• Ev on Tour
sty – gru 2020

Langzeiturlaub in Franken

366-dniowa przygoda według Ev Czytaj więcej
  • Rozpocznij wyprawę
    1 stycznia 2020

    Der Februar fängt ja gut an...

    1 lutego 2020, Niemcy ⋅ 🌧 9 °C

    Samstag Abend nach 21. 00Uhr! An unserer Klingel wird Sturm geklingelt. Dann die erste schlechte Nachrricht, morgen zwischen 7.00 und 8.00 Uhr muß die Eon ins Haus. Die Hausanschlußsicherung muß getrennt werden Czytaj więcej

  • Sonntag na ja mal sehen

    2 lutego 2020, Niemcy ⋅ 🌧 11 °C

    Pünktlich gegen 7.45 Uhr kommt die Tante von der Eon und klaut uns die Spannung! Nur gut Kaffee war schon fertig und wir noch optimistisch. Erst mal bischen quatschen und dann die Überlegung, wir gehen eben wandern. Auf gehts!!!!! Einmal durch den dentrologischen Garten, am Kriegerdenkmal vorbei in Richtung Bärenreuth. Immer noch in der Hoffung, wenn wir nach Hause kommen dann.....kochen wir unser Mittagessen. Nun die Überraschung es gab zwar ein riesiges Loch, aber es sollte nicht das einzige bleiben. Also Planänderung, wir gehen heute zu unseren Griechen zum Essen. Nur gut er hatte für uns einen Platz auch ohne Anmeldung. Wieder zu Hause, keine Fortschritte. Was macht man mit so viel stromloser Zeit??? Mittagsschlaf wäre doch eine Option: Gesagt, getan! Bis eine riesiges Asphaltstück dem Bagger direkt vor unserer Haustüre von der Schaufel stürzte. Ende des Mittagsschlafes. Rüttelplatte, Pressluft und das Notstromagregat direkt vor der Haustüre. Noch war es im Wintergarten schön warm und wir hatten am Morgen schon brav unsere Thermoskanne mit heißem Wasser befüllt. So konnten wir auch unseren Cappuccino genießen. Aber es wurde immer ungemütlicher,also im Dachgeschoss den Holzofen eingeschürt und wieder nach einer Beschäftigung gesucht. Da viel mir dieser Blog wieder ein.. Nun ist er wieder da!!!!!!!! Fast 12 Stunden war er weg. Es war aber im großen und ganzen ein entspanntes und relaxtes Wochenende. Czytaj więcej

  • wieder ein schöner Tag

    13 lutego 2020, Niemcy ⋅ ⛅ 3 °C

    Mehrere Erledigungen führten meinen Weg in den Süden von Bayreuth. Natürlich habe ich es gleich mal zum Anlass genommen und meine Wanderung dahin verlegt. Ich war überrascht wie sehr es doch den 2 Wanderungen aus dem Vorjahr glichen, obwohl sie einige Kilometer entfernt sind. Ich stellte mein Auto unterhalb der Wehrkirche in Gesess ab und ging erst mal bergauf. Der Weg war mit großen Steinplatten ausgelegt ( werde die Wanderung bei fototechnischen Wetter wiederholen). Schöne Ausblicke auch über eine super gepflegte Streuobstwiese. Aber mein Ziel war eigentlich ein anderes. Also bergab und den Wanderweg suchen! Die gelbe Raute zeigt mir den Weg. Unterwegs traf ich noch 2 Gruppen mit Hunden und sonst war es sehr ruhig. Am Wald angekommen sah ich den eigentlichen Wanderweg fast nicht und war wie immer bin ich sehr dankbar das die Stimme von Komoot mich leitete. Es ging durch einen Wald mit einer Mischung von Birken und Kiefern. Die ersten Felsformationen waren zu sehen. Ein Blick auf die Uhr mahnte mich zur Eile. Schnell paar schöne Fotos machen und dann zurück. Was ich im Wald nicht sah.... die Regenwolken. So wurde ich auf dem Rückweg so eingeweicht,das der anschließende Einkauf weggefallen mußte und ich mich zu Hause nur noch umziehen konnte und mein Handy trockenlegen mußte. Nun ja, heute kann ich schon wieder lachen, denn ich habe keine Erkältung und meinem Handy geht es auch gut!!!! Czytaj więcej

