- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 127
- Jumaat, 11 Januari 2019
- 🌧 30 °C
- Altitud: 9 m
Sri LankaDikwella5°57’55” N 80°41’51” E
Nationalpark Udawalawe

Heute haben wir eine Safari- Tour durch den Udawalawe Nationalpark gemacht. 🌴🌱🌿
Es war ein absolut tolles Erlebnis, die Tiere in der freien Wildbahn beobachten zu können. 😍
Wir hatten einen super Guide, der während dem Fahren die Tiere von Weitem erspähte und dann den Motor abstellte, damit wir sie nicht verscheuchen.
Zudem hatten wir Glück und haben einige Elefanten, bunte Vögel, Adler, Pfaue, Affenbanden, Wasserbüffel, Schakale und Chamäleons gesehen.
Der Uda Walawe Nationalpark ist einer der größten und populärsten Nationalparks Sri Lankas. Er erstreckt sich rund um den Uda Walawe Stausee. Der größte Teil des aktuellen Nationalparks bildet Grasland und Dornstrauchsavannen. Daher lassen sich auch im Vergleich zu anderen Nationalparks größere Tiere wesentlich leichter auf einer Safari entdecken als in anderen Parks. Bekannt ist der Park für seine große Elefantenpopulation von über 400 Tieren.
Uns hat die Safari sehr gut gefallen und Hannes- mein kleiner Ranger, ist beim Fotografieren voll und ganz auf seine Kosten gekommen. Seht selbstBaca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 129
- Ahad, 13 Januari 2019
- ☁️ 29 °C
- Altitud: 14 m
Sri LankaPitawaragoda6°1’13” N 80°16’14” E
Tuk Tuk Fahrt zum Strand

"Schnell, steig ein wir fahren ans Meer! "😁 das waren Hannes Worte heute.
- Wie ihr bestimmt schon mitbekommen habt, haben wir seit ein paar Tagen ein eigenes Tuk Tuk, das wir liebevoll "Karre" nennen.
Wir erkunden mit Karre zur Zeit die Umgebung von Unawatuna. Heute wollten wir aber nur zum Strand düsen 😁
Die Fahrt dort hin war echt schon ziemlich lustig, denn wir haben festgestellt, dass "Karre's" Blinker nicht funktioniert.... Tja, wir mussten einfach improvisieren und mit unseren Händen, den "Blinker" spielen. Das heißt, derjenige der hinten sitzt, streckt seinen Arm in die Richtung aus, in die wir abbiegen und hält nach dem hinteren Verkehr Ausschau. Heute hätte ich dabei fast einen Spaziergänger mitgenommen...🙈 Als wir dann am Strand angekommen sind und eine herrliche Erfrischung im Meer genommen hatten, wollten wir weiter um noch etwas die Küste zu erkunden... Aber wir hatten die Rechnung ohne Karre gemacht. Anscheinend passte ihm irgendetwas nicht, vielleicht weil heute Sonntag und eigentlich sein Ruhetag war?! Er sprang nämlich erst nicht an und als der Motor dann nach etlichen Versuchen doch aufheulte, machte er zicken beim Rückwärtsfahren😂 also musste ich selber ran und kräftig schieben....
Nach ein paar Haurucks, kamen wir dann aus dem Sandplatz heraus und konnten unsere Route fortsetzen.🙏
Es war auf jeden Fall ein schöner Tag und auch wenn nicht immer alles glatt läuft, schätzen wir unseren Karre sehr und freuen uns auf weitere Abenteuer mit ihm. 😍Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 131
- Selasa, 15 Januari 2019 3:35 PTG
- 🌧 32 °C
- Altitud: 12 m
Sri LankaRekawa Kalapuwa6°2’53” N 80°48’39” E
Beachhopping Mirissa+ Whale watching

Heute geht's früh los. Wir verlassen unsere Villa in unawatuna und werden mit unserem Fahrer Chandi bekannt gemacht. Wir steigen ein in unseren mega tollen Minibus, wo wir uns etwas ausbreiten können und die Sitze nach hinten klappen, um noch etwas zu schlafen. In einer halben Stunde sind wir dann in Mirissa. Hier ist einiges los am Hafen, denn von hier aus starten all die Boote, die zum Whale Watching rausfahren. Aber als wir ankommen, stellen wir fest dass wir ein bisschen spät dran sind und die Boote recht voll sind. Wir ergattern schon noch 4 Plätze, aber wir sitzen im unteren Abteil und zwar mittig 😭 aber als das Boot auf See geht, gibt uns ein Mitarbeiter den Tipp, nach vorne an die Bug zu gehen. Darüber sind wir sehr froh, denn von hier, haben wir die beste Sicht überhaupt 🙌 ich liebe es, während dem Fahren, aufs Wasser zu blicken, das auf und ab wippen der Wellen zu spüren (manchmal hab ich dabei richtiges Bauchkribbeln) dem Geräusch des Wassers zu lauschen, den Wind in meinen Haaren zu spüren und den Ausblick aufs unendliche Meer zu genießen. Wir fahren ca.eine Stunde hinaus und schon sehen wir eine grosse Wölbung aus dem Wasser ragen, da ist ein Wal!!!!! Ich kanns nicht glauben, aber bei der ersten Fontäne, auch genannt der Blas, war mir bewusst, dass gerade tatsächlich ein Wal neben uns schwimmt. Er stößt noch weitere Fontäne aus und wir stehen mit offenen Mündern da und trauen uns kein Wort zu sagen bzw. sind absolut sprachlos. Leider taucht der Wal wieder ab und wir fahren weiter. Wir haben Glück und sehen noch 2 weitere Wale (kann aber auch sein, dass nochmal der selbe dabei ist, da sie alle gleich aussehen. Es sind übrigens Blauwale
😍 Zum Schluss werden wir sogar von einem Wal mit einem Flossenwinker verabschiedet, die er in die Luft hält 😍
Auf dem Weg zurück Richtung Ufer, kommen viele Delfine an unserem Boot vorbei und springen neben uns her, was so unglaublich schön anzusehen ist. Sie lieben die Wellen, die das Boot verursacht und springen aus dem Wasser, tauchen ab zur anderen Seite und springen da nochmal heraus. Es sind bestimmt 30 davon um uns herum und das ist so ein toller Moment, die Tiere hier in ihrer freien Wildbahn zu sehen❤️
Nun geht's weiter zum Coconut Tree Hill 😍 hier stehen auf einem Hügel 20-30 Palmen, die den Ausblick aufs türkisfarbene Meer schmücken. Es ist so schön hier in Mirissa. Die Stadt sieht recht schnuckelig aus und die Strände sind so schön! Wir sind leider nur auf der Durchreise und haben nur zum Foto machen angehalten. Wir wollen nämlich noch zum Hiriketyia Strand nach Dukwella, der soll paradiesisch sein. Dies bestätigt sich auch gleich bei unserer Ankunft, da der Strand in einer Bucht liegt, der von Felsen, die mit Palmen umringt sind das Paradies komplett machen. Das Wasser ist türkisblau und dies Wellen genau richtig, für die Surfer von Anfänger hin bis zum Profi. Hier kann sich jeder probieren. An dem Strand reihen sich die Cafés aneinander und wir setzen uns erstmal an das Wasser um Mittag zu essen. Mittlerweile haben wir ganz schön Hunger, da wir heute noch nichts gefrühstückt haben. Dann dauert es nicht lange und Hannes steht schon beim Surfbrettverleih😁🌊🌴 yeah, los geht's baby. Ich versuche ein paar Bilder beim Surfen zu knipsen und steig dann selber aufs Brett. Ein paar mal konnte ich den Wellenritt genießen, aber dann war die Zeit leider auch schon wieder fast vorbei. Hannes löst mich nochmal ab. Danach geht's dann weiter mit einer 3 Stündigen Fahrt nach Ella.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 132
- Rabu, 16 Januari 2019
- ⛅ 27 °C
- Altitud: 475 m
Sri LankaKavudupitiya7°10’40” N 80°35’37” E
Nine Arche Bridge+Ella Rock

