• Miriam Asp
Jul – Aug 2024

Mexiko

5 Wochen großteils Yucatan-Halbinsel: Cancun, Tulum, Bacalar, Palenque, San Cristobal de las casas, Campeche, Merida, Valladolid, Isla Holbox Read more
  • Trip start
    July 1, 2024

    Los geht die Reise....🇲🇽

    July 1, 2024 in Austria ⋅ ☁️ 19 °C

    Heute geht sie los, meine Reise nach Mexiko. Zum ersten Mal bin ich vor der Abreise etwas nervös - Hurrican Beryl könnte am Freitag auf die Yucatan Halbinsel treffen. Wäre mein erster Hurrican und ich hab keine Ahnung, was einen da erwartet. Aber mal abwarten.

    Mein für 19.15 geplanter Abflug hat sich leider auch schon um 60 Minuten verschoben,aber zum Glück habe ich genug Zeit zum Umsteigen in Istanbul. Es wird eine lange Anreise (24 Stunden) aber ich freue mich schon sehr ein neues Land kennenzulernen 😊🇲🇽
    Read more

  • 1.Zwischenlandung in Istanbul

    July 2, 2024 in Turkey ⋅ 🌙 22 °C

    Eigentlich hätte ich gemütliche 3 Stunden Aufenthalt in Istanbul gehabt,aber dank der Verspätung, die dann fast 2 Stunden betragen hat, wars in Istanbul gar nicht mehr so chillig. Nach dem Aussteigen aus dem Flieger bin ich gleich zum Abfluggate gegangen, wo nur 5 Minuten später schon das Boarding begonnen hat. Jetzt steht der längste Abschnitt an, der Flug nach Cancun mit Zwischenlandung in Mexiko City. In knapp 18 Stunden bin ich dann hoffentlich in Cancun 🫣Read more

  • 2.Zwischenlandung in Mexiko City

    July 2, 2024 in Mexico ⋅ ☀️ 15 °C

    Nach über 14 Stunden Flug landet die Maschine die Turkish Airline am frühen Morgen in Mexico City. Da ich aber nach Cancun weiterfliege, bleibe ich während der Dauer des Aufenthalts (ca.1,5 Stunden) m Flugzeug.
    Während der Wartezeit wird das Flugzeug geputzt und dann warten die im Flugzeug verbleibenden bis die neuen Passagiere zusteigen. Jetzt freu ich mich dann, wenn ich aus dem Flugzeug komme 😊
    Read more

  • Ankunft in Cancun

    July 2, 2024 in Mexico ⋅ ☀️ 32 °C

    Fast pünktlich landet der Flieger in Cancun. Die Einreise geht schnell von Statten und auch auf meinen Koffer muss ich nicht lange warten.

    Als ich den Flughafen verlasse, trifft mich erstmal ein Hitzeschlag - omg - hier ist es wirklich heiß! Mein gebuchter Transport ist auch leicht zu finden, ich würde sagen, so kann ein Urlaub beginnen 😊Read more

  • Royalton Chic Cancun Hotel

    July 2, 2024 in Mexico ⋅ ☀️ 29 °C

    Da ich nur 2 Tage in Cancun bleibe und ich nach der langen Anreise erstmal ein wenig entspannen möchte, habe ich mir - ganz ungewöhnlich für mich - ein All Inclusive Resort gegönnt.

    Nach der Ankunft im Royalton musste ich erstmal etwa 1 Stunde warten, bis ich mein Zimmer bekam (das wußte ich aber, da der Check-In erst ab 15.00 ist). So hatte ich schon ein wenig Zeit eine kleine Erkundungstour zu machen. Der erste Eindruck ist schon mal gut.

    Auch mein Zimmer ist wirklich schön und riesig. Hier habe ich viel Platz mich auszubreiten.

    Nachdem ich mein Gepäck im Zimmer verstaut habe,geht's ab an den Pool/Strand. Einfach nur herrlich. Und da ich eh ziemlich ko von der Anreise bin, steht heute hauptsächlich nur noch relaxen auf dem Programm 😊 (und natürlich Essen).

    Um 18.30 verlasse ich den Strand, mache mich frisch und möchte eigentlich ins mexikanische Lokal essen gegen, dies hat heute aber leider geschlossen. Ich entscheide mich dann für das italienische Restaurant, wo ich Spaghetti mit Schrimps esse. Die Kellner dort sind sehr nett, das Essen leider nur Durchschnitt.

    Um 20.00 bin ich dann so müde, dass ich ins Bett muss - leider ein Jetlag Fehler, den ich aber immer wieder begehe 🫣😄 .

    Buenas noches
    Read more

  • Relaxen in Cancun

    July 3, 2024 in Mexico ⋅ 🌙 29 °C

    Vom Jetlag geplagt, bin ich schon gegen 3.30 Ortszeit munter. Ich versuche zwar nochmal zu schlafen, aber keine Chance. Na gut, recherchiere ich halt ein wenig im Internet bzgl.Beryl. Sicherheitshalber reserviere ich mir noch ein Zimmer in Downtown Cancun, da es unsicher ist, ob ich morgen nach Tulum fahren kann oder ich meine Abreise verschieben muss. Da mittlerweile eine Nacht im Royalton USD 400 kostet, möchte ich nicht riskieren in diesem Hotel zu stranden 😊.

    Um etwa 7.00 stehe ich auf und gehe frühstücken. Nachdem das Buffet riesig ist, lasse ich mir viel Zeit. Anschließend möchte ich Geld wechseln bzw.mir Pesos aus dem Automaten drücken, aber beides im Hotel nicht möglich (der Bankomat spuckt nur USD aus und Geld wechseln ist nur in USD möglich). Also mache ich mich auf den Weg nach draußen und obwohl es erst etwa 9.00 ist ist es bereits glühend heiß. Zum Glück ist meine Mission dieses Mal erfolgreich.

