Russia
Novosibirskaya Oblast’

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Top 10 Travel Destinations Novosibirskaya Oblast’
Show all
Travelers at this place
    • Day 4

      Nowosibirsk

      March 2, 2017 in Russia ⋅ ☁️ -5 °C

      Es passiert nicht viel. Der Zug ist wieder voller geworden. Lesen, Musikhören, Essen, Schlafen (zum Glück habe ich keine Probleme) und aus dem Fenster schauen. So richtig in Kontakt sind wir mit keinen Menschen gekommen. Ich bin auch vielleicht ein bisschen schüchtern und bin froh, das A. dabei ist. Die meisten Passagiere sind ältere Männer.
      Das Essen im Zug ist schon etwas teurer und die Portionen sind wirklich klein. Und für mich, die eigentlich eher immer wenig isst, soll das schon was heißen.

      Das Faszinierendste war für mich, wie wir eine Zeitzone nach der anderen passierten. Wenn du fliegst, dann kommst du am Ziel an und schwubs... bist du eben x-Stunden vor oder nach deiner Heimatzeitzone. Im schlimmsten Fall super Jetlag. Beim Zugfahren werden die Abstände ganz langsam größer und am Ende kam mir der Zeitunterschied gar nicht so schlimm vor.
      Read more

    • Day 75

      Zentralmarkt, Novosibirsk

      July 19, 2014 in Russia ⋅ ☀️ 26 °C

      Bevor wir weiterfahren sind wir am Mittag noch über den Zentralmarkt geschlendert. Bauern aus der nahen und weiteren Umgebung verkaufen dort ihre Waren, es gibt aber auch Bekleidung, Fisch, Fleisch, Blumen etc.Read more

    • Day 75

      Voznesenskiy sobor, Novosibirsk

      July 19, 2014 in Russia ⋅ ⛅ 19 °C

      Eine wunderbare russisch-orthodoxe Kirche hat Novosibirsk doch noch zu bieten. Von außen toll hergerichtet und von ihnen wunderschön anzuschauen (es darf nicht fotografiert werden).
      Finanziert wurde die Restaurierung wahrscheinlich durch den Verkauf von Weihwasser-Flaschen, die mit Wasser aus dem geweihten Tank gefüllt werden dürfen.Read more

    • Day 75

      Sibirskaya, Novosibirsk

      July 19, 2014 in Russia ⋅ ⛅ 25 °C

      Novosibirsk ist für uns die letzte Möglichkeit, in Russland nochmals mit einer Metro zu fahren. Alle weiteren Halte auf unserer Strecke haben keine Metro.
      Diese Gelegenheit nutzen wir, um die beiden attraktivsten Stationen zu besuchen. Sie halten den Vergleich mit Moskau nicht stand, sind aber für Novosibirsker Verhältnisse ganz ordentlich geworden.Read more

    • Day 24

      Earth, Wind, Fire, and Soul

      October 6, 2016 in Russia ⋅ ⛅ 3 °C

      I am Teemu. I am a bear. This is my story.

      Day 3 on the train. The train is no longer my prisoner. Siberia is my prison now.

      As we slept overnight, we crossed the Urals, and entered Siberia. The difference between European and Asian Russia, is not necessarily stark, but it is there. European Russia you'll recognise from the trees. There are trees everywhere. Tall ones, short ones, green ones, brown ones and they all seemingly conspire, to obstruct any decent view of the Russia landscape that you might get to see.

      Asian Russia, you'll know from the swampy, boggy, more sparsely forested landscape. The one constant is the thick reed-like grass that only seems to grow in cold swampy, or peaty soil. In fact, if they weren't making vodka out of potates in Siberia, they could be making some wonderful peaty, Islay-style, single-malt, whisky.

      The day started pretty normally for Jamie. He woke up at a reasonable hour, after a reasonable night's sleep, feeling as refreshed as one can, without having had a shower for three days. Courtney did not start the day as well. She had slept for only a few hours, and was not feeling particulaly human, as a result. I could have slept better, if it hadn't been for the fact that Courtney was trying to smother me with her pillow.

      On the third day of the train journey, we had settled into a routine of sorts, already. Breakfast was taken in the cabin, with our cabin mates. Today our companion was Neills, one of the Dutch contingent on the train. After breakfast, it was time to mix, and socialise with some of the new passengers that had joined the night before.

      Today Courtney and Jamie spoke to a couple from Birmingham, who got on during the night in Ekaterinberg. They are travelling to Irkutsk too, and from there on to Beijing via Ulan Battar. Before Jamie and Courtney left the UK, it was such a unique thing to do, but now they are on the train through Siberia, it seems that everyone is doing it. They were also able to help Courtney with some Night Nursre to help put Courtney to sleep tonight. I imgaine that pure exhaustion will do the trick, but something extra, certainly won't stop her from falling asleep.

      Now that we are in SIberia, things are startng to get colder, and at our first, get off the train for a walk, stop of the day, it was 0 C. It was a good stop to pick up some food for lunch though, and Jamie was able to get some pizza bread stuff, some cheese, and a bottle of water to make up lunch. It was then Courtney's turn to teach us how to play a card game called 500, a game she said her Grandparents taught her how to play at a young age. As a bear I'm not very good at cards as it's difficult to hold them with my paws, so I watched from afar while Courtney went on to explain the game to puzzled faces.

