• Patrick Meusel
des. 2019 – des. 2022

Australien

Das Land der Kiwis war traumhaft. Mal schauen was Down Under zu bieten hat. Les mer
  • Ein neuer Lebensabschnitt

    6. juni 2021, Australia ⋅ ⛅ 17 °C

    Nach 9 Monaten in Arkaroola kann man durchaus davon sprechen, dass ein neuer Abschnitt beginnt wenn man das Village verlässt. Genau das habe ich heute getan.

    Es war eine der schwersten Entscheidungen die ich bislang zu treffen hatte, aber die richtige. Zum einen weil ich auch endlich wieder was neues erleben möchte, und zum anderen rumort es derzeit gewaltig in Arkaroola und ich ungern dort wäre wenn alles zerfällt.

    Und nach so langer Zeit kann man sich auch mal was gönnen.

    Ich bin in einem kleinen Hotel geblieben für die Nacht, und habe ein sensationelles Abendessen genossen.
    Les mer

  • Mal wieder..

    11. juni 2021, Australia ⋅ ⛅ 15 °C

    Adelaide.

    Natürlich, was auch sonst.

    Nun bin ich glaube ich zum 6. oder 7. Mal hier. Die Stadt ist fast sowas wie meine Konstante hier in Australien.

    Kate hatte mich wieder bei ihr übernachten lassen.

    Es war eine ruhige Woche. Ich habe ein paar ehemalige Kollegen getroffen, die Arkaroola auch schon verlassen haben, oder einen kurzen Urlaub genossen haben.

    Mit Kate bin ich in zwei nahe gelegene Naturparks gefahren zum wandern.

    Ich habe mich irgendwie bewusst entschieden mal keine Fotos zu machen, bei den Wanderungen war das Wetter auch nicht so toll.
    Ist auch mal völlig ok.

    Hat viel Spaß gemacht und war sehr entspannend.
    Les mer

  • Unendlicher Horizont

    15. juni 2021, Australia ⋅ ☀️ 18 °C

    In den letzten drei Tagen habe ich 1500km zurück gelegt.

    Von Adelaide bis kurz vor dem Uluru, wobei das bedeutet dass ich immer noch 100 km bis dahin habe.

    Gecampt habe ich unterwegs kurz vor Port Augusta und in Cooper Pedy. Dort hab ich auch einen Tag Pause gemacht, weshalb es eigentlich 4 Tage waren, ich das Auto aber keinen Meter bewegt habe. Auch sonst hab ich da nicht viel gemacht.

    Flach, dass trifft die Beschreibung der Landschaft wohl am besten. Nur um Cooper Pedy herum gibts ein paar Hügel, allerdings auch nur weil dies die Opalhauptstadt Australiens ist, und diese Hügel sind Aushübe der Vergangenheit als nach dem wertvollen Stein gesucht wurde.

    Am krassesten waren die sogenannten Road Trains. Kilometerlange (ok, übertrieben) LKW Gespanne, die alles in den Schatten stellen was so rumfährt.

    Der Rastplatz direkt auf der Grenze zwischen South Australia und dem Northern Territory war ganz witzig. Mein Auto geparkt hab ich noch in SA, die Toilette benutzt hab ich dann im NT.
    Les mer

  • Uluru -KataTjuta Nationalpark

    16. juni 2021, Australia ⋅ ⛅ 14 °C

    Rote Erde. Tief im Herzen Australiens gibt es die soweit das Auge reicht.

    Heute hab ich das australische Wahrzeichen schlechthin besucht. Und stellte fest… es gibt nicht nur einen Felsen.

    Uluru kennt jeder, dann gibt es aber noch Kata Tjuta und Mt Conner (noch kein Bild).

    Zuerst habe ich Uluru besucht. Wieder etwas dass ich nicht wusste, aber man kommt ganz nah ran. Man läuft am Fuße des Felsens entlang zu verschiedenen Schluchten oder kulturell wichtigen Punkten, oder auch einfach nur außen rum. Und einen Bison hab ich auch gesehen.

