- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 29
- vendredi 14 mars 2025 à 08:16
- ☁️ 28 °C
- Altitude: Niveau de la mer
IndonésieTukad Merenggeng8°47’44” S 115°31’27” E
Stop 11.3: Nusa Penida Tauchen

Heute war es endlich soweit. Mein erster Tauchgang im offenen Meer. Dementsprechend nervös bin ich auch in den Tag gestartet. Also ich war wirklich richtig nervös 😂 7:30 Treffpunkt und 8:30 sind wir dann mit dem Boot zum ersten Tauchsport geflitzt. Auf dem Weg bin ich nochmal alles mit meinen Tauchpartnern fix durchgegangen. Und dann ging alles ganz schnell. Schon war ich im Wasser und plötzlich auch 10m tief. Und dann ist schon aus dem Nichts ein Mantarochen genau über meinen Kopf geschwommen. Nur cm entfernt. Ein Wahnsinns Erlebnis! Zum glück ist's auf Kamera 🥰
Dummerweise hat meine Nervosität und die Aufregung aufgrund des Mantas einen starken Einfluss auf meine Atmung gehabt und ich hab meinen Sauerstoff ziemlich schnell verbraucht. Ich hab meinen Guide dann unter Wasser mitteilen müssen, dass ich nur noch 50 bar hatte und hab dann an seinem Tank mitatmen müssen, damit der Rest der Gruppe nicht vorzeitig abbrechen muss. Das hat aber nichts an der tollen Erfahrung geändert. Die bunten Fische und anderen Lebewesen unter Wasser sind der Wahnsinn! So auch beim zweiten Tauchspot. Selbe Geschichte dort von vorn. Musste mich wieder beim Guide einhängen. Diesmal leider ohne Mantas. Es war aber trotzdem schön.
Nach einer kleinen Stärkung zur Mittagspause ging es dann zu einem dritten Tauchgang. Diesmal hab ich mir fest vorgenommen ruhiger zu atmen. Und siehe da. 20m tiefe. 45 min lang. Restdruck 50bar. Es geht doch. Und eine schildkröte haben wir auch nochmal gesehen. Tolles Erlebnis 🥹En savoir plus
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 30–31
- 15 mars 2025 à 11:17 - 16 mars 2025
- 1 nuit
- 🌧 29 °C
- Altitude: 10 m
IndonésieTeluk Guabetel8°41’37” S 115°26’27” E
Stop 12: Nusa Lembongan

Wir haben uns dazu entschieden unseren Aufenthalt auf Nusa Penida um eine Nacht zu verkürzen, da wir die ganze Insel bereits erkundet hatten und das Highlight der Manta Rochen hinter uns hatten. Deshalb haben wir die kleine Insel Nusa Lembongan direkt vor Nusa Penida noch eingeschoben. Nur 10min Fährfahrt entfernt. Die Insel ist sehr klein, also war auch diese schnell mit dem Scooter erkundet. Sehr schöne Insel mit vor allem einem Restaurant mit wahnsinnig leckerem Essen. Hier hab ich gefüllte frittierte Jalapeños gegessen und danach den Fisch des Tages mit Couscous. Ein Traum!
Ansonsten hat die Insel nicht all zu viel zu bieten. Aber sie war gut für einen entspannten Tag zwischendurch in einem schönen Hotelzimmer mit Pool :)
Heute geht's wieder nach Bali und von dort direkt weiter mit dem Nachtbus nach Malang auf Java. Dort steht dann eine weitere Vulkantour an.En savoir plus
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 32–33
- 17 mars 2025 à 08:00 - 18 mars 2025
- 1 nuit
- ☁️ 26 °C
- Altitude: 447 m
IndonésiePurwodadi7°58’50” S 112°36’56” E
Stop 13: Malang

Nach dem anstrengenden Reisetag und der kurzen Reisenacht von Nusa Lembongan über Bali bis nach Malang, haben wir es uns heute erstmal ordentlich gut gehen lassen. Für nur 13 Euro die Nacht haben wir in Malang ein Zimmer in einem 4* Konferenzhotel buchen können. Das hat vor allem gepasst, da wir bereits um halb 8 am Morgen im Hotel angekommen sind. Da haben wir natürlich erstmal das Fitnessstudio des Hotels besucht, sind nach einer Stunde Workout in die Sauna und danach in den Pool. Einfach super zum entspannen nach der langen Busfahrt. Nach beziehen der Zimmer haben wir dann etwas die Stadt erkundet. Wir haben keine Touristen gesehen. Dementsprechend wurden wir auch von den einheimischen angeschaut. Die Leute haben sich wahnsinnig über uns gefreut. Jeder wollte mit uns reden. Alle Kinder haben uns zugewunken. Das war ein interessantes Erlebnis :D
Gegessen haben wir dementsprechend auch günstig. Wir haben 3 große Mahlzeiten jeweils mit Nachtisch gehabt und ich hab keine 8 Euro ausgegeben. So viel macht es aus, wenn man aus den Touri Gebieten entflieht.
Wir sind durch Zufall dann noch auf einem Tiermarkt gelandet, der leider bisher mein trauriges Lowlight war. Hier wurden Massen an Tieren jeglicher Art in winzigen käfigen gehalten und zum Verkauf angeboten. So wundervolle Tiere. Affen, Katzen, Igel, kleine Hasen, bunte tropische Vögel, Schildkröten. Und vieles mehr. Es war so traurig. Eine angekettete Eule haben wir auch gesehen.
Naja ... Morgen geht's dann auf die große Gruppentour zu zwei verschiedenen Vulkanen und einen großen Wasserfall. Um 6 Uhr werden wir schon abgeholt. Also dann mal Gute Nacht!En savoir plus
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 33
- mardi 18 mars 2025 à 20:33
- 🌧 23 °C
- Altitude: 511 m
IndonésieJagalan8°13’55” S 112°55’5” E
Stop 14: Tumpak Sevu Wasserfall

Tag 1 der Bromo Tour hat uns zu den Tumpak Sweu Wasserfällen geführt. Die Tour, die wir gebucht haben ist eine etwas größere Gruppentour mit 20 Leuten, das macht aber bisher gar nichts aus. Sehr nette Leute.
Wir sind schon um 5:55 Uhr los und wurden von unserem Hotel abgeholt. Nach kurzem Frühstück und Breefing ging es 2h mit dem Bus zu den Wasserfällen. Ein kleines Stück vom Parkplatz entfernt konnte man die Wasserfälle schon von oben bestaunen. Sehr beeindruckend. Dann durften wir aber auch eine sehr steile Wanderung (nur Treppen) nach unten angehen, um den Wasserfall von unten zu bewundern. Hat sich definitiv gelohnt. Sehr mächtig! Die Schlucht generell war toll. Alles zugewachsen mit riesen großen Dschungelartigen Pflanzen. Man hat sich wie in einem grünen von Wasserfällen umgebenen Paradies gefühlt. Ich habe mich sehr wohl gefühlt. Pitsch nass wurden wir trotzdem. Dafür hab ich ja aber in die Drybag vorher investiert:D
Nach der Wanderung nach oben, gutem Lunch bei strömendem Regen und Gewitter und weiteren 4h Busfahrt sind wir dann bei unserm Quartier angekommen, von wo es dann um 2 Uhr heute Nacht weiter zu Mt Bromo geht. Die zweite Vulkanbesichtigung. Ich freue mich schon. Hoffentlich passt das Wetter. Die Kopflampe ist aufgeladen 😌En savoir plus
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 34
- mercredi 19 mars 2025 à 02:00
- ☁️ 14 °C
- Altitude: 2 222 m
IndonésieGunung Bromo7°56’20” S 112°57’10” E
Stop 15: Mount Bromo