  • Muss doch nicht gleich wörtlich genommen

    18 lutego 2020, Niemcy ⋅ ❄️ 0 °C

    Eigentlich wollte ich vom Parkplatz oberhalb der Höhenklinik auf einen anderen Weg zum Schneeberg. Das Ziel ist für ein Vorhaben als Training gedacht. Also auf gehts... heute mit richtiger Wetterkleidung, das ich auf keinen Fall wieder bis zu Haut nass werde. Unterwegs merke ich schon, das es fraglich ist den ganzen Weg zu gehen wie geplant. Aber mal sehen wie weit ich komme. Kurz vor dem Haberstein entdecke ich gleich 2 Haubenmeisen. Dann entdecke ich noch 2 menschliche Fussspuren, okay ich bin nicht allein die bei diesem Wetter draussen. Vorsichtig über die Steine gestolpert und die Aussicht genossen. Schon eine eisiger Wind hier!!!! Also weiter, die 2 Spuren biegen nach rechts ab Richtung Karches. Aber mein Weg sollte weiter bergauf gehen. Kurz vor dem 1000 Meter Stein beginnt es heftig zu schneien. Mistwetter denke ich. Noch paar Meter und ich muß mich entscheiden ob ich noch zum Schneeberg hochstapfe. Lieber nicht , zu viel Schnee schon auf dem Zuweg. Einmal vernüftig sein sollte die bessere Alternative sein. Nun gehts bergab und dann sehe ich doch mitten im Wald den Schneepflug. So ein Schwachsinn. Da ich aber noch paar Schritte brauchte machte ich noch über schneefreie Wege einen Abstecher über Rudolfsattel zurück zum Auto...... Czytaj więcej

  • Auch auf der A9 kann man wandern

    2 marca 2020, Niemcy ⋅ ⛅ 6 °C

    Letzte Woche hatte ich ganz viele Wintergoldhähnchen gesehen und weil es mir keine Ruhe gelassen hat, mußte ich noch mal hin. Aber natürlich nicht den selben Weg! Ist ja langweilig. Genau unter der Talbrücke Himmelkron Südseite fand ich einen trockenen Parkplatz. Weiter ging es zu Fuss. Aber was soll ich sagen, nix war mehr zu sehen. Andreas unser Berater von Ornitho meint nur , die sind bestimmt schon in Russland. Aber irgrendwo muß ich doch noch etwas finden was auf den Zweigen hüpft und singt!!!! Auf der Höhe angekommen biege ich erst mal nach rechts ab und siehe da pieps ein Baumläufer und gleich daneben noch ein Buntspecht. Nun bin ich wieder bißchen versöhnt und kann weiter wandern. Der Himmel ist schön blau und die Sonne scheint. Die Tour habe ich auch mit Komoot aufgezeichnet. Kurz vor Kremitz dann die Überraschung, ich finde ein mir nicht bekanntes Teilstück der alten Autobahn A9. Schau aber vorsichtshalber auf die ander Seite des Tales wo ich die alte Trasse kenne. Ja , kein Zweifel mein Verdacht ist richtig. So kann ich auf der AUTOBAHN wieder zu meinen Auto wandern. Czytaj więcej

  • Erst mal mit der Technik kämpfen

    8 marca 2020, Niemcy ⋅ ☁️ 7 °C

    Heute zum Sonntag wollte ich mit meinem Mann eine schöne Wanderung machen. Ich war letztes Jahr schon einmal gelaufen von dem Parkplatz oberhalb von Kupferberg und wollte noch einmal hin. Rein ins Auto und nix wie hin..... Unterwegs schon die ersten Regentropfen, obwohl das Regenradar nix anzeigt😏🤨.Aber bei schönen Wetter kann ja jeder wandern. Das erste Stück ging schön gerade auf einen breiten Weg. Komoot leitete uns wieder super. Die nächste Möglichkeit rechts und dann 900 Meter. Von weiten sahen wir schon die Teiche und nur wenige Enten und Bläßhühner. Schön hier!! Nun erkannten wir am Ende der Teiche auch die Strasse. Da waren wir schon X-mal langgekommen. Aber wie es beim Autofahren so ist, man sieht immer zu wenig. Also weiter an der rechten Seite der Teiche lang. Dann sahen wir schon paar Schautafeln und ein Tipi 🤷‍♀️🤷‍♀️. Kurz vor der Strasse noch ein altes Schild vom LBV. Aber wir wollten ja noch weiter zum Peterlesstein. Ein kleiner Pfad führte wieder Bergauf, hin und wieder eine alte Wandermakierung. Noch mal die freundliche Stimme von Komoot " nächste Links" und dann war sie überfordert!!
    Der Peterlesstein ist ein Magnetberg und hat das Handy und die Navigation beeinflußt. Ständig wollte sie uns in eine andere Richtung schicken.😊🤣😂📍Der Weg war aber eindeutig und so fanden wir unser Ziel. Schöne Wanderung und mitten im Wald auch noch Schneeglöckchen. Das ist doch ein Zeichen für einen schönen Sonntag.
    Czytaj więcej

