Ein Urlaub in den österreichischen Alpen und in den Bergen, die Ruhe und Weite der Natur genießen, darauf freuen wir uns in diesem Urlaub.
Vorher geht es allerdings noch für einen kurzen Abstecher zur BuGa nach Erfurt.
Read more

List of countries

  • Austria
  • Germany
Categories
None
  • 1.5kkilometers traveled
Means of transport
  • Car1,506kilometers
  • Flight-kilometers
  • Walking-kilometers
  • Hiking-kilometers
  • Bicycle-kilometers
  • Motorbike-kilometers
  • Tuk Tuk-kilometers
  • Train-kilometers
  • Bus-kilometers
  • Camper-kilometers
  • Caravan-kilometers
  • 4x4-kilometers
  • Swimming-kilometers
  • Paddling/Rowing-kilometers
  • Motorboat-kilometers
  • Sailing-kilometers
  • Houseboat-kilometers
  • Ferry-kilometers
  • Cruise ship-kilometers
  • Horse-kilometers
  • Skiing-kilometers
  • Hitchhiking-kilometers
  • Cable car-kilometers
  • Helicopter-kilometers
  • Barefoot-kilometers
  • 18footprints
  • 10days
  • 80photos
  • 123likes
  • Day 1

    Los geht's

    June 28, 2021 in Germany ⋅ ⛅ 26 °C

    Seit über 14 Monaten begleitet uns nun schon die Corona-Pandemie und genau deswegen fühlt es sich auch an, als wäre unser letzter Urlaub eine Ewigkeit her.
    Tatsächlich sind auch mehr als 12 Monate seit unserem letzten Urlaub in Bayern vergangen.

    Umso mehr freuen wir uns jetzt auf unseren Urlaub im wunderschönen Salzburger Land in Österreich.

    Vorher machen wir aber noch einen 2-tägigen Abstecher zur Bundesgartenschau, die in diesem Jahr in Erfurt stattfindet.
    Read more

  • Day 1

    Bachs Wirkungsstätte

    June 28, 2021 in Germany ⋅ ☁️ 27 °C

    Rund 20 Kilometer südlich von Erfurt liegt der älteste Ort Thüringens: Arnstadt, unser Quartier für die ersten beiden Nächte.

    Nachdem wir unser Hotel bezogen und ein sehr leckeres BBQ hatten, entschlossen wir uns kurzer Hand für einen entspannten Spaziergang durch die Innenstadt.
    Trotz schönster Abendsonne waren wir die wirklich einzigen Seelen auf den schon fast trostlos wirkenden Straßen der knapp 28.000 Einwohner Stadt.

    Mitten in der Innenstadt liegt die Ende des 17. Jahrhunderts erbaute Bachkirche, in der Johann Sebastian Bach vier Jahre lang als Organist wirkte und seine erste Anstellung hatte.

    Kurz vor einer Chorprobe konnten wir noch einen schnellen Blick auf die uralte und vor wenigen Jahren restaurierte Wendlerorgel erhaschen.
    Draußen vor der Kirche können Besucher über ein Orgelpedal Bachs Künsten lauschen.
    Read more

  • Day 2

    Die Bundesgartenschau im ega-Park

    June 29, 2021 in Germany ⋅ 🌧 19 °C

    Austragungsort der alle zwei Jahre stattfindenden Bundesgartenschau ist in diesem Jahr Thüringens Landeshauptstadt Erfurt.

    Die rund 10 Jahre andauernde Bauplanung verwandelte das alte Erfurter Messe-Gelände unter enormem Kostenaufwand in eine atemberaubende Blumen-und Pflanzenlandschaft. Das alte Messe-Gelände ist neben dem Petersberg in der Erfurter Altstadt eines von zwei Standorten der Gartenschau.

    Nicht ganz unumstritten sind die unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten alle zwei Jahre in verschiedene Städten Deutschlands stattfindendenen Gartenschauen allemal. Mit Millionenaufwendungen werden hektarweise Land und Stadt in wunderschön blühende Gärten, Parks und Landschaften verwandelt.
    Ziel der Gartenschauen ist auch eine Umgestaltung des stadtnahen Grün unter Berücksichtigung einer regionalen, wirtschaftlichen und insbesondere nachhaltigen Stadtentwicklung.

