen uns schon auf morgen!
    Nach 290 Tagen 5408 km!
    Weiterlesen

  • Auf dem Weg zum In(n)sider

    24. September 2024 in Österreich ⋅ ☁️ 15 °C

    Wir starten heute etwas später, im schmucken Städtchen Schärding, weil es bis 11 Uhr noch regnet!
    Der Regen lässt nach, die Sonne kommt zum Vorschein und es bleibt den ganzen Tag trocken!😁
    Über eine steile Treppe, entlang vom Brückenpfeiler, geht's zum Inn hinunter, in Deutschland würde hier das Schild Dienstweg stehen, hier ist es der offizielle Wanderweg!
    Kaum sind wir gestartet, trauen wir unseren Augen kaum, da fährt doch tatsächlich ein Touristen Schiff!
    Etwas weiter erscheint eine sonderbare Apparatur am Innufer, eine zum Bäckerschupfen!
    Vom 13. bis zum 17. Jahrhundert wurden hier Bäcker, die zu kleine Brötchen gebacken hatten, in einen Korb gesperrt und im Inn, unfreiwillig untergetaucht!
    Das hatte bestimmt Volksfest Charakter!
    Mir kommt da gerade eine Idee..... 😂
    Wir kommen mit einer Frau aus Schärding ins Gespräch, die uns erzählt, daß die Uferpromenade vor ein paar Tagen noch überspült war, aber die Feuerwehr ist immer schnell zur Stelle und alles sah aus wie geleckt!
    Vom Wanderweg 810 A, der an ihrer Haustür vorbeiführt, hatte sie aber noch nie was gehört!
    An einem Gebäude waren die Hochwasser Höchststände angebracht und wir mussten den Kopf schon ordentlich in den Nacken legen, um den abenteuerlichen Pegel von 1954 zu erblicken!
    Damals sind Teile der alten Stadtmauer weggerissen worden!
    Wir entdecken Schilder vom Rupertiweg, einem 560 km langen Wanderweg, der von Nord nach Süd durch Österreich verläuft!☝️
    Am Weg stehen auch zwei monstermäßige Linden, eine soll 1000 Jahre alt sein!
    Mittlerweile verläuft unser Weg hoch über dem Inn, vorbei an einer bewaldeten Steilküste!
    Anstatt durch Dörfer laufen wir an ewig langen Maisfeldern vorbei!
    Nachdem wir den Nebenfluss Antiesen überquert hatten, der hier in den Inn mündet, erreichen wir unseren Zielort Reichersberg, den wir durch einen tollen privaten Park durchschreiten dürfen!
    Morgen geht's weiter auf der österreichischen Seite vom Inn!

    Noch ein Nachtrag zum Goldsteig!
    Wir hatten heute Kontakt mit dem Chef Planer des Steigs, Uwe Stanke!
    Der reagierte auf unsere Frage nach dem mickrigen Trailhead!
    Das sei ihm natürlich bekannt und seit Jahren sperrt sich die Stadt Passau gegen einen angemessenen Endpunkt!
    Er bleibt am Ball und ist optimistisch das doch noch was geht!
    Der mikrige Pfosten steht übrigens illegal, oben auf dem Burg Gelände und nur er weiß, wer ihn dort aufgestellt hat!😂
    Nach 291 Tagen 5428 km!
    Weiterlesen

  • Von Reichersberg bis Frauenstein

    25. September 2024 in Deutschland ⋅ ☁️ 15 °C

    Wir starten in Reichersberg und besuchen erstmal das Kloster Augustiner Chorherren Stift!
    Eine sehr großzügige Anlage und es wird gerade ein neues Dach installiert!
    Diese Rechnung möchte ich nicht bezahlen!
    Auf dem Weg zum Inn, durch einen schönen herbstlichen Auenwald, kommen wir mit einer forsch daher schreitenden Senioren ins Gespräch! Sie erzählt, daß sie schon 40 mal in Bad Füssingen, hier ganz in der Nähe war, denn die Thermalbäder tun ihr soooo gut! 😁👍
    Direkt am Inn entlang, erreichen wir bald den schicken Ort Obernberg!
    Hier gibt's auf dem Marktplatz bunte Häuser und im Café Wimmer leckeren Kuchen zu bestaunen!
    Frisch gestärkt, geht's wieder hinunter zum Inn und der hat hier einen Wellenschlag wie an der Nordsee!
    Wir kommen dem Kraftwerk Oberndorf näher und hier donnert das Wasser über alle Tore in die Tiefe!
    Unterhalb hat den Inn eine beängstigende Strömung und einen abenteuerlichen Wellenschlag!
    Frei nach Wilhelm Busch: Ein Wehr wird störend oft empfunden, weil es mit Geräusch verbunden!☝️
    Man man man....
    Keine halbe Stunde später, herrscht wieder eine himmlische Ruhe!
    Dann laufen wir etwa 10 km über den Inndeich, der führt uns etwas entfernt vom Inn durch ein riesiges Auengebiet, mit großen Seen und kleinen Altarmen mit riesigen Schilfgürteln!
    Wir hören von hier oben jede Menge Wasservögel und ein immenses Froschkonzert!
    Nachdem wir den Mündungsbereich der Mühlheimer Ache umgangen haben, erreichen wir Frauenstein mit seiner Burg!
    Hier gibt's einen tollen Biergarten, ein interessantes Museum zum Thema Inn und kurz dahinter ein weiteres Kraftwerk, über das wir auf die andere Innseite wandern!
    Eine viertel Stunde später erreichen wir schon unsere Fewo in Ering!
    Morgen geht's dann die gleiche Strecke, über den Inn bis zur Burg wieder zurück, um dann Richtung Braunau zu starten!
    Nach 292 Tagen 5452 km!
    Weiterlesen