Heute morgen regnet es in strömen🙈😩 wir wollten doch los zur Nine Arche Bridge und Wandern.
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Der Regen kann uns mal gar nichts... 😅 Nach dem ausgiebigen Sri Lankanischen Frühstück (das für 4 Leute noch zu viel gewesen wäre) sieht die Welt schon etwas anders aus.😁 Es hat aufgehört zu regnen. Wir ziehen unseren Plan wie gewollt durch. Eingepackt mit Regenjacken, Wanderschuhen, und Schutzhüllen geht's los. Wir werden abgeholt und sammeln Makke und Anastasia unterwegs ein, da ihr Hotel auf der Strecke liegt. Wir fahren ca 20 Minuten und müssen dann vom Parkplatz aus, noch ca. 2 Kilometer laufen. Bergab, was bei nasser Fahrbahn nicht so ganz einfach ist. Ich gleite wie eine Eiskunstläuferin den matschigen Weg hinunter.
😅 Aber immerhin bin ich nicht hingefallen. 💪 Als wir vom Berg aus schon die Brücke sichten, ist das ein absoluter Wow Effekt. Auch wenn das Wetter nicht so toll ist heute, hat es seinen Charme. Denn die Brücke liegt etwas im Nebel und das schaut sehr mystisch aus. Wir gehen die Gleise entlang und suchen uns einen tollen Aussichtspunkt von oben auf die Brücke. Wir gehen etwas schneller, da wir schon den Zug hören, der in wenigen Minuten hier entlang fahren soll. 😍 Jetzt aber schnell den Berg hinauf kraxeln und Yeah, wir haben Glück mit der Aussicht 🙏 und es sind kaum Touristen hier, was man von unten an der Brücke nicht behaupten kann. Da wimmelt es nur so von Leuten.
Die Neun - Bogen - Brücke (auch genannt die Brücke im Himmel )ist eines der besten Beispiele für den Eisenbahnbau der Kolonialzeit im Land. Sie ist sehr bekannt und beliebt bei den Fotografen. Deshalb nutzen wir auch die Zeit um schöne Bilder zu machen. Die übrigens noch folgen 😁
Nach 2 stunden Aufenthalt, geht's dann wieder zurück zum Auto. Unterwegs kaufen wir uns noch eine Kokosnuss, die wir genüsslich in einer gemütlichen Hütte schlürfen, da es wieder zu regnen begonnen hat. Zum Glück dauert der Schauer nicht lange und wir können unsere Weiterreise fortsetzen.
Als nächstes schauen wir einen Wasserfall bei Ella an, der auch sehr sehenswert ist und verweilen dort ein bisschen. Ein paar Affen flitzen hier herum und ich entdecke einen der auf einem Ast am Baum sitzt, unter dem ich gerade stehe. Der Affe fasst sich ständig an seinen Schnippi und schaut zu mir herunter, ich schau dass ich weg komm, nicht dass der noch auf die Idee kommt, mich anzupinkeln. 😅
Unsere Mägen knurren plötzlich und wir fahren etwas essen. Wir müssen uns schließlich vor der Wanderung noch stärken. Wir bestellen natürlich wieder viel zu viel uns essen auch viel zu viel, denn es wird nichts zurück gegeben 😂😂 ich habe einen süßen Rotti bestellt, das sowas wie ein dünner Pfannkuchenteig ist, der mehrmals in Rollen gewickelt wird und gefüllt ist, wie z. B bei mir mit Banane und Honig😍 sehr lecker. Man kann Rotti auch deftig essen mit einer Gemüsefüllung oder chicken usw. Hannes isst Samosas, das sind gefüllte Teigtaschen aus Pakistan und Indien. Der Teig besteht aus Speiseöl oder Butter, Wasser, Salz und Mehl. Sie werden oft mit übrig gebliebenen Speisen, zum Beispiel mit den Resten eines Gemüsecurrys, mit Reis und Kartoffeln, aber auch mit Hackfleisch, Käse, Eiern oder Fisch gefüllt. Alles schmeckt super lecker. Mit vollgestopften Bäuchen geht's dann weiter zur Wanderung auf den Ella Rock, der insgesamt 4 Stunden dauert (hin und zurück)
Da es aber schon 14 Uhr ist und um 17:30 Uhr die Sonne unter geht, finden wir durch das Recherchieren, eine Lösung, wie wir Zeit sparen können. Wir finden einen Weg, zu dem wir uns fahren lassen können und dann nur noch 90 min.wandern müssen, bis wir da sind. Wir laufen los, ein Stück weit entlang der Gleise und biegen dann links ab, zu einem Wanderweg, der erst durch die Teefelder führt und dann durch den Wald, wo es ganz schön steil wird. An manchen Punkten habe ich etwas zittrige Knie, da es neben uns bergab geht und der Weg an sich sehr sandig und uneben ist. Ausrutschen sollte hier keiner von uns... Aber wir habens geschafft und treffen einige Leute, die wieder auf dem Weg nach unten sind. 😊 Ein Schwarzer Hund begleitet uns schon eine zeitlang und läuft immer ein paar Meter voraus und wartet dann auf uns. Das ist echt süß und wir stellen fest, dass er anscheinend hier der Guide ist. Wir haben schon im. Vorfeld gelesen, dass hier absichtlich keine schilder aufgestellt sind, die zum Viewpoint verweisen, da hier einige Zigeuner unterwegs sein sollen, die einen dann gegen Bezahlung den richtigen Weg zeigen. Also gehen wir den Weg, den wir durch die Recherche herausgefunden haben. Der Aufstieg ist sehr schön, da wir an Wegen entlang gehen, die durch hohes Gras führen, viele unterschiedliche Bäume zu sehen bekommen und immer wieder mit tollen Ausblicken noch mehr Motivation bis nach ganz oben zu wandern, bekommen. Und als wir dann am Ziel angekommen, ist die Freude groß. Denn der Aufstieg hat sich dermaßen gelohnt. 💪 Wir klettern auf den Felsen entlang, der zum Abgrund führt. Und ich bekomme schon wieder zittrige Knie 🙈 meine Höhenangst macht sich mal wieder bemerkbar. Neben uns geht es hunderte von Metern in die Tiefe... Die Plattform ist aber gross genug und ich setze mich mal vorsichtshalber hin, da der Wind so heftig geht dass ich befürchte, dass er mich runter weht (was ja vollkommen weit hergeholt ist) 😂
Aber sicher ist sicher. Die anderen stolzieren hier herum, wie auf einem Gehsteig. Und als ich mich Richtung Berge umdrehe, seh ich Hannes an der Spitze stehen, wie er seine Kamera positioniert. Mein Herz bleibt stehen, ich kann nicht hinsehen und schimpfe blind durch die Gegend... Natürlich hat es Hannes überlebt, so wie wir alle. Nach ein paar tollen Bildern gehen wir noch 10 min weiter zu einer anderen Plattform, die noch etwas kleiner ist. Hier hab ich komischerweise nicht so ne Panik. Vielleicht gewöhne ich mich langsam an die Höhe😁 so, dann machen wir uns zügig auf, da die Sonne untergeht und wir nicht im Dunkeln laufen wollen. Wir kommen am Ende gut zurück, essen noch ne Kleinigkeit und fallen müde ins Bett.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 133
- Khamis, 17 Januari 2019
- ⛅ 30 °C
- Altitud: 9 m
Sri LankaDikwella5°57’55” N 80°41’51” E
Little Adam's Peak+Zugfahrt+Nuwara Eliya

Heut morgen klingelt um 4 Uhr der Wecker... Wir ziehen uns an und ziehen mit den Taschenlampen im Dunkeln los. Wir besteigen den little Adam's Peak und wollen den Sonnenaufgang betrachten. Der Aufstieg dauert nur ca.eine halbe Stunde, hat es aber in sich. Es geht sehr steil bergauf, es gibt sogar Stufen - die mir aber unendlich vor kommen😂 umso höher wir auf den Berg kommen, desto heftiger wird der Wind.
Puh, geschafft 🙌
Oben abgekommen, werden wir schon von den Hunden begrüßt, die nur auf die Brotzeit lauern, die viele Wanderer dabei haben um hier bei der Aussicht frühstücken zu können. Herrliche Vorstellung, mein Magen knurrt nämlich schon etwas.. Aber ich muss mich noch gedulden. Frühstück gibt's erst später😊 wir sind nicht alleine hier oben, aber es ist trotzdem ruhig und vor allem Immer noch ziemlichel dunkel, was vielleicht auch ganz gut ist, sonst würde ich es wieder mit meiner Höhenangst zu tun bekommen.
Wir stellen uns auf einen Fels und betrachten den Sonnenaufgang, der hinter den Bergen langsam zum Vorschein kommt. Der Nebel der die Berge etwas umhüllt, macht das Panorama perfekt 😍
Danach geht's wieder runter, was echt recht schnell geht (wahrscheinlich weil wir alle Hunger haben)
😂Das Restaurant, in dem wir bereits gestern schon waren, bekommen wir unser Frühstück, das aus Rottis süß und deftig besteht und einer großen Kanne Kaffee 😍
Vollgegessen ohne Ende machen wir uns nun auf dem Weg zum Bahnhof.
Wir fahren nämlich mit dem Zug von Ella nach Nuwara Eliya, das ist eine sehr bekannte Strecke für Reisende, die auch ziemlich beliebt ist, wegen der wunderschönen Natur und der Bilder, die man vom Zug aus machen kann, da er recht langsam durch die Gegend fährt. Das typische Sri Lanka Bild🚂🛤️😍
Unser Fahrer Chandi besorgt uns die Tickets und wartet mit uns auf den Zug, da er weiß welches Gedrängel hier herrscht. Wir wollen am besten einen Sitzplatz ergattern, von dem wir dann am besten Bilder schießen können. Als der Zug kommt, gehen alle in Kampfstellung, aber unser Chandi boxt sich für uns durch und tada- er hat für uns Sitzplätze!!!
🙌🙌🙌🙌 Er ist einfach der Beste! Wir sitzen nun im Zug und genießen die schöne Aussicht aus dem Fenster, knipsen Bilder und genießen die Fahrt 😍
In der Zeit fährt Chandi die selbe Strecke mit dem Minivan und sammelt uns am Bahnhof in Nuwara Eliya wieder ein.
Danach halten wir nur noch an eine Teeplantage, schauen uns die etwas an und fahren dann zur Unterkunft.
Wir beziehen unsere Unterkunft, für eine Nacht, die ganz schnuckelig ist. Es ist sauber und duftet mal zur Abwechslung gut :) Da es hier Nachts sehr kalt wird, haben wir zwei dicke Wolldecken hier liegen, die ich sicherlich brauchen werde. Nach einem Nickerchen, machen uns Hannes und ich auf den Weg in die Stadt. Makke und Anastastia wollten zum See und dort Boot fahren, worauf wir nicht so sonderlich Lust haben und uns so lieber etwas umschauen.
Wir gehen los und holen uns erstmal Samosas :D wie soll es auch sein. Mittlerweile sind wir süchtig nach den Teilchen.
Der Teig besteht aus Speiseöl oder Butter, Wasser, Salz und Mehl. Sie werden oft mit übrig gebliebenen Speisen, zum Beispiel mit den Resten eines Gemüsecurrys, mit Reis und Kartoffeln, aber auch mit Hackfleisch, Käse, Eiern oder Fisch gefüllt. Auch süße Füllungen sind beliebt.
Die Samosas werden zu Dreiecken zusammengelegt und in siedendem Fett frittiert. Dadurch werden sie außen knusprig und würzig im Geschmack. Möglich ist auch das Backen im Ofen. Samosas werden oft als Vorspeise oder im Straßenverkauf als Schnellimbiss verzehrt. In Indien wird zu herzhaften Samosas üblicherweise ein Chutney serviert.
Wir haben festgestellt, dass es die besten Samosas am abgefucktesten Straßenstand gibt.
Wir besuchen das alte Postgebäude, schlendern durch den Victoriapark, kommen an einer Pferderennstrecke vorbei, wo uns ein Mann der dort arbeitet einfach so alles zeigt und erklärt (wir haben ihm trotzdem etwas dafür gegeben) und treffen uns dann mit Makke und Anastasia am See, wo uns Chandi abholt um uns zu einem Platz zu fahren, wo wir die englisch gebauten Häuser und den Sonnenuntergang genießen können.
Danach gehen wir mal etwas schicker essen und laden Chandi ein, weil er einfach ein super Fahrer ist und wir die Zeit mit ihm wirklich genießen. Chandi gibt uns zu allen Fragen Antworten, macht uns während der Fahrt auf Sehenswürdigkeiten aufmerksam, sagt zu allem Ja, warnt uns davor irgendwas zu tun, das gefährlich sein könnte (was wir manchmal nicht gemacht haben) und er davon mitbekommen hat 🤣 und Chandi war immer da, als wir ihn brauchten. Beim Abendessen erzählte er uns von dem Tsunami der 2004 viele Menschenleben hier in Sri Lanka zerstört hat....Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 133
- Khamis, 17 Januari 2019
- ⛅ 30 °C
- Altitud: 9 m
Sri LankaDikwella5°57’55” N 80°41’52” E
Nuwara Eliya

- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 134
- Jumaat, 18 Januari 2019 12:52 PTG
- ⛅ 29 °C
- Altitud: 621 m
Sri LankaDelpitiya7°7’53” N 80°35’39” E
Fahrt nach Kandy+ Sightseeing