    Durchgeschwitzt kehre ich zurück ins Hotel, wo ich mich auf zum Strand mache, wo ich auch den Rest des Tages verbringe. Ich unterhalte mich mit ein paar amerikanischen Touristen sehr gut und so verfliegt die Zeit an diesem wunderschönen Tag in Cancun wie im Fluge.

    Am Abend gehe ich noch ins Steakhouse ("The Hunters") des Hotels und lasse den Abend mit einen Filetsteak und gegrilltem Lachs ausklingen.
    Read more

  • Gestrandet in Cancun

    July 4, 2024 in Mexico ⋅ ☁️ 32 °C

    Der Tag beginnt heute wunderschön - die bekannte Ruhe vor dem Sturm.
    Den Vormittag verbringe ich noch bei besten Wetterbedingungen am Strand. Um 12.00 muss ich auschecken und eigentlich wäre ich heute schon weitergereist, nämlich nach Tulum. Da Hurricane Beryl aber genau dort an Land treffen soll, habe ich meine Fahrt nach Tulum erstmal verschoben und bleibe mindestens noch 1 Nacht in Cancun.

    Ich komme gegen 13.00 im Nomads Hotel in Downtown Cancun an. Da mein Zimmer noch nicht bezugsfertig ist, gehe ich noch ins angrenzende Restaurant,trinke was und bestelle mir ein Sandwich zum Mitnehmen. Spätestens um 16.00 schließt hier heute alles und somit kann ich nirgends hingehen um Abendzuessen.

    Während ich auf mein Zimmer warte, helfe ich ein wenig bei den Vorbereitungen des Restaurants für die Ankunft von Beryl mit. Stühle und Tische in Sicherheit bringen, Fernseher mit Folie abdecken und nach drinnen bringen etc.

    Den Nachmittag und Abend verbringe ich dann im Aufenthaltsbereich des Hostels. Ich lerne 3 nette, deutsprachige Mädls kennen und gemeinsam vertreiben wir uns das "Warten" auf Beryl. Um 20.30 gehts ins Bett....
    Read more

  • 1.Update zu Beryl (05.30 morgens)

    July 5, 2024 in Mexico ⋅ 🌧 25 °C

    Erstaunlicherweise hab ich bis etwa 4.15 sehr gut geschlafen. Als ich munter werde funktioniert noch alles - Handy, Internet, Strom. Es regnet heftig, aber ist kaum windig. Noch ist Beryl zwar nicht an Land getroffen, aber die ersten Vorboten sind schon da, die zum Glück bis jetzt weniger heftig sind als erwartet 🙏🤞.

    Mal schauen was noch kommt, wenn der Hurricane in etwa 1,5 Stunden bei Tulum auf Land trifft. Ich hoffe, es bleibt weiterhin gemäßigt und wird nicht all zu schlimm!!
    Read more

  • 2.Update zu Beryl

    July 5, 2024 in Mexico ⋅ ☁️ 27 °C

    So, Beryl ist überstanden. Zum Glück hat es Cancun nicht wirklich hart getroffen. Den ganzen Vormittag hat es noch geregnet. Im Hostel haben wir die Zeit zum Quatschen, "brunchen" und Fußball schauen (EM Spiel Deutschland gegen Spanien) genutzt, die Verlängerung konnten wir sogar schon am Rooftop Pool sehen.

    Da das ewige Rumsitzen im Hostel dann doch zu langweilig wurde und das Wetter immer besser wurde, beschlossen wir (Celine, Dani, Merit, Desiree, Francis, Mandar, Karina und ich) eine kleine Erkundungstour zu machen. Unser erstes Ziel war das Cancun-Sign, das aber momentan leider nur aus einem Sockel besteht. Aufgrund von Beryl wurden alle Buchstaben abmontiert. So kam die Idee, daß wir einfach die Buchstaben selbst nachstellen, was mehr schlecht als recht gelang 🤣.

    Die Tour führte uns anschließend weiter zum Playa Ballena. Puh, hier konnte man Beryls Kraft noch immer sehr deutlich spüren. Zum Glück bin ich vom Meer weggezogen, denn in Downtown Cancun wars so gut wie gar nicht windig.

    Nachdem es uns fast verweht hat, beschlossen wir, weiter zu ziehen. Und da gestern und heute Vormittag ja alles geschlossen hatte und das Essen somit nicht so prickelnd ausfiel, gings in ein lokales Restaurant.

    Dort konnte ich endlich typisch, mexikanisches Essen probieren und es war köstlich!!

    Nach dem Essen gings zurück ins Nomads Hostel. Die Situation hat sich quasi schon wieder vollständig beruhigt,alles öffnet langsam wieder und es fühlt sich so an, als ob nie was gewesen wäre.

    Den späten Nachmittag lassen wir im Pool ausklingen, den Abend an der Rooftopbar.

    Auch wenn ich wegen dem Hurricane meine Pläne ändern musste, hat die ganze Sache auch was gutes: ich habe hier im Hostel sehr nette Leute kennengelernt und wir alle, obwohl Fremde, haben in der für uns alle neuen Situation zusammengehalten und uns unterstützt! So hat jedes Schlechte auch immer etwas Gutes 😊.

    Morgen kann ich dann endlich nach Tulum weiterfahren 🤞🥳
    Read more

  • Endlich gehts nach Tulum 😊

    July 6, 2024 in Mexico ⋅ ☁️ 29 °C

    So, heute ist der Tag gekommen, an dem ich Cancun verlassen kann und ich reise endlich weiter, wo ich schon am Donnerstag hinwollte - nach Tulum!

