• DaMiJoTi

Europa 2017-2018

Seit dem 2. Oktober 2017 nehmen wir uns eine Auszeit und reisen durch Europa, um uns zu entspannen, unsere Tochter besser kennenzulernen, viele Eindrücke zu sammeln und neue Ideen zu kreieren. Baca lagi
  • Winter Wonderland

    26 Februari 2018, Itali ⋅ ❄️ -2 °C

    Kaum war unser Besuch aus Deutschland wieder weg, hielt der Winter bei uns Einzug. Till kam gerade noch rechtzeitig mit dem Auto aus Rom wieder auf den Hof gerollt. Dann schneiten wir nämlich sozusagen ein und die Temperaturen sanken rapide. Die Schneewehen waren teilweise so tief, dass Daggy darin versank 😂. Tagsüber hatten wir aber immer strahlende Sonnenschein. Die kälteste Nacht war von Dienstag auf Mittwoch mit gefühlten -17 Grad. Gegen Ende der Woche sollen die Temperaturen aber zum Glück wieder steigen, sodass wir hoffentlich unsere Reise nach Kroatien antreten können.Baca lagi

  • Italien – Umbrien ✔️

    6 Mac 2018, Itali ⋅ 🌧 7 °C

    Man mag es kaum glauben, aber jetzt liegt bereits der fünfte Monat unserer Tour durch Europa hinter uns 😳. Es ist unglaublich wie schnell die Zeit vergeht. Gerade erst eingelebt und – schwuppdiwupp – geht es schon wieder weiter.

    Italien hat uns gut gefallen, belegt aber in unserem Ranking eher einen hinteren Platz. Das hängt wahrscheinlich auch mit dem Wetter zusammen. Es war teilweise sehr kalt hier. Till hat zudem 3 Kreuze gemacht, dass wir ohne einen Kratzer oder eine Beule Italien wieder verlassen haben!

    Und wieder eine kleine Zusammenfassung:

    Positiv:
    - die Ruhe vor Ort
    - die Landschaft bei unseren Ausflügen
    - der Garten des Hauses
    - die Orte auf den Bergen

    Weniger positiv:
    - die klirrende Kälte
    - die unglaublich schlechten und durchlöcherten Straßen
    - der Bleifuß-Fahrstil der Italiener mit Null Sicherheitsabstand

    Auf geht es mit Spannung und Vorfreude weiter nach Kroatien. Allerdings dieses Mal mit einem kleinen Zwischenstopp in San Marino und Venedig 😍.
    Baca lagi

  • Reise nach Kroatien (San Marino)

    7 Mac 2018, San Marino ⋅ ⛅ 9 °C

    Unsere erste Nacht auf der Fahrt nach Kroatien haben wir in San Marino verbracht, wo noch etwas Schnee lag. Die Nacht auf dem Parkplatz war erstaunlicherweise recht erholsam. Am nächsten Morgen brachen wir rasch auf, da wir vor der Weiterfahrt noch eine Stadttour machen wollten. Leider hatte die Seilbahn geschlossen und wir mussten uns auf die Parkplatzsuche rund um die Altstadt begeben. Das war gar nicht so einfach. Doch auf dem vierten Parkplatz – genau an der Stadtmauer – hatten wir Glück.

    Die Runde durch San Marino ging dann ziemlich schnell, da die Altstadt sehr klein ist. Noch nie hatten wir so viele Ramschläden auf einem Fleck gesehen 😳. Das hatten wir nicht erwartet. Aber die Altstadt an sich und der Blick rundherum (bis nach Rimini) sowie die Türme der alten Stadtmauer waren wirklich schön! Genau pünktlich zum Regenschauer waren wir wieder zurück bei Bob und machten uns auf nach Venedig 🤗.
    Baca lagi

  • Reise nach Kroatien (Venedig)

    8 Mac 2018, Itali ⋅ ☀️ 11 °C

    Heute machten wir uns nach einer Nacht mit Zug-, Schiff- und Fluglärm von unserem Stellplatz direkt am Park San Giuliano auf in die Altstadt von Venedig. Die Sonne gab alles und der Himmel war strahlend blau.

    Ein Bus brachte uns bis zum Bahnhof (Piazzale Roma) und nach ein paar Metern ergriff uns der besondere Flair, welcher von den alten Häusern und den zahlreichen Kanälen mit den Gondeln ausging. Wir hatten uns für eine Tour quer durch Venedig entschieden und zum Glück waren dank der Jahreszeit nicht so viele Touristen (wie wir 😊) unterwegs!

