Momenteel aan het reizen
  • Tom 123

Mexiko / Zentralamerika

Een avontuur met open einde van Tom Meer informatie
  • Momenteel in
    🇬🇹 Municipio de Quetzaltenango, Guatemala

    Vulkan Santiaguito

    Gisteren, Guatemala ⋅ ⛅ 11 °C

    Donnerstag 06. November

    Fahrstrecke heute:
    Vom Refugio del Queztal geht's in die zweitgrößte Stadt Guatemalas
    Quetzaltenango.
    67 km. 2,5 Stunden . Die Strecke ist nicht schön, viele stinkende LKWs, die sich im ersten Gang den Berg hoch quälen, viel Müll, wir sind verwöhnt von Mexiko.
    Am Standtrand beziehen wir einen Parkplatz mit Übernachtungsmöglichkeit, Ausgangspunkt für die morgige Wanderung zum Aussichtspunkt auf den aktiven Vulkan Santiaguito.

    Freitag 07. November

    Relativ einfache Wanderungen zum Vulkan Santiaguito. Gesamt 3,5 Stunden

    Heute Nacht blei ma no
    Meer informatie

  • Oh mei oh mei

    5 november, Guatemala ⋅ 🌧 20 °C

    Mittwoch 05. November

    Wir erreichen die Grenze Mexiko/ Guatemala.
    Kurz vor der Grenze zu Mexiko stürmen Männer auf uns zu, erklären uns, ohne sie geht gar nix. Ein Mexikaner rettet uns, meint, es seien alles Betrüger.
    Wir fahren vor zur Grenze, aber sie sind wie Fliegen.
    Ausreise Mexiko ist problemlos, für Guatemala entscheiden wir uns für einen Schleuser, er war die ganze Zeit ruhig und nicht aufdringlich.
    Wir fahren ein Stück weiter zur Grenze Guatemala, Grenze? Sieht aus wie ein Ort, überall Geschäfte und zwischen drin der Schalter zum Stempeln der Einreise. Unser Schleuser war Gold wert, Kopien hier, zahlen da und den Rest irgendwo.
    Nach zwei Stunden waren wir durch, noch verhandeln über seinen Lohn, er vermittelt noch einen Mann, der uns Dollar gegen Guatemala Money wechselt. Alles erledigt, also zum nächsten Ort Simkarte kaufen. Ich hole das neue Geld aus der Hosentasche, das Bündel ist aber dünn. Ich zu Dagmar: "Die S.. hat uns um 100 Euro beschissen. Fahr ma zurück, den suchen wir "🤣🤣
    Also zurück, Auto parken und auf die Jagd geht's. Uns war schon klar, aussichtslos. Kurz vor der Grenze Mexiko, siehe da, da läuft er. Sieht uns und ab in eine Einfahrt, wir hinterher und stellen ihn. Spezi du hast uns beschissen, Geld raus oder Polizei.
    Er fragt wieviel und bezahlt anstandslos, hä?
    Gut für uns.
    Beim Wechseln hat er uns absichtlich zu wenig gegeben, ich reklamiere, er zählt nach, hält das Geld komisch, sagt, ich habe Recht, legt den Rest drauf, ich sehe das Bündel und vertraue ihm, das war mein Fehler, er hat einen Teil weggenommen.
    Stolz ziehen wir weiter, Simkarte kaufen und unser erstes Ziel, Refugio del Queztal . Es geht in die Berge, wie im Urwald, aber die Straße ist bestimmt im Schnitt 14 % steil.
    Für heut reicht's, Feierabend
    Meer informatie

  • On the road again

    3 november, Mexico ⋅ 🌬 27 °C

    Montag 03. November

    Nach zwei Tagen basteln, zwei Tagen feiern, einen Tag ruhen, sind wir wieder auf der Straße.
    Eigentlich sollte es in den Norden Richtung USA gehen, eigentlich. Aktuell befahren wir die Ruta 190 in den Süden, unser Ziel, Costa Rica.
    In Costa Rica soll der Umkehrpunkt unseres 6-monatigen Reiseabschnitts sein. Endpunkt wieder Oaxaca.
    Die heutige Strecke führt durch die Berge, landschaftlich sehr schön mit tollen Ausblicken ins Umland.
    Aktuell sitzen wir am Campingplatz / Restaurant Mary Mar nahe
    Salina Cruz am Strand bei schlappen 29 Grad 🤣

