- Reis weergeven
- Toevoegen aan bucketlistVan bucketlist verwijderen
- Delen
- Dag 59
- vrijdag 21 september 2018 om 22:20
- ⛅ 11 °C
- Hoogte: 59 m
DuitslandMönch See53°22’33” N 12°35’59” E
37. Stop Röbel, Deutschland
21 september 2018, Duitsland ⋅ ⛅ 11 °C
Da sitz ich nun hier hinten im geliebten Rimo, vertrieben vom Steuer (Susan wollte auch mal fahren) und schreibe den letzten Footprint dieser tollen Reise. Einerseits schön wieder nach Hause zu kommen, andererseits schade das der Trip vorbei ist. Eine Flasche kühlen Bieres begleitet mich in dieser "schweren Stunde".
Gestern Abend erreichten wir von Kopenhagen aus den südlichsten Punkt Dänemarks, an dem sich ein toller Camping Spot befand. Es war zwar schon dunkel als wir ankamen aber der Mond schien hell über die unruhige See und verlieh diesem Ort somit seinen Zauber.
Noch lange saßen wir in unserem blauen Doppelsitzer draußen, bis dieser pünktlich am Ende der Reise nochmal an seinen gepflickten Stellen auseinander riss. Es war Zeit nach Hause zu fahren.
Den Camp Spot konnten wir noch bis halb 11 des heutigen Tages genießen, ehe wir zur Fähre aufbrachen. Und pünktlich zum Ende der Reise, sah ich wie unter dem Rimo Wasser heraus tropfte. Der Abwasertank hat wohl eine Leckage. Es war wirklich Zeit nach Hause zu fahren.
Die einzigen negativen Vorkommnisse der Fährfahrt musste Johanna erleben. Andere Kinder wollten Ihr einfach nicht ihr eigenes Spielzeug überlassen. Grund für Johanna die komplette Fähre zusammen zu schreien. Johannas eigenes quietsche Schweinchen teilte Sie hingegen gerne. Es war wirklich Zeit nach Hause zu fahren, damit Johanna im Kindergarten mit anderen Kindern teilen lernt.
Johanna hielt ihren Mittagsschlaf pünktlich nach Anlegen der Fähre und wir konnten noch bis nach Röbel an der Müritz fahren, wo unser 1. Stop der Reise auch schon war. Böse Zungen behaupten ja: "Nur der Pöbel fährt nach Röbel! " aber das können wir nicht bestätigen. Auf dem Parkplatz vorm Netto bahnte sich dann Weltuntergangsstimmung an und Stormböhen rüttelten stark an Rimo. Ja, es war wirklich Zeit nach Hause zu fahren.
Auf unserem Trip haben wir sehr viele schöne Länder kennen gelernt. Am besten hat uns Schweden gefallen, da es nicht nur über eine sehr schöne Natur besitzt sondern auch über ein sehr gutes Radweg Netz um diese als Kleinfamilie mit Radanhänger auch zu entdecken. Das schönste in dieser Zeit war aber die Möglichkeit Johannas erste Schritte zu sehen, ihre Entwicklung mit zu verfolgen und gemeinsam so viel Zeit verbringen zu können.
Zum Schluss möchten wir uns noch bei einigen Personen bedanken, die uns diese Zeit ermöglicht haben :
Meine Eltern, die unseren wilden Stubentieger aufgenommen haben,
Susan's Eltern, die sich um die Post und die Wohnung gekümmert haben.
Meine lieben Arbeitskollegen und Chef, die tapfer die Stellung halten
Unseren Nachbarn für die Pflanzen BetreuungMeer informatie
- Reis weergeven
- Toevoegen aan bucketlistVan bucketlist verwijderen
- Delen
- Dag 58
- donderdag 20 september 2018
- ⛅ 19 °C
- Hoogte: Zeeniveau
DenemarkenRødsand Rende54°33’36” N 11°56’5” E
Kopenhagen, Tag 3
20 september 2018, Denemarken ⋅ ⛅ 19 °C
Der letze Tag in Kopenhagen und auch fast der letze Tag unserer Reise stand an und den wollten wir nochmal voll auskosten. Am Morgen ging es auf die Räder und zu unseren Lieblingsvirtel von Kopenhagen, Christiani. Gestern sind wir nur kurz durchgefahren, Heute wollten wir uns direkt ins Hippie Getümmel stürzten. Schon am Eingang des Viertels strahlten uns bunte Graffittis und Fahnen entgegen. Die Menschen waren, jeder für sich, sehr exotisch aber wir fühlten uns trotzdem nicht fremd. So ein Hippiequartier haben wir noch nie gesehen. An jeder Ecke wurden Joints und leckere Kekse verkauft. Das besondere ist, dass in diesem Stadtteil seit 1971 Canabis legal ist. Trotzdem räumten alle das Feld als plötzlich 5 Polizisten das Gelände durchstreiften. Wir kehrten bei Bruder Baba ein, der mit großen braunen Augen hinter seinem Kioskloch vor schaute, und bestellten einen Baba Chai und Chicken Curry. Das Curry war so scharf, dass selbst Lars extra Taschentücher braucht. Johanna bekam einen Nudelsalat. Es war schon etwas besonders zwischen Menschen, dessen Leben ein wenig langsamer läuft und Canabispflanzen sein Essen einzunehmen. Zum Nachmittagsschlaf fuhren wir mit den Rädern weiter durch Kopenhagen. Wir hatten noch ein ganz bestimmtes Ziel, das Experimente Museum. 2 Tage hätte man darin verweilen können, so viel hatte es zu bieten. Wir hatten nur 4 Stunden und so pickten wir uns die interessantesten Exponate aus. Als erstes ging es ans Wasser. Man konnte Wellen und Strudel erzeugen, wenn man nur lang genug auf Knöpfe drückt und an Schaltern dreht. In einem Ausstellungssück sollten Dämme gebaut werden. Der Aufgabe wollte sich Lars gern stellen, doch der Aufseher kam ihm dazwischen. Er wollte Lars erklären wie es funktioniert und hat dabei gleich den ganzen Damm selber gebaut. Das hat Lars gewurmt:-) Danach ging es in sie Spiele Welt, wo wir ins schwitzen kamen. In einem Hamsterrad rannte Lars in windeseile. Es stellte dar, wie viel Engergie benötigt wird um z.B. eine Tomate zu verbrennen. Am Ende hatte er nach einer schweißtreibenden Laufaktion gerade mal 3 Erdnüsse, eine Gurke und 3 Tomaten verbrannt. Auch Johanna hatte jede Menge Spaß, denn überall lagen Bälle rum. Weiter ging es mit dem menschlichen Körper. In einem Ausstallungsraum kletterten wir durch die 5 Sinne des Menschen, sehr beeindruckend. Es gab so viel zu sehen und zu erleben. Am Ende hatten wir noch jede Menge Spaß im Seifenblasenland. Eine Seifenblase konnte Lars sich sogar über den Körper ziehen. Ziemlich erschöpft fuhren wir noch ein letztes Mal durch Kopenhaben und entschieden, dass die Stadt auch ein absolutes Highlight für uns war.Meer informatie
- Reis weergeven
- Toevoegen aan bucketlistVan bucketlist verwijderen
- Delen
- Dag 57
- woensdag 19 september 2018 om 22:28
- ⛅ 18 °C
- Hoogte: 4 m
DenemarkenTømmergraven55°39’12” N 12°34’11” E
Kopenhagen, Tag 2
19 september 2018, Denemarken ⋅ ⛅ 18 °C