    Noch viel interessanter aber ist Kata Tjuta. Kein einzelner Fels, dafür viele dicht beieinander. Hier kann man auch zwischendurch laufen. Alles in allem beeindruckender.

    Wirklich interessant ist aber die Frage wo drei einzelne Felsgebilde, mitten in ansonsten recht flacher Landschaft, und mit einigem Abstand zueinander eigentlich herkommen.

    Ich hab ne Frau getroffen, sie meinte Aliens - weiß mans…..
    Les mer

  • Kings Canyon

    18. juni 2021, Australia ⋅ ☁️ 11 °C

    Ein Foto noch von Mt Connor gemacht um das Trio zu vervollständigen und dann bin ich gestern nach Kings Canyon gefahren.

    Diese Art von „Ortschaften“ gibt es sehr oft in Australien.

    An touristisch interessanten Orten wird ein Urlaubsresort aufgebaut dass mit mal mehr mal weniger umfangreichem Service daherkommt.

    Der namensgebende Canyon ist schon sehr beeindruckend. Hohe Steilwände, zu bestaunende Steinformationen und dann sogar ein großes Wasserloch mit jede Menge Grün außen herum.

    Beim Rim walk der sozusagen oben an den Abhängen entlang geht, konnte man oft bis ganz nah ran und die Höhe bewundern.
    Les mer

  • West McDonnell Nationalpark

    20. juni 2021, Australia ⋅ ⛅ 15 °C

    Westlich von Alice erstreckt sich diese Bergkette die mit Höhen von bis über 1300m durchaus beachtlich ist.

    160 km lang schlängelt sich die Straßen an der Südseite entlang und immer wieder gibt es kleine Nebenstraßen die zu den Highlights dieser Region führen.

    Mal sind es spektakuläre Aussichten und Orte, dann aber wieder auch eher nicht so tolle.

    Eigentlich wollte ich auf direktem Wege von Kings Canyon hier her kommen. Über eine ca 130 km lange Outback road. Sogar eine Genehmigung musste ich für kleines Geld kaufen, da die Straße durch Land der Aboriginals führt.

    Ein Steinschlag in meiner Scheibe und die Tatsache dass er größer wurde, haben mich dann aber dazu bewogen doch außen rum zu fahren, da mir sonst vielleicht die Scheibe um die Ohren geflogen wäre.
    Les mer

  • National Transport Hall of Fame

    21. juni 2021, Australia ⋅ ☀️ 18 °C

    Heute wollte ich eigentlich auf den Mt Sonder hoch.

    16,5 km laufen und am Schluss wäre ich auf über 1300 m gestanden. Sehr kalter und teils sehr starker Wind, haben mich jedoch davon abgehalten.

    Dafür hab ich auf dem Rückweg noch an ein paar schönen Stellen gehalten.

    Zurück in Alice Springs ging es dann in die National Transport Hall of Fame.

    Hier trifft sich alles was einen Motor und Räder hat auf ein Stelldichein.

    Hunderte Autos, Motorräder, LKWs und Busse können bestaunt werden. Dazu jede Menge informatives, und eine Ausstellung zum Ghan, der berühmten transaustralischen Zug gibt es auch.
    Les mer

  • Daly Waters

    24. juni 2021, Australia ⋅ ☁️ 25 °C

    Neue Scheibe am Auto und weiter gehts nach Norden.

    Die letzten zwei Tage ist wenig passiert.

    Ein Besuch bei den Devil Marbles, einigen Steinformationen, die hier einen kulturellen Wert haben und ganz viel fahren.

    Heute bin ich dann in Daly Waters gelandet.
    Dieser Ort hat was. Jede Menge „Zeugs“ liegt hier überall rum, allerdings mit Absicht. Gibt dem Ort seinen Charme… und in der Bar gibt es alles.

