Kleine Weltreise

сентября - ноября 2022
  • Silke Windisch
71-дневное приключение от Silke Читать далее
  • Silke Windisch

Список стран

  • Вьетнам Вьетнам
  • Таиланд Таиланд
  • Камбоджа Камбоджа
  • Малайзия Малайзия
  • Индонезия Индонезия
  • Сингапур Сингапур
  • Германия Германия
Категории
Вокруг света, Поход, Пляж, Культура, Природа, Фотографирование, Самопознание, Достопримечательности, Отпуск
  • 29,6кпройденных километры
Средства перенесения
  • Полет26,1ккилометров
  • Гулять пешком-километров
  • Пеший туризм-километров
  • Велосипед-километров
  • Мотоцикл-километров
  • Тук Тук-километров
  • Автомобиль-километров
  • Поезд-километров
  • Автобус-километров
  • Дом на колесах-километров
  • Караван-километров
  • 4х4-километров
  • Плавание-километров
  • Гребля-километров
  • Моторная лодка-километров
  • Парусное судно-километров
  • Плавучий дом-километров
  • Паром-километров
  • Круизный лайнер-километров
  • Конь-километров
  • Катание на лыжах-километров
  • Автостоп-километров
  • Cable car-километров
  • Вертолет-километров
  • Босиком-километров
  • 56следов
  • 71дней
  • 752фотографий
  • 137лайков
  • Tempel Pura Tantha Lot
    Tempel Pura Tanah LotBatu Bolong TempelGesegnet 🙏 🍚Frangipani 😍 🌸Bali! Du wunderschönes Ding 😍Auf dem Weg zum Tempel 🛵überall Reisfelder....wahre Schönheit ❤️Eingang BeachclubMega dort! Absolute EmpfehlungTolle Aussicht auf die ReisfelderBadenixen 🧜‍♀️Poolarea 😍Der Ausblick war einfach ein Traum 😍Abendessen 🧑‍🍳

    Bali - Ubud Tag 5

    18 сентября 2022 г., Индонезия ⋅ ⛅ 23 °C

    Tag 5 in Ubud

    Da wir gestern ausnahmsweise mal zu einer humanen Zeit ins Bett gegangen sind, war ich heute morgen gegen 7 Uhr wach. Ich schlafe zwar ganz gut, aber der Hahn des Tempels legt jede Nacht Nachtschicht ein und battelt sich mit dem Hahn des Nachbarn. Also... die ganze Nacht gibt es Kikirikiiiiieeeeeee.... Wir haben gerade 21 Uhr. Noch hören wir nichts. Der fängt wohl erst pünktlich zur Schlafenszeit an 🙄

    Britta hatte sich für einen Kochkurs angemeldet und wurde um 8:30 Uhr abgeholt. Ich bin dann auch relativ früh mit dem Roller los.

    Heute bin ich zum Pura Tanah Lot gefahren. Dieser liegt westlich von Denpasar und ist ca. 30 km / 50 min von Ubud entfernt.

    Pura Tanah Lot – auf deutsch auch „Meerestempel“ genannt, ist ein Hindutempel an der Küste im Südwesten von Bali. Wörtlich übersetzt bedeutet Tanah Lot „Land inmitten des Meeres“.

    Der Eintritt hat 60 K IDR gekostet. Das sind umgerechnet ca. 4 Euro. Als ich dann den Eingang gefunden habe (das Arial war riesig) wäre ich absolut geflashed! Meeresrauschen!! 😍  Ich bin einfach ein Meerkind! Ich liebe das Meer!! Ich habe mich so gefreut und bin direkt in Richtung des Wassers gelaufen und habe einfach 10 Minuten dort gestanden und einfach nur in die Weite und auf die Felsen im Wasser geschaut ❤️

    Die Tempelarea sah toll aus und war sehr weitläufig und wie ein Park angelegt. Dieses Mal war sie sehr grün und in Verbindung mit dem Meer und der hübschen Bepflanzung, lud es total zum Entspannen und Verweilen ein. Wenn man die "Promenade" links entlang läuft kommt man zum großen Wassertempel. Zu diesem gelangt man allerdings nur bei Ebbe durch das Wasser. Also kurzerhand Schuhe ausgezogen und bis zum Tempel gelaufen. Dort wurde gegen einen kleinen Obolus eine Segnung vorgenommen. Aus einer Quelle kam Wasser, welches man trinken solle (ich habe es allerdings vorsorglich wieder ausgespuckt, da ich nicht wusste, ob es wirklich trinkbar ist - aber nicht verraten🤫) danach wurde man gesegnet, eine Frangipani-Blüte ans Ohr geklemmt (die riechen sooooooo gut 😍) und Reis auf die Stirn geklebt. Das ist das Symbol für Weisheit.

    Leider war der Tempel allerdings nicht begehbar. Das finde ich ziemlich schade. Das ist leider schon öfters vorgekommen, dass man Eintritt zahlt aber der tatsächliche Tempel dann leider nicht begehbar ist, also bin ich direkt wieder durchs Wasser auf die andere Seite und habe mir den Rest des Geländes angeschaut. Die Sonne brannte heute wieder tierisch 😮‍💨 ich war bestimmt 1 1/2 Std auf dem Tempelgelände. Für mich ein absolutes Highlight!

    Auf dem Weg zum Ausgang habe ich mich von den unzähligen Ständen, die einen leider überall sehr penetrant anquatschen, breitschlagen lassen, eine kalte Cola zu kaufen. Natürlich zum doppelten Preis - was sonst... Aber ich hatte sooooo einen Durst. Auf Bali braucht man wirklich ein dickes Fell und die nötige Portion Ignoranz. Das ständige Angequatsche ist echt nervig 🙄

    In dieser Ecke Balis bin ich bisher mit dem Roller noch nicht gefahren. Wuuuuunderschöön! Diese grüne Palmenlandschaft zwischen den Weiten der Reisfelder rundherum umgeben von Tempeln. Als ich dort entlang gefahren bin habe ich absolute Dankbarkeit verspürt. Dieses Kribbeln, dass durch den ganzen Körper geht und einem die Tränen in die Augen treibt. Die absolute Aufmerksamkeit auf das, was gerade passiert. Ich bin einfach unterwegs.... Fahre mit dem Roller durch die schönsten Orte Balis und ich weiß, dass ich nicht in einer oder auch nicht nach zwei Wochen nach Hause fliegen muss sondern das Abenteuer einfach weiter geht. An zu Hause habe ich bisher noch keine Sekunde gedacht. Ich habe nur ganz dolle die Befürchtung, dass ich in Deutschland nie mehr vernünftig Auto/Roller fahren bzw. mich an dessen Verkehrsregeln halten kann. In dieser Hinsicht bin ich bereits nach wenigen Tagen der Balinese durch und durch 😅 🛵 💨

    Gegen 12:30 Uhr habe ich mich wieder auf dem Weg zur Unterkunft gemacht, da Britta bereits mit dem Kochkurs fertig war und wir den restlichen Tag noch gemeinsam verbringen wollten.

    Also kurz frisch gemacht und eigentlich waren wir noch mal auf dem Weg ins Tis Café, und wollten dort ein wenig im Pool relaxen und uns noch mal andere Reisterassen anschauen, die dort in der Nähe sind. Auf dem Weg dort hin sind wir allerdings im Creyta Ubud gelandet. Wir dachten, es sei der Eintritt zu den Reisterassen und natürlich wurde auch hier wieder Eintritt verlangt. Haben uns die Frage gestellt, ob wir 50 K für die Terrassen bezahlen wollen und haben uns dann aber dafür entschieden. Kaum reingegangen waren wir absolut umgehauen!! Eine riesige Poollandschaft inkl wunderschönstem Ausblick auf die Reisterassen inkl DJ/Beachclub. Das war tatsächlich eine Sache, die wir uns von Deutschland mal rausgesucht hatten aber dann doch wieder verworfen hatten weil wir andere Prioritäten gesetzt haben. Da man am Eingang nicht offensichtlich ein Schild von dem Beachclub sah, sind wir einfach nichtsahnend rein und haben uns mega gefreut. Badesachen hatten wir ja ohnehin dabei, weil wir ursprünglich zu einem anderen Pool fahren wollten. Die Atmosphäre war hammer. Coole Leute, coole Musik, atemberaubender Ausblick und dann die verschiedensten Poolbereiche. Wir haben den Nachmittag dort verbracht und bei eintrentender Dunkelheit sind wir noch ein bisschen in Richtung der Reisfelder entlangspaziert und haben wunderschöne Fotos gemacht.

    Auf dem Weg nach Hause haben wir noch an einem Streetfood angehalten und uns zwei Corndogs Mozzarella Sticks mitgenommen die dann vor Ort frisch frittiert wurden. Danach wollten wir noch mal an dem Stand von gestern vorbei und noch ein paar Chickenbällchen holen. Die haben soooo gut geschmeckt. Leider hatte der Stand heute zu. Vielleicht weil heute Sonntag ist 🤷‍♀️ also gab es für uns nur jeweils einen Stick mit der schärfsten "Spicy-soße", die ich je gegessen habe und die förmlich alles weggrbrannt hat. Mit der Frage, ob ich eine scharfe Soße haben möchte, gehe ich zukünftiger behutsamer um 😅 zum Nachtisch hab es dann Kekse und Chips 🤣

    Heute sind wir schon relativ früh zu Hause. Britta wird heute Nacht um 2 Uhr abgeholt und besteigt zum Sonnenaufgang den Vulkan Mount Batour. Ich werde mich dann wahrscheinlich morgen wieder relativ früh auf den Roller setzten und mal sehen, wohin der Weg mich morgen führt 😍

    Ich muss mal ganz nebenbei anmerken. Ich bin jetzt 10 Tage unterwegs und habe mit Ausnahme des Hinfluges keine einzige Kopfschmerztablette nehmen müssen. Ich bin sooooo happy!! 🤗 Normalerweise gibt es selten Tage, an denen ich mal keine nehmen muss. Die Entfernung vom Alltag und das Klima tut mir einfach verdammt gut!!
    Читать далее

  • Bali - Ubud Tag 6

    19 сентября 2022 г., Индонезия ⋅ ⛅ 23 °C

    Ubud Tag 6

    Mit kurzer Unterbrechung, da Britta bereits zur Vulkanbesteigung abgeholt worden ist, bin ich um halb 7 aufgewacht. Der Hahn weckt nach 6 Tagen mittlerweile leichte Aggressionen 🙄 ich hoffe, dass es in der nächsten Unterkunft keinen Hahn gibt. So wie wir rausgefunden haben, hat jede Familie mit Tempel seinen eignen...Na Prost Mahlzeit! 🤯

    Heute morgen bin ich mit dem Roller zu einer Auffangstation für Schildkröten gefahren. Diese ist etwa eine Stunde von unserer Unterkunft entfernt.

    Hier auf Bali gibt es zwei, unbedingt drauf achten, dass man die richtige besucht! Die Turtle Conservation Bali wird von einheimischen Balinesen sowie Freiwilligen aus aller Welt betrieben. Zusätzlich wird sie vom Staat gefördert und kann so mehrere tausend Schildkröten jährlich sicher zur Welt bringen. Auch kranke Schildkröten, die z.B. durch Fischer oder herum schwimmendes Plastik im Meer verletzt wurden, werden in der Schildkröten Schutzstation gesund gepflegt. Man zahlt übrigens keinen Eintritt sondern kann wenn man mag die Station mit einem Obolus unterstützen.