    Den Vormittag verbringe ich noch ganz relaxt im Hostel. Zuerst gönne ich mir ein leckeres Frühstück im zum Hostel dazugehörigen Restaurant, anschließend setze ich mich noch an den Pool und genieße das herrliche Wetter.

    Um 11.30 checke ich aus und mache mich auf den Weg zum Busterminal, das zum Glück nicht weit vom Hostel entfernt ist.

    Die Fahrt von Cancun nach Tulum dauert knapp 2,5 Stunden. Je weiter südlicher man von Cancun kommt, umso mehr wird sichtbar, dass Beryl hier härter zugeschlagen hat als in Cancun. Besonders Playa del Carmen dürfte es ziemlich hart getroffen haben.

    In Tulum selbst hat der Alltag schon wieder begonnen. Es liegen zwar noch viele Äste auf den Gehsteigen, aber auch hier dürfte die Hurricanesache ziemlich glimpflich ausgegangen sein. Zum Glück 😊

    Vom Busbahnhof zum Botanica Tulum Hotel sind es knapp 1,1 km. Ich beschließe die Strecke zu Fuß zu gehen, was ich aber schnell bereue, denn die Sonne knallt gnadenlos vom Himmel. Als ich das Botanica Tulum erreiche bin ich völlig durchgeschwitzt. Dafür werde ich von Alejandra, der Besitzerin des Hptels, sehr herzlich empfangen. Sie zeigt mir gleich mein schönes Zimmer und schon ist der Check-in auch schon erledigt 🤣.

    Nach einer kurzen Rast, mache ich much auf zur Avenida Tulum, der Hauptstraße. Ich muss endlich mal Geld wechseln.

    Um 17.30 mache ich meine erste Tour in Mexiko. Eine Taco Tour. Am Treffpunkt wartet mein Guide Faustino schon auf mich und da ich die einzige Teilnehmerin heute bin, starten wir auch gleich los. Wir steuern insgesamt 4 verschiedene Lokale bzw.Straßenstände an und kosten uns durch die große Taco-Vielfalt. Einer köstlicher als der andere! Zum Abschluß gibt's noch ein traditionelles Dessert - Marquesitas- am Hauptplatz Tulums.

    Während des Essens erzählt mir Faustino viel über das mexikanische Essen, über Traditionen und über Tulum. Während wir Lokal wechseln zeigt er mir auch noch ein paar schöne Stellen der Stadt und tolle Graffitis. Eine wirklich gelungene Tour, sie ich übersatt verlasse.

    Anschließend geht's wieder zurück ins Hotel, wo ich es mir noch ein wenig gemütlich mache.

    Morgen steht dann die nächste Tour an - Tulum und Coba. Ich bin gespannt!
    Read more

  • Tulum & Coba Tour

    July 7, 2024 in Mexico ⋅ ☁️ 31 °C

    Heute mache ich meine erste Ganztagestour in Mexiko. Um 9.15 werde ich beim vereinbarten TP abgeholt und dann gehts gleich zum ersten Stopp der Tour, zur archäologischen Zone von Tulum. Dort verbringen wir knapp 1,5 Stunden um die Ruinen gemeinsam mit unserem Guide zu besichtigen. Der Guide erzählt uns einiges über die einzelnen Tempel in der Anlage und gibt uns auch Einblick in das frühere Leben der Maya. Die archäologische Zone ist sehr interessant zu besichtigen und ich genieße auch den wunderschönen Ausblick zum am nächsten zum Meer gelegenen Tempel. Einziger negativer Auspekt - es ist so heiß und feucht, dass mir der Schweiß in Bächen runterfließt und ich mit dem Abwischen kaum noch hinterherkomme 🥵🫣😊.

    Gegen Mittag ist die gesamte Gruppe wieder im Bus und es geht weiter nach Coba, um die dort vorhandene Ruinenstadt im Dschungel zu besichtigen. Vom Parkplatz sind es knapp 2 km zum Highlight der Ruinenstadt -  das zweithöchste Maya-Gebäude in Yucatan: Nohoch Mul. Diese Pyramide ist mit 42 Metern höher und auch älter als die Pyramide in Chichen Itza, aber bei weitem nicht so bekannt.

    Auf dem Weg dorthin machen wir aber noch einige Stopps bei kleineren Gebäuden und erhalten auch hier wieder interessante Informationen von unserem Guide.

    Da es nach der Besichtigung schon 14.00 ist, geht's anschließend weiter in ein Maya-Dorf, wo wir zu Mittag essen.
    Frisch gestärkt können wir dann ein Bad in der angrenzenden Cenote Mariposa nehmen. Das Wasser ist herrlich erfrischend, genau das richtige nach einem sehr heißen Vormittag.

    Nach der Abkühlung gibt's noch eine kurze Schokoladenverkostung. Dann gehts wieder zurück nach Tulum.

    Mein Abendprogramm besteht anschließend noch aus Wäsche waschen und Abendessen in dem sehr netten Lokal "La Coqueta".

    Ein ereignisreichen Tag neigt sich dem Ende zu.
    Read more

  • Radtour durch Tulum und Food Tour

    July 8, 2024 in Mexico ⋅ ☁️ 31 °C

    Heute habe ich nur um 17.00 eine Foodtour geplant und somit den Rest des Tages frei zur Verfügung.

