• Wacholder2Go
  • Helga und Gerd Domnowski

Kreuzfahrt in Fernost 🛳️ 2024

Kreuzfahrt: Japans schönste Seiten und Chinas Vielfalt Read more
  • Seongeup Folk Village

    March 11, 2024 in South Korea ⋅ 🌧 13 °C

    Dieses traditionelle Folkloredorf war früher eine Festung. Es ist bewohnt und daher sind die Häuser bis auf ein Beispielhaus nur von außen zu besichtigen. Wir bummeln im Regen durch das Dorf und schauen. Hier sehen wir auch die Dol Harubang-Figuren, die steinernen Großväter. Sie sind eigentlich Symbole der Fruchtbarkeit und einem Penis nachempfunden. Eine der Regierungen im 16. Jahrhundert fand das zu obszön und setzte den Figuren Hüte auf. Sie sind ein bekanntes Symbol und überall auf der Insel zu finden. Spannend ist auch, was unser Guide Markus erzählt - auch heute noch spielt sich das Leben der Koreaner auf dem Fußboden ab. Sie haben zwar Sofa, Tisch und Fernseher wie wir auch, sitzen aber im Schneidersitz vor dem Sofa auf dem Boden und schlafen auch zu ebener Erde. Das wäre auch sicherer für ältere Menschen, sie könnten dann nicht aus dem Bett fallen … wahrscheinlich sind alle Koreaner noch bis ins hohe Alter voll beweglich 🤔.Read more

  • Dongmun-Markt

    March 11, 2024 in South Korea ⋅ 🌧 10 °C

    Letzter Punkt für heute ist dieser traditionelle riesige Markt, wo es wieder mal ALLES gibt und wo wir wieder genau eine halbe Stunde Zeit bekommen. Größte Sorge unseres Guides ist es, dass wir uns verlaufen und niemals zum Treffpunkt zurück finden werden. Er bettelt regelrecht, bloß nicht abzubiegen und auch ja pünktlich zurück zu sein. Naja, wir schlendern hin und her, kaufen was zum Naschen, gucken rum und stehen dann wieder pünktlich im Regen.
    15 Minuten später und nur 5 Minuten nach der letzten Einschiffungszeit sind wir wieder „zu Hause“. Gleich darauf legen wir ab, heute im Regen und ohne Show, dafür mit Käffi ☕️ und Lühli 🍷. Abends schaffen wir noch die Cabaret - Show, dann erholen wir uns vom sportlichen Tag.
    Read more

  • Küstenfahrt mit Markt

    March 11, 2024 in South Korea ⋅ 🌧 10 °C

    Ausflug Helga und Gerd:
    Wir haben Japan erstmal verlassen und die Insel Jeju in Südkorea erreicht. Die Insel ist relativ klein, nicht erdbebengefährdet. Wir sehen das Gebirge, deren Gipfel zum Teil schneebedeckt sind. Zum Schutz gegen den Wind sind an den Feldern kleine Mäuerchen errichtet.
    1. Attraktion: Der Nusseiben-Wald
    2.Attraktion: Der Drachenfelsen. Mit viel Fantasie erkennt man einen drachenähnlichen Felsen im Wasser. Interessanter fanden wir den kleinen Canyon im Meer.
    Abschluss bildet wieder ein Markt, mehr eine Markthalle. Viele bunte , sehr saubere Läden.
    Read more

  • Seetag

    March 12, 2024, Gelbe Meer ⋅ 🌬 8 °C

    Heute ist Erholung angesagt. Kein Landgang möglich, denn wir sind den ganzen Tag auf See. Das tut gut nach all den Anstrengungen. Zwar ist es sehr windig und echt kalt, aber das Schiffchen bietet genug Verkrümelecken für alle Gäste.
    Den maritimen Frühschoppen auf dem Lido-Deck lassen wir uns nicht entgehen, danach kommt uns die Sauna wie gerufen und die entspannende Massage erst recht 👌.
    Am Nachmittag gibt es dann auch noch Schokolade satt, hat aber alles nur 7 kcal 🙃.
    Wegen zunehmender Welle müssen wir allerdings die schöne Musical Show am Abend ausfallen lassen 😞.
    Read more