  • Probewohnen

    11 marca 2020, Niemcy ⋅ 🌧 11 °C

    Heute ist Mittwoch und 2 Wanderleute aus Franken treffen sich, um eine schöne Zeit zu haben. Das Wetter ist so oh lala ,aber es gibt ja nur schlechte Bekleidung und kein schlechtes Wetter. Erst geht es mal für uns bergauf, immer mit der Devise nicht so oft stehen bleiben und Schritt für Schritt bergauf. Schnell verändert sich die Landschaft. Erst Stadt, dann Siedlung und dann schon die ersten Wacholderbüsche. Wir kommen an einer schönen Liege mit perfekter Aussicht vorbei, aber auch hier müssen wir uns nicht ausruhen. Weiter gehts..... durch einen jungen Wald und noch 2 Kurven und wir sehen schon den Bienenlehrpfad . Nach ein paar Schritten weiter erreichen wir das Bienenhaus. Wandersuse erklärt der Wanderhexe das es da Donnerstags leckeren Kuchen gibt!!!! Aber heute ist Mittwoch😏📍Wir wandern weiter zum Teufelsboden und dann zur Ruine St.Michael. Unterwegs treffen wir nur noch 2 Nordic Workerinnen . Am Weg hat ein Künstler schöne Köpfe geschnitzt.. An der Ruine angekommen, ist unsere Freude über die erwachende Natur groß. Leberblümchen zu hunderten. Schöne Steinhäufchen mit abstrakten Holzfiguren säumen die Ruine. Hier kehren wir um und laufend schwatzend in Richtung Münnerstadt. Wandersuse hatte noch nicht genug und so ging es nach dem Abendessen noch mal los. Nur eine kleine Runde...so für eine Stunde😘😘 Czytaj więcej

  • Probewohnen Teil2

    12 marca 2020, Niemcy ⋅ 🌧 9 °C

    Heute geht es mit dem Auto nach Ostheim vor der Rhön und damit wir was lernen habe ich den folgenden Text kopiert:🤷‍♀️🤷‍♀️🤷‍♀️🤷‍♀️Die Kirchenburg - Einmalig in Deutschland

    Die größte Kirchenburg Deutschlands steht bei uns in Ostheim und ist ein Denkmal von nationaler Bedeutung. Sie ist mit einer Grundfläche von ca. 60 x 60 Meter nicht nur Deutschlands größte, sondern in ihrem einzigartigen Erhaltungszustand auch eine der schönsten Kirchenburgen überhaupt. Sie ist mit ihren fünf Türmen, sechs Bastionen, sowie doppeltem Bering unterteilt in mehrere Zwinger, wehrhafter ausgestattet als manche Höhenburg und stellt somit ein einzigartiges Kleinod spätmittelalterlicher Wehrbautechnik dar. Innerhalb der Burg steht im Zentrum die im Renaissancestil erbaute Kirche St. Michael.

    Die Wehranlage

    Im Grundriss ist die Kirchenburg von Ostheim/Rhön quadratisch und wie ein Mühlespielbrett gestaltet:
    Ein äußerer Mauerring, bis zu 5 Meter hoch, mit turmartigen Eckbastionen und in der Mitte zwischen den Eckbastionen je eine weitere Bastion. Der Innere Mauerring, bis 8 Meter hoch: drei der vier Ecktürme sind noch heute 25 Meter hoch. Der „Waagglockenturm“ an der südwestlichen Ecke ist zu besteigen. Die Türme stehen je 66 Meter voneinander entfernt. Das Tor, das die Altstadt mit der Kirchenburg verbindet, war früher der einzige Zugang zur Anlage. Außen zeigt es Kragsteine für ein Fallgatter. Ein eisenbeschlagener Torflügel zeigt die Jahreszahl 1622 und enthält eine kleine Tür zum Durchschlupf für Verspätete.
    Teils breite Wege, teils schicke Gassen mit Treppen, führen zwischen den hüttenartigen Aufbauten der Gewölbekeller hindurch. Diese Gaden waren früher wie die Keller in Privatbesitz und dienten als sicherer Aufbewahrungsort für Hab und Gut der Ostheimer Bürger. Die Gaden waren früher unterschiedlicher als heute gestaltet. Zur Bauerhaltung wurden sie von der Stadt vereinheitlicht. Die 66 Gewölbekeller dienen den Einheimischen bis heute als Vorratskeller.🌸🥀🌺🌼🌷🍀🍀🍀
    Nun geht es aber mit eigenen Gedanken weiter. Ein leichter Aufstieg und wir kommen an der Bebauungsgrenze an. Immer sehen wir zum Himmel sollen wir es wagen bis zur Burg zu gehen??
    Ein riesiger Regenbogen macht uns optimistisch, obwohl wir auch den Regen sehen auf der anderen Seite des Tales. Ein schöner Wanderweg schlängelt sich bergauf, zwischen Strasse und Naturschutzgebiet. Immer wieder entdecken wir Kuhschellen , dicht gedrängt und immer wieder. Ab und zu sehen wir Leute auch bergauf gehen. Endlich haben wir die Lichtenburg erreicht. Aber zu unserem Pech ist die Gaststätte noch nicht geöffnet. Nach kurzer Rast geht es zurück nach Ostheim , wo bestimmt Kaffee und Kuchen auf uns wartet🥮🍰🎂☕☕☕
    Czytaj więcej

