Südkorea
Busan

Entdecke Destinationen von Reisenden, die auf FindPenguins ein Reisetagebuch schreiben.
Reisende an diesem Ort
    • Tag 271

      In den Süden von Südkorea

      24. Mai in Südkorea ⋅ ☀️ 22 °C

      Radfahren, Zeltplatz suchen, Essen, Schlafen…Endlich sind wir wieder Radfahrvagabunden.

      Wir genießen es einen wirklich top ausgebauten und beschilderten Radweg zu haben. Der erste seit dem Rhein, würde ich sagen. Bislang haben wir immer viel Zeit dafür aufgewendet die Strecken zu planen, zu recherchieren, wo es landschaftlich schön ist, wo sich Höhenmeter lohnen und wo nicht. Das fällt hier alles weg.

      Südkorea ist ein touristisches Radparadies. Der 4 River Cycling Path beginnt westlich von Seoul und führt bis in den Süden nach Busan am Japanischen Meer. Wir gehen es ganz entspannt an. Nichts muss, alles kann. Jeden Tag entscheiden wir neu, wie weit wir radeln. Es ist auch denkbar einfach einen Stellplatz fürs Zelt zu finden. Wildcampen wird in Südkorea geduldet, wenn man nicht die Verbotsschilder ignoriert und wenn eine Toilette in der Nähe ist. Das beachten wir und finden einige richtig tolle Plätze. Noch dazu ist es hier so sicher, dass wir auch an Stellen das Zelt aufschlagen, wo wir sonst niemals übernachten würden, wie zum Beispiel im Stadtpark von Seoul. Am liebsten verschwinden wir immer spurlos, so dass uns niemand sehen kann oder auch auf dem Weg zum Platz gesehen hat. Hier geht es manchmal nicht anders, aber das Bauchgefühl ist hier ok, wenn wir auch so stehen, dass uns morgens die ersten Spaziergänger um 6:00 Uhr sehen.

      Weil wir auch mal duschen wollen, nehmen wir uns alle paar Tage ein Zimmer. An einem Tag bleiben wir nach nur zwölf Kilometern in einem Thermalort hängen. Die Werbeschilder mit 53 Grad Celsius (mehr können wir ja nicht lesen) sind verlockend genug den Tag zu beenden und ins heiße Wasser zu hüpfen. Ein Erlebnis der besonderen Art – dessen Beschreibung ich mir aber noch ein wenig aufspare. Nur soviel: hier herrscht ein anderes, bürstigeres Verständnis von Wellness als bei uns. Sauberkeit hat höchste Priorität.

      Der Weg ist nur mit ein paar Höhenmetern gespickt. Einmal klettern wir auf über 500 Meter. Und einmal auf 170 Meter, aber mit durchgehend 14 Prozent. Wie fertig kann man denn sein, nach einem Kilometer steil bergauf? Ansonsten macht uns die Hitze zu schaffen – schließlich radeln wir in Richtung Subtropen je weiter nach Süden wir kommen. Beim Fahren haben wir wenigstens Wind um die Ohren.

      Wir genießen die Kulinarik entlang des Weges und staunen nicht schlecht über die Preise bei Obst und Gemüse, wenn wir einkaufen. Drei Äpfel für 8€…Eine Bibimbab Bowl kostet dagegen nur 6€. Die bei uns so teuren Pilze sind hier spottbillig und in großer Auswahl zu haben.

      Später erfahren wir, dass der komplette Radweg auch ein Greenwashing Projekt ist. Der K-Water Konzern, der beinahe jeden großen Fluss gestaut hat und damit massiv in die Ökosysteme eingegriffen hat, finanzierte den Radweg quasi zur Wiedergutmachung. So erzählt es uns hier jemand. Wie auch immer: der beschilderte Weg bringt die Menschen aufs Rad in ihrer Freizeit, das finde ich genial. An den Wochenenden ist ganz schön was los. Wir begegnen vielen interessanten Menschen…in den Fotos stellen wir euch einige vor.

