WELTREISE A+E on the way

March 2024 - July 2025
  • A und E on the way
Current
An open-ended adventure by A und E on the way Read more
  • A und E on the way
Currently traveling

List of countries

  • Indonesia Indonesia
  • Singapore Singapore
  • Cambodia Cambodia
  • Vietnam Vietnam
  • Malaysia Malaysia
  • Thailand Thailand
  • Laos Laos
  • Show all (20)
Categories
Around the world, Camper, Culture, Hiking, Nature, Photography, Sightseeing, Wildlife, Yoga
  • 70.1kkilometers traveled
Means of transport
  • Camper40.4kkilometers
  • Flight20.4kkilometers
  • Car8,660kilometers
  • Bicycle265kilometers
  • Motorbike26kilometers
  • Walking-kilometers
  • Hiking-kilometers
  • Tuk Tuk-kilometers
  • Train-kilometers
  • Bus-kilometers
  • Caravan-kilometers
  • 4x4-kilometers
  • Swimming-kilometers
  • Paddling/Rowing-kilometers
  • Motorboat-kilometers
  • Sailing-kilometers
  • Houseboat-kilometers
  • Ferry-kilometers
  • Cruise ship-kilometers
  • Horse-kilometers
  • Skiing-kilometers
  • Hitchhiking-kilometers
  • Cable car-kilometers
  • Helicopter-kilometers
  • Barefoot-kilometers
  • 336footprints
  • 468days
  • 3.0kphotos
  • 375likes
  • Wildlife Park Semerangh

    June 11 in Malaysia ⋅ ☁️ 26 °C

    Mittwoch, 11.06.2025

    Ein wenig Yoga, Frühstück herrichten zum Mitnehmen und dann gehts auch schon los. Wir wandern alle zusammen die Asphaltstraße zur Fütterungsplatform hinein. Alle anderen, nämlich wirklich alle anderen, lassen sich mit E-Mobilen dorthin fahren.
    Die Orang-Utans leben hier wirklich noch frei im Dschungel, werden von Wärtern nur beobachtet, und um 9h und 15h werden auf einer Platform Bananen angeboten. Und wir haben Glück!
    3 Menschenaffen kommen aus dem Urwald, eine Mama namens Minah und ihre 2 Söhne, einer 3 der andere 7 Jahre alt. Sie turnen durch die Äste, holen sich die Leckerbissen, schaukeln auf den Tauen und nach ca. 40 Minuten verschwinden sie wieder ins dunkle Grün des Regenwaldes.
    Unser Frühstück nehmen wir direkt dort ein, mit Blick auf diese wunderbaren Kreaturen, die sich elegant und fast schwerelos mit ihrem fluffigen orangenem Fellkleid durch das dunkle Grün des Blätterwerks hangeln. Arme und Beine werden vollkommen gleichwertig verwendet, das sieht sehr mühelos und elegant aus.

    Wir sind beeindruckt, froh sie so frei zu sehen. Denn wenn sie im Regenwald genug zu essen bekommen, dann kann es sein, das man keinen Orang-Utan zu sehen bekommt.

    Danach wandern wir wieder zurück, bestaunen die üppige Pflanzenwelt am Wegesrand.

    Nun heißt es Abschied nehmen. Andre,Angi und Letti fahren entgegengesetzt zu uns in Richtung Brunei, und wir Richtung Grenze Indonesien.
    Die Grenze Etikong ist diesmal ein Genuß. Sehr nette Malaien verabschieden und und sehr nette Indionesier begrüßen uns. Wir haben nicht länger als 1 Stunde gebraucht, und haben unser CDP gestempelt und auch einen Einreisestempel im Pass.Es sind noch ca. 350 km bis Pontianak, wo wir die Fähre nach Java befahren wollen.

