• Thomas Seabird
  • SigiSea
Oct – Nov 2018

Cabo Verde Rundreise

A 28-day adventure by Thomas Seabird & SigiSea Read more
  • Trip start
    October 31, 2018

    Vorbereitungen

    October 30, 2018 in Germany ⋅ 🌬 5 °C

    Kap Verde, oder República de Cabo Verde, dieser Inselstaat liegt vor der Nordwestküste Afrikas etwa auf Höhe des Senegals und damit noch nördlich des Äquators. Neun der 15 Inseln sind mit etwa 550.000 Einwohnern besiedelt. Diese ehemalige portugiesische Kolonie war zunächst unbewohnt, bevor sich Portugieser und ihre afrikanischen Sklaven „ durchmischten“ und eine neue kreolische Kultur bildeten.
    Es wird unterschieden zwischen den „Inseln über dem Winde“ ( Ilhas de Barlavento ) mit den Inseln São Vicente, Santo Antão, São Nicolau, Sal und Boa Vista und den „Inseln unter dem Winde“ ( Ilhas de Sotavente ), zu denen Maio, Santiago, Fogo und Brava zählen.

    Unsere Rundreise sieht wie folgt aus: wir fliegen nach Boa Vista, wo wir einige Tage verbringen, bevor unsere Insel- Hopping- Tour beginnt. Von Boa Vista geht es nach Santiago, dann weiter nach Fogo. Nächster Stopp wird São Vicente sein, danach lernen wir Santo Antão kennen und von dort geht es nach Sal, wo wir noch einige Tage Strandurlaub genießen können, bevor wir unsere Heimreise antreten werden.

    Größte Herausforderung für mich wird sein, das Gepäck auf 20 kg beschränken 😀 zu müssen. Da können leider nicht alle Sonnenbrillen mit.....( wer mich kennt, weiß um meine stolze Sammlung) .
    Read more

  • Los geht's

    October 31, 2018 in Germany ⋅ 🌧 2 °C

    Um unglaublich frühen 3.30 Uhr bringt uns das Taxi an den Frankfurter Flughafen, das Einchecken klappt schnell und fast pünktlich um 6.00 Uhr startet unser Ferienflieger nach Boa Vista. Knapp 6 Stunden dauert der Flug, eng bestuhlt bei TUI fly, aber wir haben das große Glück in dem fast ausgebuchten Flieger zu zweit drei Plätze zur Verfügung zu haben 😄. Nach der Hälfte der Flugzeit erhalten wir auf einmal von einer netten Stewardess ein Fläschchen Sekt und liebe Urlaubswünsche. Erst beim zweiten Hinsehen erkennen wir Carolin Gadde und sind sehr überrascht, sie zu sehen. Pünktlich landen wir auf Boa Vista und nach einem kurzen Transfer sind wir um 10.30 Ortszeit (-2 Stunden) im Hotel.Read more

  • Boa Vista

    October 31, 2018 in Cape Verde ⋅ ⛅ 28 °C

    Die erste Insel der Kap Verde Inseln, die wir kennenlernen, ist Boa Vista. Sie gilt als die Insel der Dünen, der Palmen und der Sand- und Steinwüsten. Sahara "light" bieten Abenteuer Fahrten mit Jeeps oder Pickups zu den Stränden des Südens. Hier auf Boa Vista gibt es Strände, die den Meeresschildkröten während ihrer Eiablage und des Schlüpfens der Baby Schildkröten bis den Oktober hinein vorbehalten sind. Die hier beheimateten echten und unechten Karettschildkröten werden bis zu 1,5 m groß und wiegen bis zu 150 kg. Höchste Erhebung ist der Pico Santo António mit 379 m Höhe.Read more

  • Ankunft im Hotel Iberostar Boa Vista

    October 31, 2018 in Cape Verde ⋅ ⛅ 28 °C

    Dieses Iberostar Hotel hat einfach eine grandiose Lage an der km langen Praia de Chaves, die als einer der Traumstrände der Kap Verden Inseln gilt. Wie in einer kleinen Stadt liegen zweigeschossige Häuschen eingebettet in eine gepflegte und blumenreiche Anlage. Platz gibt es hier an der Praia de Chaves mehr als genug. Nachdem wir unser geräumiges Zimmer bezogen haben, zieht es uns an den Strand: relativ hohe Wellen, Wasser Temperatur angenehm, leichter Wind bei 25-27 Grad heute - perfekt!Read more

  • No stress!

