- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 19
- miércoles, 19 de junio de 2024
- ☁️ 12 °C
- Altitud: 4 m
NoruegaØrestein60°26’32” N 6°46’41” E
Apfelplantagen, Stockbrot und Pollack

Man soll ja bekanntlich aufhören wenn es am schönsten ist. Aber doch nicht, wenn man zum frisch gefangenen Fisch eingeladen wird.
Am Eidfjord sind wir insgesamt gleich 3 Nächte geblieben, weil so vieles gepasst hat.
Nicht nur lag der Campingplatz unglaublich schön (und wir hatten einen Platz direkt am Wasser), sondern wir konnten am Camper Lagerfeuer machen, hatten die Wasserfalltal Wanderung fast genau vor der Haustür und haben super liebe Menschen kennengelernt.
Wegen ihnen (und ihrer Einladung abends zusammen selbst gefangenen Fisch zu grillen), haben wir unsere Pläne umgeworfen und unseren Aufenthalt verlängert.
Tagsüber sind wir eine spektakuläre Landschaftsroute entlang von Apfelanbaugebieten und Fjorden gefahren und am Abend saßen wir mit Sascha, Julia und ihrer Tochter Maria am Campfeuer und Grill.
Der selbstgefangene Pollack hat, auch wenn er schockentfrostet werden musste, köstlich geschmeckt und das Stockbrot mit Schokoaufstrich als Nachspeise war der krönende Abschluss eines super tollen Abends! Liebe Grüße an euch!
P.S. Eine kleine Waldmaus hatte auch noch Freude an unserem Festmahl, siehe Video.Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 20
- jueves, 20 de junio de 2024, 14:56
- ☁️ 9 °C
- Altitud: 639 m
NoruegaVøringsfossen60°25’37” N 7°14’59” E
Vøringsfossen

Ein Wasserfall der Superlative. Nachdem wir eigentlich, nach dem etwas ernüchternden Besuch des Steindalfossen am Vortag, nicht so viel erwartet hatten, fiel uns einfach nur die Kinnlade herunter als wir die Ausmaße des Vøringsfossen begriffen.
Aus einem kurzen Zwischenstopp wurden so um die 2 Stunden Wasserfall Erkundung.
Die vielen angelegten Aussichtspunkte, Treppen und gut ausgebauten Wege, lassen uns den Wasserfall aus allen Perspektiven entdecken.
Jedes Mal wenn wir dachten, wow was für ein Ausblick, wurde es noch gigantischer und majestätischer.
Zum Abschluss gönnten wir uns noch Apfel- und Erdbeerkäsekuchen, Fischsuppe und Hirschgulasch. Schmacko!
Übrigens: Während am Vortag noch Sommerhitze auf der Apfelstraße herrschte, holten wir am Wasserfall schon dicke Jacken und Mützen aus der Versenkung. 4 Jahreszeiten an einem Tag trifft es in Norwegen wirklich gut. ❄️☀️🌧️🌪️Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 21
- viernes, 21 de junio de 2024, 9:30
- ☀️ 20 °C
- Altitud: 799 m
NoruegaGravadalsgrovi60°49’59” N 7°28’33” E
Wanderung durchs Auenland

Streng genommen heißt die Region, in der wir unterwegs sind, Aurlandsdalen. Das klingt nicht nur ähnlich, sondern es erinnert auch landschaftlich sehr an Tolkiens wunderschönen Ort aus Mittelerde.
Die knapp 20 Kilometer lange Tour durch das Auerlandstal zählt zu Westnorwegens schönsten Wanderungen. Schon als ich in Vorbereitung auf unsere Reise die Bilder anderer Blogger gesehen habe, stand fest: Komme was wolle, diese Wanderung machen wir auf jeden Fall.
Dafür muss man in der Nebensaison gut planen, denn die Wanderbusse, die uns auf 820 Meter Höhe bringen (von denen wir dann knapp 720 Meter wieder bergab laufen), fahren nur freitags, samstags und sonntags. Und das auch nicht sonderlich oft.
Wir schlafen in dieser Nacht auf einem ruhigen Parkplatz direkt an einem kleinen Fluss, der nur 15 Minuten von der Bushaltestelle entfernt liegt. Um 7 Uhr klingelt der Wecker und wir schmeißen unseren Omnia Ofen an, backen uns frische Brötchen, bereiten Proviant vor und ich nutze zum ersten Mal während dieses Campingtrips die Dusche in unserem Cali.
Am Ende müssen wir uns doch wieder abhetzen um rechtzeitig zum Bus zu kommen. Nachteule bleibt eben Nachteule.
Unser Busfahrer scheint hingegen ein Gru zu sein, denn er sieht Ari und will uns nicht mitnehmen. Dabei steht bei der Busgesellschaft das Hunde erlaubt sind. Als ich ihm das sage, meint er, dass es allein seine Entscheidung sei, ob Hunde mit dürfen.
Ahja, ihre Majestät sitzt also am Steuer, der sich über die Regularien seines Arbeitsgebers hinweg setzt. Na das geht ja gut los.
Am Ende ist Majestät Gru gnädig (wenn auch ziemlich harsch) und gewährt uns Zutritt zu seiner goldenen Kutsche.
Oben in Østerbø angekommen, machen sich viele andere Wanderer mit uns auf dem Weg hinab nach Vassbygdi. Wir lassen alle vorbei, so dass wir bald schon fast alleine auf dem Wanderweg sind. Da die meisten, so wie wir, bergab laufen, kommen uns nur einige wenige entgegen (und das auch erst nach ein paar Stunden) und von hinten kommt bald niemand mehr, da an diesem Tag nur ein einziger Bus nach Østerbø fährt.
Wir kommen nur langsam voran, da wir immer wieder halten und Fotos machen. Immer wieder scheint es an diesem oder jenen Wanderpunkt noch schöner als zuvor. Wir passieren malerische Seen, etliche Wasserfälle, laufen entlang von Felswänden und Schluchten, überqueren Flussläufe, entdecken alte, verlassene Farmen und zu unserem großen Glück, dass alles bei purem Sonnenschein.
Die Wanderung durch das Auerlandsdalen (bzw. dieser Teilabschnitt), war unbeschreiblich schön und abwechslungsreich. Die Bilder treffen nur einen kleinen Ansatz von dem, was wir eigentlich gesehen haben.
Nach knapp 9 Stunden (davon 5 Stunden reine Laufzeit), erreichen wir wieder unseren Parkplatz und machen uns auf die Suche nach einem Campingplatz, denn eines ist absolut notwendig: Eine schöne heiße Dusche.
Auch wenn die Wanderung insgesamt zwar hinab führt, haben wir immer mal wieder Aufstiege zu bewältigen und gerade die letzten 1,5 Stunden Abstieg haben es ganz schön in sich.
Daher war es auch glasklar, dass wir uns nach so einer Wanderung die letzte Packung Kartoffelflodder gönnen.
Alles in allem war der Tag und die Wanderung ein weiteres Highlight unserer bisherigen Reise.Leer más

ViajeroUnregelmäßig klappt es. Wenn ihre Majestät gnädig genug ist, der Kamera einen Blick zu würdigen. Danach fordert er dann aber eine halbe Tonne Leckerlies ein 😅
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 22
- sábado, 22 de junio de 2024, 14:14
- ⛅ 18 °C
- Altitud: 7 m
NoruegaBakkahaugen60°55’6” N 6°52’10” E
Sauna am Fjord