    Dienstag 04. November

    Die Strecke, ideal zum Kilometer machen. Auf 480 km drei Ortsdurchfahrten, keine Sehenswürdigkeiten, wenig Verkehr, es läuft.
    Die ersten 200 km, stürmisch wie in Patagonien, die letzte Nacht leider auch. Viele Windräder, Landschaft, na ja.
    Aber dann , bis Tapachula, ca. 50 km vor der Grenze zu Guatemala, sensationell. Eine topp Schnellstrasse, Landschaft grün soweit das Auge reicht, umgeben von Bergen und wie so oft bisher, man sieht kaum Müll am Straßenrand

    Bei Tapachula übernachten wir auf einer kleinen Farm, alles basic, aber nett.
    Meer informatie

  • El Dia de Muertes II

    1 november, Mexico ⋅ ☁️ 19 °C

    Samstag 01. November

    Heute ist die Parade durch die Stadt angesagt, Beginn 18 Uhr 
    Mit dem öffentlichen Bus geht's Spätnachmittag Richtung Zentrum Oaxaca.

    Wir sind wieder mit Thomas und Christine unterwegs. Zeitig steigen wir aus dem Bus, schlendern durch ein schönes Viertel und landen auf einer Dachterrasse bei einem Cocktail und leckeren Tacos.
    Im Zentrum ist wieder mächtig was los, wie gestern, eine gute, entspannte Atmosphäre. Durch Zufall kommt uns der Anfang der Parade entgegen. Ein Remmi Demmi, genau nach unserem Geschmack, so viele Eindrücke, einfach nur toll..
    A bisserl ziehen wir noch um die Häuser und lassen noch den Abend in einer Kneipe ausklingen.
    Meer informatie

  • El Dia de Muertos

    1 november, Mexico ⋅ ⛅ 25 °C

    Der Tag der Toten ist einer der wichtigsten Feiertage in Mexiko. Nach altmexikanischem Glauben kommen die Toten einmal im Jahr zum Ende der Erntezeit zu Besuch aus dem Jenseits und feiern gemeinsam mit den Lebenden ein fröhliches Wiedersehen mit Musik, Tanz und gutem Essen. 

    Die Vorbereitungen  für das Fest laufen schon seit Wochen.

    Unsere erste Anlaufstelle ist der Friedhof in Santa Cruz Xoxocotlán. Der Ort ist schön geschmückt, Massen an Straßenständen und mit einer riesigen Bühne .

    Wir sind zu früh dran, die Gräber werden noch geschmückt mit Unmengen an Tagetes ( Studentenblumen ) 

    So ziehen wir erst einmal durch die Straßen, bei angehender Dunkelheit beginnt eine Band auf der Bühne zu spielen und die Straßen füllen sich und auch der Friedhof. Die Angehörigen der Verstorbenen sitzen an den Gräbern, viele essen und trinken mit ihnen. Ist aber auch ein sehr touristischer Platz. Um 22 Uhr wollen wir noch ins Zentrum Oaxacas fahren. Es strömen immer noch Menschenmassen in den Friedhof, beladen mit Essen und Trinken.

    Mit dem Bus geht's in die Stadt und was hier abgeht, ist der Wahnsinn. Wir wissen nicht was hier alles gefeiert wird, es ist eine Mischung aus Karneval, Halloween und Tag der Toten, einfach nur toll.
    Meer informatie

  • Mexiko-Stadt Tag 2

    27 oktober, Mexico ⋅ ⛅ 21 °C

    Paar Infos zu Mexiko City :

    Am 13 . März 1325 wurde Mexiko City gegründet
    Sie liegt auf einer Höhe von 2240m
    und ist mit über 21 Millionen Bewohnern eine der größten Metropolen der Welt
    Mexiko City hat eines der größten U-Bahn-Systeme der Welt mit 12 Linien und über 200 Bahnhöfen

    Montag 26. Oktober
    Voller Elan starten wir nach dem Frühstück zur Stadtbesichtigung . Mit der U-Bahn gelangen wir zum größten Stadtpark "Chapultepec" mit vielen Highlights z.B. das Schloss Chapultepec und einige Museen. Siehe da, Montags sind alle Museen geschlossen , leider auch der ganze Park, so a Freid . Und so geht's im Zick Zack durch die Stadt. Wir laufen durch's moderne Viertel, durch viele Parks und kommen im historischen Zentrum raus. Wir sind überrascht wie schön und sauber Mexiko City ist, obwohl sie einen schlechten Ruf hat.

