• David Albrecht

A Journey East

Follow me on my Journey through South Korea, Taiwan and Japan. I am David, a German traveller visiting East Asia for the first time. Here you have the opportunity to join me on the road, and experience the joys (and issues) of a solo traveller. Read more
  • First Snow ❄️

    November 18, 2023 in Japan ⋅ ☁️ 4 °C

    After a great Japanese style breakfast, I made a 12km pilgrimage to upper Togakushi shrine, passing the lower and main shrines on the way up. When I reached the main shrine, it started snowing, so I fought my way up to the top amidst heavy snowflakes. It was a truly refreshing hike, and thanks to my clothes and umbrella, I didn't freeze. On my way down from the top I took a side path detour through the forest, and It was only me walking that path, I was glad I had my bell 🔔 to have a little extra protection against encountering a black bear. I arrived at a closed camping ground and luckily near the entrance was also to final station of the Bus, I had a nice conversation with the bus driver and another passenger, both were very curious why I decided to visit Togakushi.
    Once back at my Ryokan I relaxed till dinner, enjoying the view out of my window into the serene winter landscape.
    Dinner was super tasty again and afterwards I finished the day with a hot bath. Japanese bathing culture is supreme, it's awesome to always have a hot bath to enjoy at any time of the day without waiting.

    Google Translate:
    Nach einem großartigen Frühstück im japanischen Stil machte ich eine 12 km lange Pilgerreise zum oberen Togakushi-Schrein und kam auf dem Weg nach oben am unteren und Hauptschrein vorbei. Als ich das Hauptheiligtum erreichte, begann es zu schneien und ich kämpfte mich inmitten schwerer Schneeflocken nach oben. Es war eine wirklich erfrischende Wanderung und dank meiner Kleidung und meinem Regenschirm habe ich nicht gefroren. Auf dem Weg vom Gipfel nach unten nahm ich einen Umweg durch den Wald, und nur ich allein ging diesen Weg. Ich war froh, dass ich meine Glocke dabei hatte 🔔, um ein wenig zusätzlichen Schutz vor der Begegnung mit einem Schwarzbären zu haben. Ich kam an einem geschlossenen Campingplatz an und glücklicherweise befand sich in der Nähe des Eingangs auch die Endstation des Busses. Ich hatte ein nettes Gespräch mit dem Busfahrer und einem anderen Passagier, beide waren sehr neugierig, warum ich mich entschieden hatte, Togakushi zu besuchen.
    Zurück in meinem Ryokan entspannte ich mich bis zum Abendessen und genoss den Blick aus meinem Fenster auf die ruhige Winterlandschaft.
    Das Abendessen war wieder super lecker und anschließend ließ ich den Tag mit einem heißen Bad ausklingen. Die japanische Badekultur steht an oberster Stelle. Es ist großartig, zu jeder Tageszeit ein heißes Bad zu haben, das man genießen kann, ohne warten zu müssen.
    Read more

  • Nagano to Toyama

    November 19, 2023 in Japan ⋅ ⛅ 5 °C

    After a great breakfast, I said goodbye to my beautiful Japanese style room in Togakushi and took the bus to Nagano Station where I reserved my seat on the Shinkansen to Toyama. Here, my Hotel near the Trainstation surprised me with a spacious and very cozy room, I love it when the room offers details like dimmable lights and more space with an extra seating area. This room is spoiling me so much, sadly I can only enjoy it for two nights, then I have to move into a tiny capsule style room in Kyoto, and I am not so sure about my Hotel in Shin-Osaka, after the disappointing Hotel in central Tokyo. Well, let's hope for the best. After arriving in Toyama I visited the castle and an attached exhibition where they exhibited lacquer wares, glass and pottery dishes and vases, great craftsmanship for sure. I also visited a department store which was a little bit too pricy for my taste, so I gave up on asking if they had shoelaces, I do have to replace mine soon. The rest of the evening I enjoyed my room... Oh Jesus, these pillows are addictive, I have 4 pillows, that's pillow heaven and they are sooo soft ... Nothing like the joke of a pillow I had to suffer in the Central Tokyo Hotel.... God, it makes me so angry to think about the Tokyo hotel getting good reviews from stupid tourists who don't know any better because they only visit places that are heavily visited by tourists and who charge a premium for location while only offering mediocre at best accomodation.

    Google Translate:
    Nach einem tollen Frühstück verabschiedete ich mich von meinem wunderschönen Zimmer im japanischen Stil in Togakushi und fuhr mit dem Bus zum Bahnhof Nagano, wo ich meinen Sitzplatz im Shinkansen nach Toyama reservierte. Hier überraschte mich mein Hotel in der Nähe des Bahnhofs mit einem geräumigen und sehr gemütlichen Zimmer. Ich liebe es, wenn das Zimmer Details wie dimmbare Lichter und mehr Platz mit einem zusätzlichen Sitzbereich bietet. Dieses Zimmer verwöhnt mich so sehr, dass ich es leider nur für zwei Nächte genießen kann, dann muss ich in ein winziges Kapselzimmer in Kyoto umziehen und bin mir nach dem enttäuschenden Hotel in Tokyo nicht mehr so sicher, was mein Hotel in Shin-Osaka angeht . Hoffen wir das Beste. Nach meiner Ankunft in Toyama besuchte ich das Schloss und eine angeschlossene Ausstellung, in der Lackwaren, Glas- und Tongefäße sowie Vasen ausgestellt wurden, mit Sicherheit großartige Handwerkskunst. Ich habe auch ein Kaufhaus besucht, das für meinen Geschmack etwas zu teuer war, also habe ich es aufgegeben zu fragen, ob es dort Schnürsenkel gibt, ich muss meine bald ersetzen. Den Rest des Abends habe ich mein Zimmer genossen ... Oh Gott, diese Kissen machen süchtig, ich habe 4 Kissen, das ist der Kissenhimmel und sie sind sooo weich ... Absolut kein Vergleich zu dem Witz eines einzelnen Kissens, unter dem ich im Central Tokio Hotel leiden musste... Gott, es macht mich so wütend, wenn ich daran denke, dass das Hotel in Tokio gute Kritiken von Touristen bekommt, die es nicht besser wissen, weil sie nur Orte besuchen, die stark von Touristen besucht werden und die einen Aufpreis für die Lage verlangen während sie bestenfalls nur mittelmäßigen Service und Zimmer offerieren.
    Read more

  • Visiting Kenroku-En in Kanazawa

    November 20, 2023 in Japan ⋅ ⛅ 12 °C

    Today I traveled to Kanazawa to visit Kenroku-En, a famous Japanese Garden that is counted among the three most beautiful in Japan, even though it was a cloudy, cold and unkind November-day, you could see why this "garden with 6 features" is held in such high regard. I enjoyed my stroll through the garden. I also visited the nearby Kanazawa Castle which is a work in progress Rebuilding Site, focusing on rebuilding everything with historically accurate materials and methods. Rebuilding takes a long time, because the prime materials (like big cedar trees) are hard to source, because they are strictly protected nowadays. It's one of the largest castle sites in Japan and it had an interesting museum detailing how the various buildings have been rebuilt and which ones will be built in the future. Back in Toyama I relaxed for the rest of the day, because I caught a slight cold, even though I didn't really freeze during my outdoor endeavors in Togakushi, it seems it still managed to creep up to me. Hope I get over it soon, as the next days will be quite busy with Kyoto and then the wider area with everything that every Japan tourist and their mother usually want to see when coming to Japan.

