- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 23
- fredag 20 maj 2022 18:00
- ⛅ 6 °C
- Höjd över havet: 1 398 m
KanadaWhiskey Creek51°10’54” N 115°34’12” W
Ankommen im Banff Nationalpark
20 maj 2022, Kanada ⋅ ⛅ 6 °C
Heute stand der letzte große Autofahrhüpfer für die kommenden Tage am Programm.
Weil wir eine Reservierung für einen Campingplatz im Banff Nationalpark haben, wollten wir unbedingt vor Sonnenuntergang dort ankommen. Zwischen dem Schlafplatz der letzten Nacht und unsrem neuen Platz liegen ja nur mehr 650 Kilometer, quasi ein kanadischer Katzensprung. 😉
Zwischen den Häusern waren wir letzte Nacht gut geschützt und haben wirklich gut geschlafen. Dennoch war es nicht ganz leicht sich wiedermal aufzuraffen um erneut 7 Stunden Auto zu fahren.
Je weiter wir in den Westen kommen, desto billiger wird der Diesel. In Nova Scotia zahlten wir noch den all time high Rekord Kanadas von 2,69cad pro Liter Diesel, hier in Alberta sind es nur mehr 1,69cad. Ein deutlicher Unterschied.
Das Wetter war deutlich besser als gestern jedoch machte uns sehr starker und böiger Nordwind zu schaffen. Mit unsrer großen seitlichen Angriffsfläche musste ich oft gegenlenken um nicht auf die andere Spur geblasen zu werden.
Wir befuhren die längsten geraden Strecken die wir jemals gesehen haben. Eine gerade Straße bis zum Horizont löste die nächste Gerade bis zum Horizont ab. Absoluter Wahnsinn!
Alles lief wie geplant und wir kauften uns gegen 19uhr den Family Discovery Pass, quasi eine Saisonkarte für die kanadischen Nationalparks (ca 150cad)
Das Einchecken am Campingplatz ist hier in unter zwei Minuten erledigt. Man sagte uns, dass es ganz wichtig ist, das Essen im Bus zu lagern weil sich Schwarzbären, Braunbären und Wölfe im Park aufhalten. OK, andere Länder, andere Sitten. 😂
Angekommen am Stellplatz machten wir erstmal ein Feuer, kurz danach begann es zu schneien. Ich dachte mir schon, dass mir in den Fingern etwas kühler ist, ein Blick auf das Thermometer zeigte, dass wir bei -1 Grad schlafen gehen würden. Schnell war die Standheizung eingeschaltet und 10 Minuten später hatte es wohlige 20 Grad im Bus. Es galt noch die obligatorische Lagerfeuerwurst und den natürlich obligatorischen Lagerfeuer Erdapfel zu verspeisen, danach war Schluss für heute.
Kurz haben wir noch zusammen gerechnet wieviel wir in den letzten 3,5 Wochen gefahren sind. Mit dem Mietwagen von Halifax aus Nova Scotia und New Brunswick erkundet: 1700km.
Mit unsrer mobilen Biwakschachtel entlang des Trans Canada Highways durch Nova Scotia, New Brunswick, Québec, Ontario, Manitoba, Saskachewan und jetzt Alberta: ca 5500km.
Phu, wir haben erstmal genug vom Autofahren. 😂Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 24
- lördag 21 maj 2022 15:00
- ⛅ 6 °C
- Höjd över havet: 1 571 m
KanadaSpray River51°8’53” N 115°33’15” W
Sulphur Mountain Banff
21 maj 2022, Kanada ⋅ ⛅ 6 °C
Heute machen wir unsere erste Wanderung im Banff Nationalpark.
Um von unserem Campingplatz zum Ausgangspunkt der Tour zu kommen, muss man den Ort Banff Village durchqueren. Den Ort schauen wir uns an, beschließen wir kurzfristig.
Wir parkten das Auto in der Nähe des Zentrums und spazierten zwei Stunden durch Banff Downtown. Mitten im Nirgendwo wurde hier eine Stadt erschaffen, die perfekt auf Sommer/Wintertourismus ausgelegt ist. Unweigerlich erinnert es mich an Alpenmetropolen wie Charmonix, Zermatt oder Innsbruck. Ein Souvenirgeschäft reiht sich an das Nächste und es gibt nichts, auf dem nicht groß das Wort "BANFF" abgedruckt ist. Ganz gleich wie in Zermatt, denk ich mir, dort ist überall das Matterhorn drauf.
Nach diesem kurzen Einblick ins Banffer Village Leben fuhren wir zum Banff Gondola Parkplatz, dem heutigen Ausgangspunkt für unsere Wanderung. Zirka 750hm lagen vor uns und dem 2451m hohen Gipfel des Sulphur Mountains, ein klassischer Modeberg in dieser Region, den die meisten Touristen mit der Seilbahn besuchen (Ticketpreis rauf und runter ca 75cad).
Leider war das Wetter etwas diesig und die Wolken hingen tief, aber trotzdem war es eine tolle Wanderung. Das letzte Drittel am Weg nach oben war großteils von Schnee und Eis bedeckt und wir waren froh, dass wir unsere Stöcke dabei hatten. Am Gipfel angekommen waren wir gar nicht mehr so allein wie auf den Wanderwegen zuvor. Die Bergstation präsentiert sich als dreistöckiger Gourmettempel und hunderte Leute tummelten sich auf den Aussichtsplattformen und Stegen. Bloß schnell weg von hier! 😉
Jürgen nahm knieschonend die Gondel zum Abstieg und ich machte einen entspannten Berglauf bergab. Endlich wiedermal ein wenig auspowern, herrlich!
Am Parkplatz angekommen sperrte uns leider das Hot Springs Bad vor der Nase zu. 5 Minuten früher hätten genügt, um den Tag in einer der lokalen heißen Quellen ausklingen zu lassen. Tja, morgen starten wir einen neuen Versuch!
Ab zum Campingplatz und eine gute Suppe kochen, danach ein wenig am Lagerfeuer sitzen und früh ins Bett gehen. Die letzten Tage haben deutlich ihre Spuren hinterlassen..
Jürgen hat noch seine letzten Reserven mobilisiert und ist noch ausgerückt um den Sonnenuntergang zu fotografieren. Ein wahrer Kämpfer!Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 25
- söndag 22 maj 2022 12:00
- ☀️ 3 °C
- Höjd över havet: 1 900 m
KanadaBoom Lake51°15’51” N 116°5’29” W
Boom Lake Trail
22 maj 2022, Kanada ⋅ ☀️ 3 °C
Den Tag des Herrn starteten wir unter dem Motto "keine Gnade für die Wade".
Nach dem mittelfrühen Frühstück fuhren wir zum zirka 30 Kilometer entfernten Boom Lake Trail. Dieser Trail führt zu einem der schönsten Seen in diesem Gebiet. An sonnigen Tagen leuchtet sein Wasser so kräftig azurblau, dass es fast nicht mehr schöner geht, so die Beschreibung der ortsansässigen Eingeborenen.
Wir freuten uns sehr auf den Anblick des Sees, denn heute ist ein sehr sonniger Tag und dementsprechend hoch waren unsere Erwartungen.
Der Weg war zwar nur knapp 6km lang, aber von Beginn an noch tief unter Schnee und Eis begraben. Der Trail war ganz gut zu begehen, allerdings spürte man nach ein paar Kilometern die aktuelle Anstrengung plus die Strapazen der letzten Tage ganz schön. Urlaub ist scheinbar nicht immer entspannend, dachten wir uns. 😄
Auf dem Trail war überraschender Weise sehr wenig los. Die 10 köpfige chinesische Reisegruppe, die wir am Parkplatz trafen, hat beim Anblick des Schnees am Wanderweg leider relativ zügig die Flucht ergriffen.
Am Weg zum See haben wir eine Handvoll Menschen getroffen und beim See angekommen waren wir komplett alleine. Was für ein super Gefühl! Mitten in der kanadischen Wildnis, komplett allein zu sein. Es war windstill und deshalb Totenstille am See. Nicht ein einziges Geräusch, herrlich! Umringt von 3000er ist dieser See ein sehr lohnendes Ausflugsziel! In den steilen Rinnen und Karen ringsherum hätte ich mir etliche lohnende Skitourenziele gesehen. Nur gut, dass ich meine Ski nicht dabei habe, sonst hätte ich die nächsten Tage wohl in diesem Tal verbracht! 😃
Wir genossen diesen ruhigen Moment ausreichend und gingen entspannt zum Bus zurück. Ein Anschlussplan war schnell geschmiedet. Schnell die 30 Kilometer zurück nach Banff fahren um dort noch 1-2 Stunden in den Hot Springs abzuchillen. Hot Springs sind hier in den Rocky Mountains sehr häufig zu finden. Es handelt sich hierbei um natürliche heiße Quellen, die durch Menschenhand zu Thermalbädern umgebaut wurden. In Island haben Jutta und ich diese Hot Pots lieben gelernt. Deshalb zieht es mich immer zu ihnen hin wenn welche vorhanden sind. Die Hot Springs in Banff waren leider nicht so einsam wie manche hot Pots in Island, dafür aber nicht weniger entspannend. Zwei Stunden verbrachten wir hier im 40 Grad warmen Wasser. Leider wurde die Anlage um 18 Uhr geschlossen, vielleicht auch besser so, ansonsten würden wir vielleicht noch immer dort im Wasser sitzen! 😉
Danach gingen wir retour zum Bus und schliefen Mal eine Stunde tief und fest. 😂
Abends passierte nicht mehr viel. Eine obligatorische Lagerfeuerwurst plus einen Lagerfeuer Erdapfel später fiehlen wir erschöpft aber glücklich ins Bett.Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 26
- måndag 23 maj 2022 12:00
- ⛅ 7 °C
- Höjd över havet: 1 757 m
KanadaLake Louise51°25’5” N 116°13’1” W
Lake Louise
23 maj 2022, Kanada ⋅ ⛅ 7 °C
Am frühen Vormittag starteten wir von Banff nach Lake Louise. Bei der einstündige Autofahrt gab es soviel zu sehen, dass wir garnicht wussten, wohin wir zuerst schauen sollten. Riesige schneebedeckte Berge, türkise Flüsse, Nadelwälder soweit das Auge reicht.
