• Frida Volkmar
Nuværende rejser
jan. 2019 – sep. 2025

Der erste wirklich große Trip

Ozeanien und Südostasien mit Hähnchen🐥 Læs mere
  • Sidst set 💤
    I dag

    NinhBinh

    18. juni 2019, Vietnam ⋅ ☁️ 32 °C

    Um drei Uhr morgens irgendwo in Ninh Binh vom Nachtbus rausgeworfen, Hostel Check In erst ab 6uhr, also einfach an den Fluss legen und warten.
    Das waren unsere ersten Stunden hier.
    Wir hatten nur nicht gewusst, dass wir uns mitten in die Joggingstrecke der Einwohner Ninh Binhs gelegt hatten. Und so kam es, dass ab vier Uhr einer nach dem anderen im Schnellschritt (vietnamesisches Joggen) mit stierenden Augen an uns vorbei lief. Wir ließen uns davon erstmal nicht stören, bis irgendwann ein besonders unfreundlicher Herr gegen meine Füße trat und uns mit wütenden Gesten mitzuteilen versuchte,dass wir uns von hier zu verpissen haben. Uff. Ok. Arschloch. Also ins Taxi und dann zur Unterkunft. Und wieder hatten wir Glück und konnten uns sofort hinlegen und ausschlafen. Um dann auch den restlichen Tag nur noch zu chillen. Mitten in der wunderbaren Felslandschaft von Ninh Binh. Diese Busfahrten haben es echt in sich. Noch was, worauf wir uns zuhause freuen können!
    Den nächsten Tag haben wir, zum Ausgleich, dann mit einem vollen Aktivprogramm aus Wandern, Naturbeobachtung und Rollerfahren im Nationalpark Cuc Phuong verbracht! Wir waren so froh, endlich mal wieder ein bisschen laufen zu können. Dass die Tour hauptsächlich aus Treppensteigen besteht, das hatten wir natürlich nicht gewusst. Also sind wir trotz des angenehmeren Klimas echt ins Schwitzen gekommen. Aber dadurch fühlt man sich danach noch mehr, als hätte man richtig gut Sport getrieben! Und wir konnten uns nicht so auf die vielen Spinnen und anderen Viecher konzentrieren. Außer natürlich auf die Mücken, die tinitusartig um unsere Ohren surrten. Eines der unangenehmsten und aggressiv machensten Geräusche überhaupt.
    Stiche hin oder her, mit ein paar (peinlich schlechten) Billiardrunden und Bia Hanoi den Abend ausklingen lassen, das machte den Tag trotzdem richtig rund.
    Am Tag der Abreise haben wir uns schließlich nochmal an eine Touribootstour gewagt. Wir sind solchen Touren ja immer etwas skeptisch gegenüber, entweder es ist der komplette Reinfall (wie in Neuseeland) oder aber ein Erlebnis (wie auf Koh Tao) . Diese Tour durch die „trockene Halongbucht“ wie die Gegend um Trang An gennant wird, ist eher zu letzterem Zuzuordnen . Sehr einfach, man sitzt zu viert in einem Ruderboot plus Fahrerin (die sogar mit ihren Füßen rudern kann!) und guckt sich die Gegend vom Boot aus an. An Tempeln vorbei und durch so niedrige Höhlen hindurch, dass wir uns fast flach ins Boot legen mussten. Es war einfach und schön. Vor allem weil sich die Boote alle so verteilten, dass wir uns fast immer wie die einzigen Menschen hier gefühlt haben. Sowas macht eine Tour aus, dieses Gefühl der völligen Abgeschiedenheit und Einzigartigkeit.
    Also konnten wir zufrieden und mit neuen, eindrücklichen Bildern im Kopf und Musik im Ohr weiter fahren in den Norden. Wieder mit einem Nachtbus.
    Læs mere

  • In der verbotenen Stadt

    15. juni 2019, Vietnam ⋅ ⛅ 37 °C

    Hue ist vor allem wegen seiner Geschichte berühmt, es ist nämlich die alte Hauptstadt des vietnamesischen Kaiserreichs. Teile dieser Stadt haben wir, die gewissenhaften Touristen, natürlich auch besichtigt! Und ja, wir waren ehrlich beeindruckt. Die meisten dieser Gebäude wurden im Vietnamkrieg zerstört, aber wieder aufgebaut. Der royale Flair und die mitschwingende Historik wurde trotzdem erhalten. Wir haben natürlich erstmal ein schönes Spiegelselfie im Thronsaal gemacht, so einen Spiegel sieht man ja wirklich nicht alle Tage!
    So exotisch die Gebäude auch waren, als wir über die Wiesen des Geländes liefen überkam uns beide ein irritierendes Gefühl von Heimat und Sommer im Blücherpark und Grüngürtel , ausgelöst vom Geruch von Gras in der Sonne. Und natürlich von der Gewissheit, dass unsere Reise in knapp zwei Wochen vorbei ist.
    Solche Momente werden uns jetzt wohl immer öfter einholen.
    So schön der Tag war, so schlimm war die Nacht. Das Hostel in dem wir schliefen war eigentlich echt super, wäre da nicht der kleine Sohn der Besitzer gewesen, der es anscheinend witzig fand, mich anzuspucken und meine Sachen zu klauen. Als wir ihm streng sagten, er solle aus unserem Zimmer gehen, schrie er nur laut auf, spuckte nochmal und rannte aus der Tür, nur um eine Minute später durch die andere Tür wieder reinzukommen. Als er dann endlich von seinem Opa aus dem Zimmer gescheucht wurde und ich endlich um 0 Uhr schlafen konnte, kam schon die nächste Plage: die allseitsbekannten rumlärmenden Zimmergenossen. Diese waren ein besonders schlimmes Exemplar, dauerkichernd und kreischend und vor allem deutsch. Ich hör mich an wie eine dieser spießigen Spaßbremsen, die sich in 10ner Partyhosteldorms einmieten und sich dann auf Hostelworld beschweren, es seie zu laut gewesen, aber das war echt nicht mehr witzig( und auch kein Partyhostel). Es gibt so gewisse, ungeschriebene Dormregeln, wie z.B. Leise sein, wenn das Licht aus ist und Leute schlafen (spätestens um 11 bis 10 Uhr morgens (je nach dem)) und ratet mal wer am nächsten morgen um 7:30 wieder kreischend und kichernd seine Rucksäcke gepackt hat. Da erfährt man wirklich eine ganz neue Art der menschlichen Dummheit und dem daraus folgenden Menschenhass. Ich krieg schon wieder schlechte Laune wenn ich das hier schreibe.
    Wenn auch schlecht gestartet, war der Tag trotzdem noch sehr schön und spannend. Mit dem Roller sind wir zum berühmten Kaisergrab von Khai Dhin gefahren, was wirklich riesig und majestätisch war. So will ich auch mal begraben werden!
    Dann ging’s weiter zu einem verlassenen Wasserpark. Nachdem wir uns wieder kurz über die korrupten Einheimischen aufgeregt hatten, die wieder Geld dafür verlangten, dass wir unsern Scooter am Straßenrand parkten, kamen wir zu diesem echt irren Gelände, toll zum Fotos machen, uns war es aber einfach zu heiß, um groß rumzumodeln . Falls ihr auch mal da seid, vielleicht findet ihr ja unsere Verewigung im Kopf des Drachen!
    Reichte dann auch, zurück in die Stadt und schon saßen wir wieder in einem Nachtbus, weiter in den Norden!
    Læs mere