      As the train ploughed on, through the cold Siberian autumn, it started to snow, prompting a flurrry of photographs through the now rather dirty windows of the train. The snow fell harder, and the ground became whiter, and many travellers on the train cringed at the fact they had minimal clothing for weather of this magnitiude. Fortunately, as time wore on, the falling snow thinned, and the snow on the ground turned to mush. By the time we made it to our next stop at Barabinsk, it was till snowing, but only lightly, and we took the opportunity, along with all our travelling companions, to get off the train and enjoy the relatively open space.

      As a bear, I didn't last long. Not because it was cold, but because every station in Russia has its own station dog, and they are not fond of bears. Most other people didn't last long on the station platform as it was still 0 C, and still snowing, albeit very lightly. Jamie decided that this was the best place to have a Russian ice cream, and though it was tasty, it was a bit hard. As the ice cream was in a freezer, outside, in an already frozen landscape, it was many, many degress below zero. Gauthier, our French travelling companion, could not comprehend that the best time to enjoy an ice cream is in colder weatherr, if for no other reason, than the fact that it won't melt. Courtney spent her time running up and down the platform, giggling like a schoolgirl like she had just been let out of a cage.

      After reboarding the train, it was time to have some dinner, which was reasonably tasty, and eventful for that fact that as the train move through the pitch black landscape, a deep red hue appeared towards the horizon. At first it seemed like orange sodium lights, reflecting off low clouds, but it very quicly became apparent that it was something on fire in the distance. None of the staff on the train were in the least bit worried, so none of the travellers were either. The volume of alcohol consumed may have had something to do with the blase attitude.

      This scene of burning continued intermitently for many kilometres, and looked like a scene from a war movie. Somewhere over the horizon, some battle was raging, for control of SIberia's natural resources. In all likelihood though, it was farmers burning off chaff on their fields, to fertilise the soil for the following year. That, or some of Siberia's plentiful natural gas supply was being burnt in the open, for protection against the cold of the coming winter.
      Read more

    • Day 11

      Unterwegs mit der Transsib,Zug-Abenteuer

      September 3, 2016 in Russia ⋅ ☀️ 19 °C

      Mein Transsib Abenteuer hat begonnen.. die insgesamt 7250 km lange Zugstrecke von Moskau bis nach Peking habe ich in total 4 Teilstrecken unterteilt. Ich durchquere 3 Länder, 7 verschiedene Zeitzonen und verbringe total 6 Nächte im Zug.
      Gut zu wissen ist, dass im Zug und den Bahnhöfen entlang der Transsib-Strecke in Russland IMMER „Moskauer-Zeit“ herrscht unabhängig der jeweiligen Zeitzone.

      Ich freue mich auf ein Abenteuer bei dem man ein Land und seine unterschiedlichen Landschaften mal von einer anderen Seite kennenlernt sowie auch die Mitreisenden und deren Reisekultur so nah miterlebt.

      Streckenabschnitt 1 - Moskau-Jekatarinburg, 25h:

      Gut ausgeruestet mit Nahrungsmittel fuer die kommenden 25h Zugfahrt von Moskau nach Jekatarinburg, machte ich mich auf an den MoskauerBahnhof.. eine Menge reisende Russen mit viel Gepäck und Verpflegungsbeutel, von weiteren Backpackern ist nichts zu sehen..
      Es ging eine Weile, bis ich wusste wo mein Zug genau faehrt, aber zum Glueck stimmen die Zahlen in Kyrillisch und unserer Sprache ueberein, so konnte ich mich wenigstens anhand der Zug-Nummer orientieren:)

      Voller Spannung und Vorfreude bestieg ich den Zug nachdem die Provodniza mein Ticket und Pass geprüft hat. Jeder Wagon wird von ein oder zwei Schaffner(innen) betreut, welche die Bettlaken verteilen, fuer Ordnung sorgen, heiss Wasser zubereiten und einem fruehzeitig wecken, wenn man an seinem Ziel ankommt.

      In jedem Wagon gibt es einen Boiler aus dem man heisses Wasser bekommt, perfekt also für Tee, Fertigsuppen und Instant-Nuddeln. Zudem gibt es pro Wagon 2 Toiletten.

      Ich entschied mich vorgaengig in der 3. Klasse zu reisen, quasi in der Holzklasse.
      Es handelt sich um ein Wagon mit 9 kleinen Schlaf-/Sitzabteilen welche aber alle über einen gemeinsamen Mittelgang verbunden sind und ohne Türen. Also eigentlich ein Schlafsaal mit 54 Betten und kleinen Zwischenwänden. So hat man pro Miniabteil 6 Mitreisende, aufgeteilt in je 3 untere und 3 obere Plätze, also klassische Doppelstockbetten.