Bereits um 2 Uhr gings los. Für die Nacht Beziehungsweise den Morgen stand eine Jeep Fahrt zum Sonnenaufgang zum Mt Bromo an mit anschließender Kräuterbesichtigung. Erst ein Stück mit dem Van, dann mit dem Jeep, kurze Pause zum Kaffeetrinken und dann ein paar Meter zu Fuß zur Aussichtsplattform. Was soll ich sagen. War wohl nix 😂 Es war eiskalt vom Wind und man hat genau gar nichts gesehen. Leider. Nach einer Stunde warten darauf, ob die Wolken sich vllt doch noch verziehen, sind wir wieder nach unten und Richtung Krater. Leider auch dieser völlig zugezogen mit Wolken. Man hat lediglich das Wasser blubbern hörn. Also ging's dann zurück zum Frühstück und die die Fahrt ging weiter zum nächsten Punkt. Das war wohl leider nix...En savoir plus
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 35
- jeudi 20 mars 2025 à 00:30
- ⛅ 14 °C
- Altitude: 2 184 m
IndonésieKawah Ijen8°3’37” S 114°14’39” E
Stop 16: Mount Ijen

Nachdem es am Tag davor um 2 Uhr los ging, ging es heute schon um 0 Uhr los. Auf zum Mt Ijen. Vllt heute mit mehr glück und einer besseren Sicht. Zunächst standen 2 Stunden Van Fahrt an. Nach der hälfte der Fahrt der nächste Schock. Der Wurm war drin. Nichts ging mehr. Wir standen mitten im Urwald. Starker Wind. Äste auf der Straße und vorne dran ein riiiiiesiger Baum. Gefühlt ist der dickste Baum des Waldes auf die straße gefallen. Alle hatten schon abgeschlossen und sich mit der ins Wasser gefallen Tour begnügt. Doch dann: Rettung naht. Ein Roller mit drei jungen Männern in Flip Flops und einer Kettensäge Naht. Einer der drei hat sich an die Arbeit gemacht und unermüdlich gesägt. Nach gut einer Stunde hatte er den Baum an zwei Stellen durchgeschnitten und wir konnten ihn mit allen Mann von der Straße rollen.
Also doch noch auf zum Mt Ijen. Angekommen mussten wir uns aber beeilen um noch im Dunkeln oben zu sein und das blaue Feuer zu sehen. Was soll ich sagen? Es hat alles noch geklappt! Wir waren im dunklen oben, haben das blaue Feuer gesehen, haben den Leuten beim Schwefel ernten zuschauen können und danach noch tolle Aussichten auf den Krater des Ijen und weitere Vulkane von oben bekommen. Sehr sehr schön.
Danach bin ich nach Surabaya gefahren, wo ich jetzt alleine völlig platt in meiner Kapsel liege. War schonmal draußen, ist aber irgendwie eine unheimliche Stadt. Ich bleib drin. Morgen geht's nach Singapur.En savoir plus
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 36–39
- 21 mars 2025 à 17:00 - 24 mars 2025
- 3 nuits
- 🌧 28 °C
- Altitude: 17 m
SingapourFlughafen Singapur1°21’36” N 103°59’22” E
Stop 17: Singapur

Heute ging es für mich nach Singapur. Ich konnte es eig schon gar nicht abwarten, weil der letzte Stop in Indonesien gar nicht Mal so ansprechend war. Ich bin aus Surabaya mit geflogen. In der Stadt schien ich der einzige Tourist in der einen Nacht gewesen zu sein und dementsprechend begehrt war ich auch. Alle Leute haben mich beobachtet und oft auch angesprochen. Immer sehr nett und höflich. Ich hab also zu keiner Zeit Angst oder so etwas gehabt, aber es war dennoch etwas befremdlich alles. Zumal Surabaya eine sehr sehr dreckige Stadt ist.
Auf dem Weg zum Flughafen ist mir zudem noch mein Handy runter gefallen und der Bildschirm ist etwas kaputt gegangen. Wenn ich nicht die volle Helligkeit eingestellt habe ist alles etwas milchig. Naja...geht sonst noch einwandfrei.
Angekommen in Singapur war ich echt erstaunt! Ich habe mir die Zeit genommen und bin vom T4 nochmal zu T1 gefahren, da ich das berüchtigte Jewel anschauen wollte. Und ich kann sagen: Ein absolutes Wahnsinnsgebäude. Hochmodern und mit unfassbar vielen Pflanzen bestückt. Die Luft ist soo erfrischend und als Highlight ist in der Mitte ein Wasserfall. Einfach toll! Hier kann man definitiv viel Zeit verbringen. Auch die übrigen ersten Eindrücke finde ich super. Eine unfassbar saubere und auch ruhige Stadt, verglichen zum Rest der asiatischen Städte, die ich bisher besucht habe. Ich fühle mich echt wohl. Mal schauen, was die nächsten Tage so bringen. Ab morgen, bis zum Ende der Reise dann nicht mehr allein :)En savoir plus
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 37
- samedi 22 mars 2025 à 08:00
- 🌧 26 °C
- Altitude: 27 m
SingapourMount Emily1°18’21” N 103°51’2” E
Stop 17.2: Singapur Tag 2

Früh habe ich heute schon begonnen Schritte zu sammeln. Da ich noch auf Dominik warte wollte ich noch nicht zu den Hauptattraktionen Singapurs und hab mich deshalb erstmal an die kleineren rund um unser Hostel gekümmert. Die haben mich allerdings auch schon sehr positiv überrascht. Ich habe mir zunächst die Arab Street und little India angeschaut. Beides Viertel, die "geschützt" sind und nicht in Stadtteile mit Hochhäusern umgewandelt werden, sondern in dem Stile bleiben, bevor die Megastadterrichtung kam. Beide Viertel zeichnen sich durch kleine alte Gebäude mit tollen Wandmalereien aus. Alles wie immer sehr sauber. Im Food market in little India hab ich mir dann auch für einen schmalen Taler 4 samosas geholt. Mega lecker. Von dort ging es weiter in den Park und nach einer kurzen Mittagspause auf einer Schaukel weiter in die Orchard Street. Eine Einkaufsstraße mit allen Luxusmarken, die es wohl so gibt. Zum glück gab es zwischendrin auch ein Einkaufszentrum in meinem Kostenspektrum in dem ich mir dann ein klassisches chinesisches Essen geholt habe.
Dann ging's heim und wieder an den Flughafen um Dominik zu holen. Abends sind wir nochmal in die Arab Street und Little India zum Essen. Am Abend nochmal deutlich schöner. Die Sonne ist untergegangen das Ra.adan Fasten vorbei und die Leute ausgelassen beisammen und die straßen voll. Sehr schöne Stimmung. Genau wie in little India auch, wo wir uns dann nanbrot und Curry geholt haben 😁 Zur krönung gab's dann noch ne leckere mango.En savoir plus
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 38
- dimanche 23 mars 2025 à 08:00
- 🌩️ 25 °C
- Altitude: 13 m
SingapourMarina South City Park1°16’56” N 103°51’50” E
Stop 17.3: Singapur Tag 3