  • Von Kraftwerk zu Kraftwerk

    26. September 2024 in Österreich ⋅ 🌧 17 °C

    Wir wandern heute vom 4. Inn Kraftwerk Ering-Frauenstein, zum 5. nach Braunau-Simbach!
    Zum Start an der Burg Frauenstein, kommen wir mit dem Gärtner der Burganlage ins Gespräch, er ist hier aufgewachsen und hat viel über die Burg, den Inn und den Bau des Kraftwerks zu erzählen!
    Ein Einheimischer der sich auskennt!👍
    Dann starten wir endlich, zuerst eine Weile auf dem Inndeich bis zum ersten Pausenplatz an der Burg Hagenau!
    Ein sehr schöner Ort und ab hier verläuft der Innweg am Rand eines NSG, vorbei an Altarmen und Schilfgürteln!
    Nachdem wir den Inn Zufluss Mattig überquert haben, nähern wir uns auch schon Braunau am Inn!
    Wir sind erstaunt über die Anzahl von schön restaurierten Gebäuden im Zentrum!
    Nicht weit vom Zentrum entfernt befindet sich gerade ein großes Gebäude im Umbau!
    Hier kommt es immer wieder zu Aufmärschen von Menschen mir rechter Gesinnung und die Polizei muss anrücken!
    Die ist bald deutlich schneller vor Ort, denn sie wir dieses Haus beziehen!
    Vor dem Gebäude mahnt jetzt schon ein Gedenkstein mit den Worten: Nie wieder Faschismus!
    Wir besuchen noch das Tourismus Büro und reden eine ganze Weile mit dem jungen Mann hinter der Theke!
    Zum Schluss erzählt er uns, daß er gebürtig aus Köln, nein aus Gummersbach, nein aus Engelskirchen kommt!
    Der Angestellte vom Touri Büro in Braunau am Inn, also Österreich, kommt aus Engelskirchen!
    Was sagt man dazu?
    Kurz vor dem heutigen Ziel, sehen wir dann doch noch Schäden, die vom Hochwasser der letzten Woche herrühren!
    Der Wanderweg ist eigentlich gesperrt, weil teilweise stark beschädigt!
    Bäume wurden unterspült und liegen jetzt am Ufer!
    Die Abbruchkante ist so hoch, daß man kaum hoch oder runter kommt!
    Berge von Basaltsteinen liegen schon bereit und werden hier demnächst das Ufer schützen!
    Obwohl für heute immer wieder Regen vorhergesagt wurde, sehen wir keinen Tropfen!
    Nach 293 Tagen 5471 km!
    Weiterlesen