  • Incheon

    March 13, 2024 in South Korea ⋅ ☀️ 5 °C

    Heute verschlafen wir fast die Ankunft. Sehr zeitig und noch im Dunkeln kommen wir nach 317 Seemeilen in Incheon an. Beim Frühstück gibt es mal wieder wichtige Durchsagen: wir fahren nun doch nach China - aber nur Shanghai. Wie lange? Welche Route? Ausflüge? Geduld ist gefragt. Kreuzfahrtdirektor und Kapitän müssen mal wieder die Gemüter beschwichtigen. Die Route wird noch ausgefeilt und irgendwann gibt es im Fernsehen eine Sondersendung mit allen Einzelheiten und in die Kabine mal wieder Zettel mit der neuen Reiseroute 😳.
    Incheon ist die drittgrößte Stadt Südkoreas und eine bedeutende Hafenstadt. Der Hafen ist einer der größten Südkoreas. Incheon spielte eine sehr wichtige Rolle im Koreakrieg bei Befreiung Südkoreas. Denn hier erfolgte die Landungsoperation der Amerikaner, was zur Wende im Krieg und letztlich zum bis heute andauernden Waffenstillstand zwischen beiden koreanischen Staaten führte. Der Kriegszustand ist bis zum heutigen Tag nicht beendet 😳.
    Um nicht selber denken zu müssen 😜, haben wir uns heute eine geführte Radtour gebucht. Zu fünft legen wir los, radeln erst durch das sehr weitläufige Hafengelände und sofort fallen uns die endlos vielen Hochhäuser auf, wie riesige Reihenhäuser sieht das aus. Riesige Trabantenstädte sind hier gewachsen, unglaublich viele Menschen müssen hier wohnen! OMG 😱. Aber spannend ist es trotzdem. Es wirkt deutlich angenehmer als Marzahn, es gibt viele kleinere und große Parkanlagen. Alles ist sehr ordentlich und irgendwie aufgeräumt.
    Wir fahren lange durch die Hochhäuser, gucken da und dort und machen viele Fotos.
    Read more

  • Incheons Vielfalt, Radtour

    March 13, 2024 in South Korea ⋅ ☀️ 9 °C

    Irgendwann kommen wir in die moderne Innenstadt, die Hochhäuser sind nun mehr mit Glas verkleidet 😏. Wir radeln und radeln durch diese spannende Stadt, machen Halt wo es uns gefällt und können uns garnicht sattsehen.
    Wir sehen: Riesige Häuser, Hochhäuser, kleinere Hochhäuser, alte Häuser, Parks, Brücken, Denkmäler, ein schönes Chinatown (das größte Südkoreas), hügelige Straßen, einen bunten Rummel und auf dem Rückweg viel viel Verkehr!
    Nach 50 Kilometern sind wir wieder am Schiff. Was für ein super spannender und abwechslungsreicher Tag.
    Danke, Alex, für diese tolle Radtour!!!
    Read more

  • Ausflug Incheon

    March 13, 2024 in South Korea ⋅ ☀️ 9 °C

    Ausflug Helga und Gerd:
    Als erstes sehen wir viele spektakuläre Hochhäuser und im Songdo Central Park große futuristische Gebäude, die für kulturelle Zwecke erbaut wurden. Obwohl wir keine Menschen sehen, ist der Park am Wochenende bei Spaziergängern und Sportlern sehr beliebt. Abends wird er bunt beleuchtet.
    Anschließend besuchen wir den traditionellen Sinpo-Markt im alten Stadtviertel. Hier kauft die Bevölkerung ein - es gibt alles!!
    Nach kurzer Fahrt sehen wir im Museum die Entwicklung der ehemals kleinen Hafenstadt.
    Nun wird es anstrengend, denn wir klettern die Stufen, die einst das chinesische Viertel und das japanische Viertel trennten, hinauf zum Freedom-Park. Viele Kirschbäume am Weg - wo bleibt die Blüte 🌸??
    Von oben haben wir eine schöne Aussicht auf das Hafengelände und auf die Statue von Mac Arther, der im Koreakrieg die nordkoreanischen Streitkräfte zurückdrängte.
    Durch Chinatown geht es zurück zum Bus.
    Read more

