• Womo Traveler
Jan – Mar 2022

Spanien mit dem Wohnmobil 2022

Unsere erste Reise mit dem Womo nach Spanien. Read more
  • Von Gandía nach Oliva

    January 31, 2022 in Spain ⋅ ☀️ 24 °C

    Heute war ich mal alleine mit dem Rad unterwegs und habe Oliva erkundet.
    Irgendwie ist mir wieder eine Kirche dazwischen gekommen 😄
    Die Kirche Sant Roc befindet sich auf einer alten Mudéjar-Moschee, deren Mittelwand nach Mekka ausgerichtet war. Mit der erzwungenen Taufe der Mudejaren im Jahr 1525 wurden alle valencianischen Moscheen in christliche Tempel umgewandelt; So wurde 1535 die Pfarrei San Roque in Oliva errichtet, um den „neuen Christen“ zu dienen. Wie bei den vorherigen Kirchen ist auch Sant Roc reichlich mit Wand- und Deckenmalereien versehen.
    Nach dem Kirchen Besuch gab es erst einmal einen leckeren Kaffee ☕

    Zurück bin ich dann die 10 km Barfuß🦶👣 am Strand gelaufen. Bei dem Wetter hat das einen riesigen Spaß gemacht.
    Andrea hat den Nachmittag genutzt und einen leckeren Apfelkuchen🥧 im Omnia gebacken 😋
    Read more

  • Baden in der Font Salada

    February 1, 2022 in Spain ⋅ ☀️ 24 °C

    Die Font Salada im Naturpark La Marjal Oliva-Pego war unser heutiges Ziel. Sowohl im Winter als auch im Sommer ein perfekter Ort zum Baden, da die Wassertemperatur bei etwa 23 ° C liegt.
    Da es sich um eine unterirdische Quelle von Thermalwasser handelt - es hat einen beträchtlichen Gehalt an schwefelhaltigen Salzen - deren Wasser traditionell als heilsam gegen Hautkrankheiten anerkannt ist. 

    Ein herrlicher Ort zum Baden. Sauberes, transparentes Wasser, in dem sich Fische und Menschen wohlfühlen.
    Read more

  • Mascarat Schlucht

    February 2, 2022 in Spain ⋅ ☀️ 22 °C

    Wir sind heute weitergezogen. Nach einem kurzen Abstecher in Denia, hier hat es uns nicht so gut gefallen, sind wir weiter zum Mascarat Canyon gefahren. In der Mascarat Bucht (
    Platja Mascarat) haben wir einen sehr schönen Stellplatz direkt am Kiesstrand gefunden. Hier bleiben wir über Nacht.
    Die als Mascarat Canyon oder L`Estret del Mascarat bekannte Schlucht ist eine Schlucht, die durch den Barranc del Salat zwischen den Sierras de Bernia und der Sierra de Toix verläuft. 

    Der Mascarat Canyon, ein von der Kraft des Wassers geformter Felsabgrund.
    Die Schluchtroute ist kurz , tatsächlich ist die Schlucht etwa 700-800 Meter lang.
    Einen Abstecher in die Schlucht kann ich nur empfehlen 😀👍
    Read more

  • Und dann ging erstmal nichts 😬

    February 3, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 13 °C

    Nach einer ruhigen und schönen Nacht in der Mascarat Bucht und einem schönen Sonnenaufgang wollten wir früh los und uns Calpe anschauen. Leider macht uns unsere Starter Batterie wieder einen Strich durch die Rechnung. Sie hatte in den letzten Tagen immer wieder Probleme gemacht, darum hatte ich sie in Gandía 3 Tage am Ladegerät hängen. Also Ladegerät am Wechselrichter anschließen und die Batterie laden. Nach 30 Minuten ließ sich der Motor wieder starten 😁. Andrea hat in der Zwischenzeit eine Boschwerkstatt im 10 km entfernten La Nucia ausfindig gemacht. Also nix Calpe sondern Werkstatt. So jetzt haben wir eine neue Starter Batterie. Da es schon Mittag ist lassen wir Calpe erstmal ausfallen und fahren los zu den Wasserfällen Las Fonts de l'Algar.