  • Donnerstag Nachmittag

    13 marca 2020, Niemcy ⋅ ⛅ 6 °C

    Natürlich machten wir in Münnerstadt eine halbstündige Mittagsruhe und machten uns dann wieder in Richtung Wald auf den Weg. Ich hatte bei Komoot bischen was geplant und es war dann doch nicht so einfach. Die Wege waren von den vergangenen Regenschauern aufgeweicht und wir mussten sehr aufpassen. Nach einem Stück bergab erkannte Wandersuse den Weg: Hier war ich schon mal! Hätte mich auch gewundert, wenn es nicht so gekommen wäre. Ständig bergauf folgten wir den Weg. Den kurzen Abstecher zu einer Quelle ließen wir aus Vernuft aus, und gingen lieber den breiten Weg weiter. Wir sahen hier und da wieder Leberblümchen und ein Blick auf das Handy verriet uns das wir nahe am Ziel sind. Noch eine Kurve und wir sahen die Bildeiche. Ein knorriger alter Baum, der bestimmt viel zu erzählen hätte. Bildtafel zieren den Stamm. Schön das wir auch hier waren. Auf dem selben Weg ging es zurück zum Auto und ein leckeres Abendessen⭐⭐⭐⭐ bei Wandersuse krönte den Tag Czytaj więcej

  • Wir sind doch nur zum Glück auf der Welt

    13 marca 2020, Niemcy ⋅ ⛅ 6 °C

    Freitag der 13! Die Welt ist gerade besonders hektisch und das eine oder andere ist so irrelevant . Schönes Frühstück und Sonne am Himmel. Da fällt es uns nicht schwer den Vormittag noch etwas zu unternehmen. Mit dem Auto erst einmal ein kurzes Stück, unter anderem an der Talkirche vorbei. Die Strasse ist erst schmal und dann sehr mit Schlaglöchern gespickt!!!
    Durch verschiedene Hinweise von Wanderer hatte wir eine grobe Richtung. Endlich waren wir am Steinbruch angekommen und ein guter Parkplatz gefunden. Trotz Sonne wehte ein eisiger Wind. Wird es uns gelingen die Märzenbecher zu finden? Ein Blick in den Steinbruch und dann weiter in ein unbekanntes Waldstück. Ein paar Schritte und wir konnten unser GLÜCK fast nicht glauben. Etwa 15 Meter neben den schmalen Wanderweg leuchteten weiße Punkte. Ohhh da sind die ersten Märzenbecher! Wir sind fasziniert und erfreuen uns an jeder einzelnen Blüte. Wir wandern hintereinander den schmalen Weg weiter und blicken immer wieder zur Erde. Hier steht ein Seidelbast der gerade blüht, da ein Lerchensporn und immer wieder Märzenbecher. In den Zweigen singen die Buchfinken und hier und da klopft ein Specht.
    Fast eine Stunde geht es so weiter. Vorbei an der Säueiche und einer Tafel die noch etwas von Geldstrafen mit DM erzählt! So kann man auch die Zeit vergessen! Am Wendepunkt müssen wir uns entscheiden , rechts oder links. Wir folgen den Weg nach rechts ins Tal. Wandersuse spendiert noch mal Süßigkeiten und dann geht es zurück zum Auto. Für die Rückfahrt entscheide ich mich einen anderen Weg zu fahren. Freitag der 13. und wir haben Glück...keine Schlaglöcher mehr. Es gibt noch ein leckes selbstgekochtes Mittagessen und dann trennen sich unsere Wege.

    Fazit: Schöne Zeit, die nur viel zu schnell verging. Jetzt heißt es warten ,bis die Lage im Land sich wieder beruhigt und man neue Unternehmungen planen kann!!!!
    Czytaj więcej

  • Dienstag

    24 marca 2020, Niemcy ⋅ ☀️ 6 °C

    Heute war ich mal Richtung Norden unterwegs. Wollte eigentlich nur schauen was mein Bärlauch macht... Juppi ich konnte schon ernten. Was aber in der Zeit noch wichtiger ist, es war an diesem einsamen Fleckchen noch keiner und hat geerntet. Anschließend noch eine Stunde laufen und dann Heim. My home is my castle. Natürlich kreisen meine Gedanken bei denen, die eigentlich Bärlauch lieben und nix abbekommen. Gudrun, Doris , Eva und mein Cousinchen🤷‍♀️👩‍🍳🤷‍♀️👩‍🍳 Czytaj więcej

  • Freude an den kleinen Dingen

    28 marca 2020, Niemcy ⋅ ☀️ 11 °C

    Was es zum heutigfen Tag zu erzählen gibt? Der Vormittag verlief Samstags gemäß mit kleinen Hausarbeiten und Vorbereitung des Mittagsessen. Auf dem Speiseplan steht Kartoffeln, Senfsosse und Ei. Lange nicht mehr gegessen. Danach habe ich mir gleich bei sonnigen Wetter einen Plan gemacht. Raus!!!! Nix wie weg. Mit dem Auto an eine uns vertraute Ecke an den Waldrand. Wir wurden mit dem Gesang von Buchfink, verschiedene Meisen und dem Geschimpfe des Eichelhähers begleitet. Der 1. Abschnitt ging leicht bergab und an dem Wegrand tauchten die ersten Schmetterlinge auf. Wir freuten uns über den Zitronenfalter, kleinen Fuchs,den kleinen Perlmuttfalter und Tagpfauenauge. Später flog noch ein minikleiner bunter Schmetterling rum. Leider können wir ihn nicht bestimmen. So wandern wir weiter und sehen auch am Wegesrand noch die schönen Hufflatichblüten, die hier und da von Bienen besucht werden. Nun ein kurzes Stück bergauf ( Komoot kommt gerade mal nicht mit wo wir lang sollen), aber mit eigenen Verstand finden wir den richtigen Weg. Kurz darauf stehen wir vor der Hütte wo wir unseren Cappuccino genießen wollen. Die Sonne scheint so warm, das wir nach kurzem Aufenthalt lieber weiter gehen. Nach ein paar Schritten kommen wir an den idyllischen Teich vorbei. Weil die Nächte eben sehr kalt waren ist er in seinem schattigen Bereich noch mit Eis bedeckt. Aber weiter gehts und nach paar Minuten sind wir am Auto zurück. Uns kommt noch ein einsamer Wanderer entgegen, aber sonst ist nix los..... Czytaj więcej