  • Incheon 2. Tag

    March 14, 2024 in South Korea ⋅ ☀️ 8 °C

    Den zweiten Tag in Incheon vertrödeln wir ein bisschen. Wir haben keine Lust auf nochmal Stadt und lassen uns vom Shuttlebus in ein großes und sehr modernes Outletcenter bringen - vielleicht können wir ja das eine oder andere Schnäppchen machen 🛍️? Das gelingt nicht, alles ist sehr teuer und wirklich Lust haben wir auch nicht. Also zurück und Mittagessen.
    Inzwischen steht die neue und nun wohl endgültige Reiseroute fest, so dass wir im Cruise Terminal das Internet aussaugen. Wir planen für Hakata, das wir nun doch noch anlaufen werden, eine Radtour und für den zweiten Tag in Busan eine schöne Wanderung. Dann gehen wir noch auf die Suche nach Tipps für Shanghai, denn dort werden wir nun 3,5 Tage bleiben. So vergeht die Zeit bis zum Auslaufen. Das ist heute ein Highlight, denn wir durchfahren die längste Brücke Südkoreas. Die Incheon-Brücke ist insgesamt 21,4 Kilometer lang und überspannt die Wattenbucht des Gelben Meeres. Dieses Brückenwunder ist nachts bunt beleuchtet und wirklich sehr beeindruckend!
    Abends erfreuen uns die Männer des Showensembles mit einer mitreißenden 70iger Jahre Show, das Schiff ist toll dekoriert und in der Pazifik Lounge tanzen wir in die Nacht.
    Read more

  • Panoramafahrt nach Seoul

    March 14, 2024 in South Korea ⋅ ☀️ 15 °C

    Ausflug Helga und Gerd:
    Dieser Ausflug lässt alle unsere Vorstellungen über Korea in anderem Licht erscheinen. Hier ist keine Idylle sondern riesige Städte, die ineinander übergehen und Verkehr mit Stau hoch drei. Alte und neue Bauten vermischen sich. Es gibt Straßen mit vielen kleinen Läden im Parterre, dahinter höhere Häuser und auch Hochhäuser, moderne Viertel mit nur Hochhäusern und den Königspalast als den asiatischen Gegensatz. Touristen leihen sich traditionelle Kleidung und spazieren stolz durch die Gegend. Natürlich schnuppern wir auch wieder in einen traditionellen Markt, der sehr gepflegt und sortiert ist. Der Busfahrer ist bei all dem Verkehr nur zu bewundern. Unsere Ausflugszeit wird deutlich überschritten, obwohl er für die Heimfahrt eine teure und leerere Autobahn (zum Flughafen) wählt.Read more

  • Auf dem Weg nach Hakata 🇯🇵

    March 15, 2024, Gelbe Meer ⋅ ☀️ 10 °C

    Der Weg nach Hakata, das wir nun doch anlaufen dürfen, ist weit und beschert uns einen weiteren Seetag. Wir sind nicht böse, denn es ist ein wunderbar sonniger Tag mit glatter See, so ist Erholung vorprogrammiert. Wir beschäftigen uns mit Sekt trinken 🥂, mit dem was ihr hier lesen könnt 📗 , mit rumhängen 😴 , mit Yakiniku (japanisches Beef BBQ) 🥩 , mit Linedance 💃, mit sechs Joggingrunden 🏃‍♀️, mit Fotosession mit Kapitän Morten Hansen und Kreuzfahrtdirektor Jörn Hofer 👬👫👫, mit Mittelgalaessen 😋 und mit der Comedy Show „Das letzte Einhorn“.
    Also uns geht’s gut 👌🤣!!
    Read more

