Südamerika /Antarktis / Mexiko

Oktober 2023 – Mai 2025
  • Tom 123
Ein 576-Tage Abenteuer von Tom Weiterlesen
  • Tom 123

Liste der Länder

  • Mexiko Mexiko
  • Kolumbien Kolumbien
  • Ecuador Ecuador
  • Peru Peru
  • Bolivien Bolivien
  • Brasilien Brasilien
  • Antarktis Antarktis
  • Alle anzeigen (11)
Kategorien
Camper, Camping, Natur, Sehenswürdigkeiten, Tierwelt
  • 51,3TKilometer gereist
Transportmittel
  • Camper17,6TKilometer
  • Flug9.482Kilometer
  • Auto245Kilometer
  • Bus114Kilometer
  • Gehen82Kilometer
  • Wandern-Kilometer
  • Fahrrad-Kilometer
  • Motorrad-Kilometer
  • Tuk Tuk-Kilometer
  • Zug-Kilometer
  • Wohnwagen-Kilometer
  • Geländewagen-Kilometer
  • Schwimmen-Kilometer
  • Paddeln/Rudern-Kilometer
  • Motorboot-Kilometer
  • Segeln-Kilometer
  • Hausboot-Kilometer
  • Fähre-Kilometer
  • Kreuzfahrtschiff-Kilometer
  • Pferd-Kilometer
  • Skifahren-Kilometer
  • Per Anhalter-Kilometer
  • Seilbahn-Kilometer
  • Helikopter-Kilometer
  • Barfuß-Kilometer
  • 217Footprints
  • 576Tage
  • 2,5TFotos
  • 7,5TGefällt mir
  • Auf geht's nach Chile

    31. Dezember 2023 in Chile ⋅ 🌬 11 °C

    Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch und ein tolles 2024.🥂

    Donnerstag :
    Nach dem letzten Arztbesuch verlassen wir spätnachmittags Ushuaia bei 2 Grad und Schneefall.

    Das nächste Etappenziel ist Punta Arenas in Chile.
    Die gefahrene Strecke.
    - Ushuaia - Tolhuin, Übernachtung Tourist Info
    - Rio Grande, Übernachtung an YPF Tankstelle
    - Grenzübertritt nach Chile bei San Sebastian,
    - von der Ruta 3 den Abzweig nach Porvenir, von dort geht die 2 stündige Fähre nach Punta Arenas.
    Mittlerweile ist es Samstag, ab dem Abzweig nach San Sebastian war es eine landschaftlich schöne Strecke, da wir von kischdle.de den Tipp bekommen haben, den Weg durch die Berge zu nehmen .
    In Porvenir ehemaliger Wintersitz von Goldgräbern und Schafzüchtern kaufen wir kurz ein und fahren anschließend in das Seengebiet
    Laguna de los Cisnes, Laguna Verde und
    Lago Serrano. Am Laguna Verde schlagen wir unser Nachtlager auf, noch ist hier richtig was los, immerhin hat es 15 Grad und Badewetter . Die Erwachsenen liegen mit kurzer Hose, T-Shirt am Strand, die Kinder spielen ewig im eiskalten Wasser.
    Nachdem alle abgezogen sind, bin ich mit dicker Jacke zum testen der Wassertemperatur, sie ist 🥶
    Die haben ein anderes Kälteempfinden.
    Sonntag:
    In der Panderia kaufen wir uns noch einen Berliner ( Krapfen) als Stärkung für die Überfahrt, um 19 Uhr geht die Fähre.
    Eine Besonderheit findet man in der
    Laguna de los Cisnes, dort gibt es
    Stromatolithe.
    Das schreibt Wikipedia :
    Stromatolithe sind Lebende Fossilien. Sie existieren seit mehr als 3,5 Milliarden Jahren.
    Weiterlesen

  • Fähre nach Punta Arenas
    Keiner da 🤔Alle beim der Walbeobachtung

    Happy New Year

    31. Dezember 2023 in Chile ⋅ 🌬 13 °C

    Nach einer ruhigen Überfahrt kommen wir um 21 Uhr mit der Fähre in Punta Arenas an.
    Mary und Peter stehen 70 km südlicher im Nationalpark Canquén Colorado, dort befindet sich auch der südlichste anfahrbare Punkt Chiles Festland.
    Im Nationalpark ist was los, überall wird gecampt und jeder hat sein Lagerfeuer.
    Um 22:30 Uhr kommen wir bei Mary und Peter an, sie sitzen schon mit einem deutschen und einem Schweizer Paar am Lagerfeuer und gemeinsam rutschen wir ins neue Jahr.
    Montag, 01.01.2024
    Der Platz ist genial, den ganzen Tag beobachten wir Delphine und Wale und genießen den Tag
    Weiterlesen

