- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日125
- 2022年7月7日木曜日
- ☀️ 32 °C
- 海抜: 15 m
メキシコLaguna San Miguel20°30’23” N 86°56’35” W
Cozumel und, was ist noch im Gedächtnis?

Es wird ja gemunkelt, dass wir uns immer noch in Mexiko befinden. Schliesslich zeigt dies der Standort auf unserem FindPenguin Profil so an. Irgendwie wurden nämlich die letzten zwei Beiträge nie fertig geschrieben - dämlich. 😅😇
Somit: Das Gedächtnis so gut es geht nochmal anstrengen und die letzten Tage in Mexiko mit ein bisschen Text und Bilder zusammenfassen.
Von dem wunderbaren Ort in Bacalar geht es für uns weiter nach Cozumel, in dem wir für 4 Nächte bleiben werden. Mit dem Bus zurück nach Playa del Carmen und mit der Fähre rüber auf die Insel. Den ersten Abend verbringen wir noch alleine und schlendern durch die Strassen, am Meer entlang und über einen Markt. Ein besonderes Schmuckstück hätten wir uns fast gekauft. 🤩
Am nächsten Tag stossen Selina und Matthias wieder dazu und checken in der gleichen Unterkunft wie wir ein. Somit verbringen wir dann die Nachmittage und Abende gemeinsam: Entweder auf der Terrasse, in unserem Lieblingsrestaurant oder in der Bar auf Schaukeln oder bei der "blinden" Tequila-Degustation. 🌮🥂🥃
Tagsüber, wie könnte es anders sein, sind wir im und vorallem Unterwasser. Wieder ein Glücksgriff von Tauchschule gehabt und ein tolles Boot, eine tolle Crew und super Guide bei Sichtweiten von mindestens 50 Metern! Cozumel ist toll zum tauchen! Wir geniessen es sehr! Auch Selina und Matthias können uns bei einem Ausflug aufs klare Meer begleiten und geniessen auch das Schnorcheln sehr. Wir können uns fast an den Händen fassen, als wir auf ca. 10 Meter am tauchen sind und die zwei ihre Freediving Künste anwenden. Aber nur fast. ;) 🧜♀️もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日121
- 2022年7月3日日曜日
- 🌧 31 °C
- 海抜: 25 m
メキシコCentro18°40’42” N 88°23’32” W
Blau, blauer, Bacalar

Vom 30. Juni bis 3. Juli sind wir in Bacalar. Nach einer eigenen Feier zu unserem bestandenen Höhlenkurs geht es für uns mit dem ADO Bus von Playa del Carmen nach Bacalar. Bacalar ist für seine Lagune bekannt, die Lagune der 7 Farben. Der Süsswassersee ist sagenhafte 42 Kilometer lang, jedoch nur 2 Kilometer breit. Wir freuen uns auf den Ort und sind gespannt was uns die Zeit hier bringt. Auf Empfehlung sind wir im Airbnb von Michael und seiner Frau gelandet, die uns beide sehr herzlich willkommen heissen und uns alles an der Unterkunft zeigen: Aussendusche, die an ein Festival erinnert, ein überdachter Gemeinschaftsbereich mit Hängematten und Grill und dann unsere, nicht all zu grossen aber sauberen Cabinas. Zuerst etwas zögerlich wegen dem kleinen Zimmer chillen wir uns etwas in die Hängematten und gehen anschliessend ein erstes Mal an die Lagune. Und ja, es wurde nicht zu viel versprochen.🤩
Die verschiedenen Blautöne sind wunderschön und wir haben auch Glück mit dem Wetter und die Sonne scheint ins, nicht kühle, nass. Wir setzen uns in ein schönes Restaurant direkt am See und ich schlafe direkt im bequemen Stuhl ein🤷♀️. Die Ausbildung in den Höhlen hat uns schon ziemlich gebraucht und war nicht gerade nur Entspannung pur. Perfekt, dass wir nun in Bacalar noch etwas Ruhe tanken können.
Am Abend laufen wir an der Burg vorbei und ins kleine Zentrum, welches uns sehr gefällt. Wir essen in einem leckeren italienischen Restaurant und gehen schon bald schlafen, da für mich ein Arbeitseinsatz am nächsten Tag ansteht. Nach der Arbeit am nächsten Tag machen wir ausser schlendern durch die Strassen und an der Lagune nicht viel. Auf eine Empfehlung gehen wir bereits am Mittag in ein super gutes Restaurant essen: Mr. Taco. Da so gut, gehen wir am Abend direkt wieder hin. 🏰🌯🥙
Für unseren nächsten Tag haben wir die Bootstour auf dem See mit unserem Gastgeber Michael und seiner Frau geplant. 🚤😏🥳 Dieser hat nämlich ein echter Schlitten als Boot und wir feiern es genau so fest wie er, damit auf dem See zu fahren. Blicke von allen Seiten sind natürlich garantiert, denn es ist das einzige solche Boot auf dem See. Ansonsten gibt es nur Tourenanbieter, welche auf dem See in grossen Gruppen und mit vielen Schwimmwesten baden gehen und dieselben Spots anfahren. Mit Michael, welcher ursprünglich aus Amerika kommt und seine Frau vor ca. 14 Jahren in San Diego kennenlernte, haben wir jemanden gefunden, der uns an Spots fährt, wo keine andere Menschenseele ist. Wir gehen das erste mal in der Cenote Negro baden und danach noch unzählige Male an anderen tollen Orten, wo er jeweils kurz den Anker legt und ins Wasser springt. Wir machen es ihm nach und gönnen uns in der Sonne auch mal ein Bierchen. 🌊🌞🍻
Zudem hat er auch ein grosses Kissen dabei, leider weiss ich nicht, wie man dem wirklich sagt, welches er hinten am Boot anhängen kann und wenn er dann Gas gibt, kann man eine sehr abenteuerlustige Fahrt haben. Ja, machen wir doch. Lachflash ist genauso garantiert wie ein 3-tägiger Muskelkater. Manuel fliegt dann noch die Drohne während der Fahrt und schneidet ein kleines Video für Michael zu, über welches er sich extrem freut.
Am Abend treffen wir Selina und Matthias aus Solothurn. Nach einem Feierabendbier auf der Burgmauer gehen wir gemeinsam zu Mr. Taco und dann weiter in eine witzige Bar, in welcher wir dann ziemlich lange bleiben. Wir haben uns viel zu erzählen, zu berichten, diskutieren und auch gemeinsam zu feiern. So passt es dann auch, als plötzlich ein Flashmob auf der Strasse startet und alle gemeinsam tanzen. 💃🕺
Für die Fahrt am nächsten Morgen war natürlich die Partynacht nicht so eine gute Idee, jedoch sind ja die Busse in Mexiko sehr komfortabel. 😵💫もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日117
- 2022年6月29日水曜日
- ☀️ 31 °C
- 海抜: 15 m
メキシコCalica20°37’51” N 87°4’41” W
Zwei neu zertifizierte Full Cave Diver

Die letzten drei Tauchtage verbringen wir in der Höhle Nohoch Nah Chich, welche fast zu unserer Lieblingshöhle wird, und nochmal in der Höhle Minotauro. 😊😍
Wir haben nur noch eine Übung vor uns und zwar einen Loop zu machen. Dies bedeutet, dass wir eine Strecke aussuchen, wo wir denken, dass wir eigentlich einen Rundgang tauchen können. Um dies sicher zu wissen gehen wir bei einem Tauchgang soweit wie es uns die Regeln erlauben (in der Ausbildung ist das entweder, wenn jemand 1/4 seiner Luft verbraucht hat oder wenn 60 Minuten vergangen sind), setzen dort eine Markierung, tauchen denselben Weg zurück und gehen beim nächsten Tauchgang von der anderen Richtung an die ganze Sache heran. Wenn wir innerhalb der Regeln zu unserer Markierung gelangen, wissen wir, dass wir die Strecke vom vorherigen Tauchgang auch schaffen. Top, so drehen wir einen Loop.
Ansonsten planen wir nun die Tauchgänge selber, können gemeinsam entscheiden in welchen Gang wir zum Beispiel tauchen wollen und was wir dafür alles benötigen. Und so sind wir dann am 29.06. mit der Ausbildung fertig und können uns stolz zertifizierte Full Cave Diver nennen. 🥳🤗🎊
✅️
1 Ziel
2 Taucher:innen
3 Personen unter Wasser
4 Höhlensysteme
10 Kurstage
20 Tauchgänge
21 Sandwichs
29 Stunden in den Höhlen
36 neue Mückenstiche
58 verschiedene Gänge
1744 Minuten voller Übungen und Genuss in den Höhlen von Mexiko!
Danke Gabi fürs Teilen deiner Leidenschaft und die super Ausbildung! ♥️もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日114
- 2022年6月26日日曜日
- ⛅ 31 °C
- 海抜: 17 m
メキシコSan Manuel20°29’0” N 87°16’37” W
Tauchen in Taj Ma Ha und verlorene Leine