    Am Meer und in der Wüste

    November 1, 2018 in Cape Verde ⋅ ⛅ 27 °C

    Heute genießen wir den unbeschreiblich schönen Strand Praia da Chaves, 12 km lang feiner weißer Sand. Eine ausgedehnte Strandwanderung führt in die Einsamkeit, ein erfrischendes Bad im Meer kühlt uns ab. Doch Vorsicht vor gefährlichen Unterströmungen ist angesagt, man sollte sich nur so weit ins Meer wagen, wie man Sand unter den Füßen hat.Read more

  • Tour in den Süden von Boa Vista

    November 2, 2018 in Cape Verde ⋅ ⛅ 25 °C

    Heute haben wir mit dem Touranbieter "Boa Vista Tours simply no stress" eine abenteuerliche Offroad Tour in den Süden von Boa Vista gebucht. Früh morgens geht es mit "No Stress" auf den offenen Pickups los. Zu viert mit Fred und Sybille aus dem Spreewald sitzen wir hinten auf der Ladefläche und lassen uns den Wind, Staub und Sand um die Ohren wehen... Mit zwei Autos fährt die 10 köpfige Gruppe über grobes Kopfsteinpflaster zunächst durch die Ortschaft Rabil in die grandiose Dünenlandschaft "deserto Viana". Dort erklimmen wir hohe Dünen, deren Sand aufgrund des hohen Anteils an zerriebenen Muscheln nicht heiß ist, und werden mit einem grandiosen Ausblick belohnt.

    Nächster Stopp ist in Rabil, eines der größeren Örtchen auf Boa Vista, das insgesamt unter 20000 Einwohner hat. Hier sehen wir eine typische Töpferei, deren Mitarbeiter hier noch ohne Drehstein auskommen. Man findet besonders viele Variationen von Schildkröten aus Ton, denn hier gibt es Strände an denen sie bis Oktober Eier ablegen und die kleinen Schildkröten Babys ihre ersten Schritte Richtung Meer tun.
    Read more

  • Sandboarding und Praia de Varandinha

    November 2, 2018 in Cape Verde ⋅ ⛅ 29 °C

    Weiter geht die rasante Fahrt nun komplett offroad zum Morro d'Areia, eine der höchsten Dünen am Ende der Praia de Chaves, an der auch unser Hotel liegt. Dort ist Sandboarding angesagt: nach genauer Einweisung durch Birte können wir rasant im Sitzen zu zweit oder alleine herunter düsen wohl wissend dass man dann mühsam durch den tiefen Sand die hohe Düne wieder erklimmen muss... Ein toller Spaß! Nicht jeder kommt unten sitzend an...

    Mit absolut "No stress" setzen wir unsere Fahrt durch die Wanderdünen fort. Die erfahrenen Fahrer wissen genau, wo zu fahren ist, ohne im Sand stecken zu bleiben. Spuren zuvor gefahrener Autos sind ruck zuck wieder verweht. Ziel ist die Praia da Varandinha. Dort finden wir einen wunderbaren Strand vor und die einzige Steilküste der Insel. Hier gibt es geheimnisvolle schwarze Kalksteinhöhlen, die traumhafte Fotomotive bieten.
    Read more

