• Saskia Hennen
  • Pia Keks

Weltreise 2022/23

137-dniowa przygoda według Saskia & Pia Czytaj więcej
  • Der Amalia Gletscher

    26 listopada 2022, Chili ⋅ ☁️ 8 °C

    Heute wartet auch schon gleich das nächste Highlight auf uns. Wir fahren ganz nah an einen Gletscher ran. Der Amalia Gletscher ragt sogar mit zwei Zungen bis ans Wasser. Daher geht es zuerst in die eine und in ein paar Stunden zur zweiten Zunge 😃 Gletscher Sightseeing Delux also 😅🗻
    Aber für uns bedeutet das auch viel Filmarbeit.
    Czytaj więcej

  • Eine von wenigen ...

    26 listopada 2022, Chili ⋅ ☁️ 7 °C

    Was jetzt kommt, war ein Zufall vieler sehr guter Umstände 😃

    - Zum einen haben wir durch Zufall erfahren, dass das F&B Team gerne mit dem Recue Boot zum Gletscher fahren möchte, um dort Eis für ein paar coole Drinks zu besorgen 🧊🍹
    - Zum anderen haben in einem Rescue Boot nur drei Personen Platz
    - Zum Glück hat Pia einfach mal den Staff Captain (die linke Hand vom Kapitän) gefragt, ob denn das TV Team diese Aktion begleiten dürfte
    - Und zu guter Letzt hat auch das Wetter mitgespielt: kein Regen, nicht zu viel Wind, kleine Wellen
    😍
    Also Kamera schnappen und im zweiten Stop am Amalia Gletscher raus aufs Rescue Boot 🥰

    Zu dieser ganzen Euphory muss man wissen, dass das normalerweise keiner darf. Einfach mal mit dem Rescue Boot fahren wurde nur sehr wenigen TVOs bisher gestattet.

    Natürlich auch nur mit der richtigen Kleidung. Ein Überlebensanzug mit viel zu großen Stifeln, Helm und natürlich Rettungsweste. Ach und von der Brücke hieß es, warm anziehen! Also noch die Merino Unterwäsche drunter, plus meine normale Uniform, eine Windbreaker Jacke und Softshelljacke 🤣 die Softshelljacke habe ich allerdings spontan noch ausgezogen, weil ich sonst wohl im Überlebensanzug nicht mehr hätte atmen können 🙈😄

    Das Rescue Boot kommt dann während der Fahrt an das Schiff heran und man steigt einfach runter 😅 dann braust man los.
    Wir sind als erste in die Bucht rein gefahren und hatten das Glück einen Spielgefährten zu bekommen 🐬

    Ganz nah konnten wir aber leider auch nicht an den Gletscher ran, da davor ein kleines Eisfeld war. Dafür gab es aber ein kleines Fotoshooting mit der Mar und dem Gletscher.

    Eis sehr cooles Erlebnis ... bis auf die Kleidung. Ihr erinnert euch an meinen Zwiebellook? Ich war klattschnass geschwitzt! Nie wieder höre ich auf die Tipps der Brücke 😂
    Czytaj więcej

  • Seetag 21

    27 listopada 2022, Chili ⋅ ☁️ 2 °C

    Nach all den wahnsinns Erlebnissen ist heute zum Glück ein ruhiger Seetag. Wir fahren einfach nur gemütlich durch die Fjorde. Gefilmt haben wir die letzten Tage genug, als dass wir heute in Ruhe schneiden können und es uns nicht langweilig wird 😜

    Und den letzten Kaffee hier unten genießen wir noch mal mit einer sehr schönen Aussicht auf unseren "Mont Blanc" 😄 wie wir ihn liebevoll genannt haben.
    Czytaj więcej

  • Puerto Montt

    28 listopada 2022, Chili ⋅ ☀️ 17 °C

    Heute tendern wir das erste Mal auf der Reise. Das bedeutet, wir liegen nicht fest an der Pier, sondern ankern vor dem Hafen.

    Ich gehe heute mal wieder auf einen 8h Ausflug 😃

    Chile ist sehr schön. Wir fahren erst mal 1,5h mit dem Bus durch die Gegend, aber dabei sieht man schon einiges. Besonders die Voranden im Hintergrund fallen auf.