Am 20.06. gehen wir zu einer neuen Höhle, welche den Namen Taj Ma Ha (oder zum Teil auch Taj Ma Hal) trägt. Es regnet den ganzen Tag und wir sind froh, dass wir unter einem Unterstand unser Equipment aufbauen können. Zusammen mit der Katze "Blue", welche schön über den Tauchplatz an der Oberfläche wacht. Wir gehen beim ersten Tauchgang direkt in die Höhle rein, legen unser Primary reel und tauchen normal in die Höhle rein. WOW! Wir üben dann die Situation "Ausfall der Lampe". Wir haben für diesen Fall pro Person je 2 Ersatzlampen dabei. In diesem Fall würde der Tauchgang abgebrochen werden und man würde wieder auftauchen. Wir üben auch nochmal die Situation "Keine Sicht". 🙈🙈🙈
Beim zweiten Tauchgang schauen wir, was zu tun ist, wenn man seinen Buddy vermisst. Damit wir uns nicht wirklich verlieren, versteckt Gabi eine Lampe und wir müssen diese suchen gehen. Eine spannende Übung! Und nach den nötigen Vorkehrungen haben wir unseren Buddy, die Lampe, gefunden. 🔦
Der nächste Tag ist für eine Tauchpause und einen Arbeitseinsatz eingeplant und wir können auch noch Geburtstagsgrüsse in die Schweiz senden. 😘🌷 Am Nachmittag gibt es dann doch noch eine Theoriesession mit Gabi auf unserer Rooftopterrasse und wir üben die Situation, wie eine kaputte Leine gefunden und geflickt wird, sowie was man machen muss, wenn man sich in der Leine verfängt. Im Trockenen leichter gesagt als am nächsten Tag Unterwasser durchgeführt. Wir sind wieder in der Cenote El Eden und es funktioniert nicht gerade alles auf Anhieb. Da merkt man wieder, dass es immer wichtig ist ruhig zu bleiben und sich auch die nötige Zeit zu nehmen. Wir machen somit erst die Übung der gerissenen Leine und sparen uns die Übung "Befreiung aus verfangener Leine" für den nächsten Tag auf. Durch nicht korrekten Knoten von mir ergibt sich bei mir durch diese Übung gerade eine zweite und somit darf ich die Leine auch noch flicken (es wird nämlich die Leine durchgeschnitten, in die man sich verfangen hat und eine "neue" Leine wird an die alte geknüpft). 🤷♀️🪢
Weitere Übungen der nächsten Tage sind dann unteranderem auch Schwimmen mit nur einer Flosse, Ausfall Licht und der Buddy erleuchtet einem den Weg, ohne Sicht ans Primary reel gelangen und herausfinden, dass es das eigene Reel und die eigenen Markierungen sind und nicht diese von einer anderen Tauchgruppe. Wir tauchen zum Teil durch riesige Teile der Höhlen, dann wieder durch Engstellen und wieder durch riesige Räume (zum Teil LKW Lagerhalle gross als Vergleich). 🚚🚛🚚
Die Übung "Leine verloren bei Nullsicht" hat es dann mental in sich. Man simuliert die Situation, wenn man wirklich die Leine verliert und nichts mehr sieht. Zum Glück sind wir uns auch mal schlechte Sicht von der Schweiz gewohnt, dies hilft mental bestimmt schon etwas. Wobei es schon happig war, so im nichts, mit geschlossenen Augen eine Leine zu suchen. Manchmal hätten noch 10cm gefehlt und wir hätten sie erreicht, sind dann aber vorher umgekehrt und haben unseren Kreis weiter abgetastet. Wir sind happy, dass wir beide die Übung gut gemeistert haben. 🥇
Am 25.06. bin ich froh hilft mir Manuel beim Abladen der Flaschen, da es meinem Rücken und Nacken wieder vermehrt schlechter geht. Wir gehen in die Höhle Minotauro, Gabis Lieblingshöhle. Diese hat mehrere Engstellen (etwa so, wie wenn man mit einem Rucksack unter einem Tisch durchkriechen will und an den Stühlen vorbei muss) und auch dann wieder grosse Räume. Wir geniessen den Tauchgang mal ohne grosse Übungen. Der zweite Tauchgang an diesem Tag ist dann die Nummer 400. von Manuel!🎊🤗🥳 Und zur Feier des Tages gibt es ein zweites Sandwich für ihn, welches er liebevoll mit mir teilt, und nach dem Tauchen direkt ein mexikanisches Bier. 🥪🍻
Dass wir übungshalber fast gestorben wären, weil wir einen Pfeil, der in die falsche Richtung gezeigt hat und wir ihn nicht markiert haben, lassen wir mal bei Seite (dies könnte, wenn man keine Sicht hätte fatale Folgen haben, da man denken würde dies wäre seine Ausgangsrichtung, weswegen solche Pfeile markiert werden müssen / mehr Informationen dazu bereits in den Kommentaren). Aus Fehlern lernt man! Wir sehen durchsichtige kleine Krebse in der Höhle wie auch viele Fossilien. Für den nächsten Tag gibt es wieder einen Ruhetag, mein Rücken dankt!もっと詳しく

旅行者🤔 das mit dem Pfeil in die falsche Richtung ist mir nicht ganz klar. War der Pfeil von euch (fälschlich) gesetzt?

旅行者Nein, der war bereits an der Mainline. Zum Teil sind die Höhlensysteme mit verschiedenen Cenoten und somit verschiedenen Ausgängen verbunden. Wenn man dann eine gewisse Strecke getaucht ist, kann es sein, dass ein Pfeil zu einem anderen Ausgang zeigt. Eigentlich zum "kürzesten Weg" nach draussen. DA wir aber NICHT wissen, ob dieser Ausgang wirklich frei ist, würden wir nie einfach in diese Richtung tauchen dürfen. Und nutzen somit eine Markierung um diesen einen Pfeil für uns als "nicht korrekt" zu markieren. 🤓‼️ Wir tauchen dann an unseren Markierungen zu unserem Ausgang zurück. Fast wie bei "Hänsel und Gretel".
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日104
- 2022年6月16日木曜日
- ⛅ 29 °C
- 海抜: 15 m
メキシコCenote Azul20°29’30” N 87°15’30” W
Cavern, Intro Cave und Full Cave

Vom 15. bis 30. Juni sind wir also wieder in Playa del Carmen. Eine lange Zeit um an einem Ort zu sein, denkt man sich auf Reisen. Jedoch benötigen wir für die Full Cave Ausbildung 10 Tauchtage, respektive 20 Tauchgänge, 4 verschiedene Höhlen und mindestens 500 Minuten unter Wasser.
Die Full Cave Ausbildung ist in drei Teile unterteilt: Cavern, Intro Cave und Full Cave.
1️⃣ Beim Cavern geht es um das Bekanntmachen und Vorbereiten mit der Materie "Tauchen in Höhlen". Mit einem Schnupperkurs vor 2 Jahren in der Bätterich-Höhle im Thunersee haben wir unseren ersten kleinen Schritt in diese Richtung bereits gemacht und für uns entschlossen, dass wir bis zum Full Cave Diver die Ausbildung machen wollen. In den ersten Tagen nehmen wir also wieder mit dem Thema Höhlentauchen Kontakt auf und gehen behutsam und mit grosser Sicherheit an die ersten Ausbildungsschritte heran.
2️⃣ Beim Intro Cave geht es schon richtig zur Sache, könnte man sagen. Es gibt einen tiefern Einblick in die Thematik, ja man könnte es auch damit vergleichen, dass wir bereits tiefer in die Höhlen herein tauchen, zum Teil bis zu 800m ins Höhlensystem (diese sind zum Teil bis zu 10km lang!!). Wir vertiefen unsere Fertigkeiten.
3️⃣ Beim Full Cave geht es um "Alles", wir wollen wirklich ALLES aus dem Bereich Höhlentauchen wissen. Das mentale Training ist genau so wichtig wie die Techniken für extremste Situationen, in die man beim Höhlentauchen kommen kann.
Soviel zum theoretischen Teil. In der Praxis sieht es etwa so aus:
16.06., Tauchplatz Cenote El Eden, Ausrüstung Doppel 12l Alutank mit Stahlplatte (ca. 40kg), 1 Tauchermaske, 1 Hauptlampe, 1 Spool (Schnur aufgerollt), 1 Messer, 1 Computer, 1 Wetnotes (um Unterwasser schreiben zu können), mehrere Markierungen, 1 Kompass. Reserve: 1 Tauchermaske, 2 Lampen, 1 Spool.
An der Oberfläche üben wir wie eine Leine verlegt wird. Dies üben wir von Baum zu Baum. Wir üben auch wie wir reagieren, wenn die Sicht gleich 0 ist, wir bei unserem Buddy (Tauchpartner) bleiben und an der Leine entlang (wichtige Regel: Leine in diesem Fall NIE loslassen), zum Ausgang finden. 🌴🪢🌴
Als wir dies an der Oberfläche geübt haben üben wir natürlich im Wasser weiter. Zuerst an einem Ort, wo jederzeit aufgetaucht werden kann. Und anschliessend betauchen wir 2x die Höhle in der Cenote El Eden mit je 78 Minuten. Die Höhle ist wunderschön und es entsteht auf ca. 12m Tiefe eine Halocline, wo sich das Süsswasser mit dem Salzwasser trifft. Sobald sich das Wasser mischt ist die Sicht sehr verschwommen und es empfiehlt sich, näher bei der Leine zu bleiben. Zudem ist die Wassertemperatur unter der Halocline etwas höher und ca. bei 27° Grad. Sonst ist fast durchgehend 24° Grad. 😊🤗
Zwischen den Tauchgängen bekommen wir ein herrlich gutes Sandwich mit Ei von Gabi. 😍🥪🥚
Die nächsten zwei Tage haben wir bereits Tauchpause, da Gabi bei einem grösseren Tauchausflug benötigt wird. Wir sind von dem ersten Tag und der Anreise nach Mexiko eh noch etwas erschlagen und machen uns somit zwei gemütliche Tage. Schliesslich soll der Pool auf unserer Rooftop Terrasse auch etwas genutzt werden.
Am 19.06. geht es für uns wieder in die Cenote El Eden. Wir üben wie wir die Maske wechseln und dabei bei der Leine bleiben. Dann üben wir, wie wir das Primary Reel verlegen. Dies ist eine Leine, welche an die bereits in jeder Höhle herrschende Mainline, angebracht wird um einen direkten Ausstieg zum Ausgang zu haben. Zudem tauchen wir an der Leine und üben die Situation "1 Taucher hat keine Luft und beide haben keine Sicht". Es klappt alles super und wir fühlen uns in jeder Situation und zu jeder Zeit sehr wohl und sicher! Eigentlich finden wir es ziemlich geil. 🤩🤷♀️🤷♂️😅
Der zweite Tauchgang geht 102 Minuten, zu diesem Zeitpunkt ist dies unser längster Tauchgang in unserer bisheriger Karriere. Es werden jedoch noch längere kommen, wie wir merken werden. 😉 Wir verlegen unseren ersten Jump. Dies ist eine Verbindung zwischen zwei Linien, um in einen anderen Gang der Höhle zu kommen.
Auch heute geniessen wir wieder leckere Sandwichs von Gabi sowie strahlend blauen Himmel und viel Sonnenschein. 🥪☀️もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日102
- 2022年6月14日火曜日 18:00
- ⛅ 29 °C
- 海抜: 15 m
メキシコCancún21°9’42” N 86°51’4” W
Mexiko 2.0

