United States
Mecklenburg County

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Add to bucket listRemove from bucket list
Top 10 Travel Destinations Mecklenburg County
Show all
Travelers at this place
    • Day 11

      Start in den Tag mit Buttermilchbiscuits

      April 26, 2022 in the United States ⋅ ☀️ 19 °C

      Den Start auf unsere heutige Tour haben wir früh gemacht. Grund dafür die Wetter Vorhersage. Laut Wetterbericht soll es um 14:00 Uhr regnen, also wollten wir unsere Tour von 9:00 bis 14:00 Uhr machen, statt später loszugehen und dann im Regen rumzulaufen. Auch wenn’s dann doch nicht geregnet hat war die Entscheidung gut, da vormittags noch strahlender Sonnenschein war, nachmittags dichte Wolken. Zum Start in den Tag gabs erst mal Frühstück, deutlich besseres als in Atlanta. Vor allem das Buttermilch Biscuit war ein Highlight. Hatte ich schon lange nicht mehr, hat mir gefehlt!Read more

      Traveler  Wo ist der Gravy?

      4/26/22Reply

      Nadine und Dominik  Gabs nicht 🤔

      4/26/22Reply

      Traveler  Bestimmt in einen Topf auf einen Heather

      4/26/22Reply
       
    • Day 40

      Everglades und Südstaatenpracht

      August 5, 2022 in the United States ⋅ ⛅ 31 °C

      Bereits im Morgengrauen verlassen wir PORT CHARLOTTE. An der Tankstelle fragt ein älterer Herr augenzwinkernd, ob es uns hier noch nicht heiß genug sei, als er erfährt, dass wir vorhaben, an diesem Tag in den EVERGLADES NATIONALPARK zu fahren, verabschiedet sich aber dennoch mit einem optimistischen „You’ll have fun!“. Wegen der heißen Temperaturen, der hohen Luftfeuchtigkeit und der vielen Niederschläge sind unsere Sommermonate Juli und August Nebensaison in Florida und so ist der Parkplatz am SHARK VALLEY VISITOR CENTER, den wir nach zweieinhalbstündiger Fahrt auf dem I-75 erreichen, fast leer.

      Die Sonne brennt um 10 Uhr bereits kräftig, der Schweiß läuft, schon das Sonnencremeauftragen ist anstrengend. Was macht man dann vernünftigerweise, gerade wenn ein Fünfjähriger mit dabei ist? Richtig: Man mietet sich drei Fahrräder, um sich bei 35 Grad und 90 % Luftfeuchtigkeit auf einen 24 Kilometer langen schattenlosen Rundweg ohne Abkürzungsmöglichkeiten zu begeben. Mit genügend Wasser und Verpflegung ausgerüstet begegnet uns tatsächlich direkt in der ersten Kurve ein ausgewachsener Alligator. Lautlos gleitet er durchs Wasser, parallel zum Radweg. Wir steigen ab und bestaunen das Tier, das dann eine elegante Kehre schwimmt und direkt auf uns zu kommt. Ein schönes Fotomotiv, aber auch ein guter Grund, auf die Räder zu steigen und weiterzufahren. Die Landschaft ist von beeindruckender Schlichtheit. An diesem Ort sind die EVERGLADES ganz anders, als ich es mir vorgestellt habe: Man fährt nicht unter dichtem Urwald und Mangroven, sondern mitten durch ebenes sumpfartiges Gebiet, denn die EVERGLADES sind ein riesiger Grasfluss, dessen Fließgeschwindigkeit so langsam ist, dass er nicht als solcher zu erkennen ist. Wenn man den Blick schweifen lässt, wirkt der Radweg ähnlich charmant wie die Strecke von Speyer nach Schwegenheim (also eher reizlos). Wenn man allerdings genauer hinschaut und links und rechts vom Weg ins Wasser schaut, sieht man exotische Pflanzen, kleine und große Fische, farbenfrohe Insekten. Reiher- und storchenartige Vögel stehen bewegungslos in der Gegend und ein zweiter Alligator schwimmt auch noch vorbei. Anderen Menschen begegnen wir nur ganz selten. Wir sind faktisch alleine auf dem Loop unterwegs, ein Mal kommt uns die Tram, die eine motorisierte Rundtour anbietet, entgegen. Ansonsten Stille und Weite. Unterwegs informieren motivierend bzw. desillusionierend auf dem Bode angebrachte Markierungen über die bewältigte Distanz. Nach sieben Meilen gibt es Gelegenheit zur Rast, ein Aussichtsturm bietet die Möglichkeit die Gras-Wasser-Landschaft von oben zu betrachten und endlich auch etwas Schatten. In unmittelbarer Nähe, etwas versteckt im Gebüsch entdecken wir einen brütenden Alligator, eine Wasserschlange gibt sich auch die Ehre. Der Rückweg ist wirklich anstrengend, Wolken verdecken die Sonne nur kurz, der versprochene Regen bleibt aus. Janosch hält sich aber mehr als tapfer und ist zurecht mächtig stolz auf sich, als wir nach etwas mehr als drei Stunden wieder im Visitor Center einfahren. Im Vorbeigehen besteht er auch im sechsten Nationalpark die Prüfung zum Junior Ranger und heftet sich das Abzeichen ans Rever seiner Rangerweste.