    Kaum angekommen, konnte ich in ein kleines Gehege, in denen die Eier im Sand verbuddelt sind und dort frisch geschlüpfte Babyturtles in einer Wanne lagen. Richtig süüüüüß 😍😍 ich war direkt voll in love!

    In der nächsten Station waren die Becken der kranken/und verletzten Schildkröten sowie einem großen Becken mit Mini-Schildkröten, die breit dazu waren, die große weite Welt zu erkunden. Natürlich habe ich es mir nicht nehmen lassen, ein kleines süßes Ding zu adoptieren. Also bekam ich eine kleine Wanne und durfte mir eine aussuchen und diese mit der Wanne einsammeln. Ich habe eine Kleine gewählt, die ganz flink durch das Becken geschwommen ist und direkt mein Herz erobert hat 😍

    Danach habe ich mich mit meiner kleinen Wanne und Schildkröte in einen Wartebereich gesetzt denn nicht nur, dass man diese adoptieren kann, nein - man hat auch die Möglichkeit, diese per Boot eigenständig in das Meer zu lassen und sie dabei zu begleiten, wie sie die ersten Meter im Meer schwimmen 😍

    Ich bin absolut seekrank! Richtig seekrank! Bin Jaaaaahre in die absolute Vermeidunghaltung gegangen und Bootfahren war für mich keinerlei Option. Alleine der Gedanke daran versetzt mich schon in Panik. Ich möchte aber daran arbeiten, meine Grenzen zu überschreiten und über mich hinaus zu wachsen. Also habe ich einfach nicht drüber nachgedacht und bin in dieses Boot gestiegen.  Ich muss sagen, die Fahrt dauerte zwar nur 10 Minuten aber ich habe es einfach getan! Ich wollte sooo sehr diese kleine Maus selber aussetzen. Ich saß in diesem Boot und war so unfassbar stolz auf mich und mit der Wanne auf meinem Schoß unendlich glücklich 😍

    Das Boot hielt in der Nähe eines Korallenriffes an und dort konnten wir die kleinen Mäuse nacheinander aussetzen. Es war wirklich ein atemberaubendes Erlebnis. Das werde ich garantiert nicht vergessen 🐢❤️

    Wieder zurückgekommen habe ich ein Zertifikat erhalten mit dem Namen meiner Schildkröte, den ich zuvor auswählt habe sowie eine kleine süße Kette mit einer Holzschildkröte dran. Ich bin jetzt Patin einer Schildkröte Namens Fleur 😍

    Die Adoption mit der Bootsfahrt hat 240 K IDR gekostet. Das sind umgerechnet ca. 17 Euro. Das war es mir aber absolut wert! Für mich war das ein richtiges Highlight und man weiß, dass es den Tieren zu Gute kommt.

    Danach bin ich zurück zur Unterkunft gefahren. Britta war zwischenzeitlich vom Ausflug zurück und den restlichen Tag wollten wir gemeinsam verbringen.

    Alleine Rollerfahren macht wirklich richtigen Spaß. Voraussetzt man hat den passenden Helm an. Diesmal bin ich über eine Schnellstraße gefahren. Andere befördert auf dem Roller einen riesigen Karton auf ihrem Kopf, manche riesige Bananenblätter, Gasflaschen oder andere Dinge und ich versuchte einfach nur krampfhaft mit einer Hand den Helm irgendwie fest zu halten. Um ein Haar wäre der weg gewesen. Mein Nacken dankt es mir gerade überhaupt nicht! 😒

    Mittlerweile liebe ich den Verkehr in Bali (sofern es nicht im direkten Zentrum einer Touristenhochburg ist). Es macht wahnsinnig viel Spaß und jedes Mal eine richtige Challenge und gleicht Tetris. Autos werden rechts und links überholt oder man fährt zwischen zwei Autos. Lustig wird es besonderes, wenn der Verkehr mal  zum Stehen kommt. Alle fahren im Slalom durch die Autos und jeder versucht irgendwie relativ weit nach vorne zu kommen.

    Ab Mittag haben wir dann noch mals genau unseren Ort erkundet. So wirklich viel Zeit hatten wir dafür bisher leider nicht. Also sind wir noch durch kleine süße Marktstraßen geschlendert (die allerdings alle den selben Kram haben) und haben noch 2 Tempel besucht. Die hatten wir irgendwie gar nicht auf dem Schirm und waren daher umso überraschter, wie schön die waren 😍

    Der erste war der Puri Saren Agung, auch Ubud Palast genannt. Der Ubud-Palast ist ein historischer Gebäudekomplex in Ubud, Gianyar Regency von Bali, Indonesien. Der Palast war die offizielle Residenz der königlichen Familie von Ubud. 

    Der zweite war der Pura Taman Saraswati. Saraswati, offiziell Pura Taman Kemuda Saraswati, auch bekannt als Ubud Water Palace, ist ein balinesischer Hindu-Tempel in Ubud. Der Tempel ist der Göttin Sarasvati gewidmet und  ist bekannt für seinen Lotusteich.

    Es wäre definitiv schade gewesen, sich diese nicht an zu schauen.

    Wir sind an einer kleinen süßen Boutique vorbeigegangen. Die Kleidung hatte einen total süßen Hippi-Ibiza Style und zack habe ich im Schaufenster ein Jumpsuit entdeckt, der leider verhältnismäßig teuer war aber der mit richtig gut gefallen hat. So gut, dass wir später zum Schluss noch mal eine halbe Stunde zu dem Laden zurückgekehrt sind mit der Hoffnung, dass dieser total hässlich aussieht, wenn man ihn trägt. Tja... Ich hätte es nicht tun sollen... Er gefiel mir nämlich richtig gut.. Mit der Kreditkarte tut es auch nur halb so dolle weh 😏

    Leider ist es auf Bali nicht sehr verbreitet, mit Karte zu zahlen. Das kenne ich aus anderen Ländern anders. Hier muss man überwiegend bar bezahlen. Das mit dem Umrechnungskurs ist alles andere als einfach. Heute morgen war ich in einem Supermarkt und wollte ein paar Getränke und Frühstück kaufen. Ich hatte das Portemonnaie voller Scheine, aber niemand rechnet damit, dass das quasi nichts wert ist. 10.000 IDR sind gerade mal 70 Cent. Also musste ich kurzerhand unverrichteter Dinge zur Unterkunft fahren und mehr Geld holen und dann den nächsten Versuch starten 🙄 ich kann mich übrigens gerade frischgebackener Millionär nennen. Wir haben nämlich gerade einen Geldautomaten gefunden bei dem man 3 Mio IDR abheben kann. Dies entspricht ca. 200 Euro. Ich denke, damit kommen wir die nächsten 2 Wochen klar.

    Gerade haben wir unsere Backpacks gepackt. Ich muss sagen, ich finde es super praktisch mit dem Backpack zu reisen. Der ist fix gepackt allerdings vergisst man gerne mal beim Shoppen, dass ein Kleidungsstück mehr oder weniger platztechnisch doch sehr ins Gewicht fällt.. 🙈 So langsam wird der Backpack ziemlich stramm. Die Schuhe müssen mittlerweile schon in einer Extratüte transportiert werden, aber solange wir nicht fliegen, ist das ok.

    Morgen werden wir bereits um 5 Uhr morgens von unserem Fahrer abgeholt. Für uns geht es weiter nach Amed. Es war gar nicht so einfach einen Fahrer zu finden, der dort hin fährt. Das sind nämlich 70 km und knapp 2/3 Std Fahrt. Zu unserem Glück hat der Fahrer noch ein Mädel gefunden, dass ebenfalls mit nach Amed fährt. So können wir uns die Kosten teilen. Auf dem Weg dort hin möchten wir noch einen Stopp bei dem Tempel Puma Lempuyang einlegen.

    Ich freue mich schon sehr auf Amed! Raus aus der Touristenhochburg und ab ins Wasser 🧜‍♀️🏄🐠
    Читать далее

  • Tempel Tirta GanggaTempel Tirta GanggaTempel Tirta GanggaTempel Tirta Gangga mit AlinaTempel Tirta GanggaAmed BeachZimmer Bali Dive Resort AmedAusblick aus dem Zimmer 🥰🌊Off day am Pool 🍹Abendessen Chill Bar & Grill

    Abreise Ubud - Ankunft Amed

    20 сентября 2022 г., Индонезия ⋅ ☁️ 25 °C

    Abreise Ubud - Ankunft Amed

    Heute wurden wir von dem Fahrer bereits um 5 Uhr abgeholt. Entsprechend früh klingelte auch der Wecker.

    Alina, die mit uns nach Amed gefahren ist und derzeit in einem Hostel in Ubud ist, saß auch schon im Auto. Wir waren alle super müde und haben die ersten 2 Std Fahrt bis zur Ankunft des Puta Lempuyang Tempel gedöst.

    Der Lempuyang-Tempel ist einer der ältesten und am meisten verehrten Tempel Balis. Der Haupttempel ist ein Highlight auf jeder Reiseroute  und liegt 1.175 Meter über dem Meeresspiegel.

    Mittlerweile dient dieser Tempel als einer der beliebtesten Spots auf ganz Bali. Gerne auch als "Gate of Heaven" genannt. Dementsprechend hat uns der Fahrer geraten, sehr früh dort zu sein. Der Tempel öffnet bereits um 6 Uhr morgens.

    Angekommen gegen 7 Uhr kauften wir erst mal ein Ticket für den Shuttlebus. Dieses kostete 45K (umgerechnet ca. 3 Euro). Dieses ich aber auch absolut notwendig. Wir sind ca. 10 Minuten einen extrem steilen und kurvigen Weg hochgefahren. Der Fahrer fuhr die ganze Zeit im ersten Gang, weil er ansonsten gar nicht hochgekommen wäre 😳 Das arme Getriebe. Eine lange Lebensdauer wird das wohl nicht haben 😁

    Unser Fahrer wartete unten auf uns im Auto. Er sagte, wir sollen oben schnellstmöglich das Ticket für den Eintritt kaufen, weil man dann automatisch eine Nummer für den Fotospot bekommt. In schlechten Zeiten wartet man wohl gut und gerne mal 3 Std auf ein Foto. Gesagt getan - wir hatten die Nummer 53. Also 53 Leute bereits vor uns 😏 hätte aber schlimmer sein können... Nach dem Ticketkauf des Eintritts (50 K - ca. 3,50 Euro) wurden uns Sarongs ungebunden und wir konnten den restlichen Weg der steilen Straße in Richtung Tempel nach oben gehen.

    Da warteten schon ziemlich viele Menschen auf das perfekte Foto. Es ist irre, wie Instagram bzw. Socialmediabelastet teilweise manche Orte sind. Es geht gar nicht mehr um den Ursprung, sondern nur um das perfekte Foto. Darauf wird dort aber auch alles ausgerichtet. Wer denkt, dass sich vor dem Gate of Heaven Wasser befindet, der hat sich aber getäuscht. Das wird mit einem Spiegel projeziert und es gibt extra Fotografen, die von dem Tempel angestellt sind. Man gibt sein Handy quasi dem Fotografen und er hält ganz geschickt einen Spiegel unter die Linse der Kamera. Dadurch kommt es zu dieser Spiegelung. Ziemlich raffiniert. Natürlich haben wir das bereits vorher schon gewusst, als wir uns mit den Tempeln ein wenig mehr auseinander gesetzt haben. Wer dies aber nicht tut, wird sicher enttäuscht sein 😁

    Wir warteten ein bisschen mehr als eine Stunde. Jeder hat 4 Posen die auch immer angekündigt werden mit "next pose" "last pose"... Das ist alles ziemlich getaktet. Gefühlt hat man 2 Minuten und danach muss man die "Bühne" für die nächsten frei geben.