    Wir sind von den vielen wunderschönen Blumen, Beeten und Gärten wirklich beeindruckt und haben auch für den kleinen heimischen Garten, den wir hoffentlich bald haben werden, viele Ideen und Anregungen mitnehmen können.
    Read more

  • Day 2

    Ein Ende des Dornröschenschlafs

    June 29, 2021 in Germany ⋅ ⛅ 22 °C

    Auch die Peterskirche auf dem gleichnamigen Petersberg wurde durch die umfangreichen Sanierungs- und Umgestaltungsarbeiten aus ihrem jahrzehntelangen Dornröschenschlaf geholt.
    Die gesamte Anlage wurde modernisiert und saniert, begrünt und in eine moderne Stadt integriert. Auch zukünftig soll das neue Zentrum für Jung und Alt sowie Touristen und Einheimische als Naherholungsort mitten in der Stadt dienen.

    Noch vor nicht einmal einem Jahr, als wir das letzte Mal in Erfurt waren, steckte der Petersberg noch inmitten von Baustellen, Kränen und Staub. Heute ist davon nichts mehr zu sehen. Obst- und Gemüsefelder haben Platz in den alten Burggräben und Spielplätze sowie eine Verkehrsschule auf den ehemals nackten Hügeln gefunden. Direkt nebenan kommen Geschichts- und Musikliebende in der neu gestalteten Halle der Peterskirche auf ihre Kosten. Auch für gestresste Stadtbewohner ist gesorgt, denn sie können in Mal- und Meditationskursen oder sogar einer Kombination aus Beidem Ruhe und Kreativität finden.

    Etwas ganz besonderes bietet der eiserne Olivenbaum vor den Toren der Peterskirche. Zwei israelische Künstler haben ihn in monatelanger Handarbeit gestaltet. Jedes der rund 70.000 Olivenblätter ist ein Unikat. Jeder Besucher kann sich mit einer Spende von 20 Euro an dem Projekt zur Verbildlichung von Frieden und Versöhnung beteiligen. Denn jeder Spender erhält ein handgefertigtes Doppelblatt wodurch der Baum immer weiter wächst.

    Wir wünschen uns, dass der Petersberg auch zukünftig Jung und Alt anlockt und noch lange in dieser heutigen Form erhalten bleibt.
    Read more

  • Day 3

    Football isn't coming home

    June 30, 2021 in Germany ⋅ 🌧 15 °C

    Auf dem Weg nach Österreich blieb, weil wir verkehrstechnisch wirklich gut durchkamen, Zeit für einen kurzen Boxenstop an der Allianz Arena, die aktuell ganz im Zeichen der Europameisterschaft steht.

    Ebenso wie unsere Stimmung nach dem gestrigen Ausscheiden unserer DFB 11 gegen England, öffnete auch der Himmel seine Pforten und ließ seinen Tränen freien Lauf.

    Am 02. Juli bestreiten Belgien und Italien hier ihr Viertelfinale um den Einzug ins Halbfinale. Danach ist Schluss in München.
    Erst 2024 kehrt die UEFA zur EM in Deutschland zurück.
    Read more

  • Day 3

    Eiche rustikal

    June 30, 2021 in Austria ⋅ 🌧 12 °C

    Im strömenden Regen erreichten wir unser Hotel für die kommenden 7 Nächte, dass Hotel Lukasmayr in Bruck an der Großglocknerstraße.

    Gefühlt sind wir mindestens vier bis fünf Jahrzehnte zurückgereist, in eine Zeit in der Eiche rustikal noch hip und modern war.

