Schweden
Säffle Kommun

Entdecke Destinationen von Reisenden, die auf FindPenguins ein Reisetagebuch schreiben.
Top 10 Reiseziele Säffle Kommun
Alle anzeigen
Reisende an diesem Ort
    • Tag 13

      Campingplatz Torsviken

      14. Juni 2023 in Schweden ⋅ ⛅ 24 °C

      Heute sind wir faul, machen ein paar Arbeiten am tablet.
      Unterwegs füllen wir unsere Vorräte auf. Kaufen reichlich Grillfleisch und was man so braucht, finden im ICA-Supermarkt aber keinen Alkohol.

      Alkohol gibt es abgesehen von Bars und Restaurants nur in den staalichen Geschäften des Systembolaget zu kaufen, und so einen fahren wir an. Volle Auswahl….strammer Preis. Fast wie in Marokko beim Carrefour…
      Weiterlesen

    • Tag 25

      God Morgon Sverige🌞🌞🌞

      7. April 2023 in Schweden ⋅ ☀️ 0 °C

      Es könnte einen schlimmer treffen bei dieser Aussicht 🤣🤭
      Unsere Tour geht ein Stück weiter, so 50km 🤭...wir genießen den Tag am See...hier waren wir 2019 schon einmal. Perfekter Platz und nette Menschen zum Klönen.

      Zum Abend gibt's Fisch 🐟 und später Rotwein am Lagerfeuer.
      Weiterlesen

    • Tag 9

      10. Tag Summer-Vibes

      16. August 2023 in Schweden ⋅ 🌙 17 °C

      Starten wir kurz mit einem kleinen Nachtrag zu gestern Abend. Mila und ich sind dann nochmal angeln 🎣 gegangen und Mila hat den ersten Fisch im Urlaub fangen können. Es war ein kleiner Barsch, den wir wieder im See schwimmen ließen.
      Wir starteten den Tag mit einem wunderschönen Sonnenaufgang. Gestern hatten wir ja schon gesagt, dass wir vor dem Frühstück eine Runde laufen wollten.
      Dies taten wir dann auch und nach gut 2km wurde der Lauf zu einem richtigen Trailrunning-Lauf. Es hat einfach nur Bock gemacht über Wurzeln,Pfützen,Steinen,über Hügel und durch Matsch zu laufen. Der ganzen Weg zog sich durch den Wald und am Seeufer entlang. Auf dem Weg gab es überall sehr schöne Aussichtspunkte und es wurden entlang des Weges kleine Figuren aufgestellt, echt niedlich🥰
      Nach dem Lauf sind wir dann zur Abkühlung in den See gesprungen.
      Nach der morgendlichen Dusche im See haben wir dann lecker gefrühstückt. Ich kann nur sagen, dass Röstzwiebeln ein echter Gamechanger sind. Beim Frühstück haben wir uns dann noch dazu entschieden, dass wir noch eine weitere Nacht hier bleiben würden.
      Den ganzen Tag hatten wir top Wetter.
      ☀️Sonne ☀️ 25 Grad☀️
      Wir verbrachten den ganzen Tag mit baden gehen und sonnten uns, denn unsere Vitamin-D-Speicher sind in der letzten Woche fast aufgebraucht worden😅
      Zum Abend hin versuchten wir uns am schwedischen Nationalgericht „Köttbullar“ mit Kartoffelpüree 😋
      Vegetarisch, versteht sich!😉
      Es war sehr, sehr lecker 🤤
      Alles in allem ein gelungener Tag zur Erholung. Morgen werden wir aber weiter ziehen, um mal wieder neue Eindrücke zu bekommen.
      Weiterlesen