In unserer Unterkunft gibt es sogar Frühstück! Um 9 stehen wir dann vollgepackt an der Straße bereit und warten auf unseren Abholservice. Da kommt er auch schon und dank der Lichthupe, die uns Chandi (Fahrer) immer gibt, erkennen wir sofort, dass er es ist 😁 wir steigen ein und starten los. Erster Stop: Teeplantage und factory, in der wir eine Führung bekommen, in der erklärt wird, wie der Tee hergestellt wird. Wusstet ihr, dass hier pro Tag 18 Tonnen Tee verarbeitet werden? Das ist echt krass.
Nach der Führung, dürfen wir verschiedene Teesorgen probieren und können auch einen kaufen.
Dann geht's weiter zum Ramboda Waterfall, der in den Bergen versteckt ist. Wir müssen nur etwas ins Tal laufen, dann kommt man zu einem Hotel, wo wir mit dem Aufzug ins Erdgeschoß fahren und so auf den Weg zum Wasserfall kommen 😊 der Wasserfall ist echt schön, da mehrere Ströme abfließen und er einige Meter hoch ist😍 aber zum Baden gehen ist er etwas zu gefährlich, da die Felsen sehr glitschig sind.
Danach geht's weiter mit der Fahrt nach Kandy.
Als wir in Kandy angekommen sind, geht's zur Buddha-Statue (Bahirawakanda Vihara)
260 Meter über der Stadt befindet sich auf dem Bahirawakanda-Berg eine riesige Buddha-Statue, welche zum heiligen Zahntempel schaut.
Die 27 Meter hohe Statue ist von vielen Teilen der Stadt zu sehen. Direkt vom Uhrturm im Zentrum Kandys führt eine ein Kilometer lange Straße auf den Berg. Unser Fahrer hatte mit dem Bus Schwierigkeiten, den Berg hoch zu kommen,als er die Kurve bergauf nimmt, kracht es auf einmal und die Bremsen blockieren... Shit.. Jetzt geht nicht mehr viel vorwärts. Wir parken an der Seite, was ewig dauert weil der Verkehr hier ziemlich krass ist. Dann steigen wir aus und gehen zum Tempel hinauf, was ca. 15 min dauert. Am Eingang muss man die Schuhe ausziehen. Dann kann man die Treppen zum Buddha hinaufsteigen und sogar noch weiter. Hinterhalb von Buddha gibt es auch noch Treppen, die man hinaufsteigen kann. Von hier oben hat man einen genialen Blick über die Stadt und dem See.
Preis: 200 Rupien
Unser Fahrer ruft zum Glück zeitig zurück und teilt uns mit, dass die Werkstatt den Fehler behoben hat und wir gerne unsere Tour fortsetzen können. Yeah, da sind wir echt froh, weil wir schon befürchtet haben, heute nirgendwo mehr hinzukommen. Wir gehen zur Hauptstraße, in der die Werkstatt liegt und sehen Chandi (unseren Fahrer) an der Straße. Wir steigen ein und fahren weiter in den Botanischen Garten. Der Eintritt kostet 1500 Rupien und bekommen einen Plan, der uns durch den Park führt. Hier gibt es wunderschöne und außergewöhnliche Pflanzen zu sehen. Der Botanische Garten ist etwa 80 Hektar groß. Im Garten werden über 4000 Pflanzenarten gezeigt, neben tropischen Pflanzen wie Orchideen, Gewürze und Heilpflanzen, werden auch Pflanzen aus gemäßigten Zonen kultiviert. Einfach der absolute Wahnsinn hier. Die Pflanzen sind mit Schildern beschriftet, wir entdecken sogar Flughunde und zwar nicht nur 20 oder 30 an einem Baum- nein, es sind Hunderte! Echt krass, sie hängen einfach an den Bäumen dran und manchmal sehen wir sogar einen herum fliegen. Die Tiere sind echt gross und ich habe sowas in meinem Leben noch gar nicht gesehen. Echt wahnsinn. Dann kommen wir zu der Palmavenue, davon gibt es sogar 2. Das ist eine Straße, die mit Palmen bepflanzt wurde. Echt sehr schön gemacht und für 1500 Rupien echt absolut sein Geld wert👍😊😍Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 135
- Sabtu, 19 Januari 2019
- ☁️ 27 °C
- Altitud: 13 m
Sri LankaNawagamuwa6°54’6” N 80°0’32” E
Zahntempel Kandy+ Fahrt nach Sigiriya

Heute morgen gehts los zum Zahntempel. Als wir dort ankommen, wimmelt es natürlich nur so von Touristen. Wir stellen uns in einer Schlange an, wo Frauen und Männer kontrolliert werden. Also die Taschen besser gesagt :D Danach gibt man seine Schuhe ab und läuft barfuß weiter, was wir ja mittlerweile gut gewohnt sind. Chandi ist so lieb und besorgt uns für die Zeremonie Blumen, die man dann am Zahn Buddhas ableben darf. Viele Leute versammeln sich für die Feier in der unteren Etage und stellen sich um eine Absperrung herum, wo jetzt die Musiker mit Trommeln und Trompete loslegen.
Die Zeremonie beginnt. Es kommen Mönche aus dem Raum und bewegen sich in die obere Etage fort. Nach 10 Minuten brechen wir dann auch auf, mit unseren Blumen in der Hand und gehen die Treppe hoch. Dort stellt man sich wieder in einer Schlange auf, wo man dann endlich einen Blick zum Zahn Buddhas in den geöffneten Schreins erschaschen kann, wenn man die Blume als Opfergabe abgibt. Als ich an der Reihe bin, gebe ich brav die Blume ab und schaue in den Schrein hinein, in dem eine goldene Truhe steht, in der der Zahn aufbewahrt wird, Den Zahn konnte man natürlich nicht sehen :D
Beim Schlendern durch die heilige Stätte fallen mir besonders die wunderschönen Holzschnitzereien an den Decken sowie die bunt verzierten Säulen auf. Buddha ist hier allgegenwärtig. Überall stehen, liegen und sitzen Figuren des Erleuchteten, des großen Lehrers. An jeder Ecke gibt es ein weiteres Detail zu entdecken, das meine Aufmerksamkeit auf sich zieht. Ich lasse mich treiben und versuche alle Eindrücke wie ein Schwamm aufzusaugen.Man geht dann durch die Räume, in denen die Geschichte des Zahn Buddhas Anhand von Bildern, die mit Text versehen wurden, erzählt wird. Fotografieren ist nicht immer gestattet, da viele Buddhisten hier beten und das respektiert werden muss.
Hunderte Menschen aus aller Welt pilgern täglich hierher, denn in Kandys Zahntempel befindet sich die am meisten verehrte Reliquie der Buddhisten Sri Lankas: Der linke Eckzahn des historischen Buddha Siddharta Gautama.
In der Kurzversion klingt seine Odyssee in etwa so:
Nachdem Siddharta Gautama als Buddha in Indien starb und verbrannt wurde, barg man aus seiner Asche einen Schlüsselbeinknochen und vier Zähne, darunter den berühmten linken Eckzahn. 800 Jahre lang wurde der Zahn in einem Schrein in Nordindien aufbewahrt, den ein König extra für diesen Zweck errichtet hatte.
Plötzlich tauchte ein Hindu Herrscher auf, dem die Verehrung der Reliquie gar nicht gefiel. Er raubte den Eckzahn und warf ihn ins Feuer. Doch aus den Flammen erhob sich eine Lotusblüte, die ihre Blätter schützend um die heilige Reliquie legte. Wutentbrannt versuchte der Hindu den Zahn zu zerschmettern, wobei sein Hammer zersprang. Völlig empört warf er ihn in einen Teich und wieder umhüllte ihn eine Lotusblüte. Letztendlich gab er das gute Stück reumütig dem König zurück.
Dieser schickte den Zahn des Buddha, im Haar seiner Tochter versteckt, auf die Insel Lanka. Dort glaubte der indische König die heilige Reliquie in Sicherheit. Von da an nahm jeder regierende König in Sri Lanka den Zahn mit in seine jeweilige Hauptstadt und baute ihm einen Tempel. Nun hat er hier im Sri Dalada Maligawa, dem heiligen Zahntempel, seinen endgültigen Platz gefunden.
Tolle Geschichte oder? :)
Im Nebengebäude konnte man zu einem ausgestopften Elefanten gehen, der von den Budhhisten verehrt wurde, da er ihnen jahrelange bei der harten Arbeit gedient hatte und als er dann gestorben ist, war der Schmerz groß. Sie wollen ihn so gedenken und die Erinnerung an ihn bewahren.
Danach geht unsere Fahrt weiter nach Sigiriya. Aber vorerst brauchen wir noch Samosas :D der Tempelbesuch war recht anstrengend... wir finden einen sehr günstigen Samosastand un kaufen dort für die Fahrt ein :D
Nach ein paar Stunden kommen wir in Sigiriya an und sehen schon von der Straße aus den mächtigen Felsen. wir sehen sogar das Löwengesicht :) wirklich schön und beeindruckend.
Als Chandi Hannes und mich zu unserer Unterkuft fährt, stellen wir fest, dass wir sehr abgelegen mitten im Dschungel schlafen werden und einen unbeleuchteten Feldweg zum Stadtinnere gehen müssten. Da wir noch kostenlos stornieren können, steigen wir gar nicht aus und fahren weiter :D
Schnell werden wir auf Booking fündig und landen dann bei einem sehr tollen Gastgeber, der eine wunderschöne Unterkunft bietet. Nicht umsonst hat er auf Booking eine 9,6 Bewertung und klar, es kostet ein paar Euro mehr als das Andere, aber hier kann man sich richtig wohl fühlen. Da die letzten Tage sehr stressig waren und wir von A nach B gereist sind, freuen wir uns nun auf die ruhigen Stunden hier auf der Terrasse, bei Kaffee. Es gibt sogar eine Hängematte, in die ich mich gleich mal lege und mein Buch "ohne wenn und Abfall" fertig lese. Der Garten ist so schön bunt mit zahlreichen Pflanzen und wir sehen sogar in den Bäumen Papageien sitzen. Laut Betreiber soll es hier auch Schlangen geben, die es auf die Vogeleier in den Nestern auf den Bäumen abgesehen haben. Ich versuche eine zu entdecken, leider vergebens :) aber dafür entdecken wir einen Waran, der über den Weg schleicht. Also heute machen wir nichts mehr, nur noch entspannen und die letzten Stunden hier genießen :)Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 136
- Ahad, 20 Januari 2019 11:59 PTG
- ⛅ 24 °C
- Altitud: 13 m
Sri LankaNawagamuwa6°54’6” N 80°0’32” E
Besteigung des Sigiriyas + Cavetempel