  • Hanoiääähhoian

    12. juni 2019, Vietnam ⋅ ⛅ 31 °C

    Erster Gedanke als wir hier aus dem Bus gestiegen sind? Puh, ist es heiß hier.
    Und das liegt nicht nur daran, dass wir gerade aus Frischluftdalat kommen. 38 Grad und Schwüle ist auch für die Einheimischen nicht mehr witzig.
    Warum fange ich eigentlich die meisten Einträge immer mit einem kurzen Wetterbericht an? Naja, zurück zum Geschehen.
    Wir hatten wirklich Glück, wir konnten sofort in unser Hostelzimmer mit Aircon Einchecken und kaum hingelegt waren wir auch schon eingeschlafen. Wir hatten nämlich gerade eine anstrengende Nachtbusfahrt hinter uns gebracht. Auf mehr als zwei Stunden Schlaf hatte ich es diese Nacht nicht bringen können. Dafür war es echt zu wackelig.
    Den Rest des Tages haben wir dann am Strand von Hoi An verbracht, auch hauptsächlich mit schlafen. Kleiner Tipp: Nicht an den großen Strandabschnitt mit den sich aneinander reihenden Liegen legen, sondern, wie wir am zweiten Tag, weiter nach rechts. Dort war es viel ruhiger und abgeschiedener und wir konnten für 1€ den ganzen Tag auf Liegen faulenzen und braun werden ( ist ja jetzt schon Endspurt, wir müssen uns ranhalten)
    Abends haben wir natürlich auch als Muss die berühmte Altstadt mit ihren vielen Lampen besucht. Wenn wir uns nicht gerade durch Touristenmassen quetschen mussten oder von uns 1€ fürs Fotomachen vor den Lampen verlangt wurde, war es auch wirklich schön! Ein großartiges Lichtspiel zwischen den Schatten der Menschenmassen.
    Noch in Neuseeland hatten wir uns schon sehr auf einen Kochkurs in Asien gefreut, haben es aber immer wieder vor uns hergeschoben. Schluss damit! Wir haben einen wirklich tollen Kochkurs zur vietnamesischen Küche in Hoi An gemacht, auch wenn das Kochen Anfangs eher die zweite Geige gespielt hat. Wir wurden nämlich vom Hostelshuttel erstmal zum Markt, vom Markt auf ein Boot, vom Boot auf ein kleineres Boot?(wir sind uns nicht ganz sicher wie man diese schwimmenden Körbe sonst bezeichnen soll) und von da aus erst zur Kochschule transportiert. Vor allem die Körbe waren ein total witziges wenn auch wirklich albernes Erlebnis. Uns wurden die typischen vietnamesischen Hüte aufgesetzt, wir fuhren an Karaokesingenden Einheimischen vorbei(wohlgemerkt auch alle in diesen Körben!) um dann mit einer provisorischen Angel Krabben zu fangen.
    Das Kochen selber hat aber wirklich total Spaß gemacht und die Gerichte waren einfach ein Traum, auch wenn wir alle nach dem vierten Gang nur noch gequält und schwitzend auf unseren Stühlen sitzen konnten. Selbst nach unserem Weihnachtsessen war ich noch nie so voll wie nach diesem Kochkurs.
    Hoi An hat uns in all seinen Formen voll ends gesättigt.
    Eine Tragödie ist dennoch passiert. Meiner lieben Anna wurde nämlich von einem kompletten Vollidioten ein (ja nur einer!) Birkenstock geklaut Bzw. Durch einen durchgelaufenen ollen Latschen ausgetauscht. So eine Schande!
    Læs mere