Am 14. Juni fliegen wir von Medellin nach Cancun. Am Flughafen in Medellin warten wir fürs Check-in, haben wiedermal legal alles nötige ausgefüllt und griffbereit. Doch trotzdem scheint irgendetwas nicht korrekt zu sein. Der Mann vom Flughafenpersonal fragt uns am Schalter auf einen Zettel unsere Kontaktangaben aufzuschreiben und geht dann mit den Pässen davon. Kurze Zeit später kommt er zurück und drückt uns Geld in die Hand. 🧐🤷♀️🤷♂️💵
"Wofür wir das erhalten?" fragen wir ihn, schliesslich kommt es einem schon eher suspekt vor wenn dir ein Kolumbianer Geld überreicht bevor du nach Mexiko fliegst.. Es sei eine Art Steuer, sagt er, die wir zurück bekommen. Sicher? Ja, sicher!
Wir freuen uns über den gewonnenen Bazen (mussten wir doch kurz vorher in der Hostelbäckerei den Zopf mit Kreditkarte bezahlen, da uns ganz wenig Münz gefehlt hat) und gönnen uns ein grosses Bier zum Frühstück. Am Flughafen herrschen ja einfach immer andere Zeiten. 🍺✈️
In Cancun kommen wir pünktlich an und locker durch die Immigration. Diesesmal erhalten wir 180 Tage im Land.. wer sich erinnern mag, im März erhielten wir 30 Tage um das Permit zu lösen.. naja, nerven bringt nichts.
Wir freuen uns wieder zurück zu sein und es ist schön schon zu wissen wie etwa alles läuft (Verkehr, Bus, Restaurants etc.). Eine Nacht verbringen wir, ihr könnt 10 Mal raten, in einem Dorm in einem Hostel (wir haben dies noch vor Medellin gebucht😐🙉). Glücklicherweise erhalten wir ein Upgrade und landen nur in einem 4er anstatt 14er Dorm und schlafen herrlich!
Der Arbeitseinsatz von mir am nächsten Tag ist dann wegen Stromausfall schon etwas früher beendet als geplant und so machen wir uns auf den Weg weiter nach Playa del Carmen.
Die Hitze, die 1.5km zu Fuss zur Unterkunft, das schwere Gepäck und der kommende Hunger bringt die Stimmung nicht gerade auf den Höhepunkt, doch dies gehört ja auch manchmal dazu. Die erfolgreiche Suche nach Speis und Trank macht dann alles wieder gut. 🥴🥖🧃
Und so richten wir uns ein, in unserem Airbnb, in dem wir die nächsten 15 Tage verbringen werden. Unser Plan und grosses Ziel für diese Zeit: Die Ausbildung zum Full Cave Diver. Diese bereichtigt, als Buddyteam in eine Höhle zu tauchen. Ein Traum von uns und wir sind gespannt auf die Ausbildung. Mit einem leckeren Abendessen im geliebten "El Fogon" beginnen wir mit Gabi die Planung der nächste Tage.もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日100
- 2022年6月12日日曜日
- 🌧 19 °C
- 海抜: 1,894 m
コロンビアGuatapé6°14’3” N 75°9’42” W
Guatapé und der grosse Fels

Wie die alte Fastnacht kommt noch unser Bericht von Guatape. 😆🌎
Vom 10. bis 12. Juni sind wir also in Guatapé. Wir reisen von Jardin via Medellin. Es ist eine längere Reise, wir sind gut 7 Stunden unterwegs, es klappt alles super und wir warten auf keinen der drei Busse länger als 5 Minuten.
Vom Busterminal laufen wir am Ufer vom See in Guatapé zu unserer Unterkunft, welche ganz passend den Namen "Hostel Lakeview" trägt. 🏞🏡
Wir haben einen Tipp fürs Abendessen bekommen und gehen dem nach und landen bei Oscar, welcher Empfang, Service, Koch und DJ in einem ist. Das Essen ist herrlich und wir beenden den Abend mit gemütlichem Schlendern im bereits dunklen aber sehr farbigen Guatape und einem frisch gezapften Bier.
Am nächsten Morgen empfangt uns der Himmel mit Wolken, doch wir wollen die frühen Stunden nutzen und zu den Ersten zählen, die "el Peñol" besteigen. El Peñol ist ein auffälliger Inselberg aus Granit und misst an seiner höchsten Stelle 220m. Für wenig Geld geht es mit dem Tuktuk zum Eingang und der Marsch der ca. 750 Treppenstufen umfasst geht los. Mit kleinen Pausen, wahrscheinlich schon bei Stufe 100, kommen wir oben an und können noch vor dem grossen Touristenansturm die schöne Aussicht geniessen. 🪨😍
Nach einem Frühstück zur Stärkung danach geht es wieder ins Städtchen, welches wir nun bei Tageslicht erkunden.
Am Abend gehen wir den verschiedenen Bars am See nach, beobachten die Boote, die anlegen, und landen am Ende in einer Bar, wo ein Fussballspiel gezeigt wird und fiebern mit.
Nach zwei Nächten geht es bereits wieder zurück nach Medellin. 🚌
Wir schlafen in einem Hostel, das uns von Reto empfohlen wurde, da es einem Schweizer Freund von ihm gehört. Da es sich um ein Boutique Hostel handelt, können wir uns nur je ein Bett im 6er Dorm leisten. Sollte ich mal wieder auf die Idee kommen, bitte haltet mich davon ab. Wir schlafen, wenn man dem so sagen kann, mit den Schnarchgeräuschen von unserem 75-jährigen Mitbewohner dann irgendwann doch ein. 🙄🙉🥱
Das Highlight ist jedoch die eigene Bäckerei, welches im Hostel dazugehört. So kaufen wir uns dann einen ganzen Zopf, welchen wir bereits kurz nach Ankunft am Flughafen verschlungen haben.
Für uns heisst es "Adios Colombia", du warst toll! ♥️
Und doch freuen wir uns sehr zurück nach Mexiko zu kommen.もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日98
- 2022年6月10日金曜日
- 🌧 17 °C
- 海抜: 2,295 m
コロンビアPomo5°34’4” N 75°48’9” W
Ach, du schönes Jardin!

Wir reisen von Medellin nach Jardin (nicht französisch ausgesprochen, eher so "Hchardin"). Dieses liegt 131km von Medellin entfernt und wir können ganz leicht ein Ticket für CHF 8.50 pro Person am Busterminal kaufen. Die Fahrt ist sehr schön, tolle Landschaft und unglaublich viel Stau: Wir sehen aber auch, dass rund um die aktuellen Strassen fleissig gebaut wird und sind schon gespannt wie es so in 5 Jahren hier aussehen wird. Neu gebaut werden 75km Autobahn, 65km werden modernisiert, hinzu kommen etliche neue Brücken und Tunnel. Den Bauingenieur würds freuen. 😉 Wir erreichen dann nach gut 6 Stunden (Googlemaps zeigt so 2.5 Stunden an) das schöne und beschauliche Örtchen Jardin und sind sozusagen schock-verliebt. 🤗😍
Aber seht selbst.
Jardin hat ein wohl erhaltenes architektonisches Ensemble von Bauten aus der Kolonialzeit, weissen Häuser mit farbigen Türen, Balkonen und Fensterläden. Vieles ist aus Holz und sieht daher sehr besonders aus. 🏘
Wir sind bereits am ersten Abend begeistert und dies zieht sich durchs Band, bei unserem kurzen zweitägigen Aufenthalt, durch.
Während ich einen Arbeitseinsatz habe und in unserem schönen Hotel arbeiten darf, zieht es Manuel auf die bunten Gassen und er landet in einer lokalen Schreinerei, in der er lange verweilt. Wahrscheinlich könnte er direkt anfangen. Es ist ein sehr spannender Eindruck all die Gegentsätze zur Schweiz zu sehen. 🪵👷♂️
Gemeinsam gehen wir weiteres erkunden und entdecken die kleine Gondel "La Garrucha". Fast so abenteuerlich wie beim Paragliding geht es über die Schlucht, mit einem etwa 7-jährigen Jungen, dessen Schulweg dies ist. Wir geniessen von dort aus die Aussicht auf Jardin und die umliegenden Hügel!
Am Nachmittag besuchen wir zudem den "Parque National Jardin de Rocas". Dieser Garten ist eigentlich privat, jedoch öffnet die liebe Besitzerin jeweils um ca. 16 Uhr die Tore, da sich dann ein Schauspiel der roten Felsenhahnen zuspielt. Die Vögel sehen wirklich etwas speziell aus: Das auffälligste Merkmal ist der bogenförmige Federkamm, der vom Hinterkopf bis zum Schnabel reicht und den Schnabel beinahe verdeckt. Das Weibchen hat eine kleinere Haube. 🌺🐦
Nach einem Besuch beim Coiffeur, Manuel löst heute wirklich das Local-Package, gehen wir am Dorfplatz ein Bier trinken und machen es wie die Einheimischen: Wir kippen die Stühle und "gangelen" ein bisschen.
Wir sind froh, haben wir diesen Geheimtipp erfahren bevor es bereits weiter geht in Richtung Guatape. So geniessen wir ein super gutes Kaffee am nächsten Morgen am Dorfplatz, schlendern noch etwas umher und planen schon fast unseren Ruhestand hier. 😉もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日96
- 2022年6月8日水曜日
- ⛅ 18 °C
- 海抜: 2,153 m
コロンビアVereda El Piñal6°20’24” N 75°35’34” W
Über den Dächern von Medellin