      Im reizlosen JUPITER, zwei weitere Fahrstunden entfernt an der Ostküste FLORIDAS, tut die Entspannung im Pool gut, schmecken eiskaltes Bier und Burger doppelt, der Schlaf ereilt uns früh. Was für ein Tag.

      Die nächsten beiden Tage stehen im Zeichen alter Südstaatenpracht. Zunächst besuchen wir das 1733 gegründete SAVANNAH in GEORGIA. Dort übernachten wir im „The DeSoto“ mitten in der historischen Innenstadt mit ihren prächtigen Herrenhäusern. 22 schattige Plätze bieten in der schachbrettartig angelegten Stadt Gelegenheit zur Rast unter ausladenden Eichen. Auf dem „Chippewa Square“ beispielsweise wartete Tom Hanks als Forrest Gump auf den Bus, während er seine Lebensgeschichte erzählte. Dass im Zentrum des einzigen Platzes, der nach einem indigenen Stamm benannt ist, eine Statue des Eroberers Oglethorpe mit gezücktem Schwert thront, ist zumindest einmal geschmacklos. Wir schlendern durch die Stadt, beginnend an der „River Front“, wo zahlreiche Cafés und Restaurants zur Einkehr laden und ehemalige Lagerhallen für Baumwolle und andere Waren in schöne individuelle kleine Shops umfunktioniert wurden. Es gibt reichlich Gebäude mit historischer Bedeutung wie das „Cotton Exchange Building“, einst so etwas wie die „Wall Street“ des Südens, alte Friedhöfe, eine Fußgängerzone und vor allem etwas sehr Überraschendes: Kopfsteinpflaster prägt in einigen Straßen das Stadtbild.

      Über BEAUFORT, die zweitälteste Stadt von SOUTH CAROLINA, mit schöner Promenade und ebenfalls beeindruckenden Herrenhäusern und FOLLY BEACH, einem zehn Meilen langen Strand wie aus dem Bilderbuch, wo Janosch dann auch zum ersten Mal im Atlantik badet, erreichen wir das wunderschöne CHARLESTON, eine weitere traditionsreiche Südstaatenmetropole, die zwar nach dem Bürgerkrieg für eine Weile an Bedeutung verlor, jetzt aber mit ihrer prachtvollen Architektur Touristenmagnet ist.