    Auf dem kurzen Stück nach unten standen am Straßenrand bereits viele Verkäufer, die entweder Souviniers oder frisches Obst verkauft haben. Da wir noch nichts gegessen hatten, haben wir uns ein paar Bananen und Mangostane gekauft. Nach ca. 2 Std waren wir wieder beim Fahrer und haben den nächsten Tempel angesteuert, welcher ebenfalls auf dem Weg lag.

    Der Tempel Taman Tirta Gangga ist der Wasserpalast von Karangasem . Dieser wurde 1946 erbaut und wurde 1963 bei dem Ausbruch des Vulkans Agung zerstört und danach wieder aufgebaut. Heute ist die Anlage für Touristen offen. Er ist auf drei Ebenen gebaut und besteht aus vielen Wasserbecken, Teichen mit Lotosblumen und Fischen wie z. B. Koi, Springbrunnen, einem Schwimmbad und Wohnanlagen.

    Auch wenn der Tempel ziemlich klein ist, ist er einfach beeindruckend. Nach dem Betreten läuft man sofort auf den wunderschönen Teich mit zahlreichen Koikarpfen und Springbrunnen zu. Diese Anlage strahlt eine wunderschöne Ruhe aus. Es hatte etwas ganz Spirituelles. Ich kann gar nicht genau sagen, was es war, aber manchmal sind es die kleinen "Dinge". Ich finde in den großen Tempeln auf verschiedenen Area verläuft sich das ganze total und verliert einfach an Charme.

    Von diesem Tempel waren es noch ca. 30 Minuten bis zu unserer neuen Unterkunft in Amed, dem Bali Dive Resort Amed. Hier sind wir die nächsten 2 Nächte. Das Resort ist direkt am Strand gelegen. Das Zimmer ist mal wieder richtig schön groß und diesmal mit zwei Einzelbetten. Wir haben umgerechnet ca 30 Euro die Nacht bezahlt.

    Als wir gegen 11 Uhr angekommen sind, hatten wir das Glück, dass unser Zimmer schon bereit war und wir direkt einchecken konnten. Also haben wir kurzerhand unser Gepäck abgelegt, uns die Badesachen angezogen und sind eine Runde mit Alina im Meer baden gewesen. Leider ist es ein Steinstrand mit dunklem Lavasand. Das war uns irgendwie gar nicht so bewusst 🤔

    Alina kommt übrigens aus Argentinien und reist auch schon einige Zeit durch die Welt. Sie war wirklich super lieb. Der Fahrer wartete eine Stunde auf sie, bis er dann mit ihr wieder zurück fuhr. In der Zeit haben wir uns in ein Beachrestaurant gesetzt und eine Kleinigkeit gegessen.

    Danach haben wir zwei Liegen am Pool ergattern können und genossen den Ausblick auf das Meer.

    Später sind wir dann auf der Suche nach einem Roller gewesen. Leider hatte der Vermieter nebenan für morgen keinen Roller mehr frei. Zum Glück hat ein Mitarbeiter des Hotels gute Kontakte und konnte uns noch einen Roller für  morgen organisieren, der uns morgen früh ins Hotel gebracht wird.

    Danach haben wir ein bisschen den Ort Amed zu Fuß erkundet. Also ich weiß nicht woran es liegt - von Amed schwärmen immer seeeeeeehr viele aber hier ist einfach überhaupt nichts los 🤔 so wirklich gar nichts! Überhaupt nichts! Irgendwie schon ein wenig merkwürdig wo sind denn die ganzen Touristen?! Nachdem wir unsere Wäsche nun das erste Mal in einer Wäscherei abgegeben haben (2 kg für umgerechnet 3 Euro inkl. bügeln) haben wir ein Restaurant zum Abendessen gesucht. Nirgends (!) saßen andere Menschen drin. Ghosttown! Natürlich waren die Mitarbeiter auch entsprechend bemüht mit Nachdruck uns in die Restaurants zu locken. Wir haben uns anhand eines Schildes an der Straße für ein ganz kleines und hübsches Restaurant mit dem Namen Chill Bar & Grill direkt am Strand entschieden 🏖 🍹

    Es gibt kaum etwas Schöneres, als am Meer zu sitzen und den Abend einfach zu genießen 🥰 und wieder mal ist es positiv aufgefallen, wie unglaublich freundlich und zuvorkommend die Menschen hier sind (abgesehen von den Taaaaaaxieeeee?!?!?!?! Looki Looki, Gut Preis, du wolle kaufen und  do you want a Maaaassaaaaage Leuten). Im Restaurant wird man auch nicht ständig gefragt, ob man noch etwas haben möchte. Irgendwie ist das einfach mal ganz angenehm und das hat keineswegs mit Desinteresse oder keiner Lust zu tun. Sollte man noch einen Wunsch haben, lassen die alles stehen und liegen und sind sofort zur Stelle.

    Insgesamt haben wir heute einen sehr entspannten Tag verbracht. Das tat wirklich gut! Morgen werden wir uns auf den Roller setzen und wollen 2 Schnorchelspots abfahren. Dafür soll die Gegend hier sehr beliebt sein. Ich bin sehr gespannt, was wir sehen werden 🐠 🐬 🐢
    Читать далее

  • Bali - Amed Tag 2

    21 сентября 2022 г., Индонезия ⋅ ⛅ 27 °C

    Tag 2 in Amed

    Wir waren heute morgen relativ früh wach, weil wir gestern schon früh eingeschlafen sind.

    Der heutige Tag stand ganz im Zeichen der Entspannung.. Wir haben heute morgen in der Unterkunft gefrühstückt. Für mich gab es Pancakes 🥞 - was sonst 😋 leider ist mir allerdings irgendwas nicht ganz bekommen.

    Nach einer kurzen Pause auf dem Zimmer und eine Tablette später haben wir unsere Strandtasche inkl Taucherbrille und Schnorchel gepackt. Heute stand bei uns auf dem Plan zwei Strände mit Riffs sowie ein altes Schiffswrak zu besuchen.

    Also haben unseren Roller abgeholt bzw. dieser wurde uns heute morgen ins Hotel gebracht. Kaum wollten wir loscriusen, habe ich bemerkt, dass bei meinem Helm ein Gurt zur Schließung fehlte 😏 Sicherheit wird hier scheinbar nicht ganz so groß geschrieben. Da mir der Helm aber ebenfalls zu groß war, und dieser mit Sicherheit während der Fahrt weggeflogen wäre, wurde mir 10 Minuten später ein neuer gebracht. Ebenfalls viel zu groß, aber immerhin kann man ihn schließen 😜

    Danach sind wir zum Lipah Beach gefahren. Der ist ca 6 km von unserer Unterkunft entfernt. Das ist einer der beliebtesten Schnorchelspots in Amed. Die Sonne brannte extrem. Dadurch erhitzt sich der schwarze Sand extremst. Ich mag einfach keine schwarzen Strände 😒

    Wir haben uns direkt die Maske und den Schnorchel geschnappt und sind los. Das Korallenriff beginnt kurz nach dem Einstieg. Farbenfroh ist etwas Anderes. Für jemand der bereits die Unterwasserwelt in Ägypten gesehen hat würde sagen, dass Riff ist tot! Ich habe aber das erste Mal große blaue Seesterne gesehen 🥰

    Als ich aus gerade wieder zum Ufer schwimmen wollte frage mich ein Mann, der gerade auf dem SUP an mir vorbei fuhr, ob ich die Turtels schon gesehen habe. Neiinnn!! Er zeigte auf eine Stelle relativ weit hinten. Ich also noch mal los... Und tatsächlich wurde ich belohnt 🥰 ich habe die Turtle entdeckt und wenig später noch zwei Weitere 🐢 😍 Das hat sich also schon mal gelohnt!!

    Da es aber viel zu heiß war um in der Sonne zu liegen, sind wir direkt los zum zweiten Spot zum Jemulek Beach. Dort war es leider nicht so fischreich und waren nur kurz im Wasser. Zum Glück war es nun ein bisschen bewölkter und haben unsere Handtücher ausgelegt um ein bisschen zu entspannen aber die Entspannung war schnell hinfällig nachdem eine größere Gruppe einheimischer scheinbar dort ein Familienfest feierte und dieses zum Anlass nahm, ein kleines Karaoke-Event daraus zu machen. Ich sage es euch... Dieser grauenvoll Gesang hallte über den gesamten Strand. Das Mikrofon war bis zum Anschlag aufgedreht. Dann war das mit der Entspannung auch ganz schnell passé. Nach 15 Minuten haben wir die Flucht ergriffen und sind weiter zu einem japanischen Schiffswrak gefahren,welches ca. 30 Minuten von uns entfernt gewesen ist. Da dort die Strömung stark und die Wellen relativ hoch waren, bin ich dort wegen meiner Seekrankheit nicht ins Wasser gegangen. Britta erzählte aber dass es sich nicht unbedingt gelohnt. Hierfür mussten wir Eintritt zahlen (20 k pro Person - 1,50 Euro)

    Als wir gegen 16 Uhr wieder in der Unterkunft angekommen sind, haben wir uns nochmal kurz an den Pool gelegt und ein bisschen relaxed.

    Wir nehmen uns ja wirklich schon seit 2 Wochen vor, mal Kniffel zu spielen, aber iebdnwie kommen wir doch nie wirklich dazu. Was für ein stressiger Leben 😅

    Gegen 17 30 Uhr  haben wir uns dann wieder auf den Roller gesetzt und sind zu einem View-Point gefahren, von dem man den Sonnenuntergang wohl sehr schön sehen kann. Die Sonne geht hier tatsächlich schon kurz nach 18 Uhr unter 😳

    Leider hatte die Karaokegruppe von heute Mittag einen langen Atem.... Die "sangen" immernoch!! Dadurch, dass wir oberhalb der Bucht gesessen haben, hallte das natürlich auch ganz wunderbar. War richtig entspannend und schön. Der Gesang war so furchtbar und die Lautstärke imens,  sodass man diesen einfach nicht überhören konnte. 🙉🙉

    Wir mussten eine halbe Stunde dort ausgeharren um fest zu stellen, dass der Sonnenuntergang heute leider gar nicht so schön ist 😏 Danke für nix! Also direkt wieder los...

    Auf dem Rückweg haben wir unsere Wäsche in der Laundry abgeholt. Frisch gewaschen und gebügelt 🥰

    Britta gönnt sich zur Feier des Tages gerade noch eine Massage und ich versuche immernoch irgendwie mit dem Pancake von heute morgen "fertig" zu werden.

    Morgen früh geht unser Wecker wieder relativ früh. Vielleicht haben wir morgen mit dem Sonnenaufgang ein bisschen mehr Glück. Wir wollen morgen ganz früh mit dem Roller zu einer Aussichtsplattform. Um 9 Uhr werden wir dann von unserem Fahrer abgeholt der uns inkl. 2 Zwischenstops zu unserem nächsten Ziel nach Uluwatu fährt.

    Mein Fazit zu Amed: Enttäuschend! Dafür, dass alle von Amed schwärmen, muss ich sagen, kein Highlight! Der Strand ist nicht schön, die Unterwasserwelt beim Schnorcheln ist leider auch kein Highlight und nach 18 Uhr werden hier die Bordsteine hochgeklappt.. Meiner Meinung nach hat sich die 3 stündige Fahrt nicht gelohnt, bis auf die beiden Tempel, die wir auf dem Weg hier her gesehen haben und natürlich die Schildkröten beim Schnocheln . Wir hatten im Vorfeld noch überlegt, eine weitere Nacht dran zu hängen und sind froh, dass wir uns dagegen entschieden haben. Aber es war trotzdem schön, die beiden Tage halbwegs zu relaxen.