Nachdem wir Gestern schon viele Graswölchen im alternativen Stadtvirtel Christiansen am Himmel sehen konnten, stellten wir fest, dass auch wir mitten in einem ominösen Drogen und wahrscheinlich auch Sex Gebiet mit unserem Camper standen. Um den Parkplatz herum befinden sich viele Büche mit allerlei Gängen in denen man sich lieber nicht rein traut. Unsere kleine Johanna ist aber mutig und führte Heute Morgen den Papa an der Hand in einen dieser mysteriösen Buschgänge. Da schaute auch schon unser Drogendealer "Skinny Peet" mit großer schwarzer Sonnenbrille und roter Bauchumhängetasche hinter dem Busch hervor. Lars drehte lieber schnell wieder um. Damit sich Lars austoben konnte, ging es zum Spielplatz. Ein Bagger hatte es Lars besonders angetan und von dem war er kaum noch runter zu bekommen. Aber Johanna wollte weiter und so besuchten wir den 175 Jahre alten und sehr populären Vergnügungspark Tivoli. Für Johanna gab es einen, liebevoll für Kleinkinder gestalteten, Spielplatz und wir hatten Freude in verschiedenen Achterbahnen und in einem Kettenkarusell mit tollen Ausblick auf Kopenhagen. Viel Spaß hatte Johanna auch beim fahren eines Oldtimers. Wieder an unserem Camper zurück parkte ein Auto nach dem anderen neben uns und es wackelte heftig im Gebüsch. Obwohl es sehr warm ist, stieg ein Mann in voller Ledermontur aus dem Auto und verschwand in einem der Gänge, sehr komisch:-) Auch Heisenberg bekamen wir zu Gesicht. Er blieb sehr lange in seinem Auto, machte dabei den Motor nicht aus und er konnte uns im Rückspiegel beobachten. Wir saßen in der Zeit im Camper und aßen Abendbrot. Jetzt wurde mit schon ein bissel mulmig und ich musste an die Szene denken an dem die Schildkröte angelaufen kam. Ich bat Lars nicht rauszugehen bevor Heisenberg nicht den Parkplatz verlassen hat. Irgendwann wurde es wieder ruhiger auf unseren Parkplatz und auch von der Schildkröte blieben wir verschont:-) ... bis jetzt...Meer informatie
- Reis weergeven
- Toevoegen aan bucketlistVan bucketlist verwijderen
- Delen
- Dag 56
- dinsdag 18 september 2018
- ⛅ 20 °C
- Hoogte: 4 m
DenemarkenTømmergraven55°39’12” N 12°34’11” E
36. Stop Kopenhagen, Dänemark
18 september 2018, Denemarken ⋅ ⛅ 20 °C
Es geht langsam der Heimat entgegen. Vorgestern erreichten wir Kopenhagen in der Nacht und verließen somit das tolle Schweden. Wir werden sicher nochmal zurück kommen.
Kopenhagen begrüßte uns mit bestem Wetter und warmen Temperaturen. Die Stadt ist noch Radfreundlicher als Stockholm. Hier gibt es fast durchgängige Radweg und das Radeln mitten in dem gewimmel vieler anderer Radfahrer ist schon toll.
Wie immer in Städten, wollten wir wieder eine free walking Tour durchführen. Diese ging auch erst halb 2 los. Leider wurde Johanna kurz vorher wach und der Tourguide sprach sehr schnell und leise. Wir brachen somit gleich die Tour ab und erkundeten Kopenhagen auf eigene Faust.
Als erstes ging es in den alternativen Stadtteil Christiansen. Dort führte uns ein enger Weg durch dicht bewachsenes Terrain. Recht viele Grüppchen mit einigen Joints saßen auf den Bänken und genossen das gute Wetter und natürlich ihren Joint.
Kleine selbst errichtete Hütten säumten zudem den Park.
Um wenigstens etwas Sightseeing zu betreiben, fuhren wir mit einem Sightseeing Boot durch die Kanäle und den Hafen von Kopenhagen. An der vermeintlichen Hauptattraktion, der Meerjungfrau, ging ein Asiate unfreiwillig baden, da er es mit dem Posen anscheinend übertrieben hatte. Sein Selfie Stick konnte ihn aus dem Wasser auch nicht heraus ziehen.
Zu guter letzt kletterten wir noch die Vor Frelsers Kirche hinauf. Ihr Turm besitzt eine Treppe, die sich von außen langsam bis zur Spitze schlängelt. Die Aussicht war sehr schön und der Aufstieg auch besonders. Dann gings auch schon schnell zurück zum Camper, denn Johanna wurde hungrig.Meer informatie
- Reis weergeven
- Toevoegen aan bucketlistVan bucketlist verwijderen
- Delen
- Dag 55
- maandag 17 september 2018 om 21:50
- ⛅ 16 °C
- Hoogte: Zeeniveau
ZwedenNordhamnen56°2’25” N 12°40’41” E
35. Stop, Helsingborg, Schweden
17 september 2018, Zweden ⋅ ⛅ 16 °C
Entspannt ging es Heute Morgen auf die Räder. Eigentlich wollten wir uns das Schloss von Helsingborg anschauen, doch die Saison war seit Heute beendet und das Schloss blieb geschlossen. Allerdings konnten wir mit unseren Rädern den traumhaft angelegten Garten bestaunen. Es gab Skulpturen, Gewächshäuser, Blumenbeete, Rhododendron Büsche aller Art und grimmig schauende Gärtner. Bei einem Stop zwischen den Blumenbeeten erfuhren wir auch warum die Gärtner so böse hinter ihren Hecken vorschauten. Die grimmigste alle Arbeiter kam mit ihren kleinen Gartenflitzer angefahren und gab uns zu verstehen das auf diesem Gelände keine Fahrräder erlaubt sind. Johanna biss währenddessen, alle Äpfel an, auch die fauligen, die auf dem Boden lagen. Das passte dem Papa gar nicht und ein Katz und Maus Spiel begann. Johanna nahm einen Apfel und Papa nahm ihn ihr wieder weg und immer so weiter. Als Johanna genug von den Äpfeln und vorallem vom Papa hatte, ging es weiter. Auf dem Weg zum Ausgang erspähen wir noch eine Pflanzenwand, die zwischen einer mit schwarzen Outlines bemalten Stadt, hervor schaute. Nach dem Spektakel ging es zum Camper Mittag essen und danach natürlich nochmal aufs Rad. Dieses Mal fuhren wir an der Küste entlang Richtung Innenstadt. In einem im 50er Jahre eingerichteten Cafe holten wir uns einen Karamel Late to Go und verprassten unsere letzen schwedischen Kronen. Anschließend stand der obligatorische Gang zum Spielplatz auf dem Program. Aber das Schönste am Tag stand uns noch bevor. Wir entdeckten eine Sauna, die auf Stelzen aus dem Wasser ragte. Jeder von uns, außer Johanna, durfte dort eine Stunde entspannen, bevor es auf die Fähre nach Helsingör ging. Johanna kam aber auch auf ihre Kosten. Sie durfte ein Vollbad im Camper nehmen:-)Meer informatie
- Reis weergeven
- Toevoegen aan bucketlistVan bucketlist verwijderen
- Delen
- Dag 54
- zondag 16 september 2018 om 21:03
- ⛅ 15 °C
- Hoogte: 12 m
ZwedenÖstra Högkull56°16’56” N 12°30’8” E
34. Stop Mölle, Schweden
16 september 2018, Zweden ⋅ ⛅ 15 °C
Eine kleine Wanderung zum Morgen...
... dehnte sich heute zu einem schweißtreibenden halbtages Marsch aus. Wir starteten recht zeitig vom Camper um den Kullaberg zu erklimmen. Er war auch nicht all zu hoch nur leider musste Susan auf dem halben Weg wieder umkehren, da Johannas Nackenkissen auf dem Weg aus der Graxe gefallen war.
Dadurch verloren wir natürlich kostbare Zeit, denn zu Mittag wollten wir wieder am Camper sein, damit Johanna pünktlich ihr warmes Mittag bekommt. Gegen 10 Uhr wahren wir dann auf dem "Gipfel" aber dieser tolle Ausblick sollte nur die Wander Vorspeiße sein.