  • April,April

    1 kwietnia 2020, Niemcy ⋅ ☀️ 5 °C

    Was wäre das für ein super Aprilscherz: Das alltagsbeherrschende C-Wort gibt es garnicht.Haben die Welt nur mal wach rütteln wollen.Naja ,wie es nun ist mit Aprilscherzen.🤷‍♀️. Leider ist es kein Wünsch dir was.
    Aber es gibt auch so viel positves. Schönes, sonniges Wetter. Zur Mittagszeit mache ich mich ohne Komoot auf den Weg. Eine mir bekannte Runde drehen. Aufstieg über den Königsstuhl ( schnauf). Auf der Höhe angekommen nehme ich auf der Bank mit Ausblick verbotenerweise Platz. Welche Stilblüten es zur Zeit gibt. Spaziergang erlaubt, hinsetzen verboten! Aber mich sieht hier keiner. Wieder höre ich den Gezwischer der Vögel zu und verfolge den Flug des Mäusebussards. Nun weiter Richtung Micheldorf. Heute bin ich hier ganz allein. Kurz vor dem Dorf kommt nur ein Traktorfahrer entgegen. Ich blicke hinüber zum Steinbruch. Dort an der Oberkante will ich zurück.. Ich gehe aber um des Dorf herum, will ja keinen treffen!!!! Runter geht es nach Rimlas. Dort höre ich schon in jeden Garten die Kinder spielen. Streng getrennt von Gartenzäune. Schlimm jeder für sich allein. Der Plausch am Gartenzaun fällt auch aus. Oben an der Hochbank noch eine kleine Rast ,ehe es wieder bergauf geht. Hier gibt noch einen Blick in den Schicker Steinbruch. Fleißig wird hier die Natur zerstört und Feinstaub hergestellt😏😏😏. Ich folge dem Wanderweg zum Aussichtsturm. Ortsfremde werden enttäuscht sein, denn ausser dem Fundament ist nix mehr da. Er wurde wegen baufälligkeit ja 2019 abgerissen.
    Aber der schöne Blick von der Hohen Warte entschädigt. Nun gehts aber des flinken Fusses zurück nach Hause....
    MEHRGIBTESEINANDERMAL!!!!
    Czytaj więcej

  • Osterurlaub2020

    6 kwietnia 2020, Niemcy ⋅ ☀️ 18 °C

    Erster Tag von unserem Osterurlaub. Er startet ganz relaxt mit einer Tasse Kaffee, der durch den örtlichen Roomservice an die Bettkante geliefert wird. In aller Gemütlichkeit beginnt der erste Tag. Der Vormittag vergeht mit kleinen Bastelein. Weil wir Selbstverpfleger sind, bereiten wir unser heutiges Essen selber zu.... Ich glaube wenn das gewisse Leute lesen, würden sie sich gleich zum Essen einladen. Kartoffel sind schnell gekocht und der Quark wird mit vielen bunten Wildkräutern und Bärlauch angerührt.. Aber ist nicht!!! Unser Aufenthaltsort werden wir streng geheim halten!!! Nicht das Neid aufkommt! Danach machen wir einen kurzen Trip mit dem Auto. Gehen an einem romantischen Waldweg zu einer Waldkapelle und anschließend noch zum Bach hinunter. Von der Brücke sehen wir ins Bächlein wo es schöne Forellen hin und her schwimmen. Anschließend genießen wir noch ein Naturkonzert bevor es zurück zum Auto geht. Unserer eigentlichen Plan noch Bärlauch zu ernten, setzen wir noch um. Wie das im Urlaub so ist , gönnen wir uns noch ein Eis. Ganz Stilecht verzehren wir es auf dem Parkplatz vom Rewe im Auto ( alle Auflagen erfüllt! ) Nun wieder zurück zu unserem geheimen Urlaubsort. Kann ich jeden nur empfehlen , es uns nach zu machen!!!!! Czytaj więcej