  • Hakata; Stadt der Tempel und Schreine

    March 16, 2024 in Japan ⋅ ⛅ 17 °C

    Nun sind wir doch noch einmal in Japan. Nach 465 Seemeilen legen wir in Hakata an und mit einer Passkopie + Stempel dürfen wir wieder ins Land einreisen.
    Unser letzter Tag in Japan gestaltet sich ganz entspannt und sehr japanisch. Wir mieten Räder vom Schiff und machen eine ganz gemütliche Radtour durch die Stadt. Wir sehen natürlich wieder etliche Häuser in allen Größen, aber alles nicht so riesig und diesmal gibt es viele Grünstreifen, auch bunt bepflanzt. Zusammen mit dem Sonnenschein macht alles einen wunderbar frühlingshaften Eindruck! Vor allem aber sehen wir heute viele Tempel und Schreine - mit ihren umliegenden Parks sind das richtige Ruhe-Oasen. Das gefällt uns richtig gut!
    Natürlich dürfen die großen und ganz großen Einkaufstempel auch nicht fehlen, sonst wär es ja nicht Japan 😜.
    Read more

  • Hakata; Durch Stadt, Parks und Gärten

    March 16, 2024 in Japan ⋅ ☀️ 19 °C

    An einem Festivalplatz mit viel Musik, direkt gegenüber von Kanal City (mehretagiges riesiges Shoppingcenter), machen wir Mittagspause. Direkt am Kanal isst Dirk japanische Nudeln mit irgendwas und ich japanischen Käse-Hotdog. Das ist Pfannkuchenteig gefüllt mit zuerst Käse und danach kommt die Wurst. Das ganze ist in Zucker gewälzt und oben drauf kommt noch Ketschup und Senf 🧐, das schmeckt komisch, aber nicht so schlimm wie es klingt 😀.
    So gestärkt radeln wir durch die City weiter bis zur Burgruine Fukuora. Gleich daneben liegt einer der berühmtesten Parks Japans - der große Õhori-Park. Hier tummeln sich jede Menge Leute (es ist Wochenende), sie bummeln, spielen, machen Picknick, joggen, radeln, fahren Tretboot auf dem großen See … wir machen mit und vertrödeln die Zeit.
    Read more

  • Hakata; Japanischer Garten und Abschied

    March 16, 2024 in Japan ⋅ ☀️ 18 °C

    Dann besuchen wir den angeschlossenen wunderschönen Japanischen Garten, in dem sogar halbstündlich künstlicher Nebel erzeugt wird. Einen besseren Abschluss unseres Japanaufenthaltes können wir uns nicht wünschen!!!
    Wir fahren entspannt zurück, schauen noch kurz am Hafen vorbei und mit Betreten des Schiffes sind wir aus Japan ausgereist 🙄.
    Am Abend genießen wir noch die Abba-Show, mehr geht nicht. Urlaub ist ganz schön anstrengend 😉.
    Read more

  • Panoramafahrt Fukuora

    March 16, 2024 in Japan ⋅ ⛅ 15 °C

    Ausflug Helga und Gerd:
    Auf unserem Ausflug lernen wir, daß zwei kleine Städte zum drittgrößten Hafen Japans zusammengewachsen sind. Der Bus fährt wirklich kreuz und quer. Überall sehen wir Hochhäuser und fast überall sind Shoppingmeilen, selbst im 2011 erbauten Bahnhof. So unterscheidet sich diese Stadt wenig von den anderen japanischen Großstädten: auch hier gibt es ab und zu ein Sträßchen mit kleinen alten Häusern oder diese kleben vor und zwischen den Hochhäusern.
    Positiv fallen uns die mit Frühlingsblumen bepflanzten Mittelstreifen der Straßen auf. Auch gibt es mehr Straßenbäume, die schon grün sind. Es gibt ab und zu einen kleinen Tempel und einen großen Park um eine Burgruine. Im Nishipark stehen 4.000 Kirschbäume, die aber leider noch nicht blühen.
    Read more

  • Busan die Zweite - Wandertag

    March 17, 2024 in South Korea ⋅ ☁️ 13 °C

    Warum nochmal Busan?
    Viele Passagiere brauchen viel Essen, Trinken und ähnlich wichtiges Zeug. Das alles wird aus der Heimat zum Schiff gebracht. Food and Beverage in Containern. Als nun unsere Reiseroute das erste mal umsortiert wurde, bestellte man die Container nach Busan. Logistisch war es aber nicht möglich, das für den ersten Anlauftag zu organisieren. Daher sind wir nun ein zweites mal in Busan, denn Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen und da die Stimmung auf unserem Dampfer sowieso schon nicht die Beste ist (es wird viel gemeckert), ist es um so wichtiger, die Reisenden bei Laune zu halten 🧐😂.
    Uns hat Busan schon beim ersten mal gut gefallen und für heute haben wir auch schon einen schönen Plan im Kopf und im Handy - also alles gut!
    Read more

