• Sabine Kraus
Sep – Okt 2023

Peru/Ecuador

Pengembaraan 30hari oleh Sabine Baca lagi
  • Permulaan perjalanan
    7 September 2023

    Zwischenstop in Madrid

    7 September 2023, Sepanyol ⋅ ☁️ 26 °C

    Heute ging es morgens von München nach Madrid, wo ich einen Aufenthalt von fast 12h habe, bevor es weiter nach Peru geht. Ich hab die Zeit natürlich genutzt, um mich ins Großstadtleben von Madrid zu stürzen und einige der bekannten Orte zu besuchen. Man kommt vom Flughafen ziemlich einfach mit der Metro ins Zentrum, wo ich dann eine Free Walking Tour gemacht habe. So kam ich von Puerta de Sol, Plaza Mayor über Gran Vía, die Kathedrale und den Königspalast zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Madrid. Nach der Tour wollte ich natürlich unbedingt noch ein paar Tapas essen und einen Tinto de Verano probieren bevor es wieder zurück an den Flughafen ging 🤌😊 das habe ich über den Dächern von Madrid mit einer tollen Aussicht getan. Schön wieder in Spanien und Madrid zu sein, da kommen tolle Erinnerungen aus meinen Studienzeiten hier auf. Zuletzt war ich in Madrid für ein Shakira-Konzert. Ist allerdings auch schon wieder 5 Jahre her 😵Baca lagi

  • One Day in Lima

    8 September 2023, Peru ⋅ ☁️ 16 °C

    Nach einem langen Flug (12h) von Madrid bin ich morgens um 04:30 Uhr in Lima gelandet 🙄😵 Von dort dann mit dem Taxi zu meinem Hostel in Miraflores und erst mal noch ein bisschen geschlafen. Danach ne Dusche und dann das wichtigste - was gutes zum Mittagessen suchen😃 das sollte ja in Peru nicht so schwer sein, da es fast an jeder Ecke erschwingliche Angebote für Mittagstisch gibt. Hab direkt zwei peruanische Nationalgerichte probiert: Lomo Saltado (In Sojasauce eingelegte Rindfleischstreifen mit Zwiebeln, Reis und Kartoffeln) und zum Dessert Picarones (ausgebackene Ringe aus Kürbis und Kartoffel beträufelt mit Zuckerrohrsirup) bestellt. Danach musste ich natürlich noch meine Lieblingsfrucht - die Granadilla kaufen 🤩 Danach habe ich mich mit Sebastián getroffen, der so nett war mir heut ein bisschen die Stadt zu zeigen. Wir sind an den Steilklippen von Miraflores bis zum Künstlerviertel Barranco spaziert und haben dann abends mit seiner Freundin noch eine seeeehr gute Ceviche gegessen bevor ich dann schon wieder weiter zu meinem Nachtbus nach Huaraz musste. Jetzt steht mir nochmal eine 9h Fahrt bevor, bevor ich dann morgen früh im Zentrum der peruanischen Anden auf knapp 3000 Metern ankomme. Buenas noches!Baca lagi

  • Ankunft in Huaraz & Akklimatisierung

    9 September 2023, Peru ⋅ ⛅ 18 °C

    Der Bus ist mit ca. 40 km/h die Berge hochgekrochen, aber die 9h Fahrt verging trotzdem recht schnell da die südamerikanischen Busse schon außerordentlich komfortabel sind. Man hat einen fetten Sessel den man sehr weit zurück stellen kann und daher ganz gut Schlaf findet. Um 6 Uhr morgens ging dann die Sonne auf über der Cordillera Blanca und ich konnte einen ersten Blick auf die schneebedeckten Andengipfel werfen ♥️🤩 die Straße wurde immer schlechter aber gegen 7 Uhr morgens kamen wir dann im Berg-Mekka Huaraz, Perus Tor zu den Anden, auf über 3000 Metern an. Paulino, der Chef der Agentur mit der ich meinen Trek gebucht habe, wartete schon auf mich am Busbahnhof und hat mich dann zu meinem Hostel gebracht. Da kam erstmal braunes Wasser und kein Internet, na super😃 aber sehr freundlich die Besitzer. Huaraz ist an sich keine schöne Stadt, aber typisch südamerikanisch...bunt, laut, chaotisch, an jeder Ecke Musik. Und gerupfte Hühnchen scheinen hier der Verkaufsschlager zu sein - riecht man leider auch... bah genau was für mich.🙄 Huaraz liegt aug 3000 Metern, nachts wird es mit 5 Grad sehr kalt und tags brennt die Sonne ordentlich- Zeit für meine 50+ Sonnencreme 💪Nachdem ich bisschen gechillt habe bin ich los was Essen und danach zu Paulino ins Büro um die Ausrüstung zu checken und die nächsten Tage zu planen. Die Agentur ist echt super professionell und freundlich-scheint als haben die alles gut im Griff. Meine vielen Dollars in bar bin ich auch endlich losgeworden jetzt kann ich etwas beruhigter durch die Straßen laufen 😃 Anschließend habe ich eine kleine Wanderung zu einem Aussichtspunkt über Huaraz gemacht auf knapp 3.400 Metern- Akklimatisierungsphase hat begonnen. Hier oben sieht man die ganze Stadt und einige der weißen Spitzen der Cordillera Blanca. Bis jetzt merk ich nix von der Höhe, daher werde ich morgen wohl die Laguna Churup in Angriff nehmen als zweite Akklimatisierungswanderung. Heut ging es früh ins Bett, die erste normale Nacht steht an nach der ganzen Reiserei.Baca lagi

