Royaume-Uni
New Town

Découvrez les destinations de voyage des personnes rédigeant un carnet de voyage sur FindPenguins.
Voyageurs à cet endroit
    • Jour 3

      Live Music in Sandy Bells Pub

      28 décembre 2023, Écosse ⋅ 🌬 7 °C

      Irgendwie darf hier jeder Musik machen, die Leute kamen und tauschten Musikinstrumente, ein alter Mann mit Gitarre saß dabei, zugehörig oder nicht, es ist egal, die Violinistin stieg spontan mit ein und einer von der Bar stellte sich hin und fing einfach a capella zu singen 🎤 an. Das war faszinierend zuzuschauen 👌🏻.

      Tolle Stimmung, ausgelassen und einfach kam man mit den Leuten ins Gespräch.
      En savoir plus

    • Jour 5

      Frittierter Marsriegel

      30 décembre 2023, Écosse ⋅ ☁️ 4 °C

      Ein typisch schottisches Dessert ist der frittierte Marsriegel mit Vanilleeis, was wir probieren wollten. In einem urigem Pub wurden wir fündig, auch wenn man uns erst wegen Überfüllung wegschicken wollte, was wir nicht verstanden haben.

      Naja, was soll man sagen, die britische Küche wird keinen Preis gewinnen, aber man hat es probiert und kann mitreden 🥹.
      En savoir plus

    • Jour 4

      Edingburgh: Castle & Harry Potter Laden

      26 mars, Écosse ⋅ ☁️ 5 °C

      Nach dem Schokoladentraum ging es zur Burgbesichtigung. Der Audioguide hatte viele spannende Informationen. Die Anlage ist beeindruckend. Zudem sind wir bei der Besichtigung der schottischen Kronjuwelen selbst durch einen dicken Safe gelaufen. Im Anschluss ging es zurück zur Winkelgasse in einen Harry Potter Laden.En savoir plus

    • Jour 7

      Hello Edinburgh

      19 août 2017, Écosse ⋅ 🌙 13 °C

      Nach einem reichlichen Frühstück machten wir uns schnell auf nach Edinburgh. 4 Stunden Fahrt lagen vor uns. Nach 2 Stunden hielten wir in Killiecrankie an, einem kleinen Örtchen in den Highlands. Eine kleine Wanderung von etwa einer Stunde an einem Fluß führte uns an eine Brücke von der man Bungee Jumping machen kann. Machten wir aber nicht und fuhren weiter Richtung Edinburgh. Zwischendurch hielten wir an einer Whisky Distillery in Pitlochry - Blair Athol, wo der berühmte Bell's Whisky hergestellt wird. Leider fand die Führung erst wieder 1 Stunde später statt - so lange wollten wir nicht warten. Nach einer kleinen Kostprobe des Whiskys ging es weiter. Gegen 16 Uhr kamen wir in unserer Wohnung in Edinburgh an, die wunderschön eingerichtet ist und uns sehr gut gefällt. Wenig später machten wir uns auf in die Innenstadt. Hier ist deutlich mehr los als in Inverness - vor allem weil Edinburgh sich im August in die Festivalhochburg Europas verwandelt. Überall Menschen, die zu Veranstaltungen strömen. Wir sind begeistert von den vielen alten Bauten - Kirchen, Türme, die Burg oben auf dem Berg - umgeben von wunderschönen schottischen Häusern und modernen Gebäuden. Ein bunter Mix. Nach einem längeren Spaziergang durch die Stadt finden wir nach längerer Suche ein gutes Restaurant und gönnen uns köstliche Pizzen. Zum Ausklang des Abends genießen wir lokales Bier und Whisky in einem typischen schottischen Pub mit Livemusik (und 8 sehr guten Gründen wieso Gin super ist 😉)En savoir plus