    • Tag 2

      Ankunft in Stömnegarden

      22. Juli 2023 in Schweden ⋅ ☁️ 12 °C

      Von Hamburg nach Stömne geht es entlang der „Vogelfluglinie“ mit Bus und Fähre durch die Nacht. Die Abfahrt am ZOB ist bisschen chaotisch, die beiden Busfahrer haben Berliner Schnauze und wir Reisenden brauchen eine Weile, um herauszufinden wie wir unsere Fahrräder im Anhänger fest machen müssen. Bis ich fertig bin, ist der ganze Bus fast voll besetzt und als ich einen freien Platz sehe und Blickkontakt aufnehme, sagt mein zukünftiger Sitznachbar: „Ja auf den Platz können Sie sich setzen.“ - womit ein weiteres Gespräch von meiner Seite aus für den Rest der Fahrt ausgeschlossen ist. Allerdings sitzen in den Bus ohnehin nur Reisende nach Idre und diejenigen, die mit mir vielleicht auf Waldläufer Tour gehen, sitzen in einem anderen Bus nach Stömne. Die Fahrt verläuft ereignislos, auf der Fähre gibt es dänische Leckereien und den Rest der Nacht habe ich geschlafen. Im Morgengrauen kreuzt ein schwedischer Fuchs die Straße und wir machen eine Pause an der Raststätte in Trollhättan nahe des Vänernsees, in der es Infotafeln gibt, auf denen die Schweden die Vorzüge der Gegend anpreisen und touristische Tipps auf Englisch, Schwedisch und Deutsch geben.

      Nach Verlassen der Autobahn erblickt man direkt die typischen schwedischen Häuser und schon bald erreichen wir auch Stömne. Hier in einer alten Schule ist das Basislager und es starten verschiedene einwöchige Touren. Aber erstmal ist Warten angesagt: während meine Busfahrt ohne Probleme verlief und ich um 7 Uhr zum Frühstück hier war, wird der zweite Bus erst gegen 12 Uhr erwartet. Wenn alle Gruppenmitglieder da sind, werden die Rucksäcke und Tonnen für die beiden Etappen gepackt und gemeinsame Ausrüstungsgegenstände und Lebensmittel auf alle verteilt.

      Das viele Warten, die immer noch unbeantwortete Frage wie die anderen Gruppenmitglieder sind, die Kälte und die Aussicht auf recht regnerisches Wetter in der kommenden Woche sorgen bei mir für weiterhin eher angespannte Stimmung. Dabei ist das Haus hier sehr charmant, das Frühstücksbuffet lecker und mit vielen typisch schwedischen Bestandteilen, und auch das Team ist sehr nett.
      Weiterlesen

    • Tag 4

      Lagerfeuerromantik 🥰

      16. Mai 2023 in Schweden ⋅ ☁️ 13 °C

      Nachdem unsere Seeumrundung nicht so erfolgreich wie gedacht war, haben wir uns ein schönes Fleckchen inklusive Feuerstelle gesucht. Wenn morgen früh der Regen hoffentlich nachgelassen hat, können wir unser Frühstück im Sonnenaufgang auf dem Schwimmsteg einnehmen, bis dahin fällt uns bei jedem Wetter was gutes ein 🍻Weiterlesen

    • Tag 11

      Lieblingsplatz

      24. August 2023 in Schweden ⋅ ☁️ 19 °C

      Heute sind wir an einen Platz gefahren, an dem wir letztes Jahr schon waren - unser absoluter Lieblingsplatz. Damals waren wir mit dem Zelt unterwegs und haben an der Bucht gezeltet. Diesmal - mit Van - haben wir oben auf dem Parkplatz geparkt und den Tag und Abend in der Bucht verbracht.

      Das Wetter hat uns heute einige Sonnenstunden geschenkt und so haben wir es das erste Mal gewagt, ins kalte Nass zu springen. Das Wasser hat aktuell frische 16 Grad und lässt einem demnach kurz mal den Atem stocken aber es war dennoch wirklich schön und äußerst erfrischend und belebend. 🙈

      Da wir die meiste Zeit alleine in der Bucht waren, beschlossen wir, abends wieder ein Lagerfeuer zu machen. Diesmal musste Fabi vollen Einsatz zeigen, dass das Feuer überhaupt anging und dann auch weiter brannte. Das Holz war nämlich eigentlich noch zu feucht. Mona machte währenddessen einen süßen Hefeteig für den Nachtisch und sammelte neue Blaubeeren dafür.