  • Cloud Walk

    March 17, 2024 in South Korea ⋅ ☁️ 15 °C

    Auf der Suche nach Natur sind wir auf einen schönen Küstenweg gestoßen, den wir uns heute zu viert erwandern wollen. Wir nehmen den Shuttlebus zur Busan Station. Übrigens werden uns in fast jedem Hafen ein oder sogar mehrere Shuttlebusse und auch immer Touristeninformationen kostenlos zur Verfügung gestellt. Das ist ein wirklich toller Service der jeweiligen Stadt!
    Am Bahnhof steigen wir dann in den 26er Bus (ÖPNV) und machen schonmal eine kleine Stadtrundfahrt. Am Songdo Beach - einem wunderschönen halbmondförmigen Sandstrand mit Skyline im Rücken - steigen wir aus und spazieren über den Cloud Walk, mit tollen Aussichten auf Strand, Skyline, Meer und die Küste.
    Read more

  • Busan Air Cruise und Skypark

    March 17, 2024 in South Korea ⋅ ☁️ 16 °C

    Mit der Seilbahn 🚠 schweben wir dann gemächlich über die Bucht und können den Blick wunderbar 360° schweifen lassen. Da bleibt uns nicht verborgen, dass unser toll ausgedachter Rückweg entlang der Steilküste nicht funktionieren wird. Es fehlen etliche Brückenteile und auch sonst sieht der Weg zwar verlockend, aber nicht begehbar aus ☹️ - out of order 🤷‍♀️.
    An der „Bergstation“, nennt sich Skypark, sind allerlei Vergnügungseinrichtungen inklusive Dinosaurier, Spielplatz, Picknickplätzen und Fressbuden aufgebaut. Das lassen wir links liegen und gehen direkt zur Songdo Yonggung Suspension Bridge, wo wir über dem Meer einen tollen Rundblick auf ALLES haben.
    Read more

  • Küstenwanderung

    March 17, 2024 in South Korea ⋅ ☁️ 17 °C

    Nun geht’s ans Wandern, immer treppauf und treppab, über Wurzeln, Stock und Stein wandern wir über der Steilküste und an deren Rand. Der ältere Teil der Familie 😉 wandert alsbald zur Seilbahn zurück und wir zwei wandern weiter durch den Wald mit vielen schönen Ausblicken. Am Ende gibt es - man glaubt es kaum - zusätzlich zur tollen Aussicht auch noch ein voll funktionsfähiges Outdoor-Fitnessstudio 😳. Wer also nach den ganzen Auf- und Abstiegen noch nicht ausgelastet ist, kann sich jetzt noch den letzten Kick geben - oder was 🥵😜?? Macht aber keiner 🤣.
    Zum Glück gibt es auch noch ein tolles Amphitheater (Insider wissen hier Bescheid 😉) für unser Picknick 🧺 👍🏼.
    Auf dem Rückweg zur Seilbahnstation, diesmal ganz leicht zu begehen, finden wir noch weitere diverse Fitnessgeräte (alle ungenutzt 😂) sowie einige große, ganz große und riesengroße Hula Hoop Reifen, die auch nur eine Person 🤪 benutzt.
    An der Seilbahnstation sind wir wieder vereint und schweben ganz entspannt zurück über das Meer.
    Read more