    Da ich bis jetzt noch gar nicht in der Strand Zone Tulums war, beschließe ich, eine Radtour dorthin zu machen. Das Hostel stellt zwar Fahrräder kostenlos zur Verfügung,nachdem ich diese aber nach dem Frühstück inspiziere, muss ich feststellen, dass nicht ein intaktes dabei ist. So mache ich mich gegen 11.00 auf (leider hat es bis dahin immer wieder mal geregnet) einen Bikeshop zu finden. Es dauert nicht lange und ich habe ein Geschäft gefunden, das sogar E-Bikes vermietet. Da es zum Strand doch einige Kilometer sind, schlage ich daher gleich zu und radle in die Strand-Zone Tulums. Die Straßen sind gewöhnungsbedürftig- es gibt viele Schlaglöcher, denen ich ausweichen muss, viele Pfützen und auch noch ziemlich viele Äste, die nach Beryl noch auf dem Radweg/Straße sind.

    Aber ich komme etwa 30 Minuten nach meinem Start in Tulum Downtown in der Strandzone an. Ich habe geplant, einige der sogenannten "Instagram-Hotspots" Tulums anzusteuern und so ist mein erstes Ziel Matcha Mama, wo ich mir erstmal ein erfrischendes Kokosnusswasser gönne!

    Nach der kurzen Pause geht's weiter zur Skulptur "Ven a Luz", eine 10m hohe Frauenskulptur, die vom südafrikanischen Künstler Daniel Popper gefertigt wurde. Früher war das Besichtigen und Fotografieren der Skulptur kostenlos, da dies aber so beliebt wurde, muss man nun 100 Pesos Eintritt bezahlen (inkl.Skulpturenpark Ahau).

    Nach meinem Fotoshooting bei der Skulptur und dem "berühmten" "Control Yourself" Schild, trete ich den Heimweg wieder an. Das Bike nutze ich anschließend noch um Tulum Downtown ein wenig zu erkunden, bevor ich es gegen 14.00 wieder zurückbringe. Knapp 22 km habe ich zurückgelegt bei meiner schönen Radtour durch Tulum.

    Anschließend gehe ich zurück ins Hostal und relaxe noch ein wenig, bevor meine Foodtour um 17.00 beginnt 😊

    Die Foodtour mit Luis (Eating with Carmen) war richtig toll. Gestartet sind wir mit 2 typischen Tacos aus der Region und dem Getränk Horchata (Mischung aus Reis und Mandeln (Milch) mit einem Hauch von Zimt)in der Taqueria Maya. Anschließend gehts weiter zu Tamales Don Taco, wo es wirklich hervorragende Tamales zu probieren gibt. Der nächste Stopp ist an einem Straßenrand, an dem es Elotes Hervidos (gekochter Mais mit unterschiedlichen Toppings, Mayonnaise und Käse) zum Verkosten gibt. Wirklich sehr gschmackig! Schon ziemlich voll gehts weiter in einen typisch mexikanischen Supermarkt, wo Luis uns die verschiedenen Chilisorten, die traditionell in Mexiko verwendet werden, erklärt.
    Nächster Stop ist im El Tacoqueto, wo es Enchiladas mit Mole zu verköstigen gibt. Ein sehr unerwarteter, aber total köstlicher Geschmack erwartet uns hier. Beim vorletzten Stopp gibt es noch meinen Taco-Favorite - Taco Pastor und zum Schluss der Tour noch einen Popsicle als Dessert.

    Jetzt bin ich pappsatt und bettreif 🤣

    Ein weiterer erlebnisreicher und schöner Tag in Mexiko geht zu Ende. Morgen verlasse ich Tulum schon wieder und reise weiter nach Bacalar!
    Read more

  • Weiter gehts nach Bacalar

    July 9, 2024 in Mexico ⋅ 🌙 29 °C

    Heute gibt es nicht so viel zu erzählen, denn es ist Reisetag.
    Den Vormittag verbringe ich gemütlich am Pool des Botanica Hotels. Alles wäre hier so schön, wenn nicht diese blöden Mücken wären. Die Mückenplage in Tulum ist echt nervig und meine Beine sind schon völlig zerstochen 😵‍💫

    Gegen 13.00 mache ich mich auf den Weg zum ADO Busbahnhof, der knapp 1 km vom Botanica entfernt liegt. Da ich genügend Zeit habe, marschiere ich die Strecke. Bei der Hitze mit Gepäck gar nicht so einfach 🤪.

    Die Busabfahrt ist pünktlich um 14.00. Die Busfahrt verläuft halbwegs gemütlich, nur friere ich mich zu Tode, denn der Busfahrer lässt die Klima auf höchster Stufe laufen. Bis Bacalar bin ich ein kleiner Eisklumpen 😄.

    In Bacalar angekommen freue ich mich richtig auf die Hitze draußen, das erste Mal seit ich hier bin. Zu Fuß mache ich mich wieder auf den Weg zu meinem Hotel, das Blue Palm Bacalar. Es ist toll gelegen und wunderschön. Nach dem Einchecken erkundige ich noch ein wenig die Umgebung des Hotels bzw.Bacalar,denn groß ist der Ort an der Lagune der 7 Blautöne nicht.

    Zum Abschluss meines Rundgangs gönne ich mir wieder Tacos bei Mr.Taco. Schmecken wieder himmlisch, nur leider kann ich auch diese nicht 100% genießen, weil die Mücken auch hier saulästig sind. Zum Glück hab ich eine gute After bite Creme gekauft.
    Read more

  • Lagune von Bacalar

    July 10, 2024 in Mexico ⋅ 🌩️ 33 °C

    Heute ist ein eigentlich recht gemütlicher Tag. Ich bleibe etwas länger im Bett, gehe erst gegen 8.45 frühstücken und verbringe dann den Rest des Vormittags am schönen Pool des Blue Palm Hotels.

    Gegen Mittag mache ich mich auf zu einer der vielen Bootsanlegestellen, denn ich mache eine Bootstour auf der Lagune. Die Farben der Lagune sind sensationell und obwohl mir der nette Besitzer des Blue Palm Hotels gesagt hat,dass die Lagune nach der Regenzeit noch schöner sein soll, bin ich jetzt schon restlos begeistert.