    Der spitzere Berg von den beiden ist der Osorno. Ein Vulkan, der noch nie ausgebrochen ist. Daher hat er noch seine Spitze 😆
    Der andere ist der Calbuco. Der ist 2015 das letzte Mal ausgebrochen. Daher ist seine Spitze weg. Der Ausbruch wurde durch ein Erdbeeben 2010 ausgelöst. Das klingt zwar komisch, aber hier weiß mann, dass jedes starke Erdbeeben einen Vulkanausbruch verursacht. Immer. Man weiß nur nicht, ob es ein paar Monate später oder ein paar Jahre später passieren wird.

    Was ich auch nicht wusste: hier leben sehr viele Deutsche und somit gibt es auch einige deutsche Schulen. Das ist irgendwie verrückt 😅 so weit weg von Zuhause. Man sagt hier auch Kuchen, nicht Torta wie im spanischen ☺️
    Insgesamt findet man hier aber kaum Einwohner. Von 18 Mio. leben allein 8 in Santiago de Chile. Der Rest verteilt sich über das ganze Land. Also in etwa eine Person /km².

    Und ... noch mehr wissenswertes 😄 ... Chile ist das längste Land der Welt mit ca.4.500km Länge. Dafür ist es an der schmalsten Stelle nur 11km breit 🙈 man sieht also sehr oft Argentinien, wenn man in die Ferne blickt. Und sie haben hier fast alle Klimazonen, außer der tropischen.
    Czytaj więcej

  • Osorno

    28 listopada 2022, Chili ⋅ ☀️ 18 °C

    Wie gesagt, dass ist ein aktiver Vulkan, der aber noch nie ausgebrochen ist. Er ist einer von über 150 aktiven Vulkanen in Chile. Er ist an die 2652m hoch und wir fahren bis auf 1700m ... knapp unter der Schneegrenze.

    Der See, den man sieht, ist der gute hier in der Gegend. Größer als der Bodensee mit 60km² und 60km Breite.

    Hier oben habe ich sicher den bisher teuersten Cappuccino getrunken 😄 aber er hat super lecker und leicht fruchtig geschmeckt. Habe leider nixht raus gefunden, ob es am Kaffee oder vielleicht doch an der Milch lag.
    Czytaj więcej

  • Mittagessen with a View 😍

    28 listopada 2022, Chili ⋅ ⛅ 24 °C

    Bergsteigen und frische Luft machen hungrig 😊

    Und wir hatten ein unglaubliches Mittagessen an einer wahnsinns Location!
    Das kleine Holzhaus liegt etwas abgelegen von der Straße direkt am See.
    In Chile ist es Gang und Gebe IMMER einen Apperitiv zu servieren und das ist so gut wie immer Piscou Sour. Das ist eine Art Grappa mit Zironensaft und Eis. Optisch erinnert es an Limoncello. Geschmacklich ist es eine Mischung aus Poncha und Limoncello 😄 also super erfrischend. 🍹
    Dazu gab es ein kleines Brötchen, dass aber leicht frittiert wurde. Das musste man aufklappen, innen war es fast hohl und da hat man dann eine Mischung aus Olivenöl, Knoblauch, Zwiebel, Koriander und Tomaten rein getan.
    Als Vorspeise gab es eine Kürbissuppe. Aber die konnte leider nixht mit unseren mithalten 😅 hat sehr wässrig geschmeckt.
    Aber dann kam der Hauptgang. Dazu muss man sagen, dass die meisten Chilenen hier ihr Geld mit der Lachszucht verdienen. Und das haben sie unter Beweis gestellt 🥰
    Der Lachs war richtig rosa, zart und einfach nur lecker.
    Beim Nachtisch weiß ich nicht genau, was es genau war. Drinnen waren definitiv Cranberrys und die rote Soße schmeckte nach Himmbeere.
    Witzigerweise kommen die ersten Heidelbeeren & Co in Deutschland ja sehr oft aus Chile. Also sind das quasi die gleichen, die wir auch essen, nur eben ohne Import 😂 irgendwie witzig der Gedanke.