Mein 3 Tag in Singapur, Doniniks erster, startet früh um 8, da wir viel vor haben. Nach Basic PBJ Toast ging's erstmal mit dem Bus in den Windsor nature park. Ein sehr großer regenwaldähnlicher Park mitten in der Stadt. Hier haben wir uns dafür entschieden bei knapp 90% Luftfeuchtigkeit und 30 Grad den Tree Top walk zu machen. Es war echt schön und hat sich gelohnt. Neben der Vielzahl an Pflanzen haben wir auch Affen sehen können. Es war aber allerdings auch sehr anstrengend in der Hitze. Deshalb zur Mittagspause wieder zurück und erstmal ordentlich was getrunken, was kleines gegessen, abgeduscht und 20 Minuten powernap gemacht.
Danach ging's auch schon weiter nach Chinatown. Unser Sightseeing wurde dann aber etwas überschattet von meinen Handyproblemen. Mein Bildschirm hat nach dem Sturz in Surabaya jetzt angefangen zu flackern und ich wollte kein Risiko eingehen und hab es zur Reperatur gebracht. Da mussten wir ne halbe Stunde warten. In der Zeit waren wir gut Essen (laksa ein einheimisches Gericht), und haben uns noch Chinatown besser angeschaut. Nachdem wir dann das wieder funktionierende Handy geholt haben sind wir weoger gezogen. An der Habour front angekommen, ist mir allerdings doch wieder aufgefallen, dass das Handy nicht perfekt geht. Die Selfkamera war hinüber. Also wieder zurück bringen und wieder ne halbe Stunde warten. Haben wir diesmal für ein Bier genutzt und dann ging's auch. Zum glück. Aber leider haben wir doch gut Zeit verloren. Naja.
Wir sind dann nach Sentosa Island. Eine Insel voll mit Vergnügungsparks. Lohnt sich nicht wirklich, wenn man nicht in so einen Park will.
Danach ging's in Richtung gardens by the bay mit Zwischenstop in der Foodhall Lau Pa Sat, wo es eine hervorragende Kimchi Suppe gab!!
Bei Garden bay haben wir dann einfach nur die atemberaubenden Gebäude, Lichtshows und Konstruktionen mitten im Grünen genossen. Schon sehr schön und futuristisch alles. Hat mir sehr gut gefallen.
Alles in allem mega anstrengender Tag mit viel action und über 30km fußweg laut Garmin...
Ich wüede gerne noch mehr Videos von den tollen Lichtershows hochladen, geht aber nur zwei ...En savoir plus
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 39–43
- 24 mars 2025 à 22:00 - 28 mars 2025
- 4 nuits
- 🌧 24 °C
- Altitude: 122 m
IndonésiePersawahan3°31’57” N 98°8’2” E
Stop 18: Bukit Lawang

Heute stand ein vollgepackter Reisetag auf dem Programm. Früh sind wir wieder aufgestanden und haben uns nach dem Frühstück nochmal fix in den botanischen Garten von Singapur gemacht, den wir bisher noch ausgelassen hatten. Nach einem morgendlichen Spaziergang durch den Garten, bei dem wir Otter, Schildkröten, Eichhörnchen und einen Waran sehen konnten, sind wir noch einmal zur Orchard street, in der sich Luxusgeschäft an Luxusgeschäft reiht. Ein kleines Fleckchen gibt es allerdings, den Luckystore, an dem es eine preiswerte einheimische Essensmeile gibt und auch einige günstige Geschäfte. Wir haben uns bei einem Essensstand unser Mittagessen geholt und sind dann aber auch schon auf zum Flughafen.
Ein letztes Bier im Jewel und danach ging's auch schon wieder nach Indonesien. Alles war problemlos und pünktlich. Vom Flughafen in Medan auf Sumatra wurden wir dann von einem Privattransfer abgeholt, der uns direkt zur Unterkunft im 4h entfernten Bukit Lawang gebracht hat. So herzlich wie wir hier aufgenommen wurden....wahnsinn.
Von hier startet morgen eine 3 Tage Tour in den tiefen Dschungel zu Fuß um einige Tierbeobachtungen zu machen. Insbesondere der seltene Sumatra-Orang Utan steht auf der Liste. Die Sachen sind gepackt. Wir sind aufgeregt und gespannt 😌En savoir plus
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 40
- mardi 25 mars 2025 à 18:00
- ☁️ 26 °C
- Altitude: 171 m
IndonésieSungai Jamur Batu3°32’7” N 98°6’47” E
Stop 19: Gunung Leuser Nationalpark

(Bilder müssen nachgereicht werden bei besserem Empfang)
Was ein Tag!!!
Ich hab diese Tour als aller erstes herausgesucht und gebucht, da ich unbedingt Orang Utans in freier Wildbahn sehen wollte. Daher war die Anspannung groß und die letzte Nacht Recht schlaflos.
Nach reichhaltigen Frühstück ging's dann um 9 Uhr los mit unseren Guides Dondi und Janet. Wir hatten also 2 Guides auf 2 Teilnehmer. 1 zu 1 Betreuung bei uns auch wichtig 😂
Bei rund 30 Grad und über 90% Luftfeuchtigkeit ging die Wanderung Richtung Dschungel dann los. Zunächst durch, palmöl, kakau und Kautschukplantagen.
Sidefact: Leider wird auch in Indonesien immer mehr Regenwald für Palmölplantagen gerodet. Hier im Nationalpark kann aber aufgrund des Tourismus einiges geschützt werden. (laut Dondi)
Dann die erste Überraschung - Schon vor Betreten des Nationalparkes haben wir unseren ersten Orang Utan gesehen. Ein kleines Weibchen, aber einfach ein atemberaubender Anblick diese Tiere.
Schon sehr glücklich ging's dann wirklich in den Park hinein. Nach einer guten Stunde gab's dann den ersten Snack. Frische Früchte. Suuuuuuuper lecker! Vor allem die Passion Fruit. Mein klarer Favorit. Das schöne war - Von unserem Pausenplatz konnten wir Thomas Leaf Affen beobachten. Auch einfach wunderschöne Tiere mit ihrem weiß-schwarzen fell.
Tiefer im Dschungel haben sich dann unsere Guides aufgeteilt um mehr Orang Utans zu finden. So kam es dann auch, dass beide unsere Guides erfolgreich waren. Zum einen konnten wir eine Mama und ihr Baby sehen (die besten Bilder!) zum anderen ein ausgewachsenes riesen großes Männchen am Boden. Wir konnten super nah heran gehen. WAHNSINN!
Danach gab es Mittagessen vom Bananenblattteller und wieder mal früchte. Wir haben auch eine andere Gruppe getroffen und während wir uns mit denen unterhalten haben, hat ein Langschwanzmakake deren Obst geklaut 😂
Naja. Dann ging's ins Camp wo wir uns im kühlen Fluss abkühlen und Waschen konnten. Dominik hat sich danach fleißig ausgeruht und ich hab mich mal am schnitzen probiert. Ergebnisse kommen 😂
Unser privater koch (also 3 Mitarbeiter nur für uns 2) hat uns dann mit köstlichem Abendessen versorgt. Jetzt lieg ich platt nach Wanderung im heißen Dschungel mit unfassbar tollen Eindrücken im Bett und frag mich schon ob morgen den Tag heute überhaupt noch überbieten kann?
Währenddessen hab ich etwas Angst, dass ein Skorpion oder ne Schlange sich Zutritt in unser gemütliches Moskitonetz verschafft 😂En savoir plus
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 41
- mercredi 26 mars 2025 à 16:00
- ☁️ 29 °C
- Altitude: 247 m
IndonésieBukit Lewang3°33’17” N 98°6’3” E
Stop 19.2: Gunung Leuser Park Tag 2