Hannes und ich stehen um 4:30 Uhr auf und machen uns fertig für die Wanderung. Chandi steht zur Abhholung bereit und fährt uns bis zum Wanderweg. Hier kaufen wir uns ein Ticket für 2,50 € und dann gehts los. Wir wandern übrigens nicht auf den Sigiriya sondern auf den Berg mit einer rießen Plattform, wo man den besten Blick auf Sigiriya hat. Der Berg heißt Pidurangala Rock. Leider sind wir hier nicht die Einzigen und vor uns sind einige Einheimische auf dem Weg nach oben- in Flipflops :/ Himmel, wie kann man so einen Weg mit Flipflops gehen?? Also sowas kann ich einfach nicht verstehen.. Man merkt schon nach ein paar Minuten, dass der Weg einigen was abverlangt. Viele Leute bleiben stehen um zu verschnaufen- was gut für uns ist, denn so können wir überholen ;D da es noch stockdunkel ist, läuchten wir mit unserer Stirnlampe den Weg ab. Ich muss sagen, es geht schon steil bergauf und es ist felsig- das letzte Stückchen muss man sogar klettern, was aber super machbar ist. Schließlich dauert der Weg nach oben nur eine halbe Stunde und das ist wirklich gut zu schaffen. Oben angekommen, suchen wir uns ein schönes Plätzchen, um den Sonnenaufgang zu betrachten. Hier sitzen einige Leute und leider sind auch ein paar betrunkene Einheimische hier unterwegs, die herumgröhlen und die ruhige und friedliche Atmosphäre zerstören.. naja bald waren die dann auch verschwunden und wir konnten beobachten, wie die Nacht verschwindet und der Tag beginnt. Die Sonne kam hinter den Bergen hervor und brachte den Dschungel, der vor uns lag, zum Vorschein. Der Sigiriya wurde
mit den sanften Strahlen angeleuchtet und so konnte man ihn in seiner vollen Schönheit betrachten. Wir knipsten ein paar Bilder und begutachteten das Gesicht des Löwens, das man von der Seite aus sehr gut sehen kann. Seht ihr es auch?
Dann gehts wieder bergab und es ist wieder klettern angesagt.. Hannes und ich meistern das Ganze recht gut und kommen unversehrt am Parkplatz an, wo Chandi schon auf uns wartet. Er fährt uns zurück zum "Otunna Guesthouse" zurück, wo wir ein gigantisches Frühstück genießen dürfen. Nach einer Wanderung schmeckt es doch am Besten. Es gibt Coconutrottis, Coconuthoneyrotti mit Nutella, Hoppers, Kaffee und Früchte. Alles war sehr lecker :)
Dann packen wir wieder unsere Sachen (leider) und dann gehts weiter zum Cavetempel nach Dambulla.
Wenn man diese Tempelanlage (auf einem Berg angelegt) besucht, kann man diese durch Treppen oder einer steilen Weg nach oben ohne Stufen erreichen. Auch hier gilt: keine Schuhe, keine Kopfbedeckung und Bekleidung, welche Schultern und Kniee bedecken. In der Anlage erwarten einen mehrere kleinere Tempelräume mit verschiedenen Arten von Buddhas, Wand- und Deckenmalereien. Nachteilig war nur die extrem hohe Hitze und Luftfeuchtigkeit,die man als Europäer nicht gewohnt ist. Deswegen musste man den Raum auch irgendwann unfreiwillig verlassen, um frische Luft zu atmen. An sich ist es aber sehr interessant und schön anzuschauen .
Danach ging unsere Fahrt weiter nach Bentota!!! Endlich wieder an den Strand. Aber bis wir dort ankommen, ist es bereits dunkel und wir können erst morgen zum Beach. Hier verbringen wir dann die letzten zwei Tage mit Makke und Anastasia, bevor es für die beiden wieder zurück nach Deutschland geht.
Chandi fährt uns zu unseren Unterkünften und dann verabschieden wir uns bei ihm. Wir haben die Zeit mit ihm sehr genossen und für uns war Chandi mehr als nur ein Fahrer. Wir wünschen ihm alles Gute.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 137
- Isnin, 21 Januari 2019
- ⛅ 29 °C
- Altitud: 13 m
Sri LankaNawagamuwa6°54’6” N 80°0’32” E
Beachday in Bentota

Heute schlafen wir mal richtig aus und machen uns erst gegen Mittag rum auf zum Strand. Dort treffen wir dann Makke und Anastasia. Die Jungs können es kaum erwarten wieder auf den Surfbrettern zu stehen und leihen sich gleich zwei Boards aus.
Anastasia und ich verbringen die Zeit mit Lesen, Musik hören und reden. Ab und zu springen wir ins Wasser um uns abzukühlen, kaufen uns danach eine Kokosnuss und lassen die Seele baumeln. Später setzen wir uns zusammen auf einen Tisch und zocken UNO ;D
Als es etwas bewölkter wird, laufe ich einfach mal den Strand entlang soweit wie ich Lust habe und kehre wieder zurück, springe ins Meer und das fühlt sich herrlich an. Hannes steht mit einer Frisbee Scheibe bereit und somit verbringen wir den Sonnenuntergang am Strand. Danach gehen wir lecker essen ins "Happy Garden" das direkt neben den Bahngleisen liegt und Sri Lankanische Speisen zu bieten hat. Als unser Essen kommt, kommt auch der Zug vorbeigefahren und hupt. Wir zucken alle zusammen, da das mega laut in den Ohren drühnt, aber irgendwie auch cool ist, weil man sowas nicht oft zu sehen bekommt. Danach gehen wir zu unserer Unterkunft, die sehr nah am Strand und Bahnhof gelegen ist und machen uns frisch. Danach fahren wir zu einem Weinstore und mit dem TukTuk zur Unterkunft von Makke um dort noch etwas zu feiern. Es war ein rundum schöner Tag :)Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 138
- Selasa, 22 Januari 2019 11:59 PTG
- ☁️ 24 °C
- Altitud: 13 m
Sri LankaNawagamuwa6°54’6” N 80°0’32” E
letzter Tag mit Anastasia und Makke

Heute chillen wir wieder am Strand von Bentota und genießen den letzten Tag mit den beiden. Wir gehen am späten Nachmittag wieder im "Happy Gardens" essen, da es uns hier sehr geschmeckt hat. Danach schauen uns den Sonnenuntergang am Strand an und die Zeit scheint dabei stehen zu bleiben. Der Sonnenuntergang ist der absolute Wahnsinn und zieht uns komplett in seinen Bann.
Dann kommt ein Srilankaner Surferboy vorbei und lädt uns auf eine Strandparty ein, die heute Abend statt finden soll. Natürlich lassen wir uns das nicht entgehen und schauen da vorbei. Die Jungs machen sich davor noch schnell auf dem Weg, etwas alkoholisches zu besorgen und dann treffen wir uns abends um 21 Uhr am Strand. Hier ist es anfangs noch ziemlich ruhig, doch dann kommen immer mehr Leute dazu und setzen sich ums Feuer. Ein paar Mädls aus Spanien und Frankreich sind mit dabei, ein Pärchen aus Kananda, eine Deutsche mit ihrem Srilankanischen Mann, einige Einheimische die auf den Trommeln spielen und Lieder singen und wir vier. Leider vergeht die Zeit sehr schnell und Anastasia und Makke müssen sich nun verabschieden. Wir drücken uns ganz feste und sagen Tschüss, auf Wiedersehen, bis bald. Danke für den schönen Urlaub mit euch Beiden! Wir hatten eine mega schöne Zeit. die wir ohne die Beiden nicht so erlebt hätten.
Danach waren wir auch nur noch 2 Stunden, quatschten viel mit der Deutschen Frau, die uns erst von ihrer Auswanderung nach Sri Lanka und jetzt von ihrem Leben in Berlin erzählt hat.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 138
- Selasa, 22 Januari 2019 11:59 PTG
- ☁️ 24 °C
- Altitud: 13 m
Sri LankaNawagamuwa6°54’6” N 80°0’32” E
Zugfahrt nach Dikwella

Der Zug fährt um 10 Uhr von Bentota weg, wir gehen von unserer Unterkunft nur ca. 5 Min und dann stehen wir am Bahnsteig. Echt super :D
Wir freuen uns schon sehr aufs Zug fahren, da es hier in Sri Lanka einfach total einfach ist, Spaß macht und man an der Küste entlang fährt und einen schönen Ausblick aufs Meer hat.
Der Zug kommt ein paar Minuten zu spät, so kann ich noch schnell ne Story machen ;)
Dann heißt es allemann einsteigen! Wir hätten zwar einen super tollen Sitzplatz bekommen, aber heute wollen wir mal wie die Einheimischen reisen, die sonst so oft an den Türen sitzen. Zwei Türen sind frei und nun besetzt- von uns :) Hannes und ich sitzen gegenüber und genießen die Fahrt am Ein- Ausgang des Zuges. Das tolle hier ist, dass der Zug keine Türen hat, natürlich muss man gerade deshalb sehr vorsichtig sein und sich gut festhalten, sonst liegt man draußen... Aber es ist so schön und wir genießen die Fahrt einfach. Wir können den Fahrtwind in den Haaren spüren, die Umgebung betrachten, viel Filmen und einfach den Nervenkitzel spüren. Wir hören dabei Musik und irgendwie vergehen die 2 1/2 Stunden wie im Fluge. In Matara ist Endstation (was wir vorher schon wussten) und somit gehts mit dem Tuk Tuk weiter in das 30 minuten entfernte Dikwella. Wir zahlen für die halbe Stunde 5 €
Hannes hat vor ein paar Tagen ein Schnäppchen über Airbnb gefunden. Wir haben für die kommenden 5 Nächte ein Department nur für uns, mit einem Wohn- und Schlafzimmer, einer Küche mit Waschmaschine, ein Badezimmer natürlich und vor allem in einer perfekten Lage, da der Supermarkt und ganz wichtig der Fischmarkt (wo Hannes täglich einkaufen wird) 2 Gehminuten und der Strand auch nur 5 Minuten zu Fuß entfernt liegt.
Als wir ankommen, sind wir überglücklich unsere nächsten Tage hier verbringen zu dürfen, denn der Hiriketiya Beach hat uns vor ein paar Tagen, wo wir nur mal für ein paar Stunden bei unserer Durchreise nach Ella waren, total verzaubert. Dieser Strand ist total schnuckelig und eher eine Bucht, wo viele Surfer auf ihre Kosten kommen. Gemütliche Restaurants, Bars und Surfschulen gibt es hier zu finden, es läuft Musik, das Wasser ist so schön türkis, der Sand ist weich, der Strand ist sauber, man kann den Surfern beim Wellenreiten zusehen und die Seele baumeln lassen,
Aber heute leben wir uns erstmal in unserem Apartment ein, gehen einkaufen und gehen abends am Strand spazieren und schauen uns den Sonnenuntergang an.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 141
- Jumaat, 25 Januari 2019 11:59 PTG
- 🌙 25 °C
- Altitud: 13 m
Sri LankaNawagamuwa6°54’6” N 80°0’32” E
Entspannung in Dikwella

Unser Tagesablauf hier in Dikwella sieht so aus:
Wir stehen um ca. 8 uhr auf, Marina macht Fitnessübungen im Wohnzimmer oder Yoga, Hannes bereitet Frühstück vor und geht zum Fischmarkt.
Frühstücken und schauen nebenbei unsere Serie "How get away with murder" auf Netflix an, wir bearbeiten Bilder, ich schneide das Laos Video zusammen, Wäsche waschen, Tagebuch und Postkarten schreiben. Am Nachmittag gehen wir dann an den Beach zum Surfen, Hannes bereitet Abendessen vor, wir essen unglaublich guten Fisch mit viel Gemüse und Salaten und genießen das Stückchen leben in einer Wohnung, das uns ein Stückchen Heimat gibt.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 143
- Ahad, 27 Januari 2019 11:02 PG
- ☀️ 29 °C
- Altitud: 7 m
Sri LankaMutwal Point6°57’0” N 79°52’0” E
Vorbereitungen auf die Weiterreise

Wir waschen die letzten Ladungen Wäsche, packen langsam zusammen, buchen Unterkunft in Ubud (Bali) buchen den Flug nach Neuseeland und beantragen unser Visum.
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 144
- Isnin, 28 Januari 2019
- ⛅ 31 °C
- Altitud: 48 m
MalaysiaSungai Besi3°3’12” N 101°42’5” E
Weiterreise nach Colombo - Flug nach KL