    • Jour 8

      Wonderful Edinburgh ♡

      20 août 2017, Écosse ⋅ 🌙 12 °C

      Heute nutzten wir den Tag um die schottische Hauptstadt zu erkunden. Nach einem guten Frühstück in einem sehr netten kleinen Café um die Ecke ("The Magic"- mit einer liebevollen Einrichtung im Alice im Wunderland Stil) machten wir uns auf zur free walking Tour. Das bedeutet, dass man kostenfrei an einer Stadtführung teilnimmt und dann entscheidet, ob und wieviel Geld man dem Stadtführer gibt. Da die englischsprachige Tour schon ziemlich voll war, landeten wir bei Urs - einem Österreicher, der sich nach 2 Schottlandurlauben dazu entschied, nach Edinburgh zu ziehen und seitdem als Stadtführer dort arbeitet. Wir begannen die Tour am Mercat Cross - dort wurden immer die wichtigsten Nachrichten mit 3 Tagen Verspätung (so lange dauert es von London nach Edinburgh mit der Kutsche oder dem Pferd - wer weiß) verkündet. Auch heute noch wird der Ort für Kundgebungen genutzt und da die Schotten sehr traditionsbewusst sind, haben sie die dreitägige Verspätung beibehalten. Zusätzlich erfuhren wir viel über die Gründung, Entwicklung der Stadt und die richtige Aussprache, also was man den nun mit dem - burgh macht. Für Interessierte - da müsst ihr uns wohl selbst fragen 😉 Auf dem Mercat Cross steht ein Einhorn - das Wappentier der Schotten, was für Unzähmbarkeit und Reinheit steht und was uns ganz gut gefällt. Ist halt mal was anderes als ein Löwe (England) oder Drache (Wales). Weiter vorbei an der St.Giles Cathedral, der Statue von Hume, dem Writer's Museum und hinauf zur Burg. Auf dem Burgvorplatz sind im August 2 große Tribünen für die Military Tatoo aufgebaut - eines der größten Events in ganz UK. Es ist eine Militärparade, zu der jedes Jahr tausende von Zuschauern kommen (und die Queen auch ab und zu vorbei schaut). Urs schwärmte dann von der Burg, die auf einem erloschenen Vulkan erbaut , über 700 Jahre Baugeschichte hat und auf jeden Fall einen Besuch wert ist - tja, das müssen wir wohl auf das nächste mal verschieben. Danach ging es weiter zum Grass Market. Dort wurde früher das Vieh nochmal ordentlich mit Gras gemästet bevor es verkauft wurde. Außerdem wurde der Markt für Hinrichtungen genutzt, wovon heute noch ein runder Stein zeugt. Nach einer kurzen Pause betreten wir einen alten Friedhof mitten in der Stadt, den Greyfriars Kirkyard. Auf dem Friedhof ist zum einem ein alter Nachtwächter/ Polizist namens John Cray begraben, der sich wohl aus Einsamkeit heraus einen kleinen Terrier namens Bobby anschuf. Wenige Jahre später starb Gray (1858) und Bobby soll der Geschichte nach 14 Jahre lang jeden Tag an dessen Grab gesessen haben. Das lockte wohl viele Touristen in die Stadt und Bobby wurde so etwas wie das Maskottchen und sogar zum Bürger der Stadt ernannt (streunende Hunde konnten damals erschossen werden). Um Bobby wird heute noch ein riesen Hype gemacht - vor dem Grab des Hundes legen jeden Tag Leute alles mögliche von Stöckchen bis Hundekuchen ab und eine Statue sowie ein Pub sind nach Bobby benannt, was viele Schaulustige anlockt. Nunja - so sind sie, die Schotten. Der Friedhof hat noch ein weitere Besonderheit. Einen Großteil der Harry Potter Bücher schrieb J.K. Rowling in einem Café namens Elephant House was nah beim Friedhof liegt. Und siehe da - auf dem Friedhof ist u.a. ein William McConagall, Elisabeth Moody und Thomas Riddle begraben. Da hat sich wohl jemand von den Toten sowie von der am Friedhof gelegenen Heritot's School (die vier Türme mit vier verschieden Häusern hat) inspirieren lassen. Zu guter Letzt machen wir noch einen Halt am National Museum wo die Tour auch endet. Beeindruckt von der interessanten Geschichte von Edinburgh schlendern wir noch ein bisschen durch das Museum, was für jeden etwas zu bieten hat, sehr interaktiv und zudem kostenfrei ist. Um einen Blick über die Stadt zu bekommen, machen wir uns auf, den Arthur's Seat zu besteigen - einen 250m hohen Berg in der Stadt. Der anstrengende und steile Aufstieg lohnt sich - man kann von oben die gesamte Stadt inklusive Meer überblicken. Der Abstieg geht schneller als der Aufstieg und so haben wir noch Zeit um am Palace of Holyrood vorbei zu kommen, welcher die Residenz der Queen ist, wenn sie denn mal in Schottland ist. Danach treffen wir Jenny und Tristan, die wir bei einer Hochzeit dieses Jahr kennen gelernt haben und die in Edinburgh leben. Bei Kaffee und später einem guten Craft Beer unterhalten wir uns über die Stadt, Schottland, das schottische Wetter und bekommen noch einige gute Tipps zum Essen und Shoppen. Den einen setzen wir gleich um und genießen ein fabelhaftes Abendessen in "The Nobles" einem Restaurant im Hafen und ehemals Industrieviertel Leith. Was für ein schöner Tag in einer wundervollen Stadt, die uns sehr gut gefällt und unglaublich vielfältig ist. Das wird sicher nicht der letzte Besuch gewesen sein.En savoir plus