    Google Translate:
    Heute bin ich nach Kanazawa gereist, um Kenroku-En zu besuchen, einen berühmten japanischen Garten, der zu den drei schönsten Japans zählt. Auch wenn es ein bewölkter, kalter und unfreundlicher Novembertag war, konnte man sehen, warum dieser „Garten mit 6 Merkmalen“ so sehr geschätzt wird. Ich habe meinen Spaziergang durch den Garten genossen. Ich habe auch die nahegelegene Burg Kanazawa besucht, bei der es sich um einen Wiederaufbaustandort handelt, bei dem der Schwerpunkt auf dem Wiederaufbau mit historisch korrekten Materialien und Methoden liegt. Der Wiederaufbau dauert lange, da die Rohstoffe (z. B. große Zedern) schwer zu beschaffen sind, da sie heutzutage streng geschützt sind. Es ist eine der größten Burganlagen Japans und verfügt über ein interessantes Museum, das detailliert beschreibt, wie die verschiedenen Gebäude wieder aufgebaut wurden und welche in Zukunft gebaut werden. Zurück in Toyama entspannte ich mich für den Rest des Tages, da ich mir eine leichte Erkältung zugezogen hatte, obwohl ich bei meinen Outdoor-Unternehmungen in Togakushi nicht wirklich gefroren habe, scheint es der Erkältung dennoch gelungen zu sein, sich einzuschleichen. Ich hoffe, ich komme bald darüber hinweg, denn die nächsten Tage werden mit Kyoto und der weiteren Umgebung ziemlich geschäftig sein, mit allem, was jeder Japan-Tourist und seine Mutter normalerweise sehen möchten, wenn sie nach Japan kommen.
    Read more

  • Arriving in Kyotō (Kiyomizu-dera)

    November 21, 2023 in Japan ⋅ ☀️ 15 °C

    My journey brought me to Kyotō today, where I checked into my Pocket Hotel and then left to visit Kiyomizu-dera Temple. The path up to the temple was completely full with people, there was barely any space to breathe :-) shops left and right along the street made a fortune selling sweets, snacks and souvenirs. It was so overcrowded and all the good photo spots were blocked 99% of the time by the masses. Still it was a beautiful location and the setting sun added to the beauty. Even after nightfall the masses of people didn't recede, because the temple was lit up with ambient lighting looking beautiful still. Most tourists seemed to be asian, I also witnessed many school classes visiting the temple, trying their luck at lifting a metal staff that according to google was weighing 90kg. Only combined efforts saw success, I tried too and of course failed, it wasn't just heavy, it was also hard to grip for a single person, but at least there was a smaller staff to lift hat was no problem with a weight of 14kg.

    Google Translate:
    Meine Reise führte mich heute nach Kyotō, wo ich in meinem Pocket Hotel eincheckte und dann losfuhr, um den Kiyomizu-dera-Tempel zu besuchen. Der Weg hinauf zum Tempel war völlig überfüllt mit Menschen, es gab kaum Platz zum Atmen :-) Geschäfte links und rechts entlang der Straße machten ein Vermögen mit Süßigkeiten, Snacks und Souvenirs. Es war so überfüllt und alle guten Fotospots waren zu 99 % von der Masse blockiert. Trotzdem war es ein wunderschöner Ort und die untergehende Sonne trug zu dieser Schönheit bei. Selbst nach Einbruch der Dunkelheit wichen die Menschenmassen nicht zurück, denn der Tempel war von der Umgebungsbeleuchtung erleuchtet und sah immer noch wunderschön aus. Die meisten Touristen schienen Asiaten zu sein, ich habe auch viele Schulklassen gesehen, die den Tempel besuchten und ihr Glück versuchten, einen Metallstab zu heben, der laut Google 90 kg wog. Nur gemeinsame Anstrengungen brachten Erfolg, ich habe es auch versucht und bin natürlich gescheitert, es war nicht nur schwer, es war auch für eine einzelne Person schwer zu greifen, aber immerhin gab es einen kleineren Stab zum Heben, was bei einem Gewicht von 14 kg kein Problem war.
    Read more

  • Golden & Silver Pavillons

    November 22, 2023 in Japan ⋅ ☀️ 14 °C

    Today, I spent a lot of time in overcrowded city busses from A to B, sometimes exiting early because the air to breathe was getting a little too thin for my taste. Still managed to visit the well known Golden and Silver Pavillons of Kyotō. It was a bit taxing because I am struggling with a cold, but I am proud I still managed to see both of them. They were situated in beautiful gardens, even though the Golden Pavillon was the more impressive Pavillon, the garden Surrounding the silver Pavillon was something else, amazing color palettes and beautiful scenery around every corner. I also managed to visit Fushimi Inari-Taisha at night, because I had to rest a bit in the afternoon. Kyotō has such a vast amount of beautiful shrines and temples, if those are your thing, you could spend a whole week and would not have seen half of them. I'd pack my schedule tighter if my current condition would allow it, but I have to take it slower at the moment to not worsen my symptoms. Tomorrow I will continue on to a new hotel in Shin-Osaka where I will spend a week doing daytrips into the area, I hope I can free up another day to visit temples in Kyotō, I'd love to visit Fushimi Inari-Taisha again by day and walk to the summit.

    Google Translate:
    Heute habe ich viel Zeit in überfüllten Stadtbussen von A nach B verbracht und bin manchmal früher ausgestiegen, weil die Luft zum Atmen für meinen Geschmack etwas zu dünn wurde. Es gelang mir trotzdem, die bekannten Goldenen und Silbernen Pavillons von Kyotō zu besuchen. Es war etwas anstrengend, weil ich mit einer Erkältung zu kämpfen habe, aber ich bin stolz, dass ich es trotzdem geschafft habe, beide zu sehen. Sie befanden sich in wunderschönen Gärten, obwohl der Goldene Pavillon der beeindruckendere Pavillon war, war der Garten rund um den silbernen Pavillon sehr viel beeindruckender, erstaunliche Farbpaletten und wunderschöne Ansichten an jeder Ecke. Ich habe es auch geschafft, den Fushimi Inari-Taisha Schrein nachts zu besuchen, da ich mich am Nachmittag etwas ausruhen musste. Kyotō hat so viele wunderschöne Schreine und Tempel, dass man, wenn man sie alle sehen möchte, eine ganze Woche verbringen kann und nicht einmal die Hälfte davon gesehen hätte. Ich würde meinen Zeitplan enger packen, wenn mein aktueller Zustand es erlauben würde, aber ich muss es im Moment langsamer angehen lassen, um meine Symptome nicht zu verschlimmern. Morgen fahre ich weiter in ein neues Hotel in Shin-Osaka, wo ich eine Woche lang Tagesausflüge in die Gegend unternehmen werde. Ich hoffe, dass ich noch einen Tag Zeit habe, um die Tempel in Kyoto zu besuchen. Ich würde Fushimi Inari-Taisha gerne im Tageslicht besuchen und zu Fuß den Gipfel erklimmen.
    Read more

  • Night Foxes

    November 22, 2023 in Japan ⋅ ☀️ 17 °C

    A few Impressions from Fushimi Inari-Taisha Shrine at Night, hopefully I can visit once more by day.