    Ja und über die Aussicht aus dem Garten auf den See und den Osorno brauch ich ja nicht extra erwähnen 😜
    Czytaj więcej

  • Die Wasserfälle

    28 listopada 2022, Chili ⋅ ⛅ 24 °C

    Der nächste Halt ist bei den Wasserfällen. Die befinden sich sogar auf privatem Grund von einer deutschen Familie. Da es aber ein Nationalpark ist, kann man sie ganz normal besuchen. Es sind jetzt keine riesen großen Wasserfälle, aber es sieht in der Landschaft trotzdem super aus. Durch das Licht leuchten die Farben und man kann das klare Wasser gut erkennen, welches auch Trinkwasser Qualität hat.
    Das Wetter spielt heute sowieso super mit. Die ganzen Guides sind mega happy, weil es wohl der erste Sommertag für sie ist. Tja, wir haben halt alle unsere Teller leer gegessen 😉😅
    Czytaj więcej

  • Puerto Varas

    28 listopada 2022, Chili ⋅ ⛅ 21 °C

    Der letzte Stop für den heutigen Ausflug führt uns nach Puerto Varas. Ein kleiner Ort, der mit Tourismus wirklich nichts am Hut hat. Überraschenderweise ist die ganze Gegend hier nixht auf Tourismus eingestellt. Was sehr schade ist, bei den tollen Dingen, die es hier gibt, aber zugleich auch sehr schön. So bekommt man wirklich den Alltag in Chile ein wenig mit.

    Da muss ich leider auch noch ein paar Bilder nachreichen. Ich hab dort nur gefilmt, weil wir nicht so viel Zeit hatten 😅
    Aber man sieht, dass auch dieser Ort am See gelegen ist und man einen schönen Blick auf den Osorno hat. Ein paar Kinder schwimmen sogar im See, obwohl er noxh sehr kalt sein soll (15°C).

    Danach geht es direkt zurück zum Schiff. Das letzte Tenderboot teile ich mir mit den Scouts und ihren Bikes 😄
    Czytaj więcej

  • Valparaiso

    30 listopada 2022, Chili ⋅ ⛅ 16 °C

    Heute geht es mit einem Ausflug nach Valparaiso. Alle sind total gespannt und happy darüber ... ich bin noch verunsichert. Ich kann den Hype nicht verstehen, aber vielleicht nach dem Ausflug 😃

    Allein die Busfahrt dort hin verrät schon, dass Chile hier ganz anders aussieht, als noch vor zwei Tagen.
    In Valparaiso fahren wir viel mit dem Bus rum. Aber auch auf zwei Berge. An einem von beiden steigen wir aus und laufen durch die Straßen voller vieler bunter Häuser ... die ich euch leider nicht wirklich auf den Bildern zeigen kann, weil ich mein Handy im Bus habe liegen lassen 😅🙈 Naja, besser jetzt liegen lassen, als später im Hafen, aber trotzdem sehr ärgerlich. Vielleicht schaffe ich es mal Bilder aus meinem Beitrag raus zu ziehen.

    Auf jeden Fall kann ich den ganzen Hype über diese Stadt auch nach dem Rundgang nicht verstehen.
    Was aber Tatsache ganz witzig hier ist: Da die Stadt sich auch auf den angrenzenden Hügeln erstreckt und die Straßen dort hinauf wirklich sehr steil sind, hat man sich hier was kleveres einfallen lassen. Vehiculas sind die Lösung, um schnell nach oben zu kommen. Also kleine Cable Cars sind über den ganzen Hängen verteilt ... 32 Stück, aber nur 18 sind in Betrieb. Sie sind unterschiedlich lang und verbinden verschiedene Ebenen miteinander. Ähnlich wie bei dem verrückten Leiter Spiel aus der Spielesammlung, falls ihr das kennt 😂😂😂

    Für das, dass die Stadt aber so sehr bekannt ist und viele Touristen anlockt, ist es hier echt schwer mit Kreditkarte oder Dollar zu bezahlen. Kein Kiosk hat Kreditkarte angenommen. Wir mussten also fast verdursten in der Hitze 😜

    Aber die Polizei war hier sehr aufmerksam und hat die ganze Gruppe darauf hingewiesen, doch bitte ein Auge auf mich und meine teure Kamera zu haben, damit sie nicht geklaut wird 😅 das hatte ich zuvor auch noch nie.

    Also mein Fazit zu dem Ausflug fällt etwas mau aus. Aber den Gästen hat es wohl gefallen 😄
    Czytaj więcej

  • Ende des ersten Reiseabschnitts

    1 grudnia 2022, Chili ⋅ ☀️ 18 °C

    So schnell ist auch schon der erste Abschnitt der Weltreise vorbei 🙈 37 Tage einfach mal weg. Wenn man mal zurück denkt, was da so alles passiert ist ... echt verrückt 🤗😁🤩

    An Bord reisen heute ca. 200 Gäste ab und etwa genauso viele steigen heute auf. Für einen Wechseltag also alles entspannt.