Am Lake Louise angekommen merkten wir, dass es eventuell bessere Ideen gab, als am Victoria's day, dem Nationalfeiertag der Kanadier, zu ihrem Postkarten Motiv, sprich dem Lake Louise zu fahren. Der Parkplatz platzte aus allen Nähten und die Parkgebühr war heute mit Feiertagszuschlag zu entrichten. Am See angekommen verteilten sich die Massen aber sehr schnell und wir konnten etliche Momente am See sogar alleine genießen. Der Ausblick zu den sechs Gletschern hoch über dem Ende des Sees ist atemberaubend.
Leider ist der See noch zugefroren und auf den Wegen liegt noch viel Schnee und Eis. Immer wieder hören wir von den Kanadiern, dass es so einen späten Frühlingsbeginn noch nie gab.
Nach den traumhaften Eindrücken am See fuhren wir noch ins Lake Louise Skigebiet. Obwohl Skigebiete in der Sommersaison in der Regel sehr glanzlos wirken, fanden wir es sehr beeindruckend, dieses weltbekannte Skigebiet einmal live zu erleben. Angeblich ist hier einer der Hotspots für Grizzly Bären, wir haben lange geschaut aber leider wieder keinen Bären entdecken können.
Sehr überrascht haben uns die Preise für die Liftkarten im Skigebiet in Lake Louise. Für ein Tagesticket löhnt man hier stolze 129-149cad, das entspricht zirka 95-110euro. Hoffentlich wird es bei uns nicht auch einmal so teuer.
Die Nacht verbringen wir am Campingplatz in Lake Louise. Frei stehen ist hier leider nicht erlaubt, weil alles Nationalpark Banff ist und eine Strafe von 220cad drohen würde, falls man sich nicht an diese Regelung hält.
PS: hinter dem Campingplatz von Lake Louise fährt in der Nacht zu jeder vollen Stunde ein Zug vorbei, der bei den unbeschrankten Bahnübergängen voller Freude und Inbrunst seine Hupe zum Besten gibt. Da ist es wurscht, dass wir mitten im Nationalpark sind. 😉Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 27
- tisdag 24 maj 2022 09:00
- ⛅ 5 °C
- Höjd över havet: 1 236 m
KanadaField51°23’45” N 116°29’27” W
Der Tag der ersten Bärensichtung
24 maj 2022, Kanada ⋅ ⛅ 5 °C
Mittlerweile sind wir seit mehr als 4 Wochen in Kanada unterwegs. Wir waren in dieser Zeit in unzähligen Nationalparkts vom äußersten Osten Kanadas bis hierher, mitten in den kanadischen Rocky Mountains. Haben unzählige Stunden auf menschenleeren Wanderwegen inmitten atemberaubender Natur verbracht und ein Erlebnis blieb uns leider bisher verwehrt, wir haben leider bisher noch keinen Bären gesehen. Viele verschiedene Vogelarten, Elche, Hirsche, Rehe, Bisons, kanadische Wildgänse, Stinktiere, unzählige Bieber und Hasen.. das alles war uns die Natur schon vergönnt zu erleben und zu entdecken, aber leider wie gesagt, keinen Bären.
Hier in Westkanada sind etliche verschiedene Bärenarten beheimatet. Die bekanntesten sind die Grizzlybären, Schwarzbären und die Braunbären.
Jürgen fliegt am 26.5. wieder retour nach Österreich und wir haben beschlossen, dass es nicht geht, dass man 5 Wochen quer durch Kanada reist und man keinen Bären live gesehen hat. Deshalb unser Plan für heute: Wir wollen einen Bären in freier Wildbahn sehen!
Nach einem kurzen Stop bei der Touristen Info und dem örtlichen Cafehaus hatten wir viele Infos wo denn zur Zeit rund um Lake Louise am häufigsten Bärensichtungen stattfanden. Die interessanteste Info erhielten wir von der Slowakischen Kellnerin im Cafe, sie erzählte uns, dass ihr Freund vor ein paar Stunden Bären zwischen Lake Louise und Fields gesehen hat. Also nichts wie los und auf nach British Columbia. Die halbstündige Autofahrt war wiedermal voller Ausblicke auf die großartige Natur in Kanada und plötzlich, nach einer langen Rechtskurve, saß ein junger Schwarzbär neben der Straße und trank aus einer Wasserlake. Mit dem Auto fuhren wir langsam neben ihm her. Er war das Geräusch der Autos gewohnt und ließ sich nicht beirren von uns. Wir konnten ihn dort für ein paar Minuten beobachten bevor er wieder im dichten Wald verschwand. Ein tolles Erlebnis!
Jetzt konnten wir beruhigt unseren Rückweg nach Calgary antreten. Jedoch waren die heißen Quellen von Banff Village doch etwas interessanter für uns als gedacht und aus einem kurzen Badezwischenstopp entstand der Plan, dass wir diese Nacht noch in Banff verbringen und den Abend Bier trinkend und Eishockey schauend im Irish Pub des Dorfes verbringen. Schließlich muss eine Bärensichtung gefeiert werden!
In diesem Irish Pub gab es übrigends den besten Guinness Pie den ich jemals gegessen habe.
Guter Plan, tadellose Ausführung! ;)
Zufrieden und müde sanken wir gegen Mitternacht ins Bett und freuten uns auf einen weiteren schönen Tag hier in Kanada.Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 28
- onsdag 25 maj 2022 10:00
- ⛅ 14 °C
- Höjd över havet: 1 041 m
KanadaPrince Island51°3’21” N 114°4’13” W
Ein Tag in Calgary
25 maj 2022, Kanada ⋅ ⛅ 14 °C
Heute ist Jürgens letzter voller Tag in Kanada und dementsprechend groß waren die Pläne für heute.
Früh wollten wir in Banff Village aufbrechen um zügig nach Calgary zu kommen. Leider war gestern Abend die Erkenntnis des Tages nicht am Boden des ersten Bieres und leider auch nicht am Boden des zweiten Bieres versteckt. Ganz einfach war das frühe Aufstehen deshalb nicht. ;)
Mühevoll und noch mit etwas Kopfweh starteten wir in den Tag. Trotzdem war aber zügig zusammen gepackt. Darin hatten wir ja schon in den letzten 5 Wochen Erfahrung sammeln dürfen. Die Aufgabenteilung war klar und ich habe im Auto alles zusammen geräumt und fahrtüchtig gemacht, während Jürgen das Geschirr abgewaschen hat. Ausgezeichnet ist bei so einer Herrenreisegruppe wie uns, wenn einer in der Gruppe ist, der gern kocht und einer, der gerne den Abwasch erledigt. So ergänzten wir uns ausgezeichnet, nicht nur wenn es um das Thema Haushalt ging.
In einem der drei Apps die wir nutzen um einen lässigen Stellplatz für die Nacht zu finden (WikiCampsCanada, Park4Night und ioverlander) entdeckte mein CoPilot Jürgen einen netten Patkplatz mit super Ausblick auf die Stadt. Dieser Parkplatz war kostenpflichtig und glücklicherweise weit und breit kein Schild, dass wir hier die Nacht nicht verbringen dürfen. Mit Anbindung an das Fahrradwegenetz und einer Brücke um direkt in die Stadt zu kommen. Besser konnte es fast nicht mehr werden. Gleich angeschlossen an diesen Parkplatz war ein kleiner Hügel, von dem aus man ausgezeichneten Ausblick auf die Stadt hat.
Gegründet wurde Calgary erst 1875. Damals bestand das Zentrum aus einer handvoll Häuser. Seither ist scheinbar viel passiert, dachte ich mir. Wenn man sich hier so umsieht wird man einen Wolkenkratzer neben dem anderen entdecken. Buntes Treiben in den Straßen rings um Chinatown und Downtown. Zeitnahe starteten wir also los, um die Stadt zu erkunden. Zuerst absolvierten wir einen anständigen Stadtspaziergang bis hin zum City Tower (Donauturm von Calgary) und der berühmten Peace Bridge, um dann die örtliche Micro Brewery „The Grizzly Paw“ zu besuchen. Hier werden wirklich gute Biere gebraut. Sehr schön fanden wir, dass die Stadt zwar auf den ersten Blick sehr groß erscheinen mag, jedoch der Verkehr mit max 40km/h unterwegs ist und dementsprechend niedrig ist die Geräuschkulisse.
Calgary ist auf jeden Fall einen Besuch wert!
