• Annemarie Hufnagel
mar. – may. 2025

Aufbruch nach Makronesien

Der Europäische Fernwanderweg E7 verläuft mit 5.000 km in Ost-West-Richtung von den Kanarischen Inseln bis nach Rumänien. Auf den Kanareninseln Lanzarote, Fuerteventura, Gran Canaria, Teneriffa, La Gomera, La Palma und El Hierro verläuft der E7 als G Leer más
  • Inicio del viaje
    25 de marzo de 2025

    Ankunft in Arrecife

    25 de marzo, España ⋅ 🌬 16 °C

    Ein guter Reisender hat keine festen Pläne und ist nicht erpicht darauf anzukommen.
    Dieser weiße Spruch des weisen Laotse hat mir nach der Ankunft in Lanzarote am Aerpuorto Enrico Manrique gleich mal ein Bier in einer Bar am Strandboulevar beschert. Der Wind hier ist schon heftig, da trocknet einem die Kehle mit wüster Eile schnell aus. Danach geht es beschwingt in das Hostel "Casita de Arrecife"...ein Hostel mit Hippiecharme.Leer más

  • Camino Natural/Orzola - San Bartolomé

    26 de marzo, España ⋅ 🌬 17 °C

    Von der Frente Estacion de Guagua, dem grossen Busbahnhof in Arrecife in allerhergottsfrüh nach Orzola...1 Std. Fahrtzeit und 3,40 €...von solchen günstigen Preisen samma dahoam meilenweit entfernt. Mit Ziegenkäse Brot, 2 ltr. Wasser und endlos Müsliriegel bewaffnet geht's jetzt los. Als Hobbybotaniker bekommt man da kaum Kilometer unter die Sohlen, weil es wie verrückt blüht und die Fotostops müssen sein. Es ist Frühling...und die Lavawüste lebt. Aber hier ist ja ewiger Frühling auf den Kanaren. In Haria dann eine Brotzeitpause mit Siesta. Danach geht's hinauf ins Famara-Gebirge bis zum höchsten Punkt auf 600m - da steht die Kapelle Eremita de las Nieves...leider versperrt, aber der Rundblick ist grandios. Auch eine Sternwarte gibt's da heroben. In Teguise dann das Feierabendbier und noch ein paar Kilometer Richtung San Bartolomé, um einen Biwakplatz zu finden. Das war ein langer Tag, aber voll gefüllt mit wundervollen Naturbegegnungen in der das Lavagestein das prägende Element ist.Leer más

  • San Bartolomé - Asomada

    27 de marzo, España ⋅ ⛅ 16 °C

    Die Nacht war stürmisch aber wunderbar sternenklar. Jetzt 4 km zum Kaffee nach San Bartolomé und dann weiter im Zickzack zwischen den Vukankegeln hindurch. Kaum zu glauben, dass der letzte Ausbruch 1730 war, der hat dann aber 6 Jahre gedauert. Viele haben damals der Insel den Rücken gekehrt. Und heute ist es für die Menschen auch mühsam, dem Land etwas abzuringen...Wein, Tomaten, Süßkartoffeln, Mais ... und immer der Kampf um ausreichend Wasser.
    Unglaublich auch, wie bunt und üppig es in allen Farben blüht trotz der Trockenheit. Man hat dauernd das Gefühl, dass man durch einen angelegten prächtigen Steingarten geht.
    Heute sind es dann bis Asomada nur 20 km, man muss ja nicht jeden Tag so übertreiben mit den Kilometros...Die Seele muss ja auch nachkommen und der Weiwandermuskel muss sich auch erst entwickeln 😉 Jedenfalls waren wieder viele Fotostops nötig und dann die Kaktusfeigen immer wieder naschen...köstlich !
    In Asomada dann mit Blick auf das Meer wieder einen wunderbaren Biwakplatz gefunden.
    Leer más

  • La Asomada - Playa Blanca

    28 de marzo, España ⋅ ☀️ 17 °C

    In La Asomada sind die Villen von 5mtr. hohe Mauern aus Lavastein eingesäumt...wahrscheinlich gibt's hier Räuber und Piraten...Die Festungen schauen bissl wie Guantanamo aus.
    Die dienen super als Windschutz für mich im Biwak. Der Wind hat hier zeitweise sturmstärke.
    Es geht in die Timanfaya-Vulkanregion heute. Weinanbaugebiet !
    In Uga eine größere Pause eingelegt in der Bar gegenüber der Kirche mit Kaffee und Käsebrötchen...und weils eben länger war hatte das Bier vor Vier auch seine Berechtigung 😉
    In endlosen Lavafeldern bis Playa Blanca. Quasi vom Mond direkt in die Partyzone.
    Am Hafen das Ticket für die Fähre morgen früh noch geholt und dann den Schlafplatz am Sandstrand ausgekundschaftet.
    Eigentlich wollte ich zum Abschluss von Lanzerote noch auf einen Wein vom Lavastein gehn, aber ich fürchte, ich komm nicht durch die olifaktorische Schranke, so wie ich muffle...🤣
    Leer más

  • Fähre nach Fuerteventura

    29 mar.–3 abr., España ⋅ ☀️ 17 °C

    Am Strand biwakieren ist an sich schon eine coole Sache, wenn nicht gerade die Partymeile über dir tobt. Megabeschallung 🙈...um 5 Uhr früh wackeln dann die letzten Jäger der Nacht an mir vorbei und dann ist auch meine Nacht vorbei. Bissl früh...aber dann ist mal Zeit, den Haushalt aufzuräumen, Strandspaziergang Katzen jagen und auf einen frühen Kaffee zu gehen.
    Die Fähre nach Coralejo/Fuerteventura geht um 9 Uhr. Nur 35 min. Fahrtzeit (20 €).
    Langsam am Hafen entlang aus der Stadt rollen. In einer Ferreria bekomme ich endlich die passende Kartusche für meinen Campingbrenner.
    Dann geht es in die Berge von Malpaiso und die Vulkanlandschaft Colorada nach Lajares. Da wär jetzt ein Bierstop fällig. Leider kein Biergarten. Voll die Marktlücke !
    Zum Glück eine Bank im Schatten entdeckt und gleich für Brotzeit mit Siesta genutzt. Eigentlich hatte ich nicht vor, die Etappe bis Oliva zu gehen, denn die schlaflose Nacht mit dem Gedröne hängt mir noch in den Knochen...unendlich müde. Aber dann ist der Weg so wunderbar still und gemütlich, dass ich bis 2,5 km vor Oliva nach Villaverde komme. Dort im Supermercato gleich für morgen eingekauft denn es ist dann Sonntag und alles dicht. Mit Bier und Empanadas dann zum Sonnenuntergang zur Molino de Villaverde rauf. Dort auch gleich Biwak aufgeschlagen.
    Leer más