    Wir kamen aus dem Fotografieren gar nicht mehr heraus! So viele Kirchen (90) und jeder Kanal mit seinen kleinen Brücken (435) schien schöner als der vorherige zu sein. Auf dem Campo San Polo machten wir unsere erste Pause in der Sonne und beobachteten mit einem Gelati in der Hand die vorbeiziehenden Menschen. Am trubeligen Canale Grande (Hauptverkehrsstraße durch Venedig) mit den vielen Booten und der Rialtobrücke kamen wir uns vor wie in einem Film. Doch so richtig fiel uns die Kinnlade herunter als wir auf den Markusplatz kamen und sich der Markusdom in all seiner Pracht erhob. Was für ein tolles Bauwerk!

    Zum Schluss ging es entlang des Meeres zurück zum Bahnhof und nach sechs Stunden machten wir uns sehr zufrieden, aber auch erschöpft, auf den Rückweg zu unserem Stellplatz!
    Baca lagi

  • Ankunft in Kroatien

    9 Mac 2018, Croatia ⋅ ☀️ 14 °C

    Heute ging es früh (also 9:30 Uhr 😉) von Venedig los, da wir noch 522 km nach Kroatien vor uns hatten. Bei der Fahrt von Slowenien nach Kroatien erlebten wir unsere erste Grenzkontrolle und waren daher ganz überrascht. Aber die Slowenen ließen uns raus und die Kroaten zum Glück auch rein 😋.

    In Kroatien ging es langsam voran, da das Tempolimit auf Grund der Witterung teilweise auf 80 km/h gedrosselt war. Schön war aber, dass die Straßen recht leer waren. An einer Raststätte nahmen wir unsere erste deftige kroatische Mahlzeit ein (2 x Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln für 14,00 €) und fuhren gestärkt die letzten 120 Kilometer zu unserem Haus. Nach dem alten Haus in Spanien und Italien freute Till sich darauf, endlich Mal wieder in einem komplett neuen Haus zu leben.

    Pünktlich um 18 Uhr kamen wir an und unsere netten Gastgeber Matilda, Marin und die kleine Nina (7 Monate) begrüßten uns. Nun sind wir gespannt, welche Abenteuer uns hier erwarten und freuen uns schon sehr auf unsere Besuche aus Berlin und Mustin 🤗.
    Baca lagi

  • Meeresorgel in Zadar

    15 Mac 2018, Croatia ⋅ 🌬 13 °C

    Heute ging es nach Zadar. Dort wollten wir uns die Altstadt anschauen und die Meeresorgel anhören. Wir können jetzt schon festhalten, dass die Menschen hier sehr freundlich sind. Wir hatten leider zu wenig Kuna (einheimische Währung) als Münzen für den Parkautomaten doch der nächste Passant bei dem Till wechseln wollte, schenkte uns einfach etwas Kleingeld.

    Nachdem wir uns beim Einkaufen im Spar bereits über die ganzen deutschen Produkte gewundert hatten, ging es im Drogeriemarkt dm gleich weiter. Es war alles auf deutsch beschriftet 😳. Milla bekam laut Etikett also ihre erste Babyhaarbürste 🤗.

    Die Altstadt von Zadar ist schön, wirkt aber ein bisschen trostlos. Das kann aber auch am Wetter gelegen haben. Auffällig waren die vielen Schmuck- und Unterwäscheläden 😅. Kaum waren wir an der Uferpromenade angekommen, hörten wir bereits die ersten sachten Töne der Meeresorgel. Diese ist unauffällig unter den Stufen aus Stein verbaut. Zum Glück hatten wir einen windigen Tag erwischt und konnten mit zunehmender Windgeschwindigkeit die volle Bandbreite der Orgel hören.
    Baca lagi

  • Ein See am Meer

    20 Mac 2018, Croatia ⋅ ⛅ 6 °C

    Heute machten wir uns trotz niedriger Temperaturen (4° C) auf zum größten See Kroatiens – dem Vransko Jezero. Er erstreckt sich über eine Fläche von 30 Quadratkilometern und ist mit Süß- und Salzwasser, welches aus unterirdischen Wasserläufen aus dem Meer zufließt, gefüllt. Dieser See liegt nämlich quasi direkt am Meer 😉. Zusätzlich ist er noch umgeben von 27 Quadratkilometer Naturpark und einem europaweit bekannten ornithologischem Reservat mit ca. 250 Vogelarten.

    Bei unserer Wanderung genossen wir den Weitblick über den See und die angrenzende Küste. Es war eine tolle Tour, die uns teilweise über sehr schmale und felsige Wege durch das Gehölz führte. Am Wegesrand standen immer wieder Informationstafeln, die die heimische Flora erklärten, wie zum Beispiel den Erdbeerbaum oder den wilden Salbei.