Nach der gestrigen Wanderung (die im übrigen meine Wanderschuhe auf den Gewissen hat), machen wir heute ganz langsam und entspannt. Wir wollen nur einkaufen und es uns dann auf einen ruhigen Campingplatz am Nærøyfjord gemütlich machen.
Das hier zufällig eine Fass-Sauna steht, macht den Campingplatz noch verlockender.
Erst einmal decken wir uns aber mit frischen Lebensmitteln ein und wir finden zufällig ein Outdoor Geschäft. Für mich gibt es tatsächlich neue Wanderschuhe, was beinahe an ein Wunder grenzt, wenn man bedenkt, dass wir in irgendeinem Ort im Nirgendwo, eingepfercht von Fjorden und Weite sind, und sie tatsächlich die Damengröße 43 bereit liegen haben. Für Andi gibt es nach Rücksprache mit Sascha, der uns ja mit dem Pollack vor 2 Tagen so angefixt hat, eine Angel.
Also das wir mal noch zu einer Angel kommen, dass hätte ich im Leben nicht gedacht. Aber wo, wenn nicht hier in Norwegen bietet sich das Angeln so an? Alles hier schreit förmlich danach und außerdem haben wir Sascha und Julia ein Bild mit Angel und Fisch versprochen. Wir hätten zwar auch schummeln können, aber das macht ja auch keinen Spaß. Und wie toll wird es sein, erstmal was selbst gefangenes auf dem Grill liegen zu haben. Ob uns das jemals gelingt? Wir werden berichten.
Am frühen Nachmittag erreichen wir dann den Campingplatz am Nærøyfjord und ergattern einen der letzten beiden Plätze. Den Teil wo wir unsere "Haushaltspflichten" wie Wäsche waschen oder Camper sortieren erledigen, lasse ich jetzt mal aus und komme gleich zum Highlight des Tages:
Wir buchen uns den letzten Slot in der Fass-Sauna und freuen uns den ganzen Abend riesig darauf. 20.00 Uhr ist es soweit und bei knapp 90 Grad genießen wir den Blick in den Fjord, der übrigens UNESCO Weltkulturerbe ist.
Zur Abkühlung springen wir dann in eben diesen und es ist trotz 90 Grad Sauna so eisig kalt, dass mir fast der Atem stockt.
Nach 3 Sauna Gängen ist unser Zeitslot vorbei und im Camper wartet noch eine heiße Tasse Schoko Chai auf uns. So ungefähr hatten wir uns unsere Auszeit vorgestellt. :-)Leer más

Andreas HohnBisher hatte ich nur Algen am Haken. 🙁 Aber ich versuche es weiter.
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 23
- domingo, 23 de junio de 2024, 14:38
- ☁️ 13 °C
- Altitud: 606 m
NoruegaTimreløypdalen60°54’31” N 7°12’44” E
Stegastein - Aussicht für Faule

Für alle, die einen schönen Blick über einen Fjord haben möchten, sich aber das hochkraxeln sparen wollen, ist die Aussichtsplattform Stegastein perfekt.
Dementsprechend ist es natürlich auch recht voll dort oben.
Fürs Selfie mussten wir also kurz anstehen. 😉
Übrigens: Wem es auf der Plattform zu voll ist, kann den Ausblick auch von der Toilette aus genießen 😂Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 23
- domingo, 23 de junio de 2024, 16:16
- ☁️ 12 °C
- Altitud: 1.194 m
NoruegaFlotevatnet61°0’21” N 7°19’53” E
Auerlandsfjellet - Winterwonderland

Heute fahren wir eine Landschaftsroute die auch Snøvegen, also Schneeweg, genannt wird.
Unser Freund Christian kam von seiner vorletzten Norwegen Reise mit unglaublichen Bildern dieser Strasse zurück - er fuhr damals entlang meterhoher Schneewände.
Davon können wir jetzt Ende Juni nur noch einen Teil erahnen, aber Schnee und Eis, gebrochene Schollen und Überreste der Schneewände sehen wir immer wieder.
Die Landschaft dort oben ist wieder mal wie aus einer anderen Welt.
Wir machen Halt an einer verlassenen Hütte, testen dort einmal wie stark das Eis noch ist und stoppen an einem Wasserfall, der wirklich tolle Fotomotive hergibt.
Was für eine wunderschöne Route.Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 24
- lunes, 24 de junio de 2024, 13:05
- ☀️ 24 °C
- Altitud: 393 m
NoruegaFåreholten61°2’53” N 7°48’49” E
Stabkirche Borgund und Kongevegen

Auf geht’s zu einer Mini Wanderung auf der wir die Stabkirche in Borgund anschauen und einen kleinen Teil des Kongevegen (Königsweg) laufen.
Die Stabkirche in Borgund wurde mit Pech bestrichen und macht daher einen besonders interessanten Eindruck. Abgesehen davon sieht sie mit ihren mehreren Ebenen und Rundungen sowieso schickikowski aus. Nach innen gehen wir nicht, denn Hunde müssen draußen warten und es ist heute echt heiß.
Dafür laufen wir einen kleinen Teil des Kongevegen und sind froh, dass er nicht lange für die Kutschfahrten gedient hat, da die Steigung für die Pferde doch heftig war.Leer más

ViajeroEndlich mal warm. Da hatte ich so ein bisschen Mitleid mit euch. Aber für diese Landschaft kann man ja auch mal etwas kühleres Wetter in Kauf nehmen.

Andreas HohnBis jetzt hatten wir mit dem Wetter echt Glück und konnten alle unsere geplanten Wanderungen durchführen. Zum wandern brauchen wir es eh nicht so heiß. Die ersten Tage hatte es tagsüber immer geregnet und am Abend wurde es schön. Weil es hier so lange hell ist, hatten wir unsere Aktivitäten auf den Nachmittag/Abend gelegt.
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 24
- lunes, 24 de junio de 2024, 17:54
- ☀️ 25 °C
- Altitud: 7 m
NoruegaKjørnes61°12’48” N 7°7’15” E
Grillzeit

Nach dem Besuch der Stabkirche fahren wir direkt zu einem Campingplatz, denn wir haben Lust die Sonne noch ein bisschen in unseren Liegestühlen…ähm Klappstühlen zu genießen.
Warmes Sommerwetter lädt natürlich auch zum Grillen ein und so packen wir eben diesen aus und grillen Chili Würstchen und Brot. Davon haben wir immer viel dabei, denn es gibt so unglaublich viele gute Bäckereien hier.
Besonders angesagt ist Wallnussbrot. Love it! Und da sind dann wirklich dicke fette Walnüsse drinnen.
Allerdings führen die ganzen Bäckereien auch dazu, dass wir unsere Vorräte aus Deutschland nicht aufbrauchen. Dabei wollen wir doch Gewicht loswerden, um neue Souvenirs & Co. einzukaufen.
Naja. Zumindest der gute Gewürzketchup ist beim Grillen fast alle geworden. 😅Leer más

ViajeroEinfach nur herrlich, was will man mehr, am Wasser, Sonnenschein und so leckere Bratwürste 😄😋😋

Andreas HohnDie Bratwürste sind wirklich lecker und derzeit auch im Angebot - drei Packungen zum Preis für zwei. 😃 Deswegen haben wir heute gleich wieder drei Packungen gekauft. 🤣
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 25
- martes, 25 de junio de 2024, 14:27
- ⛅ 20 °C
- Altitud: 190 m
NoruegaSletteskreda61°30’24” N 6°59’7” E
Endlich Gletscher!