  • Villaverde - Taifa

    30 de marzo, España ⋅ ☀️ 15 °C

    Noch den Sonnenaufgang am Biwakplatz bei den Windmühlen von Villaverde genossen und dann runter nach Oliva. Dort gibt es eine Produktion/Verkauf von AloeVera-Produkten und ein kleines Museum zur Aloe. Am Ortsende die Kirche besucht und weil heut Sonntag ist, hat die auch offen...Kerzerl anzünden und weiter geht's in die montagñe de Tindaya. Wüste wie im Orient...das Meer im Blick und dann eine Pause an dem grossen Kaktusfeigen Strauch, Früchte angeln ;-)
    Der Tindaya Berggipfel ist heilig und es gibt ein Betretungsverbot aus Naturschutzgründen - täte unseren Heimatbergen auch gut.

    Heute war ich dann total tapfer und bin in Tindaya an den 2 Bars vorbeigelatscht...war nicht leicht 😉aber die 20 km müssen hart erwandern werden mit den 12 kg am Rücken und wenn ich da bei jeder 2. Bar einkehren, passt mei Zeitmanagement nimmer. Ausserdem ist mein Plan heute wahrhaftig nach 6 Tagen mich in ein Hotel zu werfen und mich ordentlich zu restaurieren. Ausserdem sind meine Geräteakkus auch am Ende.
    Und auf das Bier an der Bar freu ich mich sowieso schon ganztägig bei der Hitz.

    Taifa ist ein Provinznest...keine Bar...furchtbar !
    Google zeigt mir zumindest ein Hotel 2 km ausserhalb an der Hauptverkehrsstrasse...also los, obwohl es nach 20 km schon wieder reicht eigentlich. "hola! hola!" schrei ich durch die ganze Luxusanlage...keiner da...nur 4 Katzen kommen mir entgegen...sehr komisch. Alles offen, Patio, Aussenlounge, Swimmingpool, Bar offen mit allerhand Schmankerl, abgedecktes Büfett. Schaut irgendwie aufgeräumt verlassen aus...gibt's doch nicht...man lässt doch so einen Luxustempel nicht einfach offen. Kapier ich nicht. Ich warte. Mach mir mit meinem Kocher erstmal Kaffee. Um 19 Uhr geht dann die komplette Außenbeleuchtung an, aber immer noch kein Servicepersonal in Sicht. Spooky !
    Leider auch kein Bier in Sicht.
    Mal schaun, wie das im Hotel Rural Rosario Martin noch weitergeht...auf Google jedenfalls könnte man reservieren, aber unter der TelNr meldet sich nur ein Bandansage...kommt mir spanisch vor...ääääh...
    Um 21 Uhr kommt der Mann vom Hausservice. Das Hotel wird gerade in Teilen renoviert, telefoniert rum und meint, dass es okay ist, wenn ich meinen Schlafsack hier ausrollen, soweit ich morgen früh wieder weg bin. Bin ich. Mudschas Grasias !
    Leer más

  • Taifa - Betancuria

    31 de marzo, España ⋅ 🌬 21 °C

    Ich habe aufgegeben...
    Nein, nicht die Wanderung nur den Kampf mit den Stechmückenschwärmen. 4 Uhr früh, an Schlaf war nicht zu denken. Das die aber auch so aggressiv sind... töten kann man sie nicht alle und unterm Schlafsack verkriechen lässt einen bald ersticken.
    Hilft nix.
    4 Uhr früh die Wanderstiefel geschnürt und mit der Stirnlampe in die Nacht hinaus. Von der schönen Landschaft sieht man nix, aber der Sternenhimmel wunderschön. Dank den Mücken - freiwillig hätte ich das nicht gemacht !
    Nach 2 Std. ereilt mich die Müdigkeit und mache eine Schlafpause auf einer Bank. Um 7:30 Uhr, als es langsam hell wird, wackle ich weiter...dem Sonnenaufgang entgegen. Der ist wunderbar 🌄
    In das schöne Tal von Val de Santa Ines steil auf den Gipfel des Morri de la Cruz. Dort ist es ziemlich stürmisch aber Rundumsicht cool. Gibt auch eine Strasse zu einem Mirador. Ich hatte den Gipfel, das ist Mirrador genug ! Jetzt geht es hinunter in die alte Stadt Betancuria. Wurde 1404 n.C. von den Normannen gegründet. Ist halt aufgrund der Geschichte sehr touristisch, aber mit 700 Einwohnern ein kleines Provinzkaff. Später entdecke ich am Ortsrand die Bar/Restaurant casa die queso...nix wie rein ! Bei Ziegenkäse und Wein🍷 dem blauen Himmel und den lieblichen Hügeln ringsum hast du dann für einen Moment keine Fragen mehr. Ich nehme mir noch 2 SchokoBrownies mir fürs Frühstück morgen
    Von den 2 Hotels ist das eine voll und das andere gerade geschlossen...wahrscheinlich wegen Reichtum 🤪 Also heisst es heute wieder Biwak draussen. Heute mit Tarp...Volles Programm, denn es soll schauern.
    Leer más

  • Betancuria - Pájara

    1 de abril, España ⋅ ⛅ 16 °C

    Same Procedere as last night 🙈
    Die Stechmücken sind wieder über mich hergefallen. Ich mummle mich mit der Kapuzenjacke ein und ziehe mir ein Buff-Tuch übern Kopf. Ging ich locker als Bankräuber durch 😂zumindest ein kleiner Schutz und ersticken tu ich auch nicht. Zeckenschwärme sind auch auf dem Weg zu meinem Schlafsack..Die Hyalomma-Zecke ist 3mal grösser als unsere heimischen Zecken und hat geringelt Beine. Gibt auch einen kleinen Morgenschauer. Jetzt geht es bergwärts auf den Morro del Condjio und hinten wieder runter. Dann durch ein herrlich langes Tal auf die Passhöhe Dellago de los Grandillos.
    Ein Anruf bei dem Hotel in Pajara...ja sie haben zwar heute Ruhetag aber ich kann ein Zimmer haben für 1 Nacht...80 €...muss jetzt einfach sein !...nach 8 Nächten draussen schlafen. Das Casa Rural de Isaitas ist ein Schmuckstück mit großem Innenhof und die Besitzer sehr freundlich und hilfsbereit. So...jetzt das Vollwaschprogramm !
    Duschen, Wäsche waschen, Haare waschen... dann im frischen Outlook zum Feierabendbier.
    Leer más