    Nach einem anstrengenden Aufstieg wurden wir mit einem spektakulären Panorama über den See und die Insellandschaft vor der Küste Dalmatiens belohnt. In die andere Richtung konnten wir sogar das Velebit-Gebirgsmassiv im Paklenica Nationalpark sehen. Was für eine tolle Aussicht!
    Baca lagi

  • Stürmische Aussichten

    23 Mac 2018, Croatia ⋅ ⛅ 5 °C

    Der heutige Ausflug führte uns nach Pag auf Pag – einem Ort auf der gleichnamigen Halbinsel vor dem Velebit-Gebirge. Schon bei der Anfahrt merkten wir, dass es draußen etwas stürmischer zuging als sonst. Wir hatten kurz überlegt, ob wir überhaupt losgehen, aber so ein "bisschen" Wind hält uns doch nicht ab. Also packten wir uns gut ein und los ging es.

    Der Anstieg zum Plateau war zwar windig, aber soweit ok. Was windig oder sagen wir besser stürmisch wirklich bedeutet, merkten wir erst auf dem Bergplateau, als wir ungeschützt die volle Kraft spürten. Wir konnten uns gegen den Wind lehnen, ohne umzufallen. Da Daggy schon Schutz auf dem Boden gesucht hat und wir wirklich aufpassen mussten, nicht das Gleichgewicht zu verlieren, haben wir uns nach einem kurzen Rundumblick (siehe Video) – zum Wohle der Gesundheit aller – entschieden, umzukehren. Schade, denn der Anfang sah wirklich vielversprechend aus! Dies war die erste Wanderung auf unserer Reise, die wir abbrechen mussten. Wir sind noch eine Weile hier und vielleicht fahren wir noch einmal hin 😉
    Baca lagi

  • kurzer Ausflug nach Split

    27 Mac 2018, Croatia ⋅ ☀️ 13 °C

    Heute bekamen wir am Nachmittag endlich mal wieder Besuch aus Berlin. Da der Flughafen in Split ist, machten wir vorher noch eine kleine Tour durch die Altstadt mit dem berühmten Diokletianpalast. Dieser stammt aus dem 4. Jahrhundert, umfasst von ursprünglich mehr als 1.000 Gebäuden nur noch 200 und ist seit 1979 ein UNESCO Weltkulturerbe.

    Die Altstadt von Split ist daher wirklich gut erhalten und hat eine schöne Hafenpromenade mit vielen 🌴. Das hat uns trotz noch nicht ganz so warmer Temperaturen gleich den südliche Flair spüren lassen. An der Promenade legten wir auch unsere Pause ein und genossen den Ausblick beim Verspeisen unserer Stullen aus Schwarzbrot (!). Hier in Kroatien gibt es nämlich sehr viele deutsche Produkte.

    Nach einem weiteren Spaziergang und einer Tüte „Istrian Fritule“ (Fast Donuts) mit dicker Schokosoße 😄 machten wir uns auf zum Flughafen, um Nati & Timo abzuholen.
    Baca lagi

  • Crossboule am Vransko Jezero

    28 Mac 2018, Croatia ⋅ ⛅ 13 °C

    Nach einem ausgiebigen Frühstück machten wir uns auf zum Vransko Jezero, um Nati & Timo die einzigartige Aussicht auf den größten See Kroatiens zu präsentieren. Auf dem Weg machten wir einen Zwischenstopp am ornithologischen Beobachtungssteg und hielten Ausschau nach einigen der 250 Vogelarten – leider nur mit mäßigem Erfolg.

    Am Aussichtspunkt über dem Vransko Jezero angekommen, aßen wir bei Sonnenschein unser Pausenbrot und starteten anschließend unser Crossboule-Spiel vor der großartigen Kulisse der kroatischen Inselgruppen. Dabei waren wir so vertieft, dass wir nicht einmal Fotos davon gemacht haben.
    Baca lagi

  • Wasserspiele im Nationalpark Krka

    30 Mac 2018, Croatia ⋅ 🌬 15 °C

    Trotz einer Windstärke von teilweise bis über 50 km/h machten wir uns auf zum Nationalpark Krka. Eigentlich wollten wir zu den Plitvicer Seen fahren, doch diese waren aufgrund des Wetters nur sehr eingeschränkt zugänglich.