    Wir machen einen Stopp beim Piratenkanal,wo wir etwa eine halbe Stunde Zeit haben zu schwimmen. Anschließend geht's weiter zu 3 verschiedenen Cenoten,der Cenote negro, Esmeralda und Cocolitos. Alle 3 komplett unterschiedlich und wunderschön. Zum Schluss machen wir noch einen Stopp bei der Isla de los Pajeros. Auch hier hat das Wasser wieder eine wunderschöne Blaufärbung und wir haben nochmal etwa 40 Minuten Zeit, im kristallklaren Wasser zu schwimmen.

    Um etwa 15.30 bin ich zurück im Hotel. Da es immer noch glühend heiß ist, lege ich mich nochmal an den Pool und unterhalte mich sehr gut mit 2 Schweizern, die gerade auf 1-jähriger Weltreise sind.

    Am Abend geh ich noch ins hoteleigene Restaurant essen.
    Read more

  • Fotoshooting bei der Laguna de Bacalar

    July 11, 2024 in Mexico ⋅ ☀️ 27 °C

    Heute hab ich zum ersten Mal ein professionelles Fotoshooting gemacht. Los gings bereits um 7.15.

    Mehran,mein Fotograf, war von Anfang an sehr sympathisch und hat, so wie ich finde, in einem knapp 2-stündigen Shooting an verschiedenen Plätzen der Lagune, tolle Fotos gezaubert. Neben dem fotografieren haben wir uns auch sehr nett unterhalten. Mehran ist Fotograf aus dem Iran und durfte vor 2 Jahren,nachdem ein Foto von einer Demonstration gegen das iranische Regime in Mexiko Stadt von ihm im Internet viral ging, nicht mehr in sein Heimatland einreisen. Erst lebte er in der Hauptstadt Mexikos, da ihm diese aber zu groß und wuselig war, zog er mit seiner Freundin nach Bacalar.

    Gegen 9.30 bin ich wieder zurück im Hotel, wo ich erstmal ausgiebig frühstücke. Dann lege ich mich an den Pool, allerdings nicht lange, denn es zieht ein ziemlich heftiges Gewitter durch. So verbringe ich die Mittagszeit im Zimmer und gönne mir ein kurzes Mittagsschlaferl 😊

    Gegen 14.00 herrscht wieder bestes Wetter. Ich beschließe nochmal an die Lagune zu gehen. Der Eintritt für den Ecoparque kostet gerade mal 20 Pesos und so genieße ich noch 2 Stunden am Steg und im Wasser der Lagune. Da es leider keinerlei Schatten gibt und es schon wieder runterbrennt,mache ich mich gegen 16.00 wieder zurück ins Hotel, wo ich noch ein Weilchen am Pool verweile.

    Zum Abendessen will ich eigentlich nochmal zu Mr.Taco gehen, der hat aber leider heute Ruhetag. So wähle ich heute mal nichts mexikanisches und gönne mir Sushi bei "Sushi to go". Schmeckt hervorragend. Den Abend lasse ich noch auf meiner Terrasse ausklingen.
    Read more

  • Ein gemütlicher Tag in Bacalar

    July 12, 2024 in Mexico ⋅ ☁️ 29 °C

    Heute gibt es nicht so viel zu erzählen,denn ich verbringe den Tag gemütlich am Pool des Hotels.

    Ich lerne ein sehr nettes französisches Paar kennen (Agnes und Frank), mit denen ich die meiste Zeit quatsche. Auch das schweizer Paar (Yasmine und Yannik), das eigentlich nach Calakmuk fahren und dort übernachten wollte,kehrt am Nachmittag zurück und so vergeht die Zeit am Pool schneller als gedacht.

    Um 22.55 geht's dann für mich weiter nach Palenque. Bacalar hat mir sehr gut gefallen, aber nach 3 Tagen ist es jetzt tatsächlich Zeit um wieder weiterzureisen 😊
    Read more

  • Fahrt nach Palenque

    July 13, 2024 in Mexico ⋅ ☁️ 24 °C

    Puh, was für ein mühsames Erlebnis. Ich fahre heute mit dem Nachtbus von Bacalar nach Palenque, im Bundesstaat Chiapas. Eigentlich sollte der Bus um 22.55 abfahren, hat aber schonmal 50 Minuten Verspätung. Der Bus ansich ist super bequem,ich fühle mich sehr sicher und der Fahrer hat den Bus wirklich gut im Griff. Prinzipiell gute Voraussetzungen für eine Nachtfahrt, bei der ich gut schlafen kann. Jetzt kommt jedoch das große ABER:
    1) die Mexikaner lieben es, die Klima auf höchster Stufe einzuschalten und selbst, wenn man sie bittet, es weniger blasen zu lassen, hält das maximal 5 Minuten an. So ist es wirklich eiskalt im Bus. Ich bin eingepackt wie bei einer Nordpol-Expedition und trotzdem ist es immer noch total unangenehm permanent dem Gebläse der Klimaanlage ausgesetzt zu sein.
    2) die Straßen auf der gesamten Strecke sind mit Schlaglöcher,Schupfen und Unebenheiten übersät, dass man während der gesamten 10-stündigen Fahrt ordentlich durchgeschüttelt wird.
    3) der Bus macht auf dem Weg nach Palenque einige Stopps (in Chetumal, Xpijul, Escargena, Emiliano Zapata) und kündigt diese immer durchs Mikrofon lautstark an und dreht natürlich das Licht in vollster Helligkeit auf.
    4) der Bus wird bei jedem Bundesstaat wechsel (von Quintana Roo nach Tabasco, von Tabasco nach Chiapas) und auch 2-3 mal dazwischen angehalten. Polizisten gehen durch den Bus,mal schauen sie nur durch,mal kontrollieren sie deine Identität, mal stellen sie einfach Fragen uns so kostet jeder zusätzliche Stopp natürlich Zeit und raubt mir meinen kostbaren Schlaf 🤣.