Das Highlite der Tour entdeckten wir gestern noch zufällig im Internet. Es ist ein riesiges Kunstwerk aus angeschwemmten Treibholz, was einen ein bisschen an den Film "Waterworld" erinnert.
Doch zur Wander Hauptspeise mussten wir noch einen gepfefferten Weg entlang gehen, der uns ziemlich stabil auf und ab führte.
Gegen 11 Uhr erreichten wir dann endlich die "Burg" oder wie man das Gebilde auch nennen kann. Es war den mühseligen weg und die durchgeschwitzten Klamotten komplett wert.
Man konnte sogar durch die Burg durchklettern um an den steinigen Strand zu kommen. Dort war noch eine überdimensionale Kleckerburg errichtet wurden. Eine echte Sehenswürdigkeit ähnlich wie der Schrottplatz mitten im Wald.
Da Johanna sehr braf in der Graxe die gesamte Wanderung verbrachte, wollten wir mit ihr zur Belohnung in ein Kinderspielepsradies fahren. Doch zuvor sahen wir uns noch das Kapp Kullen an. Diesmal fuhren wir aber mit dem Camper hin. An Wanderungen waren wir für heute satt.Meer informatie
- Reis weergeven
- Toevoegen aan bucketlistVan bucketlist verwijderen
- Delen
- Dag 53
- zaterdag 15 september 2018 om 22:01
- 🌬 11 °C
- Hoogte: 51 m
ZwedenSkäralid56°2’18” N 13°15’17” E
33. Stop, Skäralid Nationakpark
15 september 2018, Zweden ⋅ 🌬 11 °C
Da wir Schlingel so wenig auf Campingplätzen waren und somit unser Kühlschrank mit Gas betrieben werden musste, neigte sich der Inhalt in der Gasflasche schon wieder dem Ende entgegen. Glücklicherweise lag ein Ort zum Auffüllen auf unserem Weg zum eigentlichen Ziel, dem Skäralid Nationalpark.
Als wir an diesem dann eintrafen, wurde erstmal schön Mittag gemacht und im Anschluss ging es dann mit unserer Kraxe auf eine 8 km Wanderung, die sehr steinig und teilweise hügelig war. Grund für mich durch Wanderstöcker den Allradantrieb einzuschalten.
Wir liefen zunächst im Fuße eines Canyons entlang, den wir dann später noch hinauf stiegen. Die Vegetation war sehr feucht und somit war sehr viel Moos und sehr viele Farne etc. zu sehen. Gegen um 4 trafen wir wieder am Camper ein und um die Zeit zum Abendessen noch zu überbrücken, zogen wir nochmal mit Johannas Rolls Royce los und unternahmen die kürzeste und barrierefreie Wanderung.
Um in Ruhe Abend zu essen und im Anschluss noch zu duschen, verließen wir den Parkplatz und suchten uns einen abgelegenen Ort. Kaum stand das Essen auf dem Tisch, pochte es laut und aggressiv an unserer Tür. Hm, der Mechaniker aus Helsinki wird das jetzt wohl nicht sein.
Ich machte die Tür auf und eine aufgebrachte Frau gab mir wütend zu verstehen dass das hier Privatgrundstück sei und ich mich schleunigst vom Acker machen sollte. Zur Meinungsverstärkung brachte Sie noch Ihren kläffenden Hund und erbost guckenden Mann mit. Die Frau war aggresiv als hätten wir ihr Haus abfackeln wollen. Ob ich denn dann bei ihr duschen könne, fragte ich dann lieber nicht.Meer informatie
- Reis weergeven
- Toevoegen aan bucketlistVan bucketlist verwijderen
- Delen
- Dag 52
- vrijdag 14 september 2018
- ☀️ 16 °C
- Hoogte: 153 m
ZwedenRyd56°27’25” N 14°41’40” E
32. Stop Ryd
14 september 2018, Zweden ⋅ ☀️ 16 °C
Heute staunten wir nicht schlecht als wir auf dem Autofriedhof von Ryd zwischen alten rostigen Wrackteilen, auf denen Pilze, Farne und Moose ihren Weg suchten, standen. Ein mystisches Gelände auf denen der alte Ake vor 80 Jahren Torf abgebaut und verkauft hat. Als in den 50er Jahren viele Schweden ihre alten Autos einfach am Straßenrand oder auf Parkplätzen stehen ließen, kam er auf die Idee, die Autos auf dem Gelände abzustellen, sie aus zu schlachten und die Ersatzteile zu verkaufen. Die Jahre vergingen doch die Autos blieben, bis Heute. 150 Autowracks konnten wir auf dem feuchten, moosigen Gelände besichtigen. Die Kamerafunktion von Lars seinem Handy musste Höchleistung bringen. Ich glaube es wurde tatsächlich jedes Auto fotografiert. Johanna schlummerte in der Zeit bei frischer Waldluft in ihrem Wagen. Am Nachmittag zog uns die Sonne nochmal auf die Räder. Vorbei ging es am Wasser an kleinen Inseln, roten Schedenhäusern, einen weitläufigen Campingplatz direkt im Wald und Steinbrücken. Wieder einmal lobten wir Schweden für sein super ausgebautes Fahrradnetz. Am Abend wurde unser Gas alle. Zeit zum weiter fahren und schnell eine Auffüllstation auf suchen.Meer informatie
- Reis weergeven
- Toevoegen aan bucketlistVan bucketlist verwijderen
- Delen
- Dag 51
- donderdag 13 september 2018 om 22:32
- 🌙 8 °C
- Hoogte: 138 m
ZwedenKuppersjön56°26’56” N 14°40’54” E
Öland, Tag 2
13 september 2018, Zweden ⋅ 🌙 8 °C
"Nun sind wir schon mal in Burgholm, also sollten wir uns auch die Burg an schauen" sagte ich zu Lars. Seine negativen Worte "Gut, schauen wir uns die blöde Burg an" waren in der Mittelalterlichen Festung schnell vergessen, denn die Informationen über die Burg waren super aufbereitet und der Ausblick auf die kleine Stadt am Wasser war sehr schön. Auch Johanna war gut drauf und strahlte mit der Sonne um die Wette. Lars wollte, jetzt wo er schon mal hier war, ganz viel über die Burg wissen und lud sich den Audio Guide aufs Handy. Brav blieben wir nun vor jeder Nummer stehen und hörten und den englischsprachigen Text an, von denen wir nur die Hälfte verstanden. Mr. Audio Guide wollte keine Nummer auslassen, das muss alles seine Ordnung haben :-) Am Nachmittag nutzen wir das sonnige Wetter für eine Fahrradtour an der Küste entlang. Recht unerwartet erlebten wir die wohl schönste Strecke auf unserer Reise, die wir mit dem Rad zurück legten. Entlang der Küste sahen wir kilometerweit aufgebrochenes Kalkstein. Die Vegetation wechselte zwischen Wacholderbüschen und Hagebutten, ansonsten war die Landschaft eher Kark. Wir kamen an Steintürmen vorbei. Groß, klein, krum, gerade, schlicht oder verschnörkelt, alles war dabei. Wir entschieden uns, sehr romantisch, uns mit einem Herz aus Stein zu verewigen. Nach dem tollem "Work out", wie Lars die Fahrradtour beschrieb hatte, gab es noch ein Kinderprogram für Mausi im Ikea. Beim "kochen" in der Spieleecke kam sie anderen Kindern näher und konnte sich mit ihrere neuen Fähigkeit, dem laufen, beschäftigen. Am Ausgang gab es, wie in Deutschland auch, ein stilechtes schwedisches Hot Dog.Meer informatie