    Bei Krka angekommen, überraschte uns ein tatsächlich immer voller werdender Parkplatz. Viele Touristen hatten also die gleiche Idee wie wir. Wir entschieden uns natürlich dazu, die 875 m zu den Seen und Wasserfällen zu laufen. Der erste Ausblick auf das Wasser war schon eindrucksvoll. Endlich hatte der Regen der vergangenen Tage etwas Positives. Die Wasserfälle bahnten sich ihre Wege auch abseits der normalen „Route“ durch die Landschaft und sprudelten beeindruckend vor sich hin.

    Der Nationalpark ist wirklich sehr schön gemacht und wir konnten über Holzstege durch das ganze Gebiet wandern. Nach Abschluss der Runde beschlossen wir (erstmals) für den steilen Rückweg den Bus zu nehmen, während Nati & Timo drauflos stiefelten und vor uns am Parkplatz wieder ankamen 😊.
    Baca lagi

  • Halbzeit!

    2 April 2018, Croatia ⋅ ⛅ 14 °C

    Liebe Freunde und Familie,

    6 Monate oder besser gesagt die Hälfte unserer Auszeit ist nun um! Wir haben bereits so viele schöne Momente erlebt und unbeschreiblich schöne Landschaften gesehen, dass wir es immer noch kaum glauben können. Wir sind sehr dankbar, dass es uns so gut geht und wir unsere Idee in die Tat umsetzen konnten. Wir genießen die Zeit sehr – auch wenn ihr manchmal fehlt. Es freut uns riesig, dass uns einige von euch bereits besucht haben und ihren Worten haben Taten folgen lassen.

    Unsere bisherigen persönlichen Highlights sind für Till die Zeit in Asturien (Spanien) – mit dem unvergesslichen Mix der Berge und des Meeres – und für Hanna der Aufenthalt in Luz (Portugal). Milla mochte bisher alles 😉 und hat in jedem Land einen großen Entwicklungsschritt vollzogen. Und Daggy hat es wahrscheinlich sehr genossen, in bisher 8 Ländern seine Duftmarke zu setzen 😜. Eine Besonderheit ist uns auf unserer Reise immer wieder aufgefallen: Mal abgesehen davon, dass es bisher überall einen LIDL Supermarkt gab, scheint Deutschland das einzige Land zu sein, in dem man nicht zu zweit unter einer großen Bettdecke schläft, sondern lieber getrennte Decken hat 😅!

    Wir sind sehr gespannt, was die kommenden 6 Monate bringen werden und halten euch selbstverständlich auf dem Laufenden. Im Juni werden wir auf unserem Weg in den Norden auf jeden Fall einen Zwischenstopp in Deutschland einlegen.

    Viele liebe Grüße von uns nach Deutschland!
    Baca lagi

  • Insel Ugljan

    6 April 2018, Croatia ⋅ ☀️ 17 °C

    Bei 18 Grad und strahlendem Sonnenschein machten wir uns auf zum Hafen von Zadar, von wo aus die Fähre zu der Insel Ugljan fährt. Da wir ein bisschen spät dran waren und keinen Parkplatz nahe der Ablegestelle bekommen hatten, fing unser Ausflug mit einem Dauerlauf an. Es wurde eine Punktlandung!

    Nach einer 20 minütigen Überfahrt erreichten wir die schöne Insel und los ging es. Erstmal warfen wir unsere oberste Kleidungsschicht und die Hosenbeine ab, da es richtig warm war 🤗! Die Tour führte uns durch Olivenhaine zur Rückseite der Insel. Unsere Mittagspause machten wir an einer idyllischen Bucht. Nur zwei Jungs aus Berlin–Neukölln hatten die gleiche Idee 😅. Berlin reist eben gerne!

    Die nächste Station war die Ruine einer Festung auf dem höchsten Punkt der Insel. Wir fühlten uns unweigerlich an den Film "Ronja Räubertochter" erinnert 😊 Der Rundumblick über die Inselwelt vor der kroatischen Küste war einfach nur traumhaft!

    Da wir uns leider die falsche Abfahrtszeit der Fähre gemerkt hatten, endete die Tour genau wie sie angefangen hat – mit einem sehr zügigen Gang zur Fähre. Da wir nun 30 Minuten zu früh an der Ablegestelle waren, konnten wir noch in Ruhe ein erfrischendes Getränk zu uns nehmen. Auf der Fähre genossen wir es zu sitzen, da sich die 18 Kilometer in den Knochen bereits bemerkbar machten 💪🏻. Zuhause angekommen gab es ein entspannendes Fußbad und ein dickes Schokoeis 😄.
    Baca lagi

  • Besuch aus Mustin

    14 April 2018, Croatia ⋅ ⛅ 19 °C

    In der letzten Woche in Kroatien haben wir Besuch von Hannas Bruder mit seiner Familie bekommen! Wir haben uns bereits darauf gefreut, dass Mal etwas mehr Leben in der Bude ist 😜. Den ersten Tag entspannten wir allerdings im Garten und probierten den riesigen Grill aus. Das Wetter zeigte sich dabei von seiner besten Seite.