  • Pájara - Cardón

    2 de abril, España ⋅ 🌬 16 °C

    8 Uhr früh - es regnet - nein, es schüttet wie aus Kübeln. Die Kanarios feiern sowas !
    Kein Frühstart heute, langsam zusammenpacken, despacito !
    Bar und Café gehen immer, also los.
    Mein Mückenschlafdefizit ist wieder im Lot, 9 Stunden durchgeschlafen ohne Punkt und Komma, frisch geduscht, den Bauch voll Cortado.
    Mich hält nix.
    Langsam hört auch das nieseln auf und es geht in wunderbare Hügellandschaften, rauf, runter, wieder rauf, wieder runter...da kommen schnell 700Hm zusammen. An sich auch kein Drama weil so schön unaufgeregt einfach ist,...aaaber die Sturmböen sind tlw so kräftig, dass ich samt Stöcken geduckt gehen muss, damit es mich nicht paar Meter Richtung Abgrund versetzt.
    Richtig mediterran-alpines Gelände. Konzentriertes gehen und jeden Schritt aufpassen am Grat. Immer mit viel Rundumsicht 🤩
    Es bleibt bewölkt den ganzen Tag - keine Sonnenbrandgefahr und ins schwitzen kommt man bei dem strengen Wind auch nicht.
    In Cardón hab ich dann gerade mal 15 km - nicht viel, aber die Bedingugen waren einfach heftig.
    Der kleine Minimarket in Cardón hält dann nicht nur ein Bier für mich bereit...
    Es gibt dort alles was das Herz begehrt, auch einen Cafe Cortado und ein Käsesemmerl wird mir bereitet. Sodann nebenan im eigenen kleinen Loungebereich kann man es sich gemütlich machen
    Mach ich dann auch...bon provecho 😋
    Mein Tag ist gelaufen !
    Mein Biwak ist heute in der Area de descano gleich 2 km hinter Cardón mit schöner Windschutzmauer.
    Und endlich mal Zeit, ausführlicher in den Botanischen Wanderführer vom RotherVerlag einzutauchen.
    Leer más

  • La Cardón - Casas del Risco del Paso

    3 de abril, España ⋅ 🌬 20 °C

    Die Nacht im Luxus-Jausnhäusl war a Hit...auch wenn um 5 Uhr früh noch ein kleiner Expresstarpaufbau nötig war...Regenschauer 🙈
    Dann bei Sonnenaufgang Kaffee vom Campingkocher....mmmh.
    Los geht's!
    Durch das Baranco mit Tabakfeldern und wunderbaren Kandelaber-Wolfsmilch Richtung La Pared. Vorbei an Ziegenherden und der Käserei.. natürlich in der Tienda Ziegenkäse kaufen😋
    In La Pared dann wunderschön das Meer. Gleich mal in der Bar "Plan B" eine Pause mit Mejones und einem Bierchen.
    Dann geht es in die Wüste....extrem mental, auch körperlich fordernd...der Sand ist anstrengend zu gehen, aber die Landschaft wunderschön...teilweise sind die Markierungspfosten so vom Sand verschluckt dass ich nur per GPS-track das Ding rocke.
    Vor der Gebiergskette dann der Linksschwenk in einen Baranco und da finde ich auch meinen Biwakplatz für heute Nacht. Die Abendjause wird dann jäh unterbrochen von einem Schauer...schnell das Tarp aufbauen 🥵...und dann ist endgültig überall der Sand. Kein Internet...into the wild...die Etappe kann ich erst am nächsten Tag posten.
    Leer más

  • Casas del Risco del Paso - Morro Jable

    4 de abril, España ⋅ ⛅ 18 °C

    Die ganze Nacht hindurch immer wieder kleine Schauer. Um 8 Uhr dann hellt es auf und das Biwak wird schnell abgebaut.
    Aufbruch ohne Kaffee...an mir ist irgendwie alles Sand.
    Später dann ergibt sich eine schöne Stelle über dem Meer an einer kleinen ziemlich lustigen Strandkorbhütte mit einem alten Drehsessel. Brenner auspacken, Müsliriegel, Sonne, Meeresrauschen...passt wieder voll.
    Später geht es im auf und ab an der Küste entlang im Parque national de Jandía. In Esquinzo versperrt mir dann die Bar Atlantico den Weg...naja...muss ich halt auf ein Cervesa und Tagiatelle kurzen Stop einlegen 😉
    Weiter geht's mit wunderschönen Wanderung am Strand und an den Klippen darüber weiter. Da kommen mir dann die ersten FKKler entgegen...was machen die denn am Wanderweg ? Nur in Badeschlappen und mit Handtuch...
    Komisch echt...diese Nacktwanderer werden immer mehr ...und dann verbrennen sie sich ihren Schniedel und dann muss wieder die Rettung andüsen...ne, ne, ne...
    Ich schau hinter meinen Sunglasses dezent auf die Seite..sowas mag man einfach nicht sehen.
    In Morro Jable tobt natürlich der Bär...da ist die nächste Bar schnell am Plan. Genug geschleppt für heute...ein Feierabendbier und dann Biwak am Strand suchen.
    Ob ich an den Punta Jandia zum Leuchtturm morgen die 20km noch gehe oder doch gleich mit der Fähre früh um 7:30Uhr nach Gran Canaria übersetze, entscheide ich morgen.
    Leer más

  • Morro Jable - Punta de Jandia

    5 de abril, España ⋅ ☀️ 17 °C

    Übernachten am Strand von Jandia...und wieder Mückenterror.
    Frühstart durch das verschlafene Morro Jable über die Eremita und dann Sonnenaufgang über dem Hafen
    Das wird gleich für eine Frühstückspause genutzt. Mit Kaffee und Ziegenkäse im Bauch geht's entlang der Küste im munteren auf und ab. Die Sonne ballert so richtig und kein Lüftchen regt sich.
    Einsame Buchten, traumhaft schöne Landschaften - Parque Natural de Jandia.
    Nach 20 km bin ich an den beiden Restaurants vorbei und am Ende der schmalen Landzunge taucht der alte Leuchtturm von 1854 auf.
    Dead End...
    Das war Fuerteventura einmal der Länge nach durchquert. Ein grandios schönes Stückchen Erde.
    Der Wind hat hier die Hauptrolle.
    Steckt ja schon im Namen: forte vento...starke Winde.
    Leer más