      Auch hier investieren wir etwas mehr in die Übernachtung und gastieren im traditionsreichen „Francis Marion Hotel“ in der Innenstadt mit Gepäckträgern, Valet-Parking und einer Lobby, die dem 1924 eröffneten Haus alle Ehre macht. Wir haben am Abend eines der besten Dinner unserer Reise im griechischen Restaurant „Stella’s“, löhnen dafür aber auch entsprechend. Am nächsten morgen begeben wir uns auf Entdeckungstour in CHARLESTON. Die Innenstadt ist malerisch. Große Markthallen im „Historic Charleston City Market“, historische Straßenzüge, ebenfalls mit Kopfsteinpflaster, zauberhafte Südstaatenvillen, die man sonst nur im Film sieht direkt an der „Battery Waterfront“, die „4 Corners of Law“ (eine Kirche, eine Kommunal-, eine Landes- und eine Bundesbehörde an einer Kreuzung in prächtigen Bauten gegenüber gelegen) bieten ein schönes Fotomotiv, die pastellfarbenen Häuser der „Rainbow Row“ strahlen vor sich hin, während brütende Hitze und sengende Sonne uns zu kühlen Getränken treibt.

      CHARLESTON und SAVANNAH sind echte Höhepunkte und so ganz anders als die Städte im Westen. Gewachsen, voller Geschichte, entspannt old-fashioned in Atmosphäre und Stil. Auch hier in dieser Gegend könnte man fraglos Tage, Wochen verbringen, tiefer eintauchen, als nur einen Eindruck gewinnen, aber schon zieht es uns weiter nach CHARLOTTE in NORTH CAROLINA, wo wir nach gutem mexikanischen Essen in schmuddelig-uriger Atmosphäre in einem Flughafenhotel auf den nächsten Tag warten, der uns nach BOSTON zur letzten größeren Etappe unserer mittlerweile sechswöchigen Reise bringen wird.
      Read more

    • Day 10

      Bank of America Stadium - Panthers Home!

      April 25, 2022 in the United States ⋅ ☀️ 27 °C

      Nach dem Mercedes Benz Stadium in Atlanta, der Heimat der Atlanta Falcons haben wir heute das Bank of America Stadium besucht, die Heimat der Carolina Panthers. Das Bank of America Stadium ist ein Footballstadion. Die Anlage beherbergt auch die Geschäftsstelle der Panthers & einen Fanshop. Seit der MLS-Saison 2022 ist das Fußball-Franchise des Charlotte FC aus der Major League Soccer auch in dem Stadion ansässig. Eröffnet wurde das Stadion schon 1996, es wurde aber immer wieder umgebaut und erweitert. Zum letzten Mal von 2014 bis 2017. Die Kosten für den Bau waren 248 Millionen $, sehr wenig im Vergleich zu ca. 1,4 Milliarden $ in Atlanta. Das Stadion hat ca. 75.600 Plätze, fast identisch mit dem Mercedes Benz Stadium. Mit der Kapazität von aktuell 75.523 ist das Stadion derzeit das siebtgrößte Stadion der NFL. Außerhalb des Stadions stehen mehrere Statuen. Bei allen Eingängen stehen zwei gigantische, brüllende Bronze-Panther. In jedem ihrer Sockel sind die Namen der Fans eingraviert, die im Stadion eine personal seat licence besitzen. Zudem gibt es noch zwei Statuen. Eine von Mike McCormack, der nach der Gründung der erste General Manager des Clubs war. Außerdem noch eine von Sam Mills. Der kleingewachsene Linebacker war ab der ersten Saison Teil der Panthers. Nach drei Jahren beendete er seine Karriere als Spieler und wurde Assistenztrainer beim Club. Auf dem Weg zum Super Bowl 36 inspirierte Mills die Spieler vor einem Playoffspiel gegen die Dallas Cowboys mit einer denkwürdigen Ansprache, bei der er unter anderem die Parole Keep Pounding (Stampft immer weiter) verwendet hat. Dieser Spruch ist bis heute der Schlachtruf der Fans und im Kragen des offiziellen Trikots eingestickt. Auch rund ums Stadion sieht man diesen Spruch an vielen Stellen. Vom gigantischen Stadion ging’s dann zurück zum Auto und mit dem Auto zum Abendessen.Read more