    Während der Woche machten wir verschiedene Ausflügen, z. B. zur Meeresorgel nach Zadar, nach Preko auf der Insel Ugljan und zu den Wasserfällen nach Krka. Wir hatten alle Orte bereits besucht, aber auch beim zweiten Mal war es sehr beeindruckend und wir haben Dinge gesehen, die uns beim ersten Mal nicht aufgefallen sind.

    Ein schönes Erlebnis war auch der Bauernmarkt in Benkovački Sajam, wo man von alten Ersatzteilen für Maschinen über Kleidung bis hin zu tollen Tischen aus Massivholz alles bekommt. Natürlich gab es auch frisches Obst und Gemüse sowie Fleisch und Käse. Eine leckere Mahlzeit mit Ćevapčići rundete unseren Besuch ab. Der Markt ist noch ursprünglich und keineswegs auf Touristen ausgerichtet. Dort gehen auch die Kroaten selbst hin 😉.

    Es war für uns anfangs etwas gewöhnungsbedürftig anstatt 3 Personen auf einmal 7 zu sein, aber es hat echt Spaß gemacht. Till konnte mal wieder etwas Basketball spielen und die Kids haben das auch richtig gut gemacht! Abends machten wir es uns auf der riesigen Couch gemütlich und schauten gemeinsam Filme oder Fotos unserer Reise an. Milla steckte den Trubel sehr gut weg und „fremdelte“ nur ein wenig mit dem großen Onkel. Ihre Cousine und ihr Cousin kümmerten sich prima um sie und bereiteten ihr viel Spaß.

    Es war eine wirklich schöne Woche für alle und auch für uns „Urlaub“ von der Auszeit – klingt komisch ist aber so 😊
    Baca lagi

  • Kroatien – Dalmatien ✔️

    15 April 2018, Croatia ⋅ ⛅ 19 °C

    Es war schon komisch, nach ganzen 5 Wochen zu packen und sich wieder auf den Weg zu machen. Da wir viele tolle Orte gesehen und 2 Mal lieben Besuch aus Deutschland bekommen hatten, kam uns die Zeit in Kroatien richtig lang vor. Aber irgendwann geht es bei uns ja immer weiter ...

    In Kroatien hatten wir zum ersten Mal seit Gandia (Spanien) wieder sommerliche Temperaturen – alles um uns herum fing an zu blühen. Leider war das Wasser der Adria zum Baden aber noch zu kalt. Kaum wurde es warm, krochen in den Büschen bei unseren Spaziergängen die Einheimischen rum und kamen mit grünen Büscheln wieder raus. Das war tatsächlich wilder grüner Spargel, welcher hierzulande als eine Delikatesse gilt! Probiert haben wir ihn auch, aber ganz überzeugen konnte er uns nicht 😬.

    Hier folgt nun wieder eine kleine Zusammenfassung unseres Aufenthalts:

    Positiv:
    - tolle Gastgeber
    - ein Bäcker um die Ecke
    - eine Autowäsche (für Till 😎) im Ort
    - eine beeindruckende Küstenlandschaft
    - viele deutsche Produkte 😊 (steht in Kroatien für Qualität)
    - die Kroaten sprechen alle sehr gut Englisch und teilweise sogar Deutsch

    Weniger positiv:
    - der oftmals starke Wind
    - nur kleine Handtücher 😜
    - die armen Hunde unseres Nachbarn
    - das weniger strenge Rauchverbot in öffentlichen Einrichtungen

    Auf geht's nach Slowenien!
    Baca lagi

  • Ankunft in Slowenien

    16 April 2018, Slovenia ⋅ ⛅ 19 °C

    Da der Weg zu unserer nächsten Unterkunft in Slowenien nur 265 km betrug, konnten wir zum ersten Mal am selben Tag ab- und anreisen. Bisher hatten wir unsere Häuser immer auf Google Maps vorher angeschaut, dieses aber aus irgendeinem Grund nicht. Daher waren wir etwas überrascht, als uns der letzte Weg steil bergauf in ein kleines Bergdorf führte. Das hatten wir auf den Fotos nicht erkannt. Umso schöner war die Überraschung und der grandiose Ausblick. Das Haus gefällt uns sehr, da es toll eingerichtet ist und Milla in dem großen Wohnbereich wunderbar ihre Krabbelrunden drehen kann 😊Baca lagi

  • Stadtrundgang in Novo Mesto

    20 April 2018, Slovenia ⋅ ☀️ 21 °C

    Nachdem wir heute unseren zweiten platten Reifen während unserer Reise erfolgreich reparieren haben lassen, ging es in die Altstadt von Novo Mesto. Und das ist doch tatsächlich die Geburtsstadt von Melania Trump 😳! Es wäre für die Welt vermutlich besser gewesen, wenn sie "Trumpi" überredet hätte in das schöne Slowenien zu ziehen 😬.