Den Abend verbrachten wir auf dem besagten Hügel beim Parkplatz und schauten der Sonne beim Untergehen und der Stadt beim Erwachen der Lichter zu.
Keine Verpflichtungen, kein Stress, keine Termine, so ein Sabaticcal Jahr ist herrlich!Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 29
- torsdag 26 maj 2022 12:00
- ☀️ 17 °C
- Höjd över havet: 1 044 m
KanadaPrince Island51°3’27” N 114°3’59” W
Der Tag des Abschiedes
26 maj 2022, Kanada ⋅ ☀️ 17 °C
Unsere ersten Gespräche bezüglich dieser Transkanada Reise führten Jürgen und ich schon vor mehr als 1,5 Jahren. Langsam konnten wir damals beobachten, wie aus einer Idee immer konkretere Pläne wurden. Mir wurde das Sabaticcal in der Arbeit genehmigt und Jürgen hat sich den ganzen Jahresurlaub für diese Zeit eingetragen, sodass einer 5 wöchigen Reise am Trans Canada Highway nichts mehr im Wege stand.
Beim Warten auf die Reise schien die Zeit stehen geblieben zu sein. Ich installierte mir am Handy einen Countdown Zähler, 180 Tage.. 165 Tage.. das gibt’s ja nicht, da geht ja garnix weiter, dachte ich mir damals. Das ist in etwa so, als würde man vor der Mikrowelle stehen und warten, dass eine Minute vergeht. Das sind die längsten Minuten im Leben eines Popcornsüchtigen.. (gell Jutti?) :)
So saßen Jürgen und ich nun am Parkplatz im Schatten der Skyline von Calgery und nahmen unser letztes gemeinsames Frühstück auf dieser Reise zu uns. Etwas schwermütig war die Stimmung, aber für mich hatte es auch was von neuem Aufbruch. In ein paar Tagen wird Jutta nach Kanada kommen und wir können dann unser gemeinsames Sabaticcal Jahr als Ehepaar on the road verbringen, darauf freuen wir uns schon sehr lange!
Den Vormittag verbrachte Jürgen mit Sachen sortierten und dem Packen seines Koffers. Zu Hause sind solche Koffer immer einfacher zu packen als irgendwo unterwegs ist eine immer wiederkehrende Erkenntnis. Jürgen wird nur einen kurzen Zwischenstopp in Wien einlegen, um ein paar Tage später bereits nach Barcelona zu fliegen, weil er dort mit Freunden ein großes Musikfestival besuchen wird. Also auch keine schlechten Aussichten! Der Arbeitsalltag wird wohl noch ein wenig auf Jürgen warten müssen! :)
Jürgen wurde von mir gegen Mittag zum Flughafen gebracht. Danke lieber Jürgen, dass du so ein toller Reisepartner und Freund bist!! Es war ja schon unsere zweite große gemeinsame Reise. Vor vielen Jahren sind wir gemeinsam mit dem Paddelboot die Donau entlang bis Belgrad gefahren. Das war auch ein riesen Abenteuer, welches leider wegen dem schlechten Wetter und den hohen Wellen ein zu schnelles Ende fand, doch das ist eine andere Geschichte.
Am Nachmittag habe ich mir noch beim Canadian Tyre (kanadischer BauMax) ein Mountainbike geleistet. Zwar keine Scheibenbremsen oder anderen Schnickschnack, aber um 230Euro ein neues Radl, da brauch ich nicht lange im kijiji (kanadisches willhaben) suchen.
Abends wurde das Public Viewing des lokalen Eishockeyvereins besucht. Die Calgary Flames spielten gegen die Edmonton Oilers im Viertelfinale des Stanley Cups. Dieser Stanley Cup ist quasi die Champions League des Eishockeys für Nordamerika. Calgary und Edmonton sind nur ein paar Autostunden voneinander entfernt, jedoch bei diesen geografischen Verhältnissen in Kanada ist es so, als würde bei uns Rapid gegen die Austria spielen. Dementsprechend aufgeheizt war die Stimmung. Eigentlich wollte ich ja ins Stadion gehen und mir das Spiel anschauen, jedoch kosteten die billigsten Tickets 180 cad, das war mir leider eine Spur zu teuer.
Das Spiel ging in die Verlängerung und mit einem golden Goal sind die Edmonton Oilers aufgestiegen und haben die Calgary Flames aus dem Bewerb gekickt. Die Stimmung war am Boden und ich ging zurück zum Bus. Calgery Flames Fans und Rapid Fans sind vereint in der Nierderlage, dachte ich mir.Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 30
- fredag 27 maj 2022 12:00
- ⛅ 19 °C
- Höjd över havet: 1 084 m
KanadaStoney 251°9’8” N 114°0’41” W
Flugzeugmuseum Calgary
27 maj 2022, Kanada ⋅ ⛅ 19 °C
Heute wollte ich mir das Flugzeugmuseum in Calgary anschauen.
Das privat geführte Museum entstand aus einem kleinen Verein aus Berufs- und Hobby Piloten, welche es sich zum Ziel gesetzt hatten, erhaltungswürdige Flugzeuge aufzukaufen um ihnen optisch neuen Glanz zu verleihen. Leider habe ich nicht explizit nachgefragt, ob alle ihre Maschinen noch flugtauglich sind, aber optisch machen sie einen top Eindruck!
Etliche Klassiker der Luftfahrtgeschichte befinden sich in ihren Hallen. Eine alte DC-3 Passagiermaschine, einer der ersten Bell Hubschrauber und sogar der eine oder andere Trippledecker, um nur einige zu nennen.
Nach dem Museumsbesuch entschied ich mich, dass ich die letzten Tage genug Stadt erlebt habe und fuhr zirka 30 Minuten nach Norden, um einen kleinen Campingpatz außerhalb Calgarys anzusteuern. Ein entzückender Campingplatz auf dem überraschender Weise endlich einmal das Wifi funktionierte. :)
Abends noch entspannt eine große Laufrunde, weil ich mich spontan für den Calgary Halbmarathon angemeldet habe, der in zwei Tagen stattfindet.
Gut funktionierendes Wifi ist also nicht immer ein Segen.. ;)Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 31
- lördag 28 maj 2022
- ⛅ 15 °C
- Höjd över havet: 1 044 m
KanadaPrince Island51°3’27” N 114°3’59” W
Ein Ruhetag vorm Halbmarathon
28 maj 2022, Kanada ⋅ ⛅ 15 °C
Vor dem Halbmarathon musste ein Ruhetag eingelegt werden um die Kohlenhydratspeicher aufzufüllen und die Muskeln zu entspannen.
In ersterem Fall, dem Kohlenhydratspeicher auffüllen, bin ich ein äußerst großer Meister. In zweiterem Fall, dem Entspannen leider nicht so ganz. Ich muss immer irgendwas tun, sonst ist mir relativ schnell langweilig. Jutta kann davon ein Lied singen.. :)
Heute hab ich es mit ausschlafen und entspannt frühstücken und danach lesen zumindest bis zum Halben Nachmittag ausgehalten. Danach habe ich das Rad von der Halterung abmontiert und bin am Bow River entlang eine große Runde gefahren. Relativ schnell hatte ich etliche Kilometer beisammen, aber dann habe ich es gut sein lassen. Nicht dass ich für den morgigen Halbmarathon keine Kondition mehr übrig lasse.. :) hust hust
Abends wurde ein großer Topf mit Gemüsenudeln gekocht und vollgegessen bin ich während dem Beginn eines spannenden Filmes eingeschlafen. Wie schon so oft. Im Prinzip würde ich mit 2 Filmen das ganze Jahr über durch kommen. Wenn ich immer dort weitermache wo ich am Vorabend eingeschlafen bin, läuft der Erste Film von Jänner bis Juni und der Zweite Film dann bis in den Dezember hinein. ;)Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 32
- söndag 29 maj 2022 07:00
- ⛅ 7 °C
- Höjd över havet: 1 044 m
KanadaCalgary Stampede51°2’4” N 114°3’9” W
Halbmarathon Calgary
29 maj 2022, Kanada ⋅ ⛅ 7 °C
Nun war er schneller gekommen als mir lieb war, der Tag des Halbmarathons in Calgary.
Vor zwei Tagen habe ich zufällig im Internet entdeckt, dass kommenden Sonntag der Calgary Marathon ist und daraufhin habe ich mich rasch für die halbe Strecke (21,1Kilometer) angemeldet. Ich bin ja bisher in meiner Läuferkarriere 2 ganze Straßenmarathon (Wien und Wachau) und einen Bergmarathon in Ischgl (Silvrettarun) gelaufen, jedoch war ich für diese Wettkämpfe deutlich besser vorbetreitet als dieses Mal. Mit dem ganzen Arbeitsstress vor unsrer Reise, war es mir nicht möglich regelmäßig Sport zu betreiben. Jetzt bin ich seit 5 Wochen mit dem Wohnmobil in Kanada unterwegs und schön langsam kommt etwas Routine in den sportlichen Ablauf. Ganze 5 Mal war ich bisher in Kanada laufen, meine längste Runde waren zirka 8km. ;)
Ich hatte mir in Calgary am Vortag des Laufes einen lässigen Stellplatz für die Nacht gesucht. Direkt am Bow River, mit traumhafter Aussicht auf die Skyline Calgarys. So startete ich gegen 6 Uhr in der Früh vom Bus los Richtung Stampede Arena, dem Start/Ziel Stadion des heutigen Spektakels. Normalerweise werden in diesem Stadion Rodeos abgehalten, heute wird es hoffentlich für eine tolle Läuferkulisse sorgen. Der Start des Marathons ist übrigends um 7Uhr. Absoluter Wahnsinn!!