  • Laguna Churup - Akklimatisierung 2.0

    10 September 2023, Peru ⋅ ⛅ 4 °C

    Die Nacht hab ich fast 10h geschlafen - das war echt mal nötig 😊. Gegen 7 bin ich dann los zu den colectivos (Bussen) die mich nach Pitec, dem Startpunkt der Wanderung zur Laguna Churup auf knapp 3.800 Metern brachten. Hier war erstmal Warten angesagt - man fährt hier nicht los bevor der colectivo voll ist. Für 20 Soles gab's die Hin- und Rückfahrt, Pitec liegt ca. 45 Minuten außerhalb von Huaraz. Im Bus habe ich dann zwei Mädels getroffen, die auch alleine reisen: Noemi aus Holland und Liz aus Deutschland und so haben wir beschlossen gemeinsam zur Lagune zu wandern. Auf 3.800 Metern sind wir dann gestartet, und die Höhe machte sich schon bald bemerkbar. Unendlich gingen zuerst Stufen hinauf, bis wir das Tor zum Huascaran Nationalpark passierten (Eintritt 30 Soles) und dann mussten wir noch ein bisschen Felsen hinauf kraxeln. Das letzte Stück war echt nochmal anstrengend und wir mussten hin und wieder eine Atempause einlegen. Nach knapp 01:45h stiegen wir über die letzten Felsen und die Laguna Churup zeigte sich in ihrer ganzen Pracht. Der Nevado Churup im Hintergrund, das Wasser schimmerte in den verschiedensten Blautönen. Wow, jetzt sind wir schon auf 4.400 Metern! Hat sich auf jeden Fall mehr als gelohnt. Haben an der Lagune ausgiebig gesnackt und die Aussichten genossen bevor wir wieder runter marschiert sind. Unten mussten wir dann wieder eine ganze Weile warten, bis der colectivo voll war 😃 Doch irgendwann ging es dann endlich zurück nach Huaraz. Dort bin ich dann direkt was Essen gegangen mit Liz, hatten sooo Hunger. Waren dann ziemlich fertig aber wir beide mussten noch einige Dinge erledigen, ich vor allem meine Sachen für den Trek packen. Das hab ich jetzt zum Glück geschafft und das vorerst letzte Mal meine Haare gewaschen😆 morgen um 05 Uhr beginnt das wahre Abenteuer, da ich fernab der Zivilisation die nächsten 12 Tage sein werde, wird es hier wohl eher ruhig sein die nächste Zeit. Ich melde mich, sobald es möglich ist 👋 Hasta luego!Baca lagi

  • Huayhuash Trek - Tag 1

    11 September 2023, Peru ⋅ ☁️ 11 °C

    So, jetzt habe ich 12 Tage Rückstand aufzuholen! Um 05 Uhr morgens gings los Richtung Huayhuash. Es stand eine mehrstündige holprige Fahrt bevor bis wir in unserem ersten Camp Cuartelwain auf 4.180m ankamen. Mit dabei unser Guide Robert, der Koch Hilario und der Eseltreiber John sowie noch 4 andere Touris aus UK und Deutschland. Es gibt sowohl ein Koch- als auch ein Esszelt und ich hab zum Glück ein privates für mich alleine bekommen. Heute machten wir nur noch eine kleine Wanderung zu einem Aussichtspunkt, bevor wir das erste Mal Hilarios Kochkunst genießen durften und danach in die Zelte krochen. Es ist um 18 Uhr dunkel und da man hier ohne Strom oder ähnliches nichts zu tun hat, geht man ins Bett. Außerdem wird es eiskalt (ca. -5 Grad), die erste Nacht im Zelt war kein Spaß, hatte schon sämtliche Jacken an und am nächsten Morgen war alles weiß gefroren... das kann ja lustig werden!🥶Baca lagi

  • Huayhuash Trek - Tag 2

    12 September 2023, Peru ⋅ ☁️ 10 °C

    Morgens um 06 hieß es Aufstehen, Koka-Tee trinken, Sachen packen, halb 07 Frühstück, 07 Uhr Abmarsch. So sah die Routine eigentlich dann auch jeden Tag aus. Morgens aus dem Zelt zu kommen ist echt am schlimmsten wegen der Kälte. Um 07 gings dann los steil hinauf über den ersten Pass Cacananpunta (4.700m) und auf der anderen Seite hinunter nach Mitococha (4.250m) wo wir die Zelte aufschlagen. Wir werden die nächsten 12 Tage durchgehend auf >4000m schlafen und haben bis auf eine Ausnahme keine Pausentage, was den Trek ziemlich anspruchsvoll macht. Von den Zelten aus hatten wir eine grandiose Aussicht auf die Berge Nevado Jirishanka, Rondoy und Ninashanca. Echt schwierig hier sich die Namen zu merken, da die fast alle auf Quechua sind, der Sprache der Indigenen im Andenraum. Auch unser Koch und Guide sprechen fast nur Quechua untereinander. Nachmittags machten wir noch einen Abstecher zur Laguna Mitococha.Baca lagi