  • 2.Tag Osterurlaub

    7 kwietnia 2020, Niemcy ⋅ ☀️ 19 °C

    Wie das so ist..erst mal richtig ausschlafen und munter werden. Nach ein paar organisatorischen Dingen ,wie Absprache der Einkaufsliste mit den Schwiegereltern und dem Essen für uns, wollte mein Mann etwas nützliches machen. Er nahm Kontakt zur Firma DESDOO auf und erledigte paar Arbeiten am Vormittag. Dadurch konnte ich in Ruhe an den Mittagessen rühren. Lecker wars! Nun aber zu unserem Urlaubstag. Schnell ins Auto und paar Kilometer gefahren.Schnell war der Parkplatz gefunden und es konnte los gehen. Komoot zeigte uns an, die erste Etappe sollte etwa 260 Höhenmeter bergauf gehen. Okay, das fällt geübten Wanderern ja nicht schwer. Rechts schlängelt sich ein Kleiner Bach entlang. Die Sonne meint es gut mit uns und wir können uns oben angekommen sogar auf die Wiese setzen. Natürlich gibt es wieder Kultur aus der Natur. Feinste Gesänge!!!! Aber was dann kam war die pure Überraschung, die wir nicht kannten. Mehrere kleine Wasserlöcher lugten immer wieder durch die Bäume. Im Sommer bestimmt auch nicht zu sehen, zu viel Laub dazwischen. Am Wendepunkt unserer Wanderung steht sogar eine Bank. Nun geht der geplante Weg zurück. Fazit: 2 Fahrradfahrer, 3 Leute mit Hunden, unzählige Zitronenfalter,Trauermantel, Tagpfauenauge und Allerlei Vögel und sonst nix. Oder besser gesagt Natur pur mit viel Sonnenschein! Für den heutigen Abend gönne ich mir dann etwas aus dem reichhaltigen Wellnessprogramm.... Czytaj więcej

  • Grünndonnerstag

    9 kwietnia 2020, Niemcy ⋅ ⛅ 17 °C

    Woher die Bezeichung "Grün"-Donnerstag kommt, ist umstritten. Nach volkstümlicher Auslegung aßen die Leute an diesem Tag traditionsgemäß etwas Grünes, nämlich erste frische Frühlingskräuter. Der Hintergrund ist, daß an diesem Tag die öffentlichen Büßer wieder die Eucharistie, also das Abendmahl, mitfeiern durften. Die Büßer hießen die "Grünen", weil sie dank ihrer Buße - seit Aschermittwoch - wieder zu lebenden grünen Zweigen der Kirche wurden.
    Um Reinigung geht es in einem der wichtigsten Gründonnerstags-Bräuche - der Fußwaschung. 12 ausgewählten Frauen und Männern der Gemeinde werden vor der abendlichen Eucharistiefeier vom Priester die Füße gewaschen, in Rom 12 Bischöfen vom Papst. Man erinnert sich an das Abendmahl Jesu mit den 12 Jüngern. Nach orientalischer Sitte reinigte ihnen Jesus die Füße mit Wüstenstaub - sein letzter Liebesdienst vor seiner Festnahme und Hinrichtung.
    Allem, was am Gründonnerstag passierte, wurde übernatürliche Bedeutung beigemessen. Deshalb gingen die Bauernfamilien früher in ihren Obstgarten undung zum Gründonnerst beteten dreiag Vaterunser. Das "Baumbeten" sollte für reich Ernte sorgen. Kinder, die am Gründonnerstag geboren wurden, hatten dieildern meine Ausleg Fähigkeit zum "zweiten Gesicht", also die Gabe, Ereignisse der Zukunft vorauszusehen. Eiern, die am "Antlaßtag" gelegt wurden, schrieb man magische Kräfte zu. Vielerorts fanden sogenannte "Ölberg-Prozessionen" statt.
    Einer der bekanntesten Gründonnerstagsbräuche ist jedoch die Zubereitung einer grünen Fastenspeise. Beliebt sind: Spinat zu gekochten oder gebratenen Eiern, ein Kräutersüppchen aus Kerbel oder Sauerampfer oder grüne Soße zu Rindfleisch, die eine typisch hessische Spezialität ist. Je nach Geschmack enthält sie mehr oder weniger gehacktes Ei, Öl, Essig, Sahne, immer jedoch mindestens sieben der Kräuter Kerbel, Petersilie, Schnittlauch, Borretsch, Estragon, Pimpinelle, Sauerampfer, Zitronenmelisse, Liebstöckel und Basilikum.
    Hier in meine Deutung zum Gründonnerstag in Bilder!
    Czytaj więcej

  • Karfreitag

    10 kwietnia 2020, Niemcy ⋅ ☀️ 19 °C

    Heute haben wir den Start unserer Wandung an den Fuss der Berge verlegt. Der etwas beschattete Weg führte leicht bergauf, damit hatten wir keine Mühe und es wurde noch entspannter als es nur noch gerade hin ging. Was gibt es alles für Bräuche zu Ostern??? Waschen mit Osterwasser. Das können wir als erledigt abhaken und schon gehts weiter. Mächtige Steine zieren den Wegrand. Eine himmliche Ruhe. An einem Haus kommt eine zänkische Alte uns entgegen....VERBOTEN;VERBOTEN alles Verboten.!!! Okay wir sind schon weg und die Ruhe ist wieder hergestellt. Auf einen schmalen Wurzelsteig ,immer am Wasser entlang geht es langsam zurück. Wir haben keine Eile und bleiben an einer Alm kurz stehen. Euch allen schönen Karfreitag. Ach noch so einen Brauch erfüllen wir heute. Fischessen!!!! Davon werden wir aber keine Fotos machen, wollen euch ja nicht mit leckeren Essen anlocken😊👍😊 Czytaj więcej