      Einen möchte ich aber besonders erwähnen: als wir nach über 600 Kilometern in Busan ankommen, gönne ich meinen Füßen ein heißes Bad mitten auf einem großen Platz. Da setzt sich ein älterer Mann neben mich und wir kommen ins Gespräch – er spricht ein wenig Englisch. Ich erzähle von unserer Reise und frage ihn, was ihn auf den Radweg bringt. Er ist ehemaliger Radprofi und fährt jeden Tag 100 Kilometer mit seinem Rennrad. Bei seinem Alter staune ich und mache eine kleine Verbeugung. Mit 91 Jahren ist das noch alles möglich.

      Also Vorsicht: Radfahren kann das Leben verlängern - wenn es gute und sichere Radwege gibt😊
      Weiterlesen

    • Tag 26

      Gemütliche Tage in Busan

      4. Oktober 2022 in Südkorea ⋅ 🌧 24 °C

      🇨🇭
      Nach der grössten Insel folgte die zweitgrösste Stadt Südkoreas: Busan. Nach einem kurzen Flug von Jeju, aber einer umso längeren Metro- und Zugfahrt kamen wir erschöpft in unserer Unterkunft an und planten die kommenden Tage in Busan. Den ersten vollen Tag verbrachten wir mehrheitlich im Zimmer, da uns nach einem gemütlichen Tag zumute war. Einzig für eine sehr gute Nudelsuppe gingen wir kurz nach draussen.

      Ausgeruht vom gemütlichen Vortag ging es an unserem zweiten Tag in Busan in den „most beautiful temple in Korea“ (eigene Angaben an einem Tor zum Tempel…), den Haedong Yonggungsa Tempel. Dieser direkt am Meer gelegene Tempel ist allemal sehr eindrücklich. Zu sehen gab es aber vor allem eine Unmenge von Menschen, was den Besuch leider nicht sehr „beautiful“ gestaltete. Als zweiter Programmpunkt stand der Besuch vom Dadaepo Beach an, wo man wunderschöne Sonnenuntergänge bestaunen kann. Leider haben wir die wiederum sehr lange Zug- und Metrofahrt etwas unterschätzt und so sassen wir zum Zeitpunkt des von der Wetterapp angezeigten Sonnenuntergangs noch in der U-Bahn. Am Strand angekommen, durften wir uns aber dennoch über einen wunderschönen, orangefarbenen Himmel freuen (Fotos werden dem Gesehenen nicht ganz gerecht).

      Am dritten Tag wollten wir eine Shopping-Mall besuchen, welche aber aufgrund eines nationalen Feiertags geschlossen blieb. So besuchten wir direkt den Busan Tower. Der Besuch war allerdings nur von kurzer Dauer, denn einerseits spielte das Wetter nicht mit und andererseits lohnt sich der nicht sonderlich schöne Turm nur bedingt für einen Ausflug. Immerhin fanden wir anschliessend eine Shopping-Strasse (trotz Feiertag war alles geöffnet), in welcher wir uns verweilten, ohne jedoch etwas zu kaufen.

      🇪🇸
      «Días acogedores en Busan»

      Después de la isla más grande, siguió la segunda ciudad más grande de Corea del Sur: Busan. Después de un vuelo corto desde Jeju, pero un viaje en metro y tren aún más largo, llegamos exhaustos a nuestro alojamiento y planeamos los próximos días en Busan. Pasamos la mayor parte del primer día completo en nuestra habitación, ya que nos apetecía un día tranquilo. Solo salimos para tomar una muy buena sopa de fideos.

      Descansados del día anterior, fuimos en nuestro segundo día en Busan al "templo más bello de Corea" (información propia sobre una puerta al templo...), el templo Haedong Yonggungsa. Este templo, situado directamente junto al mar, es muy impresionante. Sin embargo, había mucha gente que ver, lo que lamentablemente hizo que la visita no fuera muy "bella". El segundo punto del programa fue la visita a la Playa de Dadaepo, donde se pueden admirar hermosas puestas de sol. Por desgracia, subestimamos el largo viaje en tren y metro, por lo que todavía estábamos sentados en el metro en el momento en que la aplicación meteorológica indicaba la puesta del sol. Pero al llegar a la playa, pudimos disfrutar aun de un precioso cielo anaranjado (las fotos no hacen justicia a lo que vimos).