    Hunderte BHs, FlippFlopps, Shirts, Kappen und was nicht noch alles…. Abzeichen von Polizei, Rettungskräften und Armee aus aller Herren Länder, hunderte Banknoten von all over the World, ebensoviele Führerscheine, Büchereiausweise und sonstige Identitätsnachweise und natürlich eine nicht zählbare Anzahl an Fotos…

    Mit alledem sind die Wände im inneren der Bar geradezu tapeziert. Die Standtoiletten der Männer und die Waschbecken wurden aus alten Bierfässern gemacht und obendrauf kann jede Frau über 80 in Begleitung der Mutter hier kostenlos Essen, trinken und übernachten…
    Les mer

  • Edith Falls

    5. juli 2021, Australia ⋅ ⛅ 24 °C

    Ich habe mich schon vor gut einer Woche entschlossen wieder zu arbeiten, allerdings nur für ca 1 Monat.

    Geworden ist es ein Job in einem Motel in dem ich wieder sauber mache und im Restaurant arbeite.

    Wohnen tu ich in einem Haus mit 4 Pärchen. Ein lustiger Haufen sind wir, bestehend aus Franzosen, Engländern, jeweils einem Australier, Italiener und einer Argentinierin, und mir.

    Zweimal sind wir bislang auch schon zu den Edith Falls gefahren, einem nahe gelegenen „Erholungsgebiet“
    Als Teil des Nitmiluk Nationalpark ist es ein wahres Paradies für Wasserratten.

    Ich bin bereits auf Felsen rumgekrackelt, hab Wasserfälle auf mich herabstürzen lassen, ok, dass war ein Miniwasserfall und tolle Aussichten genossen. Und zu sehen gibt es noch mehr, da ich noch nicht alles dort erkundet habe.
    Les mer

  • Kathrine Gorge

    11. juli 2021, Australia ⋅ ⛅ 29 °C

    Heute war ich in der Katherine Gorge.

    Dort kann man Kayaks mieten und so war für mich ganz klar, muss gemacht werden.

    Zuerst wird man mit einem der Ausflugsboote zum Beginn der zweiten Gorge gebracht. Durchgehend fließt das Wasser hier nur in der Regensaison, und der Skipper hat eine Vorstellung gegeben wie hoch das Wasser dann sein kann… durchaus 5-6 Meter höher als aktuell.

    Jetzt allerdings paddelt man innerhalb einer Gorge und muss eben etwas über Steine kraxeln wenn man zur nächsten will.

    Die einzelnen Abteile sind dabei nicht sehr lang und zum Teil nur wenige 100 Meter.

    In der 4. Gorge hab ich dann gestoppt, bin im herrlichsten Wasser geschwommen und zurück gepaddelt.

    Ein Süßwasserkrokodil hab ich auch gesehen was schon sehr cool war. Noch mehr gespannt bin ich aber auf ihr Verwandten aus den salzigen Gewässern.
    Les mer

  • Bierpong

    18. juli 2021, Australia ⋅ ☀️ 29 °C

    Noch einen Arbeitstag hab ich zu absolvieren, unsere beiden Köche jeweils 2. Grund genug eine Party zu veranstalten.

    Der Titel des Footprints war hierbei Programm. Es gab Tacos zum Abendessen und einen Käsekuchen als Nachtisch.

    Der Alkohol floss in Strömen und es war mit Sicherheit einer der lustigsten Abende die ich erlebt habe.
    Les mer

  • Darwin

    22. juli 2021, Australia ⋅ ☀️ 28 °C

    Heute war es soweit, ich habe nun offiziell den Kontinent überquert. Dass ist schon ein ziemlich cooler Gedanke.

    Von Darwin kann ich nicht viel berichten, war nur einen Tag in der Stadt.
    Es scheint aber eine schöne zu sein, nicht architektonisch aber vom Feeling her macht sie einen netten Eindruck.