    Dienstag 28. Oktober

    Mit dem Überlandbus fahren wir in aller Früh nach Oaxaca. Ein kleiner Umweg war nötig wegen Straßenblockaden, die Bauern protestieren wegen ihrer schwierigen Situation. Landschaftlich eine sehr schöne Strecke, vorbei am Vulkan, an Feldern und durch's Gebirge. Nach 8 Stunden erreichen wir Oaxaca und eine Stunde später sind wir mit unserem Auto am Campingplatz 🤩
    Meer informatie

  • Mexiko-Stadt

    26 oktober, Mexico ⋅ ☀️ 22 °C

    Samstag 25. Oktober

    Nach 10000 km und 12 Std Flug erreichen wir bei angenehmen Temperaturen Mexiko City.
    Bisserl gschwitzt haben wir am Münchner Flughafen, da der Flug überbucht war.
    In Mexiko City lief es bei der Aduana und beim Zoll problemlos, nur unser gebuchtes Shuttle zum Hotel hat uns versetzt. Also zum Taxianbieter, ein Preisvergleich hat sich gelohnt, drei Anbieter und bis zu 100 Prozent Preisunterschied.
    Bisserl kaputt erreichen wir spätabends das Hotel, einchecken, Bierchen und schlafen

    Sonntag 26. Oktober

    Wir ziehen durch's historische Zentrum
    Meer informatie

  • is scho wieder soweit "Sommerpause"

    26 april, Mexico ⋅ ☀️ 26 °C

    Samstag 23.04

    Gleich ums Eck in Santa Maria de Tule , steht neben der Kirche, einer der größten und ältesten Bäume der Welt.
    Die Mexikanische Sumpfzypresse hat ein Alter von ca. 2000 Jahre , einen Umfang von beachtlichen 58 m, und einen Durchmesser von 14m.
    Abends stoßen Daniel und Edith dazu, Reisebekannte aus Playa del Carmen

    Sonntag 2404.

    Nach acht intensiven und erlebnisreichen Monaten geht's morgen für sechs Monate hoam. De Freid is groß.
    Wahrscheinlich starten wir im November zum dritten und letzten Teil unserer der Süd / Nordamerika Reise.
    Eich einen schönen Sommer, bis boid
    Meer informatie

  • Ab in die Berge

    25 april, Mexico ⋅ ☀️ 21 °C

    Mittwoch 23.04

    Der schöne Strand, der relaxte Campingplatz, hilft alles nix, wir fahren zwei Tage früher in die Berge, es ist zu heiß. Tagsüber geht's, aber die Nächte, ein Graus.
    Die kleine Straße führt uns vorbei an einzelnen Häusern hoch auf 2600 m, landschaftlich sehr schön.
    Da die Übernachtungsplätze auf der Strecke sind nicht so prickelnd sind, fahren wir durch bis zum Campingplatz Oaxaca View.
    Der Campingplatzbetreiber hat uns schon mitgeteilt, es sind noch Landshuter auf dem Platz, i werd verrückt, die kenn i.
    Bernhard und Birgit habe ich vor fünf Jahren in Griechenland kennengelernt. Super 👍 und natürlich gibt's vui zum Ratschn.

    Donnerstag 24.04

    Dagmar schwächelt a bisserl, ich mach mich alleine auf den Weg nach Oaxaca.
    Die Altstadt ist im spanischen Kolonialstil erbaut, zählt seit 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
    Wie so viele Städte in Mexiko ist auch Oaxaca beeindruckend.
    Sie ist touristisch, aber nicht überlaufen, sauber und entspannt.

    Freitag 25.04

    Heute gehen wir beide in die Stadt, es ist die "Fiesta Bellavista"
    Meer informatie

  • Fahrtag der sich lohnt

    19 april, Mexico ⋅ ☀️ 31 °C

    Samstag 19.04

    Um 20 Uhr gingen bei mir die Lichter aus. Die Fahrerei, die Hitze und noch eine schlechte Nacht dazu und die Batterie ist leer.
    Zum Glück, die Nacht am Bootsanleger war ruhig,
    Heute läuft es recht gut. Mittags eine kurze Pause, nachmittags ein paar Schmankerl einkaufen, morgen ist ja Ostersonntag und weiter geht's.
    Vom Straßenzustand war alles dabei, so auch landschaftlich. Bisserl Berge, trockene Ebenen und saftig grün, mit unzähligen Mangobäumen.
    Gegen Abend erreichen wir das Meer und den auserwählten Stellplatz. Die Landschaft, buahhh, super. Die Sanitäranlagen, buahhh. Dusche mit Eimer, Toilette und Dusche ohne Türen. Wer braucht denn schon Türen, manchmal bin ich schon a bisserl kleinlich.
    Drei Restaurants, eine tolle Lage, ein kühles Bierchen, was will man mehr.