  • Richtung Puerto Natales

    2. Januar 2024 in Chile ⋅ ☁️ 12 °C

    Dienstag
    Heute ist ein guter Morgen, die Sonne lacht und kein Wind, das hatten wir schon lange nicht mehr.
    Vormittags noch a bisserl Delphine schauen und gegen Mittag fahren wir nach Punta Arenas zum Einkaufen.
    Wir haben gehört, das es in Punta Arenas schwierig ist Trinkwasser für unseren Tank zu bekommen. Es ist wirklich so, keine Tanke hat für uns Wasser. Mit ein paar Pesos Trinkgeld haben wir bei einem freundlichen Mitarbeiter Glück. Die Telefonkarte funktioniert auch nicht mehr, im Telefonladen hat man sich bemüht, konnten das Problem nicht lösen. Weiter zum Einkaufen, bei dem ersten Supermarkt verpassen wir die Ausfahrt, also zum nächsten großen. So groß und kein Obst und Gemüse, der Nachmittag nervt mich schon ein bisserl. Also raus aus der Stadt und Richtung Puerto Natales, vorher geht eine kleine Straße ab, ein Geheimtipp von einem Reisenden. Die Strecke ist wirklich schön, bis wir vor einem verschlossen Tor stehen. Bei der nächsten Möglichkeit an einem Fluss schlagen wir unserer Nachtlager auf, Feierabend.
    Buenos noches
    Weiterlesen

  • Ford Punta Arenas / Chile

    3. Januar 2024 in Chile ⋅ 🌬 13 °C

    Mittwoch:
    Wir hatten schon einige Pannen auf unserer Reise, aber wir können es noch toppen. In Argentinien kennen wir fast jeden Ford Händler persönlich, hoffentlich bleibt es in Chile der einzige Werkstattaufenthalt.
    Wie berichtet sind wir auf den Weg nach Puerto Natales. 124 km hinter Punta Arenas bei einem Anstieg habe ich das Gefühl es fehlt dem Ford an Leistung, ist es der Anstieg und der Wind? Runter auf den 4. Gang, den nächsten Anstieg packte er im 4. Gang auch nicht mehr, irgendetwas stimmt nicht. Bei der nächsten Parkmöglichkeit stoppen wir, das ganze Wohni wird durchgeschüttelt, Motorhaube auf, 🙈 der komplette Motorraum ist voller Öl. Lang dauert es nicht und unterm Fahrzeug ist auch schon eine Ölpfütze. Wie soll es auch anders sein, kein Telefonempfang und keine Internetverbindung. Per Anhalter fahren wir 25 km zurück nach Villa Tehuelche, ca 20 Einwohner und ein Gemeindehaus mit 5 Mitarbeitern. Ich bin Premium Mitglied beim ADAC, sie organisieren laut Werbung einen Abschleppdienst weltweit. Habe ich gedacht, der Mitarbeiter teilt mir mit, sie könnten mir nicht helfen, aber sie übernehmen einen Betrag von 300 EURO fürs Abschleppen. Im Gemeindehaus kümmert man sich um uns, zufällig ist im Ort ein Abschleppdienst mit einem Tieflader. Zurück zum Auto, Auto auf den Tieflader, er ging grad so drauf und ab zum Ford Händler nach Punta Arenas. Um 18Uhr nach 2 Stunden Fahrt erreichen wir unser Ziel. Auto abladen und sie machen sich sofort an die Arbeit. Der Service ist wie immer super, leider finden Sie kein Ölleck. Sie lesen den Fehlerspeicher aus, Einspritzdüse 3 soll defekt sein.
    Wir bekommen für morgen einen Termin und wir rollen mit letzter Kraft an die Promenade zum Übernachten.
    Wir vertreten uns die Beine, nach paar Minuten stehen wir in einem Lupinenfeld mit allen Farben, nach dem Tag ein Traum.
    Man muss sagen, es sind alle hilfsbereit, super freundlich und ohne Google translate wären wir verloren.
    Weiterlesen