  • In der vietnamesischen Schweiz

    9. juni 2019, Vietnam ⋅ ☁️ 23 °C

    Wir sind es ja mittlerweile schon gewohnt nach 5 Minuten laufen schweißgebadet zu sein, deswegen haben wir es auch erst nach ein paar Minuten gemerkt, dass wir an diesem Ort endlich mal wieder richtig atmen können.
    Noch überraschter waren wir, als es plötzlich 20 Grad am Abend wurde und man in langer Hose und in zuhen Schuhen draußen rumlaufen musste. Überrascht aber auch wirklich erleichtert über diese klimatische Abwechslung.
    So konnten wir mal endlich trocken und fit in den Tag starten, haben uns direkt Roller geliehen um die Gegend zu erkunden. Und es wurde immer verrückter. Eine halbe Stunde außerhalb von Da Lat haben wir einen kleinen Loop um einen See gemacht und wir mussten einfach immer wieder anhalten. Plötzlich standen auf der andern Uferseite riesige weiße Villen. Selina, eine Schweizerin die wir in Saigon getroffen haben und mit der wir ein bisschen zusammen gefahren sind, brachte es auf den Punkt, als sie meinte sie fühle sich nach Hause katapultiert. Wir waren, ohne es zu wissen, in der vietnamesischen Schweiz gelandet.
    Als wir dann aber in die Stadt zurückfuhren und uns zur nächsten Sehenswürdigkeiten begaben, dem “Crazy House”, war es eher, als ob jemand sich in der Stadt, dem Land und dem Kontinent vertan hatte, als er statt in Barcelona dieses Gebäude hier baute. Das Crazy House, welches seinem Namen wirklich gerecht wird, würde nämlich genauso gut in den Park Güell oder neben die Sagrada Familia von Gaudi passen ( Es ist tatsächlich an seine Architektur und Kunst angelehnt). Eine Stunde liefen wir Treppen meterweit hoch und runter, schlängelten uns durch Gänge und duckten uns durch Tunnel. Und die ganze Zeit konnten wir uns nur perplex fragen :”was soll das hier?” Wer kommt auf die Idee sowas hier, in dieser Kleinstadt, aufzuziehen?
    Es ist wohl, wie alle Kunst, für jeden auf seine Weise zu interpretieren. Bei mir blieb leider nicht viel mehr als eine gerunzelte Stirn und ein dickes Fragezeichen hängen.
    Umso besser hat mir die von der gleichen Architektin entworfene Bar gefallen in der wir Abends noch waren. Angetrunken durch so ein “Irrhaus” zu laufen (und klettern) hat doch was.
    Mit netten Leuten dann den Tag auf der Terrasse des Gebäudes ausklingen lassen, mit frischer Bergluft um die Nase, so wird mir Da Lat in Erinnerung bleiben.
    Læs mere

  • Wasser, Wasser überall

    5. juni 2019, Vietnam ⋅ ⛅ 27 °C

    Wir waren im Mekong Delta jetzt nur für eine Nacht, der Regen hätte uns sonst vermutlich mitsamt unseren Sachen und unserem Bungalow weggeschwemmt.
    Nein, keine Panik so schlimm war es nicht. Obwohl wir eigentlich schon nach einem Boot Ausschau gehalten haben als wir aus unserem Shuttle zu unserem Bungalow stiegen.
    Der Weg dahin waren nämlich noch 15 Minuten zu Fuß.
    Also blieb uns nur eine Möglichkeit: Regenschutz über den Rucksack, die Flipflops ausgraben und das Cape überziehen.
    Und so wateten wir wie zwei verirrte Kukluxklanbackpacker zu unserer Unterkunft.
    Schon das ein kleines Abenteuer.
    Die Nacht dann in unserem sehr naturnahen Bungalow hat das ganze zu einer echten Erfahrung gemacht. Und weil wir ja nicht aus Zucker sind, haben wir den ganzen Weg noch einmal gemacht. Wir wollten nämlich noch gemütlich einen Film gucken und was ist das schon ohne Snacks?
    Am nächsten Morgen hatte sich der Himmel dann auch wenigstens für ein paar Stunden ausgeschüttet und wir konnten die dreistündige Tour über den Floating Market zur Reisnudelfabrik und durch die Seitenarme des Mekongs richtig genießen. Sehr nett war auch unser Tourguide Sun, “wie das Sonnenlicht”.
    Eine kurze aber runde Tour die ihren gemütlichen Abschluss im Sleeperbus zurück nach Ho Chi Minh gefunden hat.
    Aber jetzt brauchen wir auch mal wieder Sonne und Meer! Ist ja schon fast ne Woche her!
    Læs mere

  • HCMC

    31. maj 2019, Vietnam ⋅ ⛅ 30 °C

    Vielleicht war es die Angst vor einer erneuten Bangkokerfahrung und die große Freude, dass es hier keinesfalls so ist, aber Ho Chi Minh oder auch Saigon (hab immer noch nicht rausfinden können was jetzt der richtige Terminus ist) hat mich von Anfang an gepackt. Allein, dass man vom Flughafen endlich mal für einen Hauch von nichts, ich glaube 50cent bis 1€ , in die Stadt kommt und man nicht sofort von einer Horde Taxifahrern überrannt wird. Dann haben wir nach dem Check In ins Hostel uns für 1,20 ne super leckere Suppe geholt. War einfach ein guter, runder Start.
    Wo ist da der Haken? So perfekt kann es ja nicht gewesen sein.
    Nein, war es auch nicht. Wie es scheint haben mich verspätet doch die diabolischen Bettwanzen( oder vielleicht auch ein Flo) heimgesucht. Mein ganzer Körper war ein einziges Jucken. Also mussten wir uns kurzerhand ein neue Kleider kaufen und alles andere in die Wäsche packen.
    Und das wars dann, für drei Tage. Diese drei Tage habe ich in meinem neuen Kleid geschlafen, geschwitzt, gelebt.
    Und dann war es (hoffentlich) vorbei.
    Bin ich sie jetzt los? Ich weiß es nicht mit Sicherheit, aber bis jetzt hab ich keine neuen Stichestrassen auf meiner Haut. Ein gutes Zeichen.
    Leider lief auch sonst nicht alles so rund. Am zweiten Tag wollte ich zum Arzt, um die Stiche untersuchen zu lassen, da wollen die mir allen Ernstes verklickern, dass die Untersuchung allein 130$ kosten solle. Also schnell wieder raus, bevor ich noch fürs Fragen zahlen muss.
    Als mir im zweiten Krankenhaus mitgeteilt wurde, dass ich eine Stunde mindestens warten müsse und eh niemand wirklich englisch sprach, hab ichs dann seien lassen, bin in die Apotheke gegenüber gegangen um mir etwas gegen das Jucken zu kaufen. Wie sich dann am Abend rausstellte, hatte die liebe Verkäuferin mir Warzenmittel verkauft.
    Danach wollten Anna und ich zu einer Ausstellung, die, wie wir dort angekommen informiert wurden, nicht mehr existierte.
    Dann zur berühmten “Notre Dame” von HCMC, die aber momentan renoviert wird und wir deswegen nicht rein konnten.
    Als wir dann aus dem Bus auf dem Weg zu einem Secondhand Shop ausstiegen, waren wir innerhalb von 10 Sekunden komplett durchnässt, da ein Monsunregen die Stadt am Nachmittag heimgesucht hatte. Ein sehr passender Abschluss zum Tag. Aber Anna und ich lassen uns von sowas ja nicht kleinkriegen, wir haben uns am Abend einfach noch mit unseren Zimmergenossinen auf ein Freibier im Hostel getroffen und den Tag ganz entspannt ausklingen lassen.
    Noch schlimmer kann’s nicht kommen oder? Ha!
    Der nächste Tag fing genauso vielversprechend an wie der letzte. Beim ersten Museum angekommen teilt uns der Wärter mit , dass nun Mittagspause seie und wir doch in drei Stunden wiederkommen sollen. Ok. Zweites Museum hatte an dem Tag zu. Ok. Auf dem Weg zum Wiedervereinigungspalast fing dann der Regen wieder an. Diesmal hatten wir Glück und konnten uns in ein Restaurant flüchten. Das Essen war ok.
    Dann sind wir zum ersten Museum zurück, innerhalb von 10 Minuten waren wir durch, da nämlich der zweite und auch der interessante Stock momentan renoviert wurde. Alles in allem: der Tag war ok, kulturell eher mäßig, dafür haben wir wieder viel von der Stadt gesehen.
    Und der Abend auf der Dachterrasse eines Hotels mit Blick über die Stadt, kaltem Bier und einer langen, sehr interessanten Diskussion über alles und jeden hat eh alles wieder wett gemacht.
    Manchmal brauch es eben nur einen Wechsel der Perspektive und man sieht die Dinge mit ganzen anderen Augen.
    Læs mere