    Gegen 09.30 bin ich dann endlich in Palenque angekommen und realisiere erst später, dass hier noch eine Stunde Zeitverschiebung dazukommt. Jetzt bin ich 8 Stunden hinter Österreich 😅
    Read more

  • Palenque

    July 13, 2024 in Mexico ⋅ ☀️ 31 °C

    Da ich heute ziemlich müde bin,steht nicht viel auf meiner To-Do-Liste. Nach der Ankunft in Palenque (gegen 9.30) gehe ich erstmal vom Busbahnhof zu meinem Hotel,dem Chablis Palenque. Leider ist Check-in erst ab 15.00,so kann ich mein Zimmer leider noch nicht beziehen. Aber mein Gepäck kann ich schonmal abgeben.
    Da ich noch nicht gefrühstückt habe,ist das die erste Handlung. Anschließend beschließe ich, mal die nähere Umgebung des Hotels zu erkunden und komme dann sogar bis nach "Downtown" Palenque.
    Da es aber sehr warm ist und ich todmüde, gehe ich gegen 12.00 wieder zurück ins Hotel. Ich darf den Pool schon mal nutzen, was ich auch mache und gleich mal ein kleines Nickerchen auf einer der Liegen einlegen 😊.

    Dann ist mein Zimmer doch schon etwas früher bezugsfertig und ich kann mich mal ordentlich erfrischen.

    Den Rest des Nachmittags verbringe ich dann am schönen Pool des Hotels.

    Für morgen habe ich dann eine Tour zur Ruine Palenque und zu den Wasserfällen Misol-Ha und Agua Azul gebucht.
    Read more

  • Ruine Palenque

    July 14, 2024 in Mexico ⋅ ☁️ 26 °C

    Heute mache ich eine Tour zu den Ruinen von Palenque und anschließend noch zu den Wasserfällen Misol-Ha und Agua Azul. Bei den Ruinen haben wir einen ganz tollen Guide, die über extrem viel Wissen über die Mayas und die einzelnen Tempel der Ruinen von Palenque weiß. Die gesamte Tour dauert etwa 2,5 Stunden, anschließend habe ich noch ein wenig Zeit die Ruinen-Stadt selbst zu erkunden.

    Die im Regenwald eingenisteten Ruinen von Palenque sind der archäologische Höhepunkt in Chiapas. Die Architekten der Maya haben fantastische Tempel geschaffen, wie den «Templo de las Inscripciones» (Tempel der Inschriften) mit einer heutzutage nicht mehr zugänglichen Grabkammer. Ebenso eindrücklich ist der Palast, mit seinen vielen Kammern, Innenhöfen und Gängen und dem für die Maya ungewohnten Steinturm.

    Geschichte und Architektur:

    Auf einem Hochplateau, am Fusse einer Hügelkette, umgeben von tropischem, immergrünem Regenwald, liegt Palenque, die erhabene Ruinenstadt der Maya-Kultur. Dutzende Gebäude, Pyramiden und Tempel verteilen sich auf der Lichtung und tief im Dschungel von Chiapas verborgen. Von allen Maya-Städten ist Palenque bestimmt eine der schönsten und faszinierendsten, ein glanzvolles Zeugnis der Maya-Kunst. Palenque existierte schon 300 vor Christus, erlebte seine Blütezeit jedoch erst zwischen 600 und 800 nach Christus, als religiöses und politisches Zentrum der ganzen Region.

    Die Architektur der Tempelstadt zeichnet sich durch ein Höchstmass an Perfektion aus. Die gewaltigen Gebäudestrukturen wurden im Verlauf der Jahrzehnte immer wieder erneuert und vergrössert. Die Steinmetze der Mayas schufen meisterlich gestaltete Reliefs und hochstehend elaborierte Skulpturen

    Templo de las Inscripciones (Tempel der Inschriften):

    Der Tempel der Inschriften erhebt sich majestätisch vor dem Regenwald und ist wohl das bekannteste Bauwerk von Palenque. Die Pyramide wurde gegen 690 vollendet und verdankt ihren Namen den eingeritzten Hieroglyphen. Erst bei der 1952 durchgeführten Ausgrabungen, stiess man im Innern des Tempels auf eine etwa 20 m lange Treppe, welche Zugang zur einer Krypta verschaffte. Der Sarkophag in der Grabenkammer wurde durch eine mehrere Tonnen schwere Kalksteinplatte bedeckt. Hier lag wahrscheinlich König Pakal, ein wichtiges Oberhaupt in der Geschichte von Palenque. Er war bedeckt mit Jadeschmuck und anderen wertvollen Gegenständen, eine wahrlich prunkvolle Bestattung, sonst unüblich in der Maya-Kultur. Ein Nachbau der Krypta und die kostbaren Fundgegenstände sind im Nationalmuseum für Anthropologie in Mexiko-Stadt zu bewundern.

    Maya-Tempel in Palenque:

    El Palacio (Palast)

    Architektonisch besonders interessant ist der Palast, mit seinen verschiedenen Elementen, welche das Ergebnis mehrerer Bauperioden sind. Dieses grösste Gebäude und eines der Wahrzeichen von Palenque beherbergte Wohnungen für die Adligen und Priester der Maya. Gänge mit hohen Gewölben, die zuweilen mit bizarr geformten Nischen ausgestaltet sind, verbinden die Räume und die verschiedenen Innenhöfe, welche als Lichtquellen dienten. Noch heute erkennt man künstlerisch ausgearbeitete Dekorationsmotive auf den tragenden Pfeilern. Ein für die Maya-Architektur unüblicher Steinturm scheint ein Observatorium und Spähturm gewesen zu sein.