Wir packen unsere restlichen Sachen und checken um 13 Uhr aus. Hannes hat ein Tuk Tuk über unseren Vermieter organisiert, das uns zum Bahnhof nach Matara bringt, das ca. 30 Minuten dauert. Zur Mittagszeit ist hier echt die Hölle los. Das Tuk Tuk schlängelt sich zwischen großen Lastwägen, Pkws und Bussen vorbei und konnten immer haarscharf einem Unfall entgehen, gefühlt durch pures Glück🙏Schweißgebadet kommen wir dann am Bahnhof an, lösen die Tickets und steigen in den Zug, der in den nächsten 5 Minuten dann los legt.
Wir ergattern super Sitzplätze und bekommen kurze Zeit später Besuch von drei Schulkindern, die auf dem Weg nach Mirissa sind. Die drei sind sehr süß und gesellen sich zu uns. Zwei davon fangen dann an meinen Schmuck, den ich trage zu begutachten und mich anzufassen. Ich erkläre ihnen, dass die Kette von meiner Mama bekommen habe und die Armkettchen von Freunden. Danach fragen sie uns direkt nach Geld besser gesagt betteln sie um 1000 Rupien, was 5€ sind. Wir haben Kekse im Angebot, die wir Ihnen dann geben. Das stellt sie zum Glück auch zufrieden und als wir in Marissa stoppen, steigen sie eh aus.
Wir fahren nun fast 6 Stunden nach Colombo und ich genieße die letzte Fahrt mit den Zug, der entlang der Küste fährt. Ich setzte mich an die offenen Türen und sauge nochmal intensiv alle Sonnenstrahlen in mich auf, atme die frische Meeresluft, beobachte die Palmen Landschaft durch die wir durchfahren und betrachte zum Schluss den Sonnenuntergang am Meer.
Als wir in Colombo stoppen, ist es vorbei mit der Ruhe und wir stecken im vollen Chaos. Bevor wir mit dem Tuk Tuk zum Flughafen fahren, der noch ca. eine Stunde entfernt liegt, wollen wir noch einmal Sri Lankanisch essen gehen. Wir überqueren dazu die Hauptstraße und fragen uns einfach bei den Lokals durch. Schließlich werden wir fündig und sitzen bei Einheimischen im Restaurant. Es landet alles mögliche auf unserem Tisch und wir wissen nicht was es ist. Nur eine wage Ahnung. Es duftet aber gut und sieht Appetitlich aus. Und so schmeckt es auch zum Glück.
Wir bekommen von einem Mann aus einem Eimer eine Schöpfkelle voll Curry auf den Teller, einen Art Pfannkuchenteig mit gefüllten Kartoffeln, Linsenkeks und Chutney. Für das Ganze mit Cola haben wir 2€ gezahlt😆 danach haben wir ein Tuk Tuk per App bestellt, das uns zum Flughafen fahren soll. Als wir einsteigen, fängt Hannes plötzlich das strampeln und schreien an und schlägt um sich.... Er stand mit seinen Flip Flops in einem Ameisenhaufen (Feuerameisen) und wurde ganz schön angepinkelt🙈🙈🙈 oh man, nach dem Schrecken, fahren wir los und schütten währenddessen immer wieder Wasser über den Fuß.
Kurze Zeit später checken wir ein und dann geht's los nach Kuala Lumpur😍👌Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 145
- Selasa, 29 Januari 2019
- ⛅ 31 °C
- Altitud: 59 m
MalaysiaKuala Lumpur Bird Park3°8’20” N 101°41’13” E
Eine wundervolle Begegnung

Nach ca. 4 Stunden Flug, in denen wir gerade mal ca. 1-2 Stunden Schlaf bekommen haben, kommen wir in Kuala Lumpur an. So, jetzt erstmal auf die Toilette..als ich so dastehe und auf Hannes warte, verfalle ich fast in einen Stehschlaf und meine ich träume, als neben mir plötzlich ein Mann steht und mich auf englisch frägt, ob ich vor ein paar Wochen in Myanmar war, da er meint, mich dort gesehen zu haben. Ich muss nochmal nachfragen, weil ich ihn nicht richtig verstanden habe... Nun kommen auch seine Frau mit den zwei Kindern dazu, Hannes torkelt auch zu mir. Das ist ja krass, dass er sich an uns erinnern kann und uns jetzt wieder erkannt hat.
Wir machen uns alle miteinander bekannt und laufen gemeinsam durch den Flughafen. Die Familie kommt aus Kanada und machen auch eine Weltreise. Sie haben aber ein sehr straffes Programm, da sie in 15 Monaten 40 Länder bereisen. Das ist wirklich krass und vor allem mit den zwei Jungs (9 und 12 Jahre) die sie selbst noch nebenbei unterrichten, alles zu planen.
So, nun steht die Frage im Raum, fahren wir für den Rest des Tages in die Innenstadt und machen Sightseeing??? Oder sparen wir uns Zeit und Geld und bleiben am Flughafen und schlafen lieber?
Als uns Poly und Jessica anbieten, mit zu ihnen in die Lounge am Flughafen zu gehen, dort umsonst zu frühstücken, eine Dusche nehmen und auch schlafen zu können, wird ein Träumchen wahr. Da wir so müde sind, können wir uns nicht vorstellen in so einer Großstadt herum zu fahren, umgeben von Hektik und Stau... Ohne Internet (das hätte uns nämlich 10€ für die paar Stunden gekostet und der Direkt express hätte pro Person 30 € (einfach) ausgemacht. Wahrscheinlich haben wir vor lauter Müdigkeit auch gar keinen Spaß daran. Also haben wir unsere Entscheidung getroffen und nehmen das Angebot an. Wir gehen mit in die lounge, haben ein mega geiles Frühstück, unterhalten uns über das Reisen und über unsere Pläne. Dann verabschieden sich die vier und buchen uns bei einer anderen Lounge ein, damit wir noch etwas schlafen und duschen können. Da die Familie nun in ihrem Hotel in KL einchecken kann.
Wir tauschen unsere Kontakte per instagram und Facebook aus und verabschieden uns. Die vier sind ein absolutes Vorbild für uns, weil sie so glücklich und gelöst wirken und trotzdem mit ihren Kindern so viel schaffen. Echt der Hammer, dass sie uns das angeboten haben und wir dank ihnen zum Essen, schlafen und duschen gekommen sind. Eine solch nette Familie haben wir noch nie getroffen und wir sind sehr dankbar dafür.👍😍😍 Wir bleiben auf jeden Fall in Kontakt.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 146
- Rabu, 30 Januari 2019 11:59 PTG
- 🌧 28 °C
- Altitud: 208 m
IndonesiaTukad Ubud8°30’25” S 115°15’45” E
Hello Ubud

Gestern Nacht sind wir nach unserer Ankuft in Denpassar von den Fahrern am Flughafen nur so bedrängt worden... das war Wahnsinn und wir waren so froh darüber, dass wir vorher übers Internet einen Fahrer organisiert haben, der uns am Flughafen abholt und nach Ubud zu unserer Unterkunft fährt. Da stand er dann auch mit dem Schild Johannes Witt und er war uns von Anfang an sehr sympathisch. Er sprach gutes Englisch und erklärte uns in der Zeit einiges über Bali und deren Sehenswürdigkeiten. nach 1 Stunde und einem kurzen Zwischenstop bei einem Straßenstand, kamen wir dann in Ubud an. Das letzte Stück zu unserer Unterkunft mussten wir dann laufen und verliefen uns gleich direkt, indem wir vor einem anderen Resort standen. Tja im Dunkeln ist es hier nicht so einfach und ohne Wlan waren wir auch unterwegs. Die SimKarte am Flughafen kostete nämlich 20€, was völlig überteuert ist. Nach ein paar Umwegen kamen wir dann doch um 24 Uhr an der Unterkunft an. Wir mussten den Betreiber aufwecken und ich glaube, der wusste im Moment nicht ob er männlich oder weiblich ist :D so verpeilt hat er uns den Schlüssel in die Hand gedrückt und uns ins Zimmer gebracht. Wir waren positiv überrascht, denn das Zimmer ist sehr sauber und wir haben ein tolles Bad. Nach einer kalten Dusche, fielen wir nun in einen 100 jährigen Schlaf ... also fast.. am Morgen frühstücken wir erstmal ordentlich und lassen es langsam angehen. Wir genießen den Pool und gehen am Nachmittag dann in die Stadt und verschaffen uns einen ersten Eindruck von dieser Stadt.
Und ich bin absolut verliebt. Ubud ist so toll und ich kann verstehen warum jeder von dieser Stadt so schwärmt. Es gibt hier ganz viele tolle Cafes, Restaurants und süße Shops. Alles ist total modern und hip eingerichtet und die Touristen sitzen in den Cafes, mit guter Musik und genießen die Atmosphäre.
Wir holen uns eine Simkarte und gehen auch einen Kaffee trinken und lassen einfach alles auf uns wirken.
Hannes hat ein tolles Restaurant gefunden "Warung Pondok Madu" wir mussten zwar ein Stückchen laufen, aber es hat sich absolut gelohnt. Das Essen war der Hammer und ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal so gut gegessen habe. Ich habe eine Buddha Bowl bestellt und die war echt der Shit. Mit Kichererbsen, Kartoffelpüree!!!! Was ich seit unserer Reise nicht mehr gegessen habe, Salat, Bärlauchpesto und gebratenen Kürbisstreifen.
Ich denke in den nächsten Tagen werden wir hier nur noch essen :DBaca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 146
- Rabu, 30 Januari 2019 11:59 PTG
- 🌧 28 °C
- Altitud: 208 m
IndonesiaTukad Ubud8°30’25” S 115°15’45” E
Treffen mit der Affenbande & Yoga