  • Pura Amed

    27. maj 2019, Indonesien ⋅ ⛅ 28 °C

    Selbst unser Shuttlebus Fahrer war ganz begeistert von Amed, als wir nach drei Nächten Ubud verließen, um auf die andere Seite der Insel zu fahren. Schon auf dem Weg tippte er mich immer mal wieder an, zeigte auf etwas und rief fröhlich:“Look, so beautiful!“. Und als wir in unser Homestay eingecheckt hatten, konnte ich ihm nur Recht geben. Von unserem Zimmer aus konnten wir auf Felder und Berge gucken, die aussahen wie gemalt. Bis jetzt der beste Ausblick aus einem Hostelzimmer!
    Durch Amed selber zu fahren war jetzt nichts besonderes, etwas ärmlich, eine Tauchschule neben der anderen, Warung reiht sich an Warung.
    Aber die Atmosphäre ist eine ganz besondere, schwer zu beschreiben. Ähnlich wie ein Campingplatz auf den immer wieder die gleichen Leute fahren, jeder kennt jeden. Sehr familiär und entspannt. Kein Showoff wie in Canggu, keine Touristenmasse wie in Ubud. So war auf jeden Fall mein Eindruck.
    Das mit der Tourimasse hat sich dann am nächsten Tag erledigt. Wir sind relativ früh morgens zum Pura Lempuyang mit seinem berühmten „heavens gate“ gefahren. Unten am Eingang erzählte uns dann eine Frau, dass wir für das beliebte Instagramfoto mindestens eine Stunde anstehen müssten. „Die übertreibt doch“ dachten wir. Aber wurden kurz danach eines bessern belehrt. Eine riesige Schlange hatte sich da am Tor angesammelt. Verrückt, aber die standen wirklich alle an, nur um dieses eine Foto zu machen. So nötig hatten wir es dann auch nicht. Was eine Verschwendung von Lebenszeit.
    Wir haben uns lieber ein bisschen weiter den Tempel angeguckt, sind dann zum Strand gefahren, haben gelesen, sind geschnorchelt , haben uns gesonnt und „heavensgate“ schon längst wieder vergessen.
    Während alle anderen vermutlich immer noch da stehen und überlegen welche Posen sie in den zwei Minuten Fotozeit machen können, die noch nicht völlig ausgelutscht sind ( ein vergebliches Unterfangen), haben wir das wirkliche Tor zum Himmel im Sonnenuntergang Ameds gefunden.
    Viel einmaliger als der Tempel. Und kein einziger Touribus weit und breit.
    Læs mere

  • Von Cola mit Reis und Kackekaffee

    24. maj 2019, Indonesien ⋅ ☀️ 31 °C

    Die letzte Woche hat uns glücklicherweise darin bestätigt, was für eine gute Entscheidung es war, nochmal nach Bali zurück zu kommen.
    Wir lieben Bali!
    Nachdem unsere Canggugruppe sich getrennt hatte, sind Anna und ich ,in einem rebellischen Akt gegen die Taximafia (ja die gibt es wirklich, genau wie die „Mountainmafia“), in einem Uber nach Ubud gefahren. Ubud ist nochmal auf eine ganz andere Art touristisch als Canggu. Hier haben wir wieder unsere alten Freunde, die chinesischen Touribusse, getroffen. Es war ein sehr emotionales Wiedersehen, wie man sich vorstellen kann.
    Außer dem Markt, auf dem sich ein „Silber“-,Flatterkleidungs- und Schalenstand an den nächsten reiht, und dem sehr netten Kunstmuseum, gab es für uns in Ubud nicht wirklich viel zu sehen. Also sind wir ein bisschen raus gefahren, zu einer Kaffeeplantage. Was soll ich sagen, Anna und ich gehören jetzt auch zu der auserwählten Masse, die Kaffee aus ausgekackten Bohnen probieren durfte.
    Kein Scheiß, der sogenannte „Luwak-Kaffee“ wird von gleichnamigen Tier durch die Nahrungsaufnahme der Bohnen und spätere Ausscheidung produziert.
    Das bedeutet, irgendwer ist mal auf die ekelhafte Idee gekommen, die Kacke dieses Tieres zu sammeln und daraus Kaffee herzustellen!
    Die ... außergewöhnliche... Herstellung macht ihn zum teuersten Kaffee der Welt.
    Wieder was gelernt.
    Demnach war es viel mehr eine kulturelle Erfahrung als ein Geschmackserlebnis.
    Nach so viel irritierendem Input über die Kreativität des Menschen wollten wir einfach nur noch einen entspannten Abend verbringen. War er auch, bis zu dem Zeitpunkt, an dem ich kleine Tierchen über mein Bett krabbeln sah.
    Der große Horror eines jeden Backpackers, Bettwanzen. Das war auf jeden Fall mein erster Gedanke. Da es aber schon spät war, blieb mir nichts anderes übrig als das Bett zu wechseln, meinen Rucksack zu zu machen und in die Mitte des Zimmers zu ziehen und mit einer kribbelnden Haut versuchen einzuschlafen.
    Am nächsten Tag sind wir ins Hostel nebenan gezogen und haben unsere Kleidung in die Wäscherei gegeben.
    Dann konnten wir nur noch hoffen.
    Bis jetzt ist noch nichts passiert, wir wurden wohl verschont. Es gibt also doch einen Gott.
    Um dem ganzen Ekel zu entfliehen und ein bisschen Kulturprogramm zu machen sind wir noch in einer schönen 1h Tour zu den berühmten Reisfeldern von ...Mist, der Name fällt mir gerade nicht ein...auf jeden Fall irgendwas mit J gefahren. Weltkulturerbe! Und so was von verdient. Bestaunt sie selber auf den Bildern, die riesigen Reisterrassen. Das war Bali durch und durch, mehr geht nicht.
    Außer vielleicht die Frage „with Rice?!“ als ich eine Cola „with lots of ice“ bestellte.
    Læs mere