Naja noch nicht ganz. Heute sind wir erstmal nur ins Gletscher Vor-Tal, oder wie auch immer man das nennt, gefahren.
Die Anreise war bereits spektakulär. Aber auch leicht an den Nerven zerrend. Die engen Straßen sind in Norwegen ja sowieso schon eine Sache für sich (und wir dachten letztes Jahr beim Camper Trip in Rumänien noch wie gut es ist die Vollversicherung gebucht zu haben, hier in Norwegen ist sie tausendmal wichtiger…und lässt uns besser schlafen)
Na jedenfalls lagen auf der Anreise nicht nur enge Bergstraßen vor uns, sondern auch enge, lange, unbeleuchtete Tunnel.
Da willst du echt niemanden drin begegnen, denn dann heißt es Rückwärtsgang in der Dunkelheit.
Mussten wir heute leider einmal durch. Wir haben kaum gesehen wo die Ausweichbucht überhaupt ist, aber der Norweger vor uns zum Glück und ist dann, als wir weit genug rückwärts gefahren sind, rechts an uns vorbei. Gerade in dem Moment wo Andi eigentlich anfangen wollte mit rangieren. So geht’s dann natürlich auch 🤣
Zwei Minuten später kam uns außerhalb des Tunnels ein LKW entgegen. Wir haben einfach nicht drüber nach gedacht, wie das wohl möglich und machbar wäre... er und wir gleichzeitig in der Sardinenbüchse.
Die schlechte Nachricht ist, das wir den Weg wieder zurück müssen.
Unser Plan: wir warten bis ein LKW ebenfalls zurück fährt und hängen uns dann hinten an ihn ran. Der macht alle platt und wir einfach nur hinterher.
Wir berichten ob wir es jemals wieder hier raus schaffen. 😂
So lange genießen wir hier aber die wundervolle Natur.
Unser Stellplatz ist ein Traum. Mit Blick auf den Gletscher. Schafsgebimmel, rauschender Fluss. Herrlich. (Update während ich das hier schreibe: Schafsgebimmel ist gar nicht mehr so herrlich, wenn es 23:30 Uhr ist und sie genau vor unserem Fenster gefühlt den Riverdance tanzen.)
Nach unserer Ankunft hier sind wir zu der wohl spektakulärsten Wanderhütte gelaufen, die man sich vorstellen kann.
Ein irres Design mit riesigen Glasfronten, gemütlicher Lounge und einem kleinen Café in dem wir uns Linsensuppe, frisches Sauerteig Brot und Apfelsaft gönnten.
Danach sind wir noch einen kleinen Rundweg gelaufen und hatten unglaublich viel Spaß mit den Schafen und Ziegen hier. Denn immer wenn wir welche passierten, klebten sie uns wie Hummeln am Arsch. Naja. Zugegeben. Nicht uns sondern Ari. Die waren total fasziniert und sind uns allesamt hinterher.
Wir haben uns wie die Rattenfänger von Hameln gefühlt. Eben nur in der Schaf- und Ziegenversion.
Bei so einer großen Herde wird sogar dem Jagdhund Angst und Bange. 🤣
Dafür hat er eben gerade einen guten Job gemacht und die Riverdance Schafe weggebellt. Sein Frühstück hat er sich damit schon mal mehr als verdient.Leer más

ViajeroIst das niedlich.😍 Allerdings möchte ich nicht wissen, wie Ari sich gefühlt hat.
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 26
- miércoles, 26 de junio de 2024, 14:51
- ☀️ 22 °C
- Altitud: 471 m
NoruegaAusterdalsnovi61°35’25” N 6°59’29” E
Austerdaalsbreen Gletscher

Heute war es soweit. Nach einem entspannten Frühstück (endlich mal kein Abreisestress), starten wir unsere Wanderung zum Austerdaalsbreen Gletscher.
Wir können es kaum erwarten ihn zu erreichen, denn einen Gletscher von ganz nahe zu sehen, ist eine Premiere für uns beide.
Die Wanderung beginnt etwas anstrengend, weil der Weg voller Modder und Sumpf ist und es immer wieder über große Steine geht. Ari verliert da schnell die Lust und kommt erstmal in den Rucksack.
Nach ca. 30 Minuten erreichen wir endlich einen guten, ebenen Weg und wir laufen wieder zu dritt. 👫🐶
Mehrmals überqueren wir Bachläufe und Flüsse. Meine neuen Wanderschuhe bekommen gleich das volle Programm ab 🫢
Nach knapp 5 km ist es dann soweit. Der Austerdaalsbreen liegt vor uns und die Sonne zeigt vollen Einsatz, so dass der Gletscher einfach majestätisch wirkt.
Wie empfinden Glück hoch 10, denn dieser Anblick ist wirklich etwas besonderes.
Darum versuchen wir auch so nahe wie nur möglich heranzukommen. Wir laufen dafür über 2 Schneefelder, in der Hoffnung, dass sich nirgendwo ein Loch auftut und stoppen als es immer gerölliger wird.
Nach gefühlt einer Millionen Fotos drehen wir um und machen eine Pause mit frischen Kirschen und Keksen.
Dabei beobachten wir wie jemand tief aus dem Gletscher kommt bzw. darüber hinwegläuft. Wow. Derjenige muss definitiv mit Ausrüstung unterwegs sein und Ahnung haben.
Von weiten sieht es aus als mache er einen Sonntagsspaziergang, dabei läuft er über Schnee, Eis und Geröll.
Da sich unsere Pause in die Länge zieht, haben wir das Glück ihn später ansprechen zu können, als er bei uns in der Nähe Rast macht.
Er ist mit Helm, Spikes und Eispickel unterwegs und erzählt uns, dass er vor 35 Jahren das erste mal hier war. Damals war die Gletscherzunge noch viel weiter im Tal und er musste sich nicht so anstrengen, um gute Eisfotos zu knipsen.
Schnell stellt sich raus, dass der Norweger nicht nur ein Weltenbummler sondern auch ein Adrenalinjunkie ist, der in eruptierende Vulkane läuft und sowas.
Als wir ihn später auf Facebook hinzufügen, sehen wir aber auch ganz viele Bilder aus seinem Vorgarten 😂
Es war echt spannend ihn zu treffen und ein paar gute Tipps hatte er natürlich auch noch für uns.
Zurück im Camper machen wir uns Abendessen und eine große Kanne Schoko Chai Tee.
Der Bauer treibt in dessen seine Schafe zusammen. Wir hoffen auf eine Nacht ohne Glockengebimmel, aber das klappt nur so semi.
Als ich kurz vor Mitternacht noch einmal mit Ari rausgehe, überrascht mich ein schöner roter Himmel, der diesen schönen Tag perfekt abschließt. ❤️Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 27
- jueves, 27 de junio de 2024, 16:05
- ☀️ 30 °C
- Altitud: 687 m
NoruegaNystølsskaret61°21’6” N 6°31’8” E
Fahrtag und Aussicht für Faule Teil 2