Am nächsten Tag warten wir auf den Bescheid, ob etwas stattfinden kann oder nicht. Ein paar mit mehr Vorfreude, ein paar mit weniger. Wir wollen jetzt keine Namen nennen. 👉🙅
Als dann alles klappen soll, der Wettergott ist auf unserer Seite, oder eben nicht, werden wir von einem Taxi in unserem Hostel abgeholt. Unsere Rucksäcke sind bereits gepackt, denn nach dem Ausflug, Achtung Wortspiel, werden wir gleich weiterreisen. Wir holen Julia und Adi ab, bei ihnen wird nur Julia genug fit sein für das Abenteuer (😉 Adi keine Angst, wir können es in der Schweiz nachholen).
Wir fahren gut eine Stunde und halten dann an einem Restaurantparkplatz an, gut 2400müM. Und es soll noch höher gehen, denn: Wir gehen Gleitschirmfliegen und machen einen Tandemflug! 🤗🪂
Manchmal muss man spontan sein und so haben wir auch dies relativ spontan vor zwei Tagen gebucht und uns kurzum entschlossen, es zu wagen. Die Höhe sind wir uns noch nicht so gewohnt wie die Tiefe, die wir vom Tauchen kennen.
Alles wird über die Organisation DragonFly geführt und wir sehen schon bei der Ankunft, wie die Gleitschirme über unsere Köpfe düsen. 🙋♀️
Nach einem kurzen Checkin lernen wir unsere Guides, keine Ahnung ob man dem so sagt, kennen, legen das "Gstältli" an, denken es gibt noch etwas mehr Infos, aber nein. Ich bin als erste dran, verabschiede mich noch kurz. Man weiss ja nie. 😶 Laufe mit meinem Guide Daniel zum bereits ausgebreiteten Gleitschirm, es wird ein paarmal was angeklipst, irgendwo soll ich mich so halten und nicht so, ich bekomme noch eine GoPro Actionkamera in die Hände gedrückt und dann heisst es schon: "Run, run run. Amiga, run". Und schwupps. Heben wir vom Boden ab. WOW. Und das über Medellin. 🤩😅
Ich brauche jedoch ein paar Minuten bis ich mich entspannen kann. Doch dann ist es einfach nur ein tolles und wahnsinniges Gefühl und Erlebnis.
Bei Manuel läuft der Start, wir haben etwa 4minütige Videoaufnahmen vom Start, die wir auf Anfrage gerne zeigen, etwas gelassener als bei mir. Vielleicht liegt es bei ihm ja auch in den Genen, oder Ernst? 😉🪂
Auch er geniesst den ca. 20minütigen Flug, bei dem wir auf 2700müM sind, fast die Wolken berühren können und die Grossstadt noch aus einem komplett anderen Blickwinkel erblicken dürfen. Ein kleiner Trick kurz vor der Landung darf bei ihm natürlich nicht fehlen (mein Guide hat dies glücklicherweise ausgelassen 🙏).
Wir sind begeistert aber doch froh, als wir wieder den Boden unter den Füssen haben. Auch Julia hat es souverän gemeistert und total genossen.
Nach einem Bier auf das ganze Adrenalin fahren wir zurück nach Medellin. Vor unserem Hostel verabschieden wir uns von Julia und Adrian, diese fliegen am Samstag nach 3.5 Monaten wieder Nachhause. Wir sehen uns dann in einem Schweizer See wieder! 🌎😊
Für uns geht es weiter an den Busterminal. Unser nächstes Ziel: Jardin (NICHT französisch ausgesprochen. Eher so: Hhchardin).もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日95
- 2022年6月7日火曜日
- ☁️ 25 °C
- 海抜: 1,561 m
コロンビアQuebrada Leonarda6°15’23” N 75°37’18” W
Comuna 13 - berühmt-berüchtigt?

Wir haben Kontakt mit einer Freundin von Reto aufgenommen und können am Dienstag, 7. Juni, eine Tour mit ihr durch die Comuna 13 in Medellin machen. Ein wichtiger Teil der Tour: Unser Guide John, welcher selber in der Comuna 13 aufgewachsen ist.
So treffen wir die beiden an der Metrostation und schon geht es zu Fuss los und die nächsten ca. 3 Stunden sind geprägt von vielen Eindrücken, Geschichten, Bilder.
💡Einfachheitshalber habe ich den Wissenstext aus verschiedenen Seiten zusammen getragen:
Die Comuna 13 damals…
Die Comuna 13, deren öffentliche Bezeichnung San Javier lautet, ist eine von 16 Comunas (= Stadtteile) in der zweitgrößten Stadt Kolumbiens Medellín. Medellín ist von Bergen umgegeben. Im Westen der Stadt schmiegt sich die Comuna 13 an die steilen Berghänge. Alles ist dichtbebaut und die Comuna 13 gilt als eine der am dichtesten besiedelten Stadtteile.
Durch ihre Lage war die Comuna 13 seit jeher wichtiger Dreh- und Angelpunkt. Egal was geschmuggelt werden musste, es kam über die Comuna 13. Durch den Zugang zu der Hauptroute, die zu den Häfen im Pazifik führt, war die Comuna 13 Gold wert – egal ob für den Drogen- oder Waffenhandel. Es scheint also nicht verwunderlich, dass das Viertel beliebt war unter den Drogenkartellen und co.
In den 80er Jahren herrschte der Drogenbaron Pablo Escobar über Medellín und die Guerilla über die Comuna 13. Diese waren verfeindet mit Pablo Escobar. Aufgrund der Beliebtheit des Viertels, herrschte ein ständiger Kampf zwischen den Drogenkartellen um die Vorherrschaft. Dies ging Hand in Hand mit Morden, Entführungen, Korruption und allgemeiner Gewalt.
Operación Orión
2002 wurde dann die wohl brutalste Militäroperation in der Comuna 13 durchgeführt. Ziel war es die Guerillakämpfer zu vertreiben und das Stadtviertel zu “reinigen”. Zwei Hubschrauber, mehrere Panzer und bis zum Hals bewaffnete Soldaten mit der Unterstützung des Paramilitärs nahmen das Viertel unter Beschuss. Es wurde auf alles geschossen, was sich bewegte. Vier Tage herrschte hier kompletter Ausnahmezustand und zu den Opfer zählten vor allem Zivilisten. Die Guerillakämpfer zogen sich bereits Tage vor dem Angriff in die Berge zurück. Was blieb waren mehrere Tote, unzählbar viele Verwundete und 300 Verschwundene, die bis heute vermisst werden.
Während der brutalen Auseinandersetzungen baten die Anwohner um eine Feuerpause. Sie schwangen weiße Bettlaken und Taschentücher doch der Alptraum sollte 4 Tage andauern und etliche Opfer fordern.
Die Comuna 13 heute…
Die Comuna 13 hat sich verändert und ist von einem der gefährlichsten Viertel zu einem Viertel im Aufschwung geworden.
Überall begegnet man außerordentlich herzlichen Menschen, Kinder spielen Fußball zwischen den eng gebauten Häusern, irgendwo dröhnt laut Reaggemusik und bunte Graffitis schmücken die Häuserwände.
Die kolumbianische Regierung hat investiert und verschiedenste Förderprogramme tragen nach und nach zur Resozialisierung des Stadtteils bei.
Es gibt nun Spiel- und Sportplätze in dem Viertel.
Die HipHop und Streetartkultur wird gefördert und viele der Jugendlichen tanzen sich auf der Straße das Herz aus der Seele.
Ein richtiger Meilenstein, der international von vielen Medien gefeiert wurde, sind die Freiluftrolltreppen. 💡
Wir wussten nicht, wie diese Tour sein wird und was wir sehen werden. John erklärte uns sehr viel zu den verschiedenen Plätzen, so zum Beispiel beim Sportplatz (letztes Foto) wo damals junge Soldaten rekrutiert wurden. Und bei jung meinen wir so 8-12 jährig!! Er erklärt uns die verschiedenen Bedeutungen der unzähligen Graffitis und wir besuchen mehrere Kunstausstellungen, eine davon seine eigene. Wir fühlen uns jederzeit sicher doch trotzdem ist das Gefühl speziell, zu wissen wo wir uns befinden und gleichzeitig kreist die ganze Zeit ein Polizeihubschrauber über der Gegend.もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日94
- 2022年6月6日月曜日 23:00
- 🌧 17 °C
- 海抜: 1,546 m
コロンビアParque Lleras6°12’37” N 75°34’15” W
Ankunft in Medellin