  • Fähre Morro Jable - Las Palmas

    6 de abril, España ⋅ ☀️ 18 °C

    Die Nacht in einem kleinen Baranco über Morro Jable war mal richtig richtig Bueno!
    Keine Mücken, kein Regen, kein Wind...dafür viele Sterne...und das alles im einem frisch gewaschenen Schlafsack in frischgewaschenem Gwand. Man möchte ja nicht stinkig nach Gran Canaria einreisen. Vielleicht waren deswegen auch keine Mücken da, weil ihnen einfach zu gut roch...wer weiss 😉Jedenfalls hat sich gestern der Besuch im Waschsalon gelohnt !
    Heute ist relaxen angesagt, darf auch mal sein nach 11 Tagen durchwandern. Heute nur Bootfahren und Busfahren. Die Füße haben einen Frischlufttag und die Schultern freuen sich auch ordentlich.
    Am Hafen in Morro Jable erstmal frühstücken in einer ordentlichen Cafeteria, Fährticket hab ich online gemacht. Fred Olsen - der Fährbetreiber - hat ein Herz für Senioren ab 60...gibt gleich 10 € Ermäßigung 🤗 Fährüberfahrt nach Las Palmas dauert 2 Stunden. Superluxuskahn...richtig dickes Ding.
    In Las Palmas gleich in den Bus rein nach Maspalomas für 1,5 Std. Die Sightseeingtour geniesse ich ausgiebig 🤩
    In Maspalomas steig ich irgendwo aus, um noch ein bissl Strandpromenadenfeeling einzufangen.
    Der Rest ist natürlich: Touristen ohne Ende....also meins wärs nicht. Dann durch die Dünenlandschaft ordentlich Sand in die Sandalen schaufeln, aber schon schön da. Komm mir vor wie Laurenzia von Arabien ...und irgendwie erfülle ich auch nicht ganz die Kleiderordnung mit Rucksack und Wanderoutfit.
    Am Leuchtturm dann Brotzeitpause und noch ein kleines Stück rauswandern für einen Biwakplatz.
    Morgen geht's dann richtig in die Berge...juheee !
    Leer más

  • Maspaloma - Ayagaures

    7 de abril, España ⋅ ☀️ 23 °C

    Von meinem Biwakplatz in den Duñas de Maspalomas durch die Stadt und an der letzten Bar noch einen Cafe Americano...dann geht's into the wild.
    Respekt hab ich schon vor den Bergen in Gran Canaria, weil bei 13 kg im Rücken wird die Luft schon ziemlich dünn, dazu noch die Hitze. Heute nur auf 500 m hinauf und der Baranco geht gemütlich nicht wirklich steil stetig bergauf. Es blüht wieder wie verrückt und die Landschaft zum niedrerknien schön 🤩
    An der vermutlich einzigen Palme mit einer Felsensitzbank im Schatten entscheide ich mich für eine Jausenpause...und im Nachhinein gesehen war dad eine weise Entscheidung, denn danach wars nur noch molto caliente 🌞 4 junge Polen kommen aus der anderen Richtung und entscheiden sich auch für eine Pause. Schauen ziemlich fertig aus, die jungen Leute aber sind heute auch schon länger von Tunte unterwegs als ich. Sie sind in Aguerte gestartet und gehen bis Mapalomas in 3 Tagen..das ist sportlich🥵
    In Ayagaures über den Staudamm treffe ich Michelle und Anique. Sie sind aus Biarritz und kennen die Gegend hier zwengs ihrem Trailrunning wie ihre Hosentasche. Also gehen wir gemeinsam in die einzige Bar direkt an der Kirche auf ein Bier...es ist ja schon nach vier😉
    Ich decke mich noch mit Proviant für morgen ein und wackle dann noch ein Stück bergwärts um einen Biwakplatz über den letzten Häusern von Ayagaures zu finden. Dann gibt's heut mal ein Süppchen aus der Outdoorküche und zur Nachspeise eine Canella (Zimtschnecke)...ich liebe diese Canellas 😋 und nein 1000Sterne-Hotel 🌟 liebe ich auch 💚
    Leer más

  • Ayagaures - Tunte

    8 de abril, España ⋅ ⛅ 22 °C

    An meinem schönen Biwakplatz über Ayagaures noch einen Kaffee mit Canella und dann in der morgendlichen Frische aufbrechen. Heute muss ich bis zu Dellogada de Manzanilla bis auf 1169m aufsteigen...zum Glück habe ich bis dahin nur Schatten. Und wieder mal blüht es wie verrückt: Ginster, Salbei, Euphorbien,...und dann aaaach die Zistrosen 🤩
    Es ist wiedermal, als wie wenn ein grandioser Steingarten nur für mich angelegt worden wäre 🙏
    4 km sind es dann noch von der Dellogada hinunter nach Tunte in der prallen Sonne. Da unten wartet dann in der Bar Santiago de Tubte schon das erste 🍺 auf mich. Es ist Mittag und Zeit für Siesta.
    Die Sonne ballert wie blöde.
    Supermercado .... noch eindecken mit viel Wasser und dann noch ein Stück Richtung Cruz de Tejeda, denn morgen würden es sobst von Tunte 20 km bis auf eine Höhe von 1700m sein.
    Morgen werde ich mir dann so-Gott-will eine schicke Herberge mit Bett und Steckdosen organisieren in Cruz de Tejeda...und dann ist ab Mittwoch Nacht bis über den Donnerstag hinaus mal mudsch Regen angesagt...puh...des gefällt mir gar nicht 😳
    Leer más

  • Cruz Grande (Tunte) - Cruz de Tejeda

    8 de abril, España ⋅ ☀️ 16 °C

    Unglaublich !
    Immer wenn ich denk, dass es schöner nimmer geht, macht die Landschaft wieder einen Salto...
    Heute mischte sich zu dem Dottergelb von Ginster, Gänsedistel, Senf, scharfem Hahnenfuss, Riesenfenchel das Violett von Nachtviolen und schliesslich auch noch die Natternköpfe prunkvoll in rosa und blau. Einfach unfassbar schön und schon wieder mal fühlt es sich an, als ob man stundenlang durch einen angelegten Steingarten wandelt. Und dann diese Kanaren-Kugelmargeritten ein Augenschmaus !
    Man kann gar nicht so viel schauen, wie nötig wäre, um alles zu erfassen. Stehen bleiben-schauen-weitergehen-wieder stehenbleiben-fotografieren-recherchieren-weitergehen-und um jedes Eck wieder staunen.
    Jedenfalls war das eine dramatische Landschaft heute durch den Canyon hinauf zum höchsten Punkt auf 1720m, dem Ventana del Nublo. Danach ging es auf der Höhe von 1500m wie auf einer grossen Aussichtsterrasse immer eben dahin bis zum Mirador Degollada Becerra. Der Blick auf den Roque Nublo (das Wahrzeichen Gran Canarias) und den heiligen Berg Roque Bentayga ist überwältigend.
    Hier eine Beschreibung: https://www.grancanaria.com/turismo/es/naturale…