  • Huayhuash Trek - Tag 3

    13 September 2023, Peru ⋅ ☁️ 10 °C

    Heute ging es nach Carhuacocha über eine alternative alpine Route bei der man etwas klettern muss. Die Wolken hingen heute morgen noch tief und direkt hinter dem Camp ging es wieder steil nach oben - sehr anstrengend auch wenn man sich gefühlt im Schneckentempo bewegt bei der Höhe. Nachdem wir ein Tal durchquert hatten mussten wir noch eine schroffe Felswand erklimmen bevor wir auf der anderen Seite wieder absteigen. Das Konzept des Treks ist eigentlich immer gleich: Ein Pass und dann wieder runter ins nächste Camp. Der höchste Punkt heute lag auf 4.770m. Das Camp von heute liegt wunderbar an einer Lagune mit tollen Ausblicken auf die Berge - wenn es denn nicht regnet oder schneit wie bei uns abends... doch am nächsten Morgen hatten sich die Wolken verzogen und ich konnte einige imposante Ausblicke festhalten. Der Hund auf den Bildern ist übrigens Zorro, er folgt uns seit Tag 1. Er hat ein Zuhause im Tal macht sich aber immer gerne mit einer Gruppe auf den Weg zum Trekking 😊Baca lagi

  • Huayhuash Trek - Tag 4

    14 September 2023, Peru ⋅ ☁️ 7 °C

    Die heutige Etappe ist eine der bekanntesten und spektakulärsten des Treks, da man an den drei Lagunen (Siula, Ganrajanca, Quesillococha) vorbei kommt. Und es war wirklich ein Trekkingtag wie aus dem Bilderbuch: tiefblaue Lagunen, schneebedeckte Gipfel, eisige Gletscher und glasklare Bachläufe die das Hochland durchzogen 🥰 die Aussichten müssen sich jedoch hart verdient werden, steil geht es bergauf zum Aussichtspunkt von welchem man alle drei Lagunen sieht und dann noch weiter auf den Siula Pass bis auf 4.800m. 😵‍💫 Auf den Pässen ist es immer windig und kalt, sowieso muss man sich hier gefühlt 10x am Tag umziehen da das Wetter sehr schnell umschlägt. Aber definitiv ist es öfter kalt als warm 😄 Abends regnet es wieder, das ist auch das Muster der kommenden Tage: morgens klar und sonnig, dann zunehmend bewölkt und abends Gewitter/Regen/Schnee. Da macht das Campingleben Spaß vor allem wenn das Zelt nicht ganz dicht ist so wie meins 🤣Baca lagi

  • Huayhuash Trek - Tag 5

    15 September 2023, Peru ⋅ ☁️ 12 °C

    Nach dem morgendlichen Koka-Tee gings wieder los um 07, das heutige Ziel hieß Viconga und damit die heißen Quellen 🥰 einzige Möglichkeit sich zu baden in den 12 Tagen. Daher hofften wir auf etwas Sonne sonst wird das Baden selbst ohne Haare nass zu machen zu kalt. Auf dem Weg sahen wir viele Viscachas, sieht aus wie eine Mischung aus Hase und Chinchilla echt süß. Das Murmeltier der Anden oder so. Am heutigen Pass auf 4.770m war es wieder superkalt, dick eingepackt ging es dann runter vorbei an der Laguna Viconga und schließlich ins Camp. Das Wetter spielte mit uns so schmissen wir uns direkt in die Badesachen und stürzten uns ins "Spa" auf 4.350m!🙂 Das Wasser war richtig schön warm nur leider musste man irgendwann auch wieder raus in den Wind... so war es ein relativ entspannter Nachmittag, was wohl auch nötig ist da morgen gleich 2 Pässe über 5000m anstehen!Baca lagi

  • Huayhuash Trek - Tag 6

    16 September 2023, Peru ⋅ ☁️ 10 °C

    Die Nacht war arschkalt 🥶 alles war weiß gefroren als ich aus dem Zelt kroch um 06 Uhr. Heute steht ein harter Tag an mit gleich 2 Hochpässen über 5000 Metern und mehr als 1000 Höhenmetern. Der erste Pass Punta Cuyoc (5050m) machte es uns noch etwas angenehmer da es nicht ganz so steil war. Dennoch kam ich ordentlich ins Pusten und war froh als wir endlich oben waren. Wir hatten tolle Ausblicke, die hier doch immer wieder entschädigen für alle Widrigkeiten 🙃 hier sahen die Farben wieder ganz anders aus, die Landschaften sind echt abwechslungsreich! Oben wieder 🥶, daher schnell an den Abmarsch gemacht! Die Sonne kam raus und 10 Minuten spätere war statt Daunenjacke T-Shirt angesagt... Verrückt! Das heutige Camp Cuyoc liegt auf 4.420m und wir kamen zum Mittagessen an. Nachmittags stiegen wir noch auf den San Antonio Pass auf 5020m hinauf... das war der Killer. Im Schneckentempo ein Fuß vor den anderen ging es durchweg 1,5h extrem steil nach oben durch sandigen und gerölliges Terrain. Kein Spaß!🙄😄 Doch die Aussicht oben war spektakulär und schnell war die Schnappatmung wieder vergessen! Der Runterweg war nicht ohne und sehr rutschig aber glücklich und müde kamen wir spät nachmittags wieder im Camp an. Schlaf fand ich heute nicht viel, es hat geregnet, geschneit und war kalt...Baca lagi

  • Huayhuash Trek - Tag 7

    17 September 2023, Peru ⋅ ☁️ 9 °C

    Nicht ganz fit gings heute los zum nächsten Pass über 5000 Meter, dem Santa Rosa Pass (5080m), der der höchste Punkt des Trekkings ist. Direkt mal um 07 ne Dreiviertel Stunde vertikal bergauf da kommt Freude auf... Lungen on fire 😄 sobald die steile Passage vorbei war sahen wie in der Ferne auf einem Bergrücken Personen stehen - das sah so weit weg und steil aus, da sollen wir rauf?! Die Antwort lautete si claro! Am besten nicht nach oben schauen sondern einfach in Sekunden denken und ein Fuß vor den anderen... die Aussicht motiviert mich und so stehen wir schließlich oben. Ufff! Doch die schroffen Berge und die blaue Lagune darunter waren wieder alle Mühen wert... beim Abstieg war nochmal Konzentration gefragt doch dabei kamen wir dem Bergmassiv und dem Gletscher immer näher. Was für eine Aussicht wow!🥰 Heute schlafen wir im Cutatambo Camp auf 4.150m.Baca lagi