Auf dem Weg zum Flughafen von Taganga nach Santa Marta halten wir mit unserem Taxifahrer, auch ein Freund von Reto, an um noch ein paar Erinnerungsbilder mit dem wunderschönen Ausblick über Taganga zu machen. Der Flughafen in Santa Marta ist sehr beschaulich und liegt direkt am Meer.
Dieser wurde vor 4 Jahren renoviert und böse Zungen behaupten, dass die Sicherheitskontrollen tadellos funktionieren, und sogar Sackmesser im Handgepäckrucksack gefunden werden, auch wenn man sich dumm stellt und genau weiss, was die zwei kontrollierenden Personen vom Flughafenpersonal suchen. Aber die Sprachbarriere halt. 😇🤷♀️🛄 (Danke trotzdem Jonas und Luca, leider musste ich das geschenkte Sackmesser einem Kolumbianer überlassen). 🙈
Ansonsten verläuft der Flug bis auf ein Luftloch, das uns kurz hochschrecken lässt, gut und wir bestellen zu viert ein Uber bei unserer Ankunft in Medellin. Wir sind in einer anderen Unterkunft als Julia und Adrian, diese haben nämlich die Möglichkeit bei der Tante von Adrian zu wohnen, treffen die beiden aber am Abend wieder auf ein Feierabendbier sowie Burger und wir besprechen das Programm der nächsten Tage. 🍔🍻
Medellin liegt auf 1495müM und die Temperaturen sind eher wieder frisch, vorallem bei dem Regen, der uns empfängt. Im 2020 wurde die Bevölkerungszahl mit 2.569 Milionen Menschen bemessen und wir sehen schon bei der Fahrt zu unserem Viertel, wie gross die Stadt ist. Wir wohnen für die Tage im Viertel "El Poblado", dies ist die 14. Gemeinde in Medellin und gilt als sehr sicher. Es befinden sich hier viele Hotels, Hostels, Restaurants und Ausgehmeilen.
So starten wir dann bei schlechtem Wetter den nächsten Tag in, wie könnte es auch anders sein, einem Einkaufszentrum. Es gibt eine neue Sonnenbrille für Manuel und ein neues Bikini für Milena, dieses wurde nämlich in der letzten Wäscherei in Panama verschluckt, respektive nicht mehr gefunden. 😎👙もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日94
- 2022年6月6日月曜日 13:00
- ⛅ 29 °C
- 海抜: 27 m
コロンビアPlaya del Centro11°14’25” N 74°12’39” W
Besuch in Santa Marta

Nach dem Tauchen und dem obligaten Dekobier machen wir noch einen Ausflug nach Santa Marta, die nächst grössere Stadt neben Taganga. Mit dem Bus gehen wir zu siebt los und die Busfahrt gleicht eher einer Achterbahnfahrt und wir machen uns einen Spass daraus wer länger die Arme oben halten kann, ohne vom Stuhl zu fallen. 🎢🚌
In Santa Marta angekommen schlendern wir am Pier und der Promenade entlang. Es ist Sonntag und mächtig viel los, die Einheimischen haben sich in der Sonne am Meer die Zelte aufgebaut und es fliesst reichlich Bier. Wir schlendern weiter ins Zentrum, gönnen uns ein Glace und darauf ein kühles Bier in einem ruhigen Innenhof. Zudem besuchen wir noch die Tauchschule von Reto, bevor wir mit dem Bus wieder zurückfahren, diesmal mit normalem Tempo auf der kurvenreichen Strasse. ☀️🍦🍺
So geht es dann am Montag bereits weiter und unser nächstes Ziel heisst Medellin.もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日93
- 2022年6月5日日曜日
- 🌧 27 °C
- 海抜: 海水位
コロンビアIsla El Morro11°15’1” N 74°13’50” W
Bärenkrebse und weitere Krabbeltiere

An zwei Tagen tauchen wir in Taganga ab. Mit dem Boot fahren wir einmal am Nachmittag und einmal am nächsten Morgen raus, nicht allzuweit, einmal zum Leuchtturm und einmal zum Tayrona Nationalpark. Diesen können wir leider nicht betauchen, da er einmal pro Jahr für 2 Wochen geschlossen wird zur Erholung. Ja und dies ist halt genau jetzt. Macht nichts. 🙃🐡
Wir haben sehr schöne Tauchgänge, betauchen einmal 3 Wracks, können durch eines durchtauchen, tauchen bei hohen Wellen ab und wieder hoch, sehen viele bunte Korallen, viele Fische und haben Unter- wie auch Überwasser viel Spass zusammen. Auch wenn die Sicht nicht immer gut ist, entdecken wir nebst grossen Bärenkrebsen auch viele Muränen oder Feuerfische. 🦀🐙🐠もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日92
- 2022年6月4日土曜日
- ⛅ 29 °C
- 海抜: 28 m
コロンビアBahía Taganga11°16’6” N 74°11’22” W
Taganga mit Freunden

Vom 3. bis 6. Juni sind wir in Taganga. Wir reisen wieder mit dem Bus via Santa Marta. Ein Einheimischer erklärt uns wo wir auf den Bus warten müssen und als dieser dann doch eine Strasse früher abbiegt wird halt laut gebrüllt und schon können wir zum Bus eilen und einsteigen. Die Busfahrer fahren als gäbe es kein Morgen und wir stehen mit unseren Rucksäcken im Gang und sind froh, dass wir in den Kurven nicht umfallen.😵💫
Wir kommen dann gut in unserem schönen Apartment an. Julia und Adrian sind unsere Nachbarn und für die nächsten Tage auch unsere Divebuddies. Wir sind nämlich hier um die Unterwasserwelt von Kolumbien kennenzulernen. 😍🐠
Tauchen werden wir mit Reto, den wir schon vom TSK Bern kennen. Reto hat 10 Jahre in Kolumbien gelebt und hier seine eigene Tauchschule. Aktuell ist er für einige Tauchtouren hier, sowie für eine neue Tauchschülerin nun in Taganga. Wir treffen Reto, Ramona und ihr Freund Robert beim Kreisel im kleinen Ort Taganga zum Sonnenuntergangsbier. Dieses kaufen wir in einem kleinen Supermarkt ein, 3x 1l Flaschen für CHF 4.40 (einfach mal so als Bierindex-Information).
Wir merken schnell, dass Reto hier viele Leute kennt, denn er wird von vielen Einheimischen begrüsst und erzählt uns oft die Geschichten der Personen und stellt uns diese vor. Nicht nur einmal sind wir gerührt dadurch.
Ganz besonders für uns ist es, als er uns Juan vorstellt. Juan verdient sein Geld durch das Verkaufen von Specksteinfiguren. Der zierliche Mann, 67-jährig, strahlt mit seiner Ausstrahlung und doch ist viel Leid zu spüren. Reto unterstützt ihn immer sehr, indem er seine Gäste ihm vorstellt und man so ein kleines, persönliches Souvenir mit Nachhause nehmen kann. Die letzten zwei Jahre waren nicht so einfach und auch jetzt ist es für Juan noch immer schwierig. Trotzdem wirkt er zufrieden. Wir bestellen einen Hammerhai und am nächsten Abend, wieder beim Kreisel, wartet Juan bereits auf uns. Er hat fast die ganze Nacht daran gearbeitet und wir sind sehr dankbar für eine so schöne Erinnerung. 🥺🙏🦈
Wir besuchen auch noch einen Schweizer Freund von Reto, Hernando. Dieser macht Schweizer Käse aus einheimischen Produkten, halt mit Schweizer Rezept. In seinem Haus, welches gross und schön ist und einen gepflegten Garten hat, lebt er mit seiner Frau, 2 Hunden, mehreren Schildkröten und einem sprechenden Papagei. Wir kaufen 600gr Käse ein sowie eine Salami, für ein weiteres Frühstück zu viert in unserem Apartment. 🧀
Es ist sehr spannend mit Reto durch Taganga zu laufen, da er uns zu allem eine Geschichte erzählen kann und auch, wie es noch vor ein paar Jahren zuvor war.
Die Abende verbringen wir bei leckerem Essen, Pizza mit Käse im Rand und Limone obendrauf können wir also wärmstens empfehlen, kühlem Bier und frisch gemachten Mojitos. Mal ist in Taganga Land unter als es fest regnet, mal strahlend blau. Ein wirklich schöner und für uns sehr gemütlicher und spannender Ort. ☺️🏜🍹もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日91
- 2022年6月3日金曜日
- ☀️ 29 °C
- 海抜: 19 m
コロンビアPalomino11°14’47” N 73°33’19” W
Gemütlich in Palomino

Nach dem Mototaxi-Abenteuer packen wir unsere 7 Sachen (oder auch ein paar mehr) zusammen und gehen mit dem Bus weiter in Richtung Palomino. Einmal umsteigen in Santa Marta klappt super und so kommen wir nach etwa 3.5 Stunden in dem kleinen Ort Palomino an. Auf der ersten Erkundungstour durch die sandigen Gassen merken wir schnell, dass es ein gemütliches Dorf ist, mit einem Vibe, bei dem Stress ganz bestimmt nicht dazu gehört. 😎
Zum Feierabendbier treffen wir Julia und Adrian. Sie freuen sich sehr über die mitgebrachte Schweizer Züpfe und Julia macht noch eine kurze Abschlussuntersuchung des Hundebisses und befindet die Heilung als sehr gut. 👩⚕️👍
In den 5 Tagen in Palomino machen wir nicht viel mehr als den Tag geniessen, am Strand und im Meer, essen und trinken, sowie arbeiten. Wir erleben mehrere Stromausfälle, diese sind jedoch für Palomino bekannt und ja nicht weiter schlimm. Von einer kleinen Unterkunft mit drei Zimmern anfangs Palomino, die von einem sehr liebenswerten pensionierten Ehepaar betrieben wird, die mit uns in einem Tempo Spanisch sprechen und uns mit Mango und anderen exotischen Früchten versorgen und eine süsse Katze dazugehört, wechseln wir nach 3 Nächten (sie hatten leider nicht länger Platz) in ein Hostel direkt am Meer, mit dem Vorteil von Liegestühlen und Cocktailbar.
Und so gehen die Tage ruhig vorbei. ☀️もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日86
- 2022年5月29日日曜日
- ☁️ 19 °C
- 海抜: 2,837 m
コロンビアCuchilla San Lorenzo11°6’47” N 74°2’9” W
Mit Mototaxi zum Sonnenaufgang