  • Gamcheon Culture Village

    March 17, 2024 in South Korea ⋅ ☁️ 19 °C

    Der Tag ist noch lang, so nehmen wir kurzentschlossen ein Taxi und lassen uns ins schöne bunte Gamcheon Culture Village bringen, denn niemand darf Busan verlassen, ohne dieses kunterbunte Viertel gesehen zu haben 😉😊. Also bummeln wir in aller Ruhe rum und bewundern die farbenfrohe Welt. Beim Käffchen hoch über den Dächern des Dorfes erholen wir uns und machen uns dann langsam auf den Rückweg. Der Taxifahrer bekommt unser letztes koreanisches Geld plus einen Dollar 💵, weil ein paar hundert Talerchen fehlen. Da der Shuttlebus gerade weg ist, spazieren wir durch den großen Bahnhof und auf Hochwegen zurück zum Schiff.
    Hier werden gerade die letzten Bierfässer verladen und leere Paletten entsorgt. Mit 150 Tonnen Zeug ist der Schiffsbauch wieder voll und Lademeister, Barkeeper und Koch sind glücklich, wieder aus dem Vollen schöpfen zu können 🍏🍎🍌🍉🍊🍍🥒🥦🫑🥕🥔🧅🧀🥖🍞🥩🥓🍗🥚🫐🍾🍸🥃🍹🍺🍊.
    Bei der Ausfahrt erfreut uns wieder die schöne bunte Gwangan Brücke, hinter uns die hell erleuchtete Stadt.
    Was für ein toller Tag!
    Read more

  • 2. Seetag

    March 18, 2024, East China Sea ⋅ ☁️ 12 °C

    Unser zweiter Seetag beginnt wunderbar sonnig ☀️ und sehr entspannt, denn heute Nacht haben wir die Uhren schonmal auf Chinazeit, also eine Stunde zurück, umgestellt - Schiffszeit sozusagen, denn in China kommen wir erst morgen an. Allerdings sind die chinesischen Behörden schon an Bord, um unsere Pässe, dies und das und allerlei Dinge zu kontrollieren 🫣. Vielleicht können sie sich zeitlich nicht an uns anpassen - ist ja irgendwie alles komisch, was mit China zu tun hat 🤨. Egal, der Tag ist eine Stunde länger und das tut unserer Erholung gut.
    Am Buffet bei den Nudeln hab ich vor ein paar Tagen unseren Schiffsarzt Dr. Winnie Koller gefragt, ob ich mal in sein Hospital hineinschnuppern dürfte. Kein Problem, sagte er, einfach vorbeikommen. Das machen wir heute Vormittag und bekommen eine private Führung durch das erstaunlich große Bordhospital. Es gibt zwei Wartezimmer - Passagiere und Crew getrennt. Zwei Behandlungszimmer, ein Verbandszimmer für „normale“ Verbände und ein großes Verbandszimmer für Gipsverbände und ähnliches. Hier sind auch Röntgengerät und Ultraschall untergebracht und die Geräte für die verschiedenen Laboruntersuchungen. Es gibt natürlich ein Notfallzimmer mit allem notwendigen Equipment und dann gibt es noch ein Lager. Benötigtes Material wird bestellt und kommt dann im Container mit. Was dringend fehlt wird vor Ort gekauft oder ein anreisendes Crewmitglied bringt auch mal was aus Deutschland mit.
    Im Winter und auf Weltreise sind immer zwei Ärzte an Bord, die auch gleichzeitig die Sprechstunden abhalten. Im Sommer reicht ein Doktor, denn da ist weniger zu tun als zum Beispiel jetzt. Vom Schnupfen bis zum Schlaganfall treten an Bord alle Krankheiten auf und es ist gut zu tun, im Durchschnitt 30 Patienten pro Tag. Er müssen übrigens deutlich mehr Passagiere behandelt werden als Crewmitglieder. Das Verhältnis ist ca. 70:30.
    Was sonst noch am Seetag passiert:
    Wäsche waschen, chillen, HA, Sonnendeck, Linedance, Sonnendeck, Wiener Caféhaus, Hula Hoop Kurs, Harry‘s Bar, Tanzkurs Cha Cha Cha, Lach-Piano-Show oder so ähnlich 😂, Ach ja - und essen natürlich 😜👍🏼.
    Read more