  • Praia de Santa Mónica und Povoção Velha

    November 2, 2018 in Cape Verde ⋅ ☁️ 29 °C

    Nun fahren wir weiter in lustiger Gesellschaft mit den Spreewäldern 8 km offroad zum Traumstrand "Praia de Santa Mónica". Absolut unberührter Strand: weißer Sand, unglaublich türkis farbenes Wasser, Wellen und blauer Himmel. Hier haben wir genug Zeit zum Genießen. Von Birte, unserer Führerin erfahren wir, dass dieser Strand schon an Investoren verkauft ist. Aber der Hotelbau lässt auf sich warten, da die Infrastruktur an diesem abgelegenen Zipfel der Insel komplett fehlt und unregelmäßig auftretende Springfluten auch davor schützen, dass dieses Idyll bebaut wird.
    Am Pico Santo António vorbei (einem erodierten Vulkan) fahren wir durch die Steinwüste nach Povoção Velha ("alte Siedlung"). Das ist der älteste Ort der Insel, der wohl vor 500 Jahren gegründet wurde. Abgedeckte Dächer der Häuser erinnern an die Ausläufer eines schweren Hurricane vor 2 Jahren, der große Zerstörungskraft hatte. Hier befindet sich überraschender Weise ein sehr gutes Restaurant "Fon' Banana", in dem wir ein leckeres Mittagessen zu uns nehmen. Danach geht es rasant zurück zum Hotel.
    An dieser Tour hat uns besonders gefallen, dass wir als Gäste entscheiden konnten, wie lange wir wo verweilen wollten, gemäß des Mottos von Boa Vista Tours "simply no stress". Deshalb kann eine solche Tour statt angedachten 6 Stunden wie in unserem Fall auch mal 8 Stunden dauern. Auch die Kontaktaufnahme via WhatsApp war genial. Absolutes Daumen hoch!
    Read more

  • Impressionen rund um das Hotel

    November 4, 2018 in Cape Verde ⋅ ⛅ 24 °C

    Dieser Footprint gilt der wunderbaren Hotelanlage, die so gepflegt und großzügig bepflanzt ist. Morgens werden wir wach von dem Zwitschern unzähliger Vögel, die sich in den Palmen tummeln oder auf unserem Balkon hin und her marschieren. Neben dem Zwitschern hören wir das Rauschen des Meeres, wie immer ist es windig und die Wellen recht ansehnlich. Da wir am äußersten Ende der beeindruckend großen Anlage unser Hotelzimmer haben, machen wir bereits einen Morgenspaziergang zum Frühstücksaal. Zu der Hotelanlage gehören auch hunderte Katzen, die gar nicht scheu sind und augenscheinlich von den Hotelgästen bestens versorgt werden.
    An der großen Poolanlage liegen viele Gäste den ganzen Tag lang. Der wunderbare Strand ist nämlich nur mit der Überwindung von einigen Höhenmetern zu erreichen und so breit, dass der eine oder andere bestimmt den beschwerlichen Weg durch den tiefen Sand zu den Strandliegen scheut.
    Read more

  • Dekoration auf unserem Bett - an jedem Tag

    No Stress

    November 5, 2018 in Cape Verde ⋅ ⛅ 27 °C

    Was ist das für ein Land, das dieses Nationalmotto gewählt hat? „No Stress“ steht auf T-Shirts und Sammeltaxis, auf Armbändern und Hauswänden. „No Stress“ ist gelebtes Grundprinzip im Alltag, auch bei Flug- und Fährplänen.

    Pünktlichkeit ist die Ausnahme – aber wen kümmert‘s?! „Die Kapverden und ihre Menschen sind immer in Bewegung, aber ganz langsam“, sagen die Einheimischen.

    Es wird also spannend sein zu sehen, wie unser auf Flug- und Fährverbindungen ausgelegter Reiseplan in den nächsten Wochen funktionieren wird😄.
    Read more

  • Am Strand entlang

    November 7, 2018 in Cape Verde ⋅ ⛅ 27 °C

    Heute ist unser letzter Tag im Hotel Iberostar Boa Vista. Wir verbringen noch mal viel Zeit an dem Traumstrand. Thomas macht noch einmal eine lange Strandwanderung. Auch heute bemerken wir im Wasser wieder die starke Strömung, wenn Wellen, die vom Strand zurück kommen auf die ankommenden Wellen schlagen. Hoch aufspritzende Gischt lässt einen kurzfristig die Orientierung verlieren. Wir sehr vorsichtig und gehen nur dort ins Wasser, wo der Ersthelfer seine Rettungsboje in den Sand steckt.Read more