      Neben Würstchen, Brot und Salat sollte es also zum Nachtisch dann eine Art Hefekuchen mit Blaubeeren und Schokodrops geben. Der Hefeteig ist perfekt aufgegangen und die erste Kostprobe am Rand, der schon durch war, war wirklich vielversprechend.

      Leider räucherte das Feuer und der Qualm den Kuchen zunehmend mehr, als ihn zu backen und so war er am Schluss leider ungenießbar und wanderte nach 2-3 verzweifelten Probierhappen (vielleicht ist es am Rand besser oder vielleicht doch eher in der Mitte?) in den Müll.
      Weiterlesen

    • Tag 3

      Zweite Wanderetappe zum Åltjärnen

      23. Juli 2023 in Schweden ⋅ ☀️ 18 °C

      Am Morgen mit Kopfschmerzen, aber ohne Stimme aufgewacht. Die Nacht war krankheitsbedingt eher schlecht, im Schlaf habe ich von Erstickung geträumt und in den Wachphasen über Abbruch nachgedacht. Als der Tag erstmal anläuft und nach zwei Tassen Kaffee sieht alles wieder besser aus und ich entscheide mich, erstmal zu starten. Als gutes Omen möchte ich auch werten, dass ich in meiner Unterwäsche eine Zecke vor Vollstreckung ihrer Tat erwischt habe.

      Die Strecke heute ist anspruchsvoll (hätte ich auch ohne Erkältung so gesagt) mit 11 km Länge, einigen Höhenmetern und 15 kg Gepäck auf dem Rücken. Landschaftlich weiterhin von Wald dominiert, im Blickfeld (Richtung Boden) meistens Wurzeln, Farne, Moos und Flechten - und natürlich Blaubeeren! Das Wetter ist viel besser als angesagt sonnig und warm. Am Abend im Shelter lockt der See zum Baden und natürlich Wasser holen (immer in der Mitte, nie am Rand). Das Wasser ist kalt und somit ist ein Bad sehr erfrischend, obwohl dieser See im Vergleich zum vorherigen fast ein bisschen moderig ist und weiterhin ist das Schwimmen durch Seerosen gar nicht mal so angenehm, dass sich die Stängel bei jedem Beinschlag um die Waden wickeln. Zum Abendessen gibt es zwei heiße Tassensuppen und als Hauptgang Knödel an brauner Soße mit Champignons.

      Die Gruppe ist gut drauf und zum Beginn des heutigen Tages auf elf Personen angewachsen, von denen zwei allerdings im Laufe des Nachmittags wieder zurück zum Aktivcenter in Stömne gefahren wurden, um sich dort zu erholen und zur Kanu Etappe wieder zu uns zu stoßen. Während der Wanderphasen gehen wir meist in Gänsemarsch hintereinander her, so dass bei einer Unterhaltung von zwei Personen meistens einige weitere mithören - dieses Format wird konsequenterweise Podcast genannt. Häufig geht es um Reisen oder Outdoor Fachsimpeleien, aber der Ameisen-Podcast ist besonders hervorzuheben. Auch in den Gesprächen am Lagerfeuer zeigt sich auch, dass die Gruppe in vielen weltanschaulichen Bereichen relativ homogenen zusammengesetzt ist, was nicht so erstaunlich und auch aus dem Fahrrad-Bubble schon bekannt ist. Obwohl das Feuer wärmt, bin ich froh als die Gruppe sich zum Schlafengehen entscheidet, da abends die Halsschmerzen wieder schlechter werden, bin ich einfach müde. Wir legen zu zweit in den Shelter, der exakt baugleich zu dem gestrigen ist - anscheinend sind diese im gesamten Naturreservat gleichzeitig angelegt worden.