    Zunächst landeten wir bei unserem Spaziergang in einer Sackgasse, da wir die slowenischen Hinweisschilder auf eine Baustelle nicht verstanden hatten 😎. Wir mussten dann einen steilen Weg bis zur Kathedrale von St. Nicholas erklimmen, wurden dafür aber mit einer beeindruckenden Tür an der Kirche belohnt. Danach kamen wir noch an einem Franziskanerkloster aus dem 15. Jahrhundert vorbei, dessen Bibliothek 20.000 Büchern umfasst. Die Altstadt ist recht gemütlich – nach dem Motto „klein aber fein“. Umschlossen ist Novo Mesto von der Krka, der mit 111 Km längste Fluss in Dolenjska.

    Nach einer kalorienreichen Stärkung mit Eisschokolade UND Käsekuchen machten wir auf dem Rückweg noch einen kurzen Abstecher zum Schloss Otočec, dem einzigen Schloss in Slowenien auf einer Insel. Es war wirklich idyllisch und beherbergt heute eines der attraktivsten Boutique-Hotels in Slowenien.
    Baca lagi

  • Wald deluxe!

    21 April 2018, Slovenia ⋅ ☀️ 21 °C

    Wegen der aktuell ziemlich warmen Temperaturen – was sehr schön, aber für Milla zum Wandern eventuell etwas zu viel ist – haben wir uns für eine Wanderung in die ursprünglichen Wälder von Kočevje entschieden. Dieses Gebiet verteilt sich insgesamt über 220 ha. Dort wird der Wald sich selbst überlassen und nicht in die natürliche Entwicklung eingegriffen. Auch wenn der richtige Urwald von Kočevje (Unesco Weltkulturerbe) nicht betreten werden darf, wurden rundherum Wanderwege gemacht, auf denen man einen Einblick erhaschen kann. Und wir wurden nicht enttäuscht!

    Gleich zu Beginn erwartete uns bei prallem Sonnenschein (daher der Sonnenschirm) ein idyllisches Panorama mit Kühen, Schafen und auch einem Esel 👏. Anschließend ging es in den schattigen Wald. Das dort nichts gemacht wird, konnten wir gleich erfahren. Teilweise mussten wir umgefallene Bäume auf den Wegen umwandern oder übersteigen. Schlüsselblumen, Vergissmeinnicht und Buschwindröschen bedeckten den Waldboden 😊. Nur die Einwohner der Wälder (Bär, Wildkatze und Luchs) kamen uns leider (oder zum Glück) nicht vor die Linse. Es war eine wirklich tolle Wanderung!
    Baca lagi

  • Die "blaue" Krupa

    24 April 2018, Slovenia ⋅ ☀️ 23 °C

    Da wir diesmal in einer Gegend mit wenig Wasser gelandet sind, wollten wir wenigstens ein Mal zu einem Fluss gehen. Wir haben uns die Krupa ausgesucht und die Wanderung hatte wirklich vieles zu bieten: Wir wanderten auf der Straße, auf breiten Wegen, auf Pfaden, sahen Wasser mit einer unglaublich intensiven Farbe und mussten uns durch dichtes Gebüsch entlang der Krupa einen Abhang hochkämpfen, als wir etwas vom Weg abgekommen waren. Dort machten wir auch Bekanntschaft mit der gemeinen Brennnessel. Nach einer Weile hatten wir den richtigen Weg wiedergefunden und wanderten froh – begleitet von ein wenig Donnergrollen im Hintergrund – weiter zur Quelle der Krupa. Dort entspringt das türkisblaue Wasser aus einer Karstquelle (unter Karst versteht man eine Geländeform in Karbonatgesteinen). Passend zum kleinen Schauer der gerade runterkam, gab es dort zum Glück einen überdachten Pausenplatz. Der zweite Teil der Wanderung war besser zu gehen und schön schattig im Wald. Kurz vor unserem Ziel konnten wir noch süße kleine Lämmer beobachten 😊!