- Reis weergeven
- Toevoegen aan bucketlistVan bucketlist verwijderen
- Delen
- Dag 50
- woensdag 12 september 2018 om 21:59
- ☁️ 14 °C
- Hoogte: 6 m
ZwedenRörkallen56°53’2” N 16°39’25” E
31. Stop Öland
12 september 2018, Zweden ⋅ ☁️ 14 °C
Ein Tip mit den besten Highlight die man in Schweden unbedingt gesehen haben sollte, führte uns nach Pattaholm. In der Tat war es ein sehr schönes Dörfchen mit kleinem Bootshafen, Theaterbühne und den idyllischen Holzhäuschen im Schweden Stil. Aber nach 30 Minuten zu Fuß und ein paar Streicheleinheiten mit Kühen hatten wir auch schon alles gesehen. Also auf zum nächsten Highlight, die Insel Öland. Hier gab es schon mehr zu entdecken. Gut informiert durch die Touristen Info und gestärkt mit Lars seinem leckeren Eintopf entschieden wir uns den Mittagsschlaf von Johanna für eine Küsten und Waldwanderung zu nutzen. Wir sahen Kühe und Schaafe vor dem Meer grasen und skuril gewachsene Eichen. Nach der Natur stand Kultur auf dem Program und es zog uns in das Visamuseum, in der Malereien, Skulpturen, Glasarbeiten und Stühle ausgestellt waren. "Ist das Kunst oder kann das weg?" fragten wir uns bei einer Wurzel an der sich eine Puppe, hängend an einem schwarzen Band, anscheinend ihr Puppenleben genommen hatte. Was uns der Künstler damit sagen wollte blieb unklar. Schön war der Basteltisch für Kinder an der sich mein männliches Kind gleich ran setze und Klötchen aneinander klebte und sie mit der Schwedenfahne bemalte. Noch schöner fand der kleine Lars aber das Fischfutter, was uns der nette Mann am Einlass in einer Schale zum füttern seiner Kois mitgegeben hatte. Johanna sollte sie füttern. Sofort ging es zu den Kois und während Johanna teilnamslos daneben stand, schmiss Lars voller Freude das Futter ins Wasser. Bis die Mutti dazwischen kam und dem Papa das Futter entriss. Und siehe da, Johanna hatte sehr viel Freude die Fische zu füttern. Mit Lars seinem Klötzchenkunstwerk, was es leider nicht in die Ausstellung geschafft hatte, ging es zurück zum Camper. Um Johanna Heute auch noch was zu bieten fuhren wir zu einem Campingplatz mit Schwimmhalle und sehr schönem Babybecken. Lars und ich genossen die Sauna, die in Schweden fester Bestandteil einer Schwimmhalle, und inklusive ist.Meer informatie
- Reis weergeven
- Toevoegen aan bucketlistVan bucketlist verwijderen
- Delen
- Dag 49
- dinsdag 11 september 2018
- ☁️ 16 °C
- Hoogte: 78 m
ZwedenRosenfors57°21’29” N 15°50’7” E
Vimmerby, Tag 2
11 september 2018, Zweden ⋅ ☁️ 16 °C
Und da läuft sie einfach weg...
...nein nicht die Susan, sie ist zum Glück noch bei mir geblieben. Johanna beflügelten anscheinend die bunt leuchtenden Korallen und Fische und so entschied sie sich einen Laufversuch zu wagen.
Nachdem wir uns am Vormittag aufgeteilt hatten und ich in das Motorcross Museum ging, während Susan und Johanna noch einmal die schöne Märchenwelt von Astrid Lindgren besuchten, ging es am Nachmittag in eine Indoor Spielhalle mit Nachtminigolfbahn. Die Spielhalle hatte für Kinder einiges zu bieten. Johanna zog es in das schon bekannte Bällebad. Dort konnte sie sich drin welzen und ihrer Lieblingsbeschäftigung, dem Bälle raus schmeißen, nach gehen. "Arme hoch" hieß es auf einer Wellenrutsche und ihre Kletter Fähigkeiten konnte sie auf weichen Schaumstofframpen aus leben. Nach Johannas Vergnügen, kamen die Eltern dran und ich hatte noch ein "Minigolf Hühnchen" mit Susan zu rupfen. Zwei Niederlagen hintereinander konnte ich nicht auf mir sitzen lassen. Zuerst bestaunten wir die Halle, in der wir die einzigen Gäste waren. Quallen, Krabben, Fische und Muscheln leuchteten in floreszierenden Farben. Sogar der Teppisch leuchtete vor sich hin und wir wussten nicht so recht wo wir zuerst hinschauen sollten. Aber dennoch wundervoll gestaltet. Das Highlight, waren neben Johannas ersten Laufversuchen, die lustigen Wassergeräusche, welche die Bahnen von sich gaben wenn wir getroffen hatten. Getroffen habe ich Heute gottseidank mehr als Susan und ich ging mit Johanna als glorreicher Sieger aus der Halle.Meer informatie
- Reis weergeven
- Toevoegen aan bucketlistVan bucketlist verwijderen
- Delen
- Dag 48
- maandag 10 september 2018 om 20:53
- ⛅ 14 °C
- Hoogte: 103 m
ZwedenVimmerby57°40’26” N 15°50’27” E
30. Stop, Vimmerby
10 september 2018, Zweden ⋅ ⛅ 14 °C
Als weiterer Stop unserer Reise hatten wir uns das Örtchen Vimmerby herausgesucht. Eigentlich kein spektakulärer Ort, wäre da nicht die Autorin Astrid Lindgren gewesen. In ihrem Namen wurde ein großer Freizeit Park gegründet, der einen in die Märchenwelt der Pippi Langstrumpf und Co abtauchen lässt.
Wie alles in Schweden ist auch dieser Park sehr liebevoll und stilvoll eingerichtet. Er besteht hauptsächlich aus vielen Theaterbühnen, die die jeweilige Märchenwelt darstellen. Weiterhin wurde Vimmerby als Miniaturstadt nachgebildet.
Da gerade die Nebensaison begonnen hat, wurden heute leider keine Märchen vorgespielt, dafür war der Park aber sehr leer und es musste kein Eintritt bezahlt werden.
Sehr sehenswert war auch ein kleines Dorf, was extra für den Park errichtet wurde. In ihm befinden sich viele Gästewohnungen. Nur waren überhaupt keine Gäste mehr zu finden da ja die Saison schon zu Ende ist.