Zirka 10 Grad und Wind begleiteten mich auf meinen 4 Kilometern per Fahrrad zum Start. Dort angekommen checkte ich mal die Lage ab und suchte mir ein warmes Plätzchen im Inneren der dortigen Häuser. Dicht gedrängt warteten dort viele Läufer bis 5 Minuten vor dem Start, damit alle rasch ihren Platz im Warmen verlassen mussten, um ihre Startposition einzunehmen.
An der Strecke war nicht viel los. Es überraschte mich nicht, dass an diesem sehr windigen und kalten Tag (ca 7 Grad) nur sehr wenige Zuschauer den Weg an die Strecke gefunden haben, um uns Läufer anzufeuern. Wie in der Wachau dachte ich mir. Wenns dort regnet kommt auch keiner zum Marathon zuschauen.
Von Kilometer 5-15 gings überraschend einfach. Den Flow der vielen Läufer nahm mich gut auf und ich schwamm sehr gut auf ihm mit. Danach wars eine ganz gute Plagerei bis ins Ziel. Von Kilometer 16-21 war der Spaß leider nur mehr sekundär. ;)
Ich habe meinen Trainingsstand richtig eingeschätzt und wusste, dass ich langsam starten musste, damit ich mich nicht auf den ersten Kilometern verausgabe und es ein weiter Weg zur Ziellinie wird. Meine angepeilte 5:30er Zeit pro Kilometer konnte ich mit 5:31 pro Kilometer ins Ziel bringen, also Punktlandung! Von der durchschnittlichen Herzfrequenz von 156/min bin ich mehr als überrascht. Also doch besser trainiert als ich gedacht habe, sitzender Weise von Halifax bis Calgary.. ;)
Ich konnte finishen mit einer offiziellen Zeit von 1:58. Das überschreitet zwar meine Halbmarathon Bestzeit vom Innsbrucker Nightrun auf die Halbmarathon Distanz um 13 Minuten, aber auch damals war ich relativ weit weg vom Weltrekord. ;)
Gesamt gesehen ein sehr netter Event mit ca 8000 Läufer und ca 800 Zuschauern entlang der Strecke. Wetter hätte deutlich besser sein können, aber die Stimmung unter den Läufern war fantastisch. Es ist immer wieder ein großartiges Gefühl, wenn man inmitten sovieler Läufer ist und gemeinsam Meter für Meter zum Ziel zurücklegt. Von Spitzenzeiten bin ich meilenweit entfernt, aber das ist mir egal. Hierbei zählt der olympische Gedanke „dabei sein ist alles!“. ;)Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 33
- måndag 30 maj 2022 15:00
- ⛅ 12 °C
- Höjd över havet: 1 050 m
KanadaCarstairs51°33’59” N 114°5’41” W
Juttas Ankunft
30 maj 2022, Kanada ⋅ ⛅ 12 °C
Nach dem gestrigen Halbmarathon bin ich von Calgary wieder die 40 Minuten zu dem kleinen gemütlichen Campingplatz im Norden der Stadt, genauer gesagt nach Carstairs, gefahren. Der dortige Campingplatz ist eher für Dauercamper gedacht, weil Tourismus quasi in diesem Dorf nicht existiert. Genau das passte mir sehr gut. Meine geschundenen Waden konnte ich bis zum Späten Vormittag sehr gut entspannen, danach war großer Frühjahrsputz im Bus angesagt, denn heute war es endlich soweit. Jutta wird heute endlich in Kanada ankommen! Sie ist schon ganz früh von Schwechat über Amsterdam und Toronto nach Calgary losgeflogen und wird gegen 20:15 vom Flughafen Calgary abzuholen sein.
Sehr früh bin ich schon am Nachmittag in Calgary angekommen, um noch ein Paar Erledigungen zu machen. Nachdem die Essensvorräte und Wasservorräte aufgefüllt waren, sowie ein Termin beim Friseur wahrgenommen wurde, gings ab zum Flughafen. (Die zotteligen Zeiten sind nun leider wieder vorbei)
Juttas Flieger landete sogar um 10 Minuten früher als geplant und somit konnte ich Jutta erfreulicher Weise um 10 Minuten früher in meine Arme schließen! 😍
Gott sei Dank blieb ihr so eine wilde Anreise wie Jürgen und mir erspart! (Ungeplanter Aufenthalt in Toronto von 30 Stunden etc)
Nach dem Wiedersehen ging es nach Calgary Downtown, zum kleinen Parkplatz am Bow River, um noch einen kurzen Spaziergang im Sonnenuntergang mit herrlichem Ausblick auf die Stadt zu erleben.
Ein schönes Ende von Juttas erstem Tag bzw ihren ersten Eindrücken in Kanada.Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 34
- tisdag 31 maj 2022 12:00
- ⛅ 11 °C
- Höjd över havet: 1 404 m
KanadaWhiskey Creek51°10’55” N 115°34’7” W
Erkundung von Calgary und Banff
31 maj 2022, Kanada ⋅ ⛅ 11 °C
Heute gab es ein großes Langschläferfrühstück, bei dem es an nichts fehlte, was Jutta und ich gerne essen.
Danach machten wir einen netten kleinen Spaziergang durch die Stadt. Dadurch, dass ich mich in der Gegend des Parkplatzes schon ganz gut auskannte, war es sehr einfach, eine nette kleine Runde durch die Stadt auszuwählen. Calgary ist eine tolle Stadt mit lässiger Architektur, entspannten Menschen und sehr wenig Großstadtlärm. Die Autos dürfen ja nur 30km/h fahren, das senkt die Geräuschkulisse schon merklich.
Nach dem erfolgreichen Stadtrundgang fuhren wir zu meinem Lieblingsgeschäft hier in Kanada, dem Canadian Tire (eine Mischung aus BauMax, Obi, Intersport und Forstinger, alles unter einem Dach).
Jutta braucht ein Mountainbike für das kommende Jahr. Ich wurde ein paar Tage davor beim Canadian Tire fündig und kaufte mir dort ein tolles Mountainbike. Jutta hatte auch großes Glück und fand sehr schnell ein passendes Radl. Ein tolles Mountainbike ohne viel Schnick Schnack und nicht allzu schwer um bissl mehr als 200 Euro, da darf man sich echt nicht beschweren.
Am späten Nachmittag fuhren wir die 1,5Std bis zum Banff Nationalpark. Dort angekommen checkten wir beim Village1 Campingplatz ein. Jürgen und ich haben dort bereits 4 Nächte verbracht und es ist wirklich sehr schön dort. Umgeben von einer traumhaften Bergkulisse darf man um 9 cad ein Feuerpermit kaufen, mit dem man von einem riesigen Holzhaufen soviele Holzscheiter nehmen kann wie man will. Jeder einzelne Stellplatz verfügt über eine Lagerfeuerstelle und deshalb brennen abends etliche Lagerfeuer am Campingplatz. Jutta machte uns Brotteig und wir konnten uns auf der Eisenplatte vom Lagerfeuerplatz frisches Brot backen. Leider entpuppten sich die Putenwürsterl fürs grillen als obergrauslich und so gab es das Brot zum Salat dazu, auch eine super Kombi!
Danach begann das große Sortieren. Jutta war es nicht ganz klar, wie Jürgen und ich es schafften, 5 Wochen lange in so einem Chaos zu überleben. Ich finde es ging uns gut und es fehlte an nichts! 😃Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 35
- onsdag 1 juni 2022 15:00
- ⛅ 12 °C
- Höjd över havet: 1 276 m
KanadaMonarch Creek51°25’20” N 116°26’14” W
Kicking horse
1 juni 2022, Kanada ⋅ ⛅ 12 °C
Heute erkundeten wir Banff per Fahrrad. Beim nahegelegenen Banff Basin parkten wir unser Auto. Am Parkplatz angekommen merkten wir schnell, dass mehrere Ranger sehr unruhig durch die Gegend sprangen. Es befand sich nämlich eine Bärenmama mit ihrem Bärenbaby am Parkplatz. So süß diese Kombi auch erscheinen mag, so gefährlich wäre es hier, wenn man zwischen die Beiden kommt. Schnell würde sich die Bärenmutter bedroht fühlen und ihr Junges verteidigen probieren.
Wir konnten das Bärenduo leider nur mehr aus der Ferne beobachten, denn die Ranger waren schneller als wir.
Entspannt radelten wir nach Banff Village. Viele neue Eindrücke für Jutta und auch ein wenig durch die Tourishops bummeln, danach gab es zur Belohnung einen Beaver Tail. Die klassische Kanadische Nachspeise. Eine Waffel in der Form eines Bieberschweifs mit allen erdenklich wählbaren Ingredientien. Ein kulinarisches Feuerwerk! 😃😃😃
Danach ging es wiedermal in die Hot Springs von Banff. Für mich schon das dritte Mal! 😍 Schön langsam hätte sich die Saisonkarte ausgezahlt!