    Heute jedoch kommen wir noch ca. 200 km, dann finden wir einen Stellplatz unter Palmen, eine Gravelroad führt in den Palmenhain hinein. Die Koordinaten verewigen wir im IOverlander und schicken unseren lieben Deutschen auch unseren Stellplatz.
    Read more

  • “Es ist so weit!“

    June 10 in Malaysia ⋅ ☁️ 33 °C

    Dienstag, 10.06.2025

    Um 8h holt uns ein Grab-Taxi ab, und eine halbe Stunde später sehen wir Kohbi und Campi (T5 von Andre,Angi und Letti) schon am Flatrack stehen.
    Nun beginnt der Kampf der Entladung, dieser dauert von 9h bis 17h.
    Als erstes muss Campi seitlich mit einem Gabelstapler vom Rack heruntergehoben werden. Andre und Alex prüfen die Auflagepunkte hinter den Achsen, am Karrosserierand. Mit den Holzstaffeln die vorher die Reifen bei der Überfahrt stabilisiert haben, bauen wir Auflagen,damit die Gabel des Staplers den Unterboden nicht beschädigt. 1 x wird noch der Stapler gewechselt, da beim ersten die ausfahrbaren Gabeln schräg zulaufen, und wir alle Angst haben, das das Fahrzeug kippen könnte.
    Mit dem 2. Stapler funktioniert es dann! Campi ist frei, Andre montiert noch die Seitenspiegel und dann brausen die 3 Richtung Grenze Indonesien um ihr gestern abgelaufenen ICPl (Plakette das man in Malaysia überhaupt auf der Straße fahren darf) zu verlängern. Ein breiter Weg von fast 2 Stunden hin und dann wieder zurück.

    Dann ist Kohbi dran. Das Flatrack wird an einer Seite geschlossen, und wir bräuchten nun nur mehr runterzufahren, jedoch gibt es hier keine Stahlplatten, aus denen sich eine Rampe mit dem Stapler bauen ließe und so dauert es bis ca. 14h,denn Mr. Henry hat einen Tieflader bestellt. Dieser kann leider nur leicht schräg an das Rack heranfahren, und statt einfach gerade raufzufahren, müssen wir vom schmalen Flatrack auf die schräg angelegte Rampe fahren.
    Alex meistert dieses Kunststück hervorragend, langsam, mit Gefühl und mehreren Einweisern gelingt das Kunststück und Kohbi steht auf dem Tieflader. Dann wird die Rampe heruntergelassen und unser Van hat wieder festen Boden unter den Gummiwuzlern.
    Nun fahren wir noch Vorräte fassen zum Supermarkt. Leider gibt es nur mehr eine 10l Trinkwasserflasche, aber dafür 6 Mangos.
    Denn gehts los durch die Stadt Richtung Wildlife Park Semerangh, wo noch 28 (halb)wilde Orang-Utans leben.
    Am Parkplatz angekommen richten wir uns fürs Übernachten ein und auch unsere deutsche Familie kommt wenig später von der Grenze zurück.
    Morgen werden wir gemeinsam noch durch den Nationalpark wandern.
    Read more

  • …noch 3 Tage Kozi Square !

    June 9 in Malaysia ⋅ ☁️ 33 °C

    Samstag,Sonntag und Montag, 07. ,08. und 09.06.2025

    Wir besuchen früh morgens wieder uns Fitnessstudio, Frühstück und dann organisieren und recherchieren.
    Am Nachmittag treffe ich mit mit Andre,Angi und Letti, die inzwischen woanders untergekommen sind. Sie nehmen mich mit zur AEON Mall, hier gehen wir Lebensmittel einkaufen. Inzwischen regnet es in Strömen, und sie bringen mich wieder zurück zum Appartment.
    Heute Sonntag mal ausschlafen bis 8h, yeahh! Alex fühlt sich gesundheitlich angegriffen von der Klimaanlage, seine Stimme und seine Nase haben was abbekommen.
    Ich marschiere nach dem Frühstückmachen, noch in die Stadt zu einem Supermarkt und kaufe noch die fehlenden Lebensmittel für morgen ein.
    Dabei treffe ich Andre und Letti zufälligerweise auf der Straße, wir quatschen ein wenig und dann sind die beiden auch schon wieder weg, unterwegs zum nahegelegenen Kinderspielplatz.
    Unterwegs höre ich Trommeln. Eine Schülertruppe probt einen Auftritt, und ich höre ein wenig mit.
    Dann wieder zurück ins Appartement,im Rucksack ein paar Vorräte für Montag.
    Der Montag beginnt im Fitnessraum von Kozi Square, ich rackere 1 Stunde am Crosstrainer.
    Dann beginnt wieder unser Appartementspiel. Wir checken aus um 12h und begeben uns in den Foodcourt. Die WhatsApp schwirren zwischen dem Custombüro/Mrs. Susie und Alex hin und her. Um 17h wird klar, das wir Kohbi heute noch nicht aus dem Hafen bekommen. Aber morgen um 9:30 sollen wir ihn abholen können.
    Na, dann mal schlafen, bisl you Tube und schreiben.
    Read more