    Ein Paar Eindrücke vom Fushimi Inari-Taisha Schrein in der Nacht, ich hoffe ich kann ihn nochmal bei Tag besuchen.Read more

  • Onwards to Osaka

    November 23, 2023 in Japan ⋅ ☀️ 20 °C

    Not much to tell, I continued to Osaka where I will be staying seven nights in a Hotel near Shin-Osaka Station. I only visited Osaka Castle before I checked into my Hotel and spent the rest of the day washing my clothes and relaxing.

    Heute gibt es nicht viel zu erzählen, ich setzte meine Reise nach Osaka fort, wo ich für sieben Nächte ein Hotel nahe dem Bahnhof Shin-Osaka bezogen habe. Ich machte nur einen Abstecher zur Burg Osaka bevor ich eincheckte und dann verbrachte ich den Rest des Tages mit Wäsche waschen und entspannen.
    Read more

  • Forest of the Foxes

    November 24, 2023 in Japan ⋅ ☁️ 17 °C

    Today, I returned to Fushimi Inari-Taisha Shrine, this time by daylight to make the ascent to the top of Mount Inari. A sacred mountain, a sanctified forest, a labyrinth guarded by uncountable foxes. A unique and amazing place full of tradition and beauty. Thousands of Torii everywhere, from very large to very small, I enjoyed my stroll in the forest, passing hundreds of shrines, houses and little restaurants offering matcha and mochi along the way.

    Google Translate:
    Heute bin ich zum Fushimi Inari-Taisha-Schrein zurückgekehrt, dieses Mal bei Tageslicht, um den Aufstieg zum Gipfel des Mount Inari zu schaffen. Ein heiliger Berg, ein geheiligter Wald, ein Labyrinth, das von unzähligen Füchsen bewacht wird. Ein einzigartiger und erstaunlicher Ort voller Tradition und Schönheit. Tausende von Torii überall, von sehr groß bis sehr klein, ich genoss meinen Spaziergang durch den Wald und kam unterwegs an Hunderten von Schreinen, versteckten Häusern und kleinen Restaurants vorbei, die Matcha und Mochi anboten.
    Read more

  • Nara #1 🫓🦌

    November 25, 2023 in Japan ⋅ ☁️ 12 °C

    I hesitated a bit with my decision where to go today and wasted quite some time before noon. But then I decided to visit Nara. Once upon a time (710-784) Nara was the capital of Japan and is still home to impressive shrines and temples. It's also famous for the Nara Park, that is full of Sika Deer. The park is also the location of many of the cultural heritage sites. From Nara Station, I casually strolled through the streets, that were lined with exquisite restaurants and shops, especially quite a few selling items for calligraphy and origami. Once I got closer to the park, the first deer came into sight. I explored the area, visiting Kōfuku-Ji with a beautiful 5-story pagoda. Kasuga-Taisha located deep in the park and Tōdai-Ji, a monumental temple with a gigantic main hall, one of the largest wooden buildings in the world where the largest Buddha statue in Japan is located. I fed many deer with rice crackers that you could buy for around 200yen per package. Always a fun thing to do, even though some were quite nasty and liked to bite you in the ass if you didn't give them a cracker fast enough, some would also follow you to demand more and more, I heard many a tourist scream and run with their remaining crackers. Good times.

    Google Translate:
    Ich zögerte etwas mit meiner Entscheidung, wohin ich heute gehen sollte, und verschwendete vor Mittag ziemlich viel Zeit. Doch dann beschloss ich, Nara zu besuchen. Nara war einst (710-784) die Hauptstadt Japans und beherbergt noch heute beeindruckende Schreine und Tempel. Es ist auch berühmt für den Nara-Park, in dem es viele Sikahirsche gibt. Der Park ist auch Standort vieler Kulturerbestätten. Vom Bahnhof Nara aus schlenderte ich gemütlich durch die Straßen, die von exquisiten Restaurants und Geschäften gesäumt waren, vor allem von einigen, die Artikel für Kalligraphie und Origami verkauften. Als ich mich dem Park näherte, kam das erste Reh in Sicht. Ich erkundete die Gegend und besuchte Kōfuku-Ji mit einer wunderschönen fünfstöckigen Pagode. Kasuga-Taisha, tief im Park gelegen und Tōdai-Ji, einen monumentalen Tempel mit einer riesigen Haupthalle, einem der größten Holzgebäude der Welt, in dem sich die größte Buddha-Statue Japans befindet. Ich habe viele Hirsche mit Reiscrackern gefüttert, die man für etwa 200 Yen pro Packung kaufen konnte. Immer eine lustige Sache, auch wenn einige ziemlich fies waren und einen gerne in den Arsch beißen würden, wenn man ihnen nicht schnell genug einen Cracker gab, andere würden einem auch folgen, um immer mehr zu verlangen, ich hörte so manchen Touristen schreien und weglaufen mit ihren restlichen Crackern. Gute Zeiten.
    Read more

  • Nara #2 🫓🦌

    November 25, 2023 in Japan ⋅ ⛅ 10 °C

    A Second set of Pictures from near Tōdai-Ji, featuring the Main Gate, Main Building and Surrounding Areas.

    Weitere Bilder aus der Nähe des Tōdai-Ji Tempels. Haupttor, Hauptgebäude und die Umgebung.

  • A Pilgrimage to Ise-Jingū

    November 26, 2023 in Japan ⋅ ☀️ 15 °C

    My Aim for today was a journey to Ise, location of Ise-jingū, (Ise grand shrine), there is an outer (Geku) and an inner shrine: Naiku, the most sacred shrine of Shintoism where the Sun Goddess Amaterasu herself is enshrined and worshipped. The Shrine lies in an ancient cedar forest with many beautiful and large cedars, yet, the shrine itself is a beautiful understatement of it's own importance. Every 20 years (once a generation) the Shrine is demolished and built anew. That's why all the buildings are simple wooden structures without an abundance of decor. The inner temple itself is so sacred that worshippers are not allowed to get too close, all the worshippers paid their respect in front of a curtain before the first courtyard of the building, and only vip were allowed to walk the courtyard to pay their respects. I saw a group of corporate businessman with a priest inside right before I paid my respects. I bought a lot of the O-Mamori (Protective Charms) that the shrine maidens sold, because the Naiku and Geku O-Mamori have a reputation of being the most powerful that you can get and are rumored to not loose effectivines. The whole story of Ise-jingū and all the fascinating tidbits are a very interesting read, my personal favourite are okage-inu, so called substitute dogs that were sent by their owners (who were unable to come) to make the pilgrimage to Ise-jingū in their stead (often white dogs, with a necklace that had stringed coins or pouches to pay for the dogs expenses) The dogs heavily relied on friendly strangers to help them with their journey and the final aim was to bring home a talisman to their owners. Maybe you spot some white dogs in the pictures :-)