  • Huayhuash Trek - Tag 8

    18 September 2023, Peru ⋅ ☁️ 8 °C

    Nachdem es gestern Abend stundenlang geregnet und gewittert hat wurde mein Zelt nicht verschont - schönes Camperleben. Morgens war alles klatschnass, aber der Himmel wie immer wieder klar und die Sonne ging auf. Immerhin kann man sich sicher sein, dass der Regen nicht zu lang anhält... trotzdem unangenehm! Heute fangen wir umgekehrt an - erst folgt ein Abstieg, der uns erstmals unter 4000 Meter bringt und dann geht es wieder rauf auf 4.280m ins Camp Huatiaq. Wir laufen fast 13km durch ein langgezogenes Tal bergab bis ins Dorf Huayllapa auf 3.670m. Zum ersten und letzten Mal ein richtiges Dorf und somit etwas Zivilisation auf dem Weg. Wir kaufen dort Klopapier und Schokolade bevor es heißt - alles wieder rauf! Doch von der Höhe zurück auf 4000 ist doch was anders als bis auf 5000 und so ging es erstaunlich easy und unanstrengend hoch. Atmung blieb normal und wir kamen zügig voran. Nach und nach kamen wir wieder in alpine Landschaft und sahen schließlich das Camp mit dem Berg Diablo Mudo (=schlafender Teufel 😈) im Hintergrund. Auf den Berg will ich übermorgen steigen 😵🙊 na hoffentlich wird das was! Ich trockne erstmal meinen Schlafsack, wir sind heute die einzigen im Camp. Doch abends kam schon wieder neuer Regen...Baca lagi

  • Huayhuash Trek - Tag 9

    19 September 2023, Peru ⋅ ☁️ 6 °C

    Die Nacht war klirrend kalt und sternenklar und man hatte einen klaren Blick auf den Diablo Mudo. Den gilt es morgen zu packen! Daher haben wir heute einen kurzen Tag, um uns genug ausruhen zu können. Immerhin haben wir schon 9 Tage in den Beinen und das merkt man. Den Gipfel haben neben mir nur noch 2 aus der Gruppe vor. Die anderen gehen den normalen Weg. Doch davor müssen wir heute natürlich wieder einen Pass überwinden - den Tapush Punta (4790m). Immerhin in gemäßigter Steigung ging es heute bergauf, nach einem kurzen sonnigen Abschnitt ziehen dicke Wolken rein und lassen uns frieren. Der Diablo Mudo scheint bereits zum Greifen nah, als wir im Camp ankommen trocknen wir erstmal Zelte und Sachen und bereiten uns mental auf morgen vor, denn da geht es mitten in der Nacht los! Spät nachmittags kommt Beto unser Mountain Guide mit dem Hochtour-Equipment (Seile, Pickel, Steigeisen, Helme) zu uns hoch und wir schmieden den Gipfelplan bei Schnee-Regen im Zelt. Bei so nem Wetter dann Sachen packen und Motivation finden, zu so einer unchristlichen Zeit so einen dummen Gipfel zu besteigen. Gar nicht so einfach!🤣 Aber gut, vamos! Um 20 Uhr geh ich ins Bett denn um 01:30 wird der Wecker klingeln!😬Baca lagi

  • Huayhuash Trek - Tag 10 Summit Day

    20 September 2023, Peru ⋅ ☁️ 3 °C

    Jetzt wirds ernst! 😀 Um 02:00 Uhr morgens treffen wir uns mit Beto zum Frühstück, letzte Instruktionen, Stirnlampen und Helme auf, Gurte angezogen und los ging der Marsch in die rabenschwarze Nacht 🙃 Wider Erwarten war es gar nicht kalt, die Daunenjacken legten wir bald ab. Auf den Diablo Mudo gibt es keinen offiziellen Weg, je nach Wetter und Beschaffenheit ist dieser jedes Mal anders. Beto navigierte uns mit all seiner Erfahrung nach oben über nicht enden wollendes Geröll und Matsch bis wir im Morgengrauen den Bergrücken erreichten. Puh, allein das war schon sehr anstrengend!😬 Langsam brach der Tag an über der Cordillera und wir standen vor einem riesigen Felsaufbau, der uns vom Gletscher trennte. Da fing der Spaß erst an. Der Gipfel sah nah aus, doch es mussten noch einige Hindernisse überwunden werden. Über die Felsen kletternd ging es steil bergauf, zuerst ohne dann mit Seil da es immer schwieriger wurde. Da Schnee den von Beto beabsichtigten Weg versperrte, mussten wir einen vertikalen Felskamin hochklettern. Nicht ohne, aber Beto sicherte uns von oben🤌 Schließlich kamen wir zum Einstieg des Gletschers bzw. wir standen darüber... Hier war Abseilen angesagt ca. 30 Meter nach unten. Der Gletscher hatte riesige Spalten und nun kam der anstrengendste Teil... wir kämpften uns mit 2 Pickeln Meter für Meter am Seil durch den gezackten, steilen Gletscher nach oben. In den Alpen kann man da meist drüber spazieren und das Eis ist glatt oder es gibt zumindest eine Spur. Nicht so hier. Das war nochmal ein wirklicher Kraftakt und ich brauchte meine ganze Energie, um zum Gipfel zu gelangen. Puh, das hatte keiner erwartet dass es so schwierig werden würde! Jetzt wussten wir auch warum man 6h zum Gipfel braucht... alles kein Kinderspiel hier! Doch um 08:40 Uhr hieß es - SUMMIT!💪🙌 und das ist das allerbeste Gefühl nach all der Anstrengung! Wir umarmen uns und genossen das Gefühl, es geschafft zu haben auf 5.320 Metern! Wir haben den Diablo bezwungen. Mein erster 5000er! Oben zogen die Wolken auf und wir hatten die besten Aussichten des ganzen Treks! Wie durch ein Wunder hat es auch Zorro zum Gipfel geschafft. Wir mussten ihn beim Klettern erst zurücklassen aber er hat eine andere Route auf den Gletscher gefunden - richtiger mountain dog 😀🥰.. zum nächsten Camp war es dann allerdings ein langer Weg. Über 10km durch ein Tal, das war ein ermüdender Tag und wir kamen erschöpft aber glücklich nachmittags bei den anderen an. Coole Sache, heute waren wir so wirklich in den Anden😎🥰 Morgen ist auf jeden Fall Ausruhen angesagt!Baca lagi