    Las Fuentes del Algar ist ein wunderschönes Naturgebiet das aus Wasserfällen besteht, die durch kleine Wasserkanäle und natürliche Becken miteinander verbunden sind. Diese Zusammensetzung aus Wasserfällen, Quellen und kristallklarem Wasser machen die Wasserfälle zu einem Ausflug, den man gesehen haben muss.
    In Altea finden wir am Abend am Platja de l'Olla einen freien Stellplatz direkt am Wasser.
    Read more

  • Stellplatz suche in Calpe 😜

    February 4, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 15 °C

    Nach dem wir eine sehr ruhige Nacht direkt am Meer am Platja de l'Olla in Altea verbracht haben sind wir morgens auf die Suche nach einem Stellplatz in Calpe gegangen. Das war echt erschreckend wie eng es dort auf den Stellplätzen zugeht, und das für Preise die jenseits von Gut und Böse sind 🤪. Der CAMPING LA MERCED stand bei uns weiter hinten auf der Liste war aber wie es sich im Nachhinein herausstellte die erste Wahl in Calpe. Viel Platz, toller Boden, saubere Sanitäranlagen, die sogar durchgehend geheizt sind, und das ganze für 17€/Nacht.Read more

  • Calpe

    February 5, 2022 in Spain ⋅ ☁️ 15 °C

    Heute haben wir Calpe mit dem Rad erkundet.
    Torreó de la Peça
    Zwischen dem 13. und 14. Jahrhundert wurde der Gutshof von Calpe ummauert, um es vor muslimischen Angriffen zu schützen. Aufgrund seiner steilen Küstenlage litt die Bevölkerung unter den ständigen Angriffen von Piraten, sodass Charles V im 16. Jahrhundert die Reparatur dieser anordnete. Die Anwohner hatten Zugang zur dieser Zitadelle über ein einziges Portal - auch "El Portalet" genannt.

    Spanische Treppe
    Eine schöne Straße, und nicht nur die Treppe hinunter, alle Häuser und Gassen in der Altstadt sind schön. Ich denke, diese Straße ist ein Muss, wenn man Calpe besucht.
    Read more

  • Wanderung auf den Penyal d’Ifac bei Calp

    February 7, 2022 in Spain ⋅ 🌙 10 °C

    Schon von Weitem zeichnet sich das Wahrzeichen von Calp ab: der 332 Meter hohe Felsen Penyal d’Ifac. Er sticht steil aus dem Meer heraus und erinnert daher an den Felsen von Gibraltar. So wie dieser bildet auch der Penyal d’Ifac ein Kap und ist nur durch einen schmalen Landstreifen mit dem Festland verbunden. Der sich auf 42 Hektar erstreckende Felsen steht unter Naturschutz und ist Namensgeber des Naturparks Parc Natural del Penyal d’Ifac, dem kleinsten Naturschutzgebiet Spaniens.
    Ich kann eine Wanderung nur empfehlen, man sollte auf jeden Fall festes Schuhwerk anziehen und früh am Morgen losgehen. Leider habe ich es nicht ganz pünktlich zum Sonnenaufgang 🌄 geschafft, ich konnte aber trotzdem ein paar schöne Aufnahmen machen 😁
    Read more

  • El Cau und der Elche-Stausee

    February 8, 2022 in Spain ⋅ ☀️ 14 °C

    Heute geht es weiter Richtung Süden. Wir verlassen Calpe und fahren weiter zum Elx Stausee bei Elche. Hier wollen wir uns den Stausee mit seinen Aquädukten und das Freilichtmuseum El Cau anschauen.
    Parken und und übernachten können wir auf einem großen Schotterparkplatz in direkter Nähe zum Stausee.

    El Cau ist ein alter Sandsteinbruch, in dem Mariano Ros , begleitet von seinen Freunden Cándido und Tío Pere (José Pérez Alcaraz), eine Vielzahl von Skulpturen in den Felsen gemeißelt hat, insbesondere Motive im Zusammenhang mit Elche .
    Die Reliefs, Skulpturen und Gravuren wurden im Jahr 2000 bis 2008 gefertigt
    Dieser zerbrechliche Sandsteinfelsen wurde vor Jahrhunderten für den Bau verschiedener Gebäude sowohl in Ilici (heute L'Alcúdia) als auch im heutigen Elche verwendet
    Read more