Nach dem 40 Grad heißen Wasser mussten wir im Bus etwas rasten, um den weiten Weg nach Lake Louise in Angriff zu nehmen. In Lake Louise hielten wir uns nicht lange auf, weil dieser Ort wirklich nicht viel hergibt. Lediglich das Skigebiet wollte ich Jutta zeigen. Hierbei ist das riesige Blockhaus zu erwähnen, dass einen zirka 5 Meter hohen gemauerten Karmin enthält. Einmal pro Jahr ist hier in Lake Louise der Skiweltcup zu Gast. Schon des öfteren konnten hier Österreicher über Spitzenplätze jubeln!
Weiter gings nach Kicking horse, ein kleiner Ort vor Fields, im Yoho Nationalpark.
Schnell am Campingplatz eingecheckt und fertig gemacht zum Kochen. Heute gibt es eine tolle Calzone Pizza im Omnia Backofen. Schmeckte fast wie in Italien. Also wirklich nur fast! 😉
Wir schauten uns noch den herrlichen Sonnenuntergang an und fielen hundemüde ins Bett!Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 36
- torsdag 2 juni 2022 16:00
- ☁️ 10 °C
- Höjd över havet: 2 099 m
KanadaMirror Lake51°25’13” N 116°14’13” W
1 Tag mit 1000 Eindrücken
2 juni 2022, Kanada ⋅ ☁️ 10 °C
Sehr früh starteten wir den Tag am Kicking Horse Campground, denn heute gab es viel zu entdecken!
Zuerst besuchten wir die Natural Bridge, hierbei geht es um eine natürliche Brücke über den Kicking Horse River. Sehr beeindruckend fanden wir, wie sich die Wassermassen den Weg durch das harte Gestein gesucht haben. Mit donnerndem Lärm rauschen tausende Liter Wasser pro Sekunde unter einem durch.
Danach ging es zum weltbekannten Emerald Lake. Dieser wunderschön gelegene Bergsee ist Gott sei Dank nicht mehr zugefroren, denn sein leuchtend türkises Wasser ist so wunderschön anzusehen, dass Jutta und ich einstimmig beschlossen, so einen wunderschönen Bergsee noch niemals zuvor gesehen zu haben. Nicht umsonst ziert das Panorama dieses Bergsees die kanadische 20 Dollar Note. Entspannt wanderten wir eine große Runde um den See, um uns danach im Bus ein tolles Mittagessen zu kochen. Mit Ausblick durch die offene Schiebetüre direkt auf den strahlend türkisen See schmeckte die Gemüsesuppe und der Käsetoast gleich doppelt so gut. 😃
Anschließend fuhren wir weiter zum Lake Louise. Dort war es gleich gut besucht wie am Victorias Day, am Nationalfeiertag der Kanadier, quasi am Tag meines ersten Besuches mit Jürgen. Heute haben wir beschlossen, nicht entlang des Lake Louise zu wandern, obwohl dieser schön langsam auftaut. Wir entschieden uns zum Mirror Lake und Lake Agnes zu wandern. Hierbei handelt es sich um zwei Bergseen, die leider aktuell noch zugefroren waren. Es war eine Wanderung von gesamt ca 3 Stunden. Nach 2 Stunden erreichten wir das Lake Agnes Teahouse. Hierbei handelt es sich quasi um eine Berghütte, auf der man nicht schlafen, aber essen und trinken kann. Anfang der 1900er Jahre waren in der Region um Lake Louise viele schweizer Bergführer, um mit den Gästen des am See gelegenen Luxushotels die Gletscherwelt und Berggipfel der Region zu erkunden. Diese schweizer Bergführer veranlassten es auch, dass in der Region vermehrt Almhütten gebaut wurden, die damals als vorgelagerter Stützpunkt dienten. Jetzt, ca 120 Jahre später kann man sich dort einen kleinen Tee um 5 cad kaufen, zu Essen gab es leider noch nichts, denn das besuchte Teahouse sperrte einen Tag davor erst auf.
Die erste Etage des Luxushotels am See konnte von uns besucht werden. Nach der Einkehr in einem Shop, in dem man einen Mammut Stoßzahn um 117.000 cad kaufen konnte, verließen wir das Anwesen wieder. Leider haben wir im Bus keinen Platz für solche Souvenirs, denn sonst hätten wir wahrscheinlich zugeschlagen! 😉
Für die Nacht suchten wir uns einen kleinen self service Campingplatz, der bereits am icefields parkways war. Eine der schönsten Straßen der Welt, haben wir im Reiseführer gelesen. Wir wurden nicht enttäuscht! 😍Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 37
- fredag 3 juni 2022 15:00
- ☁️ 0 °C
- Höjd över havet: 3 004 m
KanadaColumbia Icefield52°10’17” N 117°18’6” W
Icefields Parkway
3 juni 2022, Kanada ⋅ ☁️ 0 °C
Ein Tag der Superlative!
Der Icefields Parkway ist ein 232 Kilometer langer Highway, der zurecht als einer der schönsten der Welt gilt. Er verbindet die Orte Lake Louise und Jasper miteinander. Auf seiner Strecke präsentiert sich uns alles was Kanadas Natur zu bieten hat. Wir sehen unzählige Schwarzbären und Elche, sehen wilde Bergflanken, unter anderem kommen wir beim Howse Peak vorbei, diese Ostflanke wurde vor zwei Jahren zum Schicksalsberg von zwei österreichischen und einem amerikanischen Bergsteiger. Wir kommen an wildesten Hängegletschern vorbei und treffen zum Schluss auf das Columbia Icefield, welches das größte Gletscherfeld der nördlichen Rockies bildet. Unglaubliche 325km^2 ist es groß und fast 400m dick, leider kann man dem Gletscher zur Zeit fast beim Schmelzen zuschauen. Am Parkplatz waren Jahresmarkierungen angebracht, wie weit der Gletscher noch zB im Jahre 1900 gereicht hat. Unglaublich wie schnell der Gletscherschwund hier vonstatten geht. Laut Berechnungen wird es im Jahre 2100 in Nordamerika keine Gletscher mehr geben. Hoffentlich irren sich hier die Berechnungen. Wir waren auf jeden Fall mehr als beeindruckt von dem Anblick des ehemals "ewigen Eises"!
Für den Abend hatten wir ein Date mit unsren New Yorker Freundinnen am Campingplatz in Jasper ausgemacht. Wir freuten uns schon sehr auf einen gemeinsamen Abend am Lagerfeuer! Es war herrlich, gutes Essen, gute Gespräche und das alles während wir umgeben waren von unzähligen Elchen im Campingplatz. Die Elche gehen dort ein und aus wie es ihnen passt. Es kann einem passieren, dass ein Elch den Kopf ins Fahrzeug steckt und nachschaut, ob es für ihn was Süßes gibt.
Wiedermal ein toller Tag mit wahnsinnig schönen Eindrücken und Fremden die zu Freunden wurden! 😃Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 38
- lördag 4 juni 2022 16:00
- ⛅ 21 °C
- Höjd över havet: 1 052 m
KanadaHinton53°23’58” N 117°34’44” W
3 von 5 Seen
4 juni 2022, Kanada ⋅ ⛅ 21 °C
Wir sind heute von Jasper nach Hinton gefahren und haben uns abends in einem coolen Steakhouse ein Eishockey Match angeschaut. Die Edmonton Oilers spielten das 3. Stanley Cup Spiel gegen die Colorado Avalanches. Ich schaue echt gern Eishockey, weil sich beim Eishockey deutlich mehr rührt als beim Fußball und sich die Spieler nicht nach der kleinsten Berührung 5 Minuten am Boden wälzen. Beim Eishockey wird ordentlich gerauft, dann bekommen die Spieler jeweils 2 Minuten Strafzeit und dann gehts wieder weiter.
Morgends haben wir uns noch von unseren New Yorker Freundinnen verabschiedet. Wir haben die beiden Damen vor ein paar Wochen in Wawa/Ontario kennengelernt und uns jetzt ein paar Tausend Kilometer westlicher am Campingplatz in Jasper wieder getroffen um einen netten Abend am Lagerfeuer zu verbringen. Mittlerweile sind beide Damen in Pension und reisen nun ihre vor 48 Jahren absolvierte Jugendreise nach. Dorothea war Krankenschwester und Joanne hatte eine Firma, in der sie einkommensschwachen Personen dabei geholfen hat, sich ein Eigenheim zu schaffen. Die beiden konnten viele interessante Geschichten erzählen.
Den Vormittag verbrachten wir bei einer Wanderung durch das Valley of the 5 lakes. Wir konnten nur 3 der 5 Seen finden. Die Recherche ergab, dass wir scheinbar irgendwo falsch abgebogen sind, aber der Ruf des Mittagessens war lauter als der Ruf der ausständigen 2 Seen.. 😃 obwohl diese türkise Farbe der Seen atemberaubend war, kochten wir uns ein leckeres one pot Gericht im Bus. Hierbei macht man zuerst eine Sauce im Topf, in unserem Fall mit viel Gemüse und Tomatensauce, wenn es fast fertig ist gibt man rohe Nudeln und Wasser dazu und rührt es alle 2 Minuten um, 10 Minuten später ist das Gericht fertig und man hat nur einen Topf angepatzt! 😉 Ohne Geschirrspüler muss man vorausschauend kochen!
Am Nachmittag besuchten wir die Hot Springs von Miette. Diese sind ähnlich der hot springs in Banff. Mitten in den Bergen gelegen, bietet sich eine traumhafte Kulisse während man im 40 Grad warmen Wasser dahin köchelt.