    Wir wollen aber ein bisschen in San Antonio einkaufen gehen. In erster Linie Snacks 😆
    Vom Schiff aus lockt die Stadt leider nicht wirklich. Daher wollen wir nur an der Promenade entlang bis zum Einkaufscenter.

    Vorbei kommt man da am Fischereihafen und an lauter kleinen Buden ... an denen wir auch nicht einfach so vorbei gehen konnten 😅 Empanadas sind einfach viel zu lecker, als das man sie links liegen lassen kann. Erst recht nicht, wenn sie frisch gemacht werden 😍
    Czytaj więcej

  • Fischmarkt & Fütterung

    1 grudnia 2022, Chili ⋅ ☀️ 18 °C

    Nach dem leckeren Snack ... eigentlich wollten wir alle noch einen zweiten 😂 ... geht es aber weiter Richtung Fischmarkt. An den Geruch muss man sich erst einmal gewöhnen 😅

    Aber wem der Geruch nix ausmacht sind die ganzen Möwen, Seelöwen und Pelikane 😆

    Mir hat ein Fischer den Kopf eines Tintenfisch in die Hand gedrückt ... da darf man einfach nicht weiter hingucken 😆 der Seelöwe hat sich auf jeden Fall sehr über den Leckerbissen gefreut.
    Czytaj więcej

  • Seetag 23

    3 grudnia 2022, Südsee ⋅ ☀️ 17 °C

    Der zweite Teil der Weltreise beginnt und damit auch unsere lange Reise über den Pazifik. Wir starten also mit vier Seetagen 😄😄 Mir gefallen Seetage auf der Weltreise sehr gut, da hat man auch mal Zeit, um vorne auf unserem Crew Sonnendeck Pause zu machen.
    Wie ihr seht, ist es da zumindest heute ziemlich windig und sogar kalt ... man beachte die Teekanne 😅 aber kauptsache Sonne und frische Luft.
    In meiner Teekanne befindet sich das zweite Türchen von meinem Tee-Adventskalender 😊 wenigstens etwas Adventsstimmung an Bord 🌟
    Czytaj więcej

  • Seetag 24

    4 grudnia 2022, Südsee ⋅ ⛅ 19 °C

    Heute ist es schon etwas wärmer ... den Tee habe ich nicht gebraucht 😄
    Ansonsten passiert nicht so viel an Bord. Wir hatten mal wieder einen sehr schönen Sonnenuntergang, den ich aber leider nur durch die Scheibe erwischt habe.

    Was vielleicht aber interessant ist: Wir sind ja jetzt einige Tage auf See, aber verlassen das Land trotzdem nicht 😃 Unser nächstes/erstes Ziel der zweiten Etappe ist nämlich die Osterinsel und die gehört auch noch zu Chile. Obwohl sie von San Antonio 2.013nm/3.728km entfernt ist.
    Czytaj więcej

  • Seetag 26

    6 grudnia 2022, Südsee ⋅ ☁️ 21 °C

    Und mal ein etwas anderes Update am vierten Seetag:
    Ich hab mir mal eine Gesichtsmaske gegönnt 😅 bei all dem Klima Hin und Her mit warm und kalt muss man auch mal an die Haut denken 🙈
    Und ein kleiner Einblick in meine Deko und Andenken Ecke in meiner Kabine. Czytaj więcej

  • Haddu Möhre?🥕🗿

    6 grudnia 2022, Chili ⋅ ☁️ 23 °C

    Für diesen Titel habe ich lange überlegt 🤣
    Heute ist Nikolausi 🎅 und irgendein schlauer Kopf hat sich gedacht, dann fahren wir mal zur Osterinsel 😜🙈🐇
    Die Einheimischen nennen die Insel Rapa Nui.

    Naja jetzt sind wir hier und liegen vor Hanga Roa, der Hauptstadt und eigentlich auch einzigen Stadt auf Reede. Wir müssen also mal wieder tendern.
    Doch dann kommt das große ABER:

    Die Behörden geben unser Schiff nicht frei. Wir bekommen den Landgang nicht genehmigt. Das bedeutet: wir müssen weiter fahren. Keine Osterinsel auf dieser Weltreise. Aber immerhin sind sie so nett und lassen uns einmal die Insel umrunden 🙄 So haben wir wenigstens aus der Ferne die Möglichkeit, die Insel zu entdecken.
    Auf dem ganzen Schiff sieht man traurige und enttäuschte Gesichter, aber zum Glück versuchen die Meisten das Beste draus zu machen 😊