  • Essen und Abendstimmung

    November 7, 2018 in Cape Verde ⋅ ⛅ 25 °C

    Noch ein Wort zum Essen in unserem Hotel: große Auswahl an Salaten, frisch zubereitetem Fisch, Meeresfrüchte und Fleisch, abwechslungsreiches Gemüse, viel Obst und süße Leckereien und hinterher "Vitamine", immer irgendetwas Hochprozentiges wie Rum, Ponche, Kräuterliköre etc... Sehr gute Qualität und sehr nettes Personal. Dieses Hotel können wir definitiv weiterempfehlen.
    Jeden Abend gibt es einen dramatischen Sonnenuntergang zu verfolgen und die nächtliche Beleuchtung der Poolanlage ist auch spektakulär. Immer noch herrschen hier 22/23 Grad am Abend, so dass die Temperatur Schwankungen zwischen Tag und Nacht sich innerhalb von 5 bis 7 Grad halten.
    Read more

  • Santiago

    November 8, 2018 in Cape Verde ⋅ ⛅ 24 °C

    Santiago gilt als die afrikanischte der Cabo Verde Inseln. Die Kultur der ehemaligen Sklaven konnte sich in einsamen Bergdörfern der Serra Malageta erhalten. Wir fliegen mit Binter Airlines ( einer Propeller Maschine für 72 Passagiere) in die quirlige und moderne Hauptstadt Praia. Unbedingt gesehen haben sollte man, wenn man in die Geschichte der Insel eintauchen will , die Stadt Velha Cidade de Santiago.
    Höchste Erhebung dieser Insel ist der Pico do António mit 1394 m Höhe und mit 992 km² Grundfläche ist Santiago die größte der Cabo Verde Inseln.
    Read more

  • Ankunft im Hotel und erste Tour

    November 8, 2018 in Cape Verde ⋅ ⛅ 25 °C

    Nach einem ruhigen 30 minütigen Flug landen wir in Praia, der Hauptstadt von Santiago, wo wir von unserem Guide Marcus abgeholt werden und zu unserem Hotel Oasis Atlántico Praiamar gebracht werden. Nur kurzes Einchecken, dann geht es schon los auf unsere erste Tour hier auf der Insel.
    Schon der erste Eindruck während der Fahrt zeigt, dass diese Insel einen ganz anderen Charakter hat. Hügelig, viel grüner, denn hier ist die Haupteinnahmequelle der einheimischen Bevölkerung Landwirtschaft und Fischerei und der Tourismus steckt noch in den Kinderschuhen. Das überrascht uns, denn über die Hälfte der kapverdischen Bevölkerung lebt auf Santiago und davon mehr als die Hälfte in Praia.
    Zusammen mit einem amerkanischen Touristen besuchen wir zunächst das "Fortaleza Real de São Filipe", das die Stadt Cidade de Santiago oder auch Cidade Velha genannt, imposant überragt. Auch das strategisch wichtige grüne Tal Ribeira Grande kann man von hier aus sehr gut sehen. Ursprünglich wurde das Fort erbaut zwischen 1580 bis 1640 zum Schutz vor englischen Eroberern wie Francis Drake, dann zerstört und erst 1999 nach einem umfangreichen Wiederaufbau der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
    Read more

  • Cidade Velha Centro histórico

    November 8, 2018 in Cape Verde ⋅ ⛅ 25 °C

    Die Lage dieser Stadt an der Mündung der Ribeira Grande und der damit einhergehende Wasserreichtum war für die ersten Siedler auf den Kapverden sehr interessant. Schnell wurde diese Stadt auch zum Zentrum für Sklavenhandel, Sklaven, die dann größtenteils nach Portugal und Spanien verschifft wurden. Der "Pelourinho" auf dem zentralen Marktplatz war ein Schandpfahl, an dem aufsässige Sklaven und weiße Kriminelle festgebunden und ausgepeitscht wurden. Auch stellte man am Pelourinho die Sklaven zur Schau. Kurze Zeit war die Stadt auch Bischofssitz, Zeugnis aus dieser Zeit ist eine enorm große Kirchen Ruine, in der bis heute im 100 Prozent katholischen Santiago Messen gehalten werden. Mit EU Geldern wurde und wird diese historische Stadt von der einheimischen Bevölkerung liebevoll und detailgetreu restauriert, große Projekte wie die zerstörte Kirche ausgenommen. Heute leben dort ca 1000 Menschen.