Heute müssen nicht nur Bilder, sondern der ganze Footprint nachgereicht werden, weil kein Empfang im Camp ist. Irgendwie eig auch nicht überraschend im Dschungel :D
Nach einer Nacht mit wenig Schlaf, auch wenn es eig gemütlich war, ging es um 9 Uhr auf zu Tag zwei. Gestern habe ich noch gefragt, ob es überhaupt noch besser werden kann. Die Antwort ist? Ja!!
Wir haben schon nach kurzer Zeit die erste Orang Utan Familie sehen können, die sehr nah an uns vorbei geklettert ist. Hier habe ich schon einige tolle Aufnahmen machen können. Wir sind dann weiter gegangen um an einer anderen Stelle Mittag zu machen. Kurz vorher dann die große Überraschung. 2 Gibbons! Gibbons sind hier im Nationalpark super super selten und kaum Touristen haben die Ehre diese mal zu sehen. Wir hatten das Glück. Echt tolle Tiere! Dann plötzlich die Überraschung. Direkt neben den Gibbons ist plötzlich eine Orang Utan Mama mit ihrem winzig kleinen Baby aufgetaucht. Sooooo schön!
Nach langer Beobachtungszeit sind wir dann weiter und nicht weit entfernt haben wir dann sogar noch zwei Hornbills gesehen. Einfach super schön anzuschauende Vögel. Auch hier könnten wir sehr nah Ran kommen, mit tollen Aufnahmen!
Ich war schon wieder sehr glücklich über unsere Funde und äußerst zufrieden. Das gute Essen danach hat es nur noch besser gemacht :D
Im Camp angekommen, sind wir dann erstmal Baden gegangen. Der Fluss heute hatte mehr strömung, so konnten wir uns etwas mit der strömung treiben lassen und 100m weiter unten wieder aussteigen. Hat echt Spaß gemacht, also haben wir es gleich 4 mal wiederholt 😂
Am Abend gab's wieder gutes Abendessen und Gingertee und ich hab meine Schnitzerei etwas verfeinert. Es regnet jetzt aber auch schon seit Stunden und kühlt trotzdem kein bisschen ab. Ich schwitze....schauen wir mal, wie es morgen wird :)En savoir plus
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 42
- jeudi 27 mars 2025 à 21:55
- 🌧 23 °C
- Altitude: 261 m
IndonésieBukit Lewang3°33’19” N 98°5’58” E
Stopr 19.3: Ende Dschungeltour

Ich würde gerne Sagen, dass wir ausgeschlafen in den Tag gestartet sind, aber nach einer Nacht mit Dauerregen und zu kleinen Moskitonetz ist das leider nicht möglich :D
Naja wir dachten, dass wir uns dann wenigstens mit einem guten Frühstück mal ordentlich stärken können, die Rechnung haben wir aber ohne die Makaken gemacht. Die haben sich schon bevor wir gegessen haben um unser Camp herum verteilt. Dann haben sie nur den Moment angepasst, als die Guides weg waren und schwupps kam der Angriff 😂 Gleich mehrere Affen sind zu Doniniks und meinen Essen, haben meinen Pancake, Teile von Dominiks Obst und unsere Cracker geklaut. Meinen Kaffee haben sie auch umgeworfen. Mein Obst hatte ich zum glück alles in der Hand 😂
Naja. Die Guides kamen schnell und haben die Affen etwas verscheucht und mir einen neuen Pancake gemacht. Ich hab trotzdem dann im Moskitonetz gegessen um mich auch vor den Wespen zu schützen.
Nach dem Frühstück ging's dann zu fuß zu einem kleinen Wasserfall, in dem man schwimmen konnte und danach nochmal in den Fluss zum schwimmen. Eine schöne Abwechslung zu den anstrengenden Tagen zuvor und ein angenehmer Ausklang. Nachdem wir zurück waren, gab es nochmal Indonesische Nudelsuppe. Wieder unter strenger Makaken Beobachtung. Diesmal aber ohne Diebstahl 😂
Während wir gegessen haben, haben unsere Guides schon 3 große Schwimmringe aneinander gebunden, mit denen wir dann gemeinsam den Fluss hinunter geflitzt sind, bis wir im Dorf angelangt waren. Auch eine sehr coole Erfahrung! Es war jetzt nicht der wildeste Fluss, aber als kleines Rafting kann man es schon bezeichnen!
Da fast alle Aktivitäten entweder im Wasser waren, oder unter Affenbeobachtung, habe ich heute kaum Bilder mit dem Handy gemacht. Go Pro Bilder werden aber noch nachgereicht :)En savoir plus
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 43–44
- 28 mars 2025 à 18:00 - 29 mars 2025
- 1 nuit
- ☁️ 29 °C
- Altitude: 87 m
MalaisieKuala Lumpur3°8’50” N 101°42’39” E
Stop 20: Kuala Lumpur

Während ich schon wieder im Nacht Bis aus Kuala Lumpur sitze hier der Nachtrag zur Stadt selbst :)
Nachdem wir die Dschungeltour bereits am Donnerstag beendet haben und noch eine Nacht im Resort geblieben sind, haben wir uns dann auf den langen Reisetag in Malaysias Hauptstadt gemacht. Zunächst ging es auf die dreistündige Autofahrt von Bukit Lawang nach Medan. Da es dieses mal früh am Morgen war konnten wir die Umgebung besser sehen. Da hat sich ja doch eigentlich ein Recht trauriges Bild aufgetan. Kilometer über Kilometer haben sich am Straßenrand die Palmölplantagen gezogen, wo einst der so lebensfrohe Dschungel war. Zwischen den schönen Ölpalmen? Kein Leben. Die Unmengen an verwendetem Dünger machen das nicht möglich. Der Anblick täuscht auch nicht. Sumatra ist mit seiner Fläche der größte Palmölproduzent der Welt. Gut, dass in Bukit Lawang (auch durch den Tourismus) ein nicht kleiner Teil des Regenwaldes und der Bewohner geschützt werden.
Mit dem Flieger ging's dann auf den nur einstündigen Flug nach Kuala Lumpur. Selbst die Taxifahrt in die Stadt selbst hat mit 1,5h länger gedauert, dank Grab aber sehr erschwinglich.
Angekommen war ich echt positiv überrascht. Unser Hotel lag in Bukit Bintang dem wohl lebendigsten Viertel der Stadt. Wir haben uns dementsprechend direkt nach Ankunft aufgemacht um die umliegende Gegend zu erkunden. Tolle Hochhäuser, wie beispielsweise die PETRONAS Towers, die mal die höchsten Gebäude der Welt waren mit 452m höhe. In der Johor Street konnten wir dann kaum einen Fuß vor den anderen setzen so viele Leute waren in der beliebten Streetfood Meile unterwegs. Wir haben sie allerdings zum Essen gemieden. Warum? Weil überall Durian (die Stinkfrucht) verkauft wird. Ich weiß nicht, was die Leute hier damit haben, aber sie stinkt wirklich so abartig und sie wird an JEDER ECKE verkauft und auch direkt zubereitet 😂
Wir haben uns dann für einen kleinen Laden um die Ecke entschieden. vegetarische Nudeln plus ein riesen naan Brot mit zwei dips und einem geträng für gerade einmal 3 Euro. Und was soll ich sagen? Das beste was ich bisher hatte auf der ganzen Reise. Quasi eine Mischung aus Malayischer (offenkundig), indischer (viele indische Einwanderer) und arabischer (Islam als Hauptreligion) Küche. Hat mich mega umgehauen und glücklich gemacht 😂
Heute sind wir dann schon früh los um die berühmten Batu Caves anzuschauen. Was soll ich sagen. Böse enttäuschung. Meine erste schlechte Google Bewertung 😂 Man wird von Müll und tausenden Tauben empfangen, weil sich 3 Inder am Eingang denken es sein eine gute Idee die Viecher mit Riesen Beuteln anzufüttern. Die Statue ist beeindruckend, dass war's dann aber auch. In den Caves schöne Tempel, aber komplett Banane beleuchtet mit komischen Flutlichtern. Überall müll. Ein Hühnerkäfig mitten drin. Für drei Hühner. Nur Beton. Warum??? Überall Kabel und Baumaterialien. Einfach nicht schön. Wir haben uns schnell wieder verzogen. Vllt auch deshalb ging an dem Tag nicht mehr viel. Wir waren einfach platt. Sind ein bisschen durch die Stadt geschlendert. Aber bei 34°C, hoher Luftfeuchtigkeit und absolut Knallender Sonne auch nicht wirklich erfüllend. Also hieß es dann etwas Zeit totschlagen und nochmal zum guten Essen gehen um die Stimmung zu heben.
Jetzt "flitzt" der Nachtbus durch den Feiertagsstau (Montag ist Zuckerfest) Richtung Besut von wo es für uns auf die Perhentian Islands geht. Wir hoffen beide, dass die Verspätung unter 5h bleibt 😂
Achja. Ein Hai Kissen mit Schlafmaske hab ich mir noch gekauft. Der Vollständigkeit halber erwähnt.
Ich melde mich.En savoir plus
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 45–47
- 30 mars 2025 à 12:00 - 1 avril 2025
- 2 nuits
- ☁️ 28 °C
- Altitude: 25 m
Malaisie5°54’58” N 102°43’2” E
Stop 21: Perhentian Islands