    Die Insel ist fast komplett zum Nationalpark erklärt worden. Das war bis vor kurzem nicht schlimm. Aber mittlerweile bedeutet das, dass man ohne einen Guide quasi nicht herumlaufen darf. Dazu kommt, dass man allein 80€ Eintritt bezahlen muss. Also positiv sehen ... sehr viel Geld gespart 😅
    Am bekanntesten ist diese Insel wohl für ihre Steinköpfe, den Moai🗿. Es sind wohl noch über 600 auf der Insel, sollen aber mal über 1000 gewesen sein. Bis heute ist man sich nicht sicher, zu welchem Zweck sie dienten. Man vermutet aber eine Ahnenverehrung dahinter. Nur eine Statue hat noch weiße Augen. Der Rest hat lediglich noch leere Höhlen.
    Man muss einen Mindestabstand zu den Statuen halten und Berühren kostet eine saftige Geldstrafe ... 70.000€. Man ist also mittlerweile bemüht, die Kultur vor dem Tourismus zu schützen. Was schlau ist, denn dieses Jahr erst hat ein Feuer einige Köpfe zerstört.
    Zum Thema Kultur hat die Insel aber noch eine weitere spannende Geschichte zu erzählen. Nämlich den Vogelmann-Kult.
    Dieser ermöglichte immer im Frühjahr allen jungen Männern im Rang auf zu steigen, bzw. Anwärter auf das Amt des Häuptling zu werden. Dafür mussten sie nur ein Ei der Rußseeschwalbe besorgen. Klingt erst einmal easy 😂 aber die interessante Frage ist, wie bekommt man ein solches Ei und wo findet man es? Die Schwalbenart lebt nämlich nicht auf Rapa Nui, sondern auf einer kleinen Nebeninsel Motu Nui. Die ist 1,6 km entfernt, also insgesamt 3,2km schwimmen. Dazu kommt die Strömung, die hier nicht selten sehr extrem ist und wohl auch viele Haie beheimatet ... aber auch das ist nicht alles. Man muss auch noch die 300m hohe Felswand runter und nach der kleinen Runde im Schwimmbecken natürlich auch wieder hoch klettern. Dabei durfte das Ei nicht kaputt gehen. Die meisten haben dieses Ereignis wohl nicht überlebt.

    Und falls ihr euch fragt, wie sie das Ei heil durch die ganzen Strapazen bekommen haben ... dafür hatten sie ein Stirnband, in welches sie das Ei klemmen konnten und das leicht gepolstert war. 😂😂😂

    Verrückte Leute hier ...
    Czytaj więcej

  • Und weiter geht es durch die Südsee ...

    7 grudnia 2022, Südsee ⋅ ⛅ 23 °C

    Nach dem dezent enttäuschenden Erlebnis gestern mit der Osterinsel geht es nun für uns weiter Richtung Tahiti. Also weitere 2.420nm/4.297km Ozean vor uns. Dort sollen wir am 12. ankommen ... also fast eine weitere Woche auf See. Unsere neu aufgestiegenen Gäste werden wohl fast zwei Wochen lang mit uns fahren ohne einen Hafen gesehen zu haben 😄
    Aber unser Kapitän ist kreativ ....
    Czytaj więcej

  • Pitcairn

    9 grudnia 2022, Wyspy Pitcairn ⋅ ⛅ 24 °C

    ... er wollte was tolles zeigen und das hat der Kapitän auch geschafft 😃

    Pitcairn ist eine kleine sehr sehr sehr abgelegene kleine Insel. Hier wohnen nur 67 Menschen mit einer merkwürdigen Vergangenheit.

    Alle drei Monate kommt ein Versorgungsschiff vorbei. Postschiffe etwas regelmäßiger, aber nur wenige Kreuzfahrtschiffe machen hier Halt. Noch seltener gehen Besucher an Land. Obwohl es zum Britischen Überseegebiet gehört. Es gibt sogar extra ein Museum, dass man besuchen kann und die ein oder andere Sehenswürdigkeit 😄