Wenn man bedenkt das das alles für nur 3-4Monate im Jahr erbaut wurde und die Eintritttspreise sehr gering sind, bestätigt das die Aussage des Tourguides in Stockholm : der schwedische Staat nimmt zwar recht viel Steuergelder ein, gibt aber auch sehr viel wieder zurück.Meer informatie
- Reis weergeven
- Toevoegen aan bucketlistVan bucketlist verwijderen
- Delen
- Dag 47
- zondag 9 september 2018 om 21:41
- 🌙 15 °C
- Hoogte: 30 m
ZwedenTystberga58°51’20” N 17°14’12” E
29. Stop Nationalpark Tyresta, Schweden
9 september 2018, Zweden ⋅ 🌙 15 °C
Gestern Abend parkten wir vor dem Tyresta Nationalpark neben einem kleinem Minicamper der Marke Subaru und scherzten, das dort mit Sicherheit Morgen früh ein einsamer, bärtiger Mann aussteigen würde. Weit gefehlt, als erstes beobachteten wir etwas unfreiwillig einen jungen Mann in Unterhose, als nächstes kam eine schlanke Frau raus gekrochen, gefolgt von ihrer Tochter. Als dann auch noch ein kleiner Junge aus dem Dachfenster blickte, schauten wir nicht schlecht. Wie passt in dieses kleine Auto eine 4-köpfige Familie? Das verdient unsere größte Hochachtung. Selbst einen Kinderwagen hatten sie vom der Tschechei bis nach Schweden mitgebracht. Nachdem wir das 8. Weltwunder gesehen und ausgiebig darüber gerätselt hatten, machten wir uns auf zur eigentlichen Mission des Tages: eine Wanderung durch den Tyresta Nationalpark. Zuerst ging es auf der, "on-road" Strecke mit dem Kinderwagen einen Rundweg entlang auf denen wir viele Familien an Feuerstellen sitzen sahen. Nach einer leckeren Portion Spaghetti Carbonara schwang der Chefkoch Lars Müller die Kraxe auf den Rücken und der zweite Teil der Wanderung begann, dieses Mal "off road". Während Johanna in der Trage ihren Mittagsschläfchen nach ging, liefen wir an wunderschönen Moos und Felslandschaften, umgeben von Nadelbäumen, vorbei.Meer informatie
- Reis weergeven
- Toevoegen aan bucketlistVan bucketlist verwijderen
- Delen
- Dag 46
- zaterdag 8 september 2018 om 21:20
- 🌙 14 °C
- Hoogte: 18 m
ZwedenNybroviken59°19’45” N 18°4’49” E
Stockholm, Tag 4
8 september 2018, Zweden ⋅ 🌙 14 °C
Meine gute Freundin Steffi, die ein Semester in Stockholm studiert hat, gab uns die Anregung in ein Restarant im Grünen zu gehen. Dem Tip gingen wir nach und fanden uns Heute Mittag in einem Dschungel aus Pflanzen wieder. In 4 Gewächshäusern vereinten sich Pflanzeverkauf, Bäckerei, Boutique und Restaurant, welches süße schwedische Spezialitäten wie Zimtschnecken sowohl 4 Hauptspeisen anbietete. Für unseren Garten, den wir ab nächstes Jahr in Angriff nehmen wollen, kauften wir eingige Blumenzwiebel. Gegen 11:30 Uhr waren schhon einige Menschen an dem wunderschönen Ort und ich stellte mich an der Essensschlange an, während Lars Johanna bespaßte. Ich bestellte eine Pastinakensuppe für Johanna, denn Pastinake mochte sie als Brei immer gern und für mich und Lars ein Gericht was ich nicht so ganz übersetzen konnte. Ich ließ mich mal überraschen und ging mit einem Kreisel, der brummen sollte wenn das Essen fertig ist, Richtung Ausgang, wo sich einen ellenlange Menschenschlange gebildet hatte. In der großzügig angelegten Gartenanlage gab es überall Sitzmöglichkeiten und ein Beet, wo man selber Blumen pflücken konnte. Mein Blumenherz schlug höher und als der Kreisel brummte und wir den Rote Beete Salat angerichtet mit verschieden Kräutern sahen schlug es einen Puzelbaum. An unserem Tisch kamen wir mit einem Designer ins Gespräch der Morgen nach Japan fliegen wollte um mit seiner Frau eine Ausstellung zu eröffnen. Er zeigte mir seine grafischen Designs, die typisch schwedisch aus Elchen bestanden. Am Nachmittag, beim schlendern durch die Altstadt, sah ich fast auf allen Tassen oder Beuteln genau diese Elche. Anscheinend hatte es der Mann und seine Frau zu was gebracht und sehr nett war er obendrauf auch noch gewesen. Später am Tag folgten wir einen weiteren Geheimtip, den wir auf der free Walking Tour bekommen hatten. Wir gingen in den Untergrund und fuhren mit der U-Bahn. Eigentlich für mich eine fürchterliche Vorstellung und nichts was ich gern in meiner Freizeit mache. Aber diese U-Bahn Fahrt hatte sich gelohnt, denn jede Station war von einem anderen Künster gestaltet. Vom dunklen Höllenschlund bis hin zum 7. Himmel mit Regenbogen war alles dabei. Teilweise auch gesellschaftskritisch. Unsere Lieblingsstation bestand aus einer eine Höhle, die mit Moos bewachsen war und aus dessen Wand antike Skulpturen ragten. Voll mit Eindrücken fuhren wir zum Camper zurück und sagten dem schönen Stockholm auf Wiedersehen.Meer informatie
- Reis weergeven
- Toevoegen aan bucketlistVan bucketlist verwijderen
- Delen
- Dag 45
- vrijdag 7 september 2018
- ☁️ 18 °C
- Hoogte: 17 m
ZwedenDjurgårdsbrunnskanalen59°19’48” N 18°8’56” E
Stockholm, Tag 3
7 september 2018, Zweden ⋅ ☁️ 18 °C
Eine Seefahrt die ist Lustig...
... eine Seefahrt die ist schön, denn da kann man den Prince Charming beim Abzocken zusehen...
Ja es ging heute aufs Wasser um eine der vielen Inseln vor Stockholm zu erkunden. Wir entschieden uns dazu die Insel Vaxholm zu besichtigen, eine der populäreren der vielen Inseln.
Hinzu ging es mit einem tollen alten Schiff, bei dem man sogar noch in den Maschinenraum schauen konnte. Die Inneneinrichtung war sehr schick restauriert. Beim Abfahren vom Hafen tutete das Schiff sehr sehr laut, was Johanna kurz zum weinen brachte. Wir hörten dieses Tuten sogar immer an unserem Campspot außerhalb der Stadt.
Nach vielen Zwischenstops kamen wir in Vaxholm an und erkundeten diese sowie die Nachbarinsel mit dem Rad. Es nieselte zwar etwas aber das war nicht so schlimm. Zeitweise fuhren wir durch einen tiefen dunklen Wald und kamen dann zu einem tollen Picknick Platz, der eine sehr schöne Aussicht auf das Wasser bot.
Die Zeit rannte mal wieder davon und wir hatten gerade mal noch 15 min zum Spielen mit Johanna auf einem Spielplatz. Danach ging es auch schon wieder auf die Fähre zur Heimfahrt.
Blöderweise hatten wir beim Auffahren auf die Fähre unseren Kinderwagen am Fahrrad abgekoppelt. Ein etwas streng guckender Mann meinte dann schon zu mir das dieser Anhänger 12 Euro extra kostete. Dies trieb uns ziemlich auf die Palme denn das normale Fährticket kostete 8 € pro Person und Kinderwagen sind frei.
Da unser Wagen aber am Fahrrad befestigt war, zählte er als Anhänger und kostete somit 12€. Gezahlt haben wir bei einem jungen arroganten Schnösel, der aussah wie Prince Sharming von Shreck. Alles diskutieren hold nichts auch das Umbauen zum Kinderwagen durch anbringen des Stützrades holf nichts. Nichtmal unsere Schwedenflagge konnte beschwichtigen.
Vielleicht waren Prince Charming unsere 2 Designer-Stöcker ein Dorn bzw. Stock im Auge. Er meinte die Fährwärter der alten Fähre, wo wir nichts extra zahlen mussten, wären nur nett zu uns gewesen und hätten ihren Job nicht richtig gemacht. Susan kochte vor Wut.
Auf meine provokante Frage hin, ob ich mit Johanna auf der Fähre spielen darf oder dies auch extra kostet, schmunzelte er nur. Am Hafen angekommen beschwerten wir uns bei der Hotline der Fährgesellschaft. Anschließend gab ich mein Telefon an Prince Charming weiter und er musste Rede und Antwort stehen, das sogar recht lange. Leider am Ende vergebens. Aber was solls, es gibt bei weitem schlimmeres.Meer informatie
- Reis weergeven
- Toevoegen aan bucketlistVan bucketlist verwijderen
- Delen
- Dag 44
- donderdag 6 september 2018 om 19:47
- 🌙 16 °C
- Hoogte: 17 m
ZwedenDjurgårdsbrunnskanalen59°19’48” N 18°8’56” E
Stockholm, Tag 2
6 september 2018, Zweden ⋅ 🌙 16 °C
Die Schwedenflagge...
... wurde heute endlich an Johannas Luxus-vehicle gehisst und bildet neben 2 Design-Stöckern (wodden hand craft by L. Mueller) den Eye Catcher.
Wenn ich in Stockholm über sowas banales berichte kann der Tag nicht interessant gewesen sein? Weit gefehlt. Stockholm zeigte sich heute von seiner allerbesten Seite: vielfältig, grün, sehr Fahrradfreundlich, tolle Bauwerke, Museen und Kunstaustellungen ohne Ende...