    • Jour 14

      Edinburgh - food

      14 août 2015, Écosse ⋅ ⛅ 14 °C

      Continuing with my food-sampling (I'm thinking this will become a regular topic) I tried more Scottish fare: scotch pie (similar to a NZ meat pie except with thin hard pastry instead of soft flaky pastry, and the filing was less rich and "meaty", maybe because it's lamb/mutton instead of beef mince). Decent, but mostly just made me miss mince pies.

      Next up, macaroni and cheese pie! (pic) Same crust as scotch pie minus the top. I wouldn't expect it to work (double carbs) but it's actually very good! Also cheap (for UK) - only 1 pound.

      Oh yeah, food is pretty expensive here - some seems to scale so it's roughly the same price as NZ converted into pounds, others seem to just replace the dollar sign with the pound sign and be done. Worst conversion I've had is a 70p McDonald's ice cream (roughly 3x the price). And it was smaller too!

      Finally, had a Cornish pasty. Basically take all the ingredients of a roast and put them in a semi-circular pie of flaky pastry. Also pretty ok and perhaps a bit healthier (less unhealthy?) than a purely meat pie.

      Oh yes, I also had Yorkshire pudding a while ago. It is not pudding (I was kinda expecting that). It was also pretty basic (just empty puffed pastry with gravy on top). Maybe that's unusual?
      En savoir plus

    • Jour 19

      Edinburgh

      17 mai 2022, Écosse ⋅ 🌧 63 °F

      Today was all about the series “Outlander”. Rebecca and I joined an 8 hour tour that took us outside Edinburgh to the villages of Falkland, Culross, and Linlithgow. We also visited Blackness Castle, and Doune Castle. Most photos today are from these places. Marriage lintels were found above some doors and gave the initials and dates of marriages, when house was built, or when owners moved in. We saw several of these doors in Falkland.

      We walked for a short time on the Royal Mile and stopped for dinner at an Italian restaurant on our way back to the B&B to pack and get ready for our next tour, “The Best of Scotland” that starts tomorrow in Glasgow.

      We saw a sculpture Kelpies from the bus…They’re a 100 ft sculpture paying homage to the working horses of Scotland. We also saw the 3 bridges on the Forth River. They are close together and from 3 different centuries.