    Weitere Tempel von Palenque:

    Der Templo de la Calavera (Tempel des Totenkopfes) wird wegen den Relief-Skulpturen von Totenköpfen so genannt. Der Templo del Sol (Tempel der Sonne) enthält die am besten erhaltene Dachkonstruktion in Palenque. Steile Stufen führen auf den elegant anmutenden Templo de la Cruz (Tempel des Kreuzes), mit einem eindrücklichen Rundblick über archäologische Stätte.
    (Quelle: https://www.planet-mexiko.com/chiapas/palenque/)
    Read more

  • Misol Ha und Agua Azul

    July 14, 2024 in Mexico ⋅ ☁️ 30 °C

    Nach der tollen Besichtigung der Ruinen geht's weiter zum ersten Wasserfall des heutigen Tages - zu Misol-Ha. Dieser liegt etwa 30 km von den Ruinen entfernt, da es aber ziemlich kurvig bergauf geht, brauchen wir knapp 45 Minuten dorthin. Vor Ort haben wir dann eine weitere halbe Stunde Zeit, den Wasserfall zu erkunden und Fotos zu schießen 😊.

    Anschließend geht's weiter zu den 2.Wasserfällen - Agua Azul. Die Anreise dauert knapp 1 Stunde. Da,es nun schon 15.00 ist, gehe ich bei Ankunft erstmal essen. Währenddessen unterhalte ich mich sehr gut mit 2 Mexikanern aus der Gruppe. Die beiden stammen aus Sinaloa und da sie kaum Englisch sprechen,wird auf Spanisch kommuniziert. Klappt mittlerweile schon ganz gut 😊. Nach dem Essen geht's ans erkunden der schönen Wasserfälle. Hier kann man auch einen Abstecher ins sehe erfrischende Nass machen, was ich nach einem bisher heißen Tag auch gerne mache.

    Der Tag vergeht wie im Fluge. Gegen 19.30 bin ich erst wieder zurück im Hotel.
    Read more

  • Relaxter Tag in Palenque

    July 15, 2024 in Mexico ⋅ ☁️ 26 °C

    Da der gestrige Ausflug zwar toll, aber auch anstrengend war und mehr als 12 Stunden dauerte, hab ich beschlossen, heute wieder einen gemütlichen Tag einzulegen.

    Am Vormittag schlendere ich erstmal in die Stadt um ein paar kleine Erledigungen zu machen. Anschließend gönne ich mir ein sehr ausgiebiges Frühstück mit Chocorchata Frappe und einem Club Sandwich im Café Jade. Puh,beides seeehr ausgiebig .

    Den Rest des Tages verbringe ich gemütlich am Hotelpool,tanke Sonne (morgen steht wieder eine lange Busfahrt an 🤣) und quatsche nett mit einem amerikanischen Pärchen, das ich gestern schon bei den Ruinen kennengelernt habe.

    Am Abend gönne ich mir noch ein sehr schmackhaftes Essen im Maya Cañada Restaurant, das typische Speisen aus der Region Chiapas kredenzt. Ich esse Schrimps zarandeado-style und trinke Chaya con limon.
    Chaya-Wasser ist in Yucatan sehr beliebt. Dieses Getränk enthält eine der wichtigsten Pflanzen der yucatekischen Gastronomie, die man in den Innenhöfen der yucatekischen Familien finden kann, da sie auch für verschiedene Gerichte verwendet wird. Das Chaya-Blatt, aus dem das Getränk hergestellt wird, wird gekocht, um seinen Geschmack zu erhalten, und bietet auch viele gesundheitliche Vorteile, weshalb es schon seit dem Altertum verwendet wird. Oft wird es mit Ananas-, Zitronen- oder Orangenextrakten kombiniert, die ihm eine andere Note verleihen, ein ausgezeichnetes kühles Wasser für die Hitze Yucatans.

    Morgen Früh geht's dann weiter zu meinem nächsten Ziel: San Cristobal de las Casas.
    Read more

  • Palenque - San Cristobal de las Casas

    July 16, 2024 in Mexico ⋅ ☀️ 30 °C

    Heute verlasse ich Palenque wieder und fahre weiter ins Hochland,nach San Cristobal de las Casas, das auf 2000m liegt.

    Mein Bus sollte ursprünglich um 7.45 fahren, wurde aber auf 8.15 verlegt. So kann ich noch gemütlich frühstücken,bevor ich auschecke und mich zum Busbahnhof aufmache.

    Leider hat der Bus wieder mehr als 2 Stunden Verspätung und so muss ich lange am Busbahnhof warten,bevor die Fahrt endlich losgeht 😬.

    Die Fahrt soll knapp 9 Stunden dauern und ich hoffe, dass wir hier nicht auch noch Verspätung haben. Man braucht hier echt viel Geduld beim Busfahren
    Read more

  • Endlich in San Cristobal

    July 16, 2024 in Mexico ⋅ ☁️ 15 °C

    So, nach insgesamt knapp 12 Stunden Anreise bin ich nun endlich in San Cristobal de las Casas angekommen.

    Die Busfahrt hierher war wirklich mühsam,denn nach den 2 Stunden Verspätung bei der Abfahrt, kam noch dazu, dass die Klimaanlage im Bus nicht richtig funktionierte (mich hats ja nicht gestört, endlich wars mal warm im Bus 🤣) und somit der Bus im Tuxtla Guiterrez, knapp 1,5 Stunden vor San Cristobal ausgetauscht werden musste. Zuerst hieß es, wir müssen 1,5 Stunden bis zur Weiterfahrt warten, daraus wurde dann aber zum Glück nur eine halbe. Statt um 17.00 bin ich schlußendlich um 20.00 in San Cristobal angekommen.