      Wander-Weisheit des Tages: Bis zur nächsten Pause sind es immer 20 Minuten.
      Weiterlesen

    • Tag 2

      Erste Wanderetappe zum Stömnesjön

      22. Juli 2023 in Schweden ⋅ ⛅ 14 °C

      Die Waldläufer Gruppe besteht aus zehn Teilnehmer*innen plus TB, von denen neun heute schon anwesend sind. Nach dem ersten Eindruck normale Leute, die so viel Nerd in sich haben, wie es für diese Art von Urlaub wohl sein muss. Altersmäßig fühle ich mich am Rand, aber im Rahmen - gesiezt hat mich immerhin keiner. Es bleibt nur kurz Zeit für eine Vorstellungsrunde, denn wir müssen direkt unsere erste Aufgabe meistern und zwar aus fünf Kisten mit Lebensmitteln entscheiden, was wir wann essen wollen und dieses in die bereits schweren Rucksäcke packen. Die Federwaage zeigt bei allen zwischen 15 und 18 kg an, teilweise sogar fast 20.

      Die Vorbereitungen über drei Stunden, dann noch einen Regenguss abwarten und dann geht es endlich los. Ein paar Meter auf der Asphaltstraße, die letzten Wohnhäuser der 42 Einwohner umfassenden Gemeinde Stömne hinter uns lassend, sind wir plötzlich mitten in der Natur Schwedens. Und es sieht genau so aus, wie ich es mir vorgestellt hatte. Mit kleinen Wasserfällen, Trampelpfaden durch den Wald, überall Felsen, am Wegesrand auch wilde Himbeeren und Blaubeeren. Und Seen! Unser heutiger Shelterplatz liegt direkt am Ufer des Stömesjön, welcher über eine Felsplatte zu begehen ist. Mir persönlich ist es aber zu kalt zum Schwimmen.

      Trotz nur 5 km wandern war es ein anstrengender Tag für alle, im Lager angekommen sein und Nudeln mit Soße essen tut gut. Die Unterhaltungen drehen sich meistens um die Organisation der nächste Schritte (Zelte aufbauen, kochen, abwaschen) Ehe man sich versieht ist es schon kurz vor 11 (und immer noch hell). Es gibt zwei recht große und tiefe Shelter, aber die meisten möchten lieber in Zelten schlafen. Ich gehe alleine in einen Shelter und hoffe auf Besserung der Hals- und Kopfschmerzen, die sich am Abend eingestellt haben.

      Wander-Weisheit des Tages: Geschwindigkeit gibt Sicherheit.
      Weiterlesen

    • Tag 11

      auf der Suche nach einem Freistehplatz…

      12. Juni 2023 in Schweden ⋅ ☀️ 19 °C

      Wir verlassen die Westküste und fahren ins Landesinnere.
      Am Vänern suchen wir einiger Zeit vergeblichen einen Stellplatz am See, ganz für uns alleine. Leider gelingt uns das nach etlichen Versuchen nicht. Wir befinden uns überwiegend in einem Naturschutzreservat.

      Der Vänern ist Schwedens größter See. Oft spricht man sogar von einem Binnenmeer. In der Tat ist die Fläche des Vänern dreimal so groß wie die des zweitgrößten schwedischen Sees, des Vättern. Der Vänern ist 75 km breit und 140 km lang.

      22.000 Inseln – und viel Platz zum Baden und zum Angeln

      Der Vänern hat nicht weniger als 22.000 Inseln und Inselchen, z. B. im Norden des Sees zwischen Karlstad und Kristinehamn.

      Wir entscheiden uns für einen kleinen, eher unscheinbaren Campingplatz und sind fast alleine hier.
      Weiterlesen

    • Tag 12

      Campingplatz Lilla Bräcke am Vänernsee

      13. Juni 2023 in Schweden ⋅ ☀️ 22 °C

      Es gefällt uns hier so gut, wir bleiben einen zweiten Tag.
      Heute wollen wir unser SUP ausprobieren. Der See liegt ruhig, etwas Wind, mind. 27 Grad und 16 Grad Wassertemperatur.
      Wir bekommen einen Mordsspaß…..
      Heute Abend gibt es Köttbullar mit Kartoffelgratin, ganz einfach…
      Weiterlesen

    Möglicherweise kennst du auch folgende Namen für diesen Ort:

    Säffle Kommun, Saffle Kommun

    Sei dabei:

    FindPenguins für iOSFindPenguins für Android