    Sonntag 20.04

    Hohe Wellen donnern in die Felsen, ich könnte stundenlang zuschauen, aber nachts, könnt a Ruah sei.
    Also Platzwechsel.
    Zwei Stunden später erreichen wir den RV Park Chuparosa Gardens bei San Agustín, mit Pool und nur zehn Minuten vom Meer entfernt. Jetzt heißt es erst einmal: die mitgebrachten Schmankerl auspacken und ein entspanntes Osterfrühstück genießen.
    Der kleine Weiler besteht ausschließlich aus Restaurants und der Strandzugang ist nur durch ein Restaurant möglich.
    Ja mei, der Strand, türkisblaues Wasser und fünf Meter vom Ufer entfernt beginnt unser Hausriff 😁was für ein toller Schnorchel Spot
    Meer informatie

  • Sumidero Canyon

    18 april, Mexico ⋅ ☀️ 32 °C

    Freitag 19.04

    Donnerstagabend schlendern wir durch das historische Zentrum von San Cristóbal Die Straßen sind voll, überall herrscht geschäftiges Treiben, die Stadt steckt mitten in den Ostervorbereitungen. Die Atmosphäre, angenehm, entspannt

    Von San Christobal geht's bergab, wieder in die Hitze, es ist hoas und drückend.
    Wir steuern den Sumidero Canyon im gleichnamigen Nationalpark an. Entstanden vor etwa 35 Millionen Jahren, beeindruckt er mit bis zu 1000 Meter hohen, steil aufragenden Felswänden.
    Wir buchen eine Tour mit dem Schnellboot und düsen auf dem Rio Grijalva durch den Canyon. So eine Tiervielfalt hätte ich nicht erwartet. Krokodile, Pelikane, Affen und mehr. Perfekte Motive, die Handys kommen an ihre Grenzen.

    Übernachtet wird auf dem Parkplatz beim Bootsanleger in der ersten Reihe, mit einem schönen Ausblick.
    16°42′32.54″N, 93°01′25.21″W
    Meer informatie

  • Maya - Stadt Palenque & mucho km

    16 april, Mexico ⋅ ☁️ 14 °C

    Mittwoch 17. 04
    UNESCO Weltkulturerbe Palenque.
    Ein absolutes Muss. Eingebettet im Dschungel, riesig groß und gut erhalten. Um acht sind wir schon vor Ort, bezahlen Parkgebühr, Eintrittsgebühr, eine Gebühr, keine Ahnung für was und zum guten Schluss noch den Transport zu der Tempelanlage. Ist aber jeden Pesos wert.

    Kurz vor Mittag stärken wir uns noch mit einem Gulasch, die Mexikaner lieben's scharf, das Salsa 🥵🥵
    Mit vollem Bauch machen wir uns auf den Weg nach San Cristobal auf 2100m. Auf iOverlander sind sieben Warnzeichen eingetragen, alles Straßenblockaden mit Geldwunsch. Bisserl verunsichert waren wir schon. Eine kurze Nachfrage in einer Mexiko WhatsApp Gruppe, von Reisenden wurde uns berichtet, alles gut. Also los.
    Nach sieben Stunden für 200 km, 300 !! Fahrbahnschwellen / Topes ( Tatsache )
    und einem über die Straße gespannten Seil kommen wir platt am Campingplatz an,
    Die Strecke war schön, gestartet im Dschungel ( 28 Grad ) hoch in die Berge ( 16 Grad ), Nadelbäume, Weiden, Kühe,
    Unterwegs gab's noch Pfirsiche, nach so langer Zeit ein Traum. Es sind die Kleinigkeiten die das Herz erfreuen.

    Donnerstag 18.04

    Ruhetag.
    Zeit zum Wohnmobildach reinigen.
    Nach 19 Monaten kaum eine Verschmutzung auf dem Dach, einige Vogelschisse und das war's.
    In München ist das Dach nach drei Monaten schwarz. Was sagt uns das 🤔
    Meer informatie

  • Zwei Tage später

    14 april, Mexico ⋅ ⛅ 31 °C

    Montag 14.04

    Wir besichtigen Bacalar und fahren 20 km weiter zu einem Traumbadeplatz. Das Wasser, die Landschaft , mega.