    Es ist 14 Uhr, als ich in Cruz de Tejeda ankomme und ich hab meine Bitte in den Himmel geschickt 😇 für ein kleines festes Dach überm Kopf heute Nacht...und sie wurde erhört 🙏
    In dem kleinen schnuckligen Casa Rural "El Refugio" habe ich Quartier und nach 8 Tagen/Nächten auch mal wieder Gelegenheit für ein Vollwaschprogramm, sowie alle körperlichen und technischen Akkus aufzuladen. Zudem soll es heute Nacht so richtig schütten 🌧und das hört sich unter einem festen Dach schon gemütlicher an 😁
    Leer más

  • Cruz de Tejeda - Artenara

    10 de abril, España ⋅ ☁️ 13 °C

    Nach einem MüsliFrühstück im "El Refugio" wo ich noch eine nette Mama-Tochter-Bekanntschaft aus Bayern machen durfte, geht's nach Artenara. Der Regen letzte Nacht hat den Weg in eine lehmige Piste verwandelt und bald hab ich nur noch Baatz an den Wanderschuhen. Wolkenverhangen, Nieselregen, Nebelschwaden und Windböen ...Sicht gleich Null. Mudscho Tranquillo geht's dahin, jeder Schritt wird doppelt abgesichert, vor allem mit den 13 kg im Rücken. Jeder Gedanke, heute über Artenara hinaus weiterzuwandern, wird jäh aus den Angeln gehoben. Hier ist klar, wer die Entscheidung trifft 😬und das ist eindeutig das Wetter. Der Weg ist einfach zu schön, um ihn eingemummt mit Null Sicht zu gehen. Dafür leuchten die Ginster und die Flächen sind vom Senf in Gelb getaucht. Wieder so prächtig alles. Und heute ganz viele Artemisia-Büsche am Weg und blühende Mariendistel undundund...manchmal gibt's ein kleines Sonnenfenster und der Nebel macht einen kurzen Moment den Vorhang auf, dann öffnet sich Blick auf den grossen Krater der Tejeda und die Berge ringsum.
    Nach 3 Stunden erreiche ich Artenara, das höchste Dorf auf Gran Canaria auf 1400m. In der Bar gegenüber der Kirche schmeisst José den Laden und weil es hier nur Luxusunterkünfte ab 2 Nächte gibt, darf ich heute in einem Abstellkammerl von seinem Freund mein Lager aufschlagen ...cool !
    Der beste Ort für alle Belange ist und bleibt eben die Dorfkneipe, war schon immer so 😉
    Im Internet lese ich, dass seit gestern der Kanarensturm "Oliver" die 4 westlichen Inseln fest im Griff hat und sich ostwärts bewegt 🙈...na dann hoff ich mal, dass sich der verzupft bis ich morgen am Hafen in Aguerte bin.
    Leer más

  • Artenara - Aguerte

    11 de abril, España ⋅ ⛅ 11 °C

    Mama mia...Gran Canaria durch Himmel und Höllen...Du wilde Inselschönheit 🤩
    Den Bauch voll Espresso und mui bien Canella geht's von meiner Luxusunterkunft im Casa Rosi aufwärts durch Kiefernwälder, die bodendeckend umschmeichelt von duftenden Zistrosen und weissblühendem Zwergginster, dann noch Affodill dazwischengestreut und Baumheide...Augenweide !
    Die spanischen Sonne siegt über den Regen und die Kälte und die Winde der Nacht. Dios mio....mudschas grasias !!!
    Nach 4 Stunden im Parque Naional Tamabawa schon das Meer im Blick von ganz weit oben und dort am Forsthaus eine kleine Brotzeitpause.
    Leichtes gehen heute...aaaaber dann der Abstieg ...1200mnach Agaete ...das Meer schon ewig im Blick, weoter unten dann stundenlanges queren von Goasleiten mit meckernden Goasn und plätschernden Bergbächen. Der Kniaschnaggla hat aber auch ein Ende irgendwann und ich sitz glücklich nach 20km in der Bar "La Perola" gegenüber der Kirche in Agaete, ein Bier in der Hand, spanische Musik im Ohr und im Herzen unendlich glücklich.
    Jetzt noch einen Biwakplatz am Hafen ausspechten und morgen...adios Gran Canaria ! Die Fähre nach Teneriffa hab ich wieder online über Ferryhopper gebucht und per Kreditkarte bezahlt (46 €) und geht um 8:30 Uhr. Ich hoffe, dass der "Oliver" sich inzwischen ausgetobt hat, ohne viele Schäden zu hinterlassen, um mich problemlos in Teneriffa meinen nächsten Zielen entgegenzuführen.
    Leer más

  • Aguerte - Santa Cruz de Tenerif/Esperanz

    12 de abril, España ⋅ ⛅ 12 °C

    Fast-Vollmond-Nacht im Biwak über Aguerte...wunderbar, warm, windstill, mückenfrei, sternenklar 💫
    Die Fähre nach Teneriffa geht um 8:30 Uhr ...dauert 80 min. und endet im Regen. Dafür gibt's einen schönen 🌈 Regenbogen zur Begrüssung. Durch das Hafengewirr hinaus zur Estation Guagua, der Busbahnhof ist riiiiiesig. Busfahren is jetzt scho dahoam ned mei Lieblings- Disziplin...und im Ausland erst recht ned 🙈 Muss mich erstmal durchfragen, wo mein Bus nach Esperanza startet...gut, dass ich so perfekt spanisch kann 😝...jedenfalls lernt man mit der Fragerei einen Haufen nette Spanier kennen, die alle hilfsbereit und sehr kommunikativ sind ! Mit 1x umsteigen in La Laguna bin ich dann auch nach 1,5 Std. in Esperanza. Der Bus spuckt mich aus. Es regnet noch immer, nein, es schüttet. Kein Plan. Wandern geht heut jedenfalls nicht. Macht ja keinen Sinn. Also erstmal in eine Cafeteria mit mui bien Pastelleria. Stellt sich raus, dass hier auch ein Restaurant und ein kleines Landhotel dazugehört https://hotellascanadas.com/
    Ein Zimmer ist noch frei, ja...dann bin ich so frei. Für 40 € echt nachgeschmissen und mein Kaffeechen mit Mandeltörtchen geht aufs Haus. Alle supernett hier. Na, das passt doch schon wieder. Und nach der Megawanderung gestern darf heute mal wieder mehr tranquillo sein.
    Morgen soll das Wetter allerdings genauso feuchtfröhlich weitergehen.
    Da muss ein Plan B her - B, wie Bar, oder wie Bier. Den ganzen Tag in der Bar verhocken geht aber auch nicht.
    Werd moing bissl Busfahren...da bleib i trocken und die 1. Etappe is ohnehin nur durch Kiefernwälder, des reisst oan bei schönem Wetter scho ned vom Hocker.
    Also mit Bus bis Aguamansa und dann in die 2. Etappe Richtung Teide einsteigen.
    Mal schaun, was der Regen weiter macht...
    Leer más