Bei der Anfahrt zu den Hot Springs entdeckten wir einen Schwarzbären, der nur einen Meter neben der Straße genüsslich Wurzeln verspeiste. Er ließ sich von uns nicht stören und so konnten wir ihn von ganz Nah beobachten.
Wiedermal ein sehr ereignisreicher Tag! 😃Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 39
- söndag 5 juni 2022 15:00
- ☁️ 15 °C
- Höjd över havet: 930 m
KanadaPouce Coupe55°26’24” N 120°3’3” W
Regentag
5 juni 2022, Kanada ⋅ ☁️ 15 °C
Letzte Nacht verbrachten wir auf dem Parkplatz vor dem Walmart Geschäft in Hinton. Immer wieder bieten sich diese Geschäftsparkplätze an, um einen unkomplizierten Stellplatz für die Nacht zu ergattern und um am nächsten Tag zum Frühstück frisches Gebäck und frisches Brot zu genießen.
Den Vormittag verbrachten wir mit Einkaufen und mit den Daheimgebliebenen zu telefonieren. Im Walmart Geschäft hat man super schnelles Wifi. Wir nützen es oft um Videoanrufe zu tätigen und für den Download von Netflix bzw Amazon prime Filmen und Serien.
Von einem lazy Sunday Vormittag konnten wir uns nur sehr schwer losreißen und gegen Mittag fuhren wir Richtung Highway Nummer 40 los. Dieser Highway ist die Verbindungsstraße zwischen Hinton und Dawsons Creek, dort ist der berühmte Kilometer 0 des Alaska Highways.
Der 40er Highway gilt als sehr wild, denn er ist 300 Kilometer lang und es gibt zirka bei der Hälfte der Strecke eine Tankstelle und ein paar Unterkünfte von Minenarbeitern, sonst gibt es auf diesen 300 Kilometern absolut nichts. An diesem Tag gab es starke Windböen und immer wieder Regen. Wir konnten den Highway gut hinter uns bringen, sahen aber wohl aufgrund des Wetters keinerlei Tiere oder sonstiges aufregendes entlang der Straße.
Unseren heutigen Stellplatz suchten wir uns in der Mitte von Nirgendwo, am Ende eines Feldweges, umgeben von Wäldern. Die ganze Nacht prasselte der Regen auf das Dach des Campers, drinnen hatten wir das Thermostat auf wohlige 21 Grad eingestellt. Ein toller Abend in der Wildnis Kanadas.Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 40
- måndag 6 juni 2022 12:00
- 🌧 13 °C
- Höjd över havet: 672 m
KanadaDawson Creek55°45’35” N 120°14’16” W
Alaska Highway Mile 0
6 juni 2022, Kanada ⋅ 🌧 13 °C
Heute fuhren wir von Hinton nach Dawsons Creek.
Dort befindet sich nämlich die Mile 0 vom berühmten Alaska Highway. Diese 1523 Meilen/2437 Kilometer lange Straße verbindet Westkanada mit Alaska. Heuer im Februar feierte diese berühmte Straße ihren 80. Geburtstag. Im Jahre 1942 wurde aus militärischen Gründen eine Verbindungsstraße benötigt und tausende Soldaten bauten in kürzester Zeit und bei wiedrigsten Bedingungen diesen Highway. Damals war es noch ein etwas breiterer Feldweg bzw dirtroad oder gravelroad, um mit militärischem Gerät darauf spazieren zu fahren. Mittlerweile ist es eine gut aspaltierte Straße, jedoch immer wieder mit teils sehr tiefen Schlaglöchern. Sehr viele Wohnmobilisten ziehen mit uns in den Norden um ihre Ferien im Yukon, Northern Terretory oder in Alaska zu verbringen.
Gleich neben dem großen mile 0 Schild befindet sich das sehr interessante Museum über den Bau der Straße. Wir hielten uns dort längere Zeit auf und sahen uns eine halbstündige Tv Dokumentation im Museum zu dem gesamten Thema an. Sehr nett aufbereitet und durchaus sehenswert!
Danach kochten wir uns im Bus ein Mittagessen. Jetzt erstmal Siesta um gestärkt auf den Alaska Highway zu starten, dachten wir uns. Leider begann es kurz danach zu regnen und wir fuhren so lange mit unsrem Bus, bis das Wetter besser wurde. Diese Fahrt dauerte gute 2 Stunden. Wir fanden einen tollen gratis Campingplatz an einem kleinen See. Schnell war die Angel ausgepackt und ich freute mich, dass ich mir gerade heute in Dawsons Creek meine Fischereierlaubnis für British Columbia geholt habe. Diese gilt ab Ausstellungsdatum 1 Jahr und kostet zirka 50Euro.
Schnell habe ich mich beim Fischen mit 3 Kanadiern angefreundet. Die zwei Burschen und das Mädl waren echt lustig drauf. Ein paar Biere später habe ich eine schöne Regenbogenforelle gefangen. Kurz danach probierte Jutta ihr Fischerei Glück und siehe da, ruckizucki hatte auch sie einen Fisch an der Angel. Die drei Kanadier hatten leider kein so großes Glück und haben keinen einzigen Fisch gefangen. Da müssen die Österreicher so weit anreisen, um den Kanadiern das Fischen zu lernen, war der Witz des Abends! 😉
Wir ließen den Tag gegen Mitternacht entspannt mit einer Mariatafler Medizin ausklingen. Husten und Schnupfen sind weg, die Medizin wirkt wahre Wunder, danke lieber Herr Schüller! 😃Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 41
- tisdag 7 juni 2022 17:00
- ⛅ 21 °C
- Höjd över havet: 403 m
KanadaFort Nelson58°48’34” N 122°40’54” W
Fahrt nach Fort Nelson
7 juni 2022, Kanada ⋅ ⛅ 21 °C
Tja, mit dieser Medizin aus Maria Taferl ist es immer das Gleiche. Husten und Schnupfen vergehen, dafür hab ich am nächsten Tag immer leichtes Kopfweh. Ein Teufelskreis.. 😃😉
Wir haben uns einen entspannten Vormittag am See gemacht. Ich fand es sehr schade, dass der Campingplatz zwar gratis zu benützen ist, aber die Leute auf nichts aufpassen. Jede zweite Feuerstelle ist kaputt gemacht worden bzw überall liegt Müll herum. Wiedermal denk ich mir, was nichts kostet ist scheinbar nix wert. Deshalb nehme ich mir zwei große Müllsäcke, ziehe mir Handschuhe an um den ganzen Müll einzusammeln. Fast 2 Stunden benötige ich, um den ganzen Platz zu säubern und um die 2 großen Müllsäcke zu befüllen. Ein schönes Gefühl einen kleinen Beitrag geleistet zu haben. Auch von meiner Frau werde ich gelobt, das ist seit der Hochzeit nicht mehr selbstverständlich! 😉
Zu Mittag gabs die zwei Regenbogenforellen, die wir gestern gefangen haben. Als Beilage ein Kartoffelgratin plus gemischten Salat. Campingmenü at its best! 😉
Eigentlich wollen wir noch eine zweite Nacht hier bleiben, jedoch ist das Wetter sehr schlecht angesagt für diese Region. Weiter im Norden soll es deutlich besser sein. Wir setzen uns in den Bus als es gegen 13 Uhr zu regnen beginnt und wir fahren bis ins zirka 250 Kilometer entfernte Fort Nelson. Auf dieser Strecke konnten wir gesamt 7 Schwarzbären und einen Elch beobachten. Zweimal versuchte ich uns mit der Angel ein Abendessen zu fangen, leider heute ohne Erfolg.
In Fort Nelson absolvierten wir noch eine 1stündige Laufrunde, um die müden Knochen von der Autofahrt ein wenig in Schwung zu bringen.
Die heutige Nacht verbringen wir auf dem lokalen Campingplatz. Wir freuen uns sehr über schöne neue Duschen und Sanitäranlagen auf dem Gelände. Je länger wir unterwegs sind, desto mehr merken wir, wie wenig man eigentlich zum glücklich sein braucht. Wir haben in Innsbruck eine kleine Wohnung und deshalb schon nicht viel Platz für überflüssigen Schnickschnack. Hier in den Bus passt nur das nötigste rein und das ist meistens noch immer zuviel. Weniger ist mehr, ich sags euch! 😉Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 42
- onsdag 8 juni 2022 17:00
- ⛅ 20 °C
- Höjd över havet: 1 321 m
KanadaWokkpash Lake58°27’5” N 124°52’2” W
Summit Lake
8 juni 2022, Kanada ⋅ ⛅ 20 °C
Heute sind wir von Fort Nelson bis zum Summit Lake gefahren. Soviele Bären wie heute haben wir noch nie an einem Tag gesehen. Es waren zum Großteil Schwarzbären aber ein paar wenige Grizzly Bären waren auch dabei. Mittlerweile sind wir schon ganz gut in der Unterscheidung der einzelnen Bärenunterarten. Schwarzbären, Braunbären (Grizzly) und Cinnamonbären, es gibt auch noch ein paar hellere Unterarten, die Eisbären sind noch etwas nördlicher. 😉 Nach ein paar Infos aus dem Internet ist es garnicht so schwierig, die Bären zu unterscheiden.