    Google Translate
    Mein Ziel für heute war eine Reise nach Ise, dem Standort des Ise-Jingū (Ise-Großheiligtums). Es gibt einen äußeren (Geku) und einen inneren Schrein: Naiku, den heiligsten Schrein des Shintoismus, in dem die Sonnengöttin Amaterasu selbst verankert ist und angebetet wird. Der Schrein liegt in einem alten Zedernwald mit vielen schönen und großen Zedern, doch der Schrein selbst ist eine schöne Untertreibung seiner eigenen Bedeutung. Alle 20 Jahre (einmal pro Generation) wird das Heiligtum abgerissen und neu gebaut. Deshalb sind alle Gebäude einfache Holzkonstruktionen ohne viel Dekor. Der innere Tempel selbst ist so heilig, dass die Gläubigen nicht zu nahe kommen dürfen. Alle Gläubigen erwiesen ihre Ehrerbietung vor einem Vorhang vor dem ersten Hof des Gebäudes, und nur VIPs durften den Hof betreten, um ihre Ehrerbietung zu erweisen. Kurz bevor ich meinen Respekt erwies, sah ich eine Gruppe von Geschäftsleuten mit einem Priester darin. Ich habe viele der O-Mamori (Schutzzauber) gekauft, die die Schreinmädchen verkauft haben, weil die Naiku- und Geku-O-Mamori den Ruf haben, die mächtigsten zu sein, die man bekommen kann, und Gerüchten zufolge ihre Wirkung nie verlieren. Die ganze Geschichte von Ise-jingū und all die faszinierenden Geschichts-Leckerbissen sind eine sehr interessante Lektüre. Mein persönlicher Favorit sind Okage-inu, sogenannte Substitut-hunde, die von ihren Besitzern (die nicht kommen können) nach Ise-jingū geschickt wurden, um die Pilgerfahrt an ihrer Stelle zu machen. Häufig weiße Hunde mit einer Halskette, an der Münzen oder Beutel aufgereiht waren, um die Kosten für Wegzoll, Unterkunft und Futter des Hundes zu bezahlen. Die Hunde waren in hohem Maße auf freundliche Fremde angewiesen, die ihnen auf ihrer Reise halfen den Schrein zu erreichen. Das Endziel bestand darin, dem Herrchen einen Talisman nach Hause zu bringen. Vielleicht entdeckt ihr auf den Bildern ja ein paar weiße Hunde :-)
    Read more

  • Cloudy Day & Osaka's New World

    November 27, 2023 in Japan ⋅ 🌧 11 °C

    The day was a bit chaotic, first I missed a Train to my original destination of the day, which caused me to change plans, then I was feeling a bit under the weather and also a bit depressed from the terrible cloudy grey November weather, finally I was ruining my evening feeling quite angry and frustrated with German Customs and worried about the last package with my precious souvenirs. My mother has to pick it up and I am worried about the whole ordeal because German bureaucracy is the absolute disgusting worst in the world. Just filling out the forms, the people who make this stupidly confusing stuff up, they deserve a special place in hell. If you ever have to send a package home, don't bother honestly declaring, always split the value over several packages and avoid addressing it to yourself. I had to learn the hard way and have to pay a high price for my stupidity.
    Well what did I do today other than being depressed and angry? I visited the famous bamboo forest path in Kyoto and the nearby shrine and zen garden, later I also visited S(h)insekei, New World in Osaka, a popular district to have a good evening with food and pachinko. The stores there were wild, one even had a huge ship inside the store.

    Google Translate:
    Der Tag war ein bisschen chaotisch, zuerst verpasste ich einen Zug zu meinem ursprünglichen Ziel des Tages, was mich dazu veranlasste, meine Pläne zu ändern, dann fühlte ich mich ein wenig kränklich und auch ein wenig deprimiert von dem schrecklich wolkigen grauen Novemberwetter. Schliesslich ruinierte ich mir den Abend, weil ich ziemlich wütend und frustriert über den deutschen Zoll war und mir Sorgen um das letzte Paket mit meinen wertvollen Souvenirs machte. Meine Mutter muss es abholen und ich mache mir Sorgen wegen der ganzen Tortur, denn die deutsche Bürokratie ist die absolut widerlichste und schlimmste auf der Welt. Allein das Ausfüllen der Formulare, die Leute, die sich dieses dumme, verwirrende Zeug ausdenken, sie verdienen einen besonderen Platz in der Hölle. Wenn Sie jemals ein Paket nach Hause schicken müssen, geben Sie es nicht fair an, teilen Sie den Wert auf mehrere Pakete auf und vermeiden Sie es, es an sich selbst zu adressieren. Ich musste es auf die harte Tour lernen und musste einen hohen Preis für meine Dummheit zahlen.
    Was habe ich heute gemacht, außer deprimiert und wütend zu sein? Ich besuchte den berühmten Bambuswaldpfad in Kyoto und den nahe gelegenen Schrein und Zen-Garten. Später besuchte ich auch S(h)insekei, die Neue Welt in Osaka, ein beliebtes Viertel, um einen schönen Abend mit Essen und Pachinko zu verbringen. Die Läden dort waren wild, es gab sogar ein riesiges Schiff in einem der Läden.
    Read more

  • Himeji-Castle

    November 28, 2023 in Japan ⋅ 🌬 15 °C

    Today I visited the world famous Himeji-Castle in Himeji. Definitely one of the most impressive castles of Japan, due to sheer size and outward beauty. The shoes-off exploration of the wooden interior was quite interesting, I enjoyed feeling the texture of the wood on my soles and seeing occasional rays of sunlight on the floor, a chilly and strong breeze was blowing from the West through some open windows. I also visited the western bailey where a 300m long corridor spanned a major part of the western wall. Princess Sen lived here and her life's tale was almost as depressing as the current November weather. Once out again, I passed Okiku's well, this well Is the center of a ghost story involving a court lady named Okiku, who fell victim to an unjust plot and was finally killed and pushed into the well. Part of the plot involved her being accused of stealing one of ten special dish plates. After she was killed, you could sometimes hear a voice from the well counting through the plates for years to come. The story of Okiku inspired the horror movie the Ring, where Sadako comes out of the well to kill everyone that has seen her Video. Before making it back to the station I sampled some Kobe beef as a very tasty burger, it was medium and had a very juicy and somewhat creamy flavour, certainly high quality meat, but obviously a bit too expensive to eat regularly.

    Google Translate:
    Heute habe ich die weltberühmte Burg Himeji in Himeji besucht. Aufgrund ihrer Größe und äußeren Schönheit definitiv eine der beeindruckendsten Burgen Japans. Die Erkundung des hölzernen Innenraums ohne Schuhe war sehr interessant. Ich genoss es, die Textur des Holzes auf meinen Sohlen zu spüren und gelegentlich Sonnenstrahlen auf dem Boden zu sehen. Durch einige offene Fenster wehte eine kühle und starke Brise aus dem Westen. Ich besuchte auch die westliche Vorburg, wo ein 300 m langer Korridor einen Großteil der Westmauer umpannte. Prinzessin Sen lebte hier und ihre Lebensgeschichte war fast so deprimierend wie das übliche Novemberwetter. Als ich wieder draußen war, kam ich an Okikus Brunnen vorbei. Dieser Brunnen ist der Mittelpunkt einer Geistergeschichte über eine Hofdame namens Okiku, die Opfer einer ungerechten Verschwörung wurde und schließlich getötet und in den Brunnen gestoßen wurde. Ein Teil der Verschwörung bestand darin, dass ihr vorgeworfen wurde, einen von zehn Spezialtellern gestohlen zu haben. Nachdem sie getötet worden war, konnte man manchmal noch Jahre lang eine Stimme aus dem Brunnen hören, die durch die Teller zählte. Die Geschichte von Okiku inspirierte den Horrorfilm „The Ring“, in dem Sadako aus dem Brunnen kommt, um jeden zu töten, der ihr Video gesehen hat. Bevor ich zum Bahnhof zurückkehrte, gönnte ich mir noch den Genuss von Kobe-Beef in Form eines damit belegten Burgers, das Fleisch war Medium und war sehr saftig mit cremiger Konsistenz, sehr lecker, aber nichts was ich aufgrund des Recht hohen Preises regelmäßig essen wurde. Natürlich war das Fleisch auf dem Burger weit weg von der Spitze des Kobe Beef Olymps, Aber 20€ für einen kleinen Burger (ca das 4fache eines normalpreisigen) war das was mein malträtiertes Kleingeldbörschen verkraften konnte.
    Read more

  • Bonus Gallery: Koko-En Garden

    November 28, 2023 in Japan ⋅ 🌬 12 °C

    Pictures of Koko-En Garden, a beautiful little Zen Garden, for those of you who still are not tired yet of seeing these little gems. It was located just around the corner from Himeji Castle and surprised me with quite spectacular waterscapes.