    Wir haben den ganzen Tag seit dem Frühstück noch nichts gegessen und entscheiden uns für ein romantisches Fischlokal mit Blick auf das Meer beim Sonnenuntergang.
    Read more

  • Fahrt durch die Berge

    November 9, 2018 in Cape Verde ⋅ ☁️ 26 °C

    Die Reise durch die Inselmitte gleicht einer Zeitreise in die Zeit vor 100 Jahren. In den Dörfern hier geht es darum, die täglichen Bedürfnisse nach Wasser und Essen befriedigen zu können. Wir sehen Frauen, die damit beschäftigt sind Brennholz zu sammeln, damit draußen vor der Haustür ihres aus Stein gemauerten Hauses für die Großfamilie gekocht werden kann. Die Lasten tragen die Frauen auf ihren Köpfen, gebundenes Brennholz, Plastikkörbe mit Obst, Fisch, Kleidung, manchmal bis zu 30kg schwer.

    Fließendes Wasser gibt es in den Häusern auch nicht. So muss das Wasser des täglichen Bedarfs aus den örtlichen Trinkwasser Reservoirs mit Kanistern meist zu Fuß geholt werden. Nur in Praia gibt es unter den Häusern Zisternen oder Wassertanks auf den Dächern. Die Menschen hier in den Bergen leben von Ackerbau, überwiegend sehen wir Maisfelder und Bohnenpflanzen, in wasserreichen Regionen auch allerlei Gemüse und viele Palmen und Bananenpflanzen.

    Und selbstredend spielt die Fischerei eine große Rolle, fischen ist aber -natürlich- Männersache. Hier wild lebende Affen werden wie Haustiere gehalten, andere Haustiere sind Kühe, Schweine, Hühner und Ziegen, die auf den Feldern und Straßen herum laufen .

    Ja, es gibt die Schulpflicht, wir sehen sehr viele Schulkinder unterwegs (80 Prozent der Bevölkerung sind unter 25 Jahre) aber es fällt auf, dass es bei den älteren Schülern sehr viel mehr Mädchen als Jungen gibt, da die Mädchen länger durchhalten (Zitat von Marcus, unserem Guide).

    Interessant ist auch, dass etwa 1 Millionen Kapverdianer ausgewandert sind, eine große Gemeinde lebt im Großraum Boston/ USA. So hat fast jede Familie jemandem im Ausland, der die Familie zu Hause unterstützen kann. In dem Zusammenhang erklärt sich auch die große Anzahl nicht fertiggestellter Häuser, denn je nachdem wie das Geld fließt, kann weiter gebaut werden.

    Großen Einfluss auf die Weiterentwicklung der Kapverden, insbesondere Santiagos, werden in naher Zukunft und auch jetzt bereits die chinesischen Großinvestoren haben: Gelder fließen in die Infrastruktur, Straßen werden von ihnen gebaut, private Universitäten und große Hotelprojekte. Es gibt Überlegungen, Mandarin in den Schulen zu lehren...
    Read more