  • Alte Bekannte 2.0

    21. maj 2019, Indonesien ⋅ 🌙 30 °C

    Den Tag danach haben wir gleich zwei alte Bekannte auf einmal getroffen. Wir haben uns nämlich kurzerhand entschieden, Caya und Luca zurück nach Bali zu fahren, nach Canggu. Dort haben wir dann wieder Leon , Samuel und Flo getroffen! Da war die Sydney Clique fast wieder vereint.
    Zusammen haben wir eine geniale Tour über die Insel gemacht, zu einem Wasserfall wo wir rutschen und springen konnten. Die Einheimischen wollten uns sogar alle überreden einen 15m Wasserfall runterzuspringen, “50 percent of the People do it!” Jaja. Und während wir alle ängstlich an der Kante stehen springt einer von ihnen mit Supermanmove und Kusshand runter. Hat uns trotzdem nicht überzeugt. Da bleibt wir lieber beim Fünfmeterfelsen. Obwohl ich dazu sagen muss, dass Caya, Luca und Sam sich zuvor 10 Meter getraut haben!
    5 Stunden Rollerfahren, wenn wir jetzt keine Profis sind weiß ich auch nicht.
    Die andern sind jetzt schon weiter nach Vietnam geflogen, wo wir ja in einer Woche auch schon sind. Man sieht sich also!
    Læs mere

  • Alte Bekannte

    16. maj 2019, Indonesien ⋅ ⛅ 31 °C

    Wie schon diverse Male auf dieser Reise haben wir auch die letzte Woche wieder alte Kölner Bekannte getroffen!
    Lucas und Caya’s Reisepläne hatten sich glücklicherweise so mit unseren gekreuzt, dass wir uns kurzerhand 4 Tage auf Nusa Penida getroffen haben. Eine sehr gute Entscheidung! Denn während Anna und ich meistens so in den Tag reinleben und ganz viel chillen, sind die beiden eindeutig aktiver und klappern gerne die örtlichen Sehenswürdigkeiten ab. Und das war genau das was Anna und ich brauchten. Also sind wir einen Tag lang durch die Insel gefahren, was sich nicht immer als ganz einfach darstellte, denn Nusa Penida besitzt zwar eine Hauptstraße, aber um zu den magischen Buchten zu kommen muss man abseits der Pfade fahren. Wortwörtlich, das was wir befahren mussten hat das Wort Weg geschweige denn Straße eindeutig nicht verdient. Es war auf jeden Fall ein Abenteuer.
    Der nächste Tag war aber noch viel abenteuerlicher!
    Seid dem Anfang der Reise wollten Anna und ich unbedingt tauchen gehen, haben es aber die ganze Zeit vor uns hergeschoben.
    Jetzt haben wir es endlich gemacht! Eindeutig eine der besten Erfahrungen dieser Reise.
    Ich bin zwischen riesigen Mantarochen getaucht und habe noch nie so eine Ruhe im Wasser gehabt. Das sind Momente die sich einprägen.
    Leider konnte ich keine Aufnahmen machen, aber ich warte noch auf welche von Lucas GoPro und die von einem aus unserer Tauchgruppe, dann kann ich die hochladen.
    Læs mere

  • ÜBERFALL

    10. maj 2019, Indonesien ⋅ 🌬 30 °C

    Diese kleinen Kinder, die Armbänder verkaufen, sieht man hier überall in Kuta. Am Strand Mawun wurden Anna und ich von einer Horde kleiner Mädels belagert, die uns anfangs noch ihre Armbänder und Ananas oder Kokosnuss verkaufen wollten, als sie dann aber checkten dass wir nur zum Essen hier waren setzten sie sich einfach zu uns, machten Modelposen mit Annas Sonnenbrillen, fragten uns über unsere Freunde und Familie aus (“no boyfriend no Problem!”), brachten uns bei wie man Telur (Gemüse auf Indonesisch) richtig ausspricht und machten Fotos über Snapchat. Einfach zuckersüß😍Læs mere