    Bilder aus dem nahe gelegenen Zen Garten Koko-En, für diejenigen unter euch die noch nicht komplett gesättigt sind von herbstlichen japanischen Gartenlandschaften :-) Der Garten überraschte mit sehr hübschen Wasserspielen und dem üblichen Farbenspiel, es wird kälter und frischer, wie lange das Laub sich noch hält mag ich nicht vorherzusagen.
    Read more

  • USJ: Super Nintendo World & Co

    November 29, 2023 in Japan ⋅ ⛅ 11 °C

    Today I visited the Universal Studios Japan Theme Park, located in Osaka, it offered a variety of areas based on worlds from the Universal Studio Movie Lineup. I was especially interested in the new Super Nintendo World and the Magic World of Harry Potter. Aside from those, there were a lot of rollercoaster type rides, which I rode excessively, thanks to the fantastic single rider queues that made me feel like I had a free fast lane pass.
    Aside from the realms I was especially interested in, the Water World Show surprised me with surprisingly cool stunt effects and dangerously looking acrobatics. They made something cool out of this forgotten box office failure. Too bad no one is interested in rebooting the franchise, even though Water World becomes a more and more realistic scenario thanks to the world getting warmer. This Footprint will feature Super Nintendo World and other impressions from the Park, while the second footprint will feature the Harry Potter Themed World for all you lovely fellow Potterheads out there.

    Google Translate:
    Heute habe ich den Universal Studios Japan Theme Park in Osaka besucht. Er bietet eine Vielzahl von Bereichen, die auf Welten aus dem Universal Studio Movie Lineup basieren. Besonders interessierten mich die neue Super Nintendo World und die Magic World von Harry Potter. Abgesehen davon gab es viele Achterbahn-Fahrgeschäfte, die ich aufgrund der fantastischen Einzelfahrerschlangen, die mir das Gefühl gaben, einen freien Überholspurpass zu haben, exzessiv fuhr.
    Neben den Welten, die mich besonders interessierten, überraschte mich die Water World Show mit dem echt coolen Stunteffekten und gefährlich aussehenden Akrobatiken. Dieser Footprint wird Super Nintendo World und andere Eindrücke aus dem Park zeigen, während der zweite Footprint die Harry Potter Welt für alle liebenswerten Potterhead-Kollegen da draußen zeigt.
    Read more

  • USJ: Hogsmeade & Hogwarts

    November 29, 2023 in Japan ⋅ ☁️ 10 °C

    The Harry Potter Magical Wizardry World was more magical by Night than by day, that's why I returned in the evening for the night shots. Something I found quite Interesting was, that they sold "interactive magic wands" which could be used to interact with a lot of different things in the HP realm. You could get a fire blast out of a chimney by casting the ignite movement, unlock a huge door with alohomora, levitate some quaffels and so on. Pretty cool feature, but the wands did cost around 35€. The new Super Nintendo World had a similar feature, Power-up Bracelets, that allowed for a lot of interactions in the Mario World.

    Google Translate:
    Die magische Zauberwelt von Harry Potter war bei Nacht magischer als bei Tag, deshalb kam ich abends für die Nachtaufnahmen zurück. Was ich ziemlich interessant fand, war, dass sie „interaktive Zauberstäbe“ verkauften, mit denen man mit vielen verschiedenen Dingen im HP-Bereich interagieren konnte. Man konnte einen Feuerstoß aus einem Schornstein erzeugen, indem man die Zündbewegung ausführt, eine riesige Tür mit Alohomora aufschließen, ein paar Quaffel schweben lassen und so weiter. Ziemlich cooles Feature, aber die Zauberstäbe haben ca. 35€ gekostet. Etwas pricy. Die neue Super Nintendo World hatte eine ähnliche Funktion, Power-Up-Armbänder, die viele Interaktionen in der Mario World ermöglichte.
    Read more

  • Okayama: Castle & Kōraku-en Garden

    November 30, 2023 in Japan ⋅ ☁️ 12 °C

    On this last day of November, I left the Hotel in Shin-Osaka that had been my hub for a week and journeyed southwards to Okayama. The day started with beautiful sunshine, and my mood was just as radiant, since the ordeal with my package resolved in the best way possible. All my little trinkets and treasures are now safely stored back at home and waiting for my return. My resolve freshly strengthened and re-energized I was ready to enjoy the day to the fullest. After just an hour of Shinkansen, I arrived in Okayama and made my way to my APA Hotel in order to drop off my luggage. Then I left, to visit Okayama castle and the nearby garden Kōraku-en. The castle is also known as the black or Crow's Castle. After Himeji, the White Heron Castle, now a Crow Castle (I like Crows and I liked the castle) it had a cool exhibition, interactive spaces, cosplay foto corners, a cool cafe
    Where I ate delicious peach 🍑 ice, and a collection of beautiful nihonto blades among other treasures. By the way, Okayama Prefecture is known for delicious fruit, and especially delicious peaches, so the legendary Momotaro is the town's hero and featured on many manhole covers. After the castle I visited Kōraku-en, another of the famous triplet of beautiful japanese landscape gardens. With this I now saw 2/3, but I missed the third which I will most likely save for my next journey to Japan. The garden had a completely different aesthetic than those I visited before, it was almost like if the ground tried to mimic the sky. I enjoyed it quite a lot, even though most of its beauty will come to life when the Cherry and Plum trees are in bloom. But see for yourself and decide if you can appreciate the aesthetic. My final visit of the day was to a small art gallery with attached Michelin star ⭐ Cafe, dedicated to Takehisa Yumeji, a well beloved and great japanese Romanticist, artist and poet. The Museum had a black guardian cat named Kuronosuke, which was really cute, they even sold his merchandise :-) truly a local celebrity.