Uiuiui was für eine Reise. Und wie viel wir erlebt haben. Wie gestern schon beschrieben, ging es um 22 Uhr mit dem Nachtbus Richtung Kuala Besut. Aufgrund des Zuckerfestes wurde uns schon vorher gesagt, dass mit extrem hohen Verkehrsaufkommen auch in der Nacht zu rechnen ist. Geplante Ankunftszeit war 5:45.
Google Maps hat uns selbst schon über eine Stunde in nur einem einzigen Stau direkt nach Kuala Lumpur angezeigt. Der entpuppte sich dann schon als +2. Im Laufe der Fahrt, die Straßen selbst mitten in der Nacht gestopft voll, ist die Verspätung dann auf drei Stunden angewachsen. Dem nicht genug, haben wir um 4:30 eine Pause eingelegt. Alles wurde auf malayisch durchgesagt, also dachten wir an eine kurze Pipipause. Schnell raus, aufs Klo und wieder ab in den Bus. Dem war nicht so. Der Bus führ und fuhr nicht weiter. Mit der Zeit sammelten sich immer mehr Busse und Autos um uns herum an. Irgendwann haben wir dann mal verstanden, dass wir an einer riesen großen Moschee rast gemacht haben und der Bus erst nach dem morgendlichen Gebet weiter Fährt. Wie lange das dann gedauert hat? 2h. Dementsprechend ging's mit 5h Verspätung im Gepäck weiter. Glücklicherweise kamen wir dann um 10:45 in Besut an, haben uns flott aufgemacht und noch die Fähre um 11 zu den Perhentians bekommen, bevor hier die Mittagspause los ging.
Drüben angekommen, ging alles ganz schnell. An der Tauchbasis eingecheckt, Tauchzertifilate hinterlegt und den ersten Tauchgang für 15 Uhr gebucht. Zimmer eingecheckt, Mittagessen, fertig machen, tauchen. 2 stunden waren wir unterwegs. Die Sicht war nicht so Klasse, aber wir haben wieder viele tolle Fische gesehen. Und vor allem Unmengen an Annemonen und Nemo's 😍 Nach dem Tauchen haben wir uns mit einem Bier belohnt, Abend gegessen und liegen jetzt fertig im Bett.
Ich hab im Bus auch kaum geschlafen, also hab ich mir den Schlaf jetzt redlich verdient. Morgen um 8 Uhr geht's schon auf zum nächsten Tauchgang in ein Schiffswrack.En savoir plus
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 47
- mardi 1 avril 2025 à 19:59
- 🌧 28 °C
- Altitude: Niveau de la mer
Malaisie5°57’41” N 102°40’39” E
Stop 21.2: Perhentian Islands Tag 2+3

Und weiter geht's. Zur Zeit sitzen wir im Bus nach Ipoh also Zeit, die letzten zwei Tage nochmal rückblickend zu betrachten. Wir haben jetzt 2 Tage auf der kleineren der Perhentian Islands übernachtet und dabei 4 (Dominik 5) Tauchgänge gemacht. Dementsprechend hat die Zeit "nur" aus Tauchen, zwischendurch entspannen, essen und schlafen bestanden :D
Es ist eine wirklich schöne Insel, ohne jegliche Autos oder andere Landfahrzeuge. Keine straßen nur kleine Wege und immer wieder Hütten, restaurants und Hotels. Also es war wirklich Top zum entspannen. Beim liegen am Strand hat auch immer mal wieder einer der größeren Warane vorbei geschaut. Faszinierende Tiere.
Die Unterwasserwelt war auch hier super bunt und schön. Vor allem die ganzen Nemo's (Clownfische) haben es mir angetan. Soooo viele schöne Anemonen mit den kleinen Fischen haben sich rund um die Insel versteckt. Ich könnte stundenlang nur den Clownfischen in ihren Anemonen zuschauen. Sonst wären die Tauchgänge schon, aber nicht sonderlich spektakulär, weil leider nicht die beste Sicht war. Trotzdem ein Besuch und das Geld definitiv Wert!
Mal schauen, was die nächsten Tage in Ipoh bringen :)En savoir plus
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 48–49
- 2 avril 2025 à 05:00 - 3 avril 2025
- 1 nuit
- ☁️ 23 °C
- Altitude: 33 m
MalaisieIpoh4°34’41” N 101°6’36” E
Stop 22: Ipoh