Nachdem wir 2 Nächte im Gletschertal frei gestanden haben, durstet es uns nach einer Dusche, Frischwasser und sauberem Geschirr. Wir wollen heute also einen Campingplatz ansteuern und nichts großartiges mehr tun, außer Haus- und Menschenputz. 😆
Leider ist der nächstgelegene gute Campingplatz für eine geschlossene Gesellschaft gebucht.
Wir stehen also bei 30 Grad Bullerhitze vorm Platz und überlegen wo wir stattdessen hinfahren.
Die Wahl fällt auf einen Platz, der zwar 2 Fahrstunden entfernt liegt, aber toll gelegen sein soll.
Somit fahren wir wieder eine Landschaftsroute ab (Gaularfjellet) und kommen von einer schönen Kurve in die Nächste.
Apropos Kurven: Wir fahren eine Serpentinenstraße, die wir uns von oben einmal ganz genau anschauen können. Ausblick für Faule Teil 2 sozusagen. Im Gegensatz zum Stegastein ist es hier fast wie ausgestorben.
Kurz nach der Plattform erreichen wir unseren Campingplatz, suchen einen schönen Spot, den uns kurze Zeit später aber aggressive Ameisen madig machen, indem sie uns und Ari wie die wilden bespringen und beißen. In meinem Kopf sehe ich sie mit Kriegsbeil und Kriegertanz wütend ums Lagerfeuer rennen und sich gegen uns einschwören.
Da auch eine Friedenspfeife nicht geholfen hat, räumen wir den Platz und finden eine andere schöne Ecke, in der wir sorgfältig prüfen, ob hier ebenfalls eine angriffslustige Armee wütet.
Entwarnung! So können wir Tisch und Stühle aufbauen und später ohne Blessuren draußen essen.Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 28
- viernes, 28 de junio de 2024, 12:25
- ⛅ 14 °C
- Altitud: 415 m
NoruegaKjønnalia61°19’37” N 6°16’20” E
Fossestien - Wasserfallpfad

Ein weiterer Wanderweg voller Wasserfälle und kaum ein Höhenmeter zu überwinden. Na das hört sich doch gut an für einen sonnigen entspannten Tag, an dem wir keine Lust auf Weiterfahrt und Routenplanung haben.
Außerdem wollen wir am Abend noch die günstige Waschmaschine nutzen. 😅
Der gesamte Wassefallpfad ist 21 km lang, davon laufen wir heute knapp 8 km.
Dieser Wanderweg lässt unser Herz höher springen. Er ist super abwechslungsreich, mal laufen wir über Holzsbohlenwege, mal überqueren wir Brücken, laufen entlang von Wildheidelbeeren und über Stock und Stein sowieso.
Knapp nach der Hälfte der Tour entdecken wir ein kleines Café und können nicht anders als uns unfassbar leckeren Rhabarber Kuchen sowie die regionale Spezialität Natronküchlein mit selbstgemachten Marmeladen und Schmand zu gönnen.
Gott, warum sind die Backwaren hier einfach immer so lecker? Wir bestellen direkt einen zweiten Rhabarberkuchen. Aber auch der Natron(pfann)kuchen ist schmackofatzig mit den frischen Marmeladen.
Zurück am Campingplatz kochen wir und spielen unser Lieblingswürfelspiel. Kurz nach 19 Uhr bezahlen wir unseren Stellplatz und bekommen sogar 10% Rabatt, weil wir jetzt schon als „Dauercamper“ gelten. 😂Leer más

Andreas HohnDer war wirklich sowas von lecker… da mussten wir ein zweites Stück essen.
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 29
- sábado, 29 de junio de 2024
- ☁️ 8 °C
- Altitud: 15 m
NoruegaGytri61°44’25” N 6°47’30” E
Camperalltag

Da es heute kaum etwas zu sehen und zu erzählen gibt, weil wir heute sehr viel gefahren sind, um zurück in die Gletscherwelt zu gelangen, gibt es ein paar Einblicke in unser Camperleben.
Das wichtigste zuerst:
Alles im Camper hat seinen festen Platz und da darf niemals nie etwas umsortiert oder jemals daran gerüttelt werden. Das ist Regel 1-10.
Denn die (Selbst) Organisation im Camper, also auf wirklich wenig Raum, ist das A und O.
Da wir unseren gewählten Camper, den VW Grand California (der fährt wie ein junger Gott 😂) , schon letztes Jahr in Rumänien Probe gefahren sind, wussten wir, was wir uns noch alles besorgen müssen, um noch mehr Stauraum zu gewinnen.
Der Grand California (kurz Cali) hat uns letztes Jahr vor allem aufgrund des modernen Designs, den durchdachten Details, dem Fahrspaß und ich gebe zu - auch wegen der schönen Ambientebeleuchtung im Innenraum überzeugt. 🫢
Seit letztem Jahr verfolge ich also in diversen Cali Foren mit, welche - vor allem IKEA - Produkte uns das Leben im Camper einfacher machen.
Und die haben wir uns vor Abreise besorgt und den Cali erstmal umdekoriert und erweitert. Neben etlichen Haken, einer Handtuchstange im Bad, Regale über dem Kochfeld und Trillionen Boxen und Netze zum sortieren, haben sich Dinge wie unser mobiler kleiner Omnia Ofen, unsere elektrische Fliegenklatsche oder unser Heizlüfter bewährt und leisten uns gute Dienste.
Das Camperleben an sich ist dann ein bißchen wie Hostel 2.0. Man teilt sich mit Fremden die Duschen, hofft darauf das wenigstens ein Abwaschbecken einigermaßen sauber ist, wacht, wenn man Pech hat, früh morgens schon mit irgendwelchen Lautschwatzern auf und weiß nie wer sich das Bett (den Platz) neben einen mit sich teilt.
Das einzige was sich dann doch noch unterscheidet ist, dass man immerhin sein eigenes Bett, Küche und (Notfall) Klo hat. Und in den meisten Fällen können wir uns aussuchen mit welchem schönen Blick wir einschlafen und aufwachen wollen.
Die Arbeiten im und um den Camper haben wir uns schon letztes Jahr stillschweigend aufgeteilt. Gerade vor Abfahrt gibt es vieles zu Bedenken. Strom ab, Gas aus, Wasser ablassen und auffüllen, sind alle Fenster zu ? Ist alles gut verstaut? Muss die Toilette entleert werden. Etc. pp. Ja wer dachte wir würden uns 4 Monate um Hausarbeiten drücken, liegt falsch. Wir müssen sogar 2 mal täglich per Hand abwaschen. 😂
Und so ein Camper der immer in der freien Natur steht, wird auch schnell dreckig und so ist unser tägliches Ausfegen ein Kampf wie David gegen Goliath.
Apropos David gegen Goliath: Da es prinzipiell auf jedem bisher angesteuerten Campingplatz viel zu wenig Duschen gibt, muss man wirklich immer schnell sein, um eine zu ergattern.
Zum Glück stehen viele Camper schon um 6 auf (um pünktlich um 12 Uhr am nächsten Campingplatz zu sein), so dass viele dann schon durch sind, bevor wir ins Bad gehen. Prinzipiell hätten wir uns die Camping Ausstattung in Norwegen jedoch viel, viel besser vorgestellt. Dafür das hier Abermillionen Camper unterwegs sind, sind Bäder und Küchen teilweise unterirdisch. Von Gemeinschaftsräumen ganz zu schweigen. Die gibt es zu 80% gar nicht.
Das allerschlimmste ist aber, dass wir ohne Ende Kleingeld horten müssen, denn auf den meisten Plätzen muss für eine warme Dusche Geld eingeworfen werden. Gott wie das nervt. Wir dachten eigentlich wir könnten Bargeldlos unterwegs sein, stattdessen rattert bei jeder Bremsung die umfangreiche 10 Kronen Münzsammlung.
Seien wir mal ehrlich: Die meisten Campingplätze leben oft allein von ihrer wunderschönen Lage.
Naja. Wir wollen nicht meckern, aber es hat uns doch gewundert, dass in so einem Pro Camping Land die Ausstattungen so sind wie sie sind. 🤔
Zum Schluss gibt es noch ein paar Eindrücke von dem was wir hier so zu essen zaubern. Dank Omnia können wir ja sogar backen und so essen wir nicht nur Suppen und One Pot Gerichte, sondern auch Aufläufe, Kuchen, warme Brötchen, Pizza. (…) Eine kleine Auswahl von unserer Camperküche gibt es in den Fotos.Leer más