    Nach zwei Stunden relaxen ziehen wir weiter, wollen heute noch zu einer Cenote nahe der Tempelstätte Calakmul. Zur Dämmung starten hier tausende Fledermäuse zur Nahrungssuche.
    Schlafplatz heute ist der Parkplatz Tempelstätte Calakmul

    Dienstag 15.04

    Mitten in der Nacht um 8 Uhr fahren wir zur Ausgrabungsstätte Balamku oder "Tempel des Jaguars"
    Es ist eine kleine schöne Anlage und wir sind ganz alleine.

    Jetzt hama noch ein sauberes Stück zu fahren, nächste Anlaufstelle das 300 km entferne Palenque.
    Es läuft recht gut und nach sechs Stunden erreichen wir unseren Übernachtungsplatz beim Hotel Nututun Palenque mit Pool.
    Meer informatie

  • Wie im Urlaub

    11 april, Mexico ⋅ ☀️ 29 °C

    Freitag/ Samstag: 11 / 12. 04

    Unmengen Braunalgen werden am Strand angeschwemmt und gschmaggig is des ned, stinkt wie Abwasser. Deswegen ziehen wir von der Seitenstraße ins nahegelegene Paamul Resort. Eine richtig schöne Anlage, mit Pool und einen schönen Strand, toll zum Schnorcheln.
    Hat aber auch seinen Preis, für schlappe 50 Dollar pro Nacht können wir uns hier einquartieren
    Auf dem Platz stehen Daniel und Edith aus der Schweiz und am Nachmittag kommen Anita und Dieter aus München dazu ! Super .
    Abends geht's zur Happy hour zum Standrestaurant mit Live Musik, ach is des sche, eine schöne Abwechslung

    Sonntag 13. 04

    Morgens noch einmal Schnorchel, anschließend geht's 40 km nach Tolum an den Strand. Zum Übernachten ist es hier nix, die Straße, zu eng und der Duft in der Luft, oh Graus. Wir starten durch,
    240 km später erreichen wir Bacalar, an der Lagune der sieben Farben.
    Übernachten werden wird am Straßenrand, schau ma moi wie die Nacht wird.
    Meer informatie

  • Schnorchel Tour und mehr

    10 april, Mexico ⋅ ☀️ 26 °C

    Dienstag 08.04.

    Nächster Stopp: das 35 km entfernte Playa del Carmen.
    Vorab informieren wir uns natürlich im Internet, sieht vielversprechend aus, mit schönen Schnorchelspots. Nach zwei Stunden Playa del Carmen sind wir bedient.
    Die Fußgängerzone verläuft parallel zum Strand , sie ist extrem touristisch, voller Kneipen, Souvenirläden und Touranbieter, absolut nicht unser Ding.
    Und so fahren wir wieder zurück ins beschauliche Puerto Morelos, buchen für den nächsten Vormittag eine Schnorcheltour zum nahegelegenen Riff.

    Mittwoch 09.04.

    Was is los?
    Koid is. Tags 27 Grad und nachts fröstelt’s uns bei 21 Grad, es hat sauber abgekühlt.

    Um 10 Uhr brechen wir mit sechs weiteren Personen zum ein Kilometer entfernten Riff auf. Kaum aus dem Boot, schwimmen wir im ca. zwei Meter tiefen Wasser zwischen bunten Fischerl und Korallen. Die Sicht ist bombastisch.
    Nach zwei Stunden Schnorcheln bekommen wir noch ein Mittagessen und dann, schau ma moi was der Tag noch so bringt.

    Zum Nationalpark:
    In Puerto Morelos befindet sich der National Reef Park, ein Teil des zweitgrößten Korallenriffs der Welt – des Großen Maya-Riffs, auch bekannt als Großer Westatlantischer Riffgürtel.

    Donnerstag 10.04

    Ein Stück sind wir heute weitergefahren Richtung Tulum. Die Suche nach einem Übernachtungsplatz nervt, es ist so schwer das Passende zu finden. Die Küste ist zugebaut mit Hotels, Campingplätze sind dünn gesät.
    Heute stehen wir in der Zufahrtsstraße zum Gran Bahia Principe Resort Tulum.
    Übernachten ist hier geduldet, Duschen und Toiletten können wir im Resort mitbenutzen."
    Meer informatie

  • Wieder am Meer

    7 april, Mexico ⋅ ☁️ 28 °C

    Sonntag 07. 04.

    Erholt tuckern wir nach Cancún an die Küste.
    Unser Weg führt uns durch die Stadt bis zur Zona Hotelera, ab hier ein Hotel neben dem anderen und das Kilometer lang.
    Hier einen Übernachtungsplatz zu finden? 🤣Vergiss es! Also geht’s weiter nach Puerto Morelos.