Am Morgen haben wir in Fort Nelson noch eine große Laufrunde absolviert. Ein sehr nett angelegter Pfad durch einen kleinen Wald, hin und retour 14 km und ich habe zum ersten Mal beim Laufen einen Bären gesehen. Ein großer Schwarzbär war genauso überrascht mich zu sehen wie ich ihn. 😂 Gut, dass er sehr schnell im dichten Wald verschwunden war.
Am Summit Lake Campingplatz angekommen hatten wir großes Glück, denn es war noch ein Stellplatz am See frei, genau perfekt für uns!
Heute kochte Jutta das Abendessen, ich probierte derweil, ob die örtlichen Forellen an meinen Angelkünsten gefallen fanden. (sie haben mich ausgelacht) 😂😂
Abends machten wir noch eine kleine Wanderung und konnten am anderen Ufer des Flusses einen Wolverine (Vielfraß) beobachten. Wir beide sahen dieses Tier zum ersten Mal und freuten uns sehr darüber.
Hier im Norden Kanadas ist der Sonnenuntergang mittlerweile erst um ca 22:30. Das kennen wir schon aus zB Russland, Norwegen oder Island.
Wir sind schon gespannt auf die Mitternachtssonne und freuen uns schon sehr auf den wilden Norden! 😃Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 43
- torsdag 9 juni 2022 17:00
- ⛅ 16 °C
- Höjd över havet: 689 m
KanadaWye Lake60°3’51” N 128°42’51” W
Watson Lake
9 juni 2022, Kanada ⋅ ⛅ 16 °C
Heute sind wir vom Summit Lake früh gestartet, um gegen Mittag bei den heißen Flüssen in Liard anzukommen. In Liard rinnt eine heiße Quelle in einen Bach und dieser wurde kultiviert, um dort bei 40 Grad zu baden. In dem Gebiet rund um die Hot Springs gibt es sehr viele Bären und Elche, deshalb ist der Zugang zu den Hot Springs geschützt mit einem großen elektrischen Tor, das sehr leicht aus dem Filmset von Jurassic Park ausgeborgt sein könnte. Die Hot Springs sind nicht sehr gut besucht. Wir ziehen uns schnell um, hoffen, dass uns die unzähligen Mosquitos wohlgesonnen sind und hüpfen schnell in den 40 Grad warmen Fluss. Entspannung pur! 😉
Das Problem mit den vielen Mosquitos kennen wir schon von den letzten Tagen. Am ersten Stück des Alaska Highways waren wir in den Ausläufern der North Canadian Rocky Mountains immer über 1000m unterwegs, dort ging es halbwegs mit den Mosquitos Viechern. Aber seit kurzem sind wir unter dieser 1000m Grenze und wegen der starken Regenfälle bzw Überschwemmungen der letzten Wochen gibt es hier ein massives Mosquito Problem. Gibt was angenehmeres als das, aber is hald so!
Nach den Hot Springs starteten wir Richtung Watson Lake. Ein kleiner unscheinbarer Ort mit gerade mal 790 Einwohnern, in dem man höchstens zum Tanken halten würde. Wäre da nicht der weltbekannte Sign Post Forest. Seit der Fertigstellung des Alaska Highways im Jahre 1942 hängen Reisende an dieser Stelle persönlich Mitgebrachte Schilder aus ihrer Heimat auf. Mittlerweile sind es laut lokalem Info Center 75.000 Schilder. Dieses Spektakel startete vor 80 Jahren, weil ein kanadischer Soldat, der beim Straßenbau beschäftigt war, großes Heimweh hatte und ein paar Ortsschilder mit dazugehöriger Kilometerangabe seines Heimatortes bzw derer seiner Angehörigen aufgehängt hat. Sehr schön ist es, wenn man auf der anderen Seite der Welt bekannte Ortstafeln wie Kolsaß (kleine Gemeinde in Tirol, dort waren Jutta und ich schon öfters zum Skitouren gehn), Göstling an der Ybbs oder Kitzbühel entdeckt.
Wir fanden einen tollen Platz für die Nacht vor der örtlichen Touristen Info. Es war ein großer Parkplatz, den wir uns mit Holländern, Kanadiern, Argentiniern, Amerikanern, Deutschen und Franzosen teilten. Unter den Reisenden ist eine super Stimmung. Jeder ist entspannt und freundlich, so soll es sein!Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 44
- fredag 10 juni 2022 15:00
- ⛅ 12 °C
- Höjd över havet: 692 m
KanadaErik Nielsen Whitehorse International Airport60°43’0” N 135°4’40” W
Fahrt nach Whitehorse
10 juni 2022, Kanada ⋅ ⛅ 12 °C
Eine sehr ruhige Nacht verbrachten wir vor der Touristen Info in Watson Lake, gleich neben dem bekannten Sign Post Forrest.
Leider hat es schon in der Nacht zu regnen begonnen und für den gesamten Tag war keine Besserung des Wetters angesagt. Also passten wir unsere Pläne wiedermal an das Wetter an. Auf so einer langen Reise kann man leicht flexibel bleiben, weil man im optimalen Fall ja keinen Zeitdruck hat. Wir schauten nochmals in die Touristen Info rein. Die dortigen Damen begrüßten uns sehr freundlich, sie kannten uns bereits vom Vortag.
Kurz vor Mittag starteten wir zur 450 Kilometer langen Regenfahrt nach Whitehorse. Kaum waren wir eine halbe Stunde unterwegs, klarte der Himmel auf und wir genossen wiedermal Sonnenschein in Kanada und Temperaturen um die 20 Grad. Scheinbar ist das Wetter hier noch unberechenbarer als bei uns, denn diesen Sonnenschein hat kein App voraus gesagt.
Die Fahrt verlief großteils ohne große Überraschungen. Zirka alle 20 Minuten eine Bärensichtung. Zumeist waren es wiedermal kleinere Schwarzbären, jedoch ein paar Grizzlys konnten wir auch erspähen. Öfters hatten die Bären 1-2 Junge dabei, ein entzückendes Bild!
Die Fahrt war generell so spannend, dass meine CoPilotin zirka eine Stunde davon schlafend verbrachte. 😉
In Whitehorse angekommen spazierten wir eine kleine Runde entlang des Yukon Flusses. Die Stadt Whitehorse erlebte ihren großen Aufschwung vor zirka 100 Jahren als nördlich, in Dawson City bzw im Yukon Gebiet der Goldrausch ausgebrochen war. Tausende Männer und Frauen suchten hier ihr Glück hier im hohen Norden. Nur einige wenige fanden wirklich Gold und wurden reich. Viele verstarben an den damaligen Strapazen der langen Reise. In den Zeiten der ersten Goldgräber gab es hier keine Straßen. Sie befuhren den Yukon auf selbstgebauten Flößen und viele von ihnen fanden leider ihren Tod in den reißenden Fluten dieses wilden Flusses. Schon sehr wild wenn man an den selben Plätzen steht, an denen vor 100 Jahren viele Menschen mit großen Träumen und Wünschen ankamen und nicht mehr hierher zurück kehren sollten.
Wir nutzten noch die schöne Abendstimmung und den späten Sonnenuntergang (mittlerweile um 23 Uhr) für eine kleine Laufrunde. Danach noch eine "Dusche" im Bus um die Nacht auf einem Parkplatz beim Yukon Fluss zu verbringen.Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 45
- lördag 11 juni 2022 15:00
- ⛅ 17 °C
- Höjd över havet: 642 m
KanadaErik Nielsen Whitehorse International Airport60°43’16” N 135°3’25” W
Ein Tag in Whitehorse
11 juni 2022, Kanada ⋅ ⛅ 17 °C
Den Tag verbrachten wir heute in Whitehorse mit klassischem Touristenprogramm.
Am Vormittag sahen wir uns die SS Klondike an. Dieser fast 100 Jahre alte Schaufelraddampfer ist direkt neben dem Yukon River an Land montiert worden, um ihn derzeit zu restaurieren. Viele dieser Schiffe wurden in den Zeiten des Goldrausches dazu verwendet um Lebensmittel, Treibstoff und Personen von Whitehorse nach Dawson City zu bringen. Nach und nach wurde das Schiff von immer mehr Touristen genutzt, um den wilden Yukon zu erleben. Vor fast 100 Jahren war das noch ein großes Abenteuer. Reisedauer Whitehorse nach Dawson City 1,5 Tage mit dem Strom und 1 Mal stehen bleiben um Holz zu laden. Gegen den Strom brauchte das Schiff 4-5 Tage und musste 5-7 Mal stehen bleiben um Holz zu laden. Das war noch richtiges Abenteuer!
Ein großer Spaziergang durch die Altstadt von Whitehorse durfte auch heute nicht fehlen. Leider ist der Charme längst vergangener Tage bereits großteils verblasst, aber ein paar schöne Ecken hat die Stadt trotzdem zu bieten. Viele Souvenirshops reihen sich aneinander. Der Saloon, in dem vor Corona jeden Tag CanCan Shows mit Westernatmosphäre angeboten wurde, hat leider finanziell die Pandemie nicht überstanden und existiert deshalb nicht mehr. Sehr schade, aber es gibt scheinbar noch so eine Show in Dawson City, vielleicht werden wir sie dort besuchen.