  • Wir warten und wechseln Appartements

    June 6 in Malaysia ⋅ ☁️ 31 °C

    Donnerstag + Freitag,05.+06.06.2025

    Morgenroutine und Frühstück wie immer: Fitnessraum und danach Porridge!
    Alex steht schon seit den 9h morgens mit dem Agent in Kuching (Mrs. Susis) und unserem Agent Kaleih (Port Klang) in dauerndem WhatsApp-Kontakt. Er hat herausgefunden, das Mrs. Susie unsere Carnets noch immer nicht bekommen hat,und es sich nach vielem Nachfragen herausstellt, das unsere Carnets erst heute Abend in Kuching ankommen sollen. Die Verspätung wurde durch Feiertag in Sarawak begründet.
    Alex ist ziemlich sauer, und uns wird klar, das dieser Fehler eine noch längere Wartezeit verursachen könnte.
    Die Zeit vergeht, und bis Abend tut sich nun nichts mehr.

    Freitag, 06.06.2025
    Alex ist bereits seit dem Morgen mit dem Lieferanten unserer CDPs in Kontakt, und hat erfahren, das die Documente am Flughafen in Kuching angekommen sind. Gegen 14h30 erfahren wir von Kaleih, das die Carnets an den Zoll übergeben wurden.
    Wir sitzen nach dem wir unser Appartment wieder mal zurückgegeben haben,natürlich in der Hoffnung, das wir unseren Kohbi aus dem Hafen abholen können, im Foodcourt von Kozi Square, und warten.

    Warten, Warten, um 17:30 wissen wir, das heute nichts mehr passieren wird. Das wir erneut bis Montag ein Appartement buchen müssen. Das wir Kohbi am Wochenende nicht mehr aus dem Hafen bekommen.

    Wir beziehen unser neues Appartement und befassen uns mit den Terminplanungen für unseren Besuch in Wien. Arzttermine, SvS-Termine, vieles ist zu organisieren.
    Read more

  • Warten auf Godot

    June 5 in Malaysia ⋅ ☁️ 31 °C

    Mittwoch, 04.06.2025 bis 08.06.2025

    Nach dem Aufstehen fuhren wir in den letzten Stock, hier gab es ein kleines Fitnessstudio, mit verschiedenen Geräten, von denen nur 50% noch in Betrieb waren. Alle anderen nicht mehr benutzbar. So verbrachte ich eine Trainingsstunde am Crosstrainer, was mir schon Spaß machte. Für Alex gabs ein paar Hanteln und eine Runde am Hometrainer.
    Danach Duschen und Frühstück vorbereiten. Unsere Autos sind auch schon im Hafen angekommen.Aber sonst erfahren wir wenig, was die Entladung angeht.

    Wir checkten zu Mittag aus dem Zimmer aus, buchten ein neues im selben Block.
    Wir warteten auf den Check In, der erst ab 15h möglich war. Wir holten uns wieder einen Appartmentschlüssel aus dem 3. Untergeschoß, gingen auf Zimmersuche, schleppten unsere Essensvorräte und unseren Rucksack mit uns mit.
    Natürlich passte dieses Appartment nicht. Klimaanlage war zu laut, wieder alles schmutzig!
    Wir stellten das Appartement dem Vermieter wieder zurück,buchten ein neues,holten den Schlüssel aus dem 3.Untergeschoß und zogen nach positiver Begutachtung dort wieder ein.
    Read more