  • Lokale Rum Brennerei

    November 9, 2018 in Cape Verde ⋅ ☁️ 26 °C

    Dieser Stopp hat es in sich... In São Jorge die Orgãos mitten in der Serra da Malagueta halten wir an einer lokalen Rum Brennerei an, die nicht offensichtlich als eine solche zu erkennen ist. Vor dem Eingang stehen Cola Kisten herum, die mit kleinen Flaschen gefüllt sind. Weitere Kisten beinhalten Flaschen mit pinkfarbener und giftgrüner Flüssigkeit. An diesen Kisten, an dort sitzenden Frauen und Männern und schlafenden Hunden, sowie an Bäumen festgebundenen Affen vorbei betreten wir einen kleinen Verkaufsraum. Dort probieren wir Rum und die Rummischgetränke, die es in der farbenfrohen Version ( Erdbeere, Schokolade, Kaffee) gibt, die wir schon vorher sahen. Der reine Rum sagt uns zu 😋und der Preis ist unschlagbar: 25 ml kosten 200 escudos, weniger als zwei Euro.Read more

  • Markt in Assomada - die Piri-Piri Story

    November 9, 2018 in Cape Verde ⋅ ☁️ 26 °C

    Assomada liegt am Rande des Nationalparks und ist mit 13000 Einwohnern ein größeres Städtchen. Auf der Fahrt dorthin halten wir an einem Aussichtspunkt, der die exponierte Lage von Assomada zeigt.
    Begeistert springt unser Guide Marcus aus dem Minivan und stürzt auf die gegenüberliegende Straßenseite. Hier sind unzählige seltene große Spinnen und ihre gigantischen Netze in den Büschen zu sehen. Nur zu dieserJahreszeit tauchen sie auf.

    In Assomada angekommen, besuchen wir einen typisch afrikanischen Markt. Zunächst gehen wir durch die Gänge des Obst-, Gemüse-, und Fischmarkts. Unter hygienisch gesehen fragwürdigen Umständen wird hier der Fisch filetiert und zum Verkauf angeboten.Heute ist nicht so viel los, da es nicht der typische Markttag ist und.so können wir die überwiegend weiblichen Verkäuferinnen beobachten und mit ihnen in Kontakt treten.

    Ein Stand, an dem frischer Chili (Piri Piri) verkauft wird, zieht Thomas Aufmerksamkeit auf sich. Mit Zeichensprache versuchen uns mehrere Verkäuferinnen klar zu machen, wie scharf diese kleinen Chilischoten sind. Thomas nimmt eine davon zum probieren in den Mund, während ein Aufschrei durch die Menge der afrikanischen Verkäuferinnen geht...aber tapfer verzieht Thomas keine Miene.
    Read more

  • Tarafal

    November 9, 2018 in Cape Verde ⋅ ☁️ 31 °C

    Einmal quer über die Insel gefahren erreichen wir Tarafal, einen ruhigen noch ursprünglichen Küstenort mit einem herrlichen Strand. Dort liegen bunte Fischerboote und diese sind Treffpunkt vieler junger Männer.
    Zunächst besuchen wir ein nettes Lokal, wo wir unser Mittagessen zu uns nehmen: natürlich frischer Fisch mit Gemüse und süß schmeckenden Kartoffeln. Dazu probieren wir den in der Nachbarinsel Fogo produzierten Weißwein. Ein leckerer Passionsfrucht- und Schokoladenkuchen rundet das Essen ab.
    Danach bringen wir das zweite Ehepaar aus Berlin zu ihrem Hotel und wir haben Freizeit, um an den schönen Strand zu gehen und ein erfrischendes Bad zu nehmen.
    Read more

  • Rückfahrt an der Ostküste

    November 9, 2018 in Cape Verde ⋅ ⛅ 29 °C

    Nun geht es an der beeindruckenden Ostküste über Hoppelstraßen zurück nach Praia. Raue Steilküste mit tosendem Meer und saftig grüne bewachsene Hügel geben diesem fast unbewohnten Inselteil ein sehr reizvolle Note. Immer wieder halten wir an und staunen.