      El tercer día quisimos visitar un centro comercial, pero estaba cerrado por ser día festivo. Así que fuimos directamente a la Torre de Busan. En efecto, la visita duró poco porque, por un lado, el tiempo no cooperó y, por otro, la torre, que no es muy bonita, en realidad no merece la pena para un viaje. Al menos encontramos después una calle comercial (a pesar del día festivo, todo estaba abierto), donde nos entretuvimos, pero sin comprar nada.
      Weiterlesen

    • Tag 33

      Busan zum Zweiten

      11. Oktober 2022 in Südkorea ⋅ ☀️ 17 °C

      🇨🇭
      Von Jinju kamen wir mit dem Bus nach Busan. Und tatsächlich, wir haben etwas gelernt in Südkorea: die richtige Bushaltestelle zu wählen. Diese war nämlich nur einen Katzensprung von unserer Unterkunft entfernt. Nach der Deponierung unseres Gepäcks ging es in die Stadt, welche wir bei unserem ersten Besuch hier nicht gross besichtigt hatten. Erster Halt: Gamcheon Culture Village. Dieses Dorf zieht durch seine verschachtelten Strassen und vor allem wegen seinen bunt bemalten Häuser viele Touristen an und liegt an einem steilen Berghang. Deshalb wird es auch Koreas Santorini oder Machu Picchu von Busan genannt. Zweiter Halt und letzter Halt: Songdo Bay. Von diesem grossen Strand (der erste öffentliche in Korea) fährt eine Seilbahn über das Meer zum anderen Ende der Bucht. Dort könnte man sich auf eine Aussichtsplattform begeben, welche auf einem Felsen im Meer liegt. Könnte, wenn man nicht 10 Minuten nach Schliessung dieser Plattform dort ankommen würde… Also ging es mit der Seilbahn zurück. Immerhin fanden wir beim Strand ein sehr gutes koreanisches Grillrestaurant, wo es nun auch Soju (so etwas wie das alkoholische Nationalgetränk) zu trinken gab. Pur nicht sehr schmackhaft, aber gemischt mit Bier, wie es viele Einheimische tun, sehr gut trinkbar. 😋

      🇪🇸
      «Busan por segunda vez»

      Desde Jinju tomamos el autobús a Busan. Y efectivamente, algo aprendimos en Corea del Sur: a elegir la parada de autobús adecuada. Estaba a un tiro de piedra de nuestro alojamiento. Después de depositar nuestro equipaje, nos dirigimos hacia la ciudad, que no habíamos visitado mucho en nuestra primera visita aquí. Primera parada: Pueblo Cultural de Gamcheon. Este pueblo atrae a muchos turistas por sus sinuosas calles y, sobre todo, por sus casas pintadas de colores, y está situado en una empinada ladera de la montaña. Por eso también se le llama el Santorini de Corea o el Machu Picchu de Busan. Segunda y última parada: la bahía de Songdo. Desde esta playa (la primera pública en Corea) un teleférico recorre el mar hasta el otro extremo de la bahía. Allí se puede ir a un mirador, que se encuentra sobre una roca en el mar. Podrías, si no llegaras 10 minutos después del cierre de esta plataforma... Así que tomamos el teleférico de vuelta. Al menos encontramos un restaurante de barbacoa coreana muy bueno cerca de la playa, donde ahora también pudimos beber soju (algo así como la bebida alcohólica nacional). No es muy sabroso solo, pero mezclado con cerveza, como hacen muchos locales, es muy bebible. 😋
      Weiterlesen

    • Tag 224

      Headong Yonggungsa Temple und Gamcheon

      1. November 2022 in Südkorea ⋅ ☀️ 20 °C

      Der Headong Yonggungsa Tempel liegt wunderschön zwischen Meer und Bergen. Er ist einer der wenigen Tempel in Korea die tatsächlich direkt am Meer errichtet wurden. Ursprüngliche wurde er 1376 gebaut und ist wie so viel bei der japanischen Invasion zerstört worden. Am Nachmittag gehts es dann nach Gamcheon Village, ein Viertel in dem früher die Kriegsflüchtlinge gesiedelt haben. Heute ist es durch seine engen Gassen und bunten Häuser berühmt geworden.Weiterlesen

    • Tag 225

      Jangsan Mountain

      2. November 2022 in Südkorea ⋅ ☀️ 18 °C

      Heute geht es wandern. Wandern ist neben Golf und Baseball sowas wie Nationalsport in Korea. Viele Leute arbeiten sehr viel und suchen daher den Weg ins Grüne. Der Jangsan Mountain ist 634 m hoch und liegt mitten in Busan. Ich laufe dabei eine Runde mit insgesamt knapp 10km. Es sind auch sehr viele ältere Leute unterwegs, die sich so fit halten. Außerdem gibt es viele Fitness Stationen und gut ausgebaute Plattformen und Wege.Weiterlesen

