83 - Venedig und seine Lagune

Ui, gibt es hier viel zu erzählen. Angefangen von "Was soll ich in Südamerika? Ich war noch nie in Italien!" über "Mein Gott, er macht's wirklich!", "Wie sage ich es meiner Mutter?", "Grüßen V&VEn savoir plus
82 - Neuschwanstein

Auf dem Weg nach Italien liegt doch Neuschwanstein? Da waren wir beide noch nie, muß unbedingt eingeplant werden! Als einzige Nicht-Amerikaner in der Kutsche hoch, trotz Massenbetriebes ein schönesEn savoir plus
81 - Xanten Colonia Ulpia Traiana

Muss man blöde Traditionen weiterführen? Eher nicht, aber bei unserem Besuch des opulenten Troubadours in der Arena von Xanten haben wir keine Fotos gemacht. Okay, wir konnten natürlich nichtEn savoir plus
80 - Mittelalterliches Rhodos

Und jetzt geht es los, unser erstes gemeinsames Weltkulturerbe in unserem ersten gemeinsamen Urlaub! Die wunderschöne Altstadt von Rhodos.
79 - Cartagena de Indias

Gegen Ende der Reise durfte natürlich das herrliche Cartegena mit seiner Altstadt nicht fehlen. Heute dürfte es nicht mehr so leicht sein, die Plätze und Straßen so zu fotografieren...
78 - San Agustin

Weit im Süden des Landes, nahe der Grenze zu Ecuador, befindet sich eine der rätselhaftesten Orte Kolumbiens mit den bislang nicht entschlüsselten Überresten der sogenannten SanEn savoir plus
77 - Kaffeeprovinz Antioqia

Nachdem mich meine erste Reise nach Südamerika so restlos begeistert hat, nahm ich gleich im nächsten Jahr die Gelegenheit zur Pilotreise Kolumbien wahr.
Auch das vielfältige Kolumbien weist einigeEn savoir plus
35a - Wismar

Das historische Zentrum Wismars bildet mit Stralsund eine Welterbestätte.
76 - Carioca Landschaft Rio de Janeiro

Es ist eine Schande, aber von meinem ersten Weltkulturerbe in Brasilien gibt es keine Bilder. Andererseits kennt sie sowieso jeder, es handelt sich um den Dschungel auf der Fahrt zum Corcovado mit derEn savoir plus
75 - Los Glaciares

Meine erste Welterbestätte außerhalb Europas ist eine besonders großartige: in Patagonien liegt der Perito Moreno-Gletscher (ehemals Bismarckgletscher). Er wächst und schließt einen See ab. WennEn savoir plus
74 - Marinehafen Karlskrona

Im Sommer 2003 treibt es mich in den Norden, einen Abstecher mache ich zur schwedischen Marine nach Karlskrona, dort gehören sage und schreibe 10 einzelne Stätten zum Weltkulturerbe des planmäßigEn savoir plus
73 - Mathildenhöhe

Im Rahmen eines Queztreffens geht es auf dem Rückweg zum Jugendstiljuwel in Darmstadt. Die Bilder stammen von unserem Besuch im Juli 2023.
72 -Prähistorische Stätten im Vézère-Tal

Eine der phantastischten Regionen, in französischer Bescheidenheit wird Les Eyzies als die Welthauptstadt der Vorgeschichte bezeichnet, aber was sich hier im Department Dordogne an FundstättenEn savoir plus
71 - Carcassonne

Kommt man nach Carcassonne, musste man zumindest damals die befestigte Stadt erst mal suchen, wir irrten zuerst durch eine barock geprägte Stadt. Aber auch das Weltkulturerbe kam mir irgendwieEn savoir plus
70 - Canal du Midi: Neuf écluses

Im 17. Jahrhundert wurde der 360 Kilometer lange Canal du Midi angelegt. Direkt unterhalb von Béziers befindet sich eine der sehenswerten Stellen: die 9 Schleusen, von denen 7 eine Treppe bilden undEn savoir plus
69 - Maison Carrée

Mitten in Nîmes steht dieser römische Tempel von Beginn des 1. Jahrhunderts so herum. Er gilt als der besterhaltene Tempel des Römischen Reiches, bedingt durch seine jahrhunderte lange Nutzung alsEn savoir plus
68 - Avignon

Avignon hat mir nicht so gefallen, vor allem den Papstpalast fand ich sehr düster. Aber deswegen hätte man uns trotzdem nicht ein paar Tage später das Auto aufbrechen und unter anderem meinenEn savoir plus
67 - Orange

Im Herbst 2001 bin ich mit einem Freund auf eine größere Runde durch Südfrankreich gegangen. Erste Station war Orange mit seinem römischen Theater. Dort habe das erste Mal Salade de chèvre chaudEn savoir plus
66 - Wattenmeer

Zur Abwechslung mal ein Weltnaturerbe. Ich wollte schon immer mal eine Hallig besuchen, daher verbringe ich 3 Tage auf Langeneß.
Keine Ahnung, warum mal wieder ohne Fotos, angehängt sind welche vonEn savoir plus
65 - Schweriner Schloß

Über die Uckermark, Mecklenburg, die Holsteinische Schweiz auf eine Hallig in der Nordsee. Solche Touren habe ich schon immer gerne gemacht.
Natürlich darf auf solch einer Tour ein bemerkenswertesEn savoir plus
64 - Berlin: Museumsinsel

Einen Familienbesuch nutze ich, um mit meinem Vater einen Ausflug nach Berlin auf die Museumsinsel zu unternehmen. Die Gelegenheit wird genutzt für das Pergamon- mit islamischem und vorderasiatischemEn savoir plus
63 - Wörlitz

Auf dem Weg habe ich schon immer gerne interessante Orte angesteuert, so im Spätsommer auch das Anhaltinische Gartenreich von Wörlitz.
Die Fotos stammen von unserem herrlichen 90. GeburtstagsfestEn savoir plus
62 - Salzburg

Das Kulturwochenende 1999 führte mal wieder in eine Welterbestätte, ins immer wieder besuchenswerte Salzburg. Von diesem Erstbesuch sind mir vor allem die Salzburger Nockerln in Erinnerung geblieben.
61 - Plitvitzer Seen

Auf dem Rückweg erwischte uns der Wetterumschwung, wir sind etwas auf den Bohlenwegen in den Nationalpark hinein marschiert, aber Spaß gemacht hat es im strömenden Regen genauso wenig wieEn savoir plus
60 - Dubrovnik

Echtes Highlight in Kroatien: ganz klar Dubrovnik! Die Stadtmauer konnten wir noch entspannt und in der gewünschten Richtung entlang spazieren, auffallend die nagelneu gedeckten Dächer. DerEn savoir plus