    Und morgen geht es schon weiter auf die nächste Insel: Fogo erwartet uns.
    Read more

  • Fogo

    November 10, 2018 in Cape Verde ⋅ ☁️ 21 °C

    Fogo ist eine sehr lebhafte fast kreisrunde Insel, die durch den 2829 m hohen Vulkan, Pico do Fogo, besticht. Die Caldera und der Riesenkrater sind beeindruckend, und das Klima ist eines der heißesten aller kapverdischen Inseln. Wir fliegen wieder mit Binter Airlines ( Flugdauer 30 Minuten) und sind in der malerischen Hauptstadt São Filipe mit vielen alten Häusern aus der Kolonialzeit im schönen Boutique Hotel namens "Colonial House" untergebracht.Read more

  • Colonial Guest House - unser Hotel

    November 11, 2018 in Cape Verde ⋅ ☁️ 26 °C

    Vom Flughafen werden wir zu unserem Hotel Colonial Guest House gebracht. Tatsächlich ist es ein altes Haus aus der Kolonialzeit, liebevoll renoviert und mit alten Möbeln ausgestattet. Minibar, Fernseher, Telefon, durchgehendes Internet, all diesen neumodischen Schnickschnack gibt es hier nicht. Die Dusche tröpfelt, das Licht erhellt den hohen Raum kaum, dicke Mauern halten die größte Hitze ab (man muss wissen , Fogo und insbesondere São Filipe ist der heißeste Ort von ganz Kapverden) all das gehört zum Charakter dieser Unterkunft. Zugeständnis an die Moderne: von dem Pool auf einem Teil des Daches hat man einen wunderschönen Blick auf die Nachbarinsel Brava und eine laut brummende Klimaanlage über dem Bett.Read more

  • Auf dem Weg zu Las Salinas von Sāo Jorge

    November 11, 2018 in Cape Verde ⋅ ☁️ 24 °C

    Morgens um 9.30 Uhr erwartet uns unser Führer Joselito mit dem Fahrer in einem roten Pickup vor dem Hotel. Erstes Ziel sind die Salinen von São Jorge, aber der Weg dorthin ist spektakulär. Er führt uns durch grüne Akazienwälder, wir halten an einem 400 Jahre alten Affenbrotbaum, der nur von 12 Personen umarmt werden kann, solch einen großen Umfang besitzt er. Wieder sehen wir die Symbiose von Mais- und Bohnenpflanzen, die sich gegenseitig ihre Mineralien über den Boden abgeben und gleichzeitig ranken sich die Bohnenpflanzen um den Mais. Hier gibt es auch eine Spezialität aus einem Mix aus beiden in Form von Brotaufstrichen.
    Grandiose Ausblicke auf die Caldera bieten sich uns, diesmal ohne den Blick auf die nach einem Vulkanausbruch übrig gebliebene Spitze Pico de Fogo.
    Im Norden wird Kaffee angebaut, aber auch auf unserer Fahrt sehen wir Kaffeepflanzen. Dieser Kaffee soll einer der besten sein, was wir bestätigen können in allen Restaurants auf den Cabo Verde Inseln wird er angeboten. Für den Export reicht die Menge jedoch nicht aus.
    Immer wieder hält unser Fahrer an und grüßt die Menschen per Handschlag, die sich heute am Sonntag viel auf der Straße aufhalten. Hier kennt jeder jeden, aber auch wir Weiße, eben offensichtliche Touristen, werden sehr freundlich begrüßt. Die Menschen lachen, sprechen uns auch an. Bei einem solchen Halt, sehen wir, wie sich mehrere Männer direkt an der kleinen Straße daran machen, ein so eben getötetes Schwein für den weiteren Verzehr vorzubereiten. Das ist nichts für meine (Sigrun) zartbesaitete Seele "she is not used to see such things" erklärt Thomas, " she is a city girl!" worüber die Männer lachen müssen.