Ein Glück nicht zu lange hier gebucht.
Naja von vorn: Wir haben einen Bus von Kuala Besut nach Ipoh gebucht. 8 Uhr geplante Abfahrt. 2 Uhr nachts geplante Ankunft. Hotel mit self Check in natürlich gebucht. Der Bus kam pünktlich, wir saßen drin und waren die einzigen. Super!! War aber komisch. Irgendwie hat wurde es dann immer komischer, als der Bus Dörfer und Städte angefahren hat, die gar nicht auf dem Weg nach Ipoh lagen. Ich hab dann online immer mal wieder gecheckt, ob wir im richtigen Bus sitzen. Ja, es war der richtige. Problem: 12go Asia die Buchungsplattform hat eine komplett falsche Ankunftszeit angegeben. Mit den Stops unmöglich. Also kamen wir am ende erst um 5 Uhr morgens, statt um 2 an. Dann noch ein Taxi zum Hostel und um 6 dann nochmal schlafen bis 10.
Wir haben uns dann erstmal auf zu ein paar Buddhistischen Tempeln gemacht, die echt interessant waren. Ähnlich zu den Batu Caves in Kuala Lumpur nur viel schöner!
Während des Tempelbesuchs hatten wir unseren Masterplan für die nächsten Tage geschmiedet und wollten uns ein Auto mieten um die Cameron Highlands zu besichtigen und danach mit dem Zug am Freitag zurück nach KL.
Was soll ich sagen? Pustekuchen. Nach mehreren extrem schweißtreibenden Stunden zu fuß, im Grab und am Handy mit Vermietern mussten wir feststellen, dass alle Leihdienste entweder geschlossen hatten, oder keine Autos zu Verfügung. Zuckerfest sei dank. Dann eben zum Bahnhof und den Zug buchen dachten wir. Naja. Pustekuchen. Dank Zuckerfest erst wieder Züge ab 8 April verfügbar 😂
Letztendlich sind wir (wirklich nach einigen Stunden) in einem Hostel gelandet, haben ein Bier getrunken und nach Tipps gefragt. Die nette Dame vom Hostel hat uns dann die Nummer von Mr. Meng gegeben. Der hat uns letztendlich ein gutes Angebot für Privattransfer, Highland Besichtigung und Drop Off in Tanah Rata in den Highlands gegeben.
Somit geht es Morgen früh um 8 mit Mr Meng weiter :DEn savoir plus
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 49–50
- 3 avril 2025 à 10:43 - 4 avril 2025
- 1 nuit
- ☁️ 22 °C
- Altitude: 1 430 m
MalaisieCameron Highlands4°28’13” N 101°22’37” E
Stop 23: Cameron Highlands

Malaysia mag uns nicht.
Es ist der Wurm drin. Wir sind voller Vorfreude auf die Cameron Highlands morgens aufgestanden und haben uns auf in die Lobby gemacht um auf unseren Fahrer zu warten. Der war auch pünktlich da, also ging es los in die Cameron Highlands. Unser Fahrer war suuuper nett, hat uns einige Informationen geben können und ist sicher gefahren. Soweit so gut. Je näher wir den Highlights der Highlands kamen, desto Dichter wurde der Verkehr. Zwar nicht auf unserer Seite und wir konnten Recht unbeschwert durchfahren, aber das gab erste Anzeichen dafür, wie viel denn eigentlich los war. Unser Fahrer war auch maximal erschrocken. Angekommen am ersten Stop, dem Coral Hill" sind wir 5 Minuten auf einen Hügel gewandert und schließlich an einer kleinen Fahne ohne große Aussicht zu stehen 😂
Naja. Wieder ab runter und zum nächsten Stop. Der Daymarket war geplant. Da haben uns aber die Touristenmassen (alles Einheimische, keine Backpacker) einen Strich durch die Rechnung gemacht. Vollkommen überfüllte Parkplätze und kaum Platz zum gehen beim Markt. Deshalb haben wir unserem Fahrer gesagt, dass er einfach durchfahren soll zum nächsten Stop. Das war dann eine der berühmten Tee Plantagen. Eig echt schön anzusehen. Wären da nicht wieder die Unmengen an Touristen 😂 Wir können sie nicht verurteilen, sind ja selber auch da...trotzdem hat man sich nicht ganz so wohl gefühlt :D
Mein Highlight für mich: Wir mussten natürlich den Tee direkt in der Teefarm probieren. Er war auch günstig. Aaaaaaaber - warum auch immer - würde der Tee bei viel zu hoher Temperatur, oder zu lange, gebrüht, wodurch er einfach nur bitter war. Sollte man das direkt in der Teefarm nicht besser wissen? 😂
Naja. Dann ging's auf zum Hotel zur Mittagszeit. Mittlerweile war uns auch bewusst, dass der Tourpreis absolut nicht angemessen war. Kurz ausgeruht dann zum Mittagessen. Es gab Kimchi Ramen und Kimchi Misosuppe. Ein Traum!! Es war mega lecker! Wenigstens das Essen lässt uns nicht hängen hier 😂
Wir dachten uns dann am Nachmittag, dass eine kleine Wanderung auf einem der Tracks sicher gute Abwechslung wäre nach der Enttäuschung am Vormittag. Also auf geht's. Outdooractive an. Wanderkarte rein. Und los.
Zunächst mussten wir etwas an der Straße entlang, bevor es dann auf einen Track in Richtung "Dschungel" ging. Die wuchernden Pflanzen wurde immer dichter und dichter. Wir waren aber immer noch auf einem eingezeichneten Wanderweg. Überall waren nur noch kletten, kratzer und die hat hat angefangen zu jucken. Damit hatten wir nicht gerechnet. Also die Entscheidung: Umkehr. Was hat das Land gegen uns? :(
Im Endeffekt also keine wirkliche Wanderung...
Dafür eine warme Dusche und Abends wieder hervorragendes scharfes Essen.
Fazit. Kann echt schön sein hier, aber nicht während der Zuckerfestferien. Viel zu viele Menschen, Autos und es haben auch einfach viele Geschäfte geschlossen weil die Leute selbst Urlaub machen.
Noch ein Tag Malaysia dann geht's ab nach Thailand.En savoir plus
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 51–54
- 5 avril 2025 à 14:00 - 8 avril 2025
- 3 nuits
- ⛅ 30 °C
- Altitude: 10 m
Thaïlandeบ้านบางเนียง8°39’56” N 98°15’16” E
Stop 24: Khao Lak

2 Reisetage liegen hinter uns.
Von den Cameron Highlands ging es gestern mit dem Bus, sogar ganz ohne Verspätung zurück nach Kuala Lumpur. Begrüßt wurden wir selbstverständlich von heftigem Regen. Ausgesessen haben wir diesen aber bei hervorragendem Essen in einem kleinen Arabischen Imbiss. Hier gab es Naan Brot und eine Art Wrap. Köstlich für einen wirklich schmalen Taler. Essen gibt's echt gutes in Malaysia.
Wir haben dann noch etwas die Stadt erkundet, haben Schritte in Einkaufszentren und auf der Straße gesammelt und uns noch einmal die PETRONAS Towers angeschaut. Außerdem waren wir in meinem Lieblings Naan Restaurant. 3 mal waren wir am ende insgesamt dort. Einfach Bombe!
Heute ging es dann auf zum Flughafen und mit dem Flieger nach Thailand. Gelandet in Phuket, sind wir allerdings direkt weiter nach Khao Lak. Eingecheckt und Mittagessen geholt. Auch wieder einfach nur köstlich! Eine Art gebratene Nudeln, ich weiß aber den Namen nicht mehr :D
Nach dem Essen hat sich dann Reisegruppe Gehling auf 4 Leute erweitert. Tine und Jannis sind dazugestoßen. Zusammen ging es erstmal Tauch- bzw Schnorcheltour für Montag buchen und dann wieder hervorragend essen. Mit köstlichen Früchten am Strand hat der Abend dann auch super geendet.
Morgen geht's dann auf Scooter Erkundung :)En savoir plus
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 52
- dimanche 6 avril 2025 à 23:02
- ☁️ 24 °C
- Altitude: 80 m
Thaïlandeบ้านกะปง8°39’7” N 98°26’53” E
Stop 24.2: Khao Lak Erkundung