Um 3:00 Uhr in der Nacht klingelt der Wecker. Heute nicht für einen Arbeitseinsatz, dies war gestern und wird morgen wieder sein zu etwa dieser Zeit, nein, wir wollen auf den Cerro Kennedy und von 2772m aus den Sonnenaufgang über Sierra Nevada bestaunen. Wir laufen jedoch die gut 35km nicht nach oben, heute geht es mit dem in Kolumbien sehr üblichen Mototaxi hoch. Der Weg zur Hauptstrasse wo wir um 3:40 Uhr mit unserem Fahrer Jorge abgemacht haben braucht viiiel Überwindung: Irgendwie hat jeder Strassenhund das Gefühl er muss irgendetwas beschützen und sich die Kehle aus dem Hals bellen. Mit der Cleopatra-Taktik (erhobenen Hauptes) schaffen es alle ungebissen zum Treffpunkt, ui, 2 Minuten zu spät. Wir warten dann weitere 35 auf den zweiten Fahrer bevor es mit noch einer weiteren Frühaufsteherin los geht. 😴🐕🏍
In der Dunkelheit geht es den Berg hoch. Die Hälfte der Strecke noch auf guten Strassen. Trotzdem kralle ich mich fest und frage mich, wie ich vor einigen Jahren selbst die Motorradprüfung geschafft habe. 🧐 Und dann geht es offroad. Es sind ja auch Motocrossräder und die Fahrer fahren sehr gewissenhaft und dann bleibt uns ja eh nichts anderes mehr übrig als ihnen zu vertrauen. Ist ja bestimmt nicht das erste Mal, dass sie hier hoch fahren. Es holpert nur einmal, und zwar den ganzen weiteren Weg nach oben. Die Farben des Sonnenaufgangs scheinen langsam hervor und die Frösche, die aus dem Wald quacken erwachen genauso wie die Affen über uns. Können eigentlich Motorradfahrer die Angst auch riechen, so wie Hunde? Mit ein bisschen Smalltalk auf Spanisch vergeht auch diese in den Kurven. Ich frage mich nur, wie wir hier wieder runterkommen sollen. 😆🪨🎢
Nach gut 90 Minuten Fahrt erreichen wir das Ende der Strasse, wenn man der überhaupt diesen Namen geben darf. Wir laufen kurze 5 Minuten noch etwas bergauf und haben dann einen unglaublich schönen Ausblick: Auf die Berge von Sierra Nevada, auf die Stadt Santa Marta und das Meer. Wir sehen sogar etwas Schnee auf den Bergen. Nur zu sechst sind wir hier oben und wir öffnen die Weissweinflasche und stossen gemeinsam an. Den Fahrern schenken wir aber lieber nicht nach, wir wollen ja dann doch noch heil runter kommen. 🌄🥂
Oben wird zur Begrüssung der Sonne in den Tag noch etwas Salsa getanzt und als wir uns dann satt gesehen haben und einige Zeit vergangen ist machen wir uns auf den Rückweg. Zum Glück gibt es bereits nach wenigen Minuten eine Frühstückspause, die wir mit härzigen Kätzchen verbringen. Da die Welt ganz oft ein Dorf ist lernen wir in dem lokal geführtem Hostel eine Frau in unserem Alter aus Zollbrück kennen, die schon seit einiger Zeit in Medellin lebt.
Gestärkt steigen wir wieder auf die Mototaxis und krallen uns fest, so dass es uns immerhin nicht davon spickt. Der Muskelkater lässt jedenfalls schon grüssen. Als es wieder auf die normalen Strassen geht können wir aber die Fahrt sehr geniessen und sehen noch viel von der Landschaft um Minca.
Auf jedenfall ein Abenteuer für sich. 😅🤩もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日85
- 2022年5月28日土曜日 10:38
- ⛅ 25 °C
- 海抜: 637 m
コロンビアMinca11°8’34” N 74°7’1” W
Schildkröten in Minca

In Minca angekommen beziehen wir ein sehr neues Airbnb, welches erst eine Bewertung hatte. Es ist sehr schön, jedoch noch ein bisschen eine Baustelle und abgedeckt haben sie auch nie etwas als sie die Wände gestrichen haben: Farbe befindet sich so gut wie überall noch am Boden wie auch auf den Pflanzen. Manuel nimmt sich der Sache an und putzt dann den Boden im Badezimmer, Dusche und unserem Eingangsbereich. 👨🔧🧽
Es ist dann aber doch so gemütlich, dass wir einen Tag die Unterkunft nur fürs Essen verlassen. Wir wohnen hier nicht alleine: Auch Camila und Florentino laufen umher und machen Dinge, die ich aus Jugendschutzgründen hier nicht zeigen dürfte. 🐢🐢😏🤫
Damit wir auch noch von der bekannten und schönen Aussicht von Minca profitieren, wandern wir dann 8km hoch ins Sierra Minca Hostel, welches richtig schön ist und mit Pool und Aussichtspunkten uns schon etwas neidisch macht, dass wir nicht hier wohnen. Dank des Tagespasses, in dem auch ein leckeres Mittagessen inkludiert ist, können wir die Zeit hier oben geniessen bevor es die 8km wieder runter geht. Wir lassen die Wasserfälle aus und wollen noch vor dem angekündigten, doch dann nicht eintrefenden, Regen wieder unten sein. Der Muskelkater lässt die nächsten Tage grüssen.
Dank einer Empfehlung erfahren wir, dass es nicht nur eine Französische Bäckerei gibt, sondern auch noch einen Schweizer Bäcker. Unser Highlight! Wir besuchen Pädu und seine Frau in der "La Tarteria" an diesem Tag 3x und essen 3 Zöpfli, 2 Schoggigipfeli und 2 Desserts. Für den nächsten Tag bestellen wir bereits 4 Zöpfli und essen dann noch weitere 2 Schoggigipfeli. Pädu hat vor 30 Jahren eine Finca in Kolumbien gekauft und ist immer hin und her gereist. Vor 5 Jahren gab er seinen Job als Spengler dann endgültig auf und eröffnete in Minca die Bäckerei. Bald wird er jedoch nach Santa Marta runter gehen, da nach Corona in Minca der Tourismus noch sehr spärlich ist. Merci für den Genuss! 🥰🥐🥖🥧
Zum Sonnenuntergang finden wir einen schönen Platz und sind fast so begeisteret, wie wir es nur in Myanmar waren. 🌄
Für den nächsten Morgen buchen wir noch eine spezielle Tour, die wir noch vor unserer Weiterreise machen wollen.もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日80
- 2022年5月23日月曜日
- ☀️ 33 °C
- 海抜: 18 m
コロンビアAlpes10°23’42” N 75°29’2” W
Kolumbien! Cartagena! 🇨🇴

Am 22. Mai fliegen wir also von Panama City nach Cartagena, Kolumbien. 🇨🇴
Wir denken, dass wir am Flughafen von Panama gemütlich in einem Restaurant oder so die Zeit absitzen können, doch leider gibt es kein einziges vor dem Check-in. Dafür geht dann alles sehr schnell, wir sind mit allen Dokumenten und Ausreisetickets vorbereitet, der knapp einstündige Flug läuft problemlos und wir sind die ersten, die durch die Immigration gehen und somit sind wir bereits knapp 30 Minuten später in unserer Unterkunft. Wir beziehen unseren 8er Dorm, jeder sein Bett und versuchen noch irgendwo Geld abzuheben, leider erfolglos. Fix und fertig von dem Tag geben wir nach 3 Versuchen an den Bankautomaten auf und gehen in einem Foodcorner eine leckere Pizza essen. 🍕🥤
Da ich bereits in dieser Nacht/frühen Morgen einen Arbeitseinsatz habe, wechsel ich um 6 Uhr früh ins Coworking und Manuel geht am Vormittag alleine auf Erkundungstour. Er hat nicht gezählt wie oft er angesprochen wird, jedoch hätte er wahrscheinlich nun genug Drogen für einen Monat oder so. Dies ist ihm gar nicht genehm und er kommt dann lieber wieder zurück ins Hostel. 😶🌫️🙄
Am Feierabend gehen wird gemeinsam wieder raus, er zeigt mir die bereits entdeckten Orte und beim Sonnenuntergang trinken wir ein Bier am Meer an der Stadtmauer von einem Strassenhändler. Mir gefällt alles auf Anhieb sehr gut (gemeinsam werden wir aber auch weniger angesprochen).
Am nächsten Tag besuchen wir die Burg San Felipe. 🏰
💡Die Burg wurde 1536 erbaut und befindet sich auf dem Hügel von San Lázaro in einer strategischen Lage, die die Zugänge zur Stadt auf dem Land- oder Seeweg dominiert. Es war ursprünglich als Castillo de San Lázaro bekannt. Es wurde während der Kolonialzeit von den Spaniern erbaut. Die Festung war zwischen dem späten 17. und frühen 19. Jahrhundert an mehreren Schlachten beteiligt, an denen europäische Mächte beteiligt waren.
Nebst den vielen bunten Gassen und farbigen Häusern entdecken wir am Abend das bekannte Viertel Getsemani. Dieses gefällt uns besonders gut: Es ist bunt, von Einheimischen wie auch von Touristen gleichermassen belebt und es gibt viele Stände wo Essen oder Cocktails zu sehr günstigen Preisen gekauft werden kann. Auf dem Platz vor der Kirche verasammelt sich alles und es wechseln sich diverse Strassenkünstler ab. Am unterhaltsamsten finden wir Shakira (siehe Video). Dieser Hüftschwung. 🤣💃
Nach drei Nächten in Cartagena ziehen wir mit dem Taxi, Bus und wieder Taxi weiter ins 250km entfernte Minca.もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日79
- 2022年5月22日日曜日
- ⛅ 30 °C
- 海抜: 20 m
パナマPuerto Panamá8°57’9” N 79°32’5” W
Panamas Altstadt und Salsakurs

