Istanbul

januar 2022
🕌🧿🌉🌯🛳️🏯🥙🏙️🎨🧂🤑⛴️🏛️🍟 Les mer
  • 8fotspor
  • 1land
  • 5dager
  • 85bilder
  • 0videoer
  • -kilometer
  • Dag 2

    Blaue Moschee 🕌 & Kulinarik 🍰🧆🥟

    8. januar 2022, Tyrkia ⋅ ☁️ 8 °C

    Nach dem wir bereits gestern Abend in Istanbul angekommen sind haben wir uns nur noch verköstigen lassen. Uns dies gleich mit leckerer einheimischer Kost. Die Icli Köfte 🧆 sind gefüllte Klösse die frittiert sind und die Manti 🥟 sind türkische Tortellini mit einer Joghurt-Buttersauce. Beides war sehr lecker.
    Heute am Morgen wollten wir mit ein wenig Sightseeing beginnen und besuchten als erstes die Sultan-Ahmet-Moschee 🕌. Diese ist auch unter dem Namen Blaue-Moschee bekannt. Doch der Besuch war ein Reinfall. Diese wird zurzeit renoviert und alles ist eingepackt. Ein kleiner Blick auf die Kuppel konnten wir jedoch werfen. Ein leckeres Dessert🥧🍰 haben wir uns dann auch noch in der Nähe gegönnt. Die Küche hier ist unglaublich lecker 😍.
    Les mer

  • Dag 2

    Hippodrome

    8. januar 2022, Tyrkia ⋅ ☁️ 9 °C

    Das Hippodrome war früher ein römisches Stadion für Pferderennen 🏇, ähnlich dem Circus Maximus in Rom. Heute erinnert hier nur noch die Form des Platzes an den mittleren Teil des Stadions. Hier wurden die Eroberungen anderer Reiche präsentiert. Als Erstes die Schlangensäule 🐍aus Delphi. Diese Bronzestatue stand im Orakel von Delphi 🇬🇷 und wurde 331 n. Chr. von Konstantin dem Grossen in seine neue Hauptstadt Konstantinopel gebracht. Der Obilisk des Theodousius wurde 390 n. Chr. von gleichnamigen Kaiser in die Stadt gebracht. Der Sockel aus Marmor zeigt Reliefe des Kaisers Theodousius. Als Nächstes den Obilisken, dieser stammt aus dem Karnak-Tempel in Luxor 🇪🇬 und entstand dort um 1500 vor. Chr. Er ist auf seiner Reise nach Konstantinopel zerbrochen. Der gemauerte Obilisk ist heute das unspektakulärste Stück auf den Platz. Dieser wurde wohl an seinem Platz erbaut. Um das 10. Jahrhundert wurde er mit vergoldeter Bronze ummantelt. Da die Stadt mit der Zeit an Boden zugelegt hat sind diese 3 Sehenswürdigkeiten etwa 2m unter dem heutigen Niveau und wurden in der Neuzeit neu präsentiert. Der deutsche Brunnen stammt aus 1900. Er wurde von dem damaligen deutschen Kaiser Wilhelm II dem Sultan Abdülhamid II geschenkt. Dieser wurde in Deutschland 🇩🇪 hergestellt und in Teilen nach Istanbul gebracht.Les mer

  • Dag 2

    Hagia Sophia 🕌

    8. januar 2022, Tyrkia ⋅ ☁️ 9 °C

    Die Hagia Sophia wurde zwischen 532 bis 537 als byzantinische Kirche ⛪ erbaut. Als Kuppelkirche erbaut war sie lange Zeit die Kathedrale Konstantinopels. Sie gilt als bedeutendstes Bauwerk der frühbyzantischen Zeit und ihre Kuppel ist bis heute einzigartig. Nach der Eroberung der Osmanen im Jahr 1453 wurden die christlichen Spuren (teilweise) entfernt und zur Moschee 🕌 umgebaut. Die späteren osmanischen Sultane lehnten neue Moscheen oft an den Stil der Hagia Sophia an. Im 1934 wurde die Hagia Sophia in ein Museum umgewandet, doch seit 2020 ist sie wieder offiziell eine Moschee.Les mer

  • Dag 2

    Theodusius-Zisterne 💧

    8. januar 2022, Tyrkia ⋅ ☁️ 10 °C

    Eigentlich wollten wir den Versunkenen Palast sehen. Doch auch dieser ist wegen Restaurationen zu. Es gibt jedoch eine Alternative zu sehen. Diese ist zwar nicht ganz so gross, aber auch sehr toll. Über 70 Zisternen wurden im 5 Jahrhundert als Zwischenspeicher der Wasserversorgung erbaut. Die Theodousius-Zisterne wird von 32 Säulen die je 9m hoch sind gehalten. Unser Ticket war terminiert. Als wir in die Tiefe gestiegen sind waren die Säulen beläuchtet was bereits eindrücklich wirkte. Doch die Show begann einige Minuten später. Eine 15 minütige Lichtshow über die Geschichte der Zisterne aber auch der Stadt. Vom Stein 🧱 zum Wasser 💧 und von den Römern 🏛️ zum Byzantinischen Reich 🤴🏽 in die Zeit der Osmanen 👳🏽‍♂️bis in die Moderne 🇹🇷.Les mer