    Auch hier gibt es, zwar seltener als auf Santiago, Menschen, die Affen als Haustiere halten. Diese Tiere sind mit einem Seil um die Hüfte an Bäumen fest gebunden und haben nur einen sehr begrenzten Lebensraum. Das ist traurig zu sehen. Affenbabies werden für 50 Euro gehandelt, ein kleines Vermögen für die Menschen hier.
    An einer anderen Haltestelle - unser Fahrer musste wieder jemanden begrüßen - wird Thomas auf einmal von einer Frau vom Balkon herunter auf Englisch angesprochen. Eine ausgewanderte Amerikanerin, und als Thomas heraufruft, dass er für Gillette arbeitete, wird sie ganz euphorisch: " then for sure you know my sister Lucy, she is working for Gillette in the kitchen!" Mehr noch, soll Thomas ein Foto von der mehrköpfigen Familie, die sich nun auf dem Balkon einfindet, machen und Lucy zeigen....
    Read more

  • Sāo Filipe

    November 11, 2018 in Cape Verde ⋅ ☁️ 26 °C

    São Filipe ist eine historisch interessante Stadt mit heute ca 25000 Einwohnern. Sie liegt am Berg und eine Mauer , Alto San Pedro, teilt die Stadt in die Oberstadt (Vila Riba), früher der Wohnort tausender von Sklaven und in die Unterstadt (Vila bajo) , früher der Wohnort der herrschaftlichen Portugieser. Dort findet man auch die meisten Häuser aus der Kolonialzeit, eines davon ist auch unser Hotel. Man fragt sich natürlich , warum die Sklaven in den höhergelegenen Regionen wohnten, aber die Erklärung unseres heutigen Führers ist einleuchtend: 1. Bei Regenfluten aus den Bergen wurden zunächst die höhergelegenen Siedlungen betroffen, sozusagen ein Überschwemmungsschutz für die Herrenhäuser.
    2. Vielleicht noch wichtiger aber die Tatsache, dass es den Sklaven so maximal erschwert wurde, über das Meer ihrem Sklavendasein zu entkommen.
    In der Villa Bajo findet man auch die wichtigen Gebäude aus der Kolonialzeit: die blaue Kirche Nossa Senhora de Conceição und die Befestigungsanlage Fortim Carlota.
    Als wir den Blick über den breiten Lavastrand schweifen lassen, erzählt uns der Führer über eine alte Dame, die die besten Kekse von ganz São Filipe backt, die nachmittags verkauft werden. Durch Zufall gelingt es uns, in Ihre "Backstube" zu gehen und sie verkauft uns mit Hilfe unseres Guides ihre süßen Köstlichkeiten.
    Read more

  • Las Salinas - Tod einer Kamera?

    November 11, 2018 in Cape Verde ⋅ ⛅ 27 °C

    Nun fahren wir über Hoppelstraßen zu den bei einem der früheren Vulkanausbrüchen entstandenen Lava- Meeresschwimmbecken. Aber es ist sehr stürmisch und die Brandung rauscht, die Gischt spritzt auf. Also ist heute in diesem Idyll mit der schwarzen Lava, dem schwarzen Sand und dem tiefblauen Wasser an baden nicht zu denken.
    Mit Spiegelreflexkamera und beiden Handys bewaffnet, gehen wir mit unserem Guide auf den Betonwegen durch das Lavafeld, um spektakuläre Bilder zu schießen. Das gelingt uns hervorragend und unser Guide Joselito möchte uns noch eine besondere Stelle zeigen, wo das Wasser durch ein Loch hervorschießt, wenn die Wellen hoch genug sind! Mit den Handys machen wir kleine Videos.
    Auf dem Rückweg kommen wir an einer weiteren Abzweigung der Betonwege vorbei und beschließen, auch hier entlang zu gehen. In diesem Augenblick schreit uns der Joselito, unser Guide, etwas zu - aber zu spät! Eine volle Welle schließt hoch und erwischt uns frontal! Wie eine Dusche von oben sind wir alle drei klatschnass, inklusive unserer Spiegelreflexkamera, Thomas Handy in seiner Hosentasche, meines hatte ich in der Hülle in meiner Hand. Trõsten kann uns auch nicht, dass es die erste hohe Welle an diesem Tag gewesen sein muss, denn die Wege waren vorher trocken gewesen...Shit happens, könnte man sagen....
    Jetzt ist erstmal lufttrocknen angesagt, zumindest Handtücher haben wir ja dabei.
    Aber die Kamera? Wird sie die Salzwasserdusche überleben? Ausgang unklar bis hierhin...
    Read more