    Im Nachhinein haben wir erfahren, warum der Fluss so eine intensive Farbe hat. Es liegt an einer Verunreinigung, die durch unsachgemäß gelagerte Abfälle bei der Produktion von Kondensatoren in den 1980er Jahren entstanden ist. Seit 1997 steht der Fluss unter Naturschutz und in der Zwischenzeit hat die Belastung auch drastisch abgenommen. Die blaue Farbe ist allerdings geblieben 🤔.
    Baca lagi

  • Wanderung um Mirna Gora

    26 April 2018, Slovenia ⋅ ⛅ 18 °C

    Heute machten wir unsere erste Wanderung mit Millas neuer Kindertrage (Kraxe). Das war vielleicht aufregend und wir glauben, dass ihr der neue Thron mit der Rundumsicht sehr gut gefällt 😊.

    In Vorbereitung auf unsere Tour ist uns aufgefallen, dass wir uns in der Gegend der "Gottscheer" befinden. So wird die deutschsprachige Bevölkerung genannt, die über 600 Jahre hier in Slowenien bis 1941 gelebt hat und dann von den Nationalsozialisten umgesiedelt wurde.

    Wir fuhren nach Planina, einem Ort, der auch noch im geschützten ursprünglichen Kočevski Wald liegt. Nach einem relativ entspannten Aufstieg zum Friedensberg (Mirna Gora) auf einem breiten Waldweg kamen wir zu einer Berghütte mit einem wieder mal fantastischen Ausblick! Hier gönnten wir uns ein erfrischendes Bier und einen sehr schmackhaften Gemüseeintopf (☝️mit einer Wurst 😋). Das war großartig 🤗. Gestärkt ging es zurück zum Auto. Laut Wegweiser waren es nur 20 Minuten – also alles easy.

    Da die Straße hierher recht schotterig gewesen war, kontrollierte Till vor der Abfahrt nochmal die Reifen nach größeren Steinen. Und was hat er gefunden? Genau – einen schönen Nagel mitten im Reifen 🙈. Oh man! Daumendrückender Weise ging es nach Hause! Dies war bereits unser zweiter kaputter Reifen in Slowenien und genau der gleiche wie beim letzten Mal 😬.
    Baca lagi

  • Das Herz von Slowenien

    27 April 2018, Slovenia ⋅ ⛅ 16 °C

    Nachdem wir heute Morgen wieder den Reifen haben reparieren lassen, fuhren wir in die Hauptstadt Sloweniens. Einer der Hauptgründe für unseren Ausflug war, dass freitags eine "offene Küche" auf dem Marktplatz in Ljubljana stattfindet. Dort kochen immer rund 30 Köche quer durch die slowenische Küche! Yummy, das wollten wir natürlich unbedingt ausprobieren.

    Wir parkten an dem riesigen Park Tivoli direkt an der Altstadt. Da heute in Slowenien ein Feiertag war, waren verstreut in der Stadt auch Verkaufsstände aufgebaut. An einem haben wir uns eine wunderschöne handgefertigte Porzellanschüssel – unsere zukünftige Obstschüssel – gekauft. Da unser Hunger schon im Anmarsch war, gingen wir nach unserem Lustkauf direkt zur "offenen Küche". Es erwartete uns gähnende Leere – wie in unseren Mägen 🤷‍♀️. Leider stand im Internet ein falscher Termin. Wie ihr euch vorstellen könnt, war die Enttäuschung riesig. Als Alternative gab es einen Burger, dabei haben wir zwar am Wasser gesessen, aber geschmacklich war das naja ...

    Nach dem Essen entschlossen wir uns, eine Bootsfahrt zu machen. Die Sonne strahlte und alle Cafés und Restaurants entlang des Flusses Ljubljanica (einfach zu merken) waren gut besucht. Selbst ein Biber entspannte sich auf dem Wasser. Wir waren begeistert! Ljubljana ist eine sehr schöne und grüne Stadt. Die Häuser der Altstadt sahen sehr gepflegt aus – wie eigentlich alles in Slowenien. Auf dem Rückweg zum Auto lockte uns doch tatsächlich ein Pfau mit seinem (markerschütternden) Schrei in einen Hinterhof. Und da saß er anmutig auf dem Treppengeländer zum Keller 🤔. Der hatte sich wohl aus dem nahegelegenen Park hierher verirrt. In diesem drehten wir noch eine kleine Abschlussrunde für Daggy und machten uns müde – aber sehr zufrieden – auf den Heimweg.
    Baca lagi

  • Noch einmal Novo Mesto

    28 April 2018, Slovenia ⋅ ☀️ 22 °C

    Heute haben wir uns für einen Spaziergang um Novo Mesto entschieden. Der Weg führte entlang des Flusses Krka (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Nationalpark in Kroatien) rund um die Altstadt. Dabei ging es durch einen Wald, ein bisschen durch die Stadt und teilweise sogar auf einer historischen und denkmalgeschützten Kastanienallee.