  • Letzte INNpressionen

    27. September 2024 in Deutschland ⋅ ☁️ 13 °C

    WIr starten bei noch trockenem Wetter am CP Putscher und es geht über den Deich, auf die letzten km parallel zum Inn!
    Es ist wunderbar ruhig am Inn, kein Wanderer und nur ein Radler auf den 5 km bis zum Bootshafen vom Angel Club Mattig!
    An der Anglerhütte machen wir Pause und erst an der Salzachmündung sehen wir den Inn wieder, ein letztes Mal nach 70 km seit Passau!
    Die 3 km bis zur Salzachmündung sind ein wildes auf und ab, teilweise extrem steil, ohne Pfad, aber mit Wegweisern!
    Hierhin hat sich scheinbar schon lange keiner mehr verirrt!
    Die letzten 200 m parallel zur Straße, aber hinter der Leitplanke!👍
    Am Inn - Salzachblick ist nur der Inn zu sehen und ein Paar aus Südtirol, die auch die Rolle des Fotografen übernehmen!
    Wir revanchieren uns natürlich!
    Der Inn hat uns Richtung Deutschland verlassen, die Salzach ist nun für 60 km der Grenzfluss zu Österreich, zu sehen ist sie aber bis kurz vor Burghausen, durch Wald verdeckt, kaum!
    Der versprochene Regen setzt ein und wir klettern in die Ponchos!
    Ganz unverhofft haben wir plötzlich einen tollen Blick auf die Salzach, die Stadt Burghausen und die größte Burg Europas!
    Wir stehen auf der österreichischen Seite, etwa 100 m oberhalb der Stadt und haben trotz des Regens einen ganz guten Blick hinunter!
    Über etwa 200 Stufen geht's bergab zur Salzachbrücke und schon stehen wir in der Altstadt!
    Im Tourismus Büro gibt's von sehr netten Mitarbeitern die erhofften Aufkleber, ein schönes Foto vor dem Luftbild der Stadt und den KuK Tipp, daß Altstadt Café!
    Der Tipp erweist sich als Glücksfall, hier hat man auch einen schönen Blick auf die Salzach!
    Wenn das Wetter morgen besser ist, dann werden wir Burghausen und seiner tollen Burg noch einen Besuch abstatten!
    Nach 294 Tagen 5491 km!
    Weiterlesen

  • Burghausen und die größte Burg Europas

    28. September 2024 in Deutschland ⋅ ☁️ 12 °C

    Burghausen hat einiges zu bieten!
    Zu allererst natürlich die größte Burg Europas!
    Dann den Waldrapp, der brütet seit einigen Jahren wieder innerhalb der Burganlage!
    Das bekannteste Jazzfestival  Deutschlands, seit 53 Jahren immer im März! Es gibt in der Altstadt sogar einen Walk of Fame, von den 30 bekanntesten Musikern, die hier zu Gast waren!
    Aber für die Einheimischen scheint der Fussball Club, Wacker Burghausen die Nummer 1 zu sein! Jedenfalls laut Aussage der Dame im Tourismus Büro der Burg! Ihr Mann wohnte gestern der 2:4 Heimniederlage bei!
    Der Fussball Club wird seit über 30 Jahren vom unübersehbaren Chemie Konzern Wacker gesponsert!

    Die riesigen Ausmaße der Burg, konnten wir gestern schon von der anderen Salzachseite aus bestaunen! Sie ist auf jeden Fall einen Besuch wert, sicherlich auch eine professionelle Führung!
    Mit einem Plattschiff werden Fahrten auf der Salzach von Trittmoning über 20 km bis nach Burghausen angeboten!
    Wir haben dieses Boot gestern und auch heute gesehen!

    Der wohl hässlichste Vogel der Welt, der in ferier Wildbahn schon ausgestorbene Waldrapp, brütet mittlerweile wieder am Bodensee und auch innerhalb der Burganlage erfolgreich!
    Man muss ihm nur beibringen, wie man über die Alpen ins Winterquartier nach Italien kommt! Er wird tatsächlich mit UL Fliegern über die Alpen begleitet!
    Sachen gibt's!
    Seit Anfang September sind sie buchstäblich schon ausgeflogen!

    Die Jazzmusik hat in der Stadt schon eine lange Tradition, viele Jazzgrößen haben hier schon gespielt! Es gibt einen Walk of Fame und ein eigenes Jazzbüro in der Altstadt!

    Absolute Empfehlung ist das direkt an der Salzach gelegene Altstadt Café, mit großer Aussenterasse! Hier wird ausdrücklich vor aggressiven Kastanien gewarnt!

    Burghausen ist auf jeden Fall einen Besuch wert!
    Wir werden morgen von Burghausen nach Trittmoning wandern und werden damit für dieses Jahr, unsere Runde, Zufuss um die Republik beenden!
    Weiterlesen

