- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 370
- Monday, July 14, 2025 at 9:01 AM
- ☀️ 23 °C
- Altitude: 10 m
MauritiusFlic en Flac20°16’49” S 57°22’1” E
92. Mauritius, eine neue Erkenntniss

Heute mal wieder am Strand 🏖️ von Flic en Flac und ziemlich erstaunt 😲 über das Meer 🌊.
Wo ist das Wasser 💦, hat da jemand den Stöpsel gezogen? Man kann bis zum vorgelagerten Riff 🪨 durch maximal kniehohes Wasser laufen 🤔.
Da Markus sehr wissensdurstig ist, beginnt er unmittelbar mit der Recherche 📚 📖📚 und hat das Folgende dabei herausgefunden:
Zunächst muss ich einen Fehler im Video korrigieren..., es ist keine Springflut sondern eine Springtide ❗
Und wie das genau zusammen hängt, habe ich im Internet 🛜 nachgelesen.
Also aufgepasst ☝️:
🌊 1. Starker Tidenhub trotz tropischer Lage
Obwohl Mauritius in den Tropen liegt und die Gezeiten im Vergleich z. B. zur Nordsee eher gering sind (ca. 0,5 bis 1 Meter Unterschied zwischen Ebbe und Flut), kann das Wasser weit zurückgehen, weil:
Die Strände sehr flach abfallen – besonders in Flic en Flac.
Ein kleiner Tidenhub reicht aus, dass sich das Wasser über Hunderte Meter zurückzieht.
---
🪨 2. Das vorgelagerte Riff
Mauritius ist fast vollständig von einem Korallenriff umgeben, das in Flic en Flac etwa 250–300 Meter vor der Küste liegt. Dieses Riff wirkt wie eine natürliche Wellenbarriere und:
Trennt die flache Lagune vom offenen Meer.
Führt dazu, dass sich das Wasser bei Ebbe in der Lagune „verliert“ und das Riff sichtbar wird.
🔄 Springtide: Stärkere Gezeiten bei Vollmond & Neumond
Bei Vollmond (und auch Neumond) stehen Mond 🌝, Erde 🌏 und Sonne ☀️ in einer Linie. Dadurch ziehen die Gravitationskräfte gemeinsam stärker am Wasser – es kommt zu:
Höherer Flut (mehr Wasser als normal)
Tieferer Ebbe (weniger Wasser als normal)
Dieser Effekt heißt Springtide (nicht wegen „Frühling“, sondern vom engl. „spring“ = aufspringen)
Wieder was gelernt💡💡.Read more