    Die Unterkunft würde ich auch kein zweites Mal mehr buchen. Als wir angekommen sind, war das Zimmer nicht ganz so clean. Das Zimmer hat eine riesige Fensterfront, an denen andere Gäste oder Mitarbeiter vorbei gehen und direkt ins Zimmer gucken können. Einzige Alternative ist, die Vorgänge den ganzen Tag zu zu lassen und im dunklen hier zu sitzen. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt meiner Meinung nach nicht ganz. Für die Unterkunft haben wir nämlich verhältnismäßig viel bezahlt (ca. 32 Euro/Nacht) zum Vergleich, unser Zimmer davor hat nur 9 (!!) Euro/Nacht gekostet.
    Читать далее

  • Sonnenaufgang Lahangan Sweet
    Sonnenaufgang Lahangan SweetSunrise Stimmung 🥰Taman Soekasada Ujung Blumenmädchen 🌺Taman Soekasada Ujung Taman Soekasada Ujung Taman Soekasada Ujung Taman Soekasada Ujung Taman Soekasada Ujung Taman Soekasada Ujung Monkey Bar Bella VistaMonkey Bar Bella VistaUnser lieber Fahrer 😃Unser Zimmer 🥰Ein paar Schritte bis zum PoolWunderschöne AussichtAbendstimmung 💓

    Bali - Ankunft Uluwatu

    22 сентября 2022 г., Индонезия ⋅ ☁️ 25 °C

    Heute ging es für uns nach Uluwatu, wo wir die nächsten 3 Nächte bleiben.

    Da wir uns gerne den Sonnenaufgang von einem View Point anschauen wollten, der oben auf einem Berg ist und eine halbe Stunde Fahrt mit dem Roller war, klingelte der Wecker bereits um 5 Uhr.

    5:20 Uhr saßen wir auf dem Roller. Die Sonne geht um kurz nach 6 Uhr auf. Also sind wir im Dunkeln los. Dass die Straßen auf Bali relativ kurvig und steil sind, war mir mittlerweile bewusst. Ach ja, auf Straßenbeleuchtung wird hier überhaupt keine Wert gelegt. Man fährt quasi blind. Mit der Aneinanderreihung von unvorhersehbaren Schlaglöchern kann das schon mal ein bisschen abenteuerlich sein.

    Ca. 5 km vor dem Ziel wurde die Straße allerdings soo steil, dass ich dachte, dass der Roller mit uns gleich einen Rückwärts-Purzelbaum macht. Das war der Wahnsinn! Ich bin noch nie so eine steile und mit engen Kurven
    versehene Straße hochgefahren. Vorallem nicht zu zweit auf dem Roller, der ohnehin nicht wirklich viel Power hatte. Nach wenigen Kilometern ist der Motor schon ziemlich heißgelaufen. Ich dachte, dass der mir gleich um die Ohren fliegt. Als unser Ziel nur noch wenige Meter laut Google Maps entfernt war, war ich total erleichtert. Aber nein! Das Ziel war tatsächlich nur das Schild zum Aussichtspunkt, der noch weitere 800 m entfernt war und ich sage euch, die 800 Meter hatten es in sich! Die vorherige Straße war zumindest asphaltiert! Hier ging es jetzt eine Schotterstraße mit ziemlich großen Steinen und Geröll hoch. Der Weg war so steil, dass ich mit Britta auf dem Roller gar nicht hochgekommen bin, in Kombination, dass ich alle 2 Meter weggerutscht bin und mich Britta noch anschieben musste auf dem Roller, war ich inzwischen schweißgebadet und mir tat alles weh, weil ich die ganze Zeit so angespannt war, das Gleichgewicht irgendwie zu halten.

    Nach ca der Hälfte der Strecke und der Tatsache, dass es noch steiler nach oben ging, haben wir den Roller einfach am Rand abgestellt und sind zu Fuß weiter...Prima, wenn man die Uhr im Nacken hat 😏  Wir also den weiteren Weg hoch, oben schnell den Eintritt von 20 K pro Person bezahlt und weiter durch gegangen zu den Plattformen! Puh! Kaum angekommen, konnten wir schnell die Kameras zücken und der Sonne beim Aufgehen zugucken. Um ein Haar hätten wir es verpasst! Der Sonnenaufgang und die verschiedenen Plattformen, waren wirklich toll! Zwischenzeitlich konnte ich mich auch ein wenig von der Fahrt erholen 😒

    Wir waren insgesamt 1 1/2 Std oben und haben viele schöne Bilder gemacht und den Moment genossen. Bei den Straßengegebenheiten verirren sich wohl nur wenige Menschen - verständlich! Ich würde dort auch kein zweites Mal mehr hochfahren. Das Runterfahren war übrigens genauso anstrengend. Die Bremsen waren immer voll auf Anschlag. Meine Füße kurz über den Boden und haben versucht, das Ausrutschen irgendwie aus zu balancieren. Ich habe 10 Kreuze gemacht, als wir um kurz nach 8 Uhr in der Unterkunft waren.

    Unser Fahrer hat uns um 9 Uhr abgeholt. Natürlich waren wir am Abend zuvor nicht mehr motiviert, unsere Backpacks zu packen. Also hatten wir gerade mal 50 Minuten Zeit, unseren Kram zu packen, zu Frühstücken und aus zu checken. Prima! Also fing der Tag für mich schon mal total stressig an. Zum Glück geht es heute aber meinem Magen besser. Zur Sicherheit habe ich heute auf die Pancakes verzichtet, denn immerhin lag ein Tag im Auto vor uns.

    Pünktlich gaben wir also die Schlüssel für das Zimmer und den Roller ab und sind los... Bis zur unseren nächsten Unterkunft nach Uluwatu sind es 110 km und ein bisschen mehr als 3 Std Fahrt. Deshalb haben wir uns überlegt, auf dem Weg 2 Stopps ein zu legen. Der erste war ca nach 1 1/2 Std. Unser Fahrer, (der übrigens extra (!) 3 Std gefahren ist, um uns ab zu holen und uns nach Uluwatu zu fahren 😳) hat uns den Wassertempel Taman Soekasada Ujung empfohlen, der wohl nicht so touristisch sein soll.

    Gebaut wurde der Wasserpalast 1919 und wurde leider durch den Ausbruch des Vulkans Gunung Agung im Jahr 1963 größtenteils zerstört. Danach wurde er wieder vollständig aufgebaut.

    Der Park liegt direkt am Meer und besteht aus zwei großen Wasserbecken, Brücken und historischen Gebäuden. Der Baustil vereint balinesische und europäische Architektur. Von den Pavillons auf dem Hügel erwartet dich eine schöne Aussicht auf den Wasserpalast, die Parkanlage und das Meer.

    Alles klar - also setze er uns dort ab. Der Eintritt war verhältnismäßig teuer (75 K - 5 Euro) kaum durch den Eingang gegangen, war ich total geflashed! Wir waren nahezu alleine dort.. Ein riesig großer wunderschön angelegter Garten, mit verschiedenen Gewässern. Es hatte etwas Japanisches und wirkte einfach wie eine kleine Oase 🥰 wirklich wunderschön und ein richtiger Geheimtipp!! Ich hätte Stunden dort verbringen können. Es war so schön idyllisch und der Ort strahlte eine herrliche Ruhe aus.

    Nach ungefähr einer Stunde haben wir das nächste Ziel angesteuert, nämlich die Monkey Bar Bella Vista, eine Bar mit einem Pool, wo wir einen kurze Pause einlegen wollten mit einem Kaltgetränk und einen Sprung in das kühle Nass.

    Der Fahrer sagte, dass er noch nie in dieser Gegend war. Zugegeben war es auch sehr abgelegen. Ohne zu wissen, dass es diese Bar dort gibt, würde man diese niemals finden. Wie soll es auch anders sein - war dieser Weg auch wirklich sehr beschwerlich. Er war wieder mit vielen Schlaglöchern versehen und war wieder sehr steil. So steil, dass der Fahrer die Belüftung (kalte Luft) ausgemacht hat, mit der Angst, dass das Auto ansonsten schlapp macht. Dem Fahrer war das jedenfalls auch nicht ganz geheuer 😆

    Endlich gegen 12 Uhr dort angekommen, wurden wir nett empfangen und gleich gebeten, den Eintrittspreis von 100 K zu zahlen. Puh! 100 K - umgerechnet knapp 7 Euro war jetzt nicht gerade günstig. Erst danach haben wir gesehen, dass sich dies verrechnen lässt. 50 K für den Pool und das Handtuch (sofern man es nutzt) und 50 K auf Getränke/ Essen. Das war dann absolut ok! Wir haben unseren Fahrer gefragt, ob er auch mit reinkommen wolle, da er ansonsten immer am Auto wartete.
    Zum Glück musste er als Fahrer keinen Eintritt zahlen und kam mit rein. Er war sprachlos. Er hätte sowas noch nie gesehen und vorallem hier nicht vermutet. Ihm hat es ebenfalls super gut gefallen und wir waren natürlich froh, dass wir dann auch ohne schlechtes Gewissen ein bisschen am Pool verweilen konnten. Der war nämlich wirklich wunderschön und zu unserem Glück war zu diesem Zeitpunkt auch niemand im Wasser. Es lief coole House-Musik und wir haben uns gleich 2 Liegen direkt am Pool gesichert, zogen uns um und sprangen direkt ins kühle Nass. Die Sonne brannte nämlich wieder ganz schön 🥵

    Nachdem wir ein paar Bilder gemacht und eine Kleinigkeit getrunken haben, wollten wir den Fahrer nicht länger warten lassen und sind dann gegen 13:30 Uhr wieder los. Schließlich mussten wir noch ca. 2 Std fahren 😒

    Als wir in Uluwatu reingefahren sind, ist mir direkt aufgefallen, dass wir wieder Mitten im Geschehen sind. Viele Autos, Roller, Menschen, Geschäfte... Schon fast wieder ein bisschen zu viel, nachdem wir 2 Tage im "Nichts" waren. Irgendwann fuhr der Fahrer die Straße rechts rein und wir fuhren immer weiter vom Treiben weg und immer höher. Die Straßenbegebenheit hier lässt darauf schließen, dass hier kein reger Verkehr herrscht. Die Schlaglöcher gleichen Krater und der Fahrer fragte sich wohl, wo er hier wieder gelandet ist 🤣 jedenfalls war er ebenfalls auch hier noch nie (er ist einheimischer Balinese). Beim Hochfahren ist mir schon direkt in den Sinn gekommen, dass das hier mit dem Rollerfahren nicht easy sein wird, diesen Weg (ca. 4 km) bis zur Hauptstraße zu bezwingen, vorallem nicht in der Dunkelheit. Aber was solls - angekommen haben wir uns direkt für die nächsten 2 Tage einen Roller gemietet. Ich bin gespannt! 🤣

    Wir wurden, wie soll es auch anders sein, sehr nett empfangen und ein Willkommensgetränk angeboten. Während wir ein paar Infos erhalten hatten, wurde schon klammheimlich unser gesamtes Gepäck in das Zimmer getragen.