    An der Waterfront, ein abgesperrter Bereich des Meeres, in dem das Schwimmen möglich ist, gab es endlich mal wieder Fish&Chips, ein Eis und ganz viel Sonne.

    Entlang der Küste gab es schöne Ausblicke und obendrauf ein Parkticket für $25, wär ich drei Minuten früher dagewesen wären es 10 geworden.

    Highlight war dann der Sunset Market am Mindil Beach.
    Eine ganze Armee an Fressbuden, wobei es sich recht schnell wiederholt und es nur ein paar Buden gibt die nicht zig fach vertreten waren.

    Trotzdem alles sehr lecker.
    Les mer

  • Litchfield Nationalpark

    25. juli 2021, Australia ⋅ ☀️ 31 °C

    Gestern war es dann soweit, es ging endlich wieder ans campen.

    Weit gekommen bin ich nicht, da es nich einiges zu erledigen galt, dafür ging es heute so richtig los.

    Zuerst war ich an den Berry Springs. Hier war schon ziemlich was los, früh um 10. In dieser Gegend hier gibt es etliche Quellen die dann in mehr oder weniger großen Bächen und dazwischen gelegenen Weihern als Badeort genutzt werden. Das Wasser ist hierbei atemberaubend klar.

    Meine erste Anlaufstelle im Park war eine alte Mine. Lange war ich nicht dort, 35 Grad machen es schwer nicht den ganzen Tag ins Wasser zu wollen.

    Also ging es noch zum Walker Creek und den Cascades. Dieses Wasser ist angenehmer und erfrischender als es Schwimmbadwasser je sein könnte. Teilweise hatte ich kurzzeitig die Pools unterhalb der Wasserfälle nur für mich.

    Gecampt hab ich an den Wangi Falls, wo das Schwimmen wegen Crocos verboten war… gesehen hab ich keine.
    Les mer

  • Ölprobleme

    26. juli 2021, Australia ⋅ ⛅ 30 °C

    Dieser Footprint hätte auch „The Lost City“ oder „Florence Falls“ heißen können… aber der Reihe nach.

    Auf meiner Fahrt durch den Park ging es zuerst zu den Tjaetaba Falls. Ein Foto ist hierbei nicht entstanden, da der Lookout eher bescheiden, viel zu nah und mit Bäumen davor am Wasserfall lag, schön war er trotzdem.

    Anschließend musste ich an den Tomer Falls feststellen, dass die Luft heute irgendwie so diesig war, weshalb das Foto jetzt auch nicht so toll geworden ist.

    Highlight bis dahin war dann die Lost City. Auf einem ca 4km langen Weg nur für 4WDs zugänglich (Abkürzung für Four Wheel Drive / Allradgetriebe) ging es zu einer Ansammlung von sehr interessanten Gesteinsformationen, die den Namen nachvollziehbar machten.

    Bei den Florence Falls angenommen entdeckte ich dass im Bereich des rechten Hinterrads etwas leckt, na toll, hab ich mir trotz großer Vorsicht auf meinem ersten Allradausflug was am Auto kaputt gemacht. Nun gut, da ich schon mal hier war, konnte ich auch zum Wasserfall.

    Spektakulär, Ein Wort. Mehr kann man zu diesen Fällen nicht sagen. Ich hatte aber auch ständig mein Problem mit dem Auto im Hinterkopf und konnte mich auf die Schönheit der Natur nicht komplett konzentrieren.

    Direkt danach fuhr ich nach Batchelor. Hab eine Werkstatt aufgesucht und der Mechaniker fragte mich nach ca 2 Minuten ob ich irgendwelche Flüssigkeiten im Kofferraum hätte…. oh man.