      Traveler  Zuletzt waren wir im Stadion beim Fußball Freundschaftsspiel FC Liverpool gegen AC Milan. War auch toll 😀

      4/26/22Reply

      Nadine und Dominik  Mega spannend damals im Inneren zu sein!😊

      4/26/22Reply
       
    • Day 1

      Ab München

      May 6 in the United States ⋅ ⛅ 25 °C

      Los geht es wie gehabt im Mövenpick Hotel am Flughafen München. Soll eigentlich für einen entspannten Anreisetag sorgen, aber Abfahrt um 6 Uhr morgens zum Flieger fühlt sich so gar nicht nach Urlaub an.
      Der Flug in Premium Economy mit American Airlines dagegen schon 😀
      Read more

      Traveler  Wir wünschen euch eine schöne Reise 🧳

      5/6/23Reply

      Unsereweltimsucher  Wünschen Euch einen tollen Trip mit vielen schönen Erlebnissen 😊

      5/7/23Reply

      Traveler  Habt einen schönen Urlaub 😃

      5/7/23Reply

      Traveler  Danke ihr Lieben 🥰

      5/8/23Reply
       
    • Day 11

      Der Süden der Stadt

      April 26, 2022 in the United States ⋅ ☀️ 26 °C

      Von der First United Methodist Church ging’s zum Auto, nachdem unser Parkticket abgelaufen war. Mit dem Auto ging’s dann einmal quer durch die Stadt, wo wir nochmal geparkt haben um den Süden der Stadt noch etwas zu erkunden. Hier haben wir zuerst einen Blick auf die Skyline geworfen, sind dann zur etwas ungewöhnlichen aber durchaus schönen First Baptist Charlotte, dann durch den leider aktuell nicht sonderlich gut gepflegten Marshall Park, weiter zur NASCAR Hall of Fame und dann vorbei an der sehr schönen Historic Grace AME Zion Church zur Feseral Reserve Bank Charlotte, bevor wir an der eher unbesiedelten Old City Hall und am Charlotte-Mecklenburg Government Center (gigantisches Hochhaus) vorbei zurück zum Auto sind. Mit dem Auto ging’s dann mit Blick auf die dichter werdenden Wolken zum Hotel, wo wir uns bis zum Abendessen ein wenig entspannt haben.Read more

    • Day 18

      Yihaaw brotha, welcome to the south!

      September 18 in the United States ⋅ 🌙 18 °C

      Obwohl die Sitze sehr gut sind und ich sage ein wenig schlafen kann besteht mein Traum immer noch: Schlafwagen fahren (aber erst eines Tages und nicht hier, weil die Bahn für die Strecke über 400 Dollar haben will 💸🫡).

      11 Stunden (40 Minuten davon waren Pause, da der Zug tanken musste, ja wirklich!) Landschaft zieht vorbei und ich komme am nächsten Morgen in Atlanta an.
      Da ich mir das Verkehrschaos (vielleicht auch das Geld für Uber) sparen möchte laufe ich die Strecke bis zum nächsten Waffle House. Wenn auch verschwitzt komme ich an meinem ersten Ziel an:
      Waffle House, die Frühstückskette in den USA, die in Atlanta geboren wurde und von da an im ganzen Land zu finden ist. Nach einer Portion Rührei, zwei Hashbrowns drei Stück Bacon 🥓 fühle ich mich zwar gesättigt aber auch sehr ubergessen (💁🏻‍♂️).