  • Wanderung am Elche-Stausee

    February 9, 2022 in Spain ⋅ ☀️ 14 °C

    Heute Morgen bin ich zeitig aufgestanden und habe eine kurze Wanderung am Stausee gemacht. Andrea hat ausgeschlafen und die Ruhe vor mir genossen 😘
    Der Elche-Stausee wurde im 17. Jahrhundert am Fluss Vinalopó zwischen dem Elche-Gebirge und dem Castellar-Hügel errichtet. Er liegt sechs Kilometer nördlich von Elche, in der Nähe der Gemeinde Asp. Seine Hauptfunktionen bestanden darin, das zurückgehende Fließen des Flusses Vinalopó und Regenwasser zu speichern und es dann auf dem bewässerten Land zu verteilen.
    Der Damm ist 23 Meter hoch und 12 Meter breit an der Basis und 9 Meter an der Spitze. In der Mitte befindet sich ein Felsvorsprung, der ihn in zwei Hälften teilt. Die anfängliche Speicherkapazität betrug vier Millionen Kubikmeter .
    Im direkten Umfeld sieht man oft in den Felsen gehauene Kanäle und zahlreiche Abschnitte
    die durch Tunnel oder Aquädukte führen, die noch erhalten sind, obwohl sie heute nicht mehr genutzt werden. Die Übertragung dieses Wasserflusses war die Grundlage des historischen Bewässerungssystems der Stadt.

    Nach meiner Wanderung und einem kurzen Plausch mit unserem Womo Nachbarn sind wir zu den Salinen von Santa Pola aufgebrochen.
    Die Salinen war nicht so unser Ding also sind wir in Stadt gefahren. Eigentlich wollten wir uns den viel beschriebenen Fischmarkt mit seiner Auktion ansehen dort Aufgrund von Corona dürfen Außenstehende nicht mehr in die Auktionshalle😪. Frischen Fisch gab es dann auf dem Mercado pescado Fresco ab 17:00 Uhr. Es war aber trotzdem schön und interessant dem ankommenden Fischern beim einlaufen und ausladen der Fische zu zu schauen. Am Abend haben wir einen sehr schönen freien Platz direkt am Meer im 5 km entfernten La Marina del Pinet gefunden.
    Read more

  • Weiter geht's nach Cartagena

    February 10, 2022 in Spain ⋅ ☀️ 13 °C

    Da es die halbe Nacht und auch heute Morgen geregnet hat, haben wir uns entschieden der Sonne 🌞zu folgen. Eigentlich wollten wir in Murcia einen Stopp einlegen aber das Regenradar hat uns direkt nach Cartagena geschickt 😉. In Park4night habe ich die Finka Alegria gefunden. Die Finka ist ca. 12km vom Zentrum entfernt, liegt dafür aber Traumhaft schön auf dem Land. Die Betreiber sind junge Leute die sehr engagiert sind. Nach meiner telefonischen Anfrage ob noch ein Platz frei wäre, bekam ich innerhalb von zwei Minuten eine WhatsApp mit allen wichtigen Informationen, eine Anfahrtsbeschreibung, Preislisten vom Essen und Getränken. Als wir 3 Stunden später ankamen ist eine junge Frau mit uns über den ganzen Platz gegangen und hat uns alles erklärt. Wir haben uns einen Maxiplatz gegönnt. Der Platz ist so groß da hat ein zweites Womo noch locker Platz 😅. Nach dem Aufbau war erstmal Füße hochlegen angesagt 😎🌞Read more

  • Cartagena

    February 11, 2022 in Spain ⋅ ☁️ 12 °C

    Heute ging es mit dem Rad nach Cartagena.
    Nach einem Kaffee in der Fußgängerzone sind wir als erstes zum Römischen Theater von Cartagena gefahren.

    Das römische Theater von Cartagena ist eines der größten in Hispania. Es wurde 44 v. Chr. von Kaiser Augustus erbaut und 1988 zufällig entdeckt.
    Es hatte ein Fassungsvermögen von etwa 7.000 Zuschauern und war bis ins 3. Jahrhundert in Betrieb, danach wurden mehrere Gebäude übereinander gebaut. 1988 wurde es vom Archäologen der Universität Murcia, Sebastián Ramallo Asensio , entdeckt, und ausgegraben.
    Vom Theater aus kommt man direkt zum Castillo de la Concepción.
    Die Burg de La Concepción oder Asdrúbal ist ein mittelalterliches Bauwerk aus dem 13. oder 14. Jahrhundert, eingebettet auf dem gleichnamigen Hügel, der sich über Cartagena und seinem Hafen erhebt. 
    Von hier oben hat man einen sehr guten Überblick über den Hafen und die Stadt.
    Als wir wieder inder Altstadt waren sind wir durch Zufall auf die Ficus monumentales am Plaza San Francisco gestoßen.