ViajeroNa das ist doch alles super 👍😃. Toll, außerdem habt ihr doch Zeit. Das einzige, was auch mich stören würde, ist die Bereithaltung von Kleingeld. Ständig aufpassen ist genug vorhanden bzw. mitnehmen zur Dusche.
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 30
- domingo, 30 de junio de 2024, 13:25
- ☁️ 8 °C
- Altitud: 45 m
NoruegaÅbrekkebrua61°40’41” N 6°48’50” E
Brenndalsbreen

Heute machen wir uns auf den Weg zum Brenndalsbreen Gletscher. Zumindest dachten wir das bzw. das wir relativ dicht an ihn rankommen. Wir sind vom Austerdaalsbreen jetzt ja echt verwöhnt. Leider hat das nur zum Teil geklappt. Der Wanderweg zum Gletscher ist eine ganze Zeit lang sehr eindeutig und einfach. Irgendwann aber sehr steinig und geröllig. Und von dort an ist der Weg gar nicht mehr ausgewiesen. Müssen wir nun über den Wasserfall, mitten durch, drum rum? Wo kommen wir überhaupt weiter, wo ist es nicht rutschig? Die Steinmännchen haben da oben mehr verwirrt als geholfen, denn gefühlt hat jeder Idiot irgendwo einen Haufen platziert ohne das es ein eindeutiger Weg ist. Auch die Route in der Wanderapp hilft nicht weiter. Sie zeigt uns immerhin, dass wir sowieso nicht wirklich dicht an den Gletscher kommen und so entscheiden wir uns umzudrehen.
Wir sind zwar etwas enttäuscht, aber einen schönen Blick auf den Gletscher und ins Tal hatten wir trotzdem.Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 31
- lunes, 1 de julio de 2024, 13:04
- ☁️ 8 °C
- Altitud: 15 m
NoruegaOldevatnet61°43’50” N 6°47’52” E
Abpaddeln und abmühen

Schon gestern Abend überlegen wir hin und her, ob wir noch eine Nacht auf dem schönen Campingplatz Gryta bleiben oder weiterfahren. Eigentlich wollten wir ja unbedingt noch paddeln, aber dafür müsste das Wetter mitspielen. Nach dem Frühstück, packen wir erstmal zusammen, aber dann klart es etwas auf und wir entscheiden zu bleiben.
Wir schnappen uns Paddel, Schwimmweste und Boot und steuern in Richtung Gletscher. Und siehe da, da kommt dann auch die Sonne raus. Herrlich. Insgesamt sind wir knapp 7 Kilometer unterwegs. Als wir zurückkommen ist es so sonnig, dass wir sogar unsere Markise auf- und uns etwas entspannen können.
Da es so schön ist, beschließen wir nach einer leckeren Portion Eis und Bananenbrot noch eine kleine Wanderung zu machen, die direkt am Campingplatz startet.
Und das war eine super gute Idee. Wir wandern knapp 45 Minuten nur aufwärts bis wir den Storesteinen und Gytrifossen (wer es bis jetzt noch nicht kombiniert hat - alle von und zu "Fossen" sind Wasserfälle) erreichen, machen spektakuläre Fotos und freuen uns total über die schöne Aussicht auf den unverschämt türkisblauen Oldevatnet See sowie auf den Gletscher dessen Name ich nicht kenne, in den ich mich aber sowas von verliebt habe.
Auf dem Rückweg denken wir abermals, "was das sind wir hier echt alles hochgelaufen?" und freuen uns schon auf unser Abendessen. Es gibt nämlich Lofoten Torsk (Dorsch) aus dem Omnia.
Danach schauen wir uns auf Youtube passenderweise das neue Lofoten Video von unserem Freund Christian an und freuen uns schon darauf, was uns dort erwarten wird.Leer más

Andreas HohnWer sich die Lofoten Videos von Christian anschauen möchte… hier sind die Links: Lofoten - Teil 1 https://youtu.be/y5l-5kDydcs?si=xjQOCw34ZQM2P96Q Lofoten - Teil 2 https://youtu.be/pEPNZMho-Dg?si=Gncd_Tsf4vZCnRDR

Andreas HohnSehr schön, da wird sich Christian drüber freuen. Die Lofoten liegen ja auch noch auf unserer Route. Hoffentlich haben wir da auch so schönes Wetter.
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 32
- martes, 2 de julio de 2024, 17:25
- ☁️ 8 °C
- Altitud: 351 m
NoruegaDaleskolten61°37’6” N 6°42’54” E
On the road again…

Nach dem wir 3 Nächte auf dem Campingplatz Gryta verbracht haben, packen wir unsere 7 Sachen und fahren wieder einen Teil der Route zurück von der wir gekommen sind.
Die Strecke macht richtig Laune und ich schlage vor doch einfach nur fürs Fahrvergnügen bis zum Nordkapp Non-Stopp durchzubrettern. 🤣🏎️ Aber natürlich steht das nicht zur Debatte, denn bis dahin gibt es noch so einiges zu sehen.
Warum wir überhaupt wieder kehrt machen liegt an dem Gletschertipp, den wir von unseren „Austerdaalsbreen Norweger“ bekommen haben.
Wir fahren also Richtung Haugabreen und steuern einen Campingplatz an, der vor Herzlichkeit nur so protzt. Wir werden mit Handschlag begrüßt, persönlich auf den Platz eingewiesen und bekommen dann noch gute Wandertipps.
Da wir unterwegs wieder mal leckeres Brot ergattert haben, wird wieder nichts aus dem Plan, unsere Vorräte aufzubrauchen. Lediglich unser Chai Tee Vorrat hat sich schon halbiert.
Heute versuchen wir es mal etwas früher ins Bett, was auch gut klappen könnte, da wir von Bergen umringt und es bewölkt ist.
Na dann gute Nacht an alle da draußen! ❤️Leer más

ViajeroWie du meintest. Sie waren ganz gut, aber es geht auch noch besser. Da gibt es ja so einige Bäckereien hier, die Höchstleistung vollbringen 😀

ViajeroHehe, ja an die bakeris kommt halt nichts ran. 🤭 Wir können noch die bakeri Sprø in oppdal(das Walnussbrot!😍)und mjøl&meir in Ulsteinvik sehr empfehlen, falls ihr da zufällig mal vorbei kommt... und die schwedischen Bäckereien sind genauso gut, heute bin ich fast in ne Zimt schnecke rein gekrochen.... leeeeckor! 🥰😅

ViajeroZufällig vorbei? Wir haben sogar wegen einer richtig geilen Bäckerei schon 1,5 Stunden Extra Fahrt in Kauf genommen 🤣 also wenn die gut sind, fahren wir da definitiv hin. Warte ich schaue gerade mal wie diese Mega Bakeri hieß. Die war bisher echt die allerbeste.