    Danach wurde uns das Zimmer gezeigt. Wir waren hin und weg! Waaaahnsinn!! Irre schön. Ja - wir wollten uns Etwas gönnen und der Preis pro Nacht liegt bei 70 Euro. Das ist hier relativ viel, aber wir haben uns über booking direkt in diese Unterkunft verliebt. Das Zimmer ist super modern und schön eingerichtet und der Pool gerade mal 5 Meter von unserem Bett entfernt 🥰 der Ausblick von dem Berg hier auf in das Grüne und dem Meer ist einfach atemberaubend. Direkt sind wir in den Pool gesprungen und haben die Ruhe genossen. Wer Ruhe und Entspannung sucht, ist hier absolut richtig. Wir waren sooo lange im Pool, bis unsere Finger komplett schrumpelig waren 😁

    Ich wäre tatsächlich bereit, die nächsten 3 Tage einfach mal gar nichts zu machen. Einfach am Pool liegen und den Ausblick und die Ruhe genießen und runter kommen... Wird mir wahrscheinlich nicht ganz so gut gelingen, weil ich bestimmt spätestens am nächsten Tag Hummeln im Hintern haben werde aber ich versuche es!

    Für heute haben wir uns keinen Roller gemietet, weil es sich nicht gelohnt hätte. Leider ist fußläufig kein Restaurant/Supermarkt zu erreichen. Demnach sitzen wir gerade am Pool, haben dem Sonnenuntergang angeschaut und warten gerade auf unser Essen, dass wir bestellt haben. Der arme (Roller) - Fahrer der gleich hier hoch muss... 🙈

    Mal schauen, was für morgen schönes machen... 😊 Ich denke, wir lassen es tatsächlich mal ein bisschen entspannter angehen. Seit wir unterwegs sind, waren die Tage doch immer relativ ausgefüllt...
    Читать далее

  • Entspannen am Pool
    Tempel Pura Desa Lan Puseh in UluwatuDie Treppe des GrauensGreen Bowl BeachKleiner Dieb - aber irgendwie süß 🥰Affe mit der der E-ZigaretteTankstelle - Benzin aus Vodkaflaschen 😂Der Bus der vor uns vor hat uns fast einen Lungenflügel weggeätzt🙊 🌬️💨Tempel UluwatuTempel UluwatuShow bei SonnenuntergangTempel Uluwatu Kecak Dance SunriseAbendessen 🍽

    Bali - Uluwatu Tag 1

    23 сентября 2022 г., Индонезия ⋅ ⛅ 25 °C

    Entspannter hätte der Tag gar nicht beginnen können.
    Ich bin um 7 Uhr aufgewacht. Ich habe das erste Mal richtig gut geschlafen und das ohne Ohrenstöpsel 🥰 kein Hahn weit und breit..Ich habe mich dann mit meinen Kopfhörern auf den Ohren an den Pool gelegt und die Ruhe genossen.

    Die Unterkunft ist wirklich ein absoluter Traum. Sie ist so weit weg vom Geschehen, sodass sich hier her noch nicht mal ein Hahn verirrt 😆😅

    Wir haben eigentlich den gesamten Vormittag auf unserer Chillecke neben dem Pool verbracht. Britta hat ein paar Dinge mit ihrem Laptop erledigt und ich nebenbei gaaaanz viele Fotos aussortiert. Wir sind gerade mal 2 Wochen unterwegs und habe bereits schon 1800 Bilder gemacht. Da manche allerdings doppelt oder sich teilweise nicht wesentlich unterschieden, habe ich mich von knapp 600 (!) Bildern getrennt. Immerhin befinde ich mich gerade noch am Anfang des Abenteuers und ich bin ganz sicher, es werden noch vieeeeeele Bilder folgen.

    Am liebsten hätten wir die Villa gar nicht verlassen. So schön auch die Abgelegenheit ist, ist es von Nachteil, wenn leider kein Frühstück dabei ist. Ein Supermarkt ist leider ebenfalls nicht fußläufig zu erreichen und die Preise für die Getränke in der Unterkunft sind nicht gerade attraktiv. Also haben wir uns am Vormittag mit den "kostenfreien" Getränken wie zb. Tee und Kaffee über Wasser gehalten aber den Hunger hat es leider gestillt 😏

    Also sind wir gegen 12 Uhr mit dem Roller los und wollten wir uns in eine Bakery setzen und danach die Küstenstraße abfahren. Die Strände hier in Uluwatu sollen wohl ziemlich schön sein. Leider können wir dies nicht beurteilen, denn man muss tatsächlich für jeden Strand Eintritt zahlen. Ohne den Eintritt und die Parkgebühren kommt man noch nicht mal so nah ran, dass man den Strand überhaupt sehen kann. Also... Ziemlich enttäuschend. Wir wollten aber auch nicht für jeden Strand Eintritt zahlen, ohne zu wissen, ob er sehenswert ist. Außerdem hatten wir unsere Badesachen nicht dabei. Den Strand Green Bowl Beach wollten wir uns dennoch anschauen, da uns die Bilder im Internet so gut gefallen haben. Also zahlten für den Eintritt in Höhe von 20 K inkl Parken parken. Wir sind dann einen kleinen Weg entlang und in Richtung Strand gegangen. Tolle Wurst! Bis zu dem Strand waren es  einfach mal ca. 100 Stufen. Wohlgemerkt, Mittagshitze und 30 Grad. 🥵  Da die Stufen alle unterschiedlich breit und hoch waren, war selbst der Gang nach unten schon ziemlich anstrengend. Unten angekommen - pure Enttäuschung! Hier auf Bali gibt es Ebbe und Flut.. Scheinbar war hier gerade Ebbe. Nach der letzten Stufe musste man noch über einen Steinweg balancieren. Ich war jedenfalls bedient! 🙄

    Damit sich der Weg gelohnt hat, sind wir ganze 10 Minuten unten gewesen,  bis wir uns wieder auf dem Weg nach oben gemacht haben. Gut, dass wir unsere kurz zuvor gekauften kalten Getränke im Roller hatten. Die Sonne brannte so exttem. Am Strand gab es natürlich auch keinen Schattenplatz. Der Aufstieg war soooo anstrengend. Ich musste mehrfach stoppen und mich hinsetzen und durchatmen. Mir brannte die Lunge und mir lief der Schweiß  in die Augen 👀 🥵

    Ich habe alles und jeden gehasst! Vorallem, dass wir den ganzen Weg quasi umsonst gegangen sind. Oben angekommen zitterten meine Beine und musste erst mal durchatmen. Oben auf dem Parkplatz waren ziemlich viele freche Affen, die auf ihre Chance getwittert haben, Beute zu machen. Affen sind mit nicht ganz geheuer. Die können teilweise sehr aggressiv und frech sein. Als ich gerade meine Flip Flops gegen feste Schuhe zum Rollerfahren tauschen wollte und wir das Helmfach des Rollers mit unserem Einkauf offen hatten, sprang ein Affe auf einen Roller der vor uns stand und plünderte dort die Fächer der "Ablagen" des Rollers. Unter anderem befand sich dort eine E-Zigarette. Zack, packte sich der Affe diese, sprang auf den Baum der daneben stand und zog wie selbstverständlich an dieser E-Zigarette. Wir haben uns kaputt gelacht 😂 aber gleichzeitig alle unsere Sachen festgehalten, da er uns ebenfalls bereits im Visier hatte.

    Parallel wurden wir von 3 extremst penetranten Frauen angesprochen, die uns was verkaufen wollten. Erst Armbänder, dann Sarongs, dann Massagen und wahrscheinlich später irgendwann auch vielleicht eine Niere. Nachdem das dritte freundliche "no thanks" keinen Anklang gefunden hat, und ich einfach nur genervt war,  weil ich aus allen Poren schwitze, ko war und tierischen Durst hatte, und einfach schnell die Schuhe wechseln und losfahren wollte, musste ich das Desinteresse unsererseits mit ein bisschen Nachdruck in der Form eines lauten "NEIN!!!" durchsetzen. Immerhin hat dieses dann endlich Anklang gefunden und die Dame mit den Armbändern hat direkt das Weite gesucht.

    Nicht falsch verstehen. Ich bin gerne dazu bereit, von mir aus auch gerne etwas zu spenden aber wenn man so wahnsinnig genervt wird und einfach nicht locker gelassen wird, dann macht einen das irgendwann aggressiv und man kauft aus Prinzip nichts.

    Also... Irgendwie ein Reinfall. Genau wie unsere heutige Rollerauswahl.

    Gerade als ich das Gefallen am Schnellfahren gefunden habe, bekamen wir heute einen Roller von der Unterkunft gestellt. Wohlgemerkt der teuerste, den wir bisher hatten. Die Landschaft ist wie bereits öfters erwähnt, sehr kurvenreich und geht teilweise sehr steil auf und ab. Runter machte das ganze noch Spaß. Man kann sich einfach rollen lassen, natürlich sind die Bremsen hierbei immer angezogen (die funktionierten bisher bei jedem Roller nämlich nicht so gut) als es dann aber den ersten Berg hoch ging, haben wir einen deutlichen Leistungsabfall gesprüht. Der Motor heulte nur noch und versuchte aus dem letzten Loch pfeifend und 20 km den Berg hoch zu kommen. Das war wirklich abenteuerlich! Ein richtiger Nervenkitzel und es gibt sehr viele Straßen, die steil sind. Jedes bergab war zwar eine Erleichterung aber man wusste ja auch, dass es die Straße später wieder hoch geht 🙄

    Die letzten 2 km zu unserer Unterkunft sind extremst steil und mit großen Schlaglöchern versehen. Die letzten 200 Meter hat der Roller schlapp gemacht. Wir sind nur noch in Schrittgeschwindigkeit hoch gefahren, obwohl ich auf Anschlag gefahren bin. Der Motor begann schon etwas komisch zu riechen. Demnach haben wir uns entschieden, dass Britta die letzten Meter bis zur Unterkunft leider absteigen muss.

    In der Unterkunft haben wir nachgefragt, ob wir den Roller tauschen können. Wir kämen den Berg zu zweit nicht damit hoch. Die Maschine ist angeblich eine 110 ccm Maschine und als Antwort bekam Britta nur zu hören "you are too big"! Nett!

    Komisch, dass wir solche Probleme mit den anderen 3 Rollern zuvor nicht hatten, die ebenfalls die identische Leistung hatten...  Kaum in der Unterkunft angekommen (ich natürlich total gestresst), mussten wir nach 15 Minuten wieder los, weil wir Tickets für die abendliche Feuershow in einem Tempel gebucht haben. Meine Lust darauf hielt sich absolut in Grenzen, aber die Tickets waren bereits bezahlt und außerdem wollten wir dort noch zwei Mädels aus Deutschland treffen, die ebenfalls gerade in Bali unterwegs sind. Britta hatte eine von denen ebenfalls über eine Reisegruppe kennengelernt. Also wieder auf den Roller gestiegen... 😏 In der Zwischenzeit haben wir herausgefunden, dass es ein bisschen einfacher ist, wenn man das Gewicht ein bisschen nach vorne verlagert, wenn man den Berg hoch fährt. Wir uns also beide immer schön nach vorne gelehnt. Sah bestimmt schön bescheuert aus war aber trotzdem ein Kraftakt für die Maschine.

    Die Feuershow fand um 18 Uhr im Tempel Uluwatu statt. Ich habe mich zuvor gar nicht wirklich informiert. Britta sagte, dass die Show wohl sehenswert sei. Die Dame aus der Unterkunft empfahl und dieses ebenfalls und bot uns gestern an, uns die Tickets online als e-Tickets zu besorgen. Das Angebot haben wir natürlich dankend angenommen, da man online nur verteuerte Tickets kaufen konnte.