  • Nervennahrung
    Unser neuer MotorBis boid

    Das Auto wartet auf die OP

    7. Januar 2024 in Chile ⋅ 🌬 12 °C

    Donnerstag :
    9:30 Termin beim Ford Händler, es werden die Einspritzdüsen ausgebaut und zur Überprüfung gebracht, derweil gehen sie auf Fehlersuche. Ausbau vom Turbo, bei der Demontage vom Luftfilter läuft Ihnen schon Öl entgegen. Nach weiteren 5 Minuten kam die Aussage, wir haben einen Motorschaden.
    Ich sage zu ihm, richten wir halt. Der
    Werkstattleiter meint, nicht so einfach, es gibt weit und breit keine Ersatzteile, die müssen aus dem 3000 km entfernten Santiago de Chile angefordert werden, dauert ca. 25 Tage und man weiß ja nicht genau was defekt ist. Das vernünftigste wäre ein Austauschmotor, dann schaut er komisch und fügt dazu, das wird schwierig einen zu bekommen 😭
    Ja super. Er telefoniert mit Freunden, mit Werkstätten und findet einen Mazda Motor von einem Unfallwagen. Jetzt schau ich komisch, er soll zwar baugleich mit dem Ford Motor sein, aber das ist die letzte Option für uns .
    Er telefoniert weiter und findet einen neuen Motor in Santiago de Chile. Es muss noch geklärt werden, ob er passt, das erfahren wir morgen.
    Freitag:
    Eine positive Nachricht, der Motor passt, Lieferzeit ca. 20 Tage plus 4 Tage Einbau. Der neue Motor ist ohne Anbauteile, die sollen vom jetzigen ummontiert werden.
    20 Tage warten, schöner......., aber hilft nix, wir bestellen den Motor.
    Samstag / Sonntag vertreiben wir uns die Zeit in der Stadt. Zu meinem Glück ist ein Bierfest mit live Musik auf der ehemaligen Pferderennbahn, mit Weißbier aus der Heimat.
    So, jetzt die Frage: was sollen wir 20 Tage in Punta Arenas machen? Es gibt keinen Campingplatz, keinen Stellplatz und kalt ist es auch noch und so buchen wir für Montag kurzerhand einen Flug und ein Apartment in Santiago de Chile.
    Montag:
    Das Auto können wir die Tage beim Ford Händler abstellen, aber wir kommen vom Übernachtungsplatz mit eigener Kraft nicht weg und der Diesel läuft aus. Ein kurzer Anruf, schon stehen sie parat, Abschleppseil einhängen und nach einer rasanten Fahrt erreichen wir die Werkstatt.
    Jetzt sitzen wir im Flieger und freuen uns auf Santiago de Chile.
    Und.!! Dagmar geht's wieder besser.
    Weiterlesen

  • Unser ApartmentMunicipal TheaterPlaza ArmasMercado CentralMercado CentralCatedral de Santiago

    Santiago Tag 1

    9. Januar 2024 in Chile ⋅ ☀️ 23 °C

    Es ist Sommer in der Stadt. Diese Temperaturen sind wir nicht mehr gewöhnt, ein Traum, im Shirt und kurzer Hose bei 30 Grad.
    Gegen Mittag marschieren wir los Richtung Zentrum. Der erste Eindruck, positiv, so habe ich Santiago nicht erwartet. Es ist richtig sauber, an jedem Eck ein schöner Kinderspielplatz, es herrscht eine entspannte Atmosphäre in der 7 Millionen Hauptstadt.
    Vorbei am Municipal Theater und dem Justizgebäude geht es in die belebte Fußgängerzone. Wir erreichen den Plaza Armas, den zentralen Punkt Santiagos. Dort befindet sich auch die Catedral de Santiago und einige historische Gebäude.
    Der Platz ist echt schön, aber nicht zum Verweilen, wie soll man sagen 🤔 Typen hängen ab und Mädls warten auf Kundschaft. Also weiter entlang der Fußgängerzone, ab jetzt kommt es mir vor wie in Asien. Viele Kleinhändler, verkauft wird alles, von Zigaretten, Tabletten, Unterhosen, gegrillte Spießerl, leckere Kartoffeln, gut für uns.
    Gut gestärkt besuchen wir noch den Marcado Central aus dem Jahr 1872.
    Für heute reicht es, man soll es ja nichts übertreiben.
    Weiterlesen

  • Santiago Tag 2 bis 5

    13. Januar 2024 in Chile ⋅ ☀️ 23 °C

    Die Zeit bleibt für uns nicht stehen, die Uhr dreht sich weiter.
    Santiago hat viel zu bieten. z. B. das italienische Viertel, mit Kneipen, Restaurants und vielen Eisdielen.
    Eine Kugel für 3 Euro, die wissen, was sie verlangen müssen.
    Durch manche kleine, alte Tür, die man geht, erscheinen dahinter moderne Läden oder Gärten von Restaurants.
    Freitag gehen wir noch einmal zum Essen in das italienische Viertel, heute ist richtig was los. Wir müssen vorher den Getränketipp Nr. 1 probieren, einen  Pisco Sour.
    Ansonsten ging es die Tage vorbei am Regierungspalast, am Stadtteil Barrio Paris - Londres mit den Patricia Häusern, Kulturzentrum usw. usw.
    Ab und zu haben wir Nachmittag keine Lust zum Besichtigen, hocken auf dem Balkon und schauen, was auf der Straße so los ist und los ist hier immer was.
    Samstag war Markt in unserer Straße.
    Gemüse / Salat billigst, Erdbeeren Kilo 1, 50Euro, Kirschen Kilo 1 Euro. Die wenn wüssten, das ich für 200 g schon 4,60 Euro auf'n Viktualienmarkt bezahlt habe, die wissen auch, was sie verlangen müssen.
    Den Getränketipp Nr. 2 einen Torremoto haben wir natürlich auch probiert 👍
    Santiago ist eine tolle Stadt, 5 Tage sind definitiv zu kurz, aber für uns reichen sie.
    Montag fahren wir an die Küste nach Valparaiso.
    Weiterlesen