    In dem Museum erzählen die Bewohner ihre besondere Geschichte und wie sie hier gelandet/gestrandet sind.
    Ihre Geschichte ist ganz eng verbunden mit der, der Bounty, einem britischen Schiff, welches eigentlich nur die Aufgabe hatte, Setzlinge des Brotfruchtbaums von Tahiti zu den Antillen zu bringen.
    Die Bounty wurde aber von ihrer Mission, dank vieler Unstimmigkeiten in der Mannschaft, abgehalten. So entschied ein Teil der Besatzung den Hauptstörenfried in einem Beiboot auszusetzen. Am Ende saß aber der Großteil der Besatzung in diesem Beiboot und wurde ausgesetzt. Der Rest der Besatzung, die Meuterer, waren ab diesem Zeitpunkt auf der Flucht.
    Nach ewigem Suchen fand man dann auf Pitcairn Zuflucht, da die Insel vernab von Handelsrouten lag und dazu noch falsch in den britischen Karten verzeichnet war.
    Da man die Meuterer sicher suchen würde, versteckten sie sich also hier, da die Insel bewohnbar war.
    So richtig haben sie es aber nie wieder hier weg geschafft. Etwas extrem ausgedrückt ... hier ist definitiv jeder mit jedem verwandt 😅🙈
    Wie sagt unser Entertainment Manager so schön ... wenn dein Vater auch deine Schwester ist, wirds kompliziert 🤣
    Warum sind sie nie von der Insel wieder weg? Einer der Meuterer hat irgendwann die Bounty in Brand gesteckt. So ganz kann man seinen Gedankengang nicht nachvollziehen, aber er wollte jede Spur verwischen, die man von See aus hätte bemerken können.
    Irgendwann haben sich die Männer auf der Insel aber auch gegenseitig bekämpft. Die bunte Mischung zwischen den polynesischen (die hatte man zu Beginn der Reise angeheuert) und europäischen Männern war wohl nicht gut auf lange Sicht. Zum Glück haben sie auch einige Frauen an Bord gehabt. Irgendwann war nur noch einer der Meuterer am Leben, nach ihm wurde die "Hauptstadt" benannt: Adamstown. Er starb am Ende eines natürlichen Todes, aber zu dem Zeitpunkt waren schon genug Kinder da, als das die Insel weiter bewohnt blieb.

    Zurück in die Gegenwart 😃
    Die Bewohner können heute natürlich jederzeit ihre Insel verlassen. Grad für schulische Ausbildung wird dies genutzt, da die Schule der Insel mittlerweile geschlossen wurde. Es sind zu wenig Kinder da. Die Einwohnerzahl sinkt immer weiter.

    Auf uns haben sich die Einwohner aber sehr gefreut. Die letzten Jahre kam kein Kreuzfahrtschiff mehr vorbei. Wir sind die Ersten 😊
    Mit einem kleinen Boot sind die Einwohner ... alle bis auf 7 ... zu uns ans Schiff gefahren und besuchen uns. Sie haben ganz viel handgemachte Souveniers dabei, aber auch Tunfisch und Bananen. Den Tunfisch haben sie letzte Nacht noch extra für uns gefangen 🤣

    Unser Kapitän meinte, dass er noch nie bei der Vorbesprechung mit so vielen Ministern Kontakt hatte, wie bei Pitcairn 😆 Da es so wenige Menschen auf der Insel gibt ist quasi jeder ein Minister von Irgendwas 😅 Wir haben Besuch von der Bürgermeisterin und die Ministerin für Education hält einen Vortrag über die Insel in unserem Theatrium.
    Ansonsten gibt es einen Markt auf Deck 11 und 12. Dort kann man vom T-Shirt über Magnete bis hin zu selbst gemachten Honig alles kaufen. Ein kleines Highlight sind auch die Postkarten, die man von hier verschicken kann 😄
    Sie hatten auch einen kleinen Jungen dabei. Der war vielleicht vier oder fünf Jahre alt und hat sich die ganze Zeit unterm Tisch versteckt. Der hat in seinem ganzen Leben noch nie so viele unterschiedliche und dann auch noch weiße Menschen gesehen. Der tat mir etwas leid.

    Der Abschied wurde noch mit einem Loed von den Einheimischen abgerundet und dann mussten alle wieder zurück in ihr Boot. Mittlerweile ist das Wetter auch umgeschlagen und das kleine Boot hat große Probleme zu uns zu kommen.
    Als sie es aber heil zurück auf ihre Insel geschafft hatten, sind wir noch einmal um die ganze Insel herum gefahren ... und das Wetter wurde immer schlechter.