  • Huayhuash Trek - Tag 11 Rest Day

    21 September 2023, Peru ⋅ ☁️ 13 °C

    Heute war für die Gipfelstürmer Relaxen angesagt... die anderen wanderten zu einem Aussichtspunkt. Unsere Zelte lagen direkt an der malerischen Laguna Jahuacocha, man kann sich wirklich keinen schöneren Platz zum Ausruhen denken. Nach einem späten Frühstück genießen wir faul die Sonne und die tolle Landschaft, bevor wir einen Spaziergang im Flachen um die Lagune machen. Zum Mittagessen gibt es heute Pachamanca - traditionell peruanisch. Dabei werden Kartoffeln und Gemüse in einer Art Erdofen gegart über mehrere Stunden. Richtig gut! Und toll dass sie das für uns machen, die Agentur ist echt top und der Koch ein Gedicht was er uns alles hier oben aus einfachsten Mitteln zaubert!😍 Wir freuen uns jetzt dann alle auf normale Betten etc. Das Camperleben ist doch echt anstrengend und langsam wünscht man sich echt ne Dusche und ne Waschmaschine... Und als wollten uns die Berge im Guten verabschieden, gab es heute keinen Regen sondern Sonnenuntergang und eine klare Nacht in der das helle Weiß der Gletscher schimmerte. Hilario, John und Robert überraschten uns am letzten Abend mit Glühwein, den wir in der kalten sternenklaren Nacht tranken. Fast wie Weihnachten und der Glühwein war wirklich spitze!Baca lagi

  • Huayhuash Trek - Tag 12

    22 September 2023, Peru ⋅ ☁️ 18 °C

    Heut stand tatsächlich schon der letzte Tag des Treks an - und das hieß ein langer Weg zurück ins Tal! Zum letzten Mal packen wir bei Eiseskälte morgens unsere Sachen und marschieren los. Auch wenn ich Dinge wie Kälte und Zelten nicht vermissen werde, so war es doch eine einmalige Erfahrung mal fernab der Zivilisation im Jetzt zu leben und alles andere zu vergessen. Die Abgeschiedenheit macht den Trek zu etwas echt besonderem und die Landschaften sprechen sowieso für sich. Für mich war das der schönste Trek den ich bisher gemacht hab - nicht umsonst halten ihn viele sogar für den schönsten der Welt. Heut geht es immerhin nur flach und bergab dahin bis ins Dorf Llamac. Doch das sind auch wieder um die 15km, die Beine sind müde und es zieht sich doch ganz schön! Zum letzten Mal werfen wir einen Blick auf die Cordillera Huayhuash bevor wir absteigen. Es wird richtig heiß und staubig bis wir unten ankommen. Dann geht die rumplige Fahrt nach Huaraz los und ich bin froh als wir gegen 16 Uhr ankommen. Endlich duschen!!! Das tat noch nie so gut. Meine Sachen hab ich erstmal gesammelt im Hostel zur Wäsche gegeben bevor ich auf bin und mir einen richtig guten Burrito und nen Pisco Sour gegönnt hab. Das ist verdient! Vermutlich bleibe ich noch bis morgen Abend in Huaraz, muss mich demnächst mal schlau machen und mich um die Busfahrten kümmern. Richtig komisch nach so langer Einsamkeit wieder in dem Gewusel und Chaos hier zu sein... Aber wie schön das ist wieder ein richtiges Dach überm Kopf zu haben ohne Regen und Wind! Ich werde heute sicher schlafen wie ein Baby!Baca lagi

  • Chillen & Sortieren in Huaraz

    23 September 2023, Peru ⋅ ⛅ 20 °C

    Heute hab ich tatsächlich nicht viel gemacht. Ausschlafen, Sachen waschen und sortieren. Ansonsten habe ich mich etwas durch die Stadt treiben lassen, war nochmal auf der Feria Artesanal und bei meiner Travel Agency und hab etwas mit dem Chef dort gequatscht und mich für den tollen Trek bedankt 😊 Gegen 21 Uhr ging es dann los zum Bus, ich habe mir den Nachtbus nach Trujillo gebucht. Von dort muss ich dann morgen früh spontan schauen, wie es weiter geht...Das wird eine lange Reise. Drückt mir die Daumen, dass es einigermaßen hinhaut mit den ganzen Bussen!😊Baca lagi