  • Flug nach Kuching/Borneo

    June 3 in Malaysia ⋅ 🌧 27 °C

    Dienstag, 03.06.2025

    Unser Frühstück hatte ich schon vorbereitet, so machten wir uns bepackt mit unserem Rucksack und einem Sack Essenvorräten per Öffis auf den Weg zum Flughafen.
    Dort checkten wir ein, und erfuhren, das unser Flug 2 Stunden Verspätung aufgerissen hatte. So stromerten wir durch das Flughafengebäude, die Dutyfree-Shops und landeten dann am Gate 11.
    Leider haben wir den 35m hohen Wasserfall im Flughafengebäude, der so toll und sehenswert sein soll, nicht gefunden und gesehen. So vertrieben wir uns die Zeit mit Recherche und lesen.
    Unser Flug wurde nochmals um eine Stunde verschoben, und nach langen Stunden des Wartens saßen wir dann endlich gegen 17h im Flugzeug der Air Asia.
    Der Flug war chillig, doch die Ankunft in Kuching kündigte sich durch große Gewitterwolken an, und als wir aufsetzten regnete es in Strömen.
    So buchten wir uns ein Grab-Taxi und fuhren zum Appartement.
    Wir hatten ein kleines Appartment im Kozi-Square gebucht. Schlüssel abzuholen im 3. Untergeschoß aus einem Schließfach mit Nummerncode.
    Müde fuhren wir mit unseren gerade erworbenen Appartmentschlüssel in den 3. Stock, fanden nach einigem Suchen unser Zimmer und waren entsetzt.
    Die Betten waren nicht überzogen, überall war es schmutzig, das Zimmer hatte nur ein Fenster in einen kleinen Hinterhof. Überall dunkle Haare, im Bett, im Bad, am Boden. Ok! Das war ein NO GO! Alex kontaktierte den Vermieter, wir konnten das Zimmer zurückgeben und bekamen ein anderes.
    Gegen 22.30 lagen wir dann endlich fertig vom Nichtstun im Bett.
    Read more

  • Chinatown, Little India

    June 2 in Singapore ⋅ ☁️ 32 °C

    Montag,02.06.2025

    Am nächsten Morgen,nach ein bißchen Yoga im engen Appartment und einem guten Porridge Frühstück, machten wir uns mit der Metro auf nach Chinatown. Hier besichtigten wir unüblicher Weise einen Hindutempel mittendrin. Viele kleine Geschäfte und niedrige Häuser prägen diesen Stadtteil.
    Auch „Little India“ wollten wir noch besichtigen.
    Da die Lunch-Zeit für uns schon heranrückte suchten wir uns ein veganes indisches Restaurant, wo ich Erdäpfel mit Spinat und Alex gönnte sich ein Seitan-Chilli. Dazu gab es frisches Naanbrot.
    Da Alex die Lust am Besichtigen verloren hatte, machte ich mich nun allein auf Erkundungstour durch „Little India“. Alex fuhr inzwischen zurück zum Appartment.
    Ich lief durch die Straßen mit den kleinen bunten Häusern, und durch die typisch indischen kleinen Geschäfte. Mehrere verkauften hier auch Saris und Sariblusen.
    Ich war im Glück! Habe ich mir doch schon immer einen echten Sari gewünscht.
    Ich fand einen wunderschönen Stoff, zu einem sehr guten Preis von 38€, reines Leinen, wunderbar leicht, ein tolles Petrolblau mit bedruckten Blüten und Streifen in kupferfarben und beige. Auch eine Saribluse in Orange/Kupfer bekam ich um 28E günstig dazu. Im Stoffstreifen beinhaltet ist auch der Stoff für eine Saribluse in Petroleum fein gestreift beinhaltet, die ich mir dann selber noch daraus nähen werde.Total happy trat ich den Heimweg mit meinen Schätzen an. Ich marschierte an den schönen kleinen bunten Häusern vorbei und kehrte für einen Americano (schwarzen Kaffee) und ein kleines Zitronentörtchen in einem netten Café ein.
    Dann machte ich mit auf den Weg zu unserem Appartment und zu Alex. Am Abend zuvor hatten wir schon unseren Weiterflug nach Kuching gebucht. Und morgen soll es um 8h losgehen.
    Read more