    • Tag 226

      Igidae Park

      3. November 2022 in Südkorea ⋅ ⛅ 20 °C

      Nach den Bergen kommt der Strand. Wir laufen 5 km an der Küste den Igidae Park entlang. Der Weg verläuft an den Klippen direkt am Meer und endet am Strand. Wir erholen uns am Gwangalli Beach und trinken dort ein Heißgetränk. Die Kaffeekultur ist hier komplett anders. Überall gibt es besondere Kreationen zum trinken wie z.B. Süßkartoffel Latte, Matcha Latte, Matcha Kaffee oder Yuza Ade. Alles heiß oder kalt. Am Abend essen und trinken wir im Viertel Seomyeon. Soju ist hier der bekannteste Alkohol und ist destillierter Reiswein.Weiterlesen

    • Tag 229

      Busan Tower und Cinema Center

      6. November 2022 in Südkorea ⋅ ☀️ 16 °C

      Vormittags gehts zum Busan Tower. Der Park drumherum ist sehr schön gestaltet, aber der Turm an sich geht im Stadtbild neben all den Hochhäusern unter. Außerdem laufen wir zum Lotte Department Store und schauen uns den Hafen aus dem 13. Stock von oben an. Danach geht es zum zum Cinema Center. Die Architektur ist sehr beeindruckend und die Decke besteht aus teils gebogenen LED-Panels so groß wie die Fläche von 2,5 Fußballfeldern. Von dort ist es ein Katzensprung zum Haeundae Beach und wir spazieren am Strand entlang.Weiterlesen

    • Tag 230

      Taejongdae Park

      7. November 2022 in Südkorea ⋅ ☀️ 16 °C

      Es geht zum Taejongdae Naturpark, welcher auf der Insel Yeongdo liegt. Dort kann man den südlichen Teil der Insel umrunden. Es geht einen Weg an Tempeln, Klippen, und Wäldern entlang, mit Blick auf das offene Meer und in Richtung Busan Zentrum. Eigentlich kann man auch den Taejongsan Berg hinauf, dies ist ein kleiner Berg im Park. Allerdings ist ein Teil auch militärisches Sperrgebiet. Als ich hinauf will, kommt plötzlich eine koreanische Ansage aus Lautsprechern und ich drehe lieber wieder um. Allgemein gibt es hier sehr viel Videoüberwachung und Lautsprecher an öffentlichen Plätzen.Weiterlesen

    • Tag 231

      Songdo Beach und Amnam Park

      8. November 2022 in Südkorea ⋅ ☀️ 18 °C

      Wir schauen uns Songdo Beach im Süden von Busan an. Von dort fährt auch eine Seilbahn über das Meer in den etwas höher gelegenen Amnam Park. Wir spazieren vom Strand in den Park und einmal um den Park. Am Ende laufen wir doch wieder 6,5 km und etwa 350 m bergauf. Zurück nehmen wir die Seilbahn, so eine Gondel über dem Meer ist schon einzigartig und auch die Sonne geht gerade unter.Weiterlesen

    • Tag 232

      Koreanisches Essen

      9. November 2022 in Südkorea ⋅ ☀️ 20 °C

      Koreanisches Essen ist sehr individuell, oft verstehe ich bei der Übersetzung gar nicht was ich eigentlich bestelle. Es gibt immer viele kostenlose side dishes wie Kimchi, Algensuppe und Reis zu jeder Mahlzeit. Typisch koreanische Gerichte sind Ramen, Reissuppe, Mandu, Bibimbap, Kimbap oder Bulgogi. Immer gibt es Fleisch oder Fisch und meistens ist es scharf. Außerdem gibt es immer kostenloses Leitungswasser und es wird kein Trinkgeld erwartet.Weiterlesen

    Möglicherweise kennst du auch folgende Namen für diesen Ort:

    Busan, Μπούσαν, 釜山広域市, 부산광역시, 釜山广域市

    Sei dabei:

    FindPenguins für iOSFindPenguins für Android