    In einer kleinen Seitenstraße entdecken wir schließlich einen guten Übernachtungsplatz . Schnell geparkt und ab zum Strand.
    Meine Güte, des is wie in Rimini, haid sans olle unterwegs!
    Aber: schneeweißer Sand und türkisblaues Wasser – Karibik pur.

    Montag 07.04

    Nach dem Kaffee ziehen wir ein paar Straßen weiter und suchen uns einen Platz am Meer, in einer kleinen Sackgasse. Das Tagesprogramm: schwimmen, baden, planschen. Das Wasser, ein Traum!
    Es weht immer noch eine angenehme Brise, aber mit aktuell nur 31 Grad ist es einfach perfekt.

    Cancún:
    2023 zählte die Region rund
    11 Millionen internationale Touristen.
    Viele Amerikaner verbringen hier den Winter.
    Bekannt ist Cancún für fantastische Schnorchel- und Tauchreviere .
    Meer informatie

  • Ruhetage

    4 april, Mexico ⋅ ☀️ 32 °C

    Do / Fr / Sa

    Von Valladolid aus fahren wir den
    40 km entfernten Campingplatz Cenote Xnuuk an. Andrea und Sebastian sind mit Anfang 30 auf eine Weltreise gestartet. Sie fanden nach sechs Jahren ihren Traumplatz auf einem 10 Hektar großen Grundstück mit einer eigenen Cenote, mitten im Nirgendwo.
    Sie haben hier einen tollen Platz aufgezogen, sprühen voller Ideen und sind happy. Hut ab.

    Wir genießen die Tage, die Ruhe und die Cenote. Abends trinken wir mit beiden ein Bierchen, hier kann man's aushalten.
    Es windlt heftig, gut so, so lassen sich die hohen Temperaturen gut ertragen.

    Yucatan:
    Auf der Halbinsel Yucatan gibt es ein gigantisches Netz aus Gängen, Höhlen und Verbindungstunnels
    Hier soll das größte zusammenhängende Höhlensystem der Welt sein, hunderte Kilometer lang. Deswegen an jedem Eck eine Cenote.

    Spannend
    Meer informatie

  • B & B / baden und besichtigen

    3 april, Mexico ⋅ ☀️ 33 °C

    Mittwoch 02. April

    Badetag in einer der Top 10 Cenoten in Mexiko, der Cenote Tsukan.
    Die Einfahrt war schon protzig, der Eintrittspreis dementsprechend. Eine schöne gepflegte Anlage.
    Es ist 12 Uhr, eigentlich keine gute Zeit zum besuchen, am Kassenhäusl sagt man uns, momentan geht's, aber um 13 Uhr werden 3 Reisebusse erwartet.
    Also, machma rasante, Badehose an und ab in die Cenote. Mega, richtig schön. 10 Leute planschen rum und nach 15 Minuten sind wir ganz alleine, sensationell.
    Anschließend plündern wir noch das Buffet vom Restaurant und ziehen glücklich ab.
    Nächster Stopp, Parkplatz vor einer der sieben Weltwunder, der Maya Anlage Chichén Itzá.
    Wir finden, so glauben wir, einen schönen Übernachtungsplatz, um
    22 Uhr werden wir weggestaubt, parken verboten.

    Donnerstag 03. April

    In aller Früh geht's zur Besichtigungstour Chichén Itzá.
    Es sind schon einige Touristen vor Ort, hält sich aber in Grenzen, der große Ansturm ist ab 10 Uhr. In der Hochsaison kommen bis zu 8000 Touristen täglich!

    Chichén Itzáum wurde um das Jahr 500 gegründet. Zwischen dem 8. bis 11. Jahrhundert galt die Stadt als das größte Politik- und Handelszentrum in der Zeit der Mayas.

    Es kommt uns vor wie eine Verkaufsveranstaltung, im Gelände preisen unzählige Händler ihren Schnickschnack an.
    Die Anlage ist schön, aber Uxmal hat uns besser gefallen, war aber auch entspannter.

    Mittag fahren wir nach Valladolid, essen und einkaufen, anschließend weiter auf einen Campingplatz von einem jungen Deutschen Pärchen im Nirgendwo.
    Meer informatie

  • Maya Stätte Uxmal & Cenoten bei Homun

    1 april, Mexico ⋅ ☀️ 34 °C

    Montag 31. 03

    Da wir auf dem Parkplatz bei der Maya Stätte Uxmal geschlafen haben, sind wir fast die Ersten. In aller Ruhe und noch bei angenehmen Temperaturen können wir die beeindruckende Anlage besichtigen.