Stockholm wurde von uns heute zum Highlite unserer Tour gekürt.
Doch zunächst startete der heutige Tag ruhig und stressfrei. Wir schafften es 10 min vor Beginn der 2. Free Walking Tour am Treffpunkt zu sein. Das war Premiere. Normalerweise ist der Guide schon fleißig am erzählen wenn wir ankommen.
Heute war die Tour in deutsch und konzentrierte sich auf die Innenstadt. Wir erfuhren wieder sehr interessante Fakten, zum Beispiel:
- warum die Schwedenhäuser alle in rot und mit weißen Fensterrahmen gestrichen sind. Der Adel orientierte sich beim Bau seiner Villen an ein bestimmtes Gebäude in Stockholm, welches rot und mit weißen Fensterrahmen gestrichen war. Als rote Farbe auch für die Allgemeinheit erschwinglich wurde, strichen viele Leute in diesem Stiel ihre Häuser. Dieser Baustil und Farbanstrich etablierte sich dann. Um sich wieder abzuheben, wurden einige Villen gelb angestrichen, was man auch ab und zu hier sieht.
- Schweden wurde durch Holz und Stahlexporte nach dem 2.WK vom ärmsten zu einem der reichesten Staaten Europas. Da Schweden nicht im Krieg mit involviert war, blieb die Innenstadt von Bombardements verschont.
Zum Mittag ging es dann zurück in den Camper und nach einer Mittagspause fuhren wir mit dem Fahrrad in das Museum "Junibacken" das an die Geschichten von Astrid Lindström angelehnt ist. Auf dem Weg zum Museum zeigte sich Stockholm mal wieder von seiner schönsten Seite. Die herrlich angelegten Parks mit ihren Kunstwerken kamen durch die nun durchscheinende Sonne voll zur Geltung.
Auch das Museum "Junibacken" war wie das Vasa Museum seinen Eintritt absolut wert. Ein wunderschöner und liebevoll gestalteter Indoor Spielplatz wartete auf Johanna. Überall gab es was zu entdecken und auch für uns war es sehr Spannend. Höhepunkt des Museums war eine Märchen - Gondelfahrt durch eine Miniaturlandschaft.
Das Museum ist wie Stockholm im Sommer absolut sehenswert. An Stockholm ist nicht nur der Stadtkern sehr schön, sondern auch das Umland, denn auf 2/3 der Stockholmer Grundfläche ist entweder die See oder grüne Parks. Vor Stockholm liegen 30.000 kleine Inseln von denen wir uns morgen 1 anschauen möchten. 6 Bilder die wir immer maximal pro Tag hochladen können, reichen heute bei weitem nicht aus.Meer informatie
- Reis weergeven
- Toevoegen aan bucketlistVan bucketlist verwijderen
- Delen
- Dag 43
- woensdag 5 september 2018 om 23:00
- ⛅ 15 °C
- Hoogte: 17 m
ZwedenDjurgårdsbrunnskanalen59°19’48” N 18°8’56” E
28. Stop Stockholm
5 september 2018, Zweden ⋅ ⛅ 15 °C
Free Walking Tour Version Nummer 4 oder gar schon 5 erlebten wir Heute in Stockholm. Zum Einstieg in eine Stadt finden wir die Rundgänge immer super. Unser heutiger Guide hatte, wie selber betonte, etwas zu viel Kaffee getrunken und sprach sehr schnell und hippelig. Auch sein perfekt ausstralisches Englisch und Johannas Aktivitätendrang machte uns Heute das Zuhören nicht leicht. Nach einem Abstecher zum Mittag im 7eleven (was uns an die Zeit in Australien erinnerte) ging es in das Vasa Museum. Ein sehr eindrucksvolles Kriegsschiff namens Vasa aus dem 16. Jhrd. Wurde in voller Größe und aus 95% Originalteilen rekonstruiert. Das Schiff sank nach 1500 Meter auf seiner Jungvernfahrt auf den Meersboden Nähe Stockholm und blieb dort unbeachtet 330 Jahre liegen. 1970 wurde das Schiff aus 40 Metern Tiefe nach und nach geborgen und in den darauffolgenden Jahren konserviert. Nicht nur das herrlich nach altem Holz riechende Kriegsschiff war wahnsinn sondern auch die auf 7 Etagen um das Schiff herum führende Ausstellung war sehr informativ und kreativ gestaltet. 2 Stunden vergingen wie im Flug und wir hätten sogar gern noch mehr Zeit gehabt. Aber Johanna war nach so langer Zeit auf den Beinen müde und hungrig also ging es rauf auf die Räder Richtung Camper und Abendbrot.Meer informatie
- Reis weergeven
- Toevoegen aan bucketlistVan bucketlist verwijderen
- Delen
- Dag 42
- dinsdag 4 september 2018 om 20:11
- ☁️ 16 °C
- Hoogte: 10 m
ZwedenHummelsviken59°46’9” N 18°59’44” E
Humelvic Tag 2
4 september 2018, Zweden ⋅ ☁️ 16 °C
Da uns der Platz so gut gefallen hat, verbrachten wir noch den heutigen Tag am Campspot. Susan ging noch etwas Joggen, Schwimmen und am Camper Duschen. Ein einheimischer alter Mann wurde dann noch Zeuge Ihrer Duschaktion. Den ganzen Tag kommt keine Menschenseele lang nur dann wenn es ungelegen ist :-)
Meine heutige sportliche Aktivität beinhaltete hingegen Abwaschen und Lesen. Gegen Nachmittag ging es dann nach Stockholm, wo wir morgen wieder eine Stadtbesichtigung durchführen möchten.Meer informatie
- Reis weergeven
- Toevoegen aan bucketlistVan bucketlist verwijderen
- Delen
- Dag 41
- maandag 3 september 2018
- ⛅ 19 °C
- Hoogte: 7 m
ZwedenHummelsviken59°46’10” N 18°59’45” E
27. Stop Humelvic
3 september 2018, Zweden ⋅ ⛅ 19 °C
Während ich am Morgen die letzte Wäsche in die Schränke räumte, fuhren Lars und Johanna Fahrrad und kamen mit neuem Proviant und einen wunderschönen Campingspot zurück. Lars hatte ihn zufällig entdeckt und die Fotos waren vielversprechende. Nach einer erneuten Niederlage im Minigolf wollte Lars auch ganz schnell weg vom Campingplatz. Bei einer 1,5 stündigen Wanderung durch die Natur und an gepflegten Grundstücken mit rot-weißen Holzhäuschen, hatte Lars Zeit den Misserfolg zu verkraften. Am neuem Spot angekommen, schien die Sonne auf das ruhige Wasser und einige Boote standen friedlich am Steg. Ein wirklich sehr erholsamer Ort. Sogar Johanna schien etwas von der meditativen Atmosphäre ab zu bekommen, denn sie spielte den ganzen Nachmittag bis abends friedlich auf der Decke. Sogar eine Sauna stand am Ufer, nur leider verschlossen. Die Stimmung wurde nur kurzzeitig von einem Einheimischen getrübt, der uns mit der Aussage, dass wir hier nicht campen dürften, etwas irritierte. Da ich bei der herrlichen Ruhe keine Lust auf Konfrontation hatte, versicherte ich ihm, das wir gleich wieder fahren, was wir natürlich nicht ganz stimmte. Wir schauten uns aber vorsichshalber noch einmal die Gesetzgebung an und die besagt das Schweden eines der wenigen Länder ist, wo das "Jedermanns Recht" gilt. Jeder darf überall auf öffentlichen Plätzen hausen. Am Abend gab es mal wieder ein herrliches Feuerchen mit roter Halbmondsichel am Horizont.Meer informatie
- Reis weergeven
- Toevoegen aan bucketlistVan bucketlist verwijderen
- Delen
- Dag 40
- zondag 2 september 2018
- ☀️ 18 °C
- Hoogte: Zeeniveau
ZwedenMyntarbyholmen59°43’29” N 19°4’11” E
Kappelskar, Schweden
2 september 2018, Zweden ⋅ ☀️ 18 °C
Das bisschen Wäsche...