  • Kleine Runde

    11 kwietnia 2020, Niemcy ⋅ ⛅ 18 °C

    Eigentlich gibt es nix zu sagen. Auf der Höhe haben wir nur eine kleine Runde gemacht. Wir haben die Fernsicht genossen . Unsereständigen Begleiter waren heute die Aurorafalter, etwa 30 Stück. Dann ein kleines Schläfchen im Freien. Dann kann ich nur sagen ...schöne Ostern! Czytaj więcej

  • Eine Schwalbe macht doch keinen Sommer

    13 kwietnia 2020, Niemcy ⋅ 🌧 9 °C

    Ostermontag und es steht die Frage "Bewegen oder Faulenzen". Wir entscheiden uns für " Bewegen". Schnell noch Regenradar geschaut, dann die Laufschuhe angezogen. Wir fahren aber zum letzten mal über den alten Asphalt Richtung Bayreuth. Ab morgen ist die Strasse gesperrt. Geparkte Baumaschinen kündigen schon die große Baustelle an. 3 Wochen soll es gehen. Wir werden aber auch mit dieser Einschränkung gut leben können. Aber ich wollte garnicht so weit ausholen. Wir hatten im Vorjahr ein großes Nest von einem Raubvogel entdeckt und bevor die Blätter wieder dichter werden wollten wir noch mal Ausschau halten ob es wieder bewohnt ist. Aber nix wars, oder nun auch Ausgangssperre für Vögel? Spaß!!!
    Wir sehen aber auch die kleinen Tautropfen am Gras.
    Am Bach entdecken wir die Wasseramsel. Davon hatte ein Kollege schon erzählt, das sie 2019 hier war.
    In der Sonne wurde es schon schön warm. An der Bank machten wir heute kein HALT! Mit unseren Ferngläsern konnten wir das eine oder andere Vögellein bestimmen. Auf Grund der C... Auflagen war nur ein bekanntes Ehepaar und eine Frau mit Handy unterwegs. Eigentlich Schade für Ostermontag. Im Dorf sehen wir auch die ersten Schwalben. Nun aber nach Hause und ein leckes Essen gezaubert und wie das so ist : Nach dem Essen soll man ruhen. Pünktlich zum Kaffeetrinken werden wir durch Regentropfen geweckt.... SCHÖNER FEIERTAG euch allen.
    Czytaj więcej

  • Langzeiturlaub 2020

    22 kwietnia 2020, Niemcy ⋅ ☀️ 19 °C

    Es ist immer schwierig sich ein Urlaubsziel auszusuchen, erst recht für einen Langzeiturlaub! Aber heute ist mir die spontane Idee gekommen. Natürlich nehme ich euch mit. Dieses Ziel hat uns viel zu bieten. Die Anbindung zur Autobahn im Hintergrund des 1. Bildes ist ideal. Die nächsten Wochen werden wir wohl jede Höhe und jedes romantischens Tal erkunden. Natur, botanische Besonderheiten und viel Kultur. Natürlich gibt es auch viel Möglichkeiten seine Seele zu verwöhnen.
    Aber schaut selbst,die Bilder sprechen für sich. Also positiv die nächsten Ziele angehen und sich immer wieder überraschen lassen was der nächste Tag bringt🍀🍀🍀🍀
    Czytaj więcej

  • Goldberg

    23 kwietnia 2020, Niemcy ⋅ ☀️ 15 °C

    Bei meiner gestrigen Vorschau auf meinen Langzeiturlaub kam der Kommentar, das ich bald jeden Stein kenne! Da habe ich mich heute auf den Weg gemacht und wollte Fräulein Frankonia besuchen. Sie ist so ein richtiges Urgestein aus dem Frankenland. Trotzdem herzlich und von sonnigen Gemüt. Natürlich habe ich noch andere Steine gesehen, wie die steil abfallenden Felsenwände im eiskalten Goldbergsee. Auch gab es staubige Steine am Wegesrand. Es ist sehr schön sonnig gewesen und überall blüht der Löwenzahn. So schön ist es hier, keine Menschenseele bin ich begegnet. Am Himmel kreiste nur mehrere Mäusebussards und ab und zu zwitscherten die Lerchen. Mal sehen wen ich morgen besuchen gehe..... Czytaj więcej

  • Fränkische Steinwelt

    24 kwietnia 2020, Niemcy ⋅ ☁️ 18 °C

    Heute ging es durch den Oberlaitscher Forst. Unsere Schritte gingen zuerst zu einem historischen Grab mitten im Wald.Zirka 1 km westlich vom Ort Oberlaitsch liegt an einem Waldweg das "Preussengrab".