Heute haben wir uns Roller gemietet und sind auf ausführliche Erkundungstour gefahren.
Jeder von uns vier hatte seinen eigenen kleinen Roller und so sind wir schön in Rei und Glied von Stop zu Stop gezuckert. Es war schön zur Abwechslung mal wieder selbst ein gefährt zu bedienen und nicht auf Grab oder Bus angewiesen zu sein :D
So sind wir dann als aller erstes zu kleinen nicht touristischen Tempeln im Landesinneren gefahren. Auf dem Weg ging es wie schon auf Sumatra und Malaysia an unzähligen Palmölplantagen vorbei. Irgendwo her muss ja die Grundzutat unseres Nutellas kommen. Früh am Morgen war es dabei auch schon drückend heiß.
Die Plätze die wir besucht haben, waren absolut wenig besucht und dennoch sehr schön. Ich bin einfach beeindruckt von den ganzen tollen Verzierungen der Tempel. Schöne Anlagen!
2 wasserfälle haben wir auch besucht. Leider haben diese aktuell nicht wirklich viel Wasser geführt, waren aber dennoch schön. Bei einem sind wir auch mal kurz hinein gesprungen.
Mittagessen gab es am Straßenrand bei einer Frau, die kein Englisch konnte. Wir waren die einzigen Kunden. Am Anfang hat es sich etwas komisch angefühlt, aber es hat sich gelohnt! Es gab vegetarischen gebratenen Reis mit gemüse für nur knapp über 1€. Dazu haben wir bei einem Stand nebenan einen Mangoshake geholt. Köstlich!!! Alles unter 2 Euro.
Auf der rückfahrt hab ich auch nochmal bei einer alten Dame angehalten und Bananen gekauft. Sie hat mich nicht verstanden. Da hab ich einfach auf die Bananen gezeigt und ihr 20 Bath ( 50ct) gegeben. Sie ging weg und kam mit einem riesen Bund Bananen für mich wieder 😂
Nach einer Abkühlung am Strand wurden wir dann nochmal ordentlich von oben abgekühlt, als wir während einem ordentlichen tropischen Schauer Richtung Hotel zurück gefahren sind :D
Abendessen gab es dann bei Sonnenuntergang in einem Restaurant direkt am Strand. Mal wieder suuuuuuuper lecker und mit toller Aussicht! Ausklingen haben wir alles mit einem Mojito lassen. Auch preiswert zu haben hier.
Wichtig:
Immer schön Hände zusammen, verbeugen lieb lächeln und Danke sagen. Die Leute sind dann super glücklich. Und ich auch :DEn savoir plus
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 53
- lundi 7 avril 2025 à 13:00
- ☁️ 29 °C
- Altitude: Niveau de la mer
Thaïlande9°21’58” N 98°1’14” E
Stop 25: Richilieu Rock

Einzigartiges Taucherlebnis!
Der Wecker hat heute mal wieder früh geklingelt, die Reisegruppe sich nochmal 50/50 aufgeteilt. Die zwei Neuankömmlinge haben sich schon etwas früher auf den Weg zu einer Schnorcheltour zu den Surin Islands gemacht. Für Dominik und mich ging es gegen 8 los zum berühmt berüchtigten Richilieu rock. Ein echtes Taucherparadies.
Zunächst ging's 45 min mit dem Taxi zum Pier, wo wir in Gruppen eingeteilt wurden. Heute mal nicht in einer Gruppe ausnahmsweise. Vom Pier ging es dann gut 1,5h zum Tauchplatz auf dem offenen Meer.
Die Aufregung war direkt groß, weil bereits ein Manta gesichtet wurde, bevor überhaupt jemand im Wasser war. Dementsprechend ging es dann Recht schnell und dann auch ab runter. Dominiks Gruppe hatte großes Glück und wurde vom Manta verfolgt. Sein Video ist auch angefügt. Einfach großartig! Ich hab das ganze von etwas weiter unten bestaunen dürfen 😌 Einfach ein toller Tauchplatz mit hervorragender Sicht, vielen kleinen und großen Fischen und anderen Meeresbewohnern und alles so toll bunt!
Nach dem ersten Tauchgang gab es dann ein gutes Mittagessen, bevor es direkt wieder ins Wasser ging. Für meine Gruppe ging es direkt wieder runter auf 30m. Unser Guide war dort auf der Suche nach Seepferdchen und wurde tatsächlich fündig. Ich hab es sogar aufnehmen können. Unscharf, aber es war da!!
Abschließend zu sagen: Einfach tolle Tauchgänge :)
Am Abend haben wir uns dann über den Tag bei wieder mal hervorragendem Essen und später einem Mojito ausgetauscht.
Ich kann auf jeden Fall sagen, dass mir die ersten Eindrücke von Thailand positiv in Erinnerung bleiben werden, allein wegen dem guten Essen und den tollen Tauchgängen 😍En savoir plus
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 54–57
- 8 avril 2025 à 11:00 - 11 avril 2025
- 3 nuits
- ☁️ 31 °C
- Altitude: 89 m
Thaïlande8°54’15” N 98°32’14” E
Stop 26: Khao Sok National Park

Adios hieß es am Morgen bereits schon wieder in Khao Lak. Um 9:30 Uhr haben wir uns auf den Weg Richtung Khao Sok nationalpark mit dem Privattaxi gemacht. Zu viert sehr erschwinglich.
Angekommen, haben wir in unserem abgelegenen Dschungelresort eingecheckt und uns direkt mal zwei Scooter gemietet um die Gegend zu erkunden. Nach einem Aussichtspunkt sind wir zum "Affentempel". Zur Mittagszeit kamen wir dort an. Genau zur richtigen Zeit also, da Badezeit für die Affen war. Sowohl die kleinen als auch die Erwachsenen Affen (übrigens nicht eingesperrt, sondern frei. Aber angefüttert) hatten sichtlich viel Spaß beim springen in ihren eigenen Pool. War super schön zum Zuschauen und der Tempel war auch cool. Als kleines Dankeschön für unsere Anwesenheit ist ein kleiner Makake auf Jannis und meinen Kopf geklettert und wollte uns entlausen. Hat aber Recht schnell gemerkt, dass da wenig zu holen war 😂
Im Laufe des Tages haben wir dann noch einige Tempel abgefahren und am Nachmittag dann eine kleine Wanderung durch den Nationalpark gemacht. Mein Highlight: Die Sichtung der nächsten Affengattung 😍 Wir haben Dusky Leaf Monkeys oder auch Brillenlanguren gesehen. Sogar wieder mit Baby. Toll!!!
Gegessen haben wir selbstverständlich auch wieder gut. Ich hab mich mal an eine Asiatisch-Italienische Fusion gewagt und eine Green Curry Pizza gegessen. Echt lecker!
Morgen geht's auf See und Dschungeltour. Manchmal können dort wilde Elefanten beobachtet werden. Bin schon gespannt.En savoir plus
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 55–56
- 9 avril 2025 à 12:30 - 10 avril 2025
- 1 nuit
- ☁️ 32 °C
- Altitude: 89 m
Thaïlande9°5’13” N 98°42’24” E
Stop 27: Ratchaprapha Lake