  • Lange Reise nach Ecuador

    24 September 2023, Ecuador ⋅ ☁️ 29 °C

    Heute ist Reisetag. Gegen 05:30 morgens komme ich in Trujillo an. Dort muss ich das Busterminal wechseln und nehme um 08:00 den ersten Bus nach Chiclayo. Das ist echt super nervig, in Peru gibt es keine zentralen Busterminals wo alle Firmen abfahren, sondern jede Firma hat ihren eigenen Abfahrtsort in der Stadt, sodass man immer ein Taxi zum Wechseln nehmen muss, um weiter zu fahren. Also ab ins Taxi, der Taxifahrer natürlich wieder in Flirtlaune, Frage ob verheiratet am besten immer mit ja beantworten...😄 Für 10 Soles bringt er mich in seiner alten Kiste ans andere Terminal, wo ich auf meinen Bus nach Chiclayo warte. Der fährt dann auch pünktlich um 08 Uhr los. Durch staubtrocknes, ödes Küstengebiet geht es Richtung Norden auf der Panamericana. In Chiclayo nehme ich mir einen Uber wieder zum anderen Terminal Norte und kaufe mir mein Ticket nach Ecuador für abends. Nun hab ich echt noch viel Zeit und es ist Sonntag, sodass fast nichts offen hat, doch der Uber Driver Angel ist so nett und bringt mich in ein gutes Ceviche Restaurant zum Mittagessen. Außerdem lässt er mir seine Nummer da, damit er mich später wieder zum Terminal fahren kann. So nett!🥰 Chiclayo ist echt nicht schön, zumindest was ich gesehen habe. Unglaublich staubig, trocken, heiß, provisorische halbfertige Häuser, ungeteerte Straßen und Müll, Müll, Müll. Das hässliche Gesicht von Lateinamerika, selten so eine deprimierende Stadt gesehen... Hierher verirren sich glaube nur wenige Touris und wenn dann eher zur Durchreise. Pünktlich um 15 Uhr holt mich Angel wieder ab und bringt mich zum Terminal, er wollte dafür nicht mal Geld nehmen aber ich hab ihm meine letzten Soles gegeben 😊 Bin froh wenn ich aus der Stadt wieder raus bin! Um 17:30 geht mein Bus dann los Richtung Cuenca... In den nächtlichen Grenzbussen sollte man besonders aufpassen wegen Diebstählen, hier gibt es wahre Horrorgeschichten. Alle Wertsachen kommen daher in eine Tasche unter den Pulli und der kleine Rucksack zwischen die Beine. Das wird sicher nicht die bequemste Fahrt, um 06 Uhr morgens sollte ich ankommen je nachdem, wie lange der Grenzübertritt dauert. Zum Glück sitzt eine Frau neben mir und keiner der komischen Typen😄 hier sind die Abstände nämlich nicht so luxuriös wie bei den anderen Bussen. Nach einigen Stops und ziemlichem Gerumpel erreiche ich um 01:30 die Grenze zu Ecuador in Huaquillas. Doch scheint irgendwelche Probleme mit der Elektronik zu geben und nur einen Beamten der stempelt, daher dauert die Einreise leider ewig...2,5h später hab ich den Stempel und endlich geht es weiter Richtung Cuenca. Hóla Ecuador!Baca lagi

  • Cuenca

    25 September 2023, Ecuador ⋅ ☁️ 20 °C

    Nach 33h Reise bin ich in Cuenca angekommen. Cuenca liegt im südlichen Andenhochland von Ecuador auf rund 2.500m, ist UNESCO Weltkulturerbe und zählt zu den schönsten Kolonialstädten Südamerikas. Und das kann ich auf den ersten Blick auch bestätigen: hübsche alte Gebäude, schöne Plätze und viele nette Cafés und super Restaurants. Eine gute Abwechslung zu den bisher sonst nicht so schönen Städten. Wirkt alles sehr ruhig und sicher, sodass man sich in Ruhe umsehen kann. Für 11 Uhr hab ich mir direkt eine Free Walking Tour gebucht, da ich eh erst später ins Zimmer kann. Das historische Zentrum ist nicht so groß, aber ich mag die Stadt total gern! Waren oben auf der Kathedrale, auf dem Hexenmarkt, dem normalen Markt, Plaza de Calderón, Plaza San Francisco. Kulinarisch gibt es hier auch einige Spezialitäten: Cuy (Meerschweinchen), Encebollado (Fischsuppe auf die die Leute als Vorbeugung gegen einen Kater schwören nach dem Feiern), Hornado (sowas wie Spanferkel im Ganzen gegrillt) eigentlich ja nicht so mein Ding aber hatte es vorhin zum Mittagessen und das Fleisch war einfach nur weich und zart🥰 dazu werden Salat, Mais, Kartoffelpüree und Zwiebeln serviert. Für nur 3 Dollar - richtig gut! Und natürlich viele Fruchtarten und Säfte, die man an jeder Ecke günstig bekommt. Verhungern muss man hier echt nicht! Noch ein Fakt: von hier kommt ursprünglich der berühmte Panamahut, er wird immer noch aufwendig per Hand produziert und auch sonst kommt viel hochwertige Handwerkskunst aus dieser Region (Azuay). Nachmittags hab ich mir Mangos geholt und mich auf die Plaza Calderón gesetzt: Panflötenmusik, Verkäuferinnen in bunten Trachten, Schuhputzer, Bettler, Touristen, Familien, hier schlägt das Herz der Stadt und es ist immer unterhaltsam dem bunten Treiben zuzusehen. Calderón, nach dem der Hauptplatz benannt ist war ein Held der Unabhängigkeitskriege gegen Spanien. Er hat als 17-jähriger die ecuadorianische Flagge in einer Schlacht bei Quito angeblich mit seinem Mund auf einen Hügel gesteckt, aufgrund schwerer Armverletzungen durch die Spanier. Danach starb er mit den Worten:"Ya puedo morir contento porque mi patria es libre - ich kann nun zufrieden sterben, denn mein Heimatland ist frei." Den Abend lasse ich in einem typisch ecuadorianischen Restaurant ausklingen. Cuenca ist eine tolle Stadt!♥️Baca lagi