    Das 250x160 cm große "Grab", welches am Rand des Abhangs liegt, ist mit Sandsteinbrocken eingefasst. Dahinter steht ein 100x63 cm großes Holzkreuz. In der Mitte der Einfassung liegt eine länglich-ovale Sandsteinplatte, darauf ist ein 18x35 cm großes Kreuz eingemeiselt.
    Am Ende des rechten Kreuzbalkens ist ein kreisrundes Loch herausgemeiselt. Es könnte sich dabei um ein sogenanntes Seelenloch handeln.
    Der Kreuzstein wird allgemein "Preussengrab" genannt.
    Am 11.5.1759 fand bei dem Laitschhof wirklich ein Gefecht zwischen Soldaten der Reichsarmee und preussischen Truppen statt. Ob und wieviele Soldaten gefallen sind oder begraben wurden, ist nicht bekannt. Nur eine Grabung gäbe den sicheren Beweis, das es ein Grab ist. Der gemütliche Weg ging aber weiter, denn es stand noch ein Besuch bei einer Adligen an. Die Freifrau von Sandstein zeigte uns ihr Reich und vermittelte noch die Besonderheit ihrer Steine.
    Der Trebgaster Buntsandstein ist aufgrund seiner charakteristischen Farbe, Textur und Optik für die Gestaltung mit Naturstein geschätzt. Besonders hervorzuheben ist das große Integritätspotential und die stimmige Kompatibilität zu zahlreichen stadtbildprägenden Bestandsgebäuden vieler Altstadtkerne. Zahlreiche historische Objekte zeugen hiervon.
    Der Steinbruch des Trebgaster Buntsandstein ist bereits seit mehreren Jahrhunderten im Abbau.
    Besonders geeigntet ist der Trebgaster Buntsandstein für die Altstadtsanierung von Bamberg .
    Czytaj więcej

  • 16255 Schritt in der Sonne

    26 kwietnia 2020, Niemcy ⋅ ☀️ 13 °C

    Heute macht der Sonntag alles richtig, Sonne pur! Mein Ziel liegt heute über den Berg. Einmal auf die Höhe, die schöne Aussicht genießen und sich immer wieder freuen über die sprießende Natur. Ab und zu kommen mal paar Fahrradfahrer, aber sonst ist alles ruhig. Als ich an der Höhe ankomme und die Autobahn sehe wundere ich mich nur über den vielen Verkehr. Wo wollen die nur alle hin, wo eigentlich das Leben still steht. Auf der Höhe gehe ich einen schmalen Weg in nördliche Richtung. Da muß doch irgendwo eine Bank sein. Die habe ich schon oft beim vorbeifahren gesehen. Oh je sie ist besetzt! Die alte, rundliche Geschichtenerzählerin aus dem Trebgasttal sitzt hier****Natürlich erzählt Sie mich die Geschichte vom Sühnekreuz. Wenig später werde ich da noch vorbeikommen.
     Auf der Sichtseite ist ein griechisches Kreuz von 31-31cm eingemeißelt. Die Kreuzbalken sind 7cm breit. Unterhalb vom Kreuz ist ein 45cm langes Reuterschäufelein eingehauen. Die dreieckige Schaufel ist kurz über der Erde. Auf der Rückseite ist in der oberen Hälfte ein einfaches lateinisches Kreuz von 42-20cm eingemeißelt.
    Sage: Der Sage nach hat ein Bauer an dieser Stelle seine Magd mit dem Reuterschäufelein erschlagen (nach einer anderen Version seinen Sohn).
    Aber ich habe es eilig, will ja noch zum Geburtstagskind. Schnell gehts bergab und und schon bin ich da. Das umarmen fällt zeitgemäß aus und ein Geburtstagslied gibt es nur vom Handy. War aber trotzdem schön.
    Czytaj więcej

  • GALGENBERG

    28 kwietnia 2020, Niemcy ⋅ ☁️ 17 °C

    ......es so romantisch schön war - eine weiße Rose, zwei rote Rosenknospen und ein Einfaßgewächse von Vergißmeinnicht setzten den bunten Nachschatten einer abgewelkten Flora zusammen.
    Ei, die Vergißmeinnicht (sagte sie noch kälter über ihr Gedächtnis erfreuet) wollen sagen, daß ich dein nicht vergesse und du mein nicht - die Knospen bedeuten Freude - nein, die Knospen bedeuten die Freude, die noch nicht ganz da ist - und die weiße Rose - das weiß ich wahrhaftig selber nicht mehr."

    Aus dem Ehe-Roman Siebenkäse
    PS.:Ich musste mir heute mal bischen Kultur gönnen, da ich etwas unzufrieden war. Heute sind 2 Briefe angekommen 🤷‍♀️😏. RENTENERHÖHUNG....nun ich weiß nicht ob es lachen oder weinen ist. Ich bekomme 10 Cent pro Monat mehr👏👏👏. Das ist 1,20 im Jahr. Wenn man Aufwand und Nutzen ins Verhältnis setzt müsste ich eigentlich was einzahlen 🤷‍♀️📍
    Czytaj więcej