      Natürlich zieht es mich auch in den nahe gelegenen Ikea (was sonst). Am Ausgang treffe ich Kerstin und Lillyan. Die beiden kommen ursprünglich aus Norrköping (2h von Stockholm) und sind vor über 50 Jahren nach Atlanta gezogen. Seit dem Treffen sie und andere sich einmal im Monat dort. Die beiden laden mich zu einem Kaffee und Zimtschneckeein (Kerstin feiert heute mit ihren Mädels ihren 80. Geburtstag nach). Kurze Zeit später kommen Eva und Eva dazu welche sogar deutsch können.

      Nach einer kurzen Pause (bin auf einer Bank eingenickt) im Olympic park treffe ich Mine das erste Mal. Mike arbeitet als Berater für Tech Start-ups und gibt mir eine Tour durch das Gebäude. Danach hüpft er noch in ein Meeting (find ich super, weil ich basically das Menü hätte leer essen können).
      30 Minuten stehen wir im Feierabendverkehr auf dem Weg in die (koreanische) Sauna. Alles in allem eine sehr feine und entspannte Sache und der perfekte Ausklang für diesen ziemlich langen und anstrengenden Tag 😌
      Read more

       Heimatgefühle... [Andrea]

       
    • Day 10

      Angekommen in Charlotte, North Carolina

      April 25, 2022 in the United States ⋅ ☀️ 27 °C

      Pünktlich wie geplant sind wir in Charlotte angekommen und konnten direkt in unserem Hotel, den Holiday Inn, einchecken. Ein wahnsinnig tolles, hochwertiges und moderndes Hotel, das uns sofort begeistert hat. Der Ausblick aus unserem Zimmer hat uns auch sehr beeindruckt, weil wir einen tollen Blick auf einen Teil der Skyline haben. Das Hotel ist nicht im Zentrum der Downtown, mit dem Auto können wir diese aber in 2 Minuten erreichen. Für heute steht auch noch ein kurzer Ausflug in die Stadt an, bevor morgen die große Tour ansteht. Charlotte ist die größte Stadt in North Carolina und die siebzehntgrößte Stadt in den Vereinigten Staaten. Hatte ich nicht erwartet! Die Stadt hat ca. 900.000 Einwohner, die Metropolregion sogar 2,70 Millionen! In Charlotte ist der Hauptsitz der größten US-Bank, der Bank of America und ist der zweitwichtigste Bank- und Finanzplatz der Vereinigten Staaten. Sehr spannend! Der Spitzname der Stadt ist ‘‘The Queen City‘‘. Das ganze hat eine lange Historie. Ein früherer europäischer Siedler baute hier 1755 seinen ersten Wohnsitz, der schnell zu einer kleinen Siedlung heranwuchs und 1768 als Charlotte Town eingetragen wurde. Die Siedlung wurde nach Charlotte von Mecklenburg-Strelitz, der deutschen Frau des englischen Königs Georg III., benannt. Charlotte von Mecklenburg-Strelitz wurde durch die Heirat mit König Georg III. zur Königin Charlotte von Großbritannien und von Irland. Charlotte hat deshalb neben einigen anderen Städten in den USA auch den Spitznamen „Queen City“.Read more