  • La Esperanza - La Orotava

    13 de abril, España ⋅ ⛅ 16 °C

    Umplanen heisst die Devise heute !
    Im Regen zum Bushäusl latschen und dann über La Laguna nach La Orotava fahren. Dort hab ich mir für die nächsten 2 Tage ein schickes Hostel ausgesucht...voll alternativ, genau mein Fall 🙃
    Auf der Busfahrt kleb ich an der Scheibe...plötzlich der Teide... taucht hinter den Wolken auf und hat ein weisses Schneehauberl auf 🥶naja auf 3.718m lässt sich jetzt eine Schneeballschlacht veranstalten. Ich hoffe nur, dass in den Cañadas, meiner Route auf dem GR131 auf ca. 2.200m nix liegengeblieben ist.
    Mein Plan wäre dann am Dienstag nach Aguamansa mit dem Bus zu fahren und dort in die Route durch den Teide-Nationalpark einzusteigen. Ich schmeisse alle meine Gebete in den Himmel, dass das Wetter dann bis Freitag regenfrei bleibt...zumindest sagt die App das. Dann wäre ich durch und am Ende der Etappe durch Teneriffa.
    Nachdem ich mich im schnuckligen Hostel Tenerife https://hosteltenerife.top/ einquartiert habe, schwärme ich in die Altstadt aus.
    Heute ist Domingo Ramos - Palmsonntag - und die ganze Stadt auf den Beinen mit Palmbuschn, um die Semana Santa, die Karwoche, mit Fanfaren, Trommeln und Prozessionsumzügen aufwändigst und mit viel Tammtamm einzuläuten.
    Später schaue ich mir noch das Nationalparkhaus und die dortige Ausstellung zum Teide an. Klasse gemacht...multimedial...muss man unbedingt anschauen...sogar ein Kinosaal ist dabei, wo eine Doku in Deutsch eingespielt werden kann auf Riesenleinwand. Das Personal dort spricht gut englisch und lässt keine Frage unbeantwortet...und das alles bei kostenlosem Eintritt ! Sie haben jährlich 250.000 Besucher hier und den Nationalpark selbst besuchen ca. 5 Mio. jährlich. https://www.tenerifeon.es/de/einrichtungen/besu…
    Der kleine Botanische Garten Hijuela de Botánico ist auch wunderschön.
    La Orotava ist ein hübsches Städtchen, direkt am Fuss des Teide und eine der ältesten Ortschaften der Kanarischen Inseln. Sie wurde nach Abschluss der Eroberung der Insel durch die Spanische Krone Anfang des 16. Jahrhunderts gegründet. Die Stadt bewahrt auch heute noch ein reiches architektonisches, landschaftliches und kulturelles Erbe. Hier ist alles steil und bergig, die Strassen eng und meist einspurig. Von ganz unten, nach ganz oben hat es 300 m Höhenunterschied. Wenn man nicht sportlich ist, wird man es hier zwangsläufig 🤣
    Morgen steht ein kleiner Ausflug nach Porto Cruz am Plan.
    Leer más

  • La Orotava-Puerto Santa Cruz-La Orotava

    14 de abril, España ⋅ ☁️ 16 °C

    Heute also nochmal ein Regentag-Ruhetag...
    Kein Sonnenaufgang auf der Dachterrasse, kein Teide...alles dick im Wolkennebel versteckt.
    Kleiner Ausflug mit dem Bus nach Puerto Santa Cruz hinunter ans Meer🌊
    Einstmals war das der Hafen von La Orotava und ein kleines Fischerdorf. Im Fischerviertel La Ranilla kann man noch Spuren davon entdecken und die kleinen Behausungen der Fischer sehen.
    Heute ist es eine quirlige Stadt mit vielen Touristen, Geschäften und es reiht sich Bar an Bar. Genau in eine solche spült mich dann der nächste Regenschauer und zwingt mich bei den kühlen Temperaturen förmlich zu einem Barraquito...dieses herrlich süße Kaffeegesöff mit Wumms...erinnert mich ein bisschen an den Bombardino in Italien, der ist genauso süffig, hat aber mit Kaffee nix zu tun.
    Meine Stadtspaziergang führt mich dann an der Iglesia San Francisco und San Telmo vorbei, die hier schon im 16. Jh. entstanden. San Telmo ist der Schutzheilige der Seefahrer und da zünd ich gleich mal ein Kerzerl für die kommenden Fährfahrten an...sicher ist sicher. Und irgendwie kann ich mich auch bedanken, dass bisher alles so gut gelaufen ist...immer war ich kurz vor oder kurz nach den Sintfluten unterwegs. Gerade letztes Wochenende wurde Lanzarote schlimm überflutet. Da mag ich mich über den wenigen Regen, der mich grad ausbremst gar nicht beschweren !
    Weiter führt mein Weg zum Botanischen Garten von Puerto Santa Cruz, der schon im 17. Jahrhundert angelegt wurde und eine wahre Pracht ist. Pflanzen aus Ländern, die man nie gesehen, geschweige denn jemals von diesen gehört hat...wie etwa: Vanatua ?! Oder: Islas Mascareñas. Das eine gleich neben Australien, das andere irgendwo in der Nähe von Mauritius. Die Welt ist eben bunt und gross und schön.
    Mit dem Bus geht's zurück nach Orotava.
    Jetzt Rucksack packen und in Gedanken schon mal freuen auf morgen...Endlich wieder wandern mit 13 kg am Buckel 🥵
    Leer más