  • Dag 2

    Bazar-Shopping 🧿

    8. januar 2022, Tyrkia ⋅ ☁️ 12 °C

    Nach dem geschichtsträchtigen Morgen ging es am Nachmittag in das Gewusel der Strassen. Wir wollten den grossen Bazaz und den ägyptischen Gewürze-Bazar sehen. Der grosse Bazar ist eine überdachte Überbauung bei der mehr als 4000 Geschäfte in 60 Handelsstrassen zu finden sind. Dieser Bazar besteht bereits seit 1453 unter den Osmanen. Seine heutige Architektur erhielt er aber im 19. Jahrhundert. Ein typisches Souvenir wie das Nazar-Amulett 🧿 habe ich dort erstanden. Dieses soll vor bösen Blicken schützen. Richtig ausgetobt haben uns aber im nächsten Bazar, dem ägyptischen Gewürze-Bazar. Im 17. Jahrhundert erbaut erhielt er damals seinen Namen aufgrund der Gewürze die oft aus Ägypten 🇪🇬 stammten. Heute sind noch rund 100 Shops vorhanden. Die Auswahl ist riesig. Auch wir haben uns einiges für die Küche 🧂 zugelegt. Die Preise sind unglaublich günstig 🤑. Rund um diese beiden Bazars hat es aber auch noch hunderte andere Läden. Diese verkaufen alles Mögliche. Einige Schnäppchen sind auch hier zu machen. Doch viele Shops sind mit Fake-Ware bestückt. Von diesen haben wir uns fern gehalten. Nach dem Shopping-Trip haben wir einen türkischen Dürüm 🌯 probiert.Les mer

  • Dag 3

    Schifffahrt ⛴️ zwischen Europa und Asien

    9. januar 2022, Tyrkia ⋅ ⛅ 10 °C

    Heute haben wir den Tag mit einer Schifffahrt ⛴️ auf dem Bosporus begonnen. Die fast 2 stündige Fahrt hat uns umgerechnet je 3.40 Franken gekostet, inkl. Shuttledienst vom Bahnhof. Wir konnten es fast nicht glauben. Als erstes ging es der europäischen Seite entlang, dort gab es Paläste 🏰, moderne Gebäude 🏙️, Hotels 🏢und vieles mehr zu sehen. Bei der Bosporus-Brücke 🌉 haben wir dann die Seite gewechselt. Auf der asiatischen Seite sahen wir auf jeden Fall weniger Touristen. Aber auch einige Moscheen 🕌 und den historischen Leanderturm. Der Galata-Turm überragt alle Gebäude in seiner Umgebung. Die Sicht war leider eher mässig, es hatte leichter Nebel 🌫. Nach der Fahrt gab es ein Döner 🥙 zum Mittagessen. Dieser schmeckte jedoch anders als bei uns und hatte kein Gemüse 🥗 sondern Pommes 🍟 drin.Les mer

  • Dag 3

    Topkapi-Palast 🏯

    9. januar 2022, Tyrkia ⋅ ⛅ 14 °C

    Der Topkapi-Palast war jahrhundertelang der Wohn- und Regierungssitz der Sultane sowie Verwaltunszentrum des Osmanischen Reiches. Nach der Eroberung von Konstantinopel in Jahre 1453 wurde rasch mit dem Bau dieses Palastes begonnen. Er besteht aus Pavillons 🏯, Moscheen 🕌, viele Brunnen ⛲ aber auch Gärten 🌷 und vieles mehr. Ständig wurde erweitert. Heute ist der Palast flächenmässig doppelt so gross wie der Vatikan. Besonders schön sind die verschiedenen Fliesen die die Wände schmücken, die Goldverzierung überall, aber auch die Räume des Harems. Für diese Räume musste nochmals zusätzlich Eintritt 🎟 bezahlt werden.Les mer

  • Dag 4

    Shopping-Day & Galata-Turm

    10. januar 2022, Tyrkia ⋅ ☁️ 11 °C

    An unserem letzten Tag in Istanbul wollten wir noch ein wenig shoppen. Wir sind vom Hotel aus mit dem Taxi 🚖 an den Taskim-Platz gefahren, denn dort beginnt die Shopping-Strasse Istiklal-Caddesi. Als wir dort ankamen haben wir aber zur Stärkung erst einmal ein Simitb🥯, ein türkischer Bagel, gegessen. Diese gibt es in der ganzen Stadt an Streetfood-Ständen. Diese verkaufen aber auch gegrillte Maiskolben 🌽 oder heisse Marroni 🌰. Wir haben die fast 2km lange Strecke bis zum Galata-Turm die Läden abgeklappert und waren sehr erfolgreich. Zwischendurch fährt noch die nostalgische Strassenbahn 🚋. Tatsächlich fanden wir auch ein Galatasaray- & Besiktas- Fanstore ⚽ gleich nebeneinander. Die Galata-Turm wurde 1348-49 erbaut und heute kann man mit dem Lift nach oben. Mit unseren vielen Taschen war das aber nicht möglich. Zum Schluss haben wir noch einen türkischen Tee probiert, diesen trinken nähmlich hier alle. Morgen geht es wieder nach Hause 🇨🇭 🛫.Les mer