  • Cajas Nationalpark

    26 September 2023, Ecuador ⋅ ☁️ 10 °C

    Heute hab ich einen kleinen Ausflug in den Cajas Nationalpark gemacht, der nur ca. 1 Stunde außerhalb von Cuenca im ecuadorianischen Hochland zwischen 3.100 und 4.400 Metern liegt. Das raue Hochland ist durchzogen von vielen Seen und erinnert mich an Schottland, obwohl ich da noch nie war 😆 hier mache ich ein paar einfache Wanderungen und genieße die Natur, doch die Höhe macht sich bemerkbar, alles ist anstrengend und ich bin super müde als ich am Nachmittag zurück nach Cuenca komme 😵 Akklimatisierung hält sich leider nicht, da ich in der Zwischenzeit auf Seelevel war, muss ich mich auch wieder an die Höhe gewöhnen. Daher nachmittags erst mal im Hostel chillen und dann leider auch schon wieder Sachen für morgen packen, denn es geht weiter Richtung Norden 🚎Baca lagi

  • Bier & Reise nach Latacunga

    27 September 2023, Ecuador ⋅ ⛅ 19 °C

    Heut Vormittag hab ich mich mit Jan getroffen (@Kacka danke für den Kontakt 😊) Er wohnt seit über 2 Jahren in Cuenca und arbeitet als Brauer in einer tschechischen Brauerei. Er hat mir die Brauerei gezeigt und ich habe ein bisschen Bier probiert 😃 ich sollte auch in Ecuador wohnen, bisschen neidisch geworden als er mir von der niedrigen Miete für sein riesiges Haus erzählt hat haha... Danach bin ich direkt mit Sack und Pack zur Bushaltestelle und habe nach Bussen nach Latacunga gefragt. Eine halbe Stunde später saß ich auch schon im Bus und es ging los. Das war mal wieder die absolut typische Südamerika-Erfahrung: überall hüpfen Leute raus und rein, Klimaanlage Fehlanzeige, dauernd kommen Verkäufer... von Handcreme über Massagegerät bis hin zu Keksen hätte ich heut wieder alles kaufen können. Sobald die Verkäufer weg waren, wurde natürlich der TV aufgedreht so laut es geht. Eine eher anstrengende Fahrt zumal der alte Bus echt lahm unterwegs war auf den kurvigen Bergstraßen. Kam daher viel später an als geplant, aber das ist auch nichts Neues hier 😆 zu allem Überfluss wurde ich auch noch einfach nachts an irgendeiner Hauptstraße rausgeschmissen, der Bus fuhr nicht nach Latacunga rein... Immerhin stand ein Taxi parat, dass mich in ein paar Minuten ins Zentrum brachte. Was würde man hier nur tun ohne spanisch?! Gegen 20 Uhr kam ich im Hostel an, bin dann erstmal raus und hab ne Pizza gegessen. Doch wieder 8h unterwegs gewesen! Ab jetzt werden die Strecken aber deutlich kürzer und angenehmer, bin gar nicht mehr weit von Quito weg. Hier ist noch ziemlich was los in Latacunga, Umzug mit Kostümen und Musik scheint so eine Art Stadtfest zu sein. Jetzt aber erstmal ausruhen und morgen geht's dann früh nach Quilotoa!Baca lagi

  • Laguna Quilotoa

    28 September 2023, Ecuador ⋅ 🌫 12 °C

    Heute bin ich schon morgens um 05 aufgestanden, um den ersten Bus nach Quilotoa zu nehmen. Ich hab nämlich nicht viel Zeit, heute Nachmittag geht es schon zum Cotopaxi. Trotzdem möchte ich den bekannten Kratersee in den Bergen, der bei einem Vulkanausbruch entstanden ist nicht verpassen und wähle daher die frühe Variante. Die 2h Fahrt ab Latacunga vergeht schnell zumal man durch tolle Landschaften fährt. Zum ersten Mal sehe ich den Vulkan Cotopaxi (5.897m) wie er sich aus den Wolken erhebt und es geht durch das wunderschöne Páramo, das Hochland. Latacunga ist quasi das Tor zu Ecuadors Feuerbergen, oder der "Allee der Vulkane" wie die Gegend auch genannt wird. Gestern konnte ich auf der Fahrt auch schon den gewaltigen Chimborazo (6.232m) sehen, den höchsten Berg Ecuadors. Als ich in Quilotoa ankomme gegen 8 Uhr ist es ruhig und kein einziger Touri unterwegs. Ich laufe das kleine Dorf hinauf bis zum Aussichtspunkt und genieße den ersten Anblick des wunderschönen Kratersees. Nachdem ich eine heiße Schokolade getrunken habe, laufe ich ein Stück des Wanderwegs entlang. Für den ganzen Loop habe ich leider keine Zeit (der dauert 4-5h), aber auch so sehe ich die faszinierenden Farbenspiele in türkis und blau je nachdem wie das Licht einstrahlt. Wow, wirklich toll! 🥰 Es war gar nicht kalt, obwohl ich auf fast 4.000 Metern war, die Lagune ist eigentlich bekannt für Kälte und Wind. Aber heute alles ruhig. Ich finde nicht mal jemanden der ein Foto machen könnte und so frage ich den Mann von der Registrierung und quatsche noch bisschen mit ihm😄 Dachte irgendwie dass hier mehr los ist! Zwei Deutsche hab ich noch getroffen (wen sonst?) aber sonst war das ein ruhiger Ausflug. Die nächsten Tage werde ich wieder offline sein, da ich in einer Eco Lodge am Cotopaxi bin wo es Teil des Konzepts ist offline zu gehen 😉 Hasta luego!Baca lagi