ViajeroDa ist sie: hat sogar einen eigenen Footprint von mir bekommen 😅 https://findpenguins.com/5yqvcmjnkgqdr/footprin…

ViajeroAhhhh, von der habe ich gehört! Die hatte ich mir sogar auf Google maps vorgemerkt, statt Umweg sind wir dann einfach bei ner andren Bäckerei ran, die auf dem Weg lag und auch auf der Liste war😅 sehr cool, dieser laden hat ja schon fast Legenden Status 👏🏻👏🏻👏🏻

ViajeroSetzt die für nächstes mal auf eurer Pflichtprogramm. Ihr und gerade du (so wie ich es bisher gelesen habe) werden im 7. Zimtschneckenhimmel schweben. 😉
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 33
- miércoles, 3 de julio de 2024, 15:19
- ☀️ 20 °C
- Altitud: 928 m
NoruegaHaugabreen61°39’5” N 6°43’38” E
Gewinner!

Sind nicht nur wir, weil wir das Glück haben so etwas tolles sehen zu dürfen, sondern ist auch der Haugabreen. Gewinner unter den bisher von uns entdeckten Gletschern.
Wenn alles einfach perfekt zusammen passt, der schöne Campingplatz, das gute Wetter und eine wunderschöne Wanderung, die uns am Ziel die Sprache verschlägt, dann ist das ein Tag der unvergesslich bleibt.
Begonnen hat die Wanderung zum Haugabreen erstmal nicht so lustig. Wir mussten in einer Affenhitze eine extrem steile Mautstraße hochlaufen und hatten so nach knapp 1 Stunde schon die ersten sinnlosen 300 Höhenmeter hinter uns.
Sinnlos deshalb, weil es oben einen Parkplatz gibt. Wohnmobile dürfen diesen nicht hoch fahren, weil es so steil ist und weil die Straße angeblich so schlecht wäre.
Also wenn ich daran denke was für kaputte Todesstraßen wir letztes Jahr mit dem Cali in Rumänien überwunden haben…
Die Straße hier war wirklich tippitoppi. Wir denken, dass oben einfach genug Platz für die PKW bleiben soll. Ein großes Wohnmobil nimmt ja tatsächlich auch viel Platz ein und ist auch nicht so wendig. Aber unser Cali? Naja. Wir haben uns echt geärgert, gerade um die schöne Zeit, die uns durch die langweilige Mautstraße verloren ging, aber als wir dann endlich auf dem Wanderweg waren, war das dann auch vergessen.
Von dort an war alles einfach nur noch schön. Und als wir dann 300 weitere Höhenmeter hinter uns gelassen haben, lag vor uns ein Anblick, der wie aus einer anderen Welt schien. Dieser wunderschöne, riesige Gletscher lag dort majestätisch im schönsten Sonnenschein vor uns und war zum anfassen nahe.
Genau das taten wir dann auch. Wir liefen bis wir das Eis erreichten, berührten den Gletscher und waren nur noch mehr fasziniert.
Es folgten Abermillionen Fotos, auch Ari musste wieder dran glauben 😅 und dann eine ausgiebige, lange Pause mit Blick auf eure Majestät den Haugabreen.
Das Glück hat ja viele Formen und Facetten. Kristallklares Gletscherblau gehört für uns jetzt auf jeden Fall dazu!Leer más

ViajeroOh mein Gott, ist der schön. Wir müssen sofort wieder umdrehen!😂😅 Nein, danke schön für diesen Tipp, wurde gleich mal für die nächste Norwegen- Reise gespeichert. 👍🏻👏🏻

ViajeroHahahaha. Ja kommt sofort wieder her ;-) Aber die Chancen stehen gut, dass der Gletscher auch bei eurer nächsten Norwegen Reise noch dort ist. Hahaha. Wenn vielleicht auch etwas zurückgegangen. Er trägt aber noch super viel Eis. Jedenfalls war das für uns echt ein riesen riesen Highlight. Und dann noch bei dem bombenwetter,

ViajeroDas hoffen wir! Habt ihr ne Markierung gesetzt? Dann können wir irgendwann schauen, wie viel zu spät wir hin gekommen sind. 🤭Aber gut zu hören, dass da noch viel Eis ist👏🏻😀
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 34
- jueves, 4 de julio de 2024, 17:45
- 🌨 16 °C
- Altitud: 438 m
NoruegaSlanabergi61°38’50” N 7°6’25” E
Mitten in der Gletscherwelt

Kann man sich an Gletschern satt sehen? Wir wissen es nicht, aber wir setzen alles daran es auszuprobieren, denn wir fahren heute wieder in eine Gegend, die gleich 4 oder 5 Gletscher beheimatet. Der bekannteste ist Nigardsbreen. Den haben wir heute aber noch nicht auf der Liste, da wir erst gegen Nachmittag am Camping Platz ankommen und unsere Erfahrung uns gelehrt hat, dass wir für dicht zugängliche Gletscher seeehr viel Zeit einplanen sollten.
Stattdessen zieht es uns zum Bergsetbreen, den man nur von weiten sehen kann, weil er sich in den letzten Jahren schon sehr zurück gezogen hat. Die Wanderung mit ihren knapp 3,5 km One Way soll super einfach sein, kaum Höhenmeter aufweisen und ist damit auch bestens für Ari geeignet.
Gegen 17:30 Uhr erreichen wir den Wanderparkplatz und stiefeln (sowie tapsen 🐶) los.
Der Weg ist wirklich super easy und fühlt sich nach all den anderen Wanderungen wie ein kleiner Abendspaziergang an.
Heute haben wir mal keinen Sonnenschein erwischt, stattdessen nieselt es ab und an. Aber auch diese Wetterlage passt gut zu Norwegen und gibt den Fotos einen leicht mystischen Touch.
Als wir das Ende der Wanderung erreichen und den Gletscher damit so nahe gekommen sind wie es heutzutage noch geht, sind wir wieder einmal fasziniert und beeindruckt. Wir haben also noch keinen Gletscherkoller. Im Gegenteil, Torleiv, der Norweger den wir beim Austerdaalsbreen kennengelernt haben, schreibt uns auf Facebook das wir jetzt zu Gletscher Enthusiasten werden. Und er hat sowas von Recht.Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 35
- viernes, 5 de julio de 2024, 16:05
- 🌫 3 °C
- Altitud: 1.194 m
NoruegaSprengdalseggi61°45’45” N 7°28’23” E
Regen, Staudamm, Eiswände