    Weiter geht's über kleine Nebenstraßen nach Homún. Landschaftlich 🥱, Gebüsche, kleine Bäume, ab und zu eine abgebrannte Fläche und das war's.
    Mittagspause in Ticul, bei leckeren Tacos. Ticul hat einen großen Supermarkt und eine Markthalle, perfekt, da es in den kleinen Ortschaften kaum eine Möglichkeit gibt einzukaufen, können wir unsere Vorräte auffüllen.
    Homun ist bekannt für die große Anzahl von Cenoten. Kaum im Ort angekommen, will uns jeder eine Tour verkaufen.
    Stresst uns a bisserl und wir retten uns auf einen schönen Campingplatz mit Pool, den brauch ma, 40 Grad !!
    Meer informatie

  • 900 km weiter

    29 maart, Mexico ⋅ ☁️ 28 °C

    Freitag 28. März

    Nachdem wir alles erledigt haben, von Wasser tanken bis Starterbatterie kaufen, ist es schon 13 Uhr. Bis 17 Uhr machen wir einige Kilometer, kommen aber nicht so gut voran wie gedacht. Unser Nachtlager schlagen wir auf einem bewachten Parkplatz an einer Tankstelle auf.

    Samstag 29. März

    Bisher ist die Fahrweise der Mexikaner angenehm. Es sind viele LKWs unterwegs. Man macht aus einer zweispurigen Landstraße eine dreispurige, jeder fährt ganz rechts. Kommt ein Hindernis, blinkt sofort der Warnblinker.
    Wir überqueren zahlreiche kleinere und größere Flüsse, die Landschaft grün, mal Ananas, mal Bananenplantagen, Palmen und blühende Bäume.
    Müll sieht man wenig, die Städte, die auf'n Weg liegen, eigentlich schön und sauber.
    Aber, wir haben auch Behausungen am Müllberg gesehen.

    Wir streifen die  Laguna de Términos, sie ist der größte Lagunensee an der Südküste des Golfs von Mexiko .
    Sie beherbergt weit über 2000 Tier- und Insektenarten.
    In Isla Aguada gehn wir auf einen Campingplatz am Meer,

    Sonntag

    In aller Früh starten wir nach Campeche. Die Kolonialstadt Campeche liegt am Meer mit 200000 Einwohnern. Die Stadt überrascht uns schon bei der Anfahrt zum historischen Zentrum. Eine schöne Promenade, alles picobello. Das historische Zentrum mit den bunten Häusern würde eigentlich zum Bummeln einladen, aber nicht bei 38 Grad. Nach einer Stunde geben wir auf, essen noch ein leckeres Ceviche und machen uns auf den Weg zur Mayastätte Uxmal
    Meer informatie

  • Ois erledigt, weida geht's

    27 maart, Mexico ⋅ ☀️ 29 °C

    Mittwoch 26.04.

    Mittag bekomme ich eine Nachricht, um 15:30 Uhr soll ich bei der Agentur sein, es geht zum Hafen

    Von der Agentur aus geht's mit einem Franzosn, einem Ami und mir zum Port.
    Von weitem sehe ich ihn stehen. 😁Am Fahrzeug angekommen, erst einmal einen Rundumcheck, alles in Ordnung.
    Jetzt kommen zwei hübsche Mädls vom Zoll und lassen mich die ganzen Staufächer ausräumen, anschließend wird das Auto kontrolliert. Es dürfen keine Lebensmittel, Holz, Pflanzen usw eingeführt werden. Zum Schluss darf ein Drogenhund seine Arbeit verrichten.
    Alles bestens.
    Ich räume wieder ein und bin bereit zum Abfahren. Die Frau Agentur lacht und meint, was machstn da? Heute bekommst du das Fahrzeug nicht, es müssen erst die restlichen Papiere ausgestellt werden. Kann ein bis zwei Tage dauern. Na bravo, wir haben für morgen Wasser für das Auto bestellt und Batterie Wechsel war angedacht.
    Ja mei, is hoid so, kann man nicht ändern.

    Gedanklich sind wir schon mehr in der Sommerpause in München als in Mexiko. Wir planen mehr für Zuhause, als für die nächsten vier Wochen in Mexiko , deswegen machen wir uns es leicht und lassen uns die Reiseroute über ChatGPT zusammenstellen. Schau ma moi was des wird.