    Die 5 Literflasche Motoröl, die ich mal gekauft hatte, weil ich welches brauchte und es keine kleineren Menge gab, hatte warum auch immer ein Leck. Und da ein Auto nunmal nicht wasserdicht ist, hat sich das Öl seinen weg gebahnt. Mich ärgert nur, dass ich dadurch einen Spot im Park verpasst habe und an den Florence Falls nicht bei der Sache war.
    Les mer

  • Wetlands

    28. juli 2021, Australia ⋅ ⛅ 31 °C

    Von meinem Campingplatz, der direkt an einem Bach lag, ich hatte dort meinen eigenen kleinen Pool, ging es ein Stück zurück Richtung Darwin. Irgendwann kam dann die Abzweigung zum Kakadu Nationalpark.

    Bis dahin dauert es aber noch etwas. Auf dem Weg hab ich kurz am Moreton Dam gehalten, leider darf man hier nicht schwimmen.

    Gleiches gilt im Fogg Dam Conservation Reserve, allerdings wär ich auch nicht unbedingt in das Wasser gehüpft.

    Hier gibt es aber sehr viele Vögel zu bestaunen, dies wiederum und der Schutz selbiger und der Sumpflandschaft ist der Sinn dieses Naturschutzgebiets.
    Les mer

  • Im Reich der Dinosaurier

    28. juli 2021, Australia ⋅ ⛅ 31 °C

    Hier gibt es die Möglichkeit sich ein Boot zu mieten, um auf eigene Faust den Mary River zu erkunden. Gesagt, getan.

    Von der Landschaft her sah der Fluss auf den insgesamt ca 9km die ich entlang gefahren bin, immer gleich aus.

    Dafür war es immer spannend ob man denn ein Krokodil zu Gesicht bekommt.

    So bin ich ganz langsam und entspannt am Ufer entlang geschippert und habe tatsächlich einige gesehen. Allerdings noch keine der ganz großen, kommt noch.
    Dafür viele der kleineren.

    Ich konnte mich des Eindrucks nicht erwehren, dass mich manche als Futter beäugten.
    Les mer

  • Ubirr

    29. juli 2021, Australia ⋅ ☀️ 32 °C

    Heute ging es dann in den Kakadu Nationalpark.

    Der größte Park Australiens und Weltnaturerbe.

    Ich habe an einem sogenannten Bird Hide angehalten. Von hier kann man wunderbar jegliches hier angesiedeltes Federvieh beobachten, und die Wetlands hier sind dermaßen wichtig und speziell, dass sie sogar unabhängig vom Park, obwohl innerhalb der Grenzen, separat im Welterbe aufgelistet sind.

    Ich bin danach zu Cahills Crossing gefahren, auch hier kann man wunderbar Krokodile beobachten, und es ist auch die einzige Möglichkeit ins Arnhem Land zu kommen. Ein riesiges Gebiet dass nach wie vor den indigenen Gemeinschaften hier gehört.

    Zu Ende ging der Tag am Ubirr. Der wohl bekannteste Lookout im Park, wo die Leute zum Sonnenuntergang hingehen. Obwohl insgesamt nur 50 Meter ü NN bekommt man doch einen spektakulären Ausblick geboten.
    Les mer

  • Kakadu Nationalpark

    30. juli 2021, Australia ⋅ ☀️ 22 °C

    Morgens hab ich mich aufgemacht und bin den Sandstone River Walk gelaufen. Hier gabs kleines und großes aus dem Tierreich zu sehen. Dass es Büffel in Australien gibt wusste ich auch nicht.

    Was dann passiert ist, gibts im nächsten Footprint, dass war einfach zu gut, und bekommt daher was eigenes.

    Abschließend bin ich zum Gunnwarrdehwarrdde Lookout und zum Nawurlandja Lookout gefahren. Ein jeweils kurzer Weg und man hatte eine hervorragende Aussicht… bei brütender Hitze.
    Les mer

  • VH-KNA

    30. juli 2021, Australia ⋅ ☀️ 35 °C

    Dass ist die auf dem Kleinflugzeug aufgeklebte Kennung, mit dem ich einen 30 minütigen Rundflug gemacht habe.