    Wieder einmal konnten wir tolle Ausblicke auf die waldreiche Umgebung und das herrliche Wetter genießen. Als krönenden Abschluss gönnten wir uns ein sehr leckeres Essen (fast schon ein kleines bisschen gehobene Küche) direkt an der Krka. Es war ein passender Abschied von Novo Mesto mit seiner schönen Lage und den freundlichen Menschen.
    Baca lagi

  • Eine Perle um die Ecke

    30 April 2018, Slovenia ⋅ ⛅ 20 °C

    Da wir unseren geflickten Reifen vor unserer Abfahrt noch einmal "testen" wollten, fuhren wir zu einer Rundtour, die uns unser Host Borut empfohlen hatte. Leider landeten wir zuerst bei der falschen Kirche im nächsten Ort (Črmošnjice) als Startpunkt und jeder Weg, den wir gingen, endete mit einem (Kuh-)Zaun. Hinter einem schien sogar eine ziemlich kampflustige Kuh auf uns zu warten. Da wir also keinen Weg gefunden hatten, kehrten wir etwas enttäuscht zu Bob zurück.

    Doch dann entdeckten wir die zweite Kirche im Ort und da gingen tatsächlich mehrere ausgeschilderte Routen los 🙈. Da wir aber nicht mehr so viel Zeit hatten, wählten wir ein Ziel, welches nur 400 m entfernt sein sollte. Kaum bogen wir vom Hauptweg ab, führte uns ein kleiner Pfad an einem idyllischen Bach (Divji Potok) entlang bis zu mehreren niedlichen Wasserfällen 🤗. Waren wir sonst hauptsächlich wieder allein unterwegs gewesen, trafen wir dort auch auf andere Wanderer. Wie ungewohnt 😅. Es war trotzdem ein wunderschöner Abschluss und Abschied von Sloweniens Wäldern.
    Baca lagi

  • Slowenien – Jugovzhodna Slovenija ✔️

    2 Mei 2018, Slovenia ⋅ ⛅ 21 °C

    In Slowenien haben wir leider nur knapp über 2 Wochen verbracht. Und das auch nur, weil die Ösis keine schönen Häuser mehr auf Airbnb hatten. Welch ein Glück im Nachhinein betrachtet 🍀! Aufgrund des kürzeren Aufenthalts haben wir die Zeit umso intensiver verbracht und können nur Gutes über Slowenien sagen! Was für ein tolles Land – freundliche Menschen, bemerkenswerte Landschaft und alles sehr gepflegt.

    Wir haben überhaupt nicht damit gerechnet, aber Slowenien überholt in unserem Ranking Asturien und landet auf🥇. Unser Haus war traumhaft, die Gegend der Knaller und wir haben den Eindruck, dass Slowenien nur aus Wald besteht 😜.

    Wer weiß, vielleicht verbringen wir irgendwann mehr Zeit in diesem tollen Land. Dafür würden auch die 13 gesetzlichen Feiertage sprechen. Hier sind z. B. der 2. Januar und 2. Mai auch Feiertage – quasi zum Erholen vom eigentlichen Feiertag 😉.

    Wie immer eine kurze Zusammenfassung:

    Positiv:
    – das tolle Haus
    – der viele Wald (oft naturbelassen ohne Eingriffe des Menschen)
    – die gepflegten Häuser und Gärten
    – die freundliche Menschen, die alle gut Englisch sprechen
    – das gute Wetter

    Weniger positiv:
    – die zwei Reifenschäden

    Es hat uns wirklich sehr hier gefallen und dieses Mal machen wir uns schweren Herzens auf den Weg. Wir sind gespannt, wie es in der Tschechischen Republik sein wird!
    Baca lagi

  • Übernachtung in Österreich

    2 Mei 2018, Austria ⋅ ⛅ 21 °C

    Die Übernachtung auf einem Stellplatz in Graz bescherrte uns ein teilweise ohrenbetäubendes Gewitter. Da die Blitze ziemlich heftig und auch nah an uns dran waren, haben wir erst einmal gegoogelt, ob das Auto auch mit aufgeklapptem Dach wie ein faradayscher Käfig funktioniert. Ja, tut es! Mit der Info konnten wir dann einigermaßen entspannt schlafen gehen 😋. Milla hatte vor dem Regen viel Spaß auf dem Stellplatz. Nur Daggy konnten wir leider nicht frei laufen lassen, da es im angrenzenden Wald die hochansteckende Fuchsräude gibt.Baca lagi