      Zu den Ritualen im Zug:
      Wenn der Zug losrollt, erhalten alle neu zugestiegenen Passagiere von der Provodniza frisches Bettzeug und ein kleines Handtuch. Dieses wird ausgepackt und jeder richtet sich erst mal seinen Schlafplatz ein. Anschliessend zieht man sich was Bequemeres an, die Schuhe werden gegen bequeme Schlarpen ausgetauscht und die grossen Gepäckstücke unter den Sitzen verstaut. Anschliessend macht sich jeder einen Tee und man macht es sich auf seinem Platz gemütlich oder einige nehmen auch gleich die erste Mahlzeit zu sich :-) sonst schaffen es die Russen nämlich nicht, bis zum Ziel sämtliche Vorräte aufzubrauchen😄

      Die Zugfahrt verbringt man mit aus dem Fenster schauen, Schlafen, Essen, Lesen, Schwatzen und dann fängt man wieder von vorne an:)

      Landschaftlich zogen auf dem ersten Streckenabschnitt kleine Doerfer sowie Birkenbaeume und Mischwaeldener und nochmals Mischwaelder und Moore an mir vorbei.

      Meine erste Erfahung mit den einheimischen Mitreisenden war äusserst positiv, alle waren super nett und interessiert.
      Auf den Strassen wirken Russen oftmals kalt, mürrisch und unsympathisch, ein Lachen sieht man selten.. Ganz anders wars dann im Zug.
      Sie waren zudem sehr bemüht mir Tipps zu geben für meinen Stop in Jekatarinburg, so haben Sie zu Fünft darüber beraten, was es da zu machen gibt.
      Im ersten Streckenabschnitt wurde ich sodann eher zu Tee und Schokolade genoetigt, anstatt Vodka. Glueck gehabt =)
      Auch das Leben im offenen Abteil ist ganz ok und auch gemütlich und vorallem sehr spannend.

      Streckenabschnitt 2 Jekatarinenburg - Irkutsk, 56h:

      Auch wieder vollgepackt mit genug Essen und Trinken fuer die naechsten Tage startete ich in meinen naechsten, nun etwas laengeren, Streckenabschnitt. Dieser Zug ist bereits nicht mehr so modern, die Betten einiges unbequemer und die Toilette auch noch mit etwas anderer Handhabung, sodass ich mir erst erklären lassen musste wie Toilette und Wasserhahn funktionieren;-).
      Die Landschaft verändert sich nicht so extrem, wie ich mir das vorgestellt habe. Zuerst ziehen weiterhin Birkenwälder an mir vorbei. Doch die Städte werden mit der Zeit immer kleiner und die Landschaft karger. Es sind nun keine Wälder mehr sondern weite Steppen und Felder.

      Immer wieder legt der Zug Stopps ein, diese dauern von 2min bis teilweise auch 30/40min und so hat man die Möglichkeit sich die Beine zu vertreten und frische Luft zu schnappen. Bei den laengere Stopps umschwaermen einem die Babuskas (russische Grossmütter), welche selbstgebackene und -gekochte Ware, getrockneten+geräucherten Fisch, Gemuese, sogar Plueschtiere, Pelz etc. verkaufen.. Ein spannendes Bild =) faehrt der naechste Zug rein, springen sie noch ganz rasch ueber das Geleise um die naechsten Reisenden abzufangen.
      Read more

    • Day 4

      Novosibirsk 2078 miles from Moscow

      October 10, 2019 in Russia ⋅ ☀️ 6 °C

      Here for nearly an hour, so again a good time to get provisions. The train is 12 carriages long plus 2 service wagons. It's a lovely bright sunny day with glorious blue skies.

    • Day 74

      Schulz, Шульц, Novosibirsk

      July 18, 2014 in Russia ⋅ ⛅ 20 °C

      Die Russen lieben alles Deutsche. Ganz besonders das deutsche Bier. In jeder Stadt gibt es mehrere deutsche Brauhäuser, die sich in nichts von Brauerei-Gaststätten in Deutschland unterscheiden - inklusive Dekorationen.Read more

    • Day 19

      Het kan niet Ob!

      July 29, 2015 in Russia ⋅ 🌬 20 °C

      Wie had dat gedacht!? Een middagje bakken op een Siberisch strand :)) Vanavond laat pakken we opnieuw de trein. Morgen rond het middaguur zijn we in Krasnojarsk. Weer 637km. en een tijdzone verder. Kijken erg uit naar de omgeving daar, met name het natuurpark met de puntige vulkanische rotsformaties (stolby).Read more

    • Day 17

      Rustig dagje

      July 27, 2015 in Russia ⋅ ⛅ 19 °C

      Voor een stad met een kleine 1,5 miljoen inwoners, was het gister nogal uitgestorven. Vandaag de stad een herkansing gegeven. Rustig door de stad gelopen en even een vinger in de rivier Ob gedipt. We weten niet of het wisselvallige weer is of iets anders, maar deze stad heeft onze harten nog niet gestolen... Maar wel lekker chillen zo :)Read more

    You might also know this place by the following names:

    Novosibirskaya Oblast’, Novosibirskaya Oblast', Oblast de Novossibirsk, Novosibirsk, Novosibirskaja oblast, Новосибирская область

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android