  • La Orotava - El Portillo/Teide*NP

    15 de abril, España ⋅ ☀️ 12 °C

    Frühstart von meinem schönen Hostel in Orotava zum Bushäusl und mit dem Bus nach Aguamansa. Noch ist alles nebelverhangen. Aber ich freu mich ! Endlich wieder wandern 🤗
    Die Busfahrt dauert 20 min. und kostet alle Nerven...Die Busfahrer verdienen allen Respekt auf dieser schmalen, engen und steilen Bergstrasse...und wenn ein Bus entgegenkommt wirds richtig spannend 🙈
    Jedenfalls steige ich auf ca. 1000m in Aguamansa erleichtert aus. Das Wetter wird immer besser, bald spitzt auch schon der Teide aus den Nebelwolken. Der Weg führt durch Baumheidealleen und später durch Kiefernwälder. Hier hat das Feuer vom August 2023 auch alles verbrannt. Aber irgendwie ist es verrückt, wie die Kiefern trotz der verkohlten Stämme wieder üppig austreiben und auch die Heide sprießen Fett grün aus den verkohlten Überresten. Mutter Erde hat wohl die Wurzeln gut bewahrt gegen die Hitze. Und wieder blühen die Zistrosen und der Teide-Goldlack und die verkahlte Braunwurz, die mit ihren wunderbar vielen kleinen dunkelrote Blüten auch einen besseren Namen verdient hätte...
    Ich freu mich so, wie hier alles wieder aufersteht im ewigen Kreislauf von werden und vergehn und werden...und könnt mich eigentlich den ganzen Tag nur bedanken für diesen Zauber. Und dass ich nachmittags um 15 Uhr in El Portillo am Eingang zum Teide Nationalpark auf 2.056m beim Bier sitze, dafür könnt ich den Boden küssen. Ist zwar ein holländisches Amstel, aber wenn die einzige Bar nur das hat, dann tut es das zu Not auch...holländisches Bier in Spanien...was die EU nicht alles schafft 🤣
    Danach gibt's noch Schokokuchen mit Kaffee...Die 1000Hm heute mit den 13kg am Buckel fordern dass jetzt einfach ein. Ich wehr mich nicht 😉und geniesse ohne Reue.
    Soviel Luxus hatte Alexander von Humboldt (1769-1759) bestimmt nicht, als er hier vorbeikam im Juni 1799. Auf dem Weg in die neue Welt blieb Humboldt im Juni 1799 fast eine Woche lang auf Teneriffa, erklomm mit seinem Expeditionstrupp und einer Gruppe Maultieren den höchsten Berg Spaniens, den Pico del Teide, machte dort Messungen im Krater und besuchte unter anderem die Orte La Orotava, La Laguna und Santa Cruz. Alexander von Humboldt war Naturforscher und Forschungsreisender, Universalgenie und Kosmopolit, Gelehrter und Mäzen. Seine große Südamerikareise von 1799 bis 1804 wurde als die zweite, die wissenschaftliche Entdeckung Südamerikas gefeiert. Und ich darf nun zumindest wandernd seinen Spuren folgen. Was er wohl zur Brotzeit mithatte? Wahrscheinlich auch Ziegenkäse und Brot, wie ich 😆 Ein wilder Hund, der Alex !

    Die Suche nach einem Biwakplatz später bereitet mir allerdings Kopfzerbrechen und ist eine heikle Angelegenheit, weil es im Nationalpark strengstens verboten ist. Das würde teuer werden. Hotels und Berghütte gibt es nicht. Ein vertraulichens Gespräch mit der Rangerin im Nationalparkhaus liefert mir dann aber doch eine passable Lösung: ich gehe nochmal den Weg 20 min. hinunter unter die ausgewiesene NP-Grenze und finde im Wald ein gutes Plätzchen.
    Auf meinem Lavaerde-Kiefernnadeln-Daunen-Lager werde ich hoffentlich eine gut behütete und erholsame, regen- und mückenfreie Sternennacht 🌟 haben, denn morgen geht's durch die Cañadas am Teide entlang und nochmal auf ein Joch mit 400m Anstieg...und dann ein laaaanger Abstieg...ich werde wohl früh starten müssen morgen !
    Leer más

  • El Pilar - Villaflor

    16 de abril, España ⋅ 🌙 5 °C

    Das war eine lange Etappe heute: 28 km, 850 Hm, 1200 Tm... aber auch grandios schön 🤩
    Mit den letzten verlöschenden Sternen im Schein der Mondin vom Biwakplatz um 7 Uhr aufgebrochen. Kalt ist es 🥶 und Sonne wärmt noch nicht so früh auf 2000m. Aber Bewegung schafft Wärme...so hammas ja in der Schule gelernt 😄Jedenfalls ist nach 2 Std. die Frühstückspause fällig und da lacht das Herz und der Bauch wird vom Kaffee gewärmt. Dazu gibt's Paula's Kekse 😋
    Da gehts gleich beschwingter weiter und die grandiose Landschaft mit den vielen Farben treibt einen fast mühelos vorwärts. Hier wird alles vom Teide beherrscht und er leuchtet in vielen Farben, oben hat er noch ein Schneehauberl. Zuletzt ist er 1905 ausgebrochen und hat 10 Tage gespuckt. Der Blick auf die Seilbahn tut irgendwie weh...und ganz ehrlich, wenn er wieder mal spuckt, können Sie die auch knicken...Wahnsinn, sowas zu genehmigen ! Die gesamte Höhe beträgt 7000m, wenn man vom Meeresgrund aus rechnet,...schon ein ganz schöner Brocken ! Der Alexander von Humboldt hat ihn 1799 von Porto Santa Cruz aus mit seiner Expeditionsmannschaft samt Eseln in 2 Tagen bestiegen...schon eine Leistung, von Meereshöhe weg. Mitte Mai wird hier alles für 2-4Wochen mit dem roten Natternkopf erblühen, der bis zu 3 Meter hoch wird- die alten Blütenstände ragen jetzt wie Fischgräten aus dem Boden. Muss ein urschönen Anblick sein, wenn sie im tiefen Rot den blauen Himmel küssen. Auch die Rosario del Teide wird im Juni in voller Blüte stehen. Die Triebe der neuen Blüten kann ich schon sehen. Ich muss da unbedingt nochmal irgendwann hin und das sehen. Ohnehin fehlt mir auch der ganz nördliche Teil der Insel, die Anaga-Berge...sollen auch wunderschön sein.
    An irgendeiner Stelle des Weges dann treffe ich auf 2 Chicos, die auch sehr bepackt sind. Wir stecken gemeinsam die Nasen in unsere GPS-Tracks am Handy und weil sie ziemlich gut Englisch sprechen wirds gleich richtig unterhaltsam. Antonio und Enrique sind aus La Laguna mit dem Bus hierher und wollten zum Teide aufsteigen, aber der ist gerade wegen eisiger Verhältnisse gesperrt und so haben sie ein anderes Ziel ausgesucht: den Monte Guajara. Der liegt quasi auf meiner Strecke und so gehen wir gemeinsam bis zum Degollada de Guajara auf 2.415m. Dort steige ich auf der anderen Seite hinunter nach Villaflor ab und sie gehen noch 300Hm auf den Gipfel weiter. Adios Chicos, war nett mit Euch und auch dass wir vor dem Anstieg zum Degollada noch unsere Brotzeit teilten...Die jungen Burschen haben von Mama ordentlich was eingepackt bekommen und so darf ich auch die leckere pella de gofio verkosten - da kann sich jeder Müsliriegel verstecken...das ist richtig Powerfood. Und gibt's nicht zu kaufen...wird immer selbstgemacht https://cookpad.com/es/recetas/16610636-pella-d…
    Mich erinnert es ein bissl an das Rahmkoch aus dem Lungau. Auch so eine süße Köstlichkeit.
    Der Abstieg ist fast eine Wohltat in dem weichen feinen Lavagranulat. Dann 2 km vor Villaflor finde ich einen schönen Biwakplatz. Jetzt wär ein Bier recht 🍺...aber das ist 2 km entfernt 😫
    Dafür hab ich morgen zum Frühstück nicht so weit 🤗
    Leer más