    Aber war irgendwie cool, an einem so entfernten Ort gewesen zu sein und mit den paar Menschen, die hier tatsächlich ihr ganzes Leben verbringen gesprochen zu haben 😄
    Czytaj więcej

  • Liebevoll Tapete genannt 😊

    12 grudnia 2022, Polinezja Francuska ⋅ ☁️ 25 °C

    Papeete wird unser neuer "Heimathafen" 😄 Hier sind wir Tatsache vier Tage!!!
    Warum?
    Naja, wir warten ja immer noch auf das Loading von Gran Canaria, und Montevideo und San Antonio und so weiter.... hier sollen wir es tatsächlich bekommen 😄 AIDA hat extra ein ganzes Flugzeug hier her geschickt, mit zumindest einem Teil der benötigten Lebensmittel. ABER ... der Flieger kommt erst am 16. an 😅
    Also rund laufen geht anders, aber wir machen das Beste daraus. Werden hier jetzt eine Nacht liegen, morgen Abend weg fahren und am 16. nochmal für eine Nacht hier her kommen.
    Wir freuen uns alle drauf, weil man damit endlich mal an einen bekannten Ort zurück kommt und sich einfach mal Zeit lassen kann.

    Hier werden wir heute aber nicht mit dem besten Wetter begrüßt. Am Nachmittag erkunden wir etwas die Stadt, ist aber nix besonderes dabei.
    Czytaj więcej

  • Heimat etwas näher 😊

    12 grudnia 2022, Polinezja Francuska ⋅ ☁️ 25 °C

    Nach dem kleinen Stadtrundgang ... hier haben tatsache schon alle Geschäfte zu 🙈 suchen wir uns eine kleine Bar, die offen hat und essen was kleines.
    Was mir nie so bewusst war, dass Tahiti so viel von Frankreich übernommen hat. Dachte, dass ist einfach nur ein Überseegebiet. Aber die haben hier Flammkuchen 🥰 🤣 als ich den auf der Karte entdeckt habe, war sofort klar, was ich bestellen muss 😋 Allerdings sieht er schon deutlich anders aus, als wir ihn kennen. Der Geschmack kann leider auch nicht mithalten, aber ich habe es immerhin probiert 🙃
    Dazu gibt es einen Piña Colada ... der leider auch nicht überzeugen kann. Wie gut, dass dieses Essen auch nur 50€ gekostet hat 😆🙈
    Eins der wenigen Länder bisher, welches für uns echt teuer ist 🙄

    Der Sonnenuntergang sieht dafür aber sehr geil aus. Ich bin nur leider am falschen Ort, um ihn richtig gut sehen zu können. Es dauert auch keine fünf Minuten, da ist das Farbenspiel auch schon wieder vorbei.

    Später gehen wir etwas weiter bis zur örtlichen Brauerei. Da ist was los wie im Bierkönig 😂
    Czytaj więcej

  • 2. Tag Papeete

    13 grudnia 2022, Polinezja Francuska ⋅ ⛅ 28 °C

    Heute geht es auf den ersten Schnorchel Ausflug 😃 Ich liebe Schnorcheln, aber nicht, wenn ich dabei arbeiten muss 🙈
    Zudem beginnt der Ausflug auch noch in ströhmendem Regen. Wir sind alle schon nass, bevor auch nur der große Zeh das Wasser berührt hat.

    Als wir im Wasser waren, wurde das Wetter besser. Aber da hatte ich kein Handy dabei. Auch hier muss ich mal noch Bilder von der GoPro besorgen 😊

    Es gab auf jeden Fall einige Fische zu sehen. Der Kuhfisch sah am witzigsten aus 😂 Und ein großer Rochen hat sich auch zu uns getraut.
    Czytaj więcej

  • Abendspaziergang

    13 grudnia 2022, Polinezja Francuska ⋅ ☁️ 27 °C

    Heute laufen wir erst um 2200 aus. Deswegen mache ich noch einen kleinen Spaziergang entlang der Hafenpromenade. Die sieht abends Tatsache sehr hübsch aus. Leider gibt es heute nicht so einen schönen Sonnenuntergang. Von hier aus wäre er sicher super schön gewesen. Kleine Bars und Restaurants sind hier super hübsch angelegt. Keine Ahnung, warum wir nicht gestern schon in diese Richtung gelaufen sind 🙈 Czytaj więcej

  • Moorea

    14 grudnia 2022, Polinezja Francuska ⋅ ⛅ 28 °C

    Was für eine schöne kleine unscheinbare und mir zumindest nicht bekannte Insel 😊 Morea liegt nicht nur in Sichtweite von Tahiti, sondern ist gefühlt auch mit einem Sprung zu erreichen. Gerade einmal 39km mussten wir heute Nacht überbrücken 🤣 ich wette, dass wir auch ab und zu rückwärts gefahren sind, um nicht zu früh anzukommen 🙈