  • 5 Tage bei Mr Dagul,

    7. maj 2019, Indonesien ⋅ 🌬 30 °C

    Ragul oder auch Lagud. Unser Gastgeber in Ekas, Lombok hatte viele Namen, so richtig auf einen geeinigt haben wir uns bis zum Schluss nicht.
    Ein Typ, der uns Brother und Sister nannte, Max im speziellen sogar “Boss”. Der uns wie ein Irrer über die unasphaltierte und von tiefen Gräben durchzogene “Straße” bis zu unserem Haus fuhr und seine Tochter zum Frühstückmachen jeden Morgen bei uns vorbeischickte. Ein wahrer Ehrenmann also.
    Auch sonst sind die Einheimischen wirklich witzige Personen hier. Die Kinder laufen, kaum dass sie einen sehen, auf einen zu, schreien Sätze in gebrochenem Englisch ( unter anderem auch “fuck you”!) und wollen ein Highfive.
    Ein Junge, an dem wir am Strand vorbei gelaufen sind und der etwas geknickt wirkte (Kobe nannte ihn passend “sadboy”), kam nach einer Weile einfach zu uns, highfivte die Jungs, setze sich mit seiner indonesischen Techno Musik neben Max und wollte nach kurzer Zeit einfach Fotos mit ihm und von uns machen.
    In einem kleinen Dorf in der Nähe unseres Hauses wollten Max und Kobe Sticker kaufen, auf die Frage “How much?” rief der Verkäufer nur ernst “No” und kam nach einer Weile mit einem 10 000 rp Schein wieder.
    Die Kommunikation basiert also auch vor allem auf Zeichensprache und einzelnen englischen Wörtern!
    Es ist jetzt Ramadan in Indonesien und da Lombok streng muslimisch geprägt ist erschallen jeden Morgen und die ganze Nacht durch laute Gebetsgesänge über die ganze Insel. Unser Haus war natürlich auch so modern, dass es teilweise nicht mal Fensterglas hatte, war also teilweise eine etwas durchwachsene Nacht. Für die Gläubigen mag es etwas sehr traditionelles und heiliges sein, aber ganz ehrlich, als Außenstehender ist es einfach nur eine einzige Lärmbelästigung 😂Naja, man gewöhnt sich dran.
    Am vorletzten Abend haben wir dann das beste an unserem Haus entdeckt.
    Wir lagen abends noch draußen und plötzlich ging überall das Licht aus, ein für Indonesien ganz typischer Stromausfall.
    Für uns war es aber eher eine Erleuchtung, denn als wir hoch guckten, war der Himmel übersät mit Sternen. Stundenlang lagen wir dann da, haben hochgeguckt und auf voller Lautstärke Musik gespielt, so dass auch der Gebetslärm verschwand.
    Damit gingen dann die zwei Wochen zu Ende.
    Hätte schlimmer seien können.
    Læs mere

  • Minigili

    3. maj 2019, Indonesien ⋅ ☀️ 30 °C

    Gili Air ist die kleinste Insel auf der ich je war, innerhalb von 20 Minuten kommt man von einer auf die andere Seite.
    Das erste was uns aber nach der Ankunft aufgefallen ist, war die plötzliche Ruhe, die uns umgab. Auf ein mal war da kein Hupen und Motorengeräusch mehr. Nur Pferdegetrappel und die immer gleichen Bob Marley Songs im Restaurant neben uns.
    Träumchen!
    Læs mere

  • Bali oder doch Bondi?

    21. april 2019, Indonesien ⋅ 🌬 32 °C

    Von Thailand nach Bali war es temperaturmäßig wirklich keine große Umstellung, umso mehr waren wir verwundert, dass wir uns kulturell plötzlich wieder am Bondi Beach fanden als wir durch Canggu liefen. Über all super schicke good Food Cafés und braun gebrannte, hellblonde Männer und Frauen.
    Als dann die Jungs nach einer Woche ankamen, wurden wir aus Sydney direkt nach Köln zurück katapultiert. Deswegen dauerte es wohl auch ein bisschen, bis wir uns alle wieder aneinander gewöhnt hatten.
    Ganz ehrlich,so sonderlich viel haben wir von Bali auch echt nicht gesehen. Wir waren nicht auf dem Vulkan, haben keinen Tempel und keinen Wasserfall besichtigt.
    Wir haben lieber Mojitos im Pool getrunken, Wasserwettkämpfe entworfen oder uns den Burger des Tages gekauft.
    Das war auch gut.
    Besser als die Tortur von Reisfeldwanderung, an die wir uns in Ubud gewagt hatten und nach der wir(20 Minuten später vielleicht) völlig platt erstmal über ne Stunde Pause im Café gemacht haben.
    Surfen waren wir auch! Hier mal meinen ehrlichen Respekt an Kobe, du hast wirklich auf eine wundersame Weise ein Gespür für die Wellen, Herr der Wellen🙄
    Wobei man bei mir nicht von surfen sprechen konnte, nach einer halben Stunde hatte ich es gerade mal geschafft wackelig auf dem Bord zu knien.
    So ging diese Woche also ziemlich schnell vorbei und schon fanden wir uns auf einem engen speedboat auf dem Weg nach Gili Air.
    Læs mere

  • Happy New Year!

    12. april 2019, Thailand ⋅ ☀️ 38 °C

    Frohes Neues ihr lieben daheim!
    Nach 3 Monaten haben wir mit Emelie endlich wieder ein bisschen Köln getroffen. Dazu noch diese karnevalsähnliche Stimmung beim Songkran, das thailändische Neujahr, da war es fast schon wie zuhause. Nur das mit dem Nasswerden, das ist dann doch anders.
    Wir kommen also an, statten uns aus mit feschen Brillen und gefährlichen Wasserpistolen und kaum sind wir in der Menge, schon werden wir übergossen mit Eimern voll Wasser, egal wie angsteinflössend wir auch waren( kommt auf den Bildern vielleicht nicht ganz so rüber). Und das war einen Tag vor dem wirklichen Songkran.
    Was mir so gut an Songkran gefallen hat, war, dass der Unterschied zwischen Touristen und Einheimischen nicht mehr so auffiel. Alle wurden einfach nass gemacht, am liebsten die Kinder, die Menschen in Taxen und natürlich die Mädels, die sich, ungeschickter Weise, für weiße Kleidung entschieden haben.
    Wir haben zwar nicht alle 4 Tage mitgemacht, aber da unser Airbnbzimmer so hellhörig war, können wir auch einfach so tuen als ob.
    Und dann war es auch schon wieder vorbei und die Stadt war nach so viel Nässe und Trubel extrem ruhig, trocken und heiß. Da hätte ich dann doch gerne mal nen Eimer Eiswasser über den Kopf bekommen.
    Læs mere