  • 60 und der Botanischer Garten Singapur

    June 1 in Singapore ⋅ ☁️ 32 °C

    Sonntag, 01.06.2025

    Wir wachten später als üblich auf, Alex beschloß laufen zu gehen und ich machte ein paar Yogaübungen im Zimmer und richtete dann das Frühstück her. Alex brachte Eier und eine Flasche Wasser von seinem Lauf mit ins Appartement.
    Danach machten wir uns auf in den Botanischen Garten von Singapur. Dieser entpuppte sich für uns als eine grüne Oase im quirligen Singapur, die reinste Erholung.
    Hier strandeten wir durch alte Gebäude mit viel aufbereiteter Gartengeschichte, sehr interessant, sehr angenehm, da mit Klimaanlage ausgestattet. Wir verbrachten 2 Stunden im Heritage Museeum, einem noch sehr urtümlichen Gebäude aus vergangener Glanzzeit.
    Gegen die späte Mittagszeit fanden wir einen Supermarkt mit frischen Salaten, kauften noch Obst ein und verzogen uns wieder in ein Schattenplätzchen im Botanischen Garten.
    Auch ein Eisgeschäft, das sich in unserer unmittelbaren Nähe befand, mussten wir unbedingt besuchen. Nach einem köstlichen Gelato setzten wir unsere Wanderung durch den Botanischen Garten im Orchideen Garten fort.
    Allein hier mussten wir Eintritt bezahlen. Ich scherzte noch mit dem Ticketverkäufer herum, ob ich nicht weniger, nämlich den Pensionisteneintritt, bezahlen könne, er fragte mich ob ich 60 bin, und da ich ja heuer 60 (Oh, Wahnsinn!) werde, musste ich wirklich nur den Pensionisteneintritt bezahlen, nämlich 3 SD= € 2,— und Alex bezahlte für sich 15 SD= ca. 10€
    Holla, das beschäftigte mich dann schon eine Weile, das ich heuer diesen Markstein von 60 Jahren erreichen werde.
    Wir genossen fast über 2 Stunden die in jeder erdenklicher Form blühenden Orchideen, teilweise auch selbst gezüchtet vom botanischen Garten, und nach berühmten Persönlichkeiten, die diesen Garten besucht hatten, zu Ehren dieser dann auch benannt wurden.
    Es war schon dunkel, als wir uns mit der Metro auf den Weg nach Hause machten. Wir hatten die grüne Pracht, die wunderbaren Blütenformen und die Geruhsamkeit dieses Gartens sehr genossen.
    Read more

  • Singapur -Sightseeing

    May 31 in Singapore ⋅ ☁️ 30 °C

    Samstag, 31.05.2025

    Alex checkt uns gleich mal eine Touristen-Metrokarte, von dieser jedesmal beim Durchqueren des Schrankens ein Betrag abgebucht wird.
    Unsere erste Fahrt geht zur Marina Bay Sands. Eine riesige teure Mall, mit 3 Türmen, welche als Dachtopping ein leicht gebogenes Schiff trägt.
    Das Wahrzeichen des modernen Singapurs.
    Wir stranden ein wenig durch die kühle Mall, ließen unsere schweren Rucksäcke in den Schließfächern und machen uns dann auf in die „Gardens By The Bay“ ein grüner Park mit künstlich errichteten Baumstrukturen, die mit einem Steg miteinander verbunden sind.
    Mit dem Lift im Stamm gehts hinauf zum Steg über den Baumkronen. Sehr beeindruckend ist die Aussicht auf die umliegende Gegend, die Wolkenkratzer-Skyline, den Hafen und das Meer, auf dem Containerschiffe zu sehen sind. (…auf so einem Schiff schippert unser Kohbi grade Richtung Kuching).
    Hier im Park gibt es auch 2 Gewächshäuser, die wir als nächstes besuchen. Im“Cloud Forrest“ ist ultraviel los, Kinder mit ihren Eltern stehen in einer langen Schlange um die Tickets an, die wir schon in der Tasche haben. So können wir also vorbeimaschieren und werden am Eingang gleich durchgeschleust. Bald wird uns auch bewußt, warum hier soviel Kinder-Andrang herrscht.
    Im ganzen Gewächshaus ist die Dino-Mania ausgebrochen, überall irgendwelche Plastik-Urzeit-Dinos in Originalgröße, die sich bewegen und schreckliche Töne von sich geben.
    Wie man sich denken kann, haben wir von dem Lärm und Getöse um uns herum sehr,sehr bald genug. Wir verlassen das Gewächshaus um ins andere größere Gewächshaus, dem „Flower Dome“ zu wechseln. Hier ist es beschaulicher, viele Pflanzen sind in Blüte zu sehen, sogar mediterrane Gewächse wie Oliven,Lavendel,und Zitrusbäume in Blüte sind hier zu sehen und zu riechen.
    Hier fühlten wir beide uns schon viel wohler. Nach einem ausgedehnten Streifzug durchs Glashaus beschlossen wir, mit der Metro zu unserem Appartement zu fahren.Vorher holten wir noch unser Rucksäcke ab. Das Appartment war ok, mit kleiner Küche und Bad.
    Übernachtig, wie wir waren schliefen wir bald ein..
    Read more