Zu strahlendem Sonnenschein machen wir uns entlang der Promenade auf den Weg nach Casco Viejo, der Altstadt von Panama City. Um wahrscheinlich den Verkehr in der Stadt entgehen zu können wurde eine Strasse um die Altstadt gebaut, auf dem Meer. Sieht auf einer Karte sehr witzig aus. 🗺🌉🚙
Wir laufen am Fischmarkt vorbei, an dem wir aber auf den Anblick von den auf den Tischen liegenden Fische verzichten und gehen direkt in die Altstadt.
💡Casco Viejo (Spanisch für Altstadt), auch Casco Antiguo oder San Felipe genannt, ist das historische Viertel von Panama-Stadt. 1673 wurde hier nach der fast kompletten Zerstörung der vorhergehenden Stadt Panamá Viejo 1671 in Zusammenhang mit Piratenattacken eine neue Siedlung errichtet; dabei wurde der Grundriss der Stadt praktisch als rechteckiges Planquadrat angelegt, was damals als klassisches Modell einer Siedlung der eingeborenen Bevölkerung galt. Das Viertel wurde 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.
Hier kann man lange durch verschiedene Gassen laufen, an bunten und schönen Gebäuden entlang, die oft frisch renoviert im Kolonialstil glänzen. In einem der vielen Parks setzen wir uns zum Schutz in den Schatten bevor es weiter auf Entdeckungstour geht. Es ist alles sehr schön, ruhig. Es scheint jedoch eher ein Teil zu sein, der von Touristen mehr besucht wird als von Einheimischen. 🏰
Und dann haben wir am Freitag Abend noch eine Verabredung mit Martha und ihrem Team von "Salsa Safari" (Instagram: @salsasafari_panama). 💃🕺
Martha ist tagsüber Grundschullehrerin und am Abend tanzt sie Salsa. Mit ihrem Team, junge Männer aus Panama, welche durch diese Möglichkeit zum Beispiel ihren Job in einem Kaffee (pro Tag haben sie 20 USD verdient!) aufgeben konnten, können sie alle ihrer Leidenschaft nachgehen und uns damit anstecken. So leicht gesagt als getan. Nach etwas Mut antrinken geht es bereits los, Mitten in einem Park lernen wir verschiedene Salsaschritte, zuerst allein, dann mit Musik, dann mit Partner. 1, 2, 3.. 5, 6, 7.. Auch wenn es noch lange nicht perfekt oder flüssig aussieht: Es macht richtig Spass!
Und so geht es am Sonntag, 22. Mai, mit einem Rucksack voller Erinnerungen an Panama weiter in ein neues Land. Panama hat uns erstaunt, überrascht, fasziniert und wir sind bereits in Planung und Kontakt für weitere Tauchtrips, die wir in Zukunft definitiv machen werden. 🇵🇦🐋💙もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日76
- 2022年5月19日木曜日
- 🌧 27 °C
- 海抜: 8 m
パナマCayo Chicheme9°35’9” N 78°52’44” W
San Blas Islands und der Weg dorthin

Die San Blas Inseln dürfen bei einem Aufenthalt in Panama fast nicht fehlen. Wir haben lange gehadert: Sollen wir den Segeltrip machen, 4-6 Tage für die Überfahrt von Panama nach Cartagena, Kolumbien und 30-40 Stunden auf offener See? Oder die Fahrt mit dem Motorboot, während 4 Tagen wohnt man dabei auf den kleinen Inseln, die oft knapp noch vom Volk der Kuna bewohnt werden? 🤷♀️😅
Aufgrund von Zeit, Arbeitseinsätzen und dann wahrscheinlich doch auch Komfort (eine 4-tägige Überfahrt von Lombok nach Flores 2019 wo ich krank war hat irgendwie Spuren hinterlassen) entschieden wir uns gegen beide Möglichkeiten. Jedoch wollten wir die Inseln schon noch zu Gesicht bekommen. Schliesslich hat sich Rio und Tokio von "Casa del Papel" auch auf einer solchen niedergelassen, kurz bevor sie Rio entdeckten und gefangen genommen haben (Staffel 3, Folge 1).
So machen wir einen Tagesausflug und würden das so in dem Rahmen nicht empfehlen (1 Nacht hätte es nur schon wegen dem langen Transport sein dürfen).
Zum Programm:
5:30 Uhr Abholung im Hotel und 3 Stunden Fahrt plus Pause und 30 Minuten Überfahrt mit dem Motorboot 💤🚙🚤
10:15 Uhr Ankunft auf einer kleinen Insel, Zeit zur freien Verfügung.
Wetter: Bewölkt
Sand: Noch nass
Meer: Mit Seegras bedeckt
Hängematte: Besetzt 😑
12:00 Uhr Mittagessen mit leckerem Kartoffelsalat.
Nachschub: Leider nicht
12:30 Uhr Hängematte: Für jemanden von uns leider immer noch besetzt 🙄
13:00 Uhr Ausfahrt mit dem Boot zu einer Sandbank
Schnorchel: Noch nicht montiert, da lieber etwas Freediving üben, ansonsten: Das Boot heisst Elizabeth 😊🥰
13:30 Uhr Weiterfahrt zur "Dog Island", ja bravo. Aber sehr schön.
Schnorchel: Montiert, da ein kleineres Schiffswrack direkt am Strand liegt, welches sehr schön von Korallen bewachsen ist. Seepferdchen: Leider keine dafür erhaschen wir einige Sonnenstrahlen.
15:00 Uhr Rückfahrt zum Transport und um 19:30 Uhr kommen wir gefühlt zerquetscht wieder in Panama City an.
💡Die indigene Gruppe, die auf den Inseln im Archipel lebt, nennen sich Kuna oder Guna. Ungefähr 300.000 Guna leben in Panama, Costa Rica und Kolumbien. Davon wiederum leben nur 50.000 auf den Inseln im San Blas Archipel verteilt.
💡Unterschiedliche Schreibweisen und welche richtig ist:
Guna Yala, Kuna Yala San Blas oder Comarca de Kuna Yala. Welche der Schreibweisen ist nun richtig? Alle! Jedoch lautet seit Oktober 2011 der offizielle Name der Region Guna Yala. Das bedeutet so viel wie "Land der Kuna".もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日74
- 2022年5月17日火曜日
- 🌧 28 °C
- 海抜: 27 m
パナマPaitilla8°58’57” N 79°31’11” W
Panama City und -Kanal

Nach zwei Nächten gehen wir, wieder mit dem öffentlichem Bus, am 17.05. weiter nach Panama City.
In Panama City angekommen fühlen wir uns wie in einem komplett anderen Leben: Hochhäuser über Hochhäuser, viel Verkehr und 6-spurige Strassen. Waren wir nicht vor paar Tagen erst noch an einem Ort wo die Hühner die Strassen beherschten und es im winzigen Supermarkt am Abend bereits kein Toastbrot zu kaufen mehr gab? 🐓➡️🏙
Wir schaffen es an dem Abend nur noch in einen, mittlerweile für uns wieder mega modernen Supermarkt und den nahe gelegenen Park. Uns fällt auf, dass die Leute hier sehr sportlich sind denn es huscht immer wieder ein Jogger an uns vorbei und auf den Spielfeldern wird fleissig Basketball oder Fussball gespielt.
Wir starten unsere letzten Tage in Panama City, kulturbanausig, in einem grossen Einkaufszentrum mit vielen Markenshops und Gourmet-Supermarkt, wo wir auch Emmentaler Käse ersichten. 🧀🧀
Relativ spontan gehen wir bereits am ersten Tag zum Panamakanal, denn wir treffen wieder Leute vom Tauchen, die den Marine-Traffic kontrolliert haben (viel Spass beim Verstehen: www.marinetraffic.com 🥸) und uns schreiben, dass um 15 Uhr das letzte grosse Schiff durch den Kanal fährt für die nächsten Tage.
Angekommen bezahlen wir die 10 USD Eintritt pP und huschen durchs Museum durch, schliesslich wollen wir das Schiff auf keinen Fall verpassen. Auf der Besucherplattform angekommen sind wir definitiv nicht die Einzigen mit derselben Info. Wir finden einen Platz auf der Plattform und betrachten über 2 Stunden ein riesiges Schiff vorbeifahren, sowie 3 weitere, auch sehr grosse Schiffe. ⛴️🚢
Wie das "Vorbeifahren" am Panamakanal funktioniert? Die 80km lange Strecke von Colón nach Panama Stadt verbindet den Atlantik mit dem Pazifik. Mit dem Bau wurde 1904 gestartet und seither gilt er als eine der wichtigsten Verbindungen weltweit, da so eine Strecke von ca. 20'000km eingespart werden kann für die Handelsschiffe und ähnliches. Durch einen gebauten Kanal, einen künstlich angelegten See und dann durch verschiedene Schleusen, welche die Schiffe entweder hoch heben und dann am Ende wieder auf dasselbe Meereslevel oder in die andere Richtung runter, fahren 35-40 Schiffe pro Tag. Die Kosten pro Fahrt betreffen je nach Grösse um die 100-200'000 USD. Wir verweilen länger als viele andere Touristen. Schauen den riesigen Schleusen zu, wie sie sich öffnen und wieder schliessen, den Schiffen, wie sie sinken und das Wasser danach wieder steigt. Beim Bau vom Panamakanal war Amerika der eigentliche Auftraggeber und es starben ca. 2000 Arbeiter dafür. Zuvor hatten es bereits die Franzosen mit einem Kanal versucht. Eine Dokumentation dazu zu schauen lohnt sich sehr. Wir sind jedenfalls beeindruckt eine solch wichtige Erbauung nun gesehen zu haben.もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日74
- 2022年5月17日火曜日
- 🌧 23 °C
- 海抜: 584 m
パナマValle de Antón8°36’44” N 80°7’49” W
Mitten im Vulkan