  • Shanghai, China 🇨🇳

    March 19, 2024 in China ⋅ ☀️ 11 °C

    Nun also doch China - die Mitarbeiter an Bord, das Büro in Bonn und sonstige wichtige Leute in Deutschland haben sich ein Bein ausgerissen, um doch noch eine Einreise nach China für uns zu erwirken. Das hat geklappt und beschert uns nun drei Tage Shanghai, von wo auch Ausflüge nach Peking und zur großen Mauer stattfinden. Das muss schon eine logistische Meisterleistung gewesen sein, das alles in so kurzer Zeit zu planen und zu organisieren und unter einen Hut zu bekommen. Wir hoffen, alle Passagiere wissen das zu schätzen und die Meckerei an Bord (hört man hier und da) nimmt nun ein Ende!
    Also auf nach Shanghai, das sind genau 497 Seemeilen. Shanghai ist eine der bedeutendsten und reichsten Städte Chinas und mit 25 Millionen Einwohnern wieder mal eine der größten Städte der Welt. Die Stadt erlebte einen enormen wirtschaftlichen Aufschwung und wuchs in Rekordgeschindigkeit, die wenigstens Bauten sind älter als 40 Jahre.
    Schon 3.30 Uhr nehmen wir den Lotsen an Bord. Bald sind wir im Mündungsgebiet des Yangtze Rivers und biegen wenig später in den Huangpo River ein. Es folgt eine lange Fahrt durch das nicht endende Hafengelände - größter Umschlagplatz der Welt. Die Fahrt durch den viel befahrenen Fluss ist super spannend, das lässt sich an Bord wohl keiner entgehen. Als im Dunst die Skyline der Stadt in Sicht kommt, „hängen alle an der Reling“ 😃.
    Read more

  • Ankunft

    March 19, 2024 in China ⋅ ☀️ 17 °C

    Shanghai - geschrieben steht (das gilt eigentlich für fast alle bisher gesehenen Städte): eine Stadt, die in den Himmel wächst, Hochhausgebirge bis zum Horizont, zerschnitten von Schnellstraßen auf Betonstelzen.
    Aber auch: zwei wunderschöne Skylines. Der Bund mit seinen prächtigen repräsentativen Häusern aus der Kolonialzeit, erbaut Anfang das 20. Jahrhunderts, ist Shanghais Wahrzeichen. Am anderen Flussufer schillert der futuristische Stadtteil Pudong mit seinen „Hinguckern“ Oriental Pearl Tower - der 468 m hohe Fernsehturm, der riesige Shanghai Tower - 632 m hoch, der Jin Mao Tower mit 431 m Höhe und unser geliebter Flaschenöffner - das Shanghai World Financial Center.
    Unser Käptn dreht das Schiff souverän und legt genau vor dieser unheimlich beeindruckenden Kulisse an. Einen besseren Liegeplatz können wir uns nicht wünschen - einmalig schön und sehr zentral. Wir feiern das mit einem Glas Sekt 🥂 - Danke!
    Read more

  • Uferpromenade am Bund

    March 19, 2024 in China ⋅ ☀️ 19 °C

    Die chinesischen Behörden sind seit gestern an Bord und haben unsere Pässe genau unter die Lupe genommen. Nun dürfen wir mit einer Passkopie, die jedesmal neu kontrolliert wird, das Schiff verlassen und chinesischen Boden betreten. Machen wir und spazieren als erstes über die Promenade am Bund entlang. Wunderschön, auch wenn wir hier nicht alleine sind 🙄😉.Read more

  • Yu Garten

    March 19, 2024 in China ⋅ ☀️ 19 °C

    Zu Fuss geht es weiter zum malerischen Yu Garten. Er wurde während der Ming Dynastie im 16. Jahrhundert angelegt und gehörte einem reichen Beamten. Hier bewundern wir die verzierten Mauern, Brücken, Pavillons, die natürlich ausgehöhlten Felsenansammlungen und immer wieder das fließende Wasser. Wirklich schön hier - und voll …Read more

  • Altstadt

    March 19, 2024 in China ⋅ ☀️ 18 °C

    Über die Zickzackbrücke mit dem schönen Teehaus in der Mitte möchte wohl jeder einmal gehen - wir auch 😜.
    Zum Schutz vor bösen Geistern verläuft die Brücke übrigens nicht gerade, denn die Viecher sind wohl zu blöd, um um die Ecke zu fliegen oder laufen oder was auch immer - also keine Gefahr für das Teehaus!
    Wir bummeln noch durch die auf Altstadt getrimmte „Altstadt“ und dann direkt zur U-Bahn, die hier noch leichter zu durchschauen ist als in Tokio, und schön billig 👍🏼.
    Read more