    Auf der Plaza de San Francisco stehen vier beeindruckende Exemplare von Ficus macrophila (australischer Feigenbaum). Sie wurden nach seiner Erbauung 1927 auf dem Platz gepflanzt und haben gigantische Ausmaße angenommen.
    Read more

  • Kurzer Ausflug nach El Portus

    February 12, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 17 °C

    Da wir gestern fast 40 km mit dem Rad unterwegs waren haben wir es heute etwas ruhiger angegangen und eine kurze Radtour in das 8 km entfernte El Portus gemacht. Die schöne kleine Bucht hat einen feinen Kiesstrand aber ansonsten nicht viel zu bieten. Das einzige Restaurant war leider geschlossen. Dafür gab es dann als wir zurück waren einen sehr guten Kaffee ☕ mit einem leckeren Stück Möhrenkuchen😋 im Restaurant der Finka.Read more

  • Murcia

    February 14, 2022 in Spain ⋅ ☀️ 19 °C

    Heute haben wir uns mal ein Auto in der Finka ausgeliehen. Die Finka Alegria bietet hier einen tollen Service für einen wirklich fairen Preis. Da wir auf dem Hinweg nach Cartagena Murcia wegen dem schlechten Wetter nicht besuchen wollten, haben wir das heute nachgeholt. Wir haben etwas außerhalb geparkt und sind durch den schönen Park Huerto de Los Cipreses in die Stadt gelaufen. Als erstes haben wir uns die Kathedrale von Murcia angesehen. Und was soll ich sagen das war der Hammer. Eine Beschreibung mit Bildern habe ich in einem eigenen Footprint gemacht. Nach der Kirche konnten wir noch in den Eingangsbereich und die Eingangshalle des Bischofspalst reinschauen, ja so ein Bischof lebt nicht schlecht. Nach einem Kaffee führte unser Weg durch die Altstadt zum Casino von Murcia. Das Casino habe ich in einem eigenen Footprint beschrieben. Nach einem sehr schönen Tag in Murcia ging es am frühen Abend wieder zurück zur Finka.Read more

  • Die Kathedrale von Murcia

    February 14, 2022 in Spain ⋅ ☀️ 19 °C

    wurde im Jahre 1394 an der Stelle einer früheren maurischen Moschee errichtet. Bischof Fernando de Pedrosa legte den Grundstein. Das Innere ist im gotischen Stil gehalten. Die Fassade ist barock und wurde nach den Entwürfen von Jaime Bort erstellt.
    Die Kirche besitzt dreiundzwanzig Kapellen in verschiedenen künstlerischen Ausführungen.
    Die Kirche hat einen 95 Meter hohen Glockenturm mit 25 Glocken.
    Die Errichtung des Turms dauerte zweihundert Jahre.

     
    Read more

  • Casino von Murcia

    February 14, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 18 °C

    Das Königliche Casino von Murcia , allgemein bekannt als Casino de Murcia , ist eines der emblematischsten Gebäude der Stadt. Es befindet sich nicht weit von der Kathedrale entfernt . Das Gebäude, mit dessen Bau 1853 begonnen wurde, ist eine Mischung verschiedener künstlerischer Strömungen, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und Anfang des 20. Jahrhunderts in Spanien nebeneinander existierten, und wurde 1983 zum nationalen historisch-künstlerischen Denkmal erklärt.Read more

  • Auf zum nächsten Highlight Lorca

    February 15, 2022 in Spain ⋅ ☀️ 10 °C

    Heute Morgen haben wir uns erstmal beim herausfahren vom Stellplatz auf der Finka festgefahren. Unter den Vorderrädern lag so viel Split das sich die Räder eingegraben haben🙈. So jetzt war Handarbeit angesagt, Split herausschaufel und Sandmatten unterlegen. Und das schöne beim Campen ist, es kommen immer ganz schnell ganz viele nette Nachbarn die einem helfen. Nach 30 Minuten hatten wir das Womo wieder frei🤪 und konnten unsere Fahrt zu unserem ersten Etappenziel Lorca antreten.