    Ein Ticket hat 150 K + 50 K Eintritt gekostet (ca. 14 Euro)

    Kaum dort angekommen, stand dort schon eine riesige Menschenscharr am Eingang, neben den bereits aneinanderreihenden Reise-Touri Bussen, die die ganzen Menschen dort angekarrt haben. Wir sind direkt zu der Tribüne gegangen und haben uns schon mal gute Plätze gesichert, da viele bereits schon eine Stunde vor Beginn der Show auf der Tribüne saßen. Die Sonne brannte so heftig, und wir saßen natürlich mittendrin. Alle hielten sich zum Sonnenschutz das Informationsblatt der Show vor das Gesicht, manche stülpten sich einfach den Sarong, den man am Eingang bekommen hat, über den Kopf oder wedelten einfach ganz hektisch mit dem Blatt, fungierend als Fächer vor sich her. Selbstverständlich hatten wir nichts zu trinken dabei!  Selbstverständlich schwitzen wir wieder aus allem Poren und  natürlich hatten wir Durst ohne Ende! Wo sind denn die lästigen Getränkeverkäufer, wenn man sie braucht?! Natürlich nicht da! Also sind Britta und ich noch mal los, um für uns 4 Wasser zu besorgen. Wie soll es auch anders sein, mussten wir noch mal komplett raus zum Parkplatz, wo es nur überteuertes Wasser zu kaufen gab.
    Aber immerhin, kaltes Wasser! 🥰

    Wir also wieder zurück zu der Tribüne..
    Um 18 Uhr startete dann die Feuershow. Ich hatte mit einem balinesischem Traditionstanz gerechnet aber das hatte tatsächlich nichts mit Tanz zu tun. In der Mitte des Platzes wurde ein "Ständer" aufgestellt, welcher teilweise brannte. Quasi wir ein großer Kerzenleuchter.

    Rein kam eine große Truppe von Männern und setzte sich auf dem Boden und ich weiß nicht, wie man es nennen sollte, machten monotinische Geräusche. Ganz komisch! Klang auf jeden Fall nicht gut. Ich bin davon ausgegangen, dass dies nur das Intro ist aber nein, das zog sich die komplette Stunde durch. Immer wieder kamen dann verkleidete Figuren rein und.. Ich kann es gar nicht erklären, was das alles sollte. Es hatte weder mit Gesang, noch mit Tanz und noch mit Feuer zu tun. Man blickte in so manches fragende Gesicht, wenn man in das Publikum schaute. Mir persönlich hat es jedenfalls gar nicht gefallen. Wir saßen auf unbequemen Holzbänken, mir brannte schon der Hintern, und das war alles andere als das, was wir uns darunter vorgestellt haben. Aufstehen und gehen ging aber leider nicht ganz so einfach, da die Tribüne komplett voll war und man quasi nur raus gekommen wäre, wenn alle aufgestanden wären und uns durchgelassen hätten. Also habe ich es irgendwie ausgeharrt und war einfach froh, als die "Show" vorbei war. 15 Euro in den Wind gesetzt und zwei kostbare Stunden meines Lebens verschwendet!

    Auf dem Rückweg haben wir noch in einem netten Restaurant (The Temple Bar & Grill) angehalten, dass auf dem Weg nach Hause lag.

    Britta hat sich einen Fisch bestellt und ich mir nur etwas zu trinken, da ich noch keinen Hunger hatte. Zum Mitnehmen hatte ich mir aber ein paar Trüffelpommes mit verschiedenen Soßen bestellt.

    Froh gewesen zu sein, den Roller und uns sicher ans Ziel gebracht zu haben, waren wir um 21 Uhr in der Unterkunft.
    Hier sind es gerade 23 Uhr und wir sitzen noch ganz entspannt bei Chillout Musik am Pool.

    Der Tag war bisher der Ernüchternste...kann nur wieder besser werden.

    Mal schauen, was der Tag morgen noch so bringt. Uluwatu haut mich nicht wirklich vom Hocker. Ich bin froh, dass wir so eine tolle Unterkunft haben, sodass es überhaupt nicht schlimm ist, den Tag einfach hier zu verbringen und zu entspannen..😊
    Читать далее

  • Frühstück 🥰 Bagel mit Ei, Bacon und Kääääse
    Splish Splash 🌊der letzte Sonnenuntergang auf Bali 🥰Ich werde die Unterkunft vermissen...Lasset die Spiele beginnen 🎲

    Bali - Uluwatu Tag 2

    24 сентября 2022 г., Индонезия ⋅ ⛅ 27 °C

    Heute ist der erste Tag, an dem ich tatsächlich kaum etwas zu erzählen habe. Das heißt überhaupt gar nicht, dass der Tag nicht toll war. Der war nämlich richtig toll! Um 6:30 Uhr aufgestanden, den Morgen ebenfalls wieder am Pool verbracht und die wunderschöne Aussicht genossen. Am Vormittag habe ich mir die Zeit genommen, mir meine Nägel auf der Terasse zu machen 💅. Also war ich 1 1/2 Std beschäftigt mit der schönsten Aussicht. Britta hatte den Vormittag genutzt in ihrem Kindle zu lesen.

    Heute ist der erste Tag, an dem tatsächlich nichts überhaupt nichts auf dem Plan stand. Nach der Nahtoderfahrung mit dem Roller vom gestrigen Tag, haben wir uns dagegen entschieden, diesen für heute nochmals an zu mieten 😅

    Wir haben den ganzen Tag am Pool relaxed. Mittags haben wir uns über Grab (ähnlich wie Uber) etwas zu Essen bestellt. Es gab super leckere Bagel mit Ei, Bacon und gaaaaaanz viel Käse. Zum Nachtisch gab es Wassermelone 🍉 🥰

    Zwischenzeitlich haben wir unsere Backpacks ein wenig optimiert und ein wenig aussortiert. Nach 2 Wochen hat sich ein wenig herauskristallisiert, welche Dinge man überhaupt nicht braucht und unnötig Platz wegnehmen. Also haben wir uns von einigen Dingen getrennt, denn morgen früh geht es für uns weiter nach Lombok auf eine Nachbarinsel. Ich freue mich schon sehr! Wir fliegen 40 Minuten mit einer kleinen Propellermaschine.

    Der Tag heute war ein perfekter Abschluss für Bali! Es war einfach toll, einfach mal komplett ab zu schalten und zu faulenzen (bis auf ein paar witzige Arschbombenbilder am Pool haben wir einfach nichts gemacht😂) und haben unsere Villa absolut genossen.

    Heute sind wir nach 16 Tagen auch das erste Mal dazu gekommen, endlich mal Kniffel zu spielen. Der Pool läd auch einfach zu gut dazu ein, die Abende hier zu verbringen als immer wie zuvor, nach dem Abendessen Stunden im Bett zu liegen. Wir hören hier auf unserer kleinen Box Chillout Musik und lassen es uns so richtig gut gehen.

    Das Oceanna Uluwatu kann ich absolut weiterempfehlen!! Ich würde immer wieder hier her kommen, auch wenn mir Uluwatu selber leider nicht gefallen hat. Es ist ein Paradies für Surfer. Überall Menschen mit Surfbrett unter dem Arm oder auf dem Roller. Überall Surferboys mit langen Haaren im Alter von 16-60 Jahren und Männer mit langen Haaren sehen einfach nicht gut aus 🙄 Ich habe den Vibe hier leider nicht gespürt.. Wahrscheinlich bin ich einfach zu alt (stimmt's Britta?! 😜)

    Dennoch ist das hier die erste Unterkunft, bei der ich zu gerne noch 2 Tage drangehangen hätte.

    Aber das nächste Abenteuer wartet auf uns... 🥰

    Lombok wir kommen!! 🤗
    Читать далее

  • Kleine Propellermaschine nach Lombok
    Mount Rinjani (Vulkan)Ankunft auf LombokAnkunft in der Lobby mit WassermelonensaftKuta BeachKuta BeachZimmer vorherZimmer vorherTerasse vorherTanjung AanBuddy! Überall ganz viele Straßenhunde 🥺Happy Girl! 🤗Tanjung AanUnsere Unterkunft nach dem Upgrade ❤️Unsere Unterkunft nach dem Upgrade ❤️Unsere Unterkunft nach dem Upgrade ❤️Unsere Unterkunft nach dem Upgrade ❤️Krnk Restaurant

    Indonesien - Lombok

    25 сентября 2022 г., Индонезия ⋅ ☁️ 25 °C

    Tschüss Bali....

    Heute morgen klingelte um 6:15 Uhr der Wecker und unser Fahrer holte uns um 7 Uhr ab. Heute ging es für uns nach Lombok. Lombok ist eine indonesische Insel östlich von Bali die zu den Kleinen Sundainseln gehört. Sie ist für ihre Strände und Surfplätze bekannt sehr ursprünglich gehalten und lockt mit ihren tollen Stränden. Lombok ist muslimisch. Wir tauschen zwar nicht Capy gegen Kopftuch aber Tempel gegen Moscheen 🕌

    Der Inlandsflug mit einer kleinen Propellermaschinr dauert nur 40 Minuten.

    Da unser Flug um 09:50 Uhr starten sollte, waren wir bereits um kurz vor 8 Uhr am Flughafen. Wir schauten auf die Anzeigetafel, und mussten mit Verwunderung feststellen, dass kein Flug um 09:50 Uhr geht. Wir waren beide sehr verdutzt und irgendwie wollte es die Tatsache nicht besser machen, dass wir beim vorherigen Versuch des Online Check-INs eine Fehlermeldung erhalten haben. Mir drehte sich schon leicht der Magen... Also sind wir auf zu einem Schalter um nach zu fragen. Wir gaben unsere Reisepässe ab und er schaute 2 Minuten im System. Es fühlte sich wie eine Ewigkeit an. Bis er uns dann endlich gefunden hat und uns sagte, wir sollen uns beeilen, der Flug geht in einer halben Stunde 😳 Am 08:01 Uhr waren wir am Schalter und der Abflug war anstatt um 09:50 Uhr bereits im 08:30 Uhr. Wir also im Laufschritt zur Sicherheitskontrolle. Die nette Dame dort sagte uns ebenfalls, wie sollten uns beeilen. Unser Gate war natürlich ganz hinten.

    Also.. Erklären kann ich es mir bis jetzt nicht! Wir haben noch nicht mal bei der Buchung ein richtiges Ticket mit den Daten erhalten, aber wir haben defintiv den Flug um 09:50 Uhr und einer anderen Airline gebucht. Kaum aus zu malen, wenn wir einfach später am Flughafen gewesen wären... Wie auch immer.. Glück im Unglück! 1 1/2 Std früher als geplant, saßen wir in der Maschine. Eine halbe Stunde später sind wir auf Lombok gelandet.

    Kaum auf dem Weg zum Ausgang fing das Battle zwischen den Taxifahrern an. Ich glaube, auf dem ganzen Flug waren nur 4 Touristen und der Rest Einheimische und demnach war das Interesse natürlich seeeehr groß, uns als Fahrgäste zu gewinnen. Da wir uns aber vorher schon schlau gemacht haben, haben wir von drinnen direkt ein Grab (Uber) gebucht und nach diesem Ausschau gehalten. Wir wurden jeden Meter, den wir Richtung Taxi Station gegangen sind, extremst penetrant angequatscht, teilweise von weiter weg schon angeschrieen. Ich kam mir vor wie auf dem Fischmarkt, wo alle durcheinander rufen, um den besten Fisch zu verkaufen... Irgendwann kam eine Dame auf uns zu und fragte, ob wir ein Grab gebucht haben. Wir bejahen das, und sind zu einem abgetrennten Bereich für Grabgäste gebracht worden. Als "Willkommensgeschenk" bekamen wir einen kleinen Orangensaft und eine kleine Tüte Chips! Super nett!