    Wir liegen in einer Bucht und müssen tendern. Heute sind wir privat ein bisschen draußen zu Fuß unterwegs. Einfach aus dem Hafen raus, einmal nach rechts und immer der Straße nach, so lange wir können 😃
    Dazu kann ich gar nicht viel sagen. Die Bilder zeigen mehr von der Insel 🤣

    Aber an den Straßen stehen viele Frauen und Kinder und verkaufen frisches Obst. An einem Stand bedienen wir uns auch ... irgendwo muss die Energie für den Tag ja herkommen 😄
    Es gibt frische Maracuja, Banane und Kokosnuss 🥰 an solche Straßenstände könnte ich mich echt gewöhnen.
    Der kleine grüne Freund, der da so munter auf einer Maracuja sitzt war aber bei einem anderen Stand. Wir haben ihm sein Wohlfühlplätzchen nicht abgekauft 🦎🤗
    Czytaj więcej

  • Trölf Kilometer weiter ... 🥵

    14 grudnia 2022, Polinezja Francuska ⋅ ⛅ 28 °C

    Wir sehen auf unserem kleinen Spaziergang im schwülen Mittagsdunst leider nur die Küstenlinie. Aber links von uns erstrecken sich Berge, die sicher klasse wären zu erklimmen. Das schaffen wir heute leider nicht 🙁
    Dafür finden wir nach einer Weile eine versteckte kleine Bucht. Wir freuen uns alle auf die Abkühlung ... aber zu früh 😆 Das Wasser ist höchstens 30 cm tief 🙈 aber dadurch sieht es einfach super schön blau aus 😍
    Naja, für ein paar paradiesische Bilder reicht es 😂

    Danach geht es weiter und es folgt ein Straßenabschnitt, in dem am ganzen Wegesrand Krabben aus kleinen Löchern schauen. Die haben zwar eindeutig sehr viel Angst vor uns, aber so ganz geheuer sind die mir auch nicht. Solche Sechsbeinigen Wuseltiere am Boden ist man einfach nicht gewohnt 😅

    Langsam wird es aber auch Nachmittag, wir haben alle Hunger und in der Nähe dieser verrückten Palme haben wir ein kleines Restaurant gefunden. Da habe ich mir richtig geiles Lachstatar gegönnt.

    Uns war klar, dass wir es zu Fuß definitiv nicht mehr rechtzeitig zurück ans Schiff schaffen. Aber den ganzen Tag über sind immer mal wieder Taxis an uns vorbei gefahren ...
    😂 tja, wie es halt so ist: wenn man eins braucht, dann kommt keins. Doch wir haben natürlich Glück 😋☺️ Am Ende haben wir einen Jeep Fahrer, der zufällig vorbei gefahren ist, gefragt, ob er uns zum Schiff zurück fahren kann. War das beste Taxi ever 😄

    Zurück am Schiff ist es auch schon Zeit, wieder abzulegen. Was aus dieser Bucht aber keine 20 Minuten dauert 😅 aber sehr schön aussieht. Hier hätte ich gerne mehr von der Insel gesehen ...
    Czytaj więcej

  • Bora Bora

    15 grudnia 2022, Polinezja Francuska ⋅ ⛅ 28 °C

    Von dieser Insel hat sicher jeder schon mal gehört und für ganz viele ist sie der Inbegriff der Südsee ... neben Tahiti und Fidji.

    Ich darf heute aber leider nicht über die Insel schlendern, sondern mit einem Ausflug via Boot ein wenig drum rum düsen.
    Zuerst geht es an unserer schönen AIDAmar vorbei, die mal wieder auf Reede liegt. Dazu muss man aber sagen, dass sie dies in der Bucht von Bora Bora macht. Umzingelt von kleinen Inseln ist sie somit nicht sehr weit weg vom Anlegeplatz für unsere Tenderboote. Aber: wir sind hier nur mit einer besonderen Ausnahmegenehmigung hergekommen. Seit kurzem haben die Behörden verboten, dass so große Kreuzfahrtschiffe in die Bucht dürfen. Wir haben uns aber noch rechtzeitig angemeldet und dürfen somit diesen Platz zum letzten Mal nutzen. In Zukunft müssen die Schiffe weiter draußen liegen und haben somit einen extrem weiten Weg bis zur Insel. Dieses Bild hat also quasi jetzt schon Seltenheitswert 😆🏅
    Czytaj więcej