    Die heutige Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen stammt in weiten Teilen aus der Maurenzeit.
    Im 18. Jahrhundert entstanden eine Reihe barocker Kirchen in der Stadt, deren Neubauviertel mit ihrer quadratischen Anlage einen Gegensatz zur engen Altstadt bilden. Im April 1802 kam es zu einem Dammbruch an der von 1775–1785 angelegten Talsperre von Puentes, der das Stadtviertel Barrio de San Cristobal verwüstete; über 600 Menschen kamen ums Leben.
    Am 11. Mai 2011 ereigneten sich im Süden Spaniens mehrere Erdbeben der Stärke 5,1 und 4,5, bei denen Lorca stark betroffen war. Ursache war die Entnahme von Grundwasser.
    Als erstes fuhren wir zum Palast Huerto Ruano
    1877 wurde dieses schöne Herrenhaus gebaut, das Innere hat eine breite kaiserliche Treppe mit Bronzegeländern und geblasenen Glasbalustraden.
    Das Gebäude verfügt auch über herausragende Räume wie den Ballsaal im Obergeschoss oder den Versammlungsraum im Neo-Nasriden-Stil, dessen Dekoration Hufeisenbögen, mehrlappige Bögen, Fliesen, polychrome Stuckarbeiten usw. aufweist.

    Da es erst 13:00 Uhr ist können wir uns noch den Guevara-Palast , auch Haus von Guevara oder "der Säulen" genannt anschauen. Der Palast ist das bedeutendste Gebäude des gesamten bürgerlichen Barocks von Lorca. Im Inneren befindet sich eine im original Zustand erhaltene Apotheke die bis 1996 in Betrieb war.

    Die Stiftskirche San Patricio war leider geschlossen. Sie ist der Eckpfeiler des monumentalen Komplexes der Plaza de España , neben dem Rathaus , dem Corregidor-Palast und den Kapitelsälen.
    Diese Stiftskirche ist die einzige in Spanien , die dem Heiligen Patrick geweiht ist.
    Read more

  • Und für den Abend

    February 15, 2022 in Spain ⋅ ☀️ 16 °C

    ein perfektes Werk der Natur😀💎

    Nach dem schönen Mittag in Lorca sind wir weiter nach Pulpi und haben hier unseren Platz auf dem Campingplatz Monica bezogen, Räder vom Träger und los gings zur Geoda de Pulpi.
    Da es uns nicht möglich war Karten Online zu kaufen, sind wir auf gerade wohl zur Geode gefahren und hatten viel Glück und konnten die beiden letzten Karten für den Tag bekommen. Um 18:30 Uhr ging es los.

    Die Pulpi Geode ist eine riesige Geode , die im Dezember 1999 gefunden wurde.
    Eine Geode ist ein Hohlraum im Gestein, der Kristalle enthält. Diese Geode ist eine der größten dokumentierten Geoden in der Welt bis heute. Die einzige Geode der Welt, die größer ist, befindet sich in Mexiko,
    Sie ist 8 Meter lang und hat einen Durchmesser von fast 2 Metern und befindet sich in einer Tiefe von 50 m in der ehemaligen Bleimine Pilar de Jaravía. Sie ist weltweit bemerkenswert sowohl für ihre Größe als auch für die Transparenz und Perfektion der Selenit (Gips)-Kristalle, die das Innere auskleiden und eine Länge von bis zu 2 m erreichen.
    Was für ein Naturwunder, ich war total geflasht.
    Read more

  • Auf in den wilden Westen 🤠🏇

    February 16, 2022 in Spain ⋅ ☀️ 15 °C

    Heute haben wir es endlich geschafft
    Wir sind in Andalusien angekommen 😀
    Unser erster Stopp ist der Campingplatz Little Texas. Hier reservieren wir uns einen sehr schönen Platz. Der Campingplatz Besitzer Nick ein sehr freundlicher Engländer gibt uns einen der größten Stellplätze. Das schöne ist wir können den Platz ohne großes rangieren verlassen. Nach dem die Platzfrage geklärt war ging es erstmal mit dem Womo auf Erkundungstour nach Tabernas vorbei am Route 66, zum Fort Bravo und dann Mini Hollywood. Wir haben uns die Filmstätten nur von außen angeschaut. Viel interessanter sind aber die vielen Canyons und Schluchten. Hier werde ich in den nächsten Tagen wandern gehen. Dank dem tollen Tip von den FindPenguinlern Liz und Thomas on Tour gibt es eine tolle Wanderroute auf Komoot.
    Ich freue mich schon, mal wieder wandern zu gehen.
    Und dann gab es am Abend selbst gemachte Reibekuchen mit Apfelmus 😋😋
    Read more