Es regnet und regnet und regnet. So wird das mit uns und dem Gletscher Nigardsbreen heute nichts.
Nass werden soll heute lediglich unsere Schmutzwäsche und deswegen legen wir erstmal einen Waschmittag ein.
Gegen frühen Nachmittag wird es uns dann doch langweilig und wir beschließen zum Staudamm in der Nähe zu fahren.
Inzwischen nieselt es auch nur noch ein bisschen.
Nach knapp 20 Minuten Fahrt erreichen wir den Staudamm (rein optisch auch das Ende der Welt), steigen aus…und dann ganz schnell mal direkt wieder ein. Scheiße ist das kalt hier oben 🥶
Wir wühlen in den Klamotten und greifen das dickste was wir kriegen können.
Dann starten wir einen zweiten Versuch.
Ari darf im Auto warten. Das ist definitiv nicht sein Wetter, zu mal es immer wieder anfängt zu nieseln.
Gut, unser Wetter ist das auch nicht, aber wenn wir schon mal hier oben sind, gehen wir auch gucken.
Die Klamotten halten zum Glück schön warm und so laufen wir zum Staudamm hoch und dann auf diesem entlang.
Hier finden wir sogar noch dicke Schneewände, so wie wir sie einmal bei unserem Freund Christian gesehen und selbst darauf gehofft haben.
Anfang Juli und da oben ist noch Winter Wonderland. Wahnsinn.
Vom Staudamm aus sehen wir den Austdalsbreen, der nur per Boot, Kayak oder alternativ schwimmen 😅🥶 erreichbar ist. Wow ist der wieder wunderschön.
Apropos… da hinten kommen ein paar Kayakfahrer angepaddelt. Schon beim Hinsehen friert uns alles ab.
Wir passen die Gruppe später noch ab und erfahren von der Tourenführerin, dass es normalerweise bei so einer Tour knapp 1,5 Stunden Paddelfahrt zum Gletscher sind, sie dann noch 1,5 Stunden auf dem Gletscher laufen und dann nochmal 1,5 Stunden Rückfahrt per Kayak anstehen. Heute, bei dem Wetter, hat es allerdings länger gedauert.
Bei welchem Wetter sie auch mal Touren absagen, frage ich. Aber das kommt eigentlich so gut wie nie vor. Selbst bei Sturm machen sie zumindest die Gletschertour. Eine Gruppe ist gerade auch noch draußen und übernachtet in den Bergen.
So neee. Das geht zuweit. Schon beim zuhören friert uns alles ab. Wir verabschieden uns und fahren zurück zum Campingplatz wo wir unsere Heizung anschmeißen und uns Nudeln mit Kjøttkaka, also Fleischbällchen, zubereiten und im muckeligen Camper einschlafen.Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 36
- sábado, 6 de julio de 2024, 11:56
- ☁️ 12 °C
- Altitud: 275 m
NoruegaKråi61°40’34” N 7°12’43” E
Nigardsbreen - Der Finale

Jetzt hat es sich ausgegletschert, denn zumindest laut unserem Plan war der Nigardsbreen erstmal der letzte - der finale - Gletscher, den wir aktiv besichtigen. Auf den Lofoten soll dann ein weiteres Schmuckstück auf uns warten, aber das dauert noch etwas.
Wir schließen unser Gletscher Sightseeing mit einem touristisch sehr überlaufenen Breen ab. Das heißt nicht nur sehr gut ausgebaute Wege (sogar Treppen), eine Bootsfahrt, welche die Tour etwas abkürzt, sondern auch ein Aufpasser, der uns anspricht, dass wir eigentlich nicht so dicht an den Gletscher sollen, es aber trotzdem dürfen.
Da der Nigardsbreen aber echt schön ist, nehmen wir alles in Kauf und es passt uns sogar ganz gut, dass die Wanderung zum Gletscher so einfach und kurz ist, da wir heute noch etwas weiter fahren wollen.
Wir sind wieder einmal begeistert und verzaubert, auch wenn der Haugabreen unser stiller Favorit bleibt.
Auf dem Gletscher befinden sich etliche Touristengruppen die eine Wanderung über den Breen gebucht haben. Das sieht schon irgendwie cool aus, wie alle aneinander gekettet drüber laufen. Fällt einer fallen alle, denken wir. Und das Eis sieht aus unserer Perspektive teilweise auch schon sehr dünn aus. 😅
Die wahre Attraktion heute ist wohl aber das Brautpaar, das sich vor unseren Augen das Ja-Wort gibt. Ob sie wohl lange gesucht haben, bis sie einen Priester gefunden haben, der das durchzieht? Ewige Liebe im ewigen Eis.
Nachdem die Beiden offiziell Mann und Frau sind jubeln wir alle ihnen zu. Sie freuen sich, ziehen sich dann aber ganz schnell die warmen Klamotten an. Den Priester sehen wir später in The NorthFace Ausrüstung wieder. 😂 Er ist eben auch nur ein (frierender) Mensch.
Nach etlichen Fotos machen wir noch eine kleine Mittagspause und laufen dann zurück zum Bootsanleger.
Es war ein schöner Abschluss unserer kleinen Gletschertour.Leer más

ViajeroDas wissen wir sogar ganz genau, denn wir haben die Gruppenfotos für sie geschossen 😂
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 36
- sábado, 6 de julio de 2024, 17:22
- ☁️ 13 °C
- Altitud: 5 m
NoruegaKobbesteinen61°29’41” N 7°35’40” E
Foodprint: Erdbeercafé

Lasset es Erdbeeren regnen. Auf den Kuchen, in den Smoothie und auf die Brotzeitplatte. In diesem süßen Café wird einfach alles mit Erdbeeren serviert. Gott wir sind im siebten Erdbeerhimmel!
Einfach nur lecker!Leer más

ViajeroWas ein cooles Café! Christian ist ein absoluter Erdbeer-Junkie, da hätten wir bestimmt ne Woche ausgehalten 😅 bleibt ihr noch am Sognefjord? In der Gegend können wir die Wanderung auf den Molden sehr empfehlen, auch mit Hund... also falls ihr nochmal in der Nähe seid. 😊

ViajeroEin Hoch auf Christian! Wir sind das auch und haben uns deswegen auch noch mal Erdbeeren geholt. 😆 wir sind des Wetters wegen etwas geflüchtet. Ich schaue gleich nochmal wo die Molden Wanderung ist. Wir fahren jetzt erstmal ne Runde mit verschiedenen Stopps bis Ålesund und Runde, dann wieder in die Gegend zurück.

ViajeroNotiert 🥰 und die Wanderung mit Hunden auch … werden nicht alles sehen können wegen unseren großen Hunden, da sind so manche Strecken für uns nicht erreichbar

ViajeroHey SabGrisie. Wann plant ihr Norwegen? Bald kommt noch ein Footstep von uns von einer super schönen Wanderung die auch mit Hunden gut machbar ist👌
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 36
- sábado, 6 de julio de 2024, 18:46
- ☁️ 12 °C
- Altitud: 16 m
NoruegaGrønnane61°29’14” N 7°37’52” E
Wittgensteins Cottage