    Google Translate:
    An diesem letzten Novembertag verließ ich das Hotel in Shin-Osaka, das eine Woche lang mein Dreh- und Angelpunkt gewesen war, und reiste südwärts nach Okayama. Der Tag begann mit herrlichem Sonnenschein und meine Stimmung war ebenso strahlend, da die Tortur mit meinem Paket bestens gelöst wurde. Alle meine kleinen Schmuckstücke und Schätze sind jetzt sicher zu Hause aufbewahrt und warten auf meine Rückkehr. Frisch gestärkt und mit neuer Energie war ich bereit, den Tag in vollen Zügen zu genießen. Nach nur einer Stunde Shinkansen kam ich in Okayama an und machte mich auf den Weg zu meinem APA-Hotel, um mein Gepäck abzugeben. Dann machte ich mich auf den Weg, um die Burg Okayama und den nahegelegenen Garten Kōraku-en zu besichtigen. Die Burg ist auch als „Schwarze Burg“ oder „Krähenburg“ bekannt. Nach Himeji, dem White Heron Castle, jetzt eine Krähen Burg (ich mag Krähen und ich mochte die Burg), Drinnen gab es eine coole Ausstellung, interaktive Räume, Cosplay-Fotoecken und ein cooles Café, wo ich köstliches Pfirsich-🍑-Eis aß, sowie eine Sammlung wunderschöner Nihonto-Klingen und anderer Schätze. Übrigens ist die Präfektur Okayama für ihre köstlichen Früchte und insbesondere ihre köstlichen Pfirsiche bekannt, daher ist der legendäre Momotaro der Held der Stadt und auf vielen Kanaldeckeln abgebildet. Nach dem Schloss besuchte ich Kōraku-en, einen weiteren des berühmten Tripletts wunderschöner japanischer Landschaftsgärten. Damit habe ich jetzt 2/3 gesehen, aber den dritten habe ich verpasst. Diesen werde ich mir höchstwahrscheinlich für meine nächste Reise nach Japan aufheben. Der Garten hatte eine völlig andere Ästhetik als die, die ich zuvor besucht hatte, es war fast so, als würde der Boden versuchen, den Himmel nachzuahmen. Ich habe es sehr genossen, auch wenn der größte Teil seiner Schönheit zum Leben erwacht, wenn die Kirsch- und Pflaumenbäume blühen. Aber überzeugt euch selbst und entscheidet, ob ihr die Ästhetik mögt. Mein letzter Besuch an diesem Tag galt einer kleinen Kunstgalerie mit angeschlossenem Michelin-Stern-Café, die Takehisa Yumeji gewidmet ist, einem beliebten und großen japanischen Romantiker, Künstler und Dichter. Das Museum hatte eine schwarze Schutzkatze namens Kuronosuke, die wirklich süß war, sie verkauften sogar seine Waren :-) wirklich eine lokale Berühmtheit.
    Read more

  • Okayama: More Impressions #1

    November 30, 2023 in Japan ⋅ ☁️ 11 °C

    Even More Impressions :-)
    Noch mehr Okayama Eindrücke

  • Okayama: More Impressions #2

    November 30, 2023 in Japan ⋅ ⛅ 10 °C

    Yet more Impressions :-)
    Noch mehr Eindrücke aus Okayama

  • Pilgrimage to Konpira-san #1

    December 1, 2023 in Japan ⋅ ☁️ 9 °C

    After a pleasant stay in Okayama, my journey continued towards the south. The next few days will take me to the main island of Shikoku, the smallest of the 4 japanese main islands, bordering the Japanese inland sea, a beautiful island landscape. En route, my train passed over a 13km long bridge called Seto-Ōhashi. It was an amazing experience to pass over the ocean in such a height. By dusk, I planned to reach Matsuyama, but before that, I wanted to make a detour to Kotohira, to visit Kotohira-gū, more famously known as Konpira-san. I've read once, that if you tell a Japanese, you've been to Shikoku, the first thing he or she will ask, is, if you have been to Konpira-san. So I wanted to go, to be able to say: YES! It was smooth to reach Kotohira in just an hour from Okayama. Reaching the Area where the ascent to the Shrines and Temples began was no problem, walking the 1368 steps to the very top would prove a little more difficult :-) Countless restaurants, selling a huge variety of tasty smelling food and many souvenir and handcraft stores lined the first part of the stairs. After a little while in, I was greeted by a woman selling some yellow translucent candy, she offered me a taste and it was delicious. I signaled her I would take some on the way down, because I was travelling light and didn't want to needlessly increase the weight I would have to carry to the top. She smiled and nodded and I continued on my way. Konpira-san is a sacred place where the god of the sea, omononushinokami is worshipped, patron of fishermen and seafarers.

    Google Translate:
    Nach einem angenehmen Aufenthalt in Okayama ging meine Reise weiter in Richtung Süden. Die nächsten Tage führen mich zur Hauptinsel Shikoku, der kleinsten der 4 japanischen Hauptinseln, am Rande des japanischen Binnenmeeres, einer wunderschönen Insellandschaft. Unterwegs passierte mein Zug eine 13 km lange Brücke namens Seto-Ōhashi. Es war ein unglaubliches Erlebnis, in dieser Höhe über den Ozean zu 'fliegen'. Bei Einbruch der Dunkelheit wollte ich Matsuyama erreichen, aber vorher wollte ich noch einen Abstecher nach Kotohira machen, um Kotohira-gū, besser bekannt als Konpira-san, zu besuchen. Ich habe einmal gelesen, dass, wenn man einem Japaner erzählt, dass man in Shikoku war, er oder sie als erstes fragt, ob man beim Konpira-san war. Also wollte ich natürlich hingehen, um JA sagen zu können! Von Okayama aus war Kotohira in nur einer Stunde leicht zu erreichen. Es war einfach, den Bereich zu erreichen, in dem der Aufstieg zu den Schreinen und Tempeln begann. Das Gehen über 1368 Stufen bis ganz nach oben würde sich als etwas schwieriger erweisen :-) Unzählige Restaurants, die eine große Auswahl an wohlriechenden Speisen anboten, und viele Souvenir- und Kunsthandwerksläden säumten den ersten Bereich. Im Vorhof zum Tempelaufstieg wurde ich kurz darauf von einer Frau begrüßt, die gelbe durchscheinende Bonbons, die flach waren wie eine Glasscheibe verkaufte. Sie bot mir eine Kostprobe an und es war wirklich köstlich. Ich wollte das Gewicht, das ich nach oben tragen musste, nicht unnötig erhöhen, also versprach ich ihr auf dem Rückweg welche zu kaufen. Sie lächelte und nickte und ich setzte meinen Weg fort. Konpira-san ist ein heiliger Ort an welchem der Gott des Meeres, Omononushinokami verehrt wird, Schutzpatron der Fischer und Seefahrer.
    Read more

  • Pilgrimage to Konpira-san #2

    December 1, 2023 in Japan ⋅ ☁️ 9 °C

    During the Edo Period (1603-1867) commoners were not allowed to travel, but Konpira-san was an exception and a pilgrimage to Konpira-san was a lifetime event that was very cherished. Thus Konpira-san became a very important place of worship just like Ise-jingū and was thriving due to all the pilgrims. Just like with Ise-jingū, those who could not make it sent loyal dogs again (here they are called konpira-inu) Some also threw barrels of sake into the ocean of the inland sea, in hopes they would reach Shikoku and pilgrims would carry them to the Shrine of the sea god. After a while I reached the main shrine area where I spent money buying the golden O-Mamori that were powerful and highly praised, they also offered a bundle with a cute porcelain konpira-inu. I continued my ascent far beyond the main shrine towards the inner Izutama shrine. Countless steps later I reached the Top and bought the beautiful Tengu O-Mamori. Enjoying the view for a little bit, I started my descent and bought the candy I sampled on my way up. The candy I purchased was a large and heavy package of much higher quality than anticipated, When I read about the 5 candy stalls and their interesting story, I was quite amazed and happy with my purchase. Check it out here: http://takamatsulife.com/blog/2019/09/02/gonin_e/ Once back at Kotohira Station it took me two trains and 3 hours to reach Matsuyama, where I used the tram to get to my Hotel Vista Matsuyama. My room was luxurious and I look forward to spend three nights here.