  • Wasch-, Putz- und Reparaturtag

    February 17, 2022 in Spain ⋅ ☀️ 16 °C

    Gestern war reparieren🔧, waschen🧺 und putzen 🪣🧹angesagt. Gehört auch irgendwie dazu 🤪. Nach der Hausarbeit hatte ich aber noch Zeit für einen Ausflug mit dem Rad zur nahegelegenen Rennstrecke Circuito de Almería🏎🚘 und nach Lucainena de las Torres.
    Auf der Rennstrecke war einiges los, hier werden in der Hauptsache Testfahrten gemacht.
    Im 12 km entfernten Lucainena konnte ich mir einiges zur Bergbau Vergangenheit der Region anschauen.
    Acht Brennöfen machten Lucainena in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zur Bergbauhauptstadt der Provinz Almería.
    Die Brennöfen von Lucainena de las Torres stellen eine der wichtigsten architektonischen Überreste der Zeit dar.
    Andrea hat die Auszeit von mir genutzt um einen leckeren 😋 Kuchen 🥧 zu backen.
    Read more

  • Wandern in den Canyons von Tabernas

    February 18, 2022 in Spain ⋅ ☀️ 11 °C

    Heute war wieder Zeit etws zu unternehmen.
    Wandern war angesagt. Los ging es beim Parkplatz des Mini Hollywood außerhalb von Tabernas. Nach ein paar Hundert Metern ging es schon los mir den schönen Ausblicken. Und das sollte sich auch nicht mehr ändern 😲😀. Nach ca. 3 km erschien vor mir die Filmstadt Western Leone. Nach dem Abstieg ins Flussbett ging es weiter durch die Canyons.
    Und dann stand ich plötzlich vor ihr 🌴die Oase aus Laurence von Arabien🌴🌴🌴. Das ist dann schon beeindruckend. Gott sei Dank hatte ich meine große Powerbank dabei und konnte mein Handy laden das war aufgrund der vielen Bilder und Filme schon fast leer 🤣.
    Ja die Wanderung war der Knaller. Hinter jeder Ecke ein neues Highlight 😁.
    WOW, ich glaub die Spanier wissen gar nicht wie schön sie es haben.
    Read more

  • Weiter nach Granada

    February 20, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 10 °C

    Gestern war es den ganzen Tag kalt und bewölkt☁️, so hatte ich auch mal Zeit etwas am Computer zu arbeiten😁. Nach dem es heute Morgen immer noch sehr bewölkt haben wir uns kurzfristig entschlossen nach Granada zu fahren. Erst gab es aber noch ein sehr schönes und gutes Olivenöl 🪔Testing in der Ölmühle Oro del desierto in Tabernas. Ein sehr sauberer, in Familien Hand geführter, Ökobetrieb.
    Was soll ich sagen, nach unserem Besuch war ich um eine wunderbare Erfahrung reicher und das Wohnmobil um einige Kilo schwerer 😅.
    Und weiter geht's nach Granada durch eine wunderschöne Landschaft. In Granada finden wir auf dem Campingplatz Reina Isabel einen schönen Platz. Nach dem wir uns eingerichtet hatten fuhren wir am Nachmittag noch in die Stadt.
    Read more

  • Kathedrale von Granada

    February 20, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 16 °C

    Und schon wieder eine Kathedrale 😇 ich werde noch zum Kirchgänger. Aber diese Bauwerke sind so beeindruckend man muss sie sich einfach anschauen, die Architektur die Gemälde und die wahnsinnige Größe lassen mich immer wieder Sprachlos werden.

    Im Herzen von Granada liegt die Kathedrale der Stadt. Gäbe es die Alhambra nicht, wäre die Kathedrale sicher die wichtigste Sehenswürdigkeit von Granada.

    Die Kathedrale von Granada wurde auf den Resten einer Moschee errichtet, die den Christen bis dahin als Provisorium gedient hatte. Mit der Rückeroberung von Granada, der letzten maurischen Bastion in Spanien, fand die Jahrhunderte dauernde christliche Rückeroberung Spaniens, ihren Abschluss.