Bereits gestern ging es am Morgen los zum Ratchaprapha See. Alle 4 gemeinsam haben wir eine vom Hotel angebotene Tour inklusive Übernachtung auf Bungalows auf dem See gebucht. Abgeholt wurden wir mit einem Minivan und dann ging's auch schon ab Richtung Pier. Dort angekommen, hat sich die ganze Tour schonmal als Recht chaotisch entpuppt. Der Guide hat uns in einem zehnminütigen "Breefing" erstmal alles aufgezählt, was man nicht darf und wir viel Strafe es sonst kostet und dass man sich nicht bei ihm beschweren dürfe, wenn etwas nicht passt, weil wir haben ja über die Hotels gebucht und nicht bei ihm. Das war schonmal komisch. Warten mussten wir dann auch nochmal eine gute Stunde, weil unser Boot anscheinend noch nicht da war. Mittlerweile haben auch gut 96 andere Menschen auf ihr Boot gewartet.
Naja. Dann ging's aufs Boot in 20er Gruppen und ab auf den See. Wir haben direkt vor dem alten, lauten, freiliegenden LKW Motor gesessen, der behelfsweise ins Boot eingebaut wurde. An Unterhaltungen war also weniger zu denken. Die Gegend rund um den See war allerdings wunderschön und die könnte man trotzdem bestaunen.
Angekommen bei den Bungalows hat sich dann herausgestellt, dass tatsächlich alle 100, die auf die Boote gewartet haben in der selben Unterkunft untergebracht waren. Naja. Eig nicht so schlimm. Wenn man als Agentur mal etwas besser planen würde. Statt die verschiedenen Gruppen und Boote am Nachmittag nacheinander zur geplanten Wanderung und Höhle starten zu lassen, sind wieder alle gleichzeitig los. Also ging's mit 100 Leuten in den Regenwald. Tierbeobachtungen? Natürlich nicht!
Nach einer Wanderung zu einem Pier, sollten wir dann auf ein kleines Bambusboot und über den See zu der Höhle fahren. Dummerweise, man hätte es vorher ahnen können, waren nicht genug Boote da und unsere Gruppe musste 45min lang rumsitzen und warten. Währenddessen hat ein ordentliches Gewitter angefangen. Heftigster Platzregen. Plötzlich hat man ein Boot aus dem Regen ankommen sehen und wir sollten auch aufs Boot um dann rüber zu fahren. Naja. Ist ja eh warm kann man auch nass werden, also halb so schlimm. Mit unseren Wertsachen wollte uns aber keiner so Recht helfen die trocken zu halten. Ist aber am ende nix passiert zum Glück.
Die Cave war ganz cool zum anschauen. Viel Infos gab es vom Guide aber nicht.
Nach Rückkehr zum Camp waren wir nochmal baden, Abendessen und haben Karten gespielt.
Am Morgen ging's dann früh raus um 6 für eine Morgen Safari. Hier hatten wir glück und konnten einen wildlebenden Elefanten sehen. Das war echt cool! Infos vom Guide gab's trotzdem keine.
Nach Rückkehr ging's dann noch einmal aufs Wasser und zurück zum Hostel.
Alles in allem: Der See und der Nationalpark sind wunderschön! Die Tour ist grottig organisiert, man hat aber einfach keine andere möglichkeit das ganze für einen fairen Preis zu besichtigen. Es gibt nur den einen Anbieter.
Naja. War trotzdem ein cooles Abenteuer weil die Gruppe auch einfach passt und wir das beste draus gemacht haben :)En savoir plus
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 57–59
- 11 avril 2025 à 13:30 - 13 avril 2025
- 2 nuits
- ☀️ 31 °C
- Altitude: 38 m
Thaïlandeบ้านหาน9°25’41” N 100°0’37” E
Stop 28: Koh Samui

Puh. Was eine Tour. Und was soll ich sagen, und hat's tatsächlich erwischt. Schon am Donnerstag scheinen Dominik und ich zum ersten Mal was falsches gegessen zu haben. So war in der Nacht auf Freitag nicht wirklich an Schlaf zu denken...dank den richtigen Medikamenten, war es zwar wieder einigermaßen gut, nachdem alles draußen war, allerdings waren wir sehr sehr platt am Morgen. Vor allem, weil der Wecker auch schon wieder um 6 Uhr ging um uns auf die Reise nach Koh Samui zu machen.
Naja. Also ging's dann müde los und erstmal nach Surat Thani an den Flughafen. Hier sollte sich Reisegruppe Gehling auf 5 erweitern. (Endlich 😍)
Zu fünft um Privattaxi ging es dann zur fähre und rüber auf die Insel. Dort nochmal ins Taxi und zu Unterkunft. Hier haben wir alle erstmal eine Pause gebraucht. Berfin vom Flug, der Rest aufgrund diverser Umstände 😂
Nach einem Mittagsschlaf waren allerdings alle wieder voller Kräfte und Tatendrang und wir haben die Insel erkundet. Wasserfälle, Tempel, Statuen, Stränder, aber vor allem Touristen. Koh Samui ist ein schönes Fleckchen Erde, was sich allerdings längst raumgesprochen hat. Davon haben wir uns allerdings nicht abhalten lassen und haben uns die Feuerscheu angeschaut. Oder auch nicht. Wie immer - Regen 😂
Also Heim, duschen, trocknen, schlafen.
Tag 2 sah dann ähnlich aus. Insel Erkundung mit Stränden, Tempeln und Märkten. Allerdings ein trauriger Aspekt: Dominik musste abreisen.En savoir plus
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 59–61
- 13 avril 2025 à 13:00 - 15 avril 2025
- 2 nuits
- ☁️ 30 °C
- Altitude: 6 m
Thaïlandeบ้านโฉลกหลำ9°47’23” N 100°0’41” E
Stop 29: Koh Phangang

Stress Stress Stress. Am gestrigen Morgen sollte es gemütlich nach dem Frühstück auf die nächste Insel Koh Phangang gehen. Das Taxi sollte auf Indrive bestellt werden. So auch geschehen. Leider hat uns hier die Taxifahrerin im Stich gelassen und ist einfach nicht gekommen. Also mussten wir ein neues Auto bestellen und sind erst 30 min später gestartet. Fähre um 10:30 Uhr - geplante Ankunftszeit 10:05 Uhr. Wäre da nicht Songkran. Das Wasserfest (Neujahr) in Thailand. Dadurch kam es zu ordentlich Stau und wir haben auf einer echt kurzen Strecke nochmal 15 Minuten verloren. Also erst kurz vor Abfahrt der Fähre kamen wir an und mussten noch einchecken. Zum glück hat das dann alles Reibungslos funktioniert.
Im Vollsprint ging's also auf auf die Fähre und ab auf die nächste Insel. Angekommen sind wir erstmal in ein (zu teureres) offenes Taxi gehüpft und haben uns zu unserem Hotel fahren lassen. Aufgrund von Songkran kamen wir auch schonmal gut durchgenässt dort an 😂
Überall standen Menschen an der Straße und haben uns mit Wasserpistolen und Eimern nassespritzt. Vor allem für die Kinder ein absolutes Highlight. Alle waren so happy. Einfach toll!
Wie so oft in Thailand mussten wir uns einen Roller mieten um die Insel besser zu erkunden. So haben wir am Ankunftstag, als auch heute einige Strände abgefahren. Vor allem gestern haben wir einen tollen Sonnenuntergang am Secret Beach erleben dürfen, zu dem wir heute gleich wieder gefahren sind. Die Strände hier sind sehr ruhig und dementsprechend haben wir es auch angehen lassen auf der Insel. Tolles Wetter hatten wir hier auch. Ich hätte es definitiv länger ausgehalten.
Morgen geht's allerdings schon weiter auf die nächste Insel Koh Tao.En savoir plus
Voyageur
Antenne🤣