    Donnerstag:

    15 Uhr, nix vom Agenten gehört, so machen wir uns auf den Weg zur Promenade. Kaum sind wir draußen, kommt die Nachricht, in einer Stunde im Büro, die Papiere sind fertig und wir können das Auto holen. Yippie, damit hätten wir heute nicht mehr gerechnet.
    Im Hafen heißt es warten, nach 1 1/2 Stunden gibt uns der Agent die letzten Instruktionen zum Verlassen des Hafengeländes und erwähnt nebenbei, es kann zwischen 1 und 5 Stunden dauern, je nach Andrang der LKWs. 😂
    Da schau her, nach kaum 2 1/2 Stunden war die letzte Hürde genommen.

    Freitag:

    Wir sind früh wach, jetzt einräumen, Wasser, Diesel tanken, eine neue Starterbatterie besorgen und ab zum südlichen Bundesstaat Mexikos Yucatan
    Meer informatie

  • Was ist los?

    21 maart, Mexico ⋅ ☁️ 26 °C

    Sonntag 23.04.
    Seit drei Tagen schippert unser Frachter vor Veracruz im Golf von Mexiko rum.
    Jetzt ist warten angesagt. Die Zeit bringen wir bestens rum, Veracruz macht es uns leicht

    Klein ist die Stadt nicht, ca, 600000 Einwohner.

    Es gibt viel zu entdecken, den Hauptplatz mit der Kathedrale, den Hafen mit einer schönen Promenade, kleine Gassen und die Markthalle mit dem bunten Treiben. Wir probieren uns durch die Straßenküchen, verhungern werden wir hier nicht.
    Keine Ahnung woran die erkennen, das wir keine Einheimischen sind, ab und zu werde ich mit, Buenos Dias Gringo, begrüßt. 😂
    Da gfoids ma

    Montag:
    Das Schiff ist tatsächlich gestern um 22:30 Uhr noch im Hafen eingelaufen, jetzt warten wir ab wie es weitergeht.
    Wir drehen unsere tägliche Runde, zurück bei der Unterkunft bekommen wir ein Foto vom Agenten, das Auto ist ausgeladen und das ohne Fremdstarten. Ich liebe ihn ( den Ford, nicht den Agenten )
    Meer informatie

  • Veracruz

    20 maart, Mexico ⋅ 🌬 24 °C

    Mittwoch 17. 03

    Am Flughafen Veracruz ist was los. Altersbedingt dürfen wir an allen Schlangen vorbei, manchmal hat alt sein einen Vorteil.
    Nach vier Stunden landen wir in Mexiko City, der Weiterflug ist in 1:45 Stunden. Nach fünf Minuten waren wir durch die Immigration mit einer dreimonatigen Aufenthaltserlaubnis.
    Koffer holen, Kontrolle, einchecken für den Flug nach Veracruz.
    Nach einer Stunde erreichen wir Veracruz, mit dem Taxi geht's ins Airbnb, eine schöne, neue Wohnung.

    Donnerstag:
    Morgens gehen wir zur Agentur.
    Es werden die restlichen Unterlagen vorbereitet, anschließend zur Bank durch die halbe Stadt , eine Kaution hinterlegen, für die temporäre Einfuhr.
    Wir bekommen für das Wohnmobil eine Aufenthaltserlaubnis für 10 Jahre.
    Zurück bei der Agentur sprach ich das Batterie -Thema an, der Chef meint:
    Batterie darf ich keine ins Hafengelände bringen, überbrücken darf nur das Hafenpersonal 🤔. Er sagt, man muss bestimmt zweimal überbrücken, kostet 220 Euro.
    Mir haut's den Deckel weg, Wucher. Er möchte gleich kassieren. Hmmm, ohne zu wissen ob er anspringt.
    Bandit.

    Wir lassen uns ins historische Zentrum fahren, die Gegend erkunden. Schön ist es hier, entspannt, kaum Mopeds, wenig Verkehr.

    Freitag:
    Quer durch die Stadt geht's zum Zahnarzt, für eine Zahnreinigung, kostet 35 Euro.
    Die Stadtviertel sind nicht alle die saubersten, wenig Leute auf der Straße, die Autofahrer bleiben am Zebrastreifen stehen, total ungewohnt nach Kolumbien.
    Abseits des Zentrums findet man kaum einen Lebensmittelladen, hauptsächlich nur Autozubehör.
    Das Schiff liegt um 21 Uhr schon vor dem Hafen, kann aber nicht rein wegen Sturm.
    Meer informatie

    Het begin van de reis
    25 oktober 2025