Heute gehts auf zum Monkeyforest! Bin schon ganz gespannt auf diese Begegnung, da man ja schon einiges darüber hört. "Passt bloß auf, die beklauen euch! Ohrringe solltest du nicht tragen, die werden dir ausgerissen. Bloß nicht füttern! Ich wurde von einem Affen gebissen! Mich hat mal einer angekackt...." Also könnt ihr euch vorstellen, mit welch einem Gefühl wir dort hin sind? :D
Wir gehen zu Fuß, da der Forest nur ca. 10 Minuten von uns entfernt ist. Der Eintritt kostet 3€ pro Person. Ich schau nochmal nach, ob alles, was die Affen klauen könnten auch im Rucksack versteckt ist. Jep, passt los gehts. Am Anfang begegnen uns nur so 3 Affen, die an uns vorbeispazieren und auf den Bäumen im Wald verschwinden. Wir gehen durch die Gegend und müssen sagen, dass schon alleine diese Natur hier so schön ist. Die Bäume sind gignatisch groß, Palmen zieren die Wege entlang eines Baches, der durch den Monkey Forest fließt, die Bücken sind aus altem Gemäuer und mit Affenfiguren verziert, die Vögel singen, es ist warm und dampfig- was tropisch wirkt und man bekommt ein richtiges Dschungelfeeling.
Immer wieder begegnen uns Affen, aber sie scheinen sich nicht recht für uns zu interessieren. Ich denk mir, ach so schlimm ist das hier doch gar nicht mit den Tierchen, wie alle immer sagen. Doch als wir zu einem Treffpunkt an einem Tempel kommen, wo eine Fütterstation der Affen ist, entdecken wir hier ganz viele. Ob Groß, ob Klein - jeder Affe will hier sein ;D Aber nicht nur Affen, hier stehen auch einige Touris und wollen Bilder mit den Affen machen. Und hier spielt sich das Spektatkel ab. Man kann beobachten, wie die Leute von den Affen angefaucht oder angehüpft werden, weil sie irgendwas in der Hand umhertragen oder zu nah an die Tiere, die gerade am Fressen sind, rangehen. Ist klar, wir würden das beim Essen auch nicht wollen, da würde ich auch jeden anknurren.
Aber selbst uns ist es passiert, dass wir anscheinend einigen zu nahe kamen und wurden ebenfalls angefaucht- was zum Glück dabei blieb. Wir achten darauf, den Affen nicht in die Augen zu sehen, denn das mögen sie überhaupt nicht. Aber ich ehrlich gesagt auch nicht, denn da kommt ein sehr ungutes Gefühl auf, wenn sich die Blicke treffen.
Als ich mich auf eine Bank setze um mich kurz auszuruhen, kommt ein Affe und klettert auf meinen Rucksack, er greift in die Seitentasche und schnappt sich meinen Schutzengel-Anhänger, den ich von meiner Freundin Nina geschenkt bekommen habe (ich hatte total vergessen den wieder nach dem Waschen meines Rucksackes dran zu machen und hab ihn da reingesteckt) Oh Nein!!!! Der Affe klettert damit den Baum hoch und ich steh verzweifelt unten und weiß nicht wie ich den Anhänger wieder zurückbekommen soll, doch zum Glück lässt der Affe ihn fallen und er landet ein paar Meter vor mit im Gestrüpp. So aber jetzt schnell rein damit in den Rucksack. Beim nächsten Mal, macht ein Affe sogar den Rucksack auf und klaut Hannes sein Reinigungsset, das in einem Zipbeutel versteckt war. Ich konnte nicht mal so schnell reagieren, da war der Affe mit dem Set weg. Nun sitzt er oben am Baum und begutachtet das rote Pustedings, das Staub und Fussel von der Kameralinse wegbläst.
Naja, zum Glück kostet das Set nicht so viel und Hannes wollte sich eh ein neues kaufen. Soll ers haben und glücklich damit werden :D ich glaub, das ist er auch, da wir das Pusteding wären unseren Spaziergangs durch den Park noch ein paar mal bei den Affen sehen, die es sich gegenseitig immer wieder klauen und damit weiterlaufen :D ich glaube, die denken dass das eine Frucht ist, wegen der Form und Farbe. Zum Schluss sehen wir noch ganz liebe kleinere Affen, die einfach nur neugierig sind. Einer setzt sich auf meinen Schoß und begutachtet meine Kette ganz in Ruhe. Er schaut sie ganz behutsam an und dreht sie immer wieder um. Als ich aufstehe, geht er auch runter und belästigt mich nicht länger. Wichtig ist, dass man hier selber ruhig bleibt. So das wars, wir verlassen den Monkey Forest und machen uns auf zu einem Französischen Restaurant, das ganz in der Nähe liegt. Das Restaurant hat einen Ausblick auf ein Reisfeld und ist mega schön eingerichtet. Total Detailgetreu und der Stil ist mega. Wir genießen hier leckere Salate und Baguettes. Dann gehts weiter, wir wollen heute noch eine Yogastunde nehmen und wir haben ein gutes Studio gefunden, wo eine Stunde nur 4,50 € kostet. Die anderen Studios verlangen teilweise 10€ dafür. Ich war glaub ich in meinem ganzen Leben nicht so entspannt wieder hier in diesem Yoga. Wir haben den Kurs Yin Regenerative genommen, der 1 1/2 Stunden ging und ich wäre dabei fast eingeschlafen, so entspannt war ich :) Echt top und können wir auf jeden Fall weiter empfehlen. Das einzige, was mich gestört hat, war der Verkehrslärm, da es direkt an einer gut befahrenen Straße liegt. Aber ansonsten war es super.
Das Studio heißt:
Yoga Saraswati und liegt neben dem Ubud PalaceBaca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 147
- Khamis, 31 Januari 2019 11:59 PTG
- 🌙 27 °C
- Altitud: 208 m
IndonesiaTukad Ubud8°30’25” S 115°15’45” E
Wanderung auf dem Mount Batur

Heute klingelt um 1:30 Uhr der Wecker. Wir ziehen uns schlaftrunken an und packen unsere Rucksäcke. Dann klopft es an unserer Tür, unser Fahrer ist da. Wir laufen mit ihm vor zur Straße, wo der Bus parkt. Als wir einsteigen, sitzen schon zwei Mädls drin, die auch Deutsch sind. Wir unterhalten uns mit ihnen, aber ich versuche dann noch etwas zu schlafen. Wir sammeln in Ubud noch weitere Leute ein und fahren ca. 2 Stunden. Dann gibts einen kurzen Halt bei einem Restaurant, wo es "Frühstück" gibt. Es gibt eine gebackene Banane für jeden :D und Kaffee, aber den kann ich nicht trinken, da der Kaffeesatz bis zur Hälfte im Glas zu sehen ist :D Aber wir unterhalten uns recht gut, mit den anderen aus unserer Reisegruppe, die aus 11 Leuten besteht. Wir haben Deutsche, Schweden und Franzosen im Team. Wir sind hier aber nicht die einzige Gruppe, hier sind sehr viele Gruppen unterwegs. Ich möchte nicht wisse, wie es hier in der Hauptsaison zugeht, wenn jetzt schon so viel los ist.
Nun gehts zum Parkplatz. Wir bekommen eine Taschenlampe, Wasser und eine Brotzeitbox mit einem gekochten Ei, zwei Scheiben Toast und einer Banane.
Dann gehts los, unsere 2 stündige Wanderung beginnt.
Hier aber erst ein paar Infos für euch:
Neben dem Gunung Agung ist der 1.717m hohe Gunung Batur der zweite aktive Vulkan im Osten Balis. Da sein Gipfel verhältnismäßig leicht zu erklimmen ist und Du von oben einen überwältigenden Panoramablick hast, ist die Besteigung bei Reisenden gerade zum Sonnenaufgang sehr beliebt.
Die Wanderung geht erst ein paar Hundert Meter an einer Straße entlang, bevor wir dann auf einen Feldweg abbiegen. Nach ein paar Kilometern beginnt nun ein Weg, der mit Steinen und schwarzen Sand des Vulkans gefüllt ist. Es wird immer Steiler und ich finds echt geil. Ein super Training für den Po eben :D die Atmosphäre ist der Hammer, denn man sieht nur die Lichter hunderterter Taschenlampen vor und hinter uns die den Berg erklimmen.
Das Einzige was micht stört, sind die Deutschen Mädls aus unserer Gruppe, die ständig herummosern, wie anstrengend das Ganze doch ist und das unsere Guides mega schnell hochlaufen und es ja ewig dauert, bis wir da oben sind.
Ich könnte mich über solche Leute echt aufregen, weil die uns damit echt verschonen könnten und einfach ihren Mund halten sollten. Mir macht das Ganze nämlich gerade total viel Spaß und ich genieße das Laufen so, dass ich keine Lust darauf habe, immerzu Nörgeleien hiner mir zu hören. Ich verstehe nicht, warum man dann so eine Tour überhaupt mit macht. Man muss doch schließlich vorher wissen, worauf man sich da einlässt.
Da ergreife ich die Flucht und gebe etwas mehr Gas um weiter nach vorne zu kommen. Ich treffe hier dann weiter Deutsche, die ganz cool drauf sind. Es wird nun immer heller und man sieht schon die Umrisse außerhalb des Weges und der Landschaft unter uns. Wir sind so auf den Weg konzentriert, dass man gar nicht viel herumschaut. Der Weg ist nämlich sehr Steinig und da es so steil nach oben geht, muss man teilweise klettern. Aber ansonsten ist das Ganze gut zu meistern. Natürlich ist es anstrengend, aber wer meint, dass so ein Vulkanaufstieg ohne jegliche Anstrengung vonstatten geht, der sollte daheim bleiben. :) Für mich ist es ein ganz tolles Erlebnis. Der Wind wird immer heftiger umso näher wir ans Ziel kommen und ich zieh meine Jacke an und mein Bufftuch über die Ohren. Nach zwei Stunden kommen wir dann oben an und es schon hell. Wir stehen nun da, drehen uns um und genießen den Ausblick.
WOW WOW WOW!!!!!
Es ist einfach atemberaubend schön! Wahnsinn, wie klein alles unter uns ist und wie geil dieses Gefühl ist, hier oben zu stehen, nach unten zu sehen und zu wissen, dass man diesen Weg gemeistert hat. Ich atme durch, sauge den Moment fest und bin einfach nur glücklich.
Es ist unbeschreiblich, was man in so einem Moment fühlt.
Die Sonne geht auf und spitzt hinter den Bergen hervor, die Wolken, die auf unserer Höhe liegen, ziehen an uns vorbei und legen den Nebel über das Tal. Wir haben einen fantastischen Ausblick auf den Vulkankegel mit seinen Lavafeldern, im Osten auf den langgestreckten Kratersee Danau Batur – einer der größten Vulkanseen der Welt – und im Südosten auf den alles überragenden Berg Gunung Abang, der gegen Nachmittag oft in dicke Wolken gehüllt ist.
So ist leider die Sicht immer wieder verdeckt, aber Hannes und ich genießen es trotzdem hier zu sitzen, unser Frühstück und unsere Kekse zu naschen und einen Kaffee, den man hier oben bestellen kann, zu trinken.
Dadurch, dass man so geschwitzt hat und der Wind pfeift, ist es hier ganz schön kalt. Zum Glück habe ich meine Fleece Jacke noch eingepackt. Dann kommen leider ein paar Affen, die sich über die Rucksäcke hermachen. Wir räumen alles auf und verscheuchen die Affen, die uns böse anschauen und anfauchen. Hier habe ich wirklich Respekt vor den Tierchen. Unsere Guides passen aber schon auch mit auf und geben uns Tipps dazu, wie wir uns am Besten verhalten.
Dann kommt ein Amerikaner auf uns zu und fragt uns, ob wir mit seiner Kamera Bilder von ihnen machen können, da er jetzt seiner Freundin einen Antrag machen will.
Wow, das ist ja cool, dass ich bei solchen Sachen auch mal dabei sein kann :D Klar, Hannes macht Bilder und ich halte das Ganze mit einem Video fest, das wir ihn einfach später durchschicken. Als er sich hinknien will, rennt sie zu ihren Rucksack, der gerade mal wieder von einem Affen begutachtet wird. Also kurze Wartezeit...
Aber dann kommt sie wieder zu ihm und sie genießen weiter den Ausblick. Dann geht er aber auf die Knie und fragt sie. Sie sagt natürlich "JA" und alle am Berg jubeln!
Unser Guide drängt, dass wir uns wieder auf dem Weg nach unten auf machen sollten, aber gerade erst wird es richtig gut vom Licht her. Die Wolken ziehen vorüber und der Blick ist sehr gut. Wir knipsen noch ein paar Bilder und lassen uns nicht hetzen. Der Guide geht schon mal vor und wir folgen ihm kurze Zeit später.
Der Mount Batur (auf Indonesisch „Gunung Batur“ genannt) ist ein sogenannter Schichtvulkan und befindet sich im Zentrum von zwei konzentrischen Kratern, die man „Calderen“ nennt. Die äußere Caldera zählt zu den größten der Welt und misst ca. 10 mal 14 Kilometer! Die innere und kleinere Caldera ist etwa 6,5 mal 9,5 Kilometer groß.
Die Caldera schauen wir uns auf dem Weg nach unten an. Schon ein krasses Gefühl hier zu stehen und in dieses Loch zu schauen.
Schwefeldämpfe und Rauchwolken, die aus den Spalten des Kraterrandes emporsteigen, erinnern immer wieder daran, dass der Vulkan Batur der aktivste Vulkan Balis ist!
Einfach sehr beeindruckend und ein Erlebnis, das wir sicherlich nie vergessen werden!
Batur Trekking: Gut zu Wissen
Höhenunterschied: Jeweils 620 m im An- und Abstieg;
Entfernung: 7,2 km
Dauer: 3,5 Stunden für Auf- und AbstiegBaca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 148
- Jumaat, 1 Februari 2019 11:59 PTG
- 🌙 27 °C
- Altitud: 208 m
IndonesiaTukad Ubud8°30’25” S 115°15’45” E
Chilltag in Ubud

- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 149
- Sabtu, 2 Februari 2019 12:09 PTG
- ⛅ 30 °C
- Altitud: 10 m
IndonesiaSurabaya7°14’57” S 112°45’3” E
Tegalalang Ricefield und Roadtrip

Heute morgen fahren wir mit dem Roller, den wir für die nächsten Tage bei unserem Hotel ausleihen zum Sonnenaufgang zu den Reisfeldern. Wir fahren ca. eine halbe Stunde. Als wir ankommen, stellen wir schnell fest, dass der Reis erst neu gesetzt wurde, also frisch wächst.
Aber das macht nichts, denn uns gefällt es hier trotzdem ganz gut. Die Reisterassen sind so auch schön anzusehen und gerade Morgens ist es noch so schön ruhig hier und wir genießen es einfach hier herumzulaufen und ein paar Bilder zu schießen. Danach düsen wir wieder zurück zu unserm Hotel und frühstücken erst einmal. Wir bestellen diesmal zwei Bananenpancakes, weil die hier so unglaublich gut sind. Danach packen wir einen großen Rucksack und einen Tagesrucksack. Alles andere an Gepäck, lassen wir hier in der Unterkunft und holen wir dann in ein paar Tagen wieder ab, wenn wir mit unserer Rundreise fertig sind und den Roller zurückbringen müssen.
Dann gehts los, wir schwingen uns auf den Roller und verlassen Ubud. Der Verkehr hier ist schon etwas heftiger, weil sehr viele Einheimische und Touristen unterwegs sind. Aber im Gegensatz zu den anderen Asiatischen Ländern ist das Roller fahren hier sehr angenehm. Vor allem, weil die Straßen wirklich super sind. Es sind kaum Schlaglöcher zu finden und die Strecke lässt sich gut fahren. Wir brauchen laut Navi 2 Stunden in den Norden nach Lovina. Wir fahren, fahren und fahren. Machen einen Fahrerwechsel und genießen den Ausblick der schönen farbenfohen Landschaft. Man kommt an vielen Reisfeldern vorbei und fährt durch süße Dörfer. Der Abstand von den Dörfern ist nicht so groß und somit hat man viel zu sehen. Nun beginnt der Bergpass. Es geht steil und kurvig nach oben und wer sitzt komischerweise bei sochen GEgenden immer am Steuer? Ja klar, ich. Die Autos und Busse hinter und vor mir, machen mich etwas nervös. Vor allem die entgegen kommenden , da sie leicht die Kurven schneiden und ich Angst habe, dass sie uns Übersehen könnten. Aber im Endeffekt geht alles gut- dank meiner tollen Driverfähigkeiten :D Als wir ziemlich weit oben sind, sehen wir es schon kommen. Es gewittert und fängt zu regnen an. Es hängt nämlich direkt über uns eine dicke Gewitterwolke in den Bergen fest.
Naja wir wollten eh Pause machen und so setzen wir uns ins nächst gelegene Restaurant, trinken einen Kaffee und essen was. Der Regen wird immer heftiger und wir sitzen erstmal für 2 Stunden hier fest. Da wir auch kein Wlan haben, hol ich den Laptop raus und bearbeite ein paar Bilder, während Hannes einen Powernap hält.
Dann hört es endlich auf zu regnen und es geht weiter. Mittlerweile ist es auch ganz schön frisch geworden hier oben. Wir fahren weiter und haben die Bergspitze geschafft. Nun geht es langsam wieder bergab und wir kommen an den "Gitgit Wasserfällen" vorbei. Als wir anhalten wollen, rät uns aber ein Einheimischer davon ab, den Wasserfall heute noch zu besuchen, da das Wasser durch den Regen sehr schmutzig ist und wir doch lieber morgen nochmal herkommen sollen. So fahren wir weiter und sind ganz froh über diese Info. Es dauert nicht lange und plötzlich fängt es erneut an zu regnen, aber wie!!!
Schnell machen wir Halt und stellen uns an einem Vordach von einem Verkaufsladen unter. Der Mann, der mit seiner Familie hier lebt, bietet uns einen Kaffee an und wir kaufen ihm dankend noch ein paar Kekse, Obst und Wasser ab. Wir unterhalten uns mir ihm, während es in Strömen regnet. Er erzählt uns, dass er einige Jahre auf einem Kreuzfahrtschiff gearbeitet hat und das total stressig war, als sein Vater dann gestorben ist, ist er nach Hause gekommen und hat den Laden übernommen. Er lebt hier mit seiner Mutter, Frau und Tochter. Bald bekommt er ein zweites Kind. Die Familie ist sehr nett und bietet uns alles mögliche an Essen an. Wir bezahlen für alles nicht mal 2€. Wir glauben, dass hier kaum ein Tourist anhält, weil dieser Laden so unscheinbar ist, aber sind sehr dankbar für diese tolle Begegnung. Der Mann fragt sogar nach Hannes seiner Email adresse, die er natürlich bekommt. Mal sehen, ob er sich meldet :)
Dann hört es auf zu regnen und wir setzen unsere Fahrt fort. Als wir in Lovina ankommen, suchen wir uns eine Unterkunft. Das erste Mal verfahren wir uns und landen irgendwo in einem Dschungelabschnitt am Meer, wo es nicht weiter geht. Also drehen wir um und fahren wieder in die Stadt. Also hier gibt es schon ein paar Restaurants und Bars, aber das Flair kommt irgendwie nicht so rüber. Hier sind auch mehr ältere Leute unterwegs, hab ich das Gefühl und der Strand, ja der ist schon schön, aber ich habe mehr erwartet. Hier haben viele Fischerboote angelegt und der schwarze Sandstrand wird von einer Mauer zur Straße, die wir gerade entlang fahren getrennt. Wir sehen uns Unterkünfte an, die für 20€ die Nacht sind, was schon recht teuer ist, aber hier gibt es nicht recht viel günstigeres. Aber nachdem wir uns das 3e Homestay angesehen haben, haben wir unseres gefunden :) Wir lieben es. Das Zimmer ist sehr sauber und wir haben einen tollen Pool, mit einer schönen Anlage. Wir genießen den Aufenthalt hier sehr und entspannen noch ein bisschen, bevor es morgen wieder weiter geht.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 150
- Ahad, 3 Februari 2019 12:09 PTG
- ⛅ 30 °C
- Altitud: 10 m
IndonesiaSurabaya7°14’57” S 112°45’3” E
Wasserfälle Aling Aling & Sekumpul