    Aber die mühsame Anreise hat sich mehr als gelohnt. San Cristobal ist ein entzückender Ort,in den ich mich sofort schockverliebt habe. Auch mein Hotel, das Casa Lum, ist ein Traum! Hier werde ich mich die nächsten 4 Tage bestimmt wohlfühlen 😊.

    Nach dem Einchecken gehe ich noch was essen. Ich lande im "Il Borgo" einem italienischen Restaurant,wo ich noch sehr gut zu Abend esse. Da ich sehr müde bin,geht's anschließend nur noch ins Bett. Morgen muss ich fit sein um die Stadt erkunden zu können 😊
    Read more

  • San Cristobal & Food Tour

    July 17, 2024 in Mexico ⋅ ☁️ 19 °C

    Nach einer ruhigen, angenehmen Nacht, war ich heute voller Energie, San Cristobal zu erkunden.
    Noch vor dem Frühstück bringe ich meine Wäsche in eine Lavanderia und kann sie um 18.00 bereits wieder abholen. Diese Lavanderias sind wirklich super praktisch und für knapp 4 kg Wäsche zahle ich gerade mal 165 Pesos (€8,5).

    Das Frühstück im Hotel ist ausgiebig, zu viel möchte ich aber gar nicht essen, denn ich mache um 12.30 noch eine Food Tour.

    Bis es soweit ist, schlendere ich noch ein wenig durch die entzückenden Gassen San Cristobals und gegen 12.00 mache ich mich auf zum Treffpunkt, dem Parque Cerillo. Dort beobachte ich noch ein wenig das rege Treiben.

    Pünktlich treffe ich dann Cesar, meinen Tourguide und einen weiteren Teilnehmer, ein Israeli namens Naval.

    Erster Stopp der Tour ist der belebte Markt gleich hinter dem Park. Cesar führt uns durch den riesigen Markt, erklärt uns alles über Früchte, Pasten,Gemüse, Kaffee und andere lokale Lebensmittel aus Chiapas. Wir probieren eine Mango, die man aber nicht isst, sondern erst mit der Schale weich macht und anschließend ausschlürft. Sehr lecker! Weiters probieren wir noch rotschalige Bananen. Ein wirklich interessanter Marktbesuch.

    Im Anschluß geht es zum ersten Lokal, dem Suculenta, wo wir 3 typische Suppen aus der Region probieren.
    Beim nächsten Stopp im Belil - Sobres de Chiapas bekommen wir Enchiladas con Mole. Der Koch erklärt uns wie die Mole gemacht wird (nach einem alten Familienrezept) und erzählt uns auch einiges über typische Zutaten der mexikanischen Küche.
    Weiter geht's zum CanCan, einem Lokal in dem nur mit Schwammerl (vegetarisch und vegan) gekocht wird. Wir verkosten eine köstliche Suppe und Tortillas Pastor Style und mit Nopales (Kaktus). Beides sehr lecker! Dazu gibt's natürlich scharfe Saucen 🤣.

    Unser letzter Stopp ist im Tierra y Cielo Restaurant, wo es noch ein himmlisches Dessert gibt.

    Völlig satt mache ich mich anschließend noch auf den Weg zum Templo de Nuestra Señora de Guadalupe. Von dort hat man einen schönen Ausblick auf San Cristobal.
    Da es nun schon nach 18.00 ist,gehe ich zur Lavanderia um meine Wäsche zu holen und dann zurück ins Hotel, wo ich erstmal alles verräume.
    Read more

  • Sumidero Cañon

    July 18, 2024 in Mexico ⋅ ☀️ 25 °C

    Heute mache ich einen Ausflug zum Sumidero Cañon Nahe der Stadt Tuxtla Guiterrez.

    Nach einem gemütlichen Frühstück im Hotel werde ich um 9.00 abgeholt. Zuerst steuern wir 3 Aussichtspunkte an, von denen man einen wunderbaren Ausblick auf verschiedene Abschnitte des Cañon hat.

    Anschließend fahren wir zu einer Bootsanlegestelle, von wo wir zu einer knapp 2-stündigen Bootsfahrt aufbrechen.

    Die über 1000 m tiefe und 25 km lange Sumidero Schlucht ist ein beliebtes Reiseziel und eine der Hauptattraktionen im Bundesstaat Chiapas. Das Naturwunder, welches der mächtige Rio Grijalva in den Fels gegraben hat, war nicht umsonst in der Auswahl der neuen 7 Weltwunder der Natur, hat dann aber den Finaleinzug verpasst. Die Schlucht ist als Nationalpark Cañón del Sumidero geschützt.

    Mit dem kleinen Schnellboote preschen wir auf dem Wasserweg zwischen den mächtigen, von grüner Vegetation überwucherten Felswänden durch die Schlucht. Unterwegs sieht man einige Wasserfälle, darunter den «Arbol de Navidad», dessen Felsformationen an einen Weihnachtsbaum erinnern. Die Tierwelt ist durch die zahlreichen wild umherfliegenden Vögeln vertreten.
    Wir hatten sogar das Glück Krokodile beobachten zu können.

    Unser Bootsmann navigiert uns auch noch durch eine kleine Wasserhöhle,in der man aber leider die extreme Verschmutzung des Flusses deutlich zu sehen bekommt. Leider schwimmen 100e Plastkflaschen und viel anderer Müll im Fluss, die das wunderschöne Erlebnis etwas trüben 🫣

    Unsere Tour endet in Chiapa de Corzo.
    Read more