      Oh, I learned that it’s not only cat owners that were accused of witchery. If you had red hair or green eyes you were also accused. Oh, dear…that’s me in my younger days! What they did was through you over the top of the castle. If you floated you were a witch and they brought you back up and burned you at the stake. If you sunk, you were innocent! Many floated because of the clothes acting as parachutes. They actually found 400 bodies at the bottom of the lake when it was drained!

      Don’t forget to turn sound button on for bag pipes!
      En savoir plus

    • Jour 18

      Edinburgh

      16 mai 2022, Écosse ⋅ ☁️ 52 °F

      We woke up to rain and it never really stopped until after dinner. I am still chilled to the bone. We had to readjust our plans. To stay dry and still see the city, we climbed on two different Hop On Hop Off buses today that went different places. It was a great overview and history of the city. The last 2 weeks have been filled with an unbelievable amount of fascinating history, and I’m on overload…it’s getting jumbled up in my head! Oh, I do remember one…There was a terrible problem with rats in the tenements so they had terrier dogs instead of cats to take care of the problem. They couldn’t use cats because if you had a cat you could be accused of witchery and burned at the stake! Strange what the brain remembers!

      We saw the statue of Greyfriars Bobby, a Skye Terrier, who was known in 19th century Edinburgh for spending 14 years guarding the grave of his owner until he died. It’s sad that he couldn’t be buried with his owner because animals are not allowed to be buried there.

      There’s an Old Town and a New Town. The New Town is from 1700s! The fortified Edinburgh Castle (home of kings and queens for centuries) towers very high above the city on volcanic rock and is quite a sight. Then, there’s Holyroodhouse Palace which was the home of Stuart kings and queens and is also an official residence of Queen Elizabeth II.

      We did get off the bus and took a tour of the Royal Yacht Britannia which was the Queen’s floating palace from 1953 until it was retired in 1997. The yacht is incredibly huge and is a “time-warp look into the late 20th century lifestyles of the royal family.”

      Rebecca and I found a nice Italian restaurant here in Stockbridge where I enjoyed a little wine, spaghetti, and gelato…my idea of a perfect meal.

      Impossible to take photos from a bus and in the rain today…
      En savoir plus

    • Jour 17

      Edinburgh Scotland

      15 mai 2022, Écosse ⋅ ⛅ 61 °F

      Well, today was uneventful as we had a travel day to Edinburgh where we’ll be staying a few days while waiting to join up with another Rick Steves tour at Glasgow. It won’t surprise anyone, but at the airport I had an small issue at security. Of course, I had to be searched…no big deal. But then I couldn’t get my electronics and purse because they were placed in another section. When I pointed to my unreachable items, the security person said that they were placed in the “I didn’t listen section!” There were a few liquids in my purse…sanitizer and lipstick!

      This B&B is an1825 garden flat that overlooks a small private patio garden. Across the street is also the private Dean Gardens, and we have a key to it. It’s a 2 bedroom suite and best of all there’s a washer and dryer!

      Our B&B is in the Stockbridge neighborhood and is a 15 minute walk to Edinburgh. We had dinner at the local pub, The Bailie, and took a quick peek at the neighborhood before settling in for the night.
      En savoir plus

    • Jour 5

      Traktatie

      21 juillet 2018, Écosse ⋅ ⛅ 19 °C

      We zijn afgeweken van de hoofdroute en in een leuke wijk terecht gekomen. Op de foto ziet het er niet meer uit want zo goed als op, maar hebben heel lekker gegeten bij een zaakje dat vorig jaar blijkbaar the foodaward Scotland heeft gewonnen.En savoir plus

    Vous pouvez également connaitre ce lieu sous les noms suivants:

    New Town, Ciutat Nova dEdimburg, Ciudad nueva de Edimburgo, Edinburgheko Hiri Berria, Baile Ùr Dhùn Èideann, העיר החדשה של אדינבורו, エディンバラ新市街, Cidade Nova de Edimburgo, Новый город, New Toun, 愛丁堡新城

    Rejoignez-nous:

    FindPenguins pour iOSFindPenguins pour Android