    Bis zu unserer Unterkunft Telescope Villa sind wir ca. 20 min gefahren und waren leider auf Grund des frühen Fluges bereits um 10:30 Uhr  in unserer neuen Unterkunft Telescope Villa. Das Zimmer ist zu diesem Zeitpunkt leider noch nicht bezugsfertig gewesen und haben in der Lobby Platz genommen. Kurze Zeit später wurde uns ein frisch gemachter Melonensaft mit Eis als Erfrischungsgetränk gereicht. Der war echt lecker!  Da das Zimmer noch etwas auf sich warten ließ, wurde uns angeboten, dass wir unser Gepäck unterstellen lassen können und mit dem Roller, welchen wir für unseren Aufenthalt angemietet haben, bereits los können und wenn wir dann gegen Mittag zurück kommen, ist das Zimmer bezugsfertig. So haben wir das auch gemacht.

    Also haben wir einen naheliegenden Strand Kuta Mandalika angeschaut. Enndliiiiccchhhhh heller Sand und türkisblaues Wasser 🥰 Zack! Direkt verschlungen in den Weiten des Meeres.. Ich liebe es! Wann man mich glücklich machen will, lass mich einfach am Strand raus 😄

    Es war ungewöhnlich viel los. Ganz viele Einheimische haben unter Bäumen ihre Sachen aufgeschlagen (teilweise sehr große Familien). Touristen haben wir dort nicht wirklich gesehen. Britta wurde mehrfach angesprochen, ob man mit ihr ein Foto machen können. Wir würden teilweise ganz komisch angeschaut, als hätte man noch nie "Deutsche" gesehen. Aber überhaupt negativ, sondern eher neugierig und freudig. Von machen haben wir ein nettes "Hallo" bekommen oder Kinder winkten uns zu. Der Strand war wirklich schön, allerdings hatte man keine Möglichkeit sich Liegen oder Schirme aus zu leihen und die Bäume die Schatten spendeten waren leider etwas weiter weg und bereits vollständig belegt. (Die Unterkunft sagte später, dass es sich hierbei um einen öffentlichen Strand der Regierung handelt und am Wochenende seien immer sehr viele Einheimische dort.)
    Nach einem kurzen Strandspaziergang sind wir erst mal wieder in die Unterkunft gefahren und haben noch einen Stopp im Supermarkt gemacht.

    Als wir wiederkamen, war unser Zimmer fertig. Dort reingekommen war ich wirklich baff. Zwar etwas klein, aber super schön eingerichtet und die eigene Terasse mit Outdoorküche und eigenem Jacuzzi und Blick auf eine wunderschöne Bucht! Unbezahlbar! Da wir die nächsten 4 Nächte dort verbringen, haben wir unsere Sachen in die Schränke geräumt und ein wenig den Ausblick auf der Terrasse genossen. Später sind wir mit dem Roller noch mal los und sind zu einem anderen Strand gefahren, der ca. 25 Minuten von uns entfernt ist. Bevor wir los fuhren, fragte Britta nett an der Rezeption, ob es möglich wäre, ein Zimmer weiter rechts zu bekommen, da der Meerblick durch einen Berg nicht vollständig uneingeschränkt war (fragen kostet ja nichts... 😄). Die Mitarbeiter sind auch wirklich soooo nett und freundlich. Der Mann schaute ins System und sagte, dass leider alle ausgebucht seien. Er würde uns aber ein kostenloses Upgrade anbieten. Das Zimmer sei ganz rechts und ein wenig größer als unser Jetziges. Yeah! Wenn wir weiter kommen, können wir also alle Sachen schnell wieder zusammenpacken und das neue Zimmer beziehen. Aber erst sind wir zum Strand gefahren.

    Der Tanjung Aan zählt zu den besten Ständen Lomboks. Wir haben uns zwei Liegen unter einem Bambusschirm reserviert. Da es schon Nachmittag war, war nicht mehr all zu viel los. Leider zog es sich auch ein wenig zu. Aber das tat dem Ganzen kein Abbruch. Bali ist leider stark von den Gezeiten betroffen. Was wir nicht wussten ist, dass nachmittags Ebbe ist. Wir wunderten uns über das ganze Seegras. Also wenn man surfen/schwimmen möchte, eigenet sich dafür euer der Vormittag. Ich habe einen längeren Spaziergang gemacht - FREIHEIT! 🥰 Der Sand war sehr fein und das Wasser wirklich wunderschön türkis. Traurig ist allerdings, dass sich in dem ganzen Seegras Unmengen an Müll verfangen hat. So viel Müll habe ich noch nie an einem Strand gesehen 😳 Hätte ich einen Beutel gehabt, hätte ich zumindest teilweise versucht, es auf zu sammeln. Ein Grund, warum die Natur immer und immer mehr zerstört wird!

    Britta hat sich während meiner Abwesenheit mit einem Einheimischen des Beach Clubs unterhalten und sich eine Kokosnuss aufschwatzen lassen 😄 🥥 er erzählte, dass morgens immer das Seegras ich der ganze Müll entfernt wird. Beruhigend - aber wenn man ehrlich ist, weiß man, dass in den meisten Fällen einfach Löcher am Strand gebuddelt werden und alles dort reingeschmissen wird und irgendwann sucht es sich wieder seinen Weg... 😔

    Schade! Ein kleiner fader Beigeschmack.

    Kurz vor Sonnenuntergang sind wir zurück gefahren. Leider war der heute durch die Wolken nicht so schön. An der Rezeption haben wir dann die Schlüssel unseres neuen Zimmers abgeholt. Wir wollten erst mal schauen, bevor wir alles rüber ins neue Zimmer tragen. Wir schlossen die Tür auf und konnten unseren Augen nicht trauen! Ich war absolut sprachlos. Ich war noch nie in so einer schönen Unterkunft! Wir haben uns soo wahnsinnig gefreut. Es gab erst mal ein High Five ✋ 😄😄 Meeeegaaaa! Das Zimmer ist doppelt so groß. Anstatt nur ein kleines Zimmer mit Bett und Badezimmer haben wir nun ein kleines Appartement mit einem super gemütlichen Wohnbereich, einem Schlafzimmer mit Fenster, aus dem wir direkt auf die Bucht schauen können, einem riesigen Badezimmer und einem großen Pool für uns alleine. Wir waren sehr sehr happy! Nicht falsch verstehen, das vorherige Zimmer war auch super schön, aber das hier toppt einfach alles 🥰 wir zahlen hier die Nacht ca. 60 Euro.

    Freudestrahlend haben wir unser Hab und Gut in die Schränke geräumt und sind dann mit dem Roller noch mal los zum Abendessen. Da diese Unterkunft relativ weit auf dem Berg liegt (mittlerweile sind wir es ja gewohnt 😂) ist leider nichts fußläufig erreichbar. Britta hatte zuvor 2/3 nette Restaurants in der Nähe herausgesucht. Wir haben uns für das Krnk entschieden - Burger und Pizza. Netter Laden, nur leider war die Musik ein wenig laut (Ja... Da merkt man wieder mal das hohe Alter 😄). Es darf mittlerweile ein bisschen ruhiger zugehen. Britta bestellte einen Burger mit Parmesanpommes und ich habe mir eine Pizza Magaritha bestellt. Dem Koch konnte man während der Zubereitung zugucken. Er stand quasi rechts in einer Oudoorküche. Es war übrigens die beste Pizza, die ich bisher gegessen habe 🥰 Leider war das Restaurant ein bisschen hochpreisiger. Wir wollen morgen mal schauen, ob wir noch eine günstigere Alternative für ein Abendessen finden. Für die Pizza und ein Wasser habe ich knapp 6 Euro bezahlt. Aber es hat sich gelohnt.

    Als wir gegen 21 30 Uhr zurück waren sind uns direkt die Augen zugefallen. Das Bett ist sooooo gemütlich und die Bettwäsche duftete soo herrlich.

    Morgen wollen wir mit dem Roller in den Süden zum Pink Beach fahren.

    Ach ja, zu unserer Verwunderung haben wir auch Frühstück in dieser Unterkunft, also darf ich mich wieder auf Pancakes freuen 🥰 🥞
    Читать далее

  • Pancakes am Morgen vertreiben Kummer und Sorgen 😍
    Leider die andere Seite Lomboks 🥴... erschreckend 🙈Im Paradies angekommen - Pink BeachLieber im Meer baden als in Arbeit schwimmen 😍... wir sind alleine am Strand 🏖... genießen 💓Ein absoluter Traum ❤️Die drei von der Tankstelle ⛽Tagebuch schreiben 😁Heimweg... Wunderschöne Palmenstraßen

    Indonesien - Lombok Tag 2

    26 сентября 2022 г., Индонезия ⋅ ⛅ 24 °C

    Nachdem mir gestern um 22 Uhr die Augen zugefallen Sind, war ich heute pünktlich um 6 Uhr wach. Ich habe mich dann nach draußen auf die Terrasse geschlichen, da ich die Hoffnung hatte, eventuell den Sonnenaufgang zu sehen. Britta war dann auch auf ein  Mal wach und fragte ob dich der Blick lohnt. Leider nein, denn er ist auf der anderen Seite. Mit Himmelsrichtungen hatte ich es noch nie. 😌

    Kurze Zeit ist Britta auch auf die Terrasse gekommen und haben die Ruhe und den gigantischen Ausblick genossen. Ich werde ihn garantiert vermissen 😍

    Gegen 8 Uhr sind wir dann zum Frühstück gegangen. Das Restaurant liegt ungefähr auf der Höhe unseres Zimmers. Man kann super schön draußen sitzen und hat ebenfalls den wunderschönen Meerblick. Als wir  auf dem Weg dort hin an der Rezeption vorbei gelaufen sind, haben wir uns erstmals für das wunderschöne Zimmer bedankt. Leider haben wir den netten Mitarbeiter abends nicht mehr gesehen.

    Danach haben wir uns einen schönen Platz upstairs ausgesucht. Wie soll es auch anders sein, gab es bei mir Pancakes mit einem leckeren Tee und frischen Melonensaft. Die Pancakes waren super lecker 🤤 Während des Frühstückes haben wir uns so verquatscht, dass wir fast 2 Stunden dort saßen. Eigentlich wollten wir relativ früh los, weil wir uns den Pink Beach rausgesucht haben, der mit dem Roller 1 1/2 std entfernt ist und die Gezeiten ab Mittags beginnen und man danach nicht mehr so schön ins Wasser gehen kann.

    Also Tasche gepackt und sind gegen halb 11 los. Auf dem Weg dort hin haben wir noch eine Bekannte von Britta abgeholt, die sie ebenfalls über eine Reisegruppe kennengelernt hat und auch gerade hier vor Ort ist.

    Man merkt ganz doll, wie ursprünglich die Insel Lombok noch ist. Ich betone ganz deutlich das Wort noch, denn an der Infrastruktur wird hier gaaaaanz fleißig gearbeitet. Überall werden neue Straßen geteert, sogar mehrspurig und große Kreisverkehre. Man merkt ganz klar, dass die Ursprünglichkeit immer mehr verloren geht und hier der Tourismus angekurbelt werden möchte. Lombok wird jedenfalls nie mehr so ursprünglich sein, wie es jetzt ist.