  • Ab an die Küste

    16. Januar 2024 in Chile ⋅ 🌬 21 °C

    Montag:
    frühzeitig machen wir uns auf den Weg (meinen wir) zum Busterminal, heute geht es nach Valparaiso an die Küste.
    Am Ende wird es doch knapp. Der Bus hat Verspätung, an einer Haltestelle geht die Türe nicht mehr zu, am Drehkreuz zur U-Bahn komme ich durch, Dagmar nicht, kein Guthaben mehr auf der Karte.
    Ein Mann sieht uns an, dass wir a bisserl gestresst sind, er schaltet das Drehkreuz mit seiner Karte für Dagmar frei und bringt uns später noch bis zum Busbahnhof. Scho nett 1.
    Die Busfahrt ist entspannt, die Strecke führt durch eine hügelige Region, mit Obst und Weinanbau, 30 % der Tafeltrauben Chiles kommen aus der Umgebung Valparaísos.
    In Valparaiso angekommen, holt uns der Vermieter vom Busbahnhof ab.
    Scho nett 2.
    Wir beziehen eine schöne 3-Zimmerwohnung.
    Jetzt noch etwas einkaufen, wir laufen los, finden den Supermarkt nicht. An einer Tankstelle fragen wir nach dem Weg, ein Mann bekommt das mit, sagt: "einsteigen, er fährt uns"
    Scho nett 3.
    Dienstag:
    Das heutige Tagesprogramm: Vormittag zum Fischmarkt ums Eck, nachmittag noch ein bisserl Strand.
    Die Kinder haben Spaß, wenn die Wellen an den Strand brechen, die ganz Verrückten springen noch bei einer 3m Welle hinein.
    Weiterlesen

  • Valparaiso 1

    17. Januar 2024 in Chile ⋅ ⛅ 19 °C

    Heute Morgen ist der Himmel bedeckt und a bisserl frisch, ideal für eine Besichtigungstour.
    Valparaiso hat ca. 300000 Einwohner, ist der Sitz vom Kongress und der Hafen ist einer der wichtigsten in Chile.
    Valparaíso soll die kulturelle Hauptstadt Chiles sein und der historische Stadtkern wurde 2003 zu UNESCO-Weltkulturerbe ernannt.
    Mit dem Bus geht es in das Zentrum, unser erster Weg führt uns in die Touri-Info, die war aber nicht zu finden. Dagmar treibt einen Stadtplan auf und so ziehen wir los.
    Da die Stadt am Hügel liegt, gibt es mehrere Standseilbahnen, die den unteren mit dem oberen Teil der Stadt verbinden.
    Für uns geht es hoch zum
    Cerro Concepción und Cerro Alegre. Auf den beiden Hügeln befinden sich die beliebtesten und touristischen Viertel der Stadt, mit bunten Häusern,
    Kunst und vielen Kneipen.
    Nach einer Pause geht es wieder in den unteren Teil der Stadt, der ist auch schön bunt, aber meistens nur Schmierereien.
    Valparaiso ist keine schöne Stadt, aber lebendig und bunt, mir taugt sie.

    .
    Weiterlesen

  • Valparaiso 2

    18. Januar 2024 in Chile ⋅ ☀️ 21 °C

    Streifzug durch die Stadt
    In Valparaíso gibt es 42 bewohnte Hügel.
    Einer davon ist der Cerro Bellavista. Dort befindet sich das "Museum unter freiem Himmel".
    Die Hauswände sind bemalt von Studenten nach Entwürfen namhafter Künstler.

    Freitag:
    Auf keiner Reise bisher sind wir so oft gewarnt worden vor Überfallen, wie in Valparaiso. Einheimische sprechen uns an, wir sollen die Einkaufstaschen vorne tragen, kein Handy zücken, nur das nötigste Bargeld bei sich tragen und einige Stadtviertel komplett meiden. Das gibt uns zu denken.
    Heute ist einkaufen angesagt beim Mercado El Cardonal , die Straßen um die Markthalle sind voll mit Straßenhändlern.
    Im ersten Stock der Markthalle sollen wir eine frio Mariscal (eine kalte Seafood Suppe) essen, eine Empfehlung vom Olaf.
    Sie besteht aus Seafood, Zitronensaft, Koriander, Knoblauch, Zwiebeln.
    War ganz lecker, sie ist erfrischend diesen bei sommerlichen Temperaturen.
    Weiterlesen