„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.“
Mehr als nur zufällig stolpern wir heute über das Haus des Mannes, der diesen Satz in einer seiner ellenlangen philosophischen Abhandlungen manifestiert hat.
Es ratterte bei mir im Gehirn. Wittgenstein. Ja schon mal kurz angekratzt irgendwo. DER Philosoph des 20. Jahrhunderts.
Da zeigt es sich mal wieder wie sehr das Reisen bildet. Ich liege abends nämlich noch ewig im Camperbett und rechierche zu ihm. Wobei ich auf einen super spannenden Artikel stoße, der sich damit beschäftigt, inwiefern Wittgenstein vermutlich den Antisemitismus bei Hitler angestoßen haben könnte. Für diesen Footprint führt das zu weit, aber spannend ist es trotzdem.
Wie wir aber eigentlich auf die Hütte gestoßen sind, trug sich so zu:
Wir fuhren entlang einer schönen Landschaftsroute und sahen am Ende des Sees ein uriges Cottage stehen. Ach schau mal, dass sieht ja cool aus.
Planten aber nicht wirklich eine Besichtigung, sondern wollten ein paar hundert Meter weiter nur stoppen, weil unser Abfluss stank wie Gülle 😷
Auf dem Parkplatz sahen wir dann nicht nur eine überdimensionale Hand (hä? was ist das?) sondern auch die Ausschilderung zu einer Wanderung zu Wittgensteins Cottage.
Los, los, los, lass uns das machen.
Der Tag hier in Norwegen ist ja, egal zu welcher Zeit, noch jung und so gingen wir los.
Nach 5 Minuten wurden wir aber von einem Schild schon wieder ausgestoppt. „Möchtet ihr in die Hütte von Wittgenstein? Dann holt euch den Schlüssel an der Rezeption.“
Ähm. Ganz großes Kino Norwegen. Wäre ja auch zu einfach diesen Hinweis direkt beim Wanderstart anzubringen, der sich zufälligerweise bei der Rezeption befindet 😅
Die Wanderung ist kurz aber schön. Die letzten rund 200 Meter sind verdammt steil. Wir fragen uns wie der Herr Wittgenstein seine Einkäufe da hoch gehievt hat.
Sein Wasser hat er jedenfalls per Seilzug direkt aus dem See bezogen.
Die Hütte ist rekonstruiert, aber super authentisch. Der Ausblick vom Schreibtisch und Balkon fantastisch.
Ich liebe es in alten Häusern zu stromern und mir das damalige Leben vorzustellen.
Nachdem wir alles inspiziert haben, laufen wir zurück zum Auto.
Sollen wir jetzt echt noch weiter? Der Campingplatz hier sieht ja schon irgendwie einladend aus.
Und er war nicht nur einladend sondern hatte ein so schönes Flair (und leckeres Essen), dass wir sogar 2 Nächte blieben.
Oft sind es ja genau diese kleinen Perlen, die eine Reise so besonders machen.Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 37
- domingo, 7 de julio de 2024, 15:03
- 🌨 9 °C
- Altitud: 11 m
NoruegaGrøtsholet61°29’14” N 7°38’58” E
Verliebt!

Nicht nur weil es regnet, sondern auch weil es wirklich so schön hier ist, bleiben wir noch eine Nacht.
Zugegeben: Ein bißchen liegt es auch daran, dass wir es uns am Abend nochmal im Restaurant schmecken lassen wollen. 😅
In den gängigen Camping Apps ist dieser Platz gerade mal mit 3,5 Punkten (von 5) und miesen Kommentaren bewertet. Sowas steuern wir sonst gar nicht an. Aber nicht zum ersten Mal werden wir eines besseren belehrt. Manchmal ist es einfach so ein Gefühl und das perfekte Zusammenspiel von verschiedenen Komponenten, die einen die Dinge ganz anders sehen lassen als „der Rest der Welt“.
Und so lassen wir uns heute, auf einem der bisher schönsten Campingplätze unserer Reise, bei allem richtig Zeit. Beim Aufstehen, Duschen, Frühstücken, Camper sortieren (…)
Am Nachmittag wollen wir noch eine kleine Rundwanderung machen, nichts besonderes, aber der Weg der nach dem knapp 30 minütigen Anstieg vor uns liegt ist ein glitschiger, enger Trampelpfad über Stock und Stein.
Wir drehen wieder um und haben vom anstrengenden Anstieg also rein gar nichts gehabt, außer Schweiß und Keuchen. 😅
Wieder unten laufen wir noch etwas am Fluss entlang und bald schon sind wir wieder im Camper und machen es uns gemütlich.
Am Abend lassen wir uns dann Høgryggryte, ein Schmorrgericht, schmecken und hoffen darauf morgen bei besseren Wetter die Landschaftsroute Sognefjellet fahren zu können.Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 38
- lunes, 8 de julio de 2024, 13:39
- ☁️ 7 °C
- Altitud: 1.396 m
NoruegaSygnefjell61°32’56” N 7°53’28” E
Sognefjellet

Es konnte gar nicht anders sein. Die Erdbeeren mussten mit. Eine Weiterfahrt ohne diese süßen, saftigen, besten aller Früchte war vollkommen ausgeschlossen.
So fuhren wir die 5 Kilometer zurück zum Erdbeercafé (die bauen die Erdbeeren dort selbst an) und deckten uns mit einer Stiege ein.
Dann fuhren wir weiter auf die Landschaftsroute Sognefjellet.
Hier erwartete uns nicht nur wieder Schnee und Eis, sondern ganz viel weite und teilweise unwirkliche Landschaft.Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 38
- lunes, 8 de julio de 2024, 15:57
- ☁️ 12 °C
- Altitud: 401 m
NoruegaUlstad61°50’16” N 8°34’2” E
Leicht eskaliert

Was sollen wir auch anderes machen, wenn wir wissen, dass das einer der besten Bäcker Norwegens ist und wir erstmal keine andere traditionelle Bäckerei auf unserer Route haben. Gut, wir könnten die Route natürlich wieder nur darauf auslegen zur nächsten tollen Bäckerei zu fahren, wir könnten aber auch ein Oliven-, ein Walnuss, ein Tomaten- und ein Sauerteigbrot sowie 3 Zimt-, eine Pistazien- und eine Rosinenschnecke kaufen und die nächsten Tage (oder Wochen?) davon zerren.
Fatal, aber irgendwie auch ganz gut, ist es, dass das Geschäft neben der Bäckerei ein Feinkostladen ist. Für unsere anstehenden Brot morgens, mittags, abends Mahlzeiten, deckten wir uns mit himmlischen Ziegenkäse, Marmelade und unfassbar guten Chai Tee ein.
Schon bei der Weiterfahrt tüftelten wir, ob wir hier doch nochmal vorbeikommen, denn auch die Pizza, die wir uns gegönnt haben, war einfach nur schmacko. Ob die Bäckerei in Lom nochmal auf unserer Routenplanung gelangen wird? Es bleibt spannend.Leer más

ViajeroDa hätte ich auch nicht wiederstehen können. Das müsst ihr auch alles mitnehmen 😃, denn so schnell kommt das nicht wieder. Alles richtig gemacht 👍👍👍.

Viajero🤣🤣🤣 Wenn das Brot auch so lecker war, wie die Zimtschnecken, solltet ihr Lom nochmal auf euerer Route einplanen.

ViajeroHihi. Das Oliven- und Sauerteigbrot waren besonders lecker …ob sie gut genug waren um unsere Route danach auszurichten bleibt noch geheim 😉
ViajeroEinfach so toll!! Wunderschöne Bilder, toll, dass ihr es dort so schön habt. Und das Stockbrot..!! Hmmm!!
ViajeroTraumhaft, das macht ihr richtig so. Man muss alles mit nehmen, darf auch mal seine Pläne umwerfen. Ihr hättet sonst so schöne Stunden verpasst 🌅.
Viajero
Sieht ja sehr lecker aus 😋😋
Viajero
Die kleine Maus 🐭🐁 ist ja süß. Ja so verkommt nichts, die Maus räumt auf.