    Über den nordöstlichen Parkteil und Teile des Arnhem Land ging es.

    Viel weiß ich nicht mehr von dem was der Pilot alles erzählt hat, spektakulär war es allemal.Les mer

  • Bitter Springs

    31. juli 2021, Australia ⋅ ☀️ 32 °C

    Viel ist heute nicht passiert, außer viel Autofahren, und kurz bei meiner alten Arbeit in Katherine vorbei schauen. Hauptsächlich deshalb weil ich dort ein paar Schuhe vergessen habe.

    Die Bitter Springs sind ebenfalls natürliche Quellen, wobei das Wasser hier relativ warm war, aber auch so klar wie ich es bei allen anderen Schwimmgelegenheiten der letzten Zeit nicht gesehen habe. Allerdings mag dass vielleicht auch daran liegen dass der Grund des Flusses sehr viel heller, weil Sand, war. Alles andere waren dunkle Steine. Sinnestäuschung??Les mer

  • Der aufgehenden Sonne entgegen

    1. august 2021, Australia ⋅ ⛅ 30 °C

    Vorgestern mitten in der Nacht, ich konnte nicht schlafen und hatte genug. Nicht dass mich das NT genervt hätte, doch wollte ich ENDLICH in den, neben Tassie, zweiten Sehnsuchtsstaat hier in Australien.

    Dass es nun doch sehr viel länger gedauert hat als anfangs geplant, lag vor allen daran dass Covid meine ganzen Pläne durcheinander gewürfelt hat, und ich mit neuen Gegebenheiten meine Reise einfach anders gestaltet habe.

    Aber nun war es endlich soweit und ich freu mich unglaublich auf alles was ich mir hier ansehen und was ich erleben werde.

    Willkommen im Sunshine State.

    Welcome to Queensland.
    Les mer

  • Townsville

    3. august 2021, Australia ⋅ ☀️ 26 °C

    Nach 2500 km in drei Tagen hab ich heute nicht viel gemacht.

    An der Strandpromenade entlang, ein Eis gegessen, im Kino gewesen und mich informiert was man hier so machen kann.

  • Maggie

    4. august 2021, Australia ⋅ ☀️ 25 °C

    So wird Magnetic Island hier liebevoll von den Einheimischen gennant.

    Früh um 7 Uhr bin ich mit der Fähre rüber, hab mir ein Fahrrad geliehen ind bin die Insel abgefahren.

    Island of Bays wird sie auch genannt, es gibt noch so viele mehr als die hier gezeigten.

    Die Rockwallabies sind sicherlich das Süßeste was ich seit langen gesehen habe. Vermutlich an Menschen gewohnt, kommen sie teilweise ganz nah ran, gestreichelt hab ich sie dennoch nicht.

    Trotz der Tatsache dass ich ein E-Bike hatte, waren meine Beine am Ende nur noch wie Pudding. Die Insel ist nicht groß, ca 13km ist die größte Entfernung die man auf Straßen zurück legen kann, aber mit teils extrem steilen Hügeln dennoch nicht zu unterschätzen.
    Les mer

  • Glück im Unglück

    5. august 2021, Australia ⋅ ☀️ 24 °C

    Mein Handy ist mir heute ins Wasser gefallen, muss aber doch irgendwie relativ wasserdicht sein.
    Nahezu auf Anhieb hat es wieder funktioniert.

    Am Little Crystel Creek im Paluma Nationalpark gibt es eine ganz wunderbare Steinbrücke, da ist der Wasserfall fast schon zweitrangig.

    In Paluma selbst gibt es einen schönen Weg durch den Regenwald der zu verschiedenen Ausblicken führt an denen man bis ans Meer schauen kann.

    Unweit meines heutigen Campgrounds haben sich zudem auch wieder ein paar Rockpools und Wasserfälle gefunden die zu einer Erfrischung genutzt wurden.
    Les mer