    Google Translate:
    Während der Edo-Zeit (1603–1867) war es Bürgern nicht gestattet, zu reisen, aber Konpira-san war eine Ausnahme und eine Pilgerfahrt nach Konpira-san war ein Einmal im Leben Ereignis, das sehr geschätzt wurde. So wurde Konpira-san genau wie Ise-jingū zu einem sehr wichtigen Ort der Verehrung und florierte dank der vielen Pilger. Genau wie bei Ise-jingū schickten diejenigen, die es nicht selber hin schaffen konnten, erneut treue Hunde (hier werden sie Konpira-inu genannt). Einige warfen auch Sake-Fässer in den Ozean des Binnenmeeres, in der Hoffnung, dass sie Shikoku erreichen und die Pilger sie tragen würden bis hoch zum Schrein des Meeresgottes. Nach einer Weile erreichten Sie den Bereich des Hauptschreins, wo ich für Geld die goldenen O-Mamori kaufte, die mächtig und hochgelobt waren. Außerdem gab es ein Set mit einem niedlichen Porzellan Konpira-Inu. Ich stieg weit über den Hauptschrein hinaus, hinauf in Richtung des inneren Izutama Schreins. Unzählige Schritte später erreichte ich die Spitze und kaufte zwei wunderschöne Tengu O-Mamori. Während ich die Aussicht ein wenig genoss, begann ich meinen Abstieg und kaufte die Süßigkeiten, die ich auf dem Weg nach oben probiert hatte. Die Süßigkeiten, die ich kaufte, waren in einem großen und schweren Paket von viel höherer Qualität als erwartet. Als ich von den fünf Süßigkeitenständen und ihrer interessanten Geschichte las, war ich ziemlich erstaunt und glücklich über meinen Kauf. Hier nachzulesen: https://japanliebe.de/reisen/kotohira-gu-konpir… Lustigerweise war anhand der Auslage mein erster Eindruck dass die Bonbons teuer waren, da auf dem Tisch nicht direkt zu sehen war was man kauft, Das Tischlein war auch sehr klein, ich war sehr überrascht darüber was ich dann hochwertiges bekam. Zurück am Bahnhof Kotohira brauchte ich zwei Züge und drei Stunden, um Matsuyama zu erreichen, wo ich mit der Straßenbahn zu meinem Hotel Vista Matsuyama fuhr. Mein Zimmer war herrlich luxuriös und ich freue mich darauf, drei Nächte hier zu verbringen.
    Read more

  • Matsuyama Castle's Beauty 🏯

    December 2, 2023 in Japan ⋅ ☀️ 10 °C

    Today, I spent a relaxing day in beautiful Matsuyama, strolling to the nearby post office to buy the final Christmas cards that I wished to send back home, tonight I will spend the time of finalizing them so I can bring them to the post office tomorrow. But before Evening came, I wanted to visit Matsuyama castle 🏯. I am very lucky that my hotel is so close to all the great things in the city, basically I am situated right at the hill where the castle lies. Thus, It did not take long to reach the cable car station where I bought a return ticket and then effortlessly ascended to the top of the plateau. Matsuyama Castle was super impressive, I've seen so many castles in Japan already, among them the most famous ones, but Matsuyama Castle definitely rises to the top of my personal favourites list. It's not super big or very decorated, but it has a spectacular location with views over the city and towards the far horizon and the islands in the Japanese inland sea. I loved the interior too, it was beautiful and the exhibition was great, there was a lot to see and I didn't see any sign prohibiting to take pictures. Also, almost everything had excellent English translations. This is something you can't even expect in foreign tourist heavy locations. Yet to find it here, where foreign tourists are not very common was a pleasant surprise. I also Loved that the top floor observatory of the castle doesn't have any view blocking fences or bars, you could take fantastic pictures in all directions without issues. Simply Amazing. I doubt I will see another castle that can beat this one before my Journey is over. Matsuyama is a beautiful city, and the fact it's not loaded with misbehaving foreigners, means that the people here are still super friendly and enthusiastic. The hotel has a fantastic price/benefit ratio, food is amazing and very affordable... If you ever come to Japan, I would advise you to visit the places that do not get too many foreign tourists, like Tohoku, Shikoku, Kyushu... you would have a fantastic time. Life is great.

    Google Translate:
    Heute verbrachte ich einen entspannten Tag im schönen Matsuyama und schlenderte zum nahegelegenen Postamt, um die letzten Weihnachtskarten zu kaufen, die ich nach Hause schicken wollte. Heute Abend werde ich mir die Zeit nehmen, sie fertigzustellen, damit ich sie morgen zur Post bringen kann. Doch bevor es Abend wurde, wollte ich noch die Burg Matsuyama besichtigen 🏯. Ich habe großes Glück, dass mein Hotel so nah an all den tollen Sehenswürdigkeiten der Stadt liegt. Im Grunde liege ich direkt an dem Hügel, auf dem das Schloss liegt. So dauerte es nicht lange, bis ich die Seilbahnstation erreichte, wo ich eine Hoch und Rückfahrkarte kaufte und dann mühelos auf die Spitze des Plateaus aufstieg. Die Burg Matsuyama war super beeindruckend, ich habe schon so viele Burgen in Japan gesehen, darunter die berühmtesten, aber die Burg Matsuyama steht definitiv ganz oben auf meiner persönlichen Favoritenliste. Sie ist nicht besonders groß oder sehr dekoriert, aber Sie hat eine spektakuläre Lage mit Blick über die Stadt und auf den fernen Horizont und die Inseln im japanischen Binnenmeer. Mir gefiel auch das Innere, es war wunderschön und die Ausstellung war großartig, es gab viel zu sehen und ich sah kein Schild, das das Fotografieren verbot. Außerdem verfügte fast alles über ausgezeichnete englische Übersetzungen. Das ist etwas, was man selbst in von Ausländern überlaufenen Touristenorten selten erwarten kann. Dennoch war es eine angenehme Überraschung, hier Übersetzungen zu finden, wo ausländische Touristen nicht sehr verbreitet sind. Mir gefiel auch, dass das Observatorium im obersten Stockwerk des Schlosses keine die Sicht versperrenden Zäune oder Gitter hat, so dass man ohne Probleme fantastische Bilder in alle Richtungen machen konnte. Einfach erstaunlich. Ich bezweifle, dass ich eine andere Burg sehen werde, die diese schlagen kann, bevor meine Reise zu Ende ist. Matsuyama ist eine wunderschöne Stadt, und die Tatsache, dass es dort nicht so viele Ausländer gibt, die sich schlecht benehmen, bedeutet, dass die Menschen hier immer noch sehr freundlich und enthusiastisch sind. Das Hotel hat ein fantastisches Preis-Leistungs-Verhältnis, das Essen ist fantastisch und sehr erschwinglich ... Wenn Sie jemals nach Japan kommen, würde ich raten, die Orte zu besuchen, die nicht zu viele ausländische Touristen anziehen, wie zb Tohoku, Shikoku, Kyushu, du hättest eine fantastische Zeit. Das Leben ist großartig.
    Read more