war nach 3 Wochen ohne Waschmaschine zu einen großen Haufen heran gewachsen und quillte aus dem Wäschesack. Die Sonne blitze am Morgen hinter den Bäumen hervor, also auf zum nächsten Campingplatz mit Waschmaschine. "It's broken" sagte der nette Campingplatzbesitzer hinter seinen Tresen und wir dachten uns "Das fängt ja gut an". Auf die Frage ob es in der Nähe noch einen weiteren Campingplatz gibt, antwortete er mit nein. Aber am Hafen sollte es eine Waschmaschine geben. Auf den Weg dort hin sagte uns ein Schild das es wohl doch noch einen anderen Campingplatz ganz in der Nähe gibt. Wir folgten den Schildern und kamen zu einem größeren Campingplatz, der Hoffnung auf frische Wäsche machte. Wir waren Heute zeitig dran und gestern gab es eine Party auf den Campingplatz. Grund genug für den Rezeptionisten Heute mal schön auszuschlafen und die Gäste warten zu lassen. Aber das Warten wurde belohnt, denn unpünktlich 10:00 Uhr öffnete sich die Tür und wir bekamen den Schlüssel zum Waschraum. Das Beste war das sich für Heute kein anderer zum Waschen angemeldet hatte und wir den ganzen Tag Waschmaschine und Trockner für uns alleine hatten. Und das Allerbeste war das wir dafür umgerechnet nur 3 Euro bezahlen mussten. Über den Tag verteilt kamen tatsächlich 7 Maschinen zusammen, das war Rekord. Meist mussten wir nur für einen Waschgang 5 Euro zahlen und Heute gab es 7 Maschinen zum Schnäppchenpreis von 3 Euro. Das hatte sich gelohnt. Auch sonst war der Campingplatz ganz angenehm. Auf einem in die Jahre gekommen Minigolfplatz spielten wir am Nachmittag noch ein Ründchen und Lars musste eine bittere Niederlage einstecken. Das zehrte an seiner Minigolf Ehre. Dafür musste ich mich beim Tischkicker geschlagen geben. Am Abend entdeckte ich beim joggen einen Leuchtturm und sah wie die Sonne unterging. Sehr schön hier in Schweden. Da machten sich die Sportübungen ein klein wenig leichter.Meer informatie
- Reis weergeven
- Toevoegen aan bucketlistVan bucketlist verwijderen
- Delen
- Dag 39
- zaterdag 1 september 2018 om 19:10
- ☁️ 17 °C
- Hoogte: 13 m
FinlandNaantali60°27’58” N 22°1’30” E
26. Stop Naantali, Finnland
1 september 2018, Finland ⋅ ☁️ 17 °C
Eine Fährfahrt wie im 7. Himmel...
... Hatten wir heute Morgen nun nicht wirklich erwartet, da unsere Fährfahrten in Vergangenheit leider öfters einen negativen Beigeschmack hatten.
Die Fährfahrt heute von Naantali nach Kappelskär fing schonmal ruhig an. In Naantali kamen wir gestern Abend an und es ist ein kleines finnisches Städtchen mit sehr schönen Strand. Heute Morgen mussten wir auch nur 6 Minuten zur Fähre fahren, auf der nur sehr wenige mitfahren wollten.
Schon am Check in Schalter die erste positive Überraschung, es gab 2 Speisen pro Person am Buffet inklusive, da die Fährfahrt auch immerhin 8 Stunden dauern sollte. Das wollten wir noch nicht so recht glauben und packten trotzdem unsere Kartoffeln, die wir Heute Morgen extra noch gekocht hatten, uund den Quark ein. Auch die Auffahrt klappte tadellos. Keine abfallende Treppe oder auf den Boden schleifender Fahrradträger. Wir wurden sogar freundlich und entspannt eingewiesen, sonst wurden wir immer von hektisch winkenden Männern gestresst und voll geschimpft wenn es nicht schnell genug ging.
Man muss dazu sagen, wir hatten eine günstige Alternativroute für 80 Euro insgesamt, statt 250 Euro, gewählt. Das heißt, dass wir nicht direkt in Stockholm ankommen. So wenig wie wir bezahlt hatten, erwarteten wir dementsprechend wenig. Aber nix da, wie bekamen das komplette Luxusprogramm.
Es gab unter anderem einen großen Spielraum für Kinder sogar mit Bällebad. Das war für Johanna so aufregend, das sie nur 1 Stunde zum Mittag schlief.
Ein warmes und kaltes Buffet gab es tatsächlich zum Mittag und Abend und wir aßen so viel wie die letzen 4 nicht.
Für uns hatte die tolle Fähre sogar noch eine weitere Überraschung parat: Nachdem wir eine Woche in Finnland vergeblich danach gesucht hatten, fanden wir sie hier endlich: Die schwimmende SAUNAAAAAA mit Whirlpool und Meerblick. Da so wenig Gäste auf der Fähre waren, hatten wir den Wellnessbereich sowie den Spielraum für uns alleine, obwohl wir uns noch andere Kinder für Johanna zum Spielen wünschten.
Somit vergingen die 8 Stunden auf der Fähre wieder erwarten sehr schnell zu Ende und wir landeten ohne nennenswerte Probleme in Schweden. Die schöne Küstenlandschaft konnten wir auch schon etwas von der Fähre aus begutachten.Meer informatie
- Reis weergeven
- Toevoegen aan bucketlistVan bucketlist verwijderen
- Delen
- Dag 38
- vrijdag 31 augustus 2018
- ☁️ 17 °C
- Hoogte: 137 m
FinlandFredrikinkivi60°29’18” N 24°28’45” E
25. Stop Rokokalio
31 augustus 2018, Finland ⋅ ☁️ 17 °C
Juhu, die Reise konnte weiter gehen und es zog uns raus aus der Stadt und rein in die Natur. Auf einer Internetseite über die interessantessten Naturschätze Finnlands traf ich auf das Felslabyinth von Rokokallio, 1 Stunde entfernt von Helsinki und fast auf den Weg zu unserer Fähre. Also nichts wie hin. Dort angekommen powerten wir das Mäuschen noch ein bissel aus, damit der Plan, das sie in der Kraxe ihren Nachmittagsschlaf hält, auf ging. Die Wanderung führte uns einen Anstieg hinauf, über Felsen und Wurzeln. Ich war echt platt von der Natur. Flächen von weißen Islandmoos und dicke Wurzeln zogen sich über die Felsen. Ich musste daran denken wie viel Geld hier "wächst", denn in Deutschland ist Islandandmoos recht preisintensiv. Die Tannenbäumchen waren teilweise mit Flechten überzogen und wir fühlten uns ein bissel wie im Märchen. Und was darf bei einem Märchen natürlich nicht fehlen? Richtig, das verwunschene Hexenhäuschen. Das fanden wir im Tipi Stil oben auf dem Berg. Sogar eine Kochstelle mit Abzug befand sich in dem aus Holzstämmen gebauten Tipi. Sehr mysteriös. Noch ein wenig unheimlicher und atemberaubender wurde es als wir den Berg abwärts stiegen und sich große mit grünen Moos und Farnen, die fast unecht wirkten, bewachsene Felsen vor und auf taten. Zwischen den Felsen befanden sich Spalten und Höhlen und es machte riesig Spaß dort hindurch zu wandern. Weil Johanna gerade schlief folgten wir weiter den Wanderweg und kamen an einem kleinen See, wo eine Stand-up-Paddlerin gerade den neusten Trendsport ausübte. Als Johanna wach wurde ging es zurück zu den Höhlen. Nach dem Vesper an einer Feuerstelle durfte auch Johanna diese tolle Bergwelt erkunden und über die Felsen klettern. Wir waren die ganze Zeit alleine an diesem wundervollen Ort und genossen es sehr. Wir mussten daran denke wie es hier wohl ausschauen würde wenn die Chienies-Travel-Group irgendwann dieses Kleinod entdecken würde. Wir hoffen einfach das sie sich weiter vor den großen Bauwerken und Denkmälern die Füße platt treten. Zum Abschluss des tollen Tages sprangen wir noch in einem See zum baden und fuhren am Abend nach Naantali, wo am nächsten Morgen Fähre starten wird.Meer informatie