  • ENDLICH!!!! Verladung, Warten und dann …

    May 28 in Malaysia ⋅ ☁️ 32 °C

    Mittwoch, 28.05.2025, Donnerstag 29.05. und Freitag 30.05.2025

    Wir stehen zeitig auf, vieles ist noch zu erledigen. Ich mache unser Frühstücksporridge, das wir während der Fahrt zu Kaleih`s Büro essen werden.
    Auch fürs Mittagessen richte ich alles, was wir noch so haben her.
    Danach putze ich den Kühlschrank, während Alex alles andere einpackt.
    Dann gehts auch schon los. Die Deutschen und die Östereicher machen sich auf den Weg.
    Im Büro werden dann alle Dokumente noch unterschrieben, das Geld wechselt den Besitzer und dann fahren wir gemeinsam mit Kaleih ins Warehouse.

    Die Sonne brennt unbarmherzig herunter, der Container steht schon da.
    Als erster wird Kohbi von Alex auf den Flat Rat gefahren. Dann wird der T6 gleichzeitig mit 2 Gabelstaplern seitlich in den Container eingeschoben.
    Da Kohbi nicht 100%ig gerade auf der Fläche steht, fürchtet Alex um die Seitenspiegel. Ich schau auf YouTube wie sie abgebaut werden können, und finde ein Video. Ein unterer kleiner Seitenspiegel rechts bekommt dabei einen Sprung.
    Aber nach einer Stunde werken sind beide Außenspiegel komplett von Alex abgebaut und hinten sicher am Bett verstaut.
    Das hat er wirklich gut gemacht! Nun ist keine Gefahr mehr, daß sie am Schiff kaputtgeschlagen werden können.

    Nach dem Aufladen gehen die Arbeiter in die Mittagspause. Während der Wartezeit bis sie wiederkommen, teilen wir unser Essen mit Andre,Angi und Letti, die keine Zeit hatten, etwas zu kaufen oder herzurichten. So findet alles, was noch so übrig war eine gute Verwertung, und wir müssen nicht mehr so viel mitnehmen.
    Alex bucht nun in Klang noch ein Hotelzimmer, da wir dort warten müssen, bis der Zoll unser Carnet abgestempelt hat und die Inspektion positiv hinter sich gebracht - -so lange sollen wir uns noch in der Nähe aufhalten um gegebenen Falls noch greifbar zu sein.
    Nach der Mittagspause werden die Vans an den Lashingpoints des Flat Rate festgezurrt. Sehr professionell machen die Arbeiter das.
    Zu guter Letzt gibts noch ein Abschlussfoto mit uns sehr erleichterten Autobesitzern, deren Fahrzeuge nun endlich gut verstaut die Reise nach Borneo antreten können.
    Danach gehts mit Kaleih noch auf die Bank, das Geld wird dort nochmals gezählt und aufs Firmenkonto eingezahlt. Kaleih bringt uns dann sogar noch zu unserem inzwischen gebuchten Quartier. Ein Appartment in einem Hochhaus, mit Fitnesscenter und Swimmingpool am Dach.
    Hier bleiben wir bis Freitag, den 30.05. mittags, dann bringen wir die Zeit bis 22:30 mit Essengehen,und Sitzen in einer gekühlten Hotellobby herum.
    Denn es geht nun mit dem Nachtbus nach Singapur.
    Alex fragt sich durch die Busfahrer, deren Busse alle auf der Straße warten, endlich kommt einer auf uns zu, die haben schon auf uns gewartet.
    Wir haben 2 Plätze gleich hinter dem Fahrer, Alex schläft sofort ein.
    Mir gelingt das nur sehr schwer, immer wieder wache ich auf, gegen 3h früh erreichen wir die Grenze zu Singapur, müssen aussteigen, den Pass Einscannen, die Fingerabdrücke werden auch gescannt. Dann gehts zum Bus, ein Stückchen Fahrt und dann mit dem Rucksack durch die Röntgenkontrolle und nochmaligem Scannen des Passes betreten wir Singapur. Wir steigen wieder in den Bus, dieser bringt uns zu einer Metrostation. Es ist 4h morgens, und um 5h öffnet die U-Bahn
    Read more