Unsere Tour geht nun weiter. Nach dem Frühstück springen wir noch schnell in den Pool, packen unsere Sachen, checken aus und starten mit der Fahrt nach Amed, die eigentlich nur 2 1/2 Stunden dauert, aber da wir heute auf dem Weg noch ein paar Wasserfälle anschauen wollen, wird das etwas später werden, bis wir ankommen.
Es ist bereits 11 Uhr, also müssen wir uns ranhalten. Wir fahren zum ersten Wasserfall:
Aling Aling. Wir parken unseren Roller und können uns nun beim Ticketschalter für eine Bade- Variante (mit Wasserrutschen) 8€ (mittlere Tour) oder 16€ (große Tour) mit Guide entscheiden können oder nur 1€ pro Person für das Herumwandern ohne Guide/ ohne Baden. Da wir eh nicht so viel Zeit haben, entscheiden wir uns für die günstigste Variante und ziehen ohne Guide los. Als wir mit unserem ganzen Gepäck losziehen, gehen wir ca. 15 -20 Minuten. Der Weg dorthin ist schon so schön, da man durch eine richtige Dschungellandschaft wandert, der geteert und mit bunten Blumen verziert ist.
Wir hören den Wasserfall schon rauschen und kommen schließlich zum einem Aussichtspunkt, wo man ihn von weiter oben betrachten kann.
Also der Wasserfall ist wirklich unglaublich. Das Wasser fällt etwas breiter herab, als wir es sonst immer bisher gesehen haben und fällt in ein türkisblaues Becken, das von einem Fluss davongetragen wird. Um den Wasserfall herum sieht man das satte Grün der Pflanzen, die mächtigen Felsen und hört außer dem Rauschen nur die Vögel zwitschern und sieht wie bunter Schmetterlinge herumflattern. Es ist so wunderschön hier.... wir gehen nach unten, um von dort aus noch ein paar Bilder zu schießen und betrachten diese Naturschönheit noch eine Weile. Wir wandern dann wieder zurück zum Parkplatz und durch die steilen Treppen und mit meinem großen Rucksack, den ich blöderweise mitschleppe, komm ich ganz schön aus der Puste. Schweißgebadet stehen wir vor dem Roller und ich freu mich richtig auf den Fahrtwind.
Dann gehts weiter mit unserer Tour und diesmal leg ich dazu etwas Spotify auf.
So fährt es sich gleich viel besser.
Wir fahren zu den nächsten Wasserfällen: Sekumpul und Fiji.
Als wir nach ca. 45 Min ankommen, sind wir erstmal reif für eine kurze Pause und setzen uns in ein Restaurant, das gleich neben dem Wanderweg liegt. Jetzt erstmal Kaffee, Wasser und Essen. Alles ist sehr gut und die Pause war dringend notwendig. Diesmal lasse ich meinen großen Rucksack im Restaurant und wir ziehen mit den Kleineren los. Den Wanderweg entlang gibts ein paar Stände, denen Hannes nicht widerstehen kann und kauft ein Kilo Mangosteen, weil die hier so günstig ist. Sie wird auch "die Königin der Früchte" genannt.
Als wir weiterlaufen und es steil bergab geht, meint Hannes, dass er nebenbei eine Mangosteen essen muss und tritt in ein Loch, schnackelt um und haut sich dabei seine große Zehe blutig auf (er ist mit Flipflops unterwegs) Zum Glück tut ihm aber am Knöchel nichts weh und die Wunder an der Zehe spülen wir mit Wasser aus und bekommen zum Glück gleich Hilfe von den Einheimischen, die ihren Verkaufsladen hier an der Straße haben. Wir verbinden die Zehe und alles ist gut- zum Glück. Hätte auch doof ausgehen können Herr Witt. Als der Schrecken vorüber ist, laufen wir noch ca. 15 min und kommen dann am Sekumpul Waterfall an. Ich kann meinen Augen gar nicht trauen, so schön ist es hier. Das Besondere an diesem Wasserfall ist, dass er sehr lange ist und von mehreren Wasserfällen umgeben ist. Diese Umgebung ist der Wahnsinn, denn die Berge drum herum sind so dicht bewachsen, dass man nichts anderes sieht als grün. Alles ist hier grün! Es schwirren ganz viele Libellen hier herum und machen das Panorama perfekt.
Wir gehen den Pfad nach unten entlang und genießen jeden Aussichtspunkt auf den Wasserfall. Plötzlich zuckt an meinem Körper alles zusammen und ich bleibe schlagartig stehen. Auf der Stufe vor mir, schlengelt sich blitzschnell eine Schlange über den Weg. Ich dachte zuerst, dass hier ein Stock liegt und plötzlich bewegt sich das braune Ding. Zum Glück war die so schnell, sonst wäre ich auf sie getreten und dann wäre alles etwas anders ausgegangen. Heute scheint ein Schutzengel bei uns zu sein und volle Arbeit zu leisten.
Als wir unten ankommen, betrachten wir die Wasserfälle nocheinmal aus einem anderen Blickwinkel.
Da es schon ziemlich spät ist und wir noch 2 Stunden nach Amed fahren müssen, brechen wir nun auf. Wir fahren komplett durch, nachdem wir den Roller nochmal vollgetankt haben. Hannes brettert mit 70 kmh die Küste entlang und ich genieße den Ausblick aufs Meer. Es wird immer dunkler und uns fliegen dabei 10000 Insekten ins Gesicht, was manchmal ganz schön piekst😂 ich hab zu tun, dass mein Helm bei der Geschwindigkeit nicht davon fliegt, weil der ziemlich locker sitzt und versteck mich einfach hinter Hannes, der alles abbekommt, was auf der Fluglinie so herum geistert. 😁 Der Himmel um den Vulkan herum hat sich komplett rot gefärbt und ist wunderschön anzuschauen. Wir müssen sogar kurz anhalten und dieses Panorama mit der Kamera festhalten😍
Nach 15 min kommen wir dann im Amed an uns fahren zum Minory Guesthouse, um nachzufragen, ob sie noch ein Zimmer frei haben. Wir haben es auf booking gesehen und wollen uns nun erstmal selbst überzeugen und wenn es uns nicht gefällt, fahren wir zum nächsten weiter. So haben wir das bereits gestern gemacht und das lief super. Yeah, sie haben noch etwas frei und bekommen das Zimmer für 12€ die Nacht👍👍👍😁 es ist mega!! Vor allem sehr schön, sauber und das Bett ist total bequem und groß!Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 151
- Isnin, 4 Februari 2019
- ⛅ 29 °C
- Altitud: 177 m
IndonesiaDauh Puseh8°49’46” S 115°7’31” E
Regentag in Amed

- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 152
- Selasa, 5 Februari 2019 10:13 PTG
- ⛅ 29 °C
- Altitud: 177 m
IndonesiaDauh Puseh8°49’46” S 115°7’31” E
Tempel Lempuyang +Küstenfahrt

Heute früh starten wir mit dem Bus des Lempuyang Tempels. Wir sind eigentlich viel zu faul um zum Sonnenaufgang dort hin zu starten, aber raffen uns dann doch dazu auf. Los geht's, schließlich ist es ja nur ne halbe Stunde Fahrt dorthin 🙈 als wir aber den Berg, der zum Tempel führt, hinauf düsen, merken wir schon, dass wir hier nicht die Einzigen sind. 🤔 Vor - und hinter uns fahren Busse, Autos und Roller hinauf und wir fragen uns, ob das wohl so normal ist. Als wir oben am Ticketschalter ankommen, erfahren wir die Antwort:
In den Monaten Januar bis März finden hier täglich Zeremonien statt, wo hunderte von Leute herkommen, vor allem Einheimische. Puh, das ist ja interessant. Wir beobachten das Spektakel und sehen hauptsächlich Balinesen, die schick gekleidet sind. Die Frauen haben meist gelb oder weiß gehäkelte Oberteile an und einen langen Rock. Sie tragen auf ihrem Kopf Schalen mit Opfergaben, womöglich Blumen oder Früchte. Die Männer haben weiße Hemden an und tragen einen Sarong (langen Rock an) Auch Hannes muss einen tragen, was wir zum Glück vorher im Internet gelesen haben. Da er diesen in Myanmar gekauft hat, muss er ihn hier nicht kaufen-was auch möglich gewesen wäre.
So, hier steht nun eine Schlange mit Touristen, die das berühmte Foto mit dem Himmelstor am Lempuyang Tempel machen wollen. Die Besonderheit an diesem Bild ist, dass man zwischen den Toren einen Vulkan im Hintergrund sieht und der Kameramann einen Spiel unter die Kamera hält, damit es so aussieht, als wäre eine grosse Wasserfläche vor dem Tor, was natürlich Fake ist. Denn hier ist keine Wasserfläche, aber denn ich ist es schön hier oben zu stehen und das panorama zu sehen.
Trotz der längeren Wartezeit kommen wir dann an die Reihe und haben nicht mehr allzu viel Glück mit dem Foto, da so viel Pilgerer nun hier oben sind, dass es unmöglich ist, keine weiteren Leute auf dem Bild mit drauf zu haben. Dennoch haben Wir eins und waren hier, was schon sehenswert ist.
Auf dem Rückweg zum Guesthouse, stehen wir teilweise sogar im Stau, weil immer mehr Leute hoch fahren. Puh, wenn wir gewusst hätten, dass das so krass hier ist, hätten wir darauf verzichtet und lieber ausgeschlafen. Denn heut steht uns ja noch einiges bevor.
Nach dem Frühstück packen wir unsere Rucksäcke und fahren von Lovina los nach Uluwatu. Die Strecke geht an der Küste entlang und wir reisen quasi von der Ostküste in den Süden. 😍
Die Straßen sind hier nicht die Besten und es geht kurvig auf und ab. Da ich am Anfang fahren wollte, geht's recht anstrengend voran. Die Einheimischen brettern wenige Zentimeter an uns vorbei, Busse und Autos haben auf ihrer Spur kaum Platz, weshalb sie mitten auf der Straße fahren. Manchmal kommen auch Wasserstellen, wo ein Wasserfall über der Straße entlang weiter ins Tal fließt, das macht schon Spaß, weil wir jedes Mal die Füße hoch halten und trotzdem komplett voll gespritzt werden 😁😆
Allgemein ist es aber sehr schön, auch dieses Bali zu sehen, denn hier oben sind nicht so viele Touristen unterwegs, man fährt durch die Dörfer und bekommen mit, wie die Balinesen hier so leben und sehen die wunderschöne Landschaft mit Ausblick aufs Meer.
Irgendwann kommen wir dann zur Hauptstraße, die super geteert ist. Natürlich ist hier auch mehr los, Roller an Roller zwischen Autos und Lkws. Umso näher wir in den Süden kommen, wo auch Kuta liegt, umso mehr ist hier los. Es staut sich oft und die Roller versuchen sich irgendwie durch die Autos durch zu schlängeln 😁 Hannes hat es mittlerweile gut drauf und so kommen wir voran, wenn auch langsam.
Ich sitze wie immer mit dem Handy in der Hand hinten auf dem Roller und navigiere. Wir sind eben ein spitzen Team 😍
Spät nachmittag, nach ca. 6 Stunden Fahrt kommen wir dann müde und erschöpft in unserem Hotel in Uluwatu an. Wir sind hier im Seno Guesthouse, das echt super schön ist. Wir haben ein mega sauberes, toll eingerichtetes Zimmer mit einem Pool davor. Das kostet uns gerade mal 16€ 😍😍😍
Jetzt ist nur noch entspannen angesagt 🤗Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 153
- Rabu, 6 Februari 2019
- ⛅ 31 °C
- Altitud: 35 m
IndonesiaSungai Gaung0°14’50” S 102°30’12” E
Beachday Uluwatu

Heute lassen wir es etwas ruhiger angehen und schlafen aus, fahren zu einem Restaurant um lecker zu frühstücken (ich esse ne mega geile Smotthie Buddha Bowl) und fahren dann nochmal heim, um im Pool zu planschen. Am Nachmittag fahren wir dann an den Beach, der nicht mal so schön ist. Denn was von oben an der Straße aus zu sehen war, ließ den Strand paradiesisch erscheinen . Als wir aber dann aber vor Ort sind, sehen wir nur sehr viele Touristen, überteuerte Preise, wenn man einen Schirm mieten will, sehr viele aufdringliche Verkäufer und Müll. Wir legen uns trotzdem hin und genießen ein paar Stunden einfach damit die Leute zu beobachten.
Bevor die Sonne untergeht, fahren wir weiter zu einem Aussichtspunkt, wo man in einigen Bars mit dem Blick aufs Meer hinaus, sitzen kann. Diese Location ist echt super, wir bekommen einen tollen Platz und genießen hier den Sonnenuntergang mit einem kühlen Bierchen. Die Farben des Himmels sind der Hammer und wir sind einfach nur von diesem Anblick geflasht. So viel Schönheit😍 vor allem passt einfach das Ambiente. Hier läuft chillige Musik, coole Leute sitzen hier rum und unterhalten sich und das beim schönsten Ausblick aufs endlose Meer.
Wir reden über Gott und die Welt und auch über die Zukunft. Werden wir wohl unsere Reise verlängern? Hm... Das ist ein Thema über das wir in letzter Zeit sehr oft sprechen. Vor allem, weil uns das Reisen einfach so viel gibt und wir unser Leben zur Zeit absolut lieben und das Ganze am liebsten im Sommer noch nicht enden lassen möchten... Aber für eine Entscheidung ist ja noch etwas Zeit.
Ich fasse aus versehen auf eine Wespe, die gerade auf meinen Oberschenkel sitzt und sie sticht mich natürlich.🙈🙈🙈 Naja nicht so schlimm, Hannes hat mir gleich Limetten drauf gedrückt und die kommenden Tage muss ich ab und zu einfach kühlen.
Zum Trost bekomme ich ein mega leckeres Abendessen, das Vegan ist. Ich könnte das jeden Tag essen, so lecker. Der Tofu hier ist einfach nicht mit dem aus Deutschland zu vergleichen😍 so fällt einem der Verzicht aufs Fleisch gar nicht schwer.Baca lagi