    Zuerst ein wenig verduzt haben wir diesen alten Charme doch recht schnell zu genießen gewusst und irgendwie fühlen wir uns wirklich sehr wohl.
    Read more

  • Day 4

    Eine Tragödie

    July 1, 2021 in Austria ⋅ 🌧 10 °C

    Der 11.11.2000 gehört mit Sicherheit zu einem der traurigsten Tage der österreichischen Geschichte.
    155 Menschen verloren an diesem Tag in der Kapruner Gletscherbahn ihr Leben.

    Eine Verkettung unglücklicher Umstände und auch menschliches Versagen führten zu einem verheerenden Brand in einem für damalige Verhältnisse einzigartigem Bauwerk.

    Die Gletscherbahn transportierte täglich mehrere tausend Touristen auf die auch im Sommer schneebedeckten Gletscher des Kitzsteinhorn.

    Als wahrscheinlichste Ursache des verheerenden Brandes ist ein Defekt an einer Hydraulikleitung, wodurch Öl in der Nähe eines Heizlüfters austrat anzunehmen.

    Die wunderschön angelegte Gedenkstätte ist nicht nur ein Symbol für das Leben sondern auch für jedes der 155 Opfer, denn jeder Lichtschlitz ist einer Person gewidmet.
    Read more

  • Day 4

    Ohrenbetäubender Lärm

    July 1, 2021 in Austria ⋅ ☁️ 14 °C

    Nachdem sich der Regen langsam gelegt und das Wetter beruhigt hatte, entschlossen wir uns für eine Wanderung durch die nur knapp 350 Meter lange Sigmund-Thun-Klamm.

    In Berchtesgaden hatten wir bereits eine Wanderung durch die Almbachklamm gemacht, die zwar deutlich länger aber bei Weitem nicht so kraftvoll und wasserreich ist.

    Die Sigmund-Thun-Klamm wird hauptsächlich durch das Schmelzwasser der Hohen Tauern Gletscher gespeist. In den vergangen Tagen hatte es aber viel und ergiebig geregnet, sodass die Klamm insgesamt deutlich mehr Wasser als üblich führt.
    Read more

  • Day 4

    Der Klammsee

    July 1, 2021 in Austria ⋅ ☁️ 16 °C

    Die Wanderung durch die Klamm reichte uns natürlich wieder nicht aus, also marschierten wir kurzer Hand noch um den angrenzenden und gleichnamigen Klammsee.

    Und weil uns natürlich auch der Weg um den See nicht gereicht hat, ging es für uns auch noch auf den Bürgkogelsteig hinauf, von wo aus man einen wunderschönen Blick auf den durch den Gletscherschliff türkisblauen See hat.

    Es hat sich wirklich gelohnt und auch die Sonne hat sich zwischenzeitlich immer mal wieder blicken lassen.
    Read more

  • Day 5

    Die Kapruner Stauseen

    July 2, 2021 in Austria ⋅ ⛅ 9 °C

    Für den heutigen Tag hatten wir uns die Kapruner Stauseen vorgenommen.

    Mit dem Auto fuhren wir zunächst rauf zur Busstation Kesselfall. Die Fahrt zu den Stauseen ist ausschließlich mit einem Buspendelservice möglich.

    Von der Haltestelle Kesselfall aus ging es zunächst knapp 200 Höhenmeter hinauf zum Lärchenwand Schrägaufzug, dem größten offenen Aufzug Europas. Der knapp 200 Personen fassende Aufzugswagen hat die größte Spurbreite eines personenbefördernden Schienenfahrzeugs der Welt. Innerhalb von nur fünf Minuten überwindet der Aufzug mehr als 430 Höhenmeter.

    Anschließend ging es mit dem Bus nochmal knapp 500 Höhenmeter rauf zum Stausee Mooserboden, der der "hintere" der beiden Kapruner Stauseen ist.

    Mit einer Dammhöhe von 107 Metern und einer Kronenlänge von 494 Metern sorgen der Mooserboden und Wasserfallboden Stausee für Strom auf 2.040 Metern über Normalnull.

    Schon während ihrer Bauphase in der Nachkriegszeit waren die Dämme ein Wunderwerk der Technik. Bis heute haben sie davon nichts eingebüßt.
    Read more