      Traveler  Das ist ja cool 😎

      4/26/22Reply
       
    • Day 11

      Little Ceaser‘s im Hotel gönnen

      April 26, 2022 in the United States ⋅ ⛅ 22 °C

      Schon vor ein paar Tagen wollten wir mal bei Little Ceaser’s bestellen, haben das aber nochmal spontan wegen den mongolischen Bowls verschoben. Heute haben wir den Plan umgesetzt. Little Ceaser’s wollten wir, weil ich es einerseits noch als gute Pizza in Erinnerung hatte, gleichzeitig der Preis wirklich fair ist. Wir haben uns eine Margherita geteilt und dazu noch Knoblauch-Parmesan-Sticks. War wirklich gut und mit 20$ inklusive Trinkgeld für die Lieferung zum Hotel total in Ordnung. Schön entspannt haben wir uns die Pizza im Bett mit Fernsehen gegönnt. War lecker und ne gute Abrundung vom Tag in Charlotte! Sicher hätte man auch was tolles in der Stadt gefunden, nach den zwei vergangenen Tagen mit um die 40$ fürs Abendessen durfte auch mal was kleineres her. Nach dem Essen sind wir dann noch auf eine kleine Runde in der Gegend bevor es hieß, den Tag ausklingen lassen. Auch heute waren wir mit 16.701 Schritten (12,19 Kilometer) ordentlich unterwegs. Morgen geht es nach Myrtle Beach und somit einerseits zurück nach South Carolina, andererseits endlich ans Meer. Ab morgen geht’s nur noch nach Süden. Wir freuen uns riesig!Read more

    • Day 10

      Verdauungsspaziergang zu Krispy Kreme

      April 25, 2022 in the United States ⋅ ☀️ 26 °C

      Mit dem Auto ging’s dann zurück zum Hotel und von da aus zu Fuß auf einen kleinen Verdauungsspaziergang. Schon bei der Ankunft war uns aufgefallen, dass die Luft beim Hotel nach einer tollen aber uns unbekannten Süßspeise riecht. Wir wussten nicht was und auch nicht woher. Die Theorie war, das es vom nahegelegenen Krispy Kreme kommt. War zwar nicht so, wir haben uns trotzdem jeweils einen Donut als Dessert gegönnt. Nadine ‘‘Original Glazed‘‘ und ich ‘‘Chocolate Iced Glazed‘‘. Gegönnt haben wir sie uns dann im Hotel, auf dem Weg zurück wurden wir aber wieder vom guten Geruch abgelenkt. Trotz Umweg der Nase nach konnten wir den Ursprung nicht finden. Eventuell ein Bojangles mit Zimtschnecken, eventuell ein kleiner nahegelegener Produktionsstandort für Lebensmittel. Wir werden sehen!Read more

    • Day 10

      Bean - Hammer veganes Restaurant

      April 25, 2022 in the United States ⋅ ☀️ 28 °C

      Fürs Abendessen hatten wir ein veganes Restaurant rausgesucht. Vor dem losfahren hatte ich noch gesehen, dass dieses am Montag zu hat.
      Zum Glück hatten wir gesehen, dass genau gegenüber noch ein veganes Restaurant ist. Ein lustiger und toller Zufall! Auf Google hatten wir schon bei Bildern gesehen, dass die Auswahl toll aussieht. Von außen sieht das Restaurant nicht so toll aus, von innen dann deutlich besser. Der Stil ist eine Mischung aus klassisch Südstaaten & Comics. Das Essen wiederum ist sehr gut! Nadine hat sich Tofu-Chicken-Finger mit Pommes und Salat gegönnt, ich mir einen veganen Bacon Cheeseburger mit Pommes. War sehr gut und die Portionen genau richtig. Der Preis war recht hoch, wie leider immer bei veganen Essen. Mit 43€ durchaus eines der teuren Essen im Urlaub, war aber auch eines der besten und daher eine gute Wahl!Read more

    You might also know this place by the following names:

    Mecklenburg County, مقاطعة مكلينبرغ, Мекленбърг, ম্যাকলেনবার্গ কাউন্টি, Condado de Mecklenburg, Mecklenburgi maakond, Mecklenburg konderria, شهرستان مکلنبرگ، کارولینای شمالی, Comté de Mecklenburg, Mecklenburg megye, Contea di Mecklenburg, メクレンバーグ郡, Mecklenburg Kūn, Hrabstwo Mecklenburg, میکلنبرگ کاؤنٹی، اتلا کیرولینا, Comitatul Mecklenburg, Мекленберг, Округ Мекленбург, میکلینبرگ کاؤنٹی، شمالی کیرولائنا, Quận Mecklenburg, Condado han Mecklenburg, 梅克倫堡縣

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android