  • Daytrip to Uwajima

    December 3, 2023 in Japan ⋅ ☁️ 14 °C

    Today, my goal was to make a daytrip further south to visit Uwajima, specifically the Taga-Shrine that can be found there. It is one of the only two remaining Shrines that are dedicated to sexuality. You can find a whole bunch of phallus statues there and you can buy a special O-Mamori that Instead of an o-fuda (paper with written prayer) contains a little golden penis. Those are intended to protect against becoming impotent. :-) while I do not need it yet, who can predict the future ;-D... I'd love to get some as a funny collectible at least. The train ride was smooth and direct, once out of the train station I walked to Taga Shrine and bought a lot of what they had on offer, the old monk certainly earned a lot that day from just me :-D. I was the only one at the Shrine and in the Museum. He switched on the lights and heating just for me... It was pretty interesting, lots and lots of explicit statues, figures, votive items, mostly 🍆 but also 🍑 and steamy depictions from all over the world. Once I left, I also visited the nearby Warei Shrine where I bought more o-mamori because they had some very pretty ones. The final location I visited was the small but cool Uwajima-jo 🏯 which also had a great view over the city and into the bay. My train back to Matsuyama left a little past 17:00 and back in Matsuyama I spent the evening relaxing and packing up for my leave tomorrow. I will miss this splendid Hotel, but I am sure the one in Hiroshima will be just as great.

    Google Translate:
    Heute war es mein Ziel, einen Tagesausflug weiter in den Süden zu machen, um Uwajima zu besuchen, insbesondere den Taga-Schrein, der sich dort befindet. Es ist eines der wenigen verbliebenen Heiligtümer, die der Sexualität gewidmet sind. Dort finden Sie eine ganze Reihe von Phallusstatuen und Sie können ein spezielles O-Mamori kaufen, das anstelle eines O-Fuda (Papier mit geschriebenem Gebet) einen kleinen goldenen Penis enthält. Diese sollen vor einer Impotenz schützen. :-) Auch wenn ich es noch nicht brauche, wer kann schon die Zukunft vorhersagen ;-D... Zumindest als lustiges Sammlerstück würde ich mir gerne welche zulegen. Die Zugfahrt verlief reibungslos und direkt. Nachdem ich den Bahnhof verlassen hatte, ging ich zum Taga-Schrein und kaufte eine Menge von dem, was dort angeboten wurde. Der alte Mönch verdiente an diesem Tag sicherlich viel Geld an mir :-D. Ich war der einzige im Heiligtum und im Museum. Er schaltete das Licht und die Heizung nur für mich ein ... Es war ziemlich interessant, viele, viele explizite Statuen, Figuren, Votivgegenstände, hauptsächlich 🍆, aber auch viele 🍑 und sehr gewagte Darstellungen aus der ganzen Welt. Als ich ging, besuchte ich auch den nahe gelegenen Warei-Schrein, wo ich weitere O-Mamori kaufte, weil es dort einige sehr hübsche gab. Der letzte Ort, den ich besuchte, war das kleine, aber coole Uwajima-jo 🏯, das auch einen tollen Blick über die Stadt und in die Bucht bot. Mein Zug zurück nach Matsuyama fuhr kurz nach 17:00 Uhr ab und zurück in Matsuyama verbrachte ich den Abend damit, mich zu entspannen und für meinen morgigen Urlaub zu packen. Ich werde dieses großartige Hotel vermissen, aber ich bin mir sicher, dass das in Hiroshima genauso großartig sein wird.
    Read more

  • Transit to Hiroshima

    December 4, 2023 in Japan ⋅ ☀️ 12 °C

    Nothing much to tell, around 11:00 I took a 3h train back to the city of Okayama and then a Shinkansen to Hiroshima. Arrived around 16:30. I continued to check in and walked to the central post office to post my cards. The rest of the evening I spent relaxing and watching some Netflix. Tomorrow will be a heavy day, since I plan to visit the peace memorial and dome, visiting all the related museums about the atomic bomb dropped on the city.

    Google Translate:
    Es gibt nicht viel zu erzählen, gegen 11:00 Uhr nahm ich einen dreistündigen Zug zurück in die Stadt Okayama und dann einen Shinkansen nach Hiroshima. Kam dann gegen 16:30 Uhr an. Ich checkte in mein Hotel ein und ging zum zentralen Postamt, um meine Postkarten aufzugeben. Den Rest des Abends verbrachte ich damit, mich zu entspannen und Netflix zu schauen. Morgen wird ein schwerer Tag, da ich vorhabe, das Friedensdenkmal und die Friedenskuppel zu besichtigen und alle dazugehörigen Museen über die, über der Stadt abgeworfene Atombombe zu besuchen.
    Read more

  • Fly, little Bird 🕊️

    December 5, 2023 in Japan ⋅ ☁️ 11 °C

    On a cloudy, rainy day, I walked to the Peace Memorial Park to visit the Atomic Bomb Dome, the Cenotaph for the Victims and the Peace Museum. I saw a choir of school children sing a song in front of the Children's Peace Monument, a monument remembering a girl named Sadako who died of Leukemia, later induced by the radiation and with her, all the children that suffered from the atomic bomb. I walked around the Dome which is preserved exactly as what it looked like right after the bomb exploded less than 150m away and 600m above. Finally I visited the Peace Museum that was very difficult to bear, just like German museums keeping the memory of the Holocaust alive, the stories of single individuals were told as a representation for the tens and tens of thousands that died. Very graphic pictures, paintings, memories and personal affects, mostly clothing were displayed. In Japan it is considered rude to use a handkerchief to clean a running nose, the Japanese always draw their snot back into their brains. My nose was constantly leaking salty water from my tearducts while I was slowly walking in line through the exhibition. Afterwards I headed back to the hotel. The bad weather didn't really entice me to explore more today.

    Google Translate:
    An einem bewölkten, regnerischen Tag ging ich zum Peace Memorial Park, um die Atombombenkuppel, das Kenotaph für die Opfer und das Friedens Museum zu besichtigen. Ich sah einen Schulchor ein Lied vor dem Kinderfriedensdenkmal singen, einem Denkmal zum Gedenken an ein Mädchen namens Sadako, das einige Jahre nach der Bombe an, durch die Strahlung verursachten Leukämie starb, und mit ihr an alle Kinder, die unter der Atombombe gelitten hatten. Ich ging um die Kuppel herum, die genau so erhalten wird, wie sie unmittelbar nach der Explosion der Bombe in weniger als 150 m Entfernung und in 600 m Höhe aussah. Schließlich besuchte ich das Friedensmuseum, welches sehr schwer zu ertragen war, denn genau wie deutsche Museen, die die Erinnerung an den Holocaust wach halten, wurden die Geschichten einzelner Menschen als Repräsentation für die vielen Zehntausenden, die gestorben sind, erzählt. Es wurden sehr anschauliche Bilder, Gemälde, Erinnerungen und persönliche Gegenstände, hauptsächlich Kleidung, ausgestellt. In Japan gilt es als unhöflich, ein Taschentuch zu verwenden, um eine laufende Nase loszuwerden. Die Japaner ziehen den Rotz immer zurück ins Gehirn. Meine Nase tropfte ständig salziges Wasser aus meinen Tränendrüsen, während ich schweigend in der Schlange durch die Ausstellung schlurfte. Anschließend ging es zurück zum Hotel. Das schlechte Wetter verlockt mich heute nicht wirklich dazu, noch mehr zu erkunden.
    Read more