  • Secret Garden Cotopaxi Tag 1

    29 September 2023, Ecuador ⋅ ☁️ 17 °C

    Gestern Abend bin ich in diesem kleinen Paradies am Cotopaxi angekommen. Eine wahnsinnig tolle Lodge, das "Secret Garden"... Treffpunkt für Traveller aus aller Welt, man kommt leicht ins Gespräch dank der vielen Gemeinschaftsräume und kein Internet daher reden die Leute viel miteinander 😃 es gibt Sofas am Feuer, Hängematten zum Chillen, Bücher, Spiele, einen Jacuzzi, Schaukel, Terrasse, einen wunderschönen Garten mit bunten Blumen und Kolibris, Hunde und natürlich die kleine Lamaherde, die man mit Bananenschalen füttern darf 🥰 ein wirklich schöner Ort mit 1A Blick auf den Cotopaxi! Heute habe ich einen Ausflug zum Rifugio José Rivas, dem Base Camp des Cotopaxi gemacht und von da sind wir noch bis zum Gletscher auf knapp 5.000 Metern hinauf gewandert. Leider war es total neblig, sodass man so gut wie nix gesehen hat 🙊 Den Gipfel des Cotopaxi kann man seit Beginn des Jahres nicht mehr besteigen wegen erhöhter Aktivität. Nachmittags hab ich die tolle Lodge genossen und in der Hängematte und später am Feuer gechillt. Interessante Leute und Geschichten aus aller Welt trifft man hier auf jeden Fall (doch die Germans sind in der Überzahl würde ich schätzen), empfehle jedem in Ecuador hier einen Stop einzulegen und ein paar Tage die besondere, familiäre Atmosphäre zu genießen.Baca lagi

  • Secret Garden Cotopaxi Tag 2

    30 September 2023, Ecuador ⋅ ☁️ 15 °C

    Heut habe ich nochmal eine Wanderung gemacht zum Vulkan Pasochoa auf knapp 4.200m. Um 8 ging es los, erst durch einen Wald und dann durch das grasige Hochland, zuletzt immer steiler hinauf. Das Gute war, dass man direkt an der Lodge loslaufen konnte und sich so mal die Zeit im Auto gespart hat. Auf dem Weg haben wir sogar ein paar Andenkondore gesehen 🙂 nach ca. 2,5h erreichten wir den Gipfel. Auf die eine Seite hatte man schöne Ausblicke aber von der anderen zogen schon wieder dicke Wolken rein. Wir stiegen dann auch ziemlich schnell ab und kamen genau noch vor dem Regen wieder unten an. Das Wetter ist hier sehr unbeständig momentan und auch heute hüllt sich der Cotopaxi in dicke Wolken. Am Nachmittag ist wieder Chillzeit angesagt, noch ein paar letzte Stunden die schöne Lodge genießen 🙂Baca lagi

  • Auf zum Cayambe!

    1 Oktober 2023, Ecuador ⋅ ☁️ 8 °C

    Um 10 hat mich mein Guide Marcial direkt im Secret Garden abgeholt. Das letzte große Kapitel steht an: die Besteigung des Vulkan Cayambe auf 5.790m! Ich hab ordentlich Respekt davor, der Aufstieg ist extrem lang und ich war noch nie so hoch! Marcial ist super, er erklärt mir alles genau und nachdem wir in Cayambe Mittag gegessen haben fahren wir mit dem Jeep hoch in den Nationalpark zum Rifugio (Hütte) am Cayambe auf 4.600 Metern. Wilde Fahrt...Hinter der Hütte sieht man den schneebedeckten Cayambe- imposant, das sieht in der Tat nicht so easy aus 🙊😃🌋 wir machen noch eine kurze Wanderung zum Gletscher, um halb 6 gab es bereits Abendessen und dann hieß es ab in die Betten, denn um 23 Uhr ist Weckruf, sodass man um 00:00 den Aufstieg starten kann. Und wieder eine Nacht ohne Internet, Dusche und in der Kälte 🤣 Irgendwie mach ich gefühlt nix anderes.... Marcial hat zum Glück nen Schlafsack für mich dabei, außerdem beheizbare Schuhsohlen, Helm, Steigeisen, Gurt und Pickel. Es soll kalt werden und windig auch gut möglich hier. Tolle Aussichten um um Mitternacht nach draußen zu gehen🤣 von 18:30 bis 23:00 haben wir also geruht, die Hälfte der Zeit wars arschkalt trotz mehrerer Lagen. So super fit und ausgeruht wird das sicher ein Spaziergang... not🙊😆 Fortsetzung folgt...Baca lagi