    Wenn man sich mit Bali ein bisschen beschäftigt, stößt man automatisch auf die Insel Lombok, da diese von dort aus sehr gut zu erreichen ist. Aber der Tourismus ist hier noch auf keinen Fall angekommen. Wir sind knapp 60 km bis zum Pink Beach gefahren und uns sind ganze 3 Touristen auf dem Roller entgegen gekommen. Auf der gesamten Strecke!! Wir sind durch ganz viele kleine Dörfer gefahren, teilweise leben dort die Menschen in Wellblech- Bambushütten, die nichts anderes hatten, als einen Boden, auf den alle Mann gesessen haben. Teilweise sind diese so weit von der nächsten "Stadt" entfernt, sodass man sich die Frage stellt, wie diese Menschen überhaupt leben.. Kleine Kinder, die an der Straße gespielt haben, haben uns fast alle super süß zugewunken, sich gefreut als sie uns gesehen haben und ganz laut "Helloooo" gerufen. Ja - ich mag nicht unbedingt Kinder, aber wenn dir eins winkt, dann winkt man gefälligst zurück!! 😁

    Da uns googlemaps hier teilweise einen kleinen Strich durch die Rechnung macht, sind wir falsch abgebogen und wollten nach ein paar hundert Metern drehen. Wieder sind wir an einer kleinen Gruppe Kindern vorbeigefahren, die ebenfalls freundlich winkten und Helloooo riefen! Süß! Kurz bevor wir drehen wollten, habe ich angehalten, weil ich etwas Trinken wollte. Kaum stand ich mit dem Roller, ( Britta wollte ein bisschen weiter nach mir drehen und stand ca. 10 m entfernt) standen plötzlich 5 neugierige Kinder an meinem Roller. Ich habe gar nicht mitbekommen, dass aus 5 Kindern irgendwann um die 20 wurden und auf ein Mal kam ein jüngerer Mann (der mag wohl Anfang/Mitte 20 gewesen sein) zu mir und hat auf mich eingeredet. Ich habe ihn nicht verstanden, aber es fühlte sich ziemlich bedrohlich an. Der war auch wirklich unheimlich! Währenddessen lachte ein kleiner Junge der neben mir stand, streckte mir seine Hand entgegen und sagte ganz bestimmend "Money"!  Ich habe richtig Angst bekommen. Ich wurde vollkommen belagert und Britta ist weiter vorne auch von einem anderen Mann auf einem Roller angesprochen, der augenscheinlich auch aus diesem Dorf kommt. Ich wollte einfach nur weg! Ich hab sie panisch gerufen, dass sie her kommen soll und wir schnell abhauen sollen! Ich habe gedreht und Britta fuhr vor mir los. Jungs sind hinter ihr her gelaufen und haben versucht sie zu schlagen. Ich habe einfach Vollgas gegeben!

    Puh! Ich muss sagen, dass war der erste Moment in meinen bisherigen Reisen, in dem ich wirklich Angst hatte. Wenn da jemand "weg kommt" würde das wahrscheinlich nie als Licht kommen. Unser Fahrer aus Bali sagte bereits, dass Lombok gefährlich wäre und die Kriminalität dort nicht zu unterschätzen ist. Ja - ich habe direkt an seine Worte gedacht! Diese Menschen kennen keinen Tourismus und Tourismus verbinden diese wahrscheinlich vorrangig mit Geld. Sie haben nichts und sehen in ins vielleicht eine Chance.. Ich muss sagen, dass hat mein Denken ein wenig geändert bzw. die Situation hat meine Ansichtsweise etwas gedämpft und das Unbeschwerte genommen.

    Teilweise sind uns Jungs auf dem Roller überholt (Alter ca. 14/16 Jahre) die sexistische Andeutungen gemacht oder Mittelfinger gezeigt haben. Fernab von dem Tourismus läuft es doch ein wenig anders! Nur noch mal zur Erinnerung: Wir sind hier auf einer muslimischen Insel! Wir haben auf jeden Fall gesagt, dass wir in keinem Dorf mehr anhalten, sofern sich Menschen in der Nähe befinden. Selbst bei der Durchfahrt habe ich mich teilweise ziemlich unwohl gefühlt.

    Die Ursprünglichkeit von Lombok spiegelt sich teilweise auch darin wieder, dass die Straßen teilweise sehr stark vermüllt sind. Ich war wirklich schockiert. Scheinbar gibt es hier kein Müllsystem. Auf Bali ist es auch vollkommen normal, dass Müll einfach verbrannt wird. Fast vor jedem Haus wird nachmittags ein kleines Feuer gemacht. Hier teilweise auch, aber es bleibt einfach auch so unfassbar viel liegen 😔

    Nun aber zum schönen Teil:

    Nach 1 1/2 Std Fahrt, die teilweise anstrengend war und einem der Hintern weh tat, sind wir angekommen. Vor der Abfahrt zum Strand mussten wir 5 K für das Parken des Rollers zahlen sowie 75 K Eintritt.

    Kaum die Tickets in der Tasche, ging es einen steilen Weg runter. Nach ein paar Metern haben wir die Schönheit auf uns zukommen gesehen. Ein fast karibisch blaues Meer und kein (!) kein einziger Mensch, bis auf wir 3! Wir waren sprachlos und konnten unseren Augen nicht trauen. Ich war noch nie an so einsamen Strand. Im oberen Bereich standen Bambushütten, die frei waren. Wir haben uns einfach eine genommen und uns bereit gemacht und sind direkt ins Meer gesprungen. Das Wasser war soooo warm und kristallklar. Eine absolute Schönheit! 🤗 Der Name des Strandes kommt durch den ganz leichten pinken Schimmer des Sandes, je nach dem, wie das Licht gerade einfällt. Am Strand gab es ein kleines einheimisches Restaurant (hier Warung genannt). Die Frau der das Restaurant gehörte, war so unglaublich nett! Sie konnte kaum Englisch, aber wie haben uns mit Händen und Füßen verständigt. Britta hat dort etwas gegessen und ich eine kalte Cola getrunken. Die Frau zeigte paar Mal mit dem Finger auf unseren Arm und machte den Daumen hoch, weil wir mittlerweile schon richtig schön braun sind. Die war einfach so unfassbar süß! 😍😍

    Wir haben den Nachmittag absolut genossen. Es war wunder wunderschön.

    Leider lag der lange Rückweg noch vor uns, und sind deshalb bereits um 15:30 Uhr losgefahren, damit wir vor dem Sonnenuntergang (18 Uhr) wieder zu Hause sind. Danach waren wir wirklich ko. Wir haben schnell geduscht und sind dann direkt wieder los, um eine Kleinigkeit zu essen.

    Ich liege jetzt gerade mit einer kleinen Tüte Chips im Bett und so langsam fallen mir die Augen zu.

    Für morgen haben wir noch keine konkreten Pläne. Die werden wir morgen wohl bei Pancakes und Avocado-Toast schmieden 😁
    Читать далее

  • Vormittag - FlutNachmittags - EbbeSpringroll 😍Indisches RestaurantAusblick beim Abendessen 😍

    Indonesien - Lombok Tag 3

    27 сентября 2022 г., Индонезия ⋅ ⛅ 26 °C

    Hallo Welt! 🤗

    Ich glaube, das mit den 6 Uhr aufwachen und aufstehen hat sich mittlerweile wie zu Hause bei mir eingependelt. Ich liebe es, wenn der Tag in den Startlöchern steht und man ganz gespannt ist, was einen heute so erwartet.

    Um 8:30 Uhr sind wir zum Frühstück gegangen. Für mich gab es selbstverständlich wieder Pancakes 😍🥞 Rituale soll man nicht brechen. Leider waren sie heute ein bisschen dicker und nicht vollständig durchgebacken und ausgerechnet dann, wenn ich das erste Mal morgens schon so einen Apetitt hatte 😏 ich wollte es aber nicht reklamieren, also gab es für mich anstatt 2 Stück nur 1 1/2. Hat trotzdem gereicht.

    Eigentlich hatten wir gestern darüber gesprochen, heute noch mal weiter weg (1:15 Std) zu einem Wasserfall und einem Dorf zu fahren, allerdings haben wir dann beim Frühstücken festgestellt, dass uns heute irgendwie nicht danach ist, den halben Tag wieder auf dem Roller zu sitzen. Der Hintern tat noch vom gestrigen Ausflug weh und irgendwie waren wir ein wenig gerädert obwohl ich hier super gut schlafe 😵‍💫. Die Sonne brannte beim Frühstück schon ordentlich. Also haben wir uns entschieden, zu dem Selong Belanak Beach zu fahren, der uns schon ganz oft empfohlen worden ist. Der Strand soll richtig toll sein, türkis blaues Wasser, weißer Strand und ein Surfer-Spot sein. Also haben wir fix nach dem Essen die Tasche gepackt und sind ca. 25 Minuten bis zum Strand gefahren.

    Dort angekommen haben wir 10 K (ca. 70 Cent) für das Parken bezahlt sowie 50 K (ca. 3,50 Euro) für 2 Liegen und einen großen Schirm bezahlt. Fand ich absolut in Ordnung! Die Liegen waren richtig gemütlich, mit einem gaaaanz dicken Polster. Im höheren Alter legt man auf sowas besonders großen Wert 😄

    Am Strand war eine Surfschule neben der anderen und im Wasser tummelten sich gaaaanz Viele, die auf die perfekte Welle warteten. Einige, die es bereits schon gut konnten oder andere, die den unermüdlichen Ergeiz hatten, es unbedingt schaffen zu wollen, ein Mal auf dem Brett zu stehen. War toll das Ganze zu beobachten. Zum Schwimmen ist der Strand auf Grund seiner dynamischen Wellen allerdings nicht so gut geeignet. Aber um sich mal kurz abzukühlen hat es dennoch gereicht. Wir verbrachten bis 15 Uhr den Tag am Strand. Britta informierte sich direkt bzgl. einer Surfsession am nächsten Morgen. Die optimale Uhrzeit liegt hier wegen Ebbe und Flut sowie des späteren Ansturms zwischen 8 Uhr und 9 Uhr. Also machen wir uns morgen früh nach dem Frühstück direkt auf zum Strand. Ich selber werde zwar nicht surfen, aber für mich gibt es kaum etwas Entspanntes, als ein Tag am Meer zu verbringen und bestimmt hier und da als Fotografin mein Bestes zu geben 😉

    Britta hatte sich für 17 Uhr eine Yogastunde gebucht. Leider bin ich durch mein doofes Longcovid - und meine Nackenschmerzen dadurch nachwievor eingeschränkt. Also habe ich die Zeit mit Kopfhörern den Ohren auf der Terasse bei uns verbracht.

    Um 18:30 Uhr hatten wir einen Tisch in einem indischen Restaurant ASHTARI - Indian Slow Food / Yoga / Loft bestellt, wo Britta zuvor ihre Yogastunde hatte. Bei mir gab es Flühlingslollen mit Peanutsoße mit wunderschönem Ausblick 😍

    Hier fällt es so unglaublich leicht, sich einfach so richtig zu entspannen. Lombok bringt mich total runter. Ich habe gar nicht das Bedürfnis, den Tag mit vielen Dingen durchzuplanen und soviel wie möglich zu sehen, da die Zeit im Nacken ist. Nein... nach 2 1/2 Wochen kommt endlich das Gefühl, mal einen Gang runterschalten zu wollen ohne das Gefühl zu haben, dass man etwas verpasst. Das Tolle ist, es liegen einfach noch mehr als 2 Monate vor mir 😍 normaler Weise wäre es jetzt an der Zeit seine Koffer zu packen und die Heimreise an zu treten.

    Ich kann es gar nicht glauben! Wenn ich wieder komme, kann ich mich direkt mit Glühwein betäuben 😁
    Читать далее