  • Servus Österreich, Servus Salzach

    29. September 2024 in Deutschland ⋅ ☁️ 8 °C

    Unser heutiger Abschlusstag wurde noch einmal ein sonniger warmer Herbsttag!
    Wir starten natürlich an der Brücke über die Salzach und haben dann doch noch den erhofften Blick, bei blauem Himmel von der österreichischen Seite auf Burghausen!
    Dieser Anblick ist einfach großartig!
    Jetzt geht's immer schön direkt an der Salzach entlang!
    Wir passieren die weithin sichtbare Kirche von Marienberg und wollen dann unserem Weg hinauf in den Wald folgen!
    Der ist allerdings wegen einer Baustelle gesperrt!
    Aber heute ist doch Sonntag, was soll schon passieren, also auf geht's!
    Von schweren Fahrzeugen ist der Aufstieg sehr ramponiert und es wird zum einstündigen geklettere über Äste und tiefe Fahrspuren gefüllt mit Wasser!
    Wären wir doch einfach unten an der Salzach geblieben!
    Später, als der Weg besser wird und es wieder nach unten geht, treffen wir auf eine junge Österreicherin und unterhalten uns eine ganze Weile mit ihr!
    Sie gibt uns den guten Tipp im Gasthaus Hofbauer einzukehren!
    An einem kleinen Tisch genießen wir Topfenstrudel und Kaffee in der Sonne sitzend!
    Dann hält eine 25 köpfige Radler Gruppe vor dem Gasthaus, alles amerikanische Senioren, die heute von Salzburg nach Burghausen unterwegs sind!
    Die sind völlig geschafft von 50 km rauf und runter, aber einer hat noch die Kraft uns zu fotografieren!
    Danach geht's auf einem schönen Singletrail hinunter ins Tal der Salzach, vorbei an zwei Eseln, die uns sehr lautstark begrüßen!
    Die letzte Stunde laufen wir auf einem kleinen Deich in Richtung Salzach und haben zum ersten Mal die Alpen im Blick, einige Gipfel sind schneebedeckt!
    Dann erreichen wir die Salzach und sehen ein Schild, auf dem sich Oberösterreich von uns verabschiedet!
    Habe die Ehre Oberösterreich!
    Mitten auf der Brücke betreten wir wieder deutschen Boden und hier endet auch unsere große Runde für dieses Jahr!
    Im kommenden Frühjahr kommen wir wieder und starten genau hier!
    Wir sagen Servus!🙋‍♀️🙋‍♂️🐕
    Nach 295 Tagen 5509 km!
    Weiterlesen

  • Der etwas verlängerte Goldsteig

    11. Oktober 2024 in Deutschland ⋅ ☁️ 13 °C

    Ja das wars für dieses Jahr, zumindest für unsere große Runde!
    Der Blick am letzten Tag, auf die bis weit hinunter verschneiten Berge, machte uns den Abschied etwas leichter!
    Jetzt freuen wir uns auf das Frühjahr, denn wir denken, daß es ab Mai möglich sein wird, unsere Runde wieder aufzunehmen und bestimmt auch abzuschließen!
    Das ist der Plan!

    Den Goldsteig haben wir ja einfach etwas verlängert, immer vom Chefplaner Uwe Stanke aus der Ferne beobachtet!🙂
    Davon haben wir aber erst erfahren, als wir bei ihm den etwas dürftigen Trailhead in Passau bemängelt haben!
    Deshalb brauchten wir auch unsere Stempelpässe nicht einzuschicken, er hat ja gesehen das wir überall waren!
    Kurz nachdem wir wieder zuhause waren, kam auch schon ein Päckchen aus Oberbayern, mit den Urkunden und ein paar Aufmerksamkeiten!😁
    Der Goldsteig macht auch noch im Nachhinein einen sehr guten Eindruck!

    Wir haben selten mal jemanden unterwegs getroffen, aber wenn, dann waren es fast immer interessante Begegnungen und oft tolle, auch längere Gespräche!
    Am eindrücklichsten war die alte Dame, die uns laut rufend, mit ein paar Äpfeln hinterher lief!😘

    Auf dem Nachhauseweg besuchten wir noch Michael in München, er hatte uns eingeladen und wir könnten auch gerne über Nacht bleiben!
    Den Michael hatte ich vor Wochen, auf dem Skywalk am Rheinsteig, oberhalb von Bonn kennengelernt und er hatte uns spontan nach München, zum Oktoberfest eingeladen!
    Sachen gibt's!
    Was sagt man dazu?😁👍

    Wie geht's jetzt bei uns weiter?
    Auf der Ronde van Nederland, genauer gesagt auf dem Kustpad geht's weiter! Wahrscheinlich werden wir die verblieben etwa 600 km, ab Ende Oktober in Angriff nehmen! 
    Sollten wir den Kustpad bis zum Frühjahr komplett schaffen, dann hätten wir die RvN, also die Ronde van Nederland noch vor der großen Runde, "Zu Fuss um die Republik" abgeschlossen!😁
    Schöne Pläne für die nahe und die etwas fernere Zukunft!
    Also auf geht's:
    Moin, Servus und habe die Ehre!😁🙋‍♂️🙋‍♀️🐕
    Weiterlesen

    Ende der Reise
    12. Oktober 2024