  • Vilaflor - Arona

    17 de abril, España ⋅ ⛅ 20 °C

    Heute Spätstart !
    So gut geschlafen in meinem Biwak 2 km vor Vilaflor, ohne Wind, ohne Mücken, warm und wohlig, eingehüllt in Pinienduft.
    Mein Frühstück wartet 2km weiter unten in Vilaflor auf mich...also los 😋
    Am Weg trifft mich plötzlich ein gelber Blitz ...schaut aus wie wilde Tulpen aber da passen die Blätter nicht..ich recherchiere...oh...Schlafmützchen heißen die (Eschscholzia californica)...
    Oh mein Gott, was für ein süßer Name...und wie passend 😁
    In Vilaflor blühen dann schon die roten Natternköpfe...oh, wie ich mich freu sie doch noch zu sehen 😍
    Die Bar gegenüber der Kirche San Pedro in Vilaflor ist mein Frühstücksplatzl. Und als ich so entspannt da sitz, biegen plötzlich meine 2 Chicos von gestern ums Eck...Sopresa ! Oh wie ich mich freu die beiden wiederzusehen. Sie haben die Nacht am Monte Guajara verbracht mit viel Wind und Kälte. Spontan lade ich die beiden auf ein Cervesa con Limon ein und sie zeigen mir die Bilder vom Sonnenuntergang am Gipfel. Tough Chicos !!! Mein Weg nach Arona heute nur 18 km...aber wenn man meint, es ginge da bloß downhill, dann denkste!!!
    Erstmal geht's über sie Iglesia San Roque hinauf auf 1650 m und dann ewig nicht runter...aber der Weg am Roque Imoque ist grandios schön !
    Schon wieder so eine Farbenpracht: Weisse Kugelmargeritte, blauer Lavendel, rote und gelbe Wolfsmilch, und aaach die Zistrosen überall...einfach wunderbar.
    In Arona dann eeeendlich das heissersehnte 🍺 Cervesa. Und dann ein Biwakplatz über der Bucht von Los Cristianos. Morgen geht's in 40 Minuten mit dem Bus zum Hafen und meine Fähre nach La Gomera geht um 15:30Uhr. Ich freu mich auf ein neues Inselabenteuer 🙃
    Leer más

  • Arona - San Sebastian de La Gomera

    18 de abril, España ⋅ ☀️ 20 °C

    Moskitonächte sind kurze Nächte...
    Deshalb stehe ich dann auch schon um 7 Uhr noch im Dunkeln an der Bushaltestelle in Arona und fahre mit dem Bus in 15 min. hinunter nach Los Christianos. Gut, wenn man da noch nix im Magen hat 🤮. Ich steuere zielsicher eine kleine Bäckerei an und niste mich für ein längeres Frühstück ☕ 🥐 ein. Dann zum Strand...da ist noch alles leer...Schuhe aus und Spaziergang am Meer 👣 Dann die Biwaksachen zum trocknen auslegen, Zähne putzen, Nägel schneiden...was man halt so tut am Strand. Langsam füllt es sich. Ganz ehrlich: ich mag das, wenn fettglänzende Leiber dicht an dicht liegen, Klappstuhl auf, Sonnenschirm auf, 50er Sonnencreme, dann jede Stunde wenden, dass man von allen Seiten bräunt, mittags ein Kaffeechen, nachmittags bissl Dior-shoppen, Abends fett essen gehn. Und das jeden Tag. Drei Wochen lang. Schon geil 🤪

    Für mich ist heute ein Ruhetag quasi, nur Bus und Fähre Schulter und Füße haben Pause. Fähre geht erst um 15:30 Uhr. Da ist Zeit für ein Vollwaschprogramm in der örtlichen Self-Service-Laundry. Man möchte ja nicht stinkend und verlaust auf der neuen Insel La Gomera ankommen.
    Dann gibt's noch eine neue Sonnenbrille, weil meine schöne Uvex hat sich von mir verabschiedet. Jetzt hab i so a greisliche Ferrari 😎...besser wie nix.
    Die Fährfahrt dauert 50 min. nach San Sebastian. Und das ist mal echt schnucklig mit seinen bunten kleinen Häuschen, die wie Bauklötzchen in den Hang geklebt sind. Keine Bettenburgen. Keine geile Einkaufsmeile. Einfach normal ohne schnickschnack. Das GR131 Schild entdecke ich dann am Ortsende - aber Moment... ich muss mir unbedingt in der Stadtpfarrkirche von der Nuestra Signora meinen Segen abholen...ohne geht gar nicht 😇 Heute ist ja Karfreitag, aber davon merkt man hier gar nix.

    So gesegnet mache ich mich auf den Weg, ganz langsam, fast meditativ, ist eh alles megasteil und mit 3 ltr. Wasser samt Brotzeit bin ich jetzt vermutlich bei 15 kg.
    Meine Schritte wähle ich bedacht, weil mein rechter Vorderballen klemmt seit gestern. Vermutlich die Absteigerei nach Arona.

    5 km mache ich noch und kurz vor Ayamosna suche ich mir einen etwas windgeschützteren Platz, weil es fegt ganz schön heftig. Gut so...dann gibt's eine mückenfreie Nacht. Und morgen Sonnenaufgang mit Teideblick 🤩
    Leer más