Da wir ausser dem Weiterflug in ein neues Land noch keine weiteren Unterkünfte gebucht haben, können wir nach 10 Tagen in Santa Catalina der Empfehlung von Camilo nachkommen und reisen mit den öffentlichen Bussen weiter nach Valle de Anton. Die Reise geht sehr gut und wir können jeweils von einem in den nächsten Bus hüpfen, warten mal eine Stunde am Busbahnhof und kommen nach gut 7.5 Stunden im verregneten Valle de Anton an.
⛰️ Das Valle de Anton ist ein besiedelter Vulkankrater, die Strassen und der kleine Ort wirkt ziemlich modern und neu aufgebaut. Am Wochenende kommen zudem viele Einheimische aus Panama City hierhin und geniessen die etwas milderen Temperaturen.
Unser Hostel und der Ort gefällt uns auf Anhieb sehr und bei einem Spaziergang zur nächsten Pizzeria landen wir noch an einem Konzert, oder war es doch eine Hochzeit, und werden eingeladen uns mit unter die Zelte zu gesellen. Die Musik ist toll und einer der Musiker sucht je nach Song eines seiner 8 "Handörgelis" aus. 🪗🎶
Wir treffen im Hostel wieder ein paar Leute vom Tauchen in Santa Catalina und verabreden uns für eine kleine Wanderung am nächstem Tag: Den Trail "India Dormida". Der Name kommt von einer Bergkette die wie eine schlafende Frau aussehen soll, wir können dem nur mit viel Fantasie zustimmen. 💤🛌
Wir haben wieder einmal Glück und der Regen verschont uns in der Zeit der Wanderung. Als wir oben auf dem Rande des Vulkankraters angekommen sind bietet es uns eine wunderschöne Aussicht über das Tal und auf der anderen Seite bis zum Pazifik.
Nach zwei Nächten gehen wir, wieder mit dem öffentlichem Bus, am 17.05. weiter nach Panama City.もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日70
- 2022年5月13日金曜日
- 🌧 29 °C
- 海抜: 14 m
パナマQuebrada Tusa7°28’17” N 81°44’33” W
Der grösste Fisch der Gegenwart

Wenn wir beim Coiba Nationalpark tauchen heissen die Tauchplätze entweder Bajo Pinon, Iglesia, Faro oder Wahoo Rock. Tauchen in Coiba ist auch daher so speziell, da die Insel bis 2004 eine Gefängnisinsel war mit den Schwerverbrechern Panamas. Nach dessen Auflösung, man weiss nicht genau was mit allen Gefangenen geschah, gilt die Insel nun als Naturschutzgebiet. 🏝🌏🐒
Unterwasser kann es mal weniger mal mehr Strömung haben. So genau weiss man das erst wenn man abtaucht. So hatten wir dann auch mal eher ein "Rock-Climbing" und zogen uns von Felsen zu Felsen um dann am Ende mit der Strömung zu schweben. Auch mal was anderes. 🧗♀️
Die Sicht ist oft gut. Etwas tiefer gibt es zudem auch Plankton, was zwar die Sicht etwas verschlechtert (wir sind uns ja solche Sichtverhältnisse aus unseren Schweizer Seen gewohnt), erhöht aber die Chancen, planktonfressende Fische wie Mantas oder gar Walhaie zu sehen. Wir sind gespannt und hoffen natürlich, dass wir den grössten Fisch der Welt hier zu Gesicht bekommen. 🤞🤞🤞
Es ist dann auch am Freitag, den 13. Mai, für uns soweit und wir würden diesen Tag als einen Glückstag bezeichnen: Tauchgang Nummer 469 bei Milena und Nr. 381 bei Manuel, als wir beim Tauchplatz Bajo Pinon auf 18 Meter Tiefe für einige Minuten ins Plankton starren und wir dann zum ersten Mal einen Walhai sehen!!! Dieser zeigt sich schön über 3 Minuten von seiner besten Seite. Wir sind überglücklich! Als er dann weg ist, bleiben wir noch vor Ort und schau da: Er kommt ein zweites Mal sehr nahe an uns vorbei. Dies ist ein unvergessliches Erlebnis! 🐳🦈
Nach 5 Tauchtagen ist dies ein perfekter Abschluss für unsere Zeit in Santa Catalina.
💡Hier noch ein paar Fakten zum Walhai: Seinen Namen hat der Walhai seiner Größe zu verdanken; verwandt ist er mit Walen aber nicht. Der Walhai ist ein Fisch, während Wale Säugetiere sind. Walhaie haben einen hellen Bauch und einen grauen Rücken mit weißen Punkten und Streifen. Dieses Muster ist bei jedem Tier einzigartig. Er kann fast 14 Meter lang werden und bis zu 12 Tonnen schwer.もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日65
- 2022年5月8日日曜日
- ☀️ 28 °C
- 海抜: 海水位
Nordpazifik7°50’30” N 81°46’52” W
Isla Contreras und Hammerhaie

Am Sonntag 8.5.2022 ist es dann soweit und es heisst: 👌👎(OK? Abtauchen!)
Um zu der Insel Contreras zu fahren braucht das Boot ca. 2 Stunden und so ist bereits um 7:00 Uhr Treffpunkt im Panama Dive Center. Die Ausrüstung wird gepackt, der letzte Schluck Kaffee getrunken und das Tauch-Briefing wird gemacht. Oft sehen wir vom Boot aus Delfine, zum Teil weit weg und oft auch ganz nah. Einmal sehen wir sogar von weitem die Fontäne eines Buckelwales, sowie kurz dessen Rücken. Wow! 🐬🐳
Die Insel Contreras gehört zum Coiba Marinepark und bietet unglaubliche Riffe. Zudem ist Contreras auch deswegen bekannt, da man dort zur aktuellen Jahreszeit sehr oft Hammerhaie sehen kann. 🔨🦈
Na dann! Nach der langen Fahrt tauchen wir ab und sind begeistert! Wir sehen unseren ersten Hammerhai sowie auch Bullenhaie. Wir tauchen in riesigen Schwärmen von grossen Thunfischen, sehen Schildkröten und vieles mehr. In der Oberflächenpausen fahren wir an einsame Strände und es gibt Ananas und dann am Mittag ein Sandwich. 🏝
Uns gefällt es mehr als gut! So tauchen wir noch einen weiteren Tag auf Contreras und 3 weitere auf Coiba. Im Video am Ende der Bildreihe seht ihr einen Delfin, der sich zu uns gesellt als wir gerade einen Bullenhai bestaunen. Und zu Coiba später mehr. 🤩もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日64
- 2022年5月7日土曜日
- ⛅ 29 °C
- 海抜: 33 m
パナマRío Santa Catalina7°38’32” N 81°15’54” W
Warten aufs Tauchen und Hundebisse

In Santa Catalina haben wir für 6 Nächte im Hostal der Familie Rolo gebucht, direkt am Strand und mit gemütlicher Hängematte vor dem Zimmer. Schlussendlich bleiben wir 10 Nächte da und wären am liebsten noch länger geblieben. 🤿🌴🐋
Der Grund wieso wir in Santa Catalina sind, und nicht mehr weg wollen? Tauchen. Und dies an einem der besten Orte der Welt, dem Coiba Nationalpark. Man vergleicht ihn auch gerne mit den Galapagos Inseln, zur selben Zeit entstanden bietet er eine ähnliche Artenvielfalt Unterwasser.
Eher per Zufall landen wir im Panama Dive Center und werden von Camilo, dem Besitzer aus Kolumbien stammend, herzlich empfangen. Leider sind sie für die nächsten zwei Tage ausgebucht aber danach haben sie Platz und fahren zu der noch etwas weiter entfernteren Inselgruppe Contreras und am nächsten Tag zu Coiba. Auch wenn wir ungern warten wissen wir, dass es sich lohnen wird und wir haben ein sehr gutes Gefühl bei der Tauchschule. So buchen wir für ab Sonntag und freuen uns sehr. Die zwei Tage über Wasser werden wir schon irgendwie rumkriegen. 🕛🌞
Und so legen wir einen gemütlichen Strand- und Badetag ein, welcher dann jedoch mit einem Hundebiss von einem Strassenhund endet. Als hätte ich nicht sonst schon genug Angst vor Hunden. 🐕😵💫🙅♀️
So haben wir auch bereits das Programm für den nächsten Tag gesetzt: Ab ins Krankenhaus. Da der Ort Santa Catalina nicht wirklich gross ist, er ist eher noch im Aufbau, befinden sich hier auch keine Taxis und die Busse am Wochenende fahren eher spärlich. So lassen wir ein Taxi rufen aus dem 70km entfernten Ort Sona, und werden 90 Minuten später abgeholt und ins Krankenhaus nach Sona gefahren. Mit vielen Sprachbarrieren und langer Wartezeit kann ich mich dann auch endlich auf die Liege hinlegen. Dass es im Raum Schmetterlinge hat, Haare am Boden und sonst auch nicht so ordentlich aussieht, ist ja in dem Moment egal. Säubern der Wunde ist wichtiger. In der anliegenden Apotheke gibt es noch Antibiotika und der ganze Spass kostet gerade mal USD 7.25. Ob ich das der Krankenkasse in der Schweiz überhaupt angeben soll? 😅🏥📑
Natürlich habe ich auch gefragt ob Tauchen möglich sein wird mit der Wunde und ja, es sollte nichts dagegen sprechen und so sind wir ready um am Sonntag abzutauchen.
Kleiner Spoiler zur Wunde:
Eine Luzerner Krankenschwester, welche in der gleichen Tauchschule das Tauchen erlernt und auch die gleiche Unterkunft hat, und wir witzigerweise auf Holbox in Mexiko (im Footprint kurz vor der Szene mit dem Rochen und ohne Krokodil) trafen und mit ihr und ihrem Partner sprachen, beäugt nach einer Woche über zwei Tage meine Wunde und empfiehlt ein weiterer Besuch im Krankenhaus um es zu zeigen. Hmm, dies wäre wieder ziemlich weit, ob sie denn nicht was machen kann? Ja doch, klar. Und so gibt es eine kleine Aktion im Hostal und die Wunde kann nun wieder besser verheilen. Danke Julia! 👩⚕️🙏もっと詳しく
旅行者Gäu Erinnerung, ist wie in die Ferne schweifen 😎
旅行者🥰