In der Touristeninformation werden wir über die lokalen Attraktionen aufgeklärt und wir erfahren, dass für die Nachmittagsführung durch die Yukon Brauerei noch zwei Plätze frei sind. Ohne langer Bedenkzeit buchen wir die Führung mit anschließender Bierverkostung. Eine nette kleine Privatbrauerei, die es seit zirka 25 Jahren gibt und die letzten Jahre etliche Auszeichnungen für ihre wohlschmeckenden Biere bekommen haben. Wir kosten uns mit einem Biersommelier durchs reichhaltige Sortiment. Begonnen wird mit Lagerbieren und Pale Ale, bis hin zu sehr hopfigen, dunklen Ipa's. Bis zur Hälfte der gekosteten Bierpalette fand ich es sehr gut, leider kann ich mich mit diesen hopfigen Ipa's der zweiten Hälfte der Verkostung nicht anfreunden. Vielleicht muss ich dafür noch ein wenig älter werden.. 😃 sehr schön anzuschauen sind die Etiketten der Bierdosen. Diese werden von lokalen Künstlern designt und haben meist die Natur oder Tierwelt rund um Whitehorse zum Thema.
Früher wurde hier großteils in Flaschen abgefüllt. Heute wird offen kommuniziert, dass Flaschenabfüllung zu teuer ist und die aus Calgary importierten Dosen deutlich billiger sind. Viel mehr Müll entsteht dadurch und Rohstoffe werden verschwendet und das schlimmste ist, dass in diese Dosen nicht mal 500ml sondern nur 473ml rein passen.
Am späten Nachmittag besuchten wir noch das Transportmuseum in Whitehorse. Hier werden Transportmittel der letzten 100 Jahre ausgestellt. Besonders beeindruckend war das Flugzeug DC-3 von der Airline Canadian Pacific, dass vor dem Museum aufgestellt ist und sich mit dem Wind mitdrehen kann, weil es auf einem Drehsockel montiert ist. Drinnen konnte man die Transportmittel vom Hundeschlitten bis zum Wasserflugzeug bestaunen. Hier in Whitehorse brachte noch vor 20 Jahren ein Hundeschlittenfahrer im Winter die Post.
Auf jeden Fall ein sehr schönes, kleines Museum, dass einen Besuch wert ist.
Abends noch eine kleine Laufrunde am Yukon, danach schliefen wir noch eine weitere Nacht am Parkplatz beim Fluss in Whitehorse.Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 47
- måndag 13 juni 2022 15:00
- ⛅ 20 °C
- Höjd över havet: 307 m
KanadaKlondike River64°3’23” N 139°26’7” W
Endlich Alaska
13 juni 2022, Kanada ⋅ ⛅ 20 °C
Wir verbrachten die Nacht auf einem kleinen State Ground Campingplatz, zirka eine Autostunde südlich vom Grenzübergang. Diese State Campgrounds haben wir bereits öfter genützt und waren bisher immer sehr zufrieden damit. Man darf sich allerdings für die 20 cad (ca 15euro) nicht zuviel erwarten als einen Stellplatz mit Möglichkeit für ein Lagerfeuer und fußläufig erreichbare Toiletten, manchmal ist noch gratis Feuerholz vorhanden. Das wars dann meistens aber auch schon. Also kein Stromanschluss, keine Möglichkeit zum Wasser nachfüllen bzw Grauwasser abpumpen etc. Wenn man sich mit dem spartanischen Angebot zufrieden gibt, ist man in diesen Campingplätzen sehr gut aufgehoben. Wir sind nicht sehr anspruchsvoll, ein wenig Feuerholz und ein paar Würsterl im Kühlschrank genügen uns oftmals schon! 😃
Wir machen uns am Vormittag auf den Weg nach Beaver Creek. Dort angekommen besuchen wir das Tourist Center, wo wir Informationen für den Grenzübertritt in die USA bekommen. Viele Lebensmittel dürfen nicht mit über die Grenze genommen werden. Deshalb beschließen wir ausgiebig zu frühstücken bzw zu brunchen, um einen Teil davon zu verbrauchen. Währenddessen nutzen wir das relativ gute Wifi und bereiten alle Unterlagen zur Einreise vor. Noch 30km bis zur Grenze von Alaksa. Kurz davor machen machen wir noch einen kurzen Halt und machen Fotos an der Grenze.
Dann ist es endlich soweit! Nach 45 Tagen und fast 10.000 Kilometern in Kanada überquerten Jutta und ich heute die Grenze in den 49. Bundesstaat der USA - Alaska.
Die letzten zwei Jahre in der Planungsphase dieser Reise war Alaska immer der große Mythos, wild und so fern, doch jetzt auf einmal zum greifen nah!
Die Einreise ist relativ einfach. Wir müssen das Auto parken und ins Office. Wieder einmal werden Fingerabdrücke von uns genommen und dann bekommen wir unsere Pässe zurück. Ab nun dürfen wir 6 Monate in den USA verbringen.
An der Grenzstation leben zirka 10 Milliarden Mosquitos und wir sind froh weiterfahren zu können.
Gleich nach der Genze machen wir einen kurzen Stopp im Visitor Center. Hier im Grenzgebiet gibt es außer ein paar kleinen Seen mit Wanderwegen nicht viel zu sehen und deshalb beschließen wir ins 2 Stunden entfernte Tok weiter zu fahren. Bereits auf der kanadischen Seite der Grenze bekamen wir den Tipp, unbedingt in Tok ins Fast Eddys Diner essen zu gehen. Die Damen in der Touri Info hatten Recht, die Burger dort schmecken großartig!
Zwischen Tok und unserem Platz für die kommende Nacht besuchten wir eine abgelegene, verlassene Goldsucherstadt mit dem Namen Silver City. Nur noch die Seitenwände der einzelnen Häuser stehen noch wo sie hingehören, alles andere ist eingestürzt oder verfault. Ein altes Fahrzeug gammelt vor sich hin. Eine richtig coole Gegend!
Am späten Nachmittag fuhren wir noch ein paar Meilen bis zu einem kleinen See. Hier schlugen wir unser Nachtlager auf. Jutta machte noch ein wenig Yoga, ich versuchte einen Fisch zu fangen. Leider war in dem See kein einziger Fisch. 😉
Den Abend ließen wir am Lagerfeuer ausklingen.Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 48
- tisdag 14 juni 2022 17:00
- ⛅ 15 °C
- Höjd över havet: 6 m
Förenta staternaValdez61°7’51” N 146°20’58” W
Valdez
14 juni 2022, Förenta staterna ⋅ ⛅ 15 °C
Bei der Ankunft finden wir in der Nähe unseres Stellplatzes Hinweise darauf, dass sich hier scheinbar öfter Karibou's herumtreiben. Immer wieder wachen wir in der Nacht auf und schauen aus den Fenstern und hoffen an diesem einsamen Ort wilde Tiere zu sehen, aber leider Fehlanzeige. Kein einziges Tier war zu sehen. Obwohl eigentlich doch: Mosquitos gab es genug. 😃
Wir starten bei Sonnenschein und angenehmen 15 Grad in Richtung Glenallen. In Glenallen machen wir nur kurz Halt. Bei der örtlichen Bücherei gibt es Free Wifi, das Passwort steht praktischerweise außen an der Hauswand. Wir nutzten dieses überraschend schnelle Internet um Filme auf Netflix downzuloaden. Danach setzten wir unsere Fahrt fort und machen uns auf den Weg nach Valdez. Ein kleiner Hafenort, der für Heliskiing und Eisklettern bekannt ist.
Wir fahren den Richardson Highway in Richtung Süden und staunen. Riesige Berge und mächtige Gletscher begleiten uns auf dem Weg zum Meer . Atemberaubend! Endlich sehen wir auch wieder Tiere. Ein Stachelschwein, eine Elchkuh, eine Bärin 🐻 mit 2 Jungtieren und mehrere Weißkopfseeadler kreuzen unseren Weg.
In Valdez angekommen schnappen wir uns die Fahrräder und erkunden den kleinen Hafenort. Im Touristcenter erklärt uns eine Dame, dass sich Valdez auf einer Strecke von 28 km erstreckt und 3000 Einwohner hat. Der Großteil der Einwohner lebt vom Fischfang bzw Tourismus. Ein Plan für den nächsten Tag ist schnell gemacht. Wir wollen mit dem Schiff Lulu Belle zum Columbia Gletscher fahren und dem größten Gletscher Nordamerikas beim Kalben zuschauen. Der Gletscher bewegt sich pro Tag unglaubliche 2 Meter, das müssen wir uns ansehen! Wir freuen uns sehr darauf!
Die Nacht verbringen wir mit selbstgemachter Pizza und Bier am Hafen von Valdez. Es gibt hier sogar Duschen: 4 Dollar für 12 Minuten warmes Wasser! 😃Läs mer




























































































































































































































































































































