- Reis weergeven
- Toevoegen aan bucketlistVan bucketlist verwijderen
- Delen
- Dag 37
- donderdag 30 augustus 2018 om 20:36
- ⛅ 16 °C
- Hoogte: 5 m
FinlandTarvogrundet60°11’58” N 24°51’36” E
Helsinki Tag 6
30 augustus 2018, Finland ⋅ ⛅ 16 °C
Gleich nach dem Aufstehen fuhren wir heute Morgen zur Werkstatt. Den Termin hatten wir um 9 und wir waren gegen 8:15 Uhr an der Werkstatt. Lars sagte kurz Bescheid das wir da sind und gab den Schlüssel ab. Das Rührei und der Kaffee standen kurz darauf auf unseren Frühstückstisch und Lars sagte noch: "Die werden den Rimo schon nicht gleich reparieren" als 1 Minute später ein bärtiger, korpulenter, grimmig schauender Mann die Fahrzeugtür auf machte. Wir baten um 10 Minuten Zeit und packten in windeseile alles schnell zusammen. Wir fühlten uns wie Backpacker als wir Kaffee schlüfend und Zähne putzend vor der Werkstatt standen. Nach dem aufregendem Morgen ging es mit dem Fahrrad 45 Minuten in die Innenstadt. Wir schlenderten über den Marktplatz. An einem Stand wollten wir einen Großeinkauf machen und alle Flaggen der Länder kaufen die wir besucht haben. Bei dieser Menge musste die Frau doch ein wenig mit dem Preis runter gehen, dachten wir uns und versuchten zu handeln. Doch die Frau blieb stur, nicht mal 1 € wollte sie uns erlassen. Also waren wir auch stur und kauften nur eine Finnland Fahne. Beim nächsten Stand hatte ich mehr Glück. 3 paar Wollhandschuhe konnte ich von 45€ auf 40€ handeln. Doch das war Lars immer noch zu viel und da ich ein liebes Frauchen bin, hörte ich auf den Herrn Gemahl (er hatte halt blöderweise auch das Portemonnaie). Ich sagte der guten Frau ab und sie ging promt auf 35€ runter. Da griff ich aber schnell in Lars seine Tasche :-). Im Anschluss ging es mit der Fähre auf eine Insel, wo es alte Festungsmauern und allerlei Museen zu bestaunen gab. Im Spielzeugmuseum gruselte ich mich vor den leer drein blickenden Puppengesichtern und in einer Ausstellung über den libanesischen Krieg war es die Dunkelheit und laute Kinderstimmen die mich etwas verängstigten. Ich war auch noch ganz alleine drin und machte dann einfach mein Handylicht an. Im selbem Moment wurden Münzen, die das zerbombte Land darstellen sollten und ein Jettriebwerk beleuchtet. Das Wetter passte zur Insel. Es niselte und ließ alles in eine mystische Atmosphäre tauchen. Apropo tauchen, ein U-Boot mit anschließendem Kriegsmuseum, was auch noch auf unserer Besuchtigungsliste stand, fügte sich ganz gut in den düsteren Tag ein. Mit der Fähre wieder an Land ging es im Jan Ullrich Renntempo mit dem Fahrrad Richtung Werkstatt. Wir hatten etwas die Zeit vergessen und waren spät dran. Gedobt waren wie mit der Hoffnung unseren Camper repariert wieder zu bekommen.
Wir wurden nicht enttäuscht. Sehr glücklich, dass die Reise weiter gehen kann und mit einwandfreien Bremsen fuhren wir noch ein letztes Mal zu unserem schönen Parkplatz.Meer informatie
- Reis weergeven
- Toevoegen aan bucketlistVan bucketlist verwijderen
- Delen
- Dag 36
- woensdag 29 augustus 2018
- ⛅ 19 °C
- Hoogte: 5 m
FinlandTarvogrundet60°11’58” N 24°51’36” E
Helsinki, Tag 5
29 augustus 2018, Finland ⋅ ⛅ 19 °C
Sich einfach mal treiben lassen...
... wird mit uns nichts. Das einzigste was an diesem Tag umher trieb, war eine schwimmende Sauna auf der wir nur zugerne gewesen wären. Denn Saunieren stind auf unserem Tagesplan an vorderster Stelle.
Zunächst ging es aber Vormittag erst einmal zu dem Sibelius Monument. Bislang waren wir immer recht achtlos daran vorbei getrieben bzw. gefahren. Nur die vielen Chinesen um die Skulptur herum ließen unsere Neugierde wachsen.
Die Skulptur wurde einem finnischen Komponisten gewidmet und ist aus feinstem Edelstahl. Um meinen Bekanntheitsgrad in China etwas zu erhöhen, beschloß ich etwas vor der Skulptur zu posieren, während die Asiaten fleißig fotografierten.
Termine beim Schuster und Johannas Mittagessen trieben uns dann zurück zum Camper.
Nach dem Mittag fuhren wir noch zu einer nah gelegenen Villa, in der einige Bilder ausgestellt waren. Nur leider wurde aus diesem Tagesziel auch nichts, da Susan 9 Euro Eintritt dafür zu teuer war.
Also rann an die Bouletten und ab in die Sauna, um das wichtigste Tagesziel zu erfüllen. Nur leider war das nicht so einfach mit der Sauna. Gut, wir hätten es uns auch leicht machen können und einfach ins Schwimmbad fahren können. Nur irgendwas trieb uns in eine andere Sauna, die sich als Lädchen in der Thai Massagen angeboten werden entpuppte.
Ein weiteres Schwimmbad was wir danach aufsuchten, befand sich noch im Bau. Nur Google maps war halt der Meinung, dass es schon fertig sei.
Nur leicht angenervt trieb es uns zurück zum Camper. Auch ohne Sauna und ohne Kunst war es dennoch ein toller Tag in Helsinki.Meer informatie
- Reis weergeven
- Toevoegen aan bucketlistVan bucketlist verwijderen
- Delen
- Dag 35
- dinsdag 28 augustus 2018 om 20:50
- ⛅ 16 °C
- Hoogte: Zeeniveau
FinlandTarvogrundet60°11’58” N 24°51’35” E
Helsinki Tag 4
28 augustus 2018, Finland ⋅ ⛅ 16 °C
Um heute frisch in den Tag zu starten, beschlossen wir nach dem Frühstück ein bisschen Sport zu treiben. Dazu joggten wir an der Küste entlang und im Anschluss ging es zur Abfrischung in die kalte See baden. Danach kam einem das kalte Duschwasser der öffentlichen Dusche schon recht warm vor.
Nach dem Mittagessen hielten wir zusammen mit Johanna ein Mittagsschläfchen im Camper.
Im Anschluss fuhren wir dann noch in die Shopping mall um noch etwas einzukaufen. Johanna bekam neue Stiefelchen und eine Regenhose. Die Stiefel wurden dann gleich noch in einer Pfütze eingeweiht.Meer informatie






























































































































