  • Pairadise

    7. april 2019, Thailand ⋅ ☀️ 35 °C

    PAI
    Für mich ab jetzt der Ort an dem wir Dabprofi Jason und seine australische Begleiterin Jamie mit dem ansteckenden Lachen kennengelernt haben.
    Und Andres, der Amerikaner der im Bett über mir Sex hatte, während ich seelenruhig geschlafen habe! (ich kann mich glücklich schätzen, Anna und Jamie waren beide wach und Jamie hat sogar ihre Kopfhörer nicht gefunden😂)
    Hier hab ich meine Faszination für verrückte Thaikinder, die halsbrecherische Manöver in fast ausgetrocknete Wasserfälle absolviert haben, und meine Liebe zum Rollerfahren entdeckt und für Mojito, Avocado und „Friends“ wiedergefunden.
    Eins ist klar: akklimatisiert sind wir mittlerweile, 30 Grad ist eine angenehme Temperatur und bei 25 ziehe ich schon meine lange Hose an.
    Læs mere

  • Tauchen oder nicht tauchen...

    5. april 2019, Thailand ⋅ ⛅ 29 °C

    ...das ist hier die Frage! Wir haben es nicht gemacht, mal wieder zu verpeilt um es auf die Reihe zu kriegen. Bzw. Wir haben es bewusst auf Indonesien verschoben😉 ja, Leute wie Anna und ich finden immer eine Ausrede, da sind wir Profis!!
    Und für uns war Koh Tao nicht nur ein Tauchparadies. Wir konnten endlich Tage lang in der Sonne braten, uns mit Padtai und Massamancurry den Bauch voll schlagen (oder auch mal ein Käsesandwich von 7/11 oder Pfannkuchen, für den Mitternachtsheisshunger), Bücher lesen, neue Strandtücher kaufen, unser Talent fürs Billiardspielen um einiges verbessern und viele super nette Menschen bei einem Changbier im Hostel kennenlernen.
    Der Geruch von heißem Müll in der Sonne, gemischt mit frisch angebratenem Reis, Fisch und Salzwasser und dem Geschmack von Schweiß und Mangoananassshake.
    Bierpongtuniere, Rage Cage oder Fuck the Dealer oder einfach ein bisschen der täglichen Livemusik lauschen und danach tanzen in der einzigen vollen Bar, Fishbowl, und die unfassbar schlechte Musik ertragen oder einfach eine Feuershow angucken oder zufällig in eine Stripshow geführt werden und dann heiße Diskussionen auf dem Rückweg zum Hostel mit Anna haben, über Dinge, bei denen wir eigentlich einer Meinung sind.
    Das war unser Koh Tao.
    Wir hatten noch gar keinen Platz für die Unterwasserwelt weil wir viel zu beschäftigt mit den Dingen über dem Meeresspiegel beschäftigt waren.
    Læs mere

  • Wir brennen fürs Schnorcheln

    31. marts 2019, Thailand ⋅ ⛅ 29 °C

    Einen ganzen Tag mit nem Schiff um die Insel und Schnorcheln. Das war unsere erste Aktion hier auf Koh Tao und die beste Entscheidung die wir hätten haben können! Leider hatten wir nichts an Unterwasserkamera oder ähnlichem dabei denn das hätte ich echt gerne fotografiert. Ich bin einen Meter von einem echten Hai entfernt geschwommen, mit kleinen Fischschulen und hab sogar eine Meeresschildkröte gesehen. Leider sind auch in Koh Tao die Riffe alle tot, aber das macht die Farbenfröhlichkeit der vielen verschiedenen Fische, die da rumplanschen, eindeutig wieder wett.
    Aber natürlich kommt so vie schönes nicht ohne en bisschen leiden. Weil wir nämlich den ganzen Tag durchs schnorcheln unseren Po und den Rücken in der Sonne hatten und die Sonnencreme gar keine Zeit hatte richtig ein zu wirken, jedes Mal wenn wir sie draufgeklatscht haben, ist die Rückseite unserer Körpers nur noch Feuer. Laila würde bei unseren roten Pos kollabieren, garantiert.
    Sehen wirs einfach mal so, dieses Erlebnis hat sich wortwörtlich in unsere Köpfe gebrannt. Besser hätte der Tag also nicht sein können
    Læs mere

  • Kulturschock

    27. marts 2019, Thailand ⋅ 🌧 33 °C

    Jetzt sind wir hier, Bangkok, Thailand.
    Nach einem Scheißflug ( Verspätung, Essen kostete, Fernsehen kostete, dauerhafte Turbulenzen ) wurden wir also in die schwüle Hitze der Hauptstadt entlassen und mussten auch sofort mit dem Taxifahrer feilschen, dass er doch bitte sein Taxameter anstellen soll. Ich war ja schonmal hier, aber gerade weil wir aus Neuseeland direkt hierhin gekommen sind, ist der Kontrast der Luft, der Gerüche und der vielen Menschen noch um einiges stärker, als zu Köln. Ein echter Kulturschock eben.
    Die nächsten Tage wird sich also erstmal schön akklimatisiert.
    Mit dem Tuk-Tuk durch Bangkok ist auch echt schon ein Erlebnis, wenn wir in drei Wochen wieder hier sind werden wir aber garantiert drauf verzichten. Unser erstes Mal richtig feilschen ging leider echt schief, für eindeutig zu viel Geld hat uns unser Tuk-Tukfahrer einfach an einem andern Tempel ausgesetzt als wir ihm gesagt hatten, weil es ihn vermutlich gestört hat überhaupt von zwei Mädchen runtergehandelt worden zu sein. Von außen sehen die aber ja alle gleich aus, also sind wir raus und haben bezahlt, er schnell weg und wir standen dann da😂😂war aber auch ein schöner Tempel, nur eben nicht das wonach wir gefragt hatten. Dafür ist Bahnfahren um so einfacher und billiger (knapp 1€ für 40 Minuten Fahrt)
    Wir sind jetzt im Nachtzug nach Koh Tao, der Hauptstadt entflohen um ein bisschen Strandurlaub genießen. Und endlich den Sommer haben auf den wir schon seit einem Monat warten.
    Læs mere