    Zwei Orgeln stehen parallel am Ende des Hauptschiffes. Beide haben beidseitig reich verzierte Prospekte. Sie wurden von Leonardo Fernández Dávila zwischen 1744 und 1746 gebaut.
    Nach so viel Kultur war es Zeit für ein leckeres Eis 🍦🍦😀
    Read more

  • Granada und seine Alhambra 😲

    February 21, 2022 in Spain ⋅ ☀️ 6 °C

    Heute Morgen war früh aufstehen angesagt. Um 9 Uhr gab es ein größeres Kontingent an Karten. Um kurz nach 9 Uhr waren wir mit dem Fahrrad am Haupteingang und Andrea hat erstmal die Schlange verlängert😜. Aber irgendwie ging es dann doch ganz schnell und wir konnten rein. Um 10:30 Uhr war es dann soweit wir durften in den Nasrid Palast.
    Und dann war ich nur noch geflasht. Aber schaut selbst .
    Die Alhambra gilt als eines der bedeutendsten Beispiele des maurischen Stils der islamischen Kunst und ist eine der meistbesuchten Touristenattraktionen Europas. Die Burganlage ist etwa 740 m lang und bis zu 220 m breit.
    Nach 4,5 Stunden und einigen Kilometern sind wir fix und fertig in die Stadt gefahren und haben erstmal Siesta gemacht. Andrea hatte aber noch Tatendrang 😅 und so sind wir noch durch die Kasbah gezogen haben Decathlon einen Besuch abgestattet und bei Lidl mussten wir auch noch einen Stopp einlegen.
    Wow was für ein Tag.
    Read more

  • Auf nach Cordoba

    February 22, 2022 in Spain ⋅ ☀️ 25 °C

    Nach zwei sehr intensiven Tagen in Granada geht unsere Reise heute weiter nach Cordoba.
    Erst führt uns unsere Route durchs Olivenland. Olivenfelder so weit das Auge reicht und dann kamen die ersten Weinfelder und es,wurde grüner. Eine sehr schöne Landschaft hat uns heute wieder auf unserer Reise begleitet. Nach Ankunft auf dem Stellplatz Camper park Medina Azahara vor den Toren Cordobas war chillen und Sonnenbaden bei bestem Wetter ☀️ angesagt.Read more

  • Tag 1 in Cordoba

    February 23, 2022 in Spain ⋅ ☀️ 22 °C

    Heute wollten wir es erstmal langsam angehen und uns Kulturell nur leichte Kost ansehen 🙃. Als erstes sind wir zu den Patios Cordobeses gefahren.
    Die Höfe von Cordoba sind bewohnte sehr alte Häuser. Die Bewohner öffnen ihre Innenhöfe für Besucher.
    Die Patios sind mit bunten Pflanzen und Blumen geschmückt, und sie sind typischerweise weiß mit Dekorationen in verschiedenen Farben.
    Einmal im Jahr findet das Festival der Patios von Córdoba statt, dann werden die schönsten Höfe prämiert.

    Da da so viel laufen und schauen hungrig macht sind wir in die Taverne La Posada Del Caballo Andaluz eingekehrt. Zum leckeren Essen gab es hervorragende Spanische Gitarren 🎸 Musik. Andrea musste mich schon fast rauszerren😉, ich hätte dem Musiker noch Stunden lang zuhören können.
    Gut gestärkt sind wir zum Palast
    Alcázar de los Reyes Cristianos geradelt.
    Der mittelalterliche Bau des Alcázar wurde fast vollständig zerstört, nachdem das Gebäude im 19. Jahrhundert zu einem Gefängnis umgebaut wurde.
    Vom Palast kann man direkt in die Gärten des Alcazar gehen.
    Die Gärten, die Mitte des 20. Jahrhunderts angelegt wurden, bestehen aus einer Reihe von Terrassen und Gärten auf verschiedenen Ebenen mit Teichen, Pools und den unterschiedlichsten einheimischen Arten. Palmen, Zypressen, Orangen- und Zitronenbäume wechseln sich ab.
    Die Gärten haben eine von beschnittenen Zypressen gesäumte Promenade, auf der sich Skulpturen der Könige, die den Alcázar durchquert haben, befinden.
    Ein schöner ruhiger Tag mit vielen neuen Eindrücken ging mal wieder viel zu schnell vorbei 😀.
    Read more