  • Volle Herzen

    26. marts 2019, Thailand ⋅ ⛅ 27 °C

    Jetzt sitzen wir schon im Flieger nach Bangkok, mit müden Köpfen und proppenvollen Herzen.
    Daran ist nicht nur der Sonnenaufgang schuld, der sich gerade langsam um uns herum breit macht. Es waren vor allem die letzten zwei Monate, die Tag für Tag ein bisschen an Liebe für dieses Land ( und besonders auch für unser Auto ) und Dankbarkeit für diese Reise reingefüllt haben.
    Und jetzt ist es schon wieder vorbei.
    Und das ist nichtmal schlimm. Viel voller hätte mein Neuseelandherz gar nicht werden können.
    Nachdem wir uns von Werner verabschiedet hatten war ich bereit auf das was jetzt kommt.
    Der nächste Abschnitt, Südostasien.
    Nochmal ein ganz anderes Abenteuer!
    Læs mere

  • Christchurch

    25. marts 2019, New Zealand ⋅ ⛅ 24 °C

    Eine wirklich beeindruckende und starke Stadt! Ganz entgegen der ganzen Vorurteile hatten wir eine tolle Zeit in Christchurch, ein schöner Abschluss unserer Neuseelandreise.

  • Das ging jetzt aber schnell

    19. marts 2019, New Zealand ⋅ ⛅ 17 °C

    Wir waren am nördlichsten (ok, fast) Punkt also mussten wir natürlich auch zum südlichsten, diesmal wirklich! Wir haben ein Beweisfoto!
    Es ist die letzte Woche. Die letzten Tage Camping. Die letzten Male einfach da anhalten wo man will und angsteinflössend mutierte Algen entdecken. Die letzten Sonnenunter- und Aufgänge. Der letzte Wasserfall. Das letzte Campingkocherfestmahl. Der letzte Strandspaziergang...
    Okay, jetzt höre ich mich an als wären es meine letzten Tage zu leben. Genug Melancholie!
    Wir können ja immer wieder kommen.
    Læs mere

  • Sounds of Milford

    18. marts 2019, New Zealand ⋅ ⛅ 15 °C

    Womit wir gerechnet hatten? Mit unserem letzten Highlight bevor wir nach Christchurch fahren. Mit dem “Sound of silence” und einem Ort der einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Hmm, ist leider nicht passiert. Um fair zu bleiben, es war nicht die Schuld der Milford Sounds, die standen so imposant und weise auf ihren Sockeln wie schon seid tausenden von Jahren, bereut zu beeindrucken und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Wir haben einfach nur den falschen Erkundungsweg ausgesucht, das Tourischiff. Wir hätten es wissen müssen, es heißt nichts gutes wenn man auf dem Weg hin schon mehrere Touristenbusse überholen muss. Wir kamen also an, gingen an Bord und sofort überkam uns das Gefühl von Sightseeingtourbus. Das Deck war schon ziemlich voll aber wir haben einen Platz ergattert und dann ging es auch schon los. Alle tummelten sich am vorderen Teil des Schiffes also blieben wir hinten. Aber das reichte nicht um Ihnen zu entkommen. Ihnen? Den Asiatischen Mittfünfzigerpärchen die zwanghaft Fotos von sich vor jedem neuen Stein, Wasserfall, hinter jeder Ecke und in allen möglichen Posen und Variationen machen mussten. Mal alleine, mal mit der besten Freundin, mal mit dem Ehemann. Anna wurde allen Ernstes weggedrückt, ohne Entschuldigung, nur damit einer von ihnen ein Foto statt von der linken von der rechten Seite von sich machen lassen konnte. Das ging nonstop so. 1 1/2 Stunden. Es war der Horror.
    Wir konnten die Milford Sounds also leider nicht so auf uns wirken lassen wie es angemessen gewesen wäre. Wenigstens haben wir ein paar Seerobben gesehen und sind unter einen Wasserfall gefahren. Das war dann doch ganz schön. Und die Felder auf der Rückfahrt hatten wir ganz für uns allein. Endlich. Ruhe. So konnten wir doch noch den Milfordsound hören.
    Læs mere

  • Qwienston

    14. marts 2019, New Zealand ⋅ ⛅ 12 °C

    Endlich 😍die aller erste Stadt in die wir uns wirklich verliebt haben. Tolle Atmosphäre und eine großartige Lage und somit auch dauerhafte Sicht auf die Berge rundherum um Queenstown.
    Hier haben wir mal richtig entspannt und uns sogar Eis gegönnt. Beim Samstagsmarkt haben wir ein richtiges Festivalgefühl bekommen bei der tollen Liveband die da gespielt hat.
    Wie wahrscheinlich alle mitbekommen haben gab es zu der Zeit als wir da waren einen schlimmen Anschlag in Christchurch auf ich glaube 2 Moscheen bei dem 49 Menschen getötet wurden.
    Es hat uns beide wirklich getroffen, weil wir nur 5 Stunden von Christchurch entfernt waren und nächste Woche auch von dort fliegen und auch weil wir hier mit dem dauerhaften “amendederwelt” Gefühl so gar nicht mit Rassismus und Terror konfrontiert waren. Und trotzdem passiert es auch hier. Und wieder wurde ich damit konfrontiert, dass wir heutzutage nirgendwo mehr vor der Willkür anderer, die sich das Recht rausnehmen aufgrund ihres Weltbildes über mein Leben und das Leben der Menschen die mir am Herzen liegen zu bestimmen, sicher sind. Das ist schon sehr beängstigend und auch sehr traurig.
    Also schreibe ich hier das, was mir immer wieder Leute geschrieben und gesagt haben: passt bitte auf euch auf, so gut ihr könnt!
    Læs mere

  • Roys Peak

    12. marts 2019, New Zealand ⋅ ⛅ 13 °C

    Seit langem mal wieder eine Tageswanderrung an die wir uns herangetraut haben! Die drei Stunden steil bergauf haben sich wirklich gelohnt! Über alles danach schweigen wir lieber, ich bin wohl leider noch